Verletzungen - Diskussion über Ursachen und Auswirkungen Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.10.2009 15:35 |
|
|
Antwort auf Deine Frage Gunther:
Es wurde im Verlauf der entsprechenden Presse-Kampagne erwähnt, dass H96 vor der offiziell bekannt gemachten Trennung von Kregehr bei seinem Praxispartner angefragt hätte.
Das wurde dann als Beleg für unprofessionelles ja moralisch anrüchiges Handeln gewertet. Ich erinnere mich noch gut.
Niemand ist auf die Idee gekommen, dass gerade dies der Beleg für die Richtigkeit der Aussage von Joerch ist! Und dass ist ganz, ganz arm...
 Kregehr signalisiert dem Verein, kürzer treten zu wollen.
 Der Verein fragt daraufhin bei seinem Praxispartner an.
 Kregehr überlegt sich die Sache und sagt, nee, nee war nicht so gemeint...
 Joerch sagt: Nix da, son Eiertanz machen wir nicht mit.
 Kregehr beschwert sich über die Presse.
 96 steht plötzlich als unprofessionell da, ist jedoch erst von Kregehrs Wankelmut in diese Situation manövriert worden.
Dieses Szenario ist mindestens ebenso glaubhaft wie die Verschwörungstheorien, die ich hier lesen mußte, nur verzichtet dieses Szenario vollständig darauf, unseren Manager als Lügner darzustellen.
Ich für mein Teil werde diese Behauptung nicht teilen, bis das Gegenteil bewiesen ist. Und die Kollegen User sollten sich mal fragen, was Loyalität zum Verein eigentlich bedeutet...
Und Kregehr war nie ein Mitarbeiter sondern ein Vertragspartner. Und in die Kritik ist er übrigens schon unter DH und CH gekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.10.2009 15:39 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Und die Kollegen User sollten sich mal fragen, was Loyalität zum Verein eigentlich bedeutet...
etwa blindes vertrauen?
und zur erinnerung: wer oder was ist der verein?
die antwort kennst du sicher.
edit: und seit wann macht 96 kein eiertanz mit? das ist doch deren spezialität!
Zuletzt geändert von Gunther am 28.10.2009 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.10.2009 15:40 |
|
|
Das ist doch Quatsch mit Soße, Gunther. Die Roten sind die Roten, egal in welcher Organisationsform.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.10.2009 15:42 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
nur sportlich gesehen. in gar keinem fall aber vereinspolitisch gesehen. da sind die roten tot.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.10.2009 16:05 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Gunther hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass der Verein diese Darstellung bestreitet. der verein ( = martin kind) bestreitet ja auch, daß hecking gefeuert wurde. wers glaubt  ich teile da soccerfriends meinung, daß das von schmadtke blinder aktionismus war. und das sage ich, obwohl ich selbst auch eher kregehr-skeptisch bin. aber dieser schnellschuß war unnötig. edit: der "verein" 96 ist so ziemlich der unglaubwürdigste den es in der buli gibt. das fängt bei der simak-nicht-transfer-geschichte an und hört bei der presse-zensur auf. mit diversen facetten zwischendrin. Nicht ganz. Martin Kind ist nicht der große Entscheider für den ihn viele halten. Kind scheut Konflikte und vor allem scheut er es, für Entscheidungen die Verantwortung tragen zu müssen. Er zieht zwar im Hintergrund die Fäden, den Kopf hinhalten müssen aber andere. Das war bei der Tarnat-Aktion so und so ist es auch bei Kregehr gelaufen. Kind wollte in beiden Fällen keine weitere Zusammenarbeit mehr, scheute sich aber die Fakten selbst zu schaffen. So wurde in dem einen Fall Hecking, in dem anderen Fall Schmadtke vorgeschoben. Deswegen glaube ich übrigens auch die Version, dass Hecking von sich aus die Brocken hingeworfen hat. Kind hätte nicht den Mumm gehabt ihm die Entlassung ins Gesicht zu sagen und Schmadtke ist noch nicht lange genug hier, um das entsprechende Standing für eine solche Entscheidung zu haben. Bestenfalls hat Kind darauf gehofft, dass das Gespräch so einen Verlauf nimmt, dass Hecking von sich aus hinwirft. Bei Kregehr ist es ähnlich. Die einen sprechen von Kündigung, die anderen von Trennung in beiderseitigem Einvernehmen. Wie auch immer, Schmadtke ist jetzt der Doofmann, der als derjenige erscheint, der da eine Entscheidung im Alleingang getroffen hat ohne eine Alternative in der Hinterhand gehabt zu haben. Dieses besagte Zaudern werden wir übrigens noch öfter diese Saison erleben, wenn es um die Vertragsverlängerungen geht. Auch da wird es Kind vermeiden als der Buhmann darzustehen, wenn es auf einmal heißt, dass ein Enke geht oder mit Balitsch nicht verlängert wird. Das ist eine perfekte Beschreibung des "Führungsstils" von Kind: Zitat: Martin Kind ist nicht der große Entscheider für den ihn viele halten. Kind scheut Konflikte und vor allem scheut er es, für Entscheidungen die Verantwortung tragen zu müssen. Er zieht zwar im Hintergrund die Fäden, den Kopf hinhalten müssen aber andere.
Weitere Beispiele sind: Carsten Linke, Moar, Kaenzig und im Grunde alle Trainer. Da Kind quasi nie selbst vor Ort in der Geschäftsstelle ist und sich trotz seiner formalen Position als Geschäftsführer kaum persönlich um das Alltagsgeschäft kümmert, kann er auch keinen Überblick darüber haben, was verbesserungswürdig ist. Ich schreibe hier seit mehreren Jahren, dass der Fisch letztlich immer vom Kopf her stinkt und Kind keinesfalls der "starke Mann" oder "Big Boss" ist als welche unsere lokale Presse ihn darstellt.
Er ist letztlich nur ein starker Investor oder sogar Mäzen, als solcher aber durchaus wichtig für Hannover 96. Als Lenker und Denker im Sinne des operativen Geschäftes agiert er aber als eine Art Provinzfürst. Bei anderen Clubs liegt das operative Geschäft in professionellen Händen und wird von den jeweiligen Geschäftsführern auch selbstbewußt ausgeübt ohne dass der Hauptinvestor mit oder ohne Amt ins Alltagsgeschäft hineinregiert am liebsten über das geschickte Lancieren von Informationen oder Behauptungen in der lokalen Presse. Welcher andere Investor in der Bundesliga ist zugleich Geschäftsführer des Proficlubs, Geschäftsführer des Stadions, Geschäftsführer der Vermarktungsgesellschaft (S&S) und Vereinspräsident? Man stelle sich dies bei Winterkorn (VW) oder Abramovitch mal vor.
Kinds Führungsschwäche scheint aber ein Tabuthema in der Madsackpresse zu sein, was damit zusammenhängen mag, dass sie selbst als Mitinvestor bei 96 aktiv sind und froh sind, dass sie nicht selber mehr investieren müssen und trotzdem in vieler Hinsicht von 96 profitieren. Daher steht Kind wohl unter "Denkmalschutz" wie Eule es einmal formuliert hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.10.2009 16:10 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Es bleibt doch eine Sache festzuhalten. Hannover 96 hat ein riesiges Problem damit, Trennungen professionell und leise abzuwickeln.
Das ist schlicht falsch. Die Trennung von DH ging sehr leise und ohne gegenseitiges Nachtreten über die Bühne
Das die Trennung von Kregehr nicht leise war, lag am Doc selbst und nicht an der Vereinsführung.
Ansonsten stimme ich Kuhburger absolut zu. Wie die Trennung von Kregehr wirklich abgelaufen ist, weiß keiner von uns.
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
nilsniermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.10.2009 16:15 |
|
Registriert: 18.08.2009 19:39 Beiträge: 194
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.10.2009 16:30 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
An dieser Stelle möchte ich bemerken, daß bakterielle Darmerkrankungen wie die Campylobakterenteritis mit Makrolidantibiotika wie Erythromycin oder Gyrsehemmern wie Ciprofloxazin behandelt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.10.2009 17:16 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
1893 hat geschrieben: An dieser Stelle möchte ich bemerken, daß bakterielle Darmerkrankungen wie die Campylobakterenteritis mit Makrolidantibiotika wie Erythromycin oder Gyrsehemmern wie Ciprofloxazin behandelt werden.
Danke 1893, für diesen wegweisenden, zum Thema zurückfindenden GFingerzeig! 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.10.2009 17:22 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Man kann aber auch Ceftriazon verabreichen,nur nicht so hoch dosiert!
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.10.2009 17:36 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Du meinst Ciprofloxacin, oder besser noch Gentamicin, oder 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.10.2009 17:45 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
96Sachse hat geschrieben: Du meinst Ciprofloxacin, oder besser noch Gentamicin, oder 
Ne ich meinte schon Ceftriazon man könnte natürlich auch Cotrimoxazol nehmen. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.10.2009 18:29 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
nocci96 hat geschrieben: 96Sachse hat geschrieben: Ciprofloxacin (...)Gentamicin(...) Ceftriazon (...) Cotrimoxazol (...)
Sind das Medizinmänner der Azteken oder Maya? 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.10.2009 21:07 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.10.2009 21:16 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Cotrimoxazol gehört zu den Sulfonamiden, in die gleiche Gruppe gehören auch Medikamente gegen Zuckerkrankheit, zum Entwässern und zB bei Glaukom am Auge.
Cotrimoxazol wird angewendet bei bakteriellen Infektionen von Hohlorganen wie Harnwegsinfekte.
Ciprofloxazin ist ein Gyrasehemmer und hat sich aus den Chinolonen entwickelt, wirkt als Zweitmedikament auch bei Infektionen von Hohlorganen, auch besonders bei Darmbakterien, Pseudomonaden und Staphylokokken, ist also ein Medikemt zur Behandlung von bakteriellen Infektionen von harnableitenden Wegen und Darm.
Gentamicin ist ein Aminoglykosidantibiotikum, in denen ein Zuckermolekül glykosidisch angehängt ist, die meisten enden mit -mycin. Aminoglykoside werden bei bakteriellen Augeninfekten angewendet, wirkt gut gegen Staphylokokken aber nur lokal, wirkt toxisch auf das Innenohr und die Nieren.
Ceftriazon ist ein Cephalosporin und dem Penicillin verwandt. Cephalosporine wirken schlecht gegen Darmbakterien. Penicilline werden bei manchen bakteriellen Darminfektionen angewandt.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.10.2009 21:39 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
 , na ja so kann an es auch sagen............
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.10.2009 21:43 |
|
|
@1893
Ist irgendwas von Nebenwirkungen insbesondere bei Knochen und Sehnen bekannt?
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.10.2009 21:54 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Da musst Du die Packungsbeilage lesen, oder den Apotheker Deines Vertrauens fragen..........  ,....................................... tschuldigung, bin schon weg 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.10.2009 22:13 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Danke, 1893, dafür, dass Du hier mal demonstrierst, wo der Hammer hängt.
Wenn man sich vergegenwärtigt, wie komplex der menschliche Körper ist, wird einem erst richtig bewusst, dass dieser Fred – zumindest in seiner Fragestellung im Titel (sorry, Roter Bruder) – so überflüssig ist wie´n Struma.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.10.2009 22:56 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Apropos Struma. Das hat die ehemalige DDR davon, das mit der Wiedervereinigung. In der ehemaligen DDR hat es kaum Patienten mit Strumen gegeben, die Anzahl der Schilddrüsenoperationen war verschwindend gering, der Grund liegt in der Zwangsjodierung des Speisesalzes. Die Jodmangelstruma ist die häufigste Struma, die meisten Patienten kommen um eine Operation nicht drumrum, da bei Fortschreiten der Struma die Trachea (Luftröhre) eingeengt und unwiederbringlich geschädigt wird (Trachealmalazie), in der ehemaligen DDR war das gesamt Speiesalz mit Jod versetzt, in der Bundesrepublik nicht.
Bei Cotrimoxazol gibt es häufig Allergien, außerdem muß man vorschtig sein bei Leuten die Zuckertabletten schlucken müssen, Ciprofloxazin geht auf die Sehnen, Aminoglykoside haben eine toxische Wirkung auf die Nieren, das Innenohr und die Nerven, Cephalosporine verursachen Allergien. Tetrazykline können äußerst phototoxisch wirken, d.h., wenn jemand mit Tetrazyklinen behandellt wird und geht in die pralle Sonne verkohlt die Haut (wer das einmal gesehen hat, vergißt das für den Rest des Lebens nicht!), außerdem darf man T nicht Kindern geben und muß ständig Leber- und Nierenwerte kontrollieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
|