tja, bochum hat uns leider nur zu deutlich aufgezeigt wo 96s größte angriffsfläche ist: die beiden außenverteidiger! mit schnellen, technisch versierten außenspielern, ist 96 kinderleicht zu knacken. 96 rückt ziehmlich weit auf, und versucht das spiel vom eigenem tor fernzuhalten. bei den vielen unnötigen ballverlusten hat es der gegner dann recht einfach zu guten chancen zu kommen. wenn man dieses "system" versucht zu spielen, müssen die aussenverteidiger die bälle auf ihrer seite klären, egal ob durch abgrätschen, oder ein foul. wenn sie sich umspielen, oder überlaufen lassen, und der gegnerische spieler erstmal in den rücken der abwehr gelangt, ist das praktisch nicht mehr zu verteidigen.
ich habe rausch letzte saison besser gesehen, auch wenn es dort schon vereinzelte aussetzer gab, hat er im schnitt doch recht unbeschwert gespielt. diese saison stellt sich das ganz anders dar, und das obwohl mit djakpa eine schnelle alternative kam. hier kann ich aber auch bergmann von der kritik nicht ausnehmen, denn rausch war gegen bochum schon in halbzeit eins am wackeln, und mit der einwechselung von freier hätte ich spätestens umgestellt. dessen qualitäten sind doch bekannt, da hätte ich mir den schnelleren und wendigeren djakpa als gegenspieler gewünscht, gerade wo dieser im spiel nach vorne auch nicht zu überzeugen wußte. so zumindest konnte man die uhr danach stellen, bis die bochumer dies erfolgreich ausnutzen.
auf der anderen seite sah steve ähnlich blass aus epalle aus, so schnell und wirbelig wie der ist muß man den einfach mit rustikaleren mitteln stellen. da nutzt es nichts mitzulaufen, und zu hoffen das der gegenspieler sich mal verdribbelt um dann den ball aufnehmen zu können.
aber steve hatte samstag auch eine der wenigen szenen, in denen er mal bis hinter die abwehr kam, und schaudraff präzise auflegte - das gibt es aber leider auch nicht oft zu bewundern. unglaublich viele pässe landeten die letzten spiele ohne jegliche not und bedrängnis im seiten, oder toraus. vielleicht resultiert daraus auch der klägliche versuch die spieleröffnung vorranging über schulz einzuleiten - das ist leider gar keine gute idee.
zusammenfassend zu außen denke ich, dass man mit beiden so nicht spielen kann, wenn der gegner gute offensive außen hat. wir rücken weit auf und versuchen bei ballverlust überaus oft auf abseits zu stellen. tut uns der gegner dann nicht den gefallen in diese falle zu tappen, sondern hat die spieler um über außen zu kontern sind wir erledigt. hätte heynkes den kiesling im leverkusenspiel mehr über rechts, statt wie geschehen durch die mitte kommen lassen, da wäre das spiel bestimmt auch anders ausgegangen.
bergmann muß auch mal umstellen, und das system dem gegner anpassen! manche dinge sind ziemlich offensichtlich, und da bringt es wenig weiterhin zu versuchen dem gegner das eigene spiel mit der brechstange aufdrücken zu wollen. da muß man besser mal die eigenen schwachstellen akzeptieren, und demendsprechend auch wenigstens versuchen eine lösung zu finden. konkret im bochumspiel hätte ich rausch rausgenommen, djalpa zurückgezogen und rama links auflaufen lassen, welcher seine guten szenen für 96 auf dieser seite hatte.
die trainer der liga haben jetzt zumindest genug anschauungsmaterial, um ihre mannschaften auf unsere schwächen einzustellen, und einige engagierte "mit den entsprechend talentierten außenspielern in den eigenen reihen" werden dies auch gnadenlos für ihre zwecke ausnutzen. da sind jetzt kreative alternativlösungen von unserem trainer gefagt, da ich leider keine neuzugänge mehr erwarte - keine lust mehr da wieder enttäuscht zu werden.
um den vergleich unserer abwehrspieler abzurunden möchte ich noch anführen, das es in der liga wesentlich mehr gute rechtsfüße als linksfüße gibt, dies spielt in zweierlei richtung eine rolle bei der beurteilung. logisch, das rechts die rechtsfüße, und links die linksfüßler spielen, um zum flanken nicht jedesmal umlegen zu müssen um nach innen zu flanken.
in der bundesliga gint es sehr wenige gute linksfüße, sodaß cherundolo wesentlich seltener gegen einen richtigen kracher verteidigen muß. hat der gegner einen rechtsfuß auf seiner seite sieht steve eher gut aus, da er dann "meist" schnell genung ist, da sein gegenspieler halt erst den bogen nach immen gehen muß um den ball nach innen zu bringen.
da hat es rausch meist schwerer, da auf seiner seite fast jeder klub gut besetzt ist. das soll nichts beschönigen, seine leistung diese hinrunde finde ich sehr enttäuschend. und ich hatte mir, nach der letzten ganz guten saison als neueinsteiger, eine leistungssteigerung, und keinen einbruch erwartet. ich frage mich langsam, ob bei rausch technische grundfähigkeiten fehlen, sieht ja manchmal schon sehr unbeholfen aus, oder was da sonst für ein problem vorliegt. wenn rausch nicht langsam die kurve wieder kriegt, dann muß djakpa wieder hinten spielen, sonst werden wir uns noch oft die haare raufen.
und letztendlich ist es wohl fast unmöglich einen alternativen linksverteidiger zu verplichten, so rar sie sind, so gesucht sind sie nunmal auch von allen anderen vereinen. so wundert es nichtmal, das andere klubs ein auge auf rausch geworfen haben, doch diese aufmerksamkeit wird auch wieder verebben, wenn er bei seinen jetztigen leistungen stagniert.
(über spielsysteme, inter, unser "talent" rama können wir dann besser andere threads nutzen um die winterpause sinnvoll zu überbrücken. ich befürchte, dass hier sonst wenig lesenswerte beiträge zu finden sein werden.
eule, du hast ja z.B. mal bei der verpflichtug ramas geschrieben, dass er nur durch den trainer zu stoppen sei. der trainer hat zwar gewechselt, aber selbst bei unserem arg gebeuteltem kader kam er kaum zu einsatzzeiten, und damit zu keiner entwicklungsmöglichkeit. würde mich sehr freuen auch weiterhin deine teils doch leider recht seltenen einschätzungen lesen zu dürfen.
ich habe am wochenende erst wieder zu ohren bekommen, wie unglücklich es von 96 war sich von markus olm zu trennen, seitdem scheint es in allen nachwuchsberichen immer mehr zu kranken - da mußte ich natürlich gleich an dich denken

)