Andreas Bergmann Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kämpft doch wenigstens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.11.2009 14:44 |
|
Registriert: 08.04.2009 09:30 Beiträge: 312
|
100 % Zustimmung !!!
Ich mag den Bergmann vom Typen her & die letzten 100 Tage waren sicherlich auch für ihn nicht ohne!
Es wäre schön, wenn sich die Mannschaft bzw. der gesamte Verein heute für das tolle Auftreten der letzten Wochen mit einem Sieg gegen die großen Bayer selbst belohnen könnte!
Einer wird uns sicherlich von oben zuschauen & seinen Jungs ganz feste die Daumen drücken!!!
_________________ gegen den Modernen Fußball
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.11.2009 14:57 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Echte Niedersachsen sind durch nichts zu erschüttern!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.11.2009 15:35 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Bergmann hat übrigens meines Wissens auch niemals nach seiner Entlassung bei St.Pauli nachgekartet. Hat zwar mal gesagt, er sei danach enttäuscht gewesen und etwas in ein mentales Loch gefallen. Aber auch Jahre danach in langen Interviews klang es immer respektvoll, wenn er von St.Pauli sprach.
Insgesamt scheint er ein recht verträglicher Mensch zu sein, der nicht wie manch anderer Trainer ständig "Reizpunkte" suchen muß oder sich mit Vereinsführung und Spielern anlegt.
Man las im Sommer 2009 aber auch mal bei Transfermarkt.de:
"Pascal Biank hatte soviel ich weiß ein Disput mit Bergmann, wurde suspendiert."
Wenn es sein muß, kann sich Bergmann wohl auch durchsetzen.
Wie er die Mannschaft taktisch weiter entwickelt, wenn Schlaudraff und Hanke wieder zur Verfügung stehen, wird sicher spannend.
Auch welche Nachwuchsspieler Bergmann in nächster Zeit bringen oder hochziehen wird
(bei Kandidaten wie Victor Bopp, Stephan Boachie, Sofien Chahed, Willi Evseev, Ali Gökdemir u.a.).
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.11.2009 10:22 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Ich mag Andreas Bergmann und die Mannschaft mag ihn auch. Was mir noch viel wichtiger erscheint ist, dass sich die Mannschaft nun auch selbst wieder mag. Das hat Bergmann in kurzer Zeit und mit deutlich spürbarer Wirkung geschafft.
Der Tod Robert Enkes hat mit scharfer Klinge dort geritzt, wo eine tiefe Wunde zu heilen begonnen hatte. In solch einer schwierigen Phase der Mannschaft vor- und beizustehen ist eine fast unmenschlich schwere Aufgabe. Ich glaube, dass in den beiden vergangenen Spielen, gegen Schalke und die Bayern, deutlich erkennbar war, dass die Mannschaft trotz der Trauer und des Fehlens der großen Integrationsfigur und des Ruhepols, nicht alles verloren hat.
Die kommenden drei Spiele vor der Winterpause und die drei Spiele danach, werden für die Mannschaft besonders schwierig werden. Die Trauer wird immer weiter in den Hintergrund treten und der knallharte Alltag der Bundesliga die Oberhand gewinnen. In dieser schwierigen Phase ist es besonders wichtig, dass da einer ist, der den Spielern hilft, mit sich selbst und miteinander klarzukommen. Ich glaube dass Bergmann der richtige Mann mit der richtigen Persönlichkeit dafür ist. Wenn es ihm gelingt, die Spieler durch die Trauer hindurch ihr Selbstvertrauen und ihre mannschaftliche Geschlossenheit bewahren zu lassen, dann kann diese Saison uns nichts anhaben.
Wir haben die Qualität im Mittelfeld der Liga zu stehen. Jedes Spiel seit Bergmann Trainer ist, hat gezeigt, dass die Mannschaft das auch so sieht und an sich glaubt. Wir sind drei Spieltage und vier Punkte von der Hälfte der berühmten vierzig Punkte weg. Ich bin überzeugt davon, dass wir diese magische Grenze erreichen werden. Im neuen Jahr kann Bergmann die Nagelprobe bestehen: Ich wünsche mir so sehr, dass er für seinen hervorragenden Einsatz und sein Einfühlungsvermögen in der Arbeit mit den Spielern belohnt wird, und der Rückrundenstart gut gelingt.
In den nächsten Wochen werden auch die Langzeitverletzten wieder zurückkehren und ich glaube, sie haben mit Bergmann seit langer Zeit wieder einen Trainer, dessen menschliche und persönliche Ansprache diese Bezeichnungen auch wirklich verdient. Wenn es ihm gelänge aus einem oder zweien dieser Spieler wieder erfolgreiche, selbstbewusste Fußballspieler zu formen, dann halte ich sogar jetzt noch einen Platz in der ersten Tabellenhälfte für möglich.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.11.2009 14:33 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Zitat: Bergmann: "Wir haben ja nicht rumgeholzt oder so"
Andreas Bergmann sieht beim 0:3 gegen Bayern gute Ansätze. Der 96-Trainer bemängelt aber die Effektivität seiner Mannschaft. Dunkel wars, aber er sieht Licht: 96-Trainer Andreas Bergmann beim 0:3 gegen Bayern. VON DIRK TIETENBERG Herr Bergmann, was sagen Sie zu dem klaren 0:3?Die Bayern haben verdient gewonnen. Wir geraten in der ersten schwierigen Situation in Rückstand. Wir hatten dann auch zwei gute Möglichkeiten durch Bruggink und den Kopfball von Hanke. Das hätte uns vielleicht noch mal einen Schub gegeben. Wie haben Sie die Mannschaft auf das erste Heimspiel nach Robert Enkes Tod vorbereitet?Mit ganz normalen Abläufen. Gelungen ist uns das nicht, wir haben 0:3 verloren. Es ist immer noch ein Verlustgefühl da, aber die Mannschaft ist auf einem guten Weg. Bruggink hat vorne angefangen, warum?In der ersten Halbzeit war das okay. Dadurch haben wir die Chancen bekommen. Stajner hat von rechts schön die Bälle reingespielt. Rosenthal sollte als Zehner auch mit seiner Dynamik was machen. Wenn es geklappt hätte, hätte dann nicht auch ein Tor fallen müssen?Mehr als sich die Chancen erarbeiten, kann man nicht machen. Die Umsetzung war gut, aber die Effektivität nicht. Wir haben doch mitgespielt gegen Bayern München. Wir haben ja nicht rumgeholzt oder so. Suchen Sie nach einem Stürmer, der dauerhaft neben Ya Konan spielt?Es ist erst mal gut, dass man mit Mike Hanke im Sturm eine andere Möglichkeit hat. Zwei Wochen später hätte Mike vor dem Tor eine andere Sicherheit gehabt. Er ist ja nicht mal zwei Wochen dabei. Ya Konan und Jiri Stajner müssen jetzt schon seit Wochen ran, andere können immer schön wechseln. Aber wir hoffen, dass Jan Schlaudraff wieder dazustößt, dass wir auch wieder an Substanz gewinnen. Wie viel fehlt Ihnen denn noch zu Mannschaften wie Schalke oder Bayern? Sie sagten, 96 sei nah dran.Auf dieser Ebene braucht man mehr Effektivität. Dann sind Spieler spielentscheidend wie Schweinsteiger oder Olic. Von der Gegenwehr war das Spiel aber doch sehr offen. Wenn du gegen so einen Gegner sechs Chancen hast, dann musst du zuschlagen. Sonst hast du auf diesem Level keine Chance. Gegen Leverkusen wird es vielleicht noch schwieriger?Ja, und dann probieren wir es wieder.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.12.2009 11:07 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Soccerfriend hat geschrieben: tauri hat geschrieben: (...) einer muß den möglichen Laufweg des Gegenspielers absichern. (wenn das so richtig beobachtet ist, wäre das möglicherweise ein Grund dafür, daß die Abwehr jetzt sicherer steht).(...) . Auch wenn es insgesamt vielleicht noch etwas verfrüht sein mag von einer "Handschrift Bergmanns" zu sprechen, erkennt man in der Spielweise deutliche Unterschiede zu Hecking. Gerade in den Laufwegen der Spieler ist das zu sehen. Es wird mehr "mitgedacht" und nach vorne mehr gewagt. Die Anzahl der Rück- und Querpässe ist gegenüber der Hecking-Ära deutlich zurückgegangen. Inwiefern die Laufwege im Training gezielt geübt werden kann ich mangels Trainingsbeobachtung nicht sagen, aber auf mich wirkt es so als sei hieran gezielt gearbeitet worden. Gegen Leverkusen war es eine Freude zu sehen wie oft unsere Roten "richtig" standen und wie schnell - auch in engen Situationen" der Ball seinen Weg zum Mitspieler fand. Man kann das sicher noch perfektionieren, aber das war schon viel besser als zu Heckings Zeit. Wir spielen mehr nach vorne, was teilweise auch sehr ansehnlich ist und erarbeiten uns selbst wieder mehr Torchancen und trotzdem funktioniert unsere Abwehr besser als unter Hecking, wo wir die Rekordzahl von 69 Gegentoren eingefangen haben. Die Verletztensituation unter Bergmann war teilweise noch gravierender als unter Hecking und die Mannschaft befand und befindet sich nach dem Tod von Enke in einer psychischen Belastungssituation - dennoch ist die Mannschaft unter Bergmann nicht unter den 12. Tabellenplatz gerutscht. Unter Hecking standen wir in der letzten Saison viele Spieltage auf dem 13. oder 14. Tabellenplatz. Das sind Fakten, die man nicht ignorieren kann. Dass Bergmann unter diesen Umständen hier bislang sehr gute Arbeit abgeliefert hat, steht für mich außer Frage. Hecking muss man zugute halten, dass die jetzige gut funktionierende Abwehr mit Schulz und Haggui noch unter seiner Transferverantwortung zusammengestellt wurde. Es ist ein bisschen tragisch, dass Hecking nach vielen nicht eingeschlagenen Transfers die Lorbeeren für das gute Abwehrduo nun nicht mehr selbst einfahren kann. Da aber die Spieler, die ihm in seiner Amtszeit den A. gerettet haben, auch von anderen verpflichtet wurden, fällt das wohl unter die Rubrik "ausgleichende Ungerechtigkeit" . Gegen Leverkusen war es in der Tat zu beobachten, dass die Mannschaft in der zweiten Halbzeit eher noch eine Schippe draufgelegt hat. Erstaunlich auch die Kondition, die unsere Jungs an den Tag gelegt haben - insbesondere die beiden Stürmer haben gegen Leverkusen konditionell Erstaunliches geleistet. Den Unterschied im konditionellen Bereich gegenüber der Hecking-Zeit ist insgesamt unübersehbar. Dass den Jungs unter Hecking in der letzten Viertelstunde oft die Puste auszugehen schien, mag ein wesentlicher Grund dafür sein, wenn einige nach Rückständen ein regelmäßiges "kollektives Zusammenbrechen" wahrgenommen haben. Dieses "kollektive Zusammenbrechen" gab es auch mehrfach, allerdings würde ich nicht soweit gehen, es als regelmäßiges Phänomen nach Rückständen unter Hecking zu bezeichnen. Dafür gab es insbesondere gegen Ende der Saison zu viele Gegenbeispiele. Dass der Wechsel von Hecking zu Bergmann sich für die Mannschaft gelohnt hat, steht für mich allerdings schon jetzt außer Frage.
Ich finde es gut, dass du versuchst die Arbeit von Hecking differentiert zu betrachten. In meinen Augen aber, versuchst du das an der falschen Stelle.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass Hecking an den Sommertransfers kaum beteiligt war. In meinen Augen hat Schmadtke den Takt vorgegeben. Mit Fakten kann ich es nicht belegen, aber es ist unübersehbar, dass wir andere Spielertypen verpflichtet haben als zuletzt unter Hecking.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.12.2009 12:29 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Guus hat geschrieben: Ich finde es gut, dass du versuchst die Arbeit von Hecking differentiert zu betrachten. In meinen Augen aber, versuchst du das an der falschen Stelle.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass Hecking an den Sommertransfers kaum beteiligt war. In meinen Augen hat Schmadtke den Takt vorgegeben. Mit Fakten kann ich es nicht belegen, aber es ist unübersehbar, dass wir andere Spielertypen verpflichtet haben als zuletzt unter Hecking. @ Guus. Schulz wurde von Hecking geholt und in der Innenverteidigung aufgestellt. Mit Haggui magst du Recht haben, obwohl das Transferkonzept von Hecking auch auf Haggui zutraf, da Haggui bei Leverkusen in der letzten Saison nur 11 Spiele bestritten hatte und ganz überwiegend auf der Bank gesessen hatte. Ich hatte im Kopf, dass Schmadtkes Amtsantritt erst zum 1.7. 09 erfolgte - also einen Monat später als Haggui hier unterschrieb. Bei einer kurzen Recherche ergab es sich aber dann, dass offizieller Amtsantritt Schmadtkes vorzeitig zum 6.5.09 erfolgte und der Haggui-Transfer doch von Schmadtke in die Wege geleitet und auch eingetütet wurde. Ich bin dabei auf folgende Artikel gestoßen: Zitat: 96-Sportdirektor Jörg Schmadtke hat den Wechsel in wenigen zielführenden Gesprächen klargemacht: "Karim ist jung, hat trotzdem schon jede Menge internationale Erfahrung, zeigt immer vollen Einsatz - er wird uns bei Hannover 96 ganz sicher weiterhelfen." Auch 96-Trainer Dieter Hecking ist von Karim Haggui überzeugt: "Er soll und wird unsere Abwehr stabilisieren." (Quelle: Transfermarkt. de vom 1.6.09) Zitat: (Quelle: Neue Presse vom 19.05.2009 Schmadtke drückt aufs Tempo Langsam wirds zur Gewohnheit – Entsetzen mal wieder über 96. „Wie die Mannschaft aufgetreten ist, das muss man ihr übelnehmen“, ärgert sich auch der 96-Chef über das Wolfsburg-Debakel.
Für Martin Kind ist der Fall noch nicht erledigt. „Wir werden uns zusammensetzen und die Saison kritisch analysieren.“ Das werde auch „nicht an einem Tag“ möglich sein. Den ersten Termin gibts noch in dieser Woche, der neue Sportdirektor soll schon dabei sein. Der in Aachen beurlaubte Jörg Schmadtke wird doch nicht erst zum 1. Juli in Hannover anfangen, sondern vorzeitig aus seinem bis zum 30. Juni geltenden Vertrag herauskommen. „Mündlich ist bereits alles geregelt“, bestätigte Schmadtke gestern der NP. „Es muss nur noch schriftlich abgewickelt werden.“ Ein Problem hatte sich am Wochenende erledigt – Schmadtke hätte beim Aufstieg der Alemannia eine Prämie bekommen. Aachen kann nicht mehr hoch. „Ich hoffe, dass Herr Schmadtke noch in dieser Woche seine Arbeit bei uns aufnimmt“, meint Kind. Gut wärs, denn Schmadtke hätte mehr als genug zu tun. Man muss jetzt natürlich davon ausgehen, dass alle Transfers der Sommerpause entweder schon von Hecking vorbereitet wurden oder außerordentlich schnell und außerordentlich spät in Angriff genommen worden sind, denn sonst ergäbe sich ein arbeitsrechtliches Problem zwischen Schmadtke und der Alemannia wie aus dem unten zitierten Artikel zu ersehen ist. Eule und der Rote Sauerländer hatten ja auch lange vor Bekanntgabe des neuen Sportdirektors darauf hingewiesen, dass Schmadtke schon lange als künftiger Sportdirektor festgestanden habe. Das Hickhack zwischen Aachen und Schmadtke könnte im Hinblick darauf auch andere Ursachen haben als das kolportierte Zerwürfnis zwischen Schmadtke und dem Aufsichtsrat der Alemannia (hier wohl vor allem in Person des ehemaligen Aachener Oberbürgermeisters Jürgen Linden), der ironischerweise zurzeit bei der Alemannia das tun soll, was er Schmadtke dort vorgeworfen hat - nämlich alles an sich zu reißen: Zitat: (Quelle: Bild.de vom 21.10.2008 Alemannia Aachen Schmadtke: Rauswurf nach TV-Rücktritt
Von ULRICH BAUER
Erst ein TV-Rücktritt. Dann ein Blitz-Rauswurf. Und jetzt die Schlamm-Schlacht. Chaos bei Kultklub Aachen!
Dabei dürfen sie nach dem 2:0-Sieg gegen Mainz wieder vom Aufstieg träumen. Das allerdings ohne Sportchef Jörg Schmadtke (44). Denn der wurde nur 90 Minuten nach dem Sieg entlassen.
Der Reihe nach. Noch vor dem Anpfiff hatte Schmadtke im DSF spektakulär seinen Rücktritt zum Saisonende erklärt. Ein Alleingang, von dem weder der Aufsichtsrat noch Geschäftsführer Frithjof Kraemer etwas wussten. Sie wollten das erst am Mittwoch verkünden...
Klartext Schmadtke: „Wenn der Geschäftsführer es nicht schafft, innerhalb von drei Tagen die entscheidenden Personen zu informieren, ist das nicht mein Problem.“
Theater am Tivoli.
Dort ließ Klub-Boss und Aachen-OB Dr. Jürgen Linden nach einer Krisen-Sitzung noch um 23.35 Uhr das Schmadtke-Ende verkünden: „Wir beurlauben ihn mit sofortiger Wirkung.“ Nicht ohne nachzulegen. Linden: „Wir haben sieben Jahre lang seine Psyche akzeptiert.“
Schlammschlacht um Schmadtke. „Ich habe die Psyche der Herren auch akzeptiert“, kontert der Ex-Sportchef, der Alemannia in sieben Jahren entschuldet und bis in die Bundesliga und sogar in den Uefa-Cup geführt hatte. Kurios: Ex-Torwart Schmadtke hatte sich 2001 auf eine Anzeige Aachens im Fachblatt „kicker“ beworben.
Fakt ist: Schmadtke war den Tivoli-Bossen schon lange zu mächtig. Der Aufsichtsrat wollte ständig mitreden. „Es war ein schleichender Prozess“, sagt Schmadtke. „Zuletzt sind hier Hintergrund-Gespräche gegen mich geführt und lanciert worden. Und jetzt verkünden sie ihre Wahrheit.“
Schlammschlacht um Schmadtke. Jetzt geht‘s auch ums Geld. „Ich wüsste nicht, warum ich meinen Vertrag auflösen sollte.“ Der läuft noch bis Saisonende.
Pro Monat kassiert Schmadtke 35 000 Euro.
Guus, leider erscheint auch der Bergmann-thread nicht ganz der thematisch richtige zu sein, aber manchmal ist es schwer, eine laufende Diskussion in den thematisch richtigen thread zu lenken. Fußball ist manchmal einfach zu komplex. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.12.2009 14:22 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Soccerfriend hat geschrieben: @ Guus. Schulz wurde von Hecking geholt und in der Innenverteidigung aufgestellt. Mit Haggui magst du Recht haben, obwohl das Transferkonzept von Hecking auch auf Haggui zutraf, da Haggui bei Leverkusen in der letzten Saison nur 11 Spiele bestritten hatte und ganz überwiegend auf der Bank gesessen hatte. Ich hatte im Kopf, dass Schmadtkes Amtsantritt erst zum 1.7. 09 erfolgte - also einen Monat später als Haggui hier unterschrieb. Bei einer kurzen Recherche ergab es sich aber dann, dass offizieller Amtsantritt Schmadtkes vorzeitig zum 6.5.09 erfolgte und der Haggui-Transfer doch von Schmadtke in die Wege geleitet und auch eingetütet wurde. Jetzt bin ich froh, dass ich dich gebeten habe deine Argumentation noch mal zu überdenken. Wie schon geschrieben: Es war richtig von dir auch die Verdienste von Hecking hervor zu heben. Von daher fand ich es schade, dass du Haggui für deine Argumentationskette benutzt hast. Mit Schulz sieht das Ganze schon viel besser aus. Damit hast du wohl den besten Transfer von Hecking erwischt. Und auch das er dann eingesehen hat, das Schulz in der Innenverteidigung sogar noch besser aufgehoben war. Soccerfriend hat geschrieben: Guus, leider erscheint auch der Bergmann-thread nicht ganz der thematisch richtige zu sein, aber manchmal ist es schwer, eine laufende Diskussion in den thematisch richtigen thread zu lenken. Fußball ist manchmal einfach zu komplex. 
Ja, du hast recht. Fußball ist manchmal sogar eine Wissenschaft  .
|
|
Nach oben |
|
 |
RedSoldier
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2009 19:04 |
|
Registriert: 28.04.2005 21:23 Beiträge: 2617 Wohnort: Hannover
|
Es ist irgendwie egal wer hier Trainer ist, mehr kann man einfach nicht rausholen aus der Truppe. Wieder soviele Fehlpässe.
|
|
Nach oben |
|
 |
19RGBG92
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2009 19:05 |
|
Registriert: 09.01.2008 23:09 Beiträge: 1423 Wohnort: Regensburg
|
Wirkte beim Interview ratlos, was ich ihm aber auch vergönne bei so einen Spiel...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2009 19:20 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Wir haben im falschen Thread einige interessante Diskussionen geführt... aber wieder haben wir die Fakten geliefert bekommen!
Was hat sich unter Bergmann geändert?
Alles, was wir unter Hecking bemängelten ist weitergetragen worden... eine total desillusioniert spielende Defensive, nicht nur gegen Gladbach, mit einigen Ausreißern nach oben (Leverkusen) und zu vielen Abstürzen (Bayern, Wolfsburg).
Eine nicht funktionierende Offensive, die jetzt mal wieder drei Tore erzielt hat, aber auch nur, weil Gladbach hinten fast so dumm war wie wir.
Ansonsten ewige Zeit ohne Tor, weil die Laufwege nicht passen oder passten !
Ein zu langsames Spiel, weil viele Spieler das Spiel verschleppen. Die einzige Bewegung kommt durch die zappeligen Stürmer herein, ansonsten ist es dasselbe wie unter Hecking. Im Moment bleibt für mich eine Sache, die jetzt besser ist:
Die Spieler lächeln jetzt nach Niederlagen, weil sie Spaß im Spiel und im Training haben
Sorry, aber das musste raus... Was nützen uns alle Beweihräucherungen von Bergmann, wenn man WIEDER keine Punkte holt !!! Man kritisierte unter Hecking, dass die Mannschaften auf Augenhöhe nicht geschlagen wurden. Auch das schaffen wir jetzt nicht. Man sagte, man gewinnt nur gegen bessere Teams... leider ist dies nun auch abgeebbt... ich bin einfach enttäuscht und habe keine Antwort auf die Frage, wie das alles weitergehen soll... !
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2009 19:28 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Bergmann ist ein richtig Netter - und wird es auch immer bleiben. Wenn er jetzt einen auf wilden Mann machen würde und mit der Keule drohen, würde er sich unglaubwürdig machen.
Der Trainer ist hier mit offenen Armen empfangen worden, obwohl man damals ahnen konnte, dass es diese Schwierigkeiten geben würde: der nette Herr Bergmann.
Für mich ist er trotzdem einstweilen aus der Schusslinie. Das habe ich schon bei der Verpflichtung gesagt.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2009 19:32 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10518
|
Ich denke schon,dass der Kader unter Bergmann in der Tendenz besser spielt und wieder ein Team geworden ist.Ausserdem ist die Laufbereitschaft und/oder das -vermögen besser geworden.
Stimme aber auch zu,dass die alten Schwächen (Fehlpässe etc)
zum grossen Teil noch existieren...das liegt natürlich auch am Kader.
Wir haben eben viel zu viele Spieler,die zu kompliziert und/oder eigensinnig spielen und einen Bruggink,der eben zu langsam ist und zu wenig läuft und das Spiel selten dirigiert.Ausserdem sind unsere AVs eben auch nicht top!!
Die Frage ist daher,ob er die Mannschaft vom Kader und von der Spielweise mittelfristig mit Schmadtkes Hilfe deutlich verbessern kann.
Ich weiss nicht,ob er die taktische Finesse oder die Visionen eines Rangnicks oder anderer Grössen hat.Das hat er bei seinen bisherigen Stationen nicht bewiesen.
Manchmal reicht aber zumindest zum Klassenerhalt ein Durchschnittscoach der sich gut mit dem Manager versteht,bei den Fans ankommt ,der kaum grobe Fehler macht und ein guter Typ ist,unter dem die Spieler gerne trainieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2009 19:41 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16628
|
Kein Trainer wird mit der Mannschaft nach vorne kommen
Mit Bergmann die Klasse halten.
Mit Schmadtke einen größeren Kaderwechsel vornehmen
und genau überlegen wer hier den Vertrag verlängern sollte.
Das Risiko müssen wir gehen um nicht Jahr für Jahr Abstiegskanidat zu bleiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2009 00:00 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
doch was nützt ein großer Kaderwechsel mit einem unterdurschnittlichen, aber netten Trainer ?
Was bringt das also?
Vielleicht sollten die Verantwortlichen mal darüber nachdenken, in eine große Trainerpersönlichkeit investieren, um die vorhanden Spieler zu verbessern, anstatt zu hoffen, dass alles durch neue Spieler besser gemacht wird und passiert ?!
Gerade mit so wenig Geld wie wir, sollten wir versuchen, das Vorhandene besser zu machen. Ist das unter Bergmann so passiert? Ich finde nicht.
Ein Spieler steigert nicht seinen Marktwert dadurch, dass er mehr beißt und fightet, sondern dadurch, dass er erfolgreich ist und gut spielt. Das kann man von den Wenigsten behaupten. Blickt man auf die zweite Saison mit Hecking, so war dieser Trend absolut zu erkennen. Jetzt ist dem nicht mehr so und das ging schon am Ende unter Hecking so... Ein intelligenter Fussballtrainer, der teuer ist, wäre mir lieber als ein unterdurchschnittlicher. Um auf Dauer nach oben zu kommen, sollte dies unser nächster Ansatzpunkt sein, die Spieler dafür haben wir. Jemand, der durch Erfahrung und eine Philosophie den Spielern etwas vermitteln kann, beispielsweise wie geil es ist, international zu spielen, den Gegner in eine taktische Falle laufen zu lassen oder ihnen zu vermitteln, mit welcher Technik sie den Gegner staunen lassen !
Wir haben es nun mit allen möglichen Spielertypen versucht, vllt sollten wir es jetzt endlich mal mit einem Trainerfuchs versuchen. Meine Meinung dazu...
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
Zuletzt geändert von Kev188 am 13.12.2009 01:04, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2009 00:27 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Kev188 hat geschrieben: ...Vielleicht sollten die Verantwortlichen mal darüber nachdenken, in eine große Trainerpersönlichkeit investieren, um das vorhande Spielermaterial zu verbessern, anstatt zu hoffen, dass alles durch neue Spieler besser gemacht wird und passiert ?...
Genau, Bergmann raus!!!
Ganz unmoderat gesprochen: Diese Keiferei auch im Gladbach-Thread geht mir auf den Sack.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2009 00:32 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Jan hat geschrieben: Kev188 hat geschrieben: ...Vielleicht sollten die Verantwortlichen mal darüber nachdenken, in eine große Trainerpersönlichkeit investieren, um das vorhande Spielermaterial zu verbessern, anstatt zu hoffen, dass alles durch neue Spieler besser gemacht wird und passiert ?... Genau, Bergmann raus!!! Ganz unmoderat gesprochen: Diese Keiferei auch im Gladbach-Thread geht mir auf den Sack.
Jan, Du sprichst mir aus der Seele! 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2009 00:37 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Ja, aber Leute, wollen wir denn jetzt Bergmann in Watte packen?
Die Situation mit und um Enke war eine schlimme und traurige und wir werden ihn nie vergessen und sicherlich wird sie auch einen großen Einfluss auf die Mannschaft gehabt haben, aber dennoch darf man ja wohl gewisse Dinge erwarten !
Ich fordere ja nicht, dass er zurücktritt, aber für die langfristige Planung sollte man meiner Meinung nach auf eine Trainerpersönlichkeit setzen!
Bestes Beispiel ist da Schalke mit Slomka und nun mit Magath...wenngleich es immer schwer vergleichlich ist bei verschiedenen Clubs
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2009 01:00 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Kev188, menno, Andreas Bergmann ist doch nun wirklich noch nicht so lange dabei. Lass ihn doch mal mit dem Kader arbeiten, den er von seinen diversen Vorgängern geerbt hat.
Und so nebenbei – mit dem „Spielermaterial“ hat er ja nun so überhaupt garnix zu tun. Für Trikots; Hosen, Stutzen, Schuhe und so haben wir den Zeugwart. Und an dem liegt´s auch nicht.
Aber auch wenn das Ergebnis dieses Spiels heute selbstredend großer Murks war (das wissen alle Beteiligten ganz sicher auch), hat es solche denkwürdigen Kicks zuletzt wohl eher unter Rangnick gegeben. Bergmann hat in dieser Mannschaft schon jetzt ganz viel verändert.
Dass die Kicks gegen die Top-Mannschaften der Liga leichter würden als gegen die auf Augenhöhe, war ja auch schon vorher abzusehen.
Nun bitte mal ein mitreißendes Spiel gegen Bochum. Zur Abwechslung mal wieder mit ´nem Sieg für uns. Bitte, Herr Bergmann.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2009 01:05 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
ich habe das mit Spieler material wohl übersehen, ich nahm mir fest vor, diesen Terminus nicht mehr zu gebrauchen. Sorry dafür...
Ansonsten halte ich an meinen Thesen fest und eigentlich gönne ich Bergmann ja den Erfolg, dennoch sollte 96 kein Verein zum "Ausprobieren" sein, dafür geht es für den Verein, die Region um zu viel !
Am Rest halte ich fest und hoffe, wie du, Alter96er, auf einen Befreiungsschlag gegen Bochum !
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
|