Hanno Balitsch Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.01.2010 21:58 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
welche konditionen nötig, bzw möglich sind weiss ich nicht, aber leichtfertig wird man balitsch nicht gehen lassen. für mich eine der wenigen pfeiler auf denen die mannschaft steht!
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.01.2010 12:05 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.01.2010 12:35 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Hanno sollte unbedingt gehalten werden!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.01.2010 12:49 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Unruhe stiften bei einem Ligakonkurenten durch die Presse. Mehr ist nach meiner Meinung da nicht dran.
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.01.2010 12:53 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
Und warum sollte er nach Köln gehen!? Wenn, dann doch eher nach England, wo er immer schon hinwollte.
Kann aber auch gut sein, dass er bleibt, wenn ihm 96 ein gutes Angebot macht.
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.01.2010 14:54 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
das taktieren hat also schon begonnen! in köln könnte er petit ersetzen, dessen vertrag auch ausläuft. wobei ich in köln auch keine bessere perspektive sehe, der kader liegt auf ähnlichem niveau wie bei 96, sogar noch etwas schwächer. mir persönlich wäre lieber, er bietet sich über entsprechende leistungen für einen neuen vertrag an, das wäre profihaft!
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.01.2010 14:57 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
malu57 hat geschrieben: das taktieren hat also schon begonnen! in köln könnte er petit ersetzen, dessen vertrag auch ausläuft.
Petit besitzt eine Option auf ein weiteres Jahr. Er hat angekündigt, dass er sie ziehen wird.
Aber wie du sagst, wäre das für Balitsch eher ein halben bis ganzen Schritt zurück!
|
|
Nach oben |
|
 |
°rYu°
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 01:46 |
|
Registriert: 07.11.2008 15:53 Beiträge: 618 Wohnort: zuhause
|
ich denke auch nicht, dass da was dran ist.
1. was will köln mit balitsch?
2. warum sollten wir balitsch abgeben wollen.
in meinen augen ist er unser bester spieler...konstant gute leistungen in der hinserie.
ich hoffe, dass mit balitsch verlängert wird. wenn ich noch einen wunsch frei hätte, so soll er auch noch unser kapitän werden.
_________________ wenn der stumme dem tauben sagt was der blinde gesehen hat...!
WHO IS THE COON?
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 18:47 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
trinkteufel hat geschrieben: Und warum sollte er nach Köln gehen!? Wenn, dann doch eher nach England, wo er immer schon hinwollte.
Kann aber auch gut sein, dass er bleibt, wenn ihm 96 ein gutes Angebot macht.
Warum sollte Balitsch nach England wechseln? Dort würde er wahrscheinlich auf der Bank sitzen - wie Ballack auch ziemlich lange am Anfang in England. Baltisch ist ein solider Mittelfeldspieler bei einem Mittelklasseverein in der Bundesliga. Wenn englische Vereine anfragen werden das nicht die Topclubs sein. Und bei allem Respekt für Balitsch- die Klasse von Ballack hat er nicht. Ich glaube einfach nicht dass es Balitsch reichen würde auf der Bank zu sitzen und gutes Geld zu verdienen.
Balitsch ist ziemlich clever und wird es gut finden hier in Deutschland Stammspieler zu sein und seinen Ruf weiter auszubauen. Hier in Hannover gehört er zu den konstantesten Spielern. Für Vereine wie Köln wäre er eine gute Verpflichtung. Aber ob er sich da noch mal den Stellenwert erarbeiten kann wie er ihn hier hat glaube ich nicht. Denn weil er nicht gerade ein Medienliebling ist und auch von den Fans mehr respektiert als gemocht wird kann er sich seinen Stellenwert nur durch den Nachweis guter und konstanter Arbeit für die Mannschaft verschaffen. So viel Zeit hat er bei einer Fahrstuhlmannschaft wie Köln nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 19:00 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Muss ich jetzt schreiben, dass ich Balitsch persönlich mit der Schubkarre nach Köln fahren, ihm noch ein Schleifchen umbinden und ihm vorm Geißbockheim abstellen würde, um meinem Ruf gerecht zu werden?
Spaß beiseite. Balitsch wird vielleicht innerhalb der Mannschaft wichtig sein, er verkörpert aber einen Spielertyp auf der 6 der antiquiert ist. Als Kopfballspieler, Kämpfer und Grätscher Weltklasse, in Sachen Spielintelligenz und -aufbau Kreisklasse. Mangelnden Einsatz kann man ihm nicht vorwerfen, aber er ist neben Brugginks Langsamkeit eines unserer Hauptprobleme im Spielaufbau. Zu oft verstolpert er Bälle bei der Ballannahme, zulange dauert es bis er den Ball weitergespielt hat, zu oft landen seine Pässe beim Gegenspieler. Das sind Punkte in denen es bei 96 seit Jahren krankt und die unweigerlich auch mit seiner Person verbunden sind. Ich persönlich halte ihn als IV oder RV für deutlich wertvoller als auf der 6, weil da seine technischen Defizite nicht so tragisch sind und seine Stärken besser zur Geltung kommen. Das Problem ist, Balitsch hat oft genug betont, dass er sich selbst auf der 6 sieht. Wenn er da nicht zu einem Umdenken bereit ist, macht es keinen Sinn ihn auf eine andere Position zu zwängen, nur um ihm im Verein zu halten. Als Alternative könnte ich übrigens gut Rosi auf der 6 vorstellen. Der verfügt über die nötigen Anlagen, die einen modernen Spieler auf dieser Position ausmachen.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Schock
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 20:20 |
|
Registriert: 07.08.2007 12:39 Beiträge: 2024
|
haben wir als Alternativen nicht genug "Sechser" aus H&H Transferzeiten???? Warum dann Rosi auch noch da spielen lassen???
Schulle mach nen ziemlich guten Job als IV. aber seine Offensivfähigkeiten kann er da irgendwie gefühlt nicht so ausspielen. wenn eine alternative IV solide oder wenigstens halbwegs stabil agieren würde, MÜSSTE er auf der 6 gesetzt sein.
Also eigentlich, bei näherer überlegung ist er gefühlt auf jeder seiner 3 Positionen stärker, als seine vereinsinterne Konkurrenz.
Wäre ich also ein anderer Verein, wären einzig Schulz und Schlaufi, so er nicht ständig verletzt wäre, in einem Maß interessant, bei dem man mit reichlich Euro - Scheinchen wedelt.
Aber Balitsch??? - gut, solide. robust. kämpfer. dennoch...
_________________ Wer Großbuchstaben findet, darf sie behalten...
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.01.2010 13:44 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B2 ... ntent.html
Wenn es zurzeit überhaupt einen Spieler bei 96 gibt, der das Anforderungsprofil eines "Führungsspielers" erfüllt, dann ist es Balitsch.
Seine Zitate in dem FAZ-Artikel beweisen mir ein weiteres Mal, dass er ein intelligenter und reflektierter Mensch ist. Dass er deutlich macht, dass man den Tod Enkes nicht per Ansage aus den Köpfen der Spieler bekommen kann, finde ich mutig nach den diesbezüglichen absurden "Befehlen" der Vereinsführung.
Ich teile auch seine Einschätzung, dass der Versuch, der Mannschaft individuelle Klasse hinzuzufügen letztlich schiefgegangen ist, weil es auf Kosten der mannschaftlichen Geschlossenheit gegangen sei und eher zu einer "Individualisierung" geführt hat. Zitat: Balitsch bemängelt vielmehr die fehlende taktische Geschlossenheit im Team. „Das ist uns in den letzten Spielen wieder abhandengekommen. Wir hatten schon in der letzten Saison Probleme, als der Mannschaft individuelle Stärke hinzugefügt werden sollte. Aber das ist in Individualismus ausgeartet, der die taktische Disziplin zerstört hat.“ Zu dem taktischen Zusammenhalt müssten sie nun ganz schnell wieder zurückkehren, sagt er. „Das wird der Knackpunkt sein, ob wir die Kurve kriegen.“
Ich glaube auch, dass es schwer wird, diese Individualisierung zu überwinden, denn ein weiterer Aspekt der verfehlten Transferpolitik der letzten zwei Jahre wird sich erschwerend auswirken - dass zu viele Verträge gleichzeitig (2010) auslaufen. Gunther hat auf diese Gefahr schon sehr früh hingewiesen. Jetzt wo im Abstiegskampf die mannschaftliche Geschlossenheit wichtiger wäre denn je, wird es aber für eine ganze Reihe von Spielern auch ganz wichtig sein, sich selbst auszuzeichnen, um überhaupt noch ein Weilchen in der Bundesliga zu spielen - wenn nicht für 96, dann eben für einen anderen Verein. Keine guten Voraussetzungen für Teamwork im Abstiegskampf.
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.01.2010 02:50 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Nebenbei bemerkt: Guter Auftritt im DSF am MIttwoch!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
unidad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.01.2010 15:07 |
|
Registriert: 23.11.2009 15:14 Beiträge: 379
|
Bin beeindruckt von den offenen und mutigen Worten Hannos zum Tod von Enke, mit denen er kritisch zum Verhalten der Vereinsführung steht. Würde mir mehr Spieler mit so viel Rückgrat wünschen. Ich teile die Meinung, dass er eigentlich der bessere Kapitän wäre. Ein Kämpfer für die Mannschaft, der Verantwortung übernimmt und auch mal den Mund aufmacht. Wer erfüllt das denn im heutigen Fußball noch, bei all den Legionären, die eh´ nur die Dollarzeichen im Auge haben.
Hanno, bitte bleib´ ein Roter und mach´weiter so!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.01.2010 15:25 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Ich sehe das Interview etwas zwiegespalten. Mich stört vor allem, dass er sich nicht selber hinterfragt. Die Passage:
Zitat: Ich weiß, dass es natürlich nicht bedeutet, Robert zu vergessen, sondern mit der Situation so umzugehen, dass man sie nicht mehr als Belastung empfindet – oder sich dahinter vielleicht versteckt“, sagt Balitsch. „Aber für mich kann ich sagen: Ich muss seinen Tod nicht abhaken, weil ich es sportlich geregelt bekomme.“ stört mich, weil er sich da über seine Mitspieler stellt, nach dem Motto "Wenn alle so spielen wie ich, dann hätten wir die Probleme nicht". Auch ein Balitsch muss akzeptieren, dass er Teil der Mannschaft ist und er muss sich auch hinterfragen, was sein Anteil an der sportlichen Talfahrt ist. Auch die Passage Zitat: Die gibt es in Hannover auch über den Umgang mit einer Situation, die weder Spieler noch Trainer bisher erlebt haben. „Ich teile nicht die Meinung von Trainer und Manager, die deutlich gemacht haben, dass wir das Thema hinter uns lassen sollen, um sportlich wieder in die Spur zu kommen
befremdet mich etwas. Auf der einen Seite meckert Balitsch auf dem Platz rum, dass es das große Problem von 96 sei, dass jeder meint was sagen zu müssen, auf der anderen Seite keift er öffentlich gegen Management und Trainer. Das sind Sachen, die man vielleicht besser intern besprochen hätte. In meinen Augen macht sich Balitsch zu oft Gedanken, die ihn nichts angehen. Es zeugt natürlich von Rückgrat, solche Worte zu tätigen, aber sie dienen in meinen Augen nicht gerade der Geschlossenheit, die man im Verein braucht, um im Abstiegskampf bestehen zu können. Ich kann seine Worte verstehen, aber in meinen Augen gehören die nicht an die Öffentlichkeit, sondern wären besser intern besprochen worden ( was im übrigen auch gleichermaßen für Schmadtkes Containerpredigt gilt ).
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.01.2010 16:08 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Sauerländer, du erinnerst mich an meine strickende Oma. Immer wieder einen Faden findend - und hinein ins Glück (Wunschbild). Fußballerisch sind deine Einschätzungen nicht ganz aus der Luft gegriffen. Seine Führungsstärke macht aber einige Unzulänglichkeiten mehrfach wett. Bevor ich den als Sechser zur Disposition stelle, hätte ich noch einige andere Vorschläge zu machen.
Die heutige sportliche Leitung einschließlich Kind steht klar und deutlich zu Hanno Balitsch. Schmadtke ist sogar hellauf begeistert über die Führungsstärke dieses Spielers.
Balitsch nach Köln? Brauchst die Karre nicht schieben, ich fahre ihn mit Tempo 250 zum Geißbockheim. Sitzheizung an und seine Lieblings-CD abspielend.....

|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.01.2010 16:22 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Eule, was Balitsch angeht werden wir beiden nie einer Meinung sein. Das schlimme ist, dass ausgerechnet Balitsch tatsächlich der einzige in der Mannschaft ist, der zumindest ansatzweise Leitwolf Qualitäten hat. Das liegt aber weniger an den herausragenden Qualitäten von Balitsch diesbezüglich, sondern eher am Duckmäusertum der anderen Spieler. Ich bezweifel, dass Balitsch sich in einem Team behaupten kann, wo er sich wieder unterordnen müsste. In Köln würde er gegen Typen wie Mondragon oder Petit untergehen und nicht über den Status eines Mitläufers hinauskommen. Ich persönlich glaube nicht, dass er in der Lage ist, sich nach seiner exponierten Stellung in Hannover woanders unterzuordnen.
Letztendlich ist auch Hanno Balitsch fester Bestandteil der stagnierenden sportlichen Entwicklung in Hannover. Sollte im Sommer das große Aufräumen beginnen, so wird auch über Balitsch zu sprechen sein.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.01.2010 16:40 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27072 Wohnort: Mönchengladbach
|
Dann vergiss aber auch Andreasen nicht! Wenn hier schon von Aufräumen die Rede ist.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.01.2010 16:46 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
RoterKlaus hat geschrieben: Dann vergiss aber auch Andreasen nicht! Wenn hier schon von Aufräumen die Rede ist.
Der gehört leider auch dazu. Auch wenn ich in ihm nach wie vor das weitaus größere Potential sehe.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.01.2010 16:53 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
ich glaube ja, du hast gar kein spiel der roten diese saison gesehen.
den stellenwert im spiel, und in der mannschaft, sowei beim trainer zu sehen bist du wenigstens nicht in der lage (oder nicht bereit einzugestehen) .
was bleibt, ist die alte antipathie, die du jedesmal rausholst, wenn balitsch die bühne betritt - spätestens wenn er den mund aufmacht. da kann man die uhr nach stellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|