Andreas Bergmann Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Superpopescu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 14:18 |
|
Registriert: 22.02.2008 15:14 Beiträge: 629 Wohnort: Niedersachsen
|
RedSoldier hat geschrieben: Wer soll denn bitte neuer Trainer werden? Ihr scheint hier ja alles richtige Experten zu sein. An DH hat euch das Spielsystem nicht gefallen, bei Bergmann lese ich hier, er habe nicht das Format zum Bl Trainer oder es sei zu nett. Und was kommt beim nächsten Trainer? Ich würde gerne mal de Namen von euren "Messias" Trainer hören, den ihr hier sehen wollt. Aber bitte nicht einfach nur einen Namen sondern wieso er besser als Bergamnn ist, was sich unter ihn verändert und wieso dieser neue Trainer ausgerechnet die Mannschaft erreichen sollte? Also ich warte......
wir hatten schon einige Trainer die allesamt Bundesligatauglich waren.....der letzte Trainer den wir hatten war Hecking mit dem wir sicher nicht in so einer fast aussichtslosen Lage gekommen wären........AB ist kein Trainer für die Bundesliga und nun mittlerweile weiß wohl auch die Führung warum die abgezockten Profis AB als Trainer wollten
also das Fazit... wir brauchen wieder eine Trainer den die Profis nicht wollen........
|
|
Nach oben |
|
 |
androgine
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 14:33 |
|
Registriert: 02.11.2009 18:39 Beiträge: 224 Wohnort: Linden
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: .... Gibt sogar Seminare zu dem Thema: "Der richtige Umgang mit Low-Performern"
Aus dem Seminarangebot einer Beratungsfirma:
Seminartitel: "Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern"
...
Gerade in Zeiten der Personalkonzentration ist es wichtig, "Schwachperformer" rechtzeitig zu
identifizieren, sie .... auszugliedern.
...
Das Trennungsgespräch als Alternative zur Kündigung
• Der Aufhebungsvertrag und seine Besonderheiten
• ...
Checklisten und Formschreiben für die praktische Vorgehensweise
• Tips für die Anfertigung von Gesprächsprotokollen
• ...
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten. Sie lernen
• Leistungs- und Verhaltensdefizite zu identifizieren
• Im Beanstandungsfalle Korrekturmaßnahmen einzuleiten
• Form, Inhalt und Zeitpunkt der Abmahnung kennen
• Den Aufhebungsvertrag als Alternative zur Kündigung zu nutzen
• Checklisten und Formschreiben sinnvoll einzusetzen
....
Übrigens: Die Kosten für dieses eintägige Seminar beliefen sich auf € 1.095
wird besonders gern benutzt, um langjährige Mitarbeiter, die selten schlechte beurteilungen haben, los zu werden. hoch lebe die betriebswirtschaft.
ist genauso schön wie "outplacement - trennung als chance verstehen"
da würden die spieler mit ihren verträgen wahrscheinlich zu recht nur lachen. wenn das so einfach wäre, hätte schalke dies mit einem streit doch schon längst durchgezogen.
ein profi kann sich aber wohl im gegensatz zu einem "normalen" arbeitnehmer einen gescheiten anwalt leisten.
da wird immer von tradition geredet, von zu viel wirtschaftsorientierung, von mehr menschlichkeit im fußball, vom werten, die verloren gehen und im nächsten moment dem kritisierten der weg frei gemacht, es sogar eingefordert.
kein wunder, dass die menschheit nur noch orientierungslos in der gegend rumrennt. warum sollte es bei den spielern anders sein?
_________________ Ehemalige fraufachwerk!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nürnberger67
|
Betreff des Beitrags: Sehr wohl der Trainer! Verfasst: 17.01.2010 14:47 |
|
Registriert: 16.01.2010 19:21 Beiträge: 44
|
Der Trainer ist sehr wohl entscheidend,seht euch den neuen Trainer Groß in Stuttgart an,schon allein sein Auftreten,seine Aussagen,da muss man neidisch werden ,DAS ist ein BuLi-Trainer!
Und er hat die Fähigkeit,zu analysieren und sofort umzusetzen, die Stuttgarter spielen wie befreit.
Das kann ein richtiger Trainer auch bei 96 rauskitzeln,es gibt genug gute Trainer,warum hat man hier nicht zugeschlagen nach DH?
Eine Alternative wäre auch Horst Hrubesch,der hat auch bewiesen,dass er es kann.
_________________ Andy Möller: "Ich hatte vom Feeling her ein gutes Gefühl."
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 14:48 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16616
|
fraufachwerk hat geschrieben: Roter_Sauerländer hat geschrieben: .... Gibt sogar Seminare zu dem Thema: "Der richtige Umgang mit Low-Performern" Aus dem Seminarangebot einer Beratungsfirma: Seminartitel: "Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern" ... Gerade in Zeiten der Personalkonzentration ist es wichtig, "Schwachperformer" rechtzeitig zu identifizieren, sie .... auszugliedern. ... Das Trennungsgespräch als Alternative zur Kündigung • Der Aufhebungsvertrag und seine Besonderheiten • ... Checklisten und Formschreiben für die praktische Vorgehensweise • Tips für die Anfertigung von Gesprächsprotokollen • ... Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten. Sie lernen • Leistungs- und Verhaltensdefizite zu identifizieren • Im Beanstandungsfalle Korrekturmaßnahmen einzuleiten • Form, Inhalt und Zeitpunkt der Abmahnung kennen • Den Aufhebungsvertrag als Alternative zur Kündigung zu nutzen • Checklisten und Formschreiben sinnvoll einzusetzen .... Übrigens: Die Kosten für dieses eintägige Seminar beliefen sich auf € 1.095 wird besonders gern benutzt, um langjährige Mitarbeiter, die selten schlechte beurteilungen haben, los zu werden. hoch lebe die betriebswirtschaft. ist genauso schön wie "outplacement - trennung als chance verstehen" da würden die spieler mit ihren verträgen wahrscheinlich zu recht nur lachen. wenn das so einfach wäre, hätte schalke dies mit einem streit doch schon längst durchgezogen. ein profi kann sich aber wohl im gegensatz zu einem "normalen" arbeitnehmer einen gescheiten anwalt leisten. da wird immer von tradition geredet, von zu viel wirtschaftsorientierung, von mehr menschlichkeit im fußball, vom werten, die verloren gehen und im nächsten moment dem kritisierten der weg frei gemacht, es sogar eingefordert. kein wunder, dass die menschheit nur noch orientierungslos in der gegend rumrennt. warum sollte es bei den spielern anders sein? richtig gut geschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 14:54 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
playmaker hat geschrieben: Habe mir des nachts noch länger gedanken gemacht über das Spiel und Bergmann.
Habe an meinen Trainingsbesuch am Donnerstag gedacht und mir ist rückwirkend noch mal klargeworden das auch das Training nicht sonderlich diszipliniert ablief
So dauerte es bis sich alle von AB gerufenen Spieler zu ihm in den Mittelkreis bequemten.
Es wurde öfters versucht Kunstschüsse im leeren Tor unterzubringen anstatt mit der neuen Übung zu beginnen (mein Trainer wäre ausgerastet)
usw
Kommt mir leider so vor als ob AB nicht von allen ernst genommen wird...
(Subjektiver Eindruck)
Ich war Mittwoch und Freitag da, am Donnerstag hatte ich keine Zeit. Ich weiss nicht, welche Ansprüche Du an einen BuLi-Trainer stellst, aber ich habe hier von Ralle Rangnick, Zettel-Ewald Lienen, dem Muscheltaucher PN über Hecking bis Bergmann jeweils Trainingseinheiten verfolgt.
In allen Trainingseinheiten wurden herumliegende Bälle in leere Tore gebolzt, selbst bei einer öffentlichen Trainingseinheit der N11 unter Leitung von Bundes-Berti Vogts! Während RR einen Mitspieler massregelte, machte Stajni zur Belustigung des Restes der Mannschaft irgendwelche Mätzchen. Zettel-Ewald beleidigte seine Spieler auf das Übelste (Drecksau war noch harmlos!), beim Ruhrpott-Proll PN gehörte das Beleidigen zur Umgangsform und wurde mit lustigen Bezeichnungen (Muscheltaucher, Vollfriseur) kaschiert.
Gegenüber den Trainingseinheiten unter Hecking konnte ich eine qualitative Verbesserung feststellen. Wie ich Schmadtke im Interview verstanden habe, sitzt Bergmann beim Spiel in Mainz auf unserer Trainerbank und das ist gut so
Aufgrund der Trainingseindrücke kann ich mir die "Leistung" gegen Berlin nicht erklären!
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
Zuletzt geändert von Herr Rossi am 17.01.2010 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
red1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 14:54 |
|
Registriert: 19.09.2008 23:10 Beiträge: 398
|
Superpopescu hat geschrieben: RedSoldier hat geschrieben: Wer soll denn bitte neuer Trainer werden? Ihr scheint hier ja alles richtige Experten zu sein. An DH hat euch das Spielsystem nicht gefallen, bei Bergmann lese ich hier, er habe nicht das Format zum Bl Trainer oder es sei zu nett. Und was kommt beim nächsten Trainer? Ich würde gerne mal de Namen von euren "Messias" Trainer hören, den ihr hier sehen wollt. Aber bitte nicht einfach nur einen Namen sondern wieso er besser als Bergamnn ist, was sich unter ihn verändert und wieso dieser neue Trainer ausgerechnet die Mannschaft erreichen sollte? Also ich warte...... wir hatten schon einige Trainer die allesamt Bundesligatauglich waren..... der letzte Trainer den wir hatten war Hecking mit dem wir sicher nicht in so einer fast aussichtslosen Lage gekommen wären........AB ist kein Trainer für die Bundesliga und nun mittlerweile weiß wohl auch die Führung warum die abgezockten Profis AB als Trainer wollten also das Fazit... wir brauchen wieder eine Trainer den die Profis nicht wollen........
der hat uns doch da gerade hineingebracht mit seinen schwachsinnigen einkäufen.
DIETER HECKING HAT DIESEN VEREIN AN DIE WAND GEFAHREN
....und nicht Andreas Bergmann.
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 14:58 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
die vereinsführung spielt anscheinend auf zeit, um den richtigen nachfolger für bergmann verpflichten zu können, anders kann ich die kommentare von schmadtke nicht deuten. für bergmann war das letzte halbe jahr die wohl einmalige chance, sich in der ersten liga zu profilieren, er hat sie nicht nutzen können. seine präsentation nach außen ist äußerst dürftig, man hat das gefühl, er glaubt selbst nicht mehr an eine positive trendwende. zeit, ihn von diesem unsäglichen druck zu erlösen. sein arbeitsplatz ist der bei den amateuren und nachwuchsspielern, für mich eine eindeutige erkenntnis. für das knallharte bundesligageschäft mit abgezockten profis reicht es nicht. es muss nun eine schnelle lösung gefunden werden, viele trainer mit abstiegskampferfahrung und entsprechendem durchsetzungsvermögen sind nicht auf dem markt. möhlmann, vor kurzem bei fürth gegangen, könnte so einer sein. ein hans meyer würde niemals hannover auf kosten von nürnberg oder gladbach retten wollen. auch wäre es an der zeit, statt dem lieben herrn bruggink einen balitsch als neuen kapitän zu installieren , als neuer verlängerter arm des trainers auf dem platz. wieso selbst ein c. schulz, bis vor kurzem noch einer der leistungsträger und leitfiguren im team, auf einmal nichts mehr zustandebringt, ist mir ein völliges rätsel. ein guter trainer muss seine mannschaft stark reden und selbstvertrauen einimpfen, damit sie auch an sich glaubt. aber wer als trainer nicht mal an sich selbst glaubt, der sollte den mut aufbringen, das auch klar zu äußern und von sich aus den rückzug antreten. damit wäre wohl allen geholfen und der weg frei für einen neuerlichen neustart.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
hsv737
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 15:03 |
|
Registriert: 19.08.2009 20:57 Beiträge: 79
|
DIETER HECKING HAT DIESEN VEREIN AN DIE WAND GEFAHREN
....und nicht Andreas Bergmann.[/quote]
Das unterschreibe ich. Andreas Bergmann muss den Mist ausbaden der uns von DH und CH eingebrogt wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
playmaker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 15:05 |
|
Registriert: 08.11.2009 21:39 Beiträge: 823 Wohnort: Hannover
|
Zitat: Ich weiss nicht, welche Ansprüche Du an einen BuLi-Trainer stellst
Ich habe den Anspruch an einen BuLi-Trainer dass er das Potential einer Mannschaft ausschöpft und diese weiterentwickelt.
Kann leider beides bei AB nicht erkennen. Das Training sieht ja nett aus die Spieler haben auch ihren Spaß aber mir scheint es so das (fast) niemand an seine Schmerzgrenze geht.
Versteh mich nicht falsch ich glaube nicht das AB daran groß was ändern kann. Das falscheste was er machen kann ist seine Art jetzt total zu ändern und das Rumpelstilzchen zu geben.
Allerdings fürchte ich das er mit seiner Art bei 96 nicht weit kommt, so nett er ist. Habe nunmal den Eindruck das die Spieler nicht genug Respekt vor ihm haben.
Die Mannschaft hat wohl ein Mentalitätsproblem. Schon beim Sturz von Hecking gab es aus der Mannschaft Begründungen wie die Unsicherheit durch einen verstärkten Konkurrenzkampf.
ICH MEINE HALLO???
Wir sind ja nicht im Streichelzoo. Daher fürchte ich das es wirklich am besten wäre einen harten Hund bis Saisonende zu verpflichten.
_________________ „Schaut sich ein Fußballfan auf seinem Balkon ein Spiel im Fernsehen an und stürzt beim Torjubel ab, so kann er keine Leistungen aus seiner privaten Unfallvers. fordern, wenn er 2,55 Promille Alkohol im Blut hatte.“
Amtsgericht Koblenz; AZ 15C3047/98
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 15:06 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Ich halte Andreas Bergmann für einen total sympathischen Zeitgenossen und würde mich sehr freuen, wenn er die Wende schaffen würde. Aber sein wir ehrlich, er verdankt seinen Job der Tatsache, dass die Stimmung während seiner Verpflichtung bei den Fans der Bundesliga gerade in Richtung "Eigengewächse" ging. Die Vereinsführung fand das natürlich toll, weil sie so Geld sparen UND die Fans zufriedenstellen konnte. Bergmanns fehlende Erfahrung in der Bundesliga wird ihn aber nun aller Voraussicht nach den Job kosten.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 15:09 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2232
|
Hans Meyer verpflichten, müsste frei sein  Oder für Fans, die Nostalgie mögen, Hans Siemesmeyer verpflichten
Spaß beiseite, wenn Bergmann ersetzt wird, dann durch Feuerwehrmann Meyer, der hat zuletzt Gladbach erfolgreich gerettet und gilt als rauher Hund.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 15:20 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13965 Wohnort: Hemmingen
|
Nach einer Nacht des schlechten Schlafs ist die Besorgnis nicht geringer geworden. Aber der Blick auf die Situation schärft sich langsam.
Für eine seriöse Analyse ist der Blick zurück auf die Zeit unter Hecking zwingend nötig. Und trotz der wieder auflodernden These des Roten Sauerländers, dass die Mannschaft zunächst Hecking auf dem Gewissen hat und jetzt was analoges mit Bergmann passiert, ist für mich eindeutig erwiesen, dass Hecking für die Zusammenstellung des Kaders verantwortlich ist, dass dieser Kader die Qualität für die Plätze 8-10 hat und dass Hecking durch sein Sozialkompetenz-Manko die alleinige Verantwortung für den Niedergang hatte. Nicht die Mannschaft hat Hecking demontiert, sondern Die Mannschaft hat sich trotz Hecking gerettet.
Folglich durfte Bergmann eine Mannschaft übernehmen, die sportlich verunsichert war, die über die Führungsfiguren Enke, Tarnat, Balitsch und Brugging jedoch innerlich sehr stark war. Er gab ihr sofort das, was sie unbedingt brauchte: die Freude am Spiel, die Anerkennung als einzelner wertvoller Spieler, die individuelle Freiheit ohne sofort knurrig niedergemacht zu werden. Auf Basis der inneren Qualität der Truppe kam der Erfolg sofort.
Jetzt kommt das Thema Strategie. Wie ich bei Bergmanns Ernennung bereits anmerkte, war zum damaligen Zeitpunkt nicht sicher, ob er auch wirklich die umfassend erforderliche Qualität eines guten Bundesliga-Trainers besitzt. Warum sollte jemand, der bisher nur Regionalliga-Trainer bzw. wie in Hannover Mann der zweiten Reihe war, der ein Angebot auf einen Drittliga-Job ablehnt, um weiter in der Regionalliga zu arbeiten, genau diese Qualität besitzen? Die Wahrscheinlichkeit war eher gering, aber eben doch größer als Null.
Andererseits bestand in seiner Verpflichtung für beide Seiten keine Gefahr. Höchstens die uneingeschränkten Vorschußlorbeeren waren m.E. ein wenig störend, machten bzw. machen sie doch eine Trennung unnötig schwer. Ich hätte - und nicht nur, weil man nachher immer schlauer ist - ihn nur als Interimstrainer angestellt. Dann wäre die Suche eines neuen Mannes für die Zukunft in der Winterpause in aller Ruhe über die Bühne gegangen.
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Für mich zeigt sich, dass meine damalige Analyse richtig war, dass Bergmann nicht mehr in der Lage ist, diese Mannschaft vor dem Abstieg zu retten. Argumente dafür sind in den obigen eiträgen genügend zu finden. Sie kommen von all denjenigen, die die Ursachen nicht beim "schlechten Charakter der Spieler", sondern eher beim Dirigenten sehen. Hinzu kommt für mich ein offensichtlich vorhandenes taktisches Manko. Wenn ich an die Spiele gegen Freiburg, Bochum und jetzt gegen Hertha denke, waren diese von geradezu erbärmlichem Fehlverhalten geprägt. Das gilt vor allem im Spiel gegen den Ball, wo die Mannschaft teilweise einem Hühnerhaufen glich, aber auch für die Offensive, die immer nur sehr halbherzig praktiziert wurde. Eule nennt es Kinderfußball. Mittlerweile weiß ich, was er damit meint.
Damit ist das Fazit klar: Es muss ein neuer Trainer her, und zwar so schnell es geht. Denn war glaubt denn ernsthaft, dass Bergmann gegen Mainz und Nürnberg die Kurve kriegen will. Das wären dann weitere 6 verlorene Bigpoints. Deshalb eilt die Zeit. Und wenn ich die bisherigen Statements von MK und Schmadtke richtig interpretiere, dann laufen die Drähte gerade heiß. Mich würde es nicht wundern, wenn spätestens am Dienstag weiße Rauchzeichen in Groß Burgwedel aufsteigen.
Doch wer sollte es sein? Ein Retter, der uns im Sommer vor dem Abstieg bewahrt, oder ein Perspektivtrainer, der die roten endlich wieder in eine bessere Zukunft führt? geht beides zusammen, dann wäre es optimal. Als Retter denke ich - wie so viele hier - an Meyer. Punkt.
Obwohl er schon oft abgesagt hat, glaube ich nach wie vor an Slomka. Jetzt sind beide Seiten in einer Win-Win-Situation. Er kommt endlich von der Straße, die Roten haben den für die Zukunft denkbar besten verfügbaren Mann. Er war immer unser Wunschtrainer, seit er in Schalke gute Arbeit leistete, er hat sich zwischentzeitlich weitergebildet, er steht für Visionen, er kennt 96, er kann uns auch retten. Ich will ihn.
Amen.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Jewi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 15:28 |
|
Registriert: 22.09.2008 15:22 Beiträge: 184 Wohnort: gaaanz nah bei Hannover
|
der rote hat geschrieben: Ich halte Andreas Bergmann für einen total sympathischen Zeitgenossen und würde mich sehr freuen, wenn er die Wende schaffen würde. Aber sein wir ehrlich, er verdankt seinen Job der Tatsache, dass die Stimmung während seiner Verpflichtung bei den Fans der Bundesliga gerade in Richtung "Eigengewächse" ging. Die Vereinsführung fand das natürlich toll, weil sie so Geld sparen UND die Fans zufriedenstellen konnte. Bergmanns fehlende Erfahrung in der Bundesliga wird ihn aber nun aller Voraussicht nach den Job kosten.
So isses !
.....und seine liebenswürdige Art, den netten Onkel Bergi zu spielen, ist zwar manch einem Spieler angenehm, jedoch im harten BuLi-Geschäft alles andere als förderlich.
Kumpelei passt nicht zu einem Bundesliga-Trainer.
_________________ Einmal Roter - immer Roter.
......und immer hübsch fair.
http://www.fussballboard.de/images/avat ... r-1505.gif
P.S.: Rechtschreibfehler, fehlende oder verdrehte Buchstaben sind gewollt und dienen der Unterhaltung !
|
|
Nach oben |
|
 |
playmaker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 15:31 |
|
Registriert: 08.11.2009 21:39 Beiträge: 823 Wohnort: Hannover
|
Zitat: So isses ! .....und seine liebenswürdige Art, den netten Onkel Bergi zu spielen, ist zwar manch einem Spieler angenehm, jedoch im harten BuLi-Geschäft alles andere als förderlich. Kumpelei passt nicht zu einem Bundesliga-Trainer.
100% Zustimmung.
Van Gaal wird vermutlich von keinem Bayern-Spieler geliebt, ebensowenig Ferguson, Mourinho etc.
Aber sie haben Erfolg.
_________________ „Schaut sich ein Fußballfan auf seinem Balkon ein Spiel im Fernsehen an und stürzt beim Torjubel ab, so kann er keine Leistungen aus seiner privaten Unfallvers. fordern, wenn er 2,55 Promille Alkohol im Blut hatte.“
Amtsgericht Koblenz; AZ 15C3047/98
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 15:33 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Bemeh: Taktik ist eine Sache und ich will gerne zugestehen, dass ich darüber nicht viel sagen kann, weil ich die Spiele "nur" im Fernsehen sehe, wo viele Dinge durch die Bildführung einfach nicht zu erkennen sind.
Aber müsste eine Mannschaft nicht unabhängig von der Mannschaft auch den Willen besitzen, z.B. einen Rückstand umzubiegen? Wie oft hast Du diesen in dieser oder der letzten Saison gesehen, unabhängig davon, ob es am Ende gelungen ist? Müsste eine Mannschaft nicht nach dem Ende der Hinrunde mit Feuer im Bauch in das erste Spiel gehen, um zu zeigen, dass sie so schwach nun wirklich nicht ist? Hast Du das gestern gesehen? Ist daran nur der Trainer Schuld? Mir ist das zu einfach, auch wenn ich AB damit nicht komplett aus der Kritik nehmen will.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
docfeelgood
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 15:36 |
|
Registriert: 31.05.2006 09:35 Beiträge: 255
|
Natürlich ist AB ein netter Kerl und viele würden ihm noch eine Chance geben, aber... Es gibt nun einmal keine netten, fiesen, dicke oder dünne Trainer sondern nur erfolgreiche oder erfolglose. Das ist nun einmal Fakt! Diese Negativserie spricht für sich und der Offenbarungseid von gestern lässt leider keine andere Entscheidung zu: Trainerwechsel!
Kandidaten sind natürlich nicht übermäßig vorhanden, aber ich könnte mir
- Gerets
- Finke
- Augenthaler
oder (mein Favorit neben Auge) auch Sammer ganz gut vorstellen. Sowohl klar in der Ansprache, was den Spielern das Alibi nehmen dürte, und auch perspektivisch eine gute Lösung.
Unsere selbstüberschätzten Profis muss endlich mal der Marsch geblasen werden. Diese Haltung ist einfach lächerlich und würde bei jeder anderen, normalen Arbeitsstelle zu einer Abmahnung oder gar Kündigung führen. Jedenfalls, wenn das wie in diesem Fall, über mehrere Wochen so geht.
Bergmann hat einfach nicht die Vita, die es jetzt benötigt, um bei den Spielern den richtigen Ton zu treffen. Leider!
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 15:41 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
@ der rote
Taktisch war das gestern ein heilloses Chaos. Ich unterstreiche jeden Satz von Bemehs Analyse. Ohne ein funktionierendes taktisches Gebilde ist auf dem Niveau kein Stich zu machen, das wurde uns gestern in aller Deutlichkeit vor Augen geführt. Erst recht nicht, wenn die Mannschaft, der ich den Willen gestern nicht abspreche, völlig von der Rolle ist und keinen Funken Selbstvertrauen mehr hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 15:43 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13965 Wohnort: Hemmingen
|
der rote hat geschrieben: Bemeh: Taktik ist eine Sache und ich will gerne zugestehen, dass ich darüber nicht viel sagen kann, weil ich die Spiele "nur" im Fernsehen sehe, wo viele Dinge durch die Bildführung einfach nicht zu erkennen sind.
Aber müsste eine Mannschaft nicht unabhängig von der Mannschaft auch den Willen besitzen, z.B. einen Rückstand umzubiegen? Wie oft hast Du diesen in dieser oder der letzten Saison gesehen, unabhängig davon, ob es am Ende gelungen ist? Müsste eine Mannschaft nicht nach dem Ende der Hinrunde mit Feuer im Bauch in das erste Spiel gehen, um zu zeigen, dass sie so schwach nun wirklich nicht ist? Hast Du das gestern gesehen? Ist daran nur der Trainer Schuld? Mir ist das zu einfach, auch wenn ich AB damit nicht komplett aus der Kritik nehmen will.
Wenn eine Mannschaft offensichtlich nicht weiß, wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten soll, wenn sie merkt, dass ihr taktisches Verhalten zu riesigen Lücken führt, dann glaubt sie nicht mehr an sich. Dann merkt jeder Einzelne, dass der Gegner immer schon da ist, wo der Ball hinkommt, dass man keinen freien Mann zum Anspiel findet, dass die Stürmer nicht wissen, wohin sie laufen sollen... Dann läßt man die Schultern hängen, egal wie gut die Moral eigentlich ist. Ich kenne solche ähnlichen Situationen aus meiner eigenen bescheidenen Kreisliga-Karriere.
Was ist denn wohl eher denkbar: dass 20 Spieler einer Mannschaft kollektiv ohne äußere Einflüsse das Spielen verlernen, oder dass ein Trainer nicht mehr weiter weiß und seinen 20 Spielern nicht mehr helfen kann? Das zum Thema "Die Mannschaft versagt".
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 15:46 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Tja, bemeh, da stimme ich Dir völlig zu. Mir geht es genauso.
Wir müssen handeln. Und Bergmann ist offensichtlich nicht derjenige, der die Fähigkeit hat, das Steuer herumzureißen.
Zwar waren die ersten Eindrücke von seiner Arbeit ganz gut, das berühmte 'der Mannschaft den Spaß am Fußball zurückgeben' hat einige Zeit lang funktioniert. Aber nach Robert Enkes Tod konnte das natürlich nicht mehr gut gehen. Und in der letzten Zeit zeigt sich leider mehr und mehr, daß AB auf diese Situation nicht die richtigen Antworten hat.
Ich denke daher, ein Rauswurf (oder eben: Zurückstufung zum Trainer der Zwoten) ist unvermeidlich. Vorausgesetzt, man kann jemanden holen, der Erfahrung im Abstiegskampf und im Umgang mit schwierigen psychologischen Konstellationen hat.
Wen?
Natürlich, sobald jetzt irgend jemand irgendeinen Namen nennt (Slomka, Koller, Pagelsdorf oder Lorant, Matthäus, Rapolder), werden fünf andere im Forum aufschreien. Da wird sich genau die Geschichte der zweiten Augusthälfte wiederholen, als AB zunächst einmal nur als Interimslösung übernommen hatte.
Nur eines ist anders als damals: Jeder Trainer, der in Frage käme, hat die letzten Monate zugeschaut und weiß daher, wie schwierig die Aufgabe ist, die auf ihn wartet. Wir sind eben nicht irgendein Bundesligist mehr, sondern der Verein, der immer noch den Verlust von Robert Enke verarbeiten muß.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2010 15:46 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13965 Wohnort: Hemmingen
|
Jan hat geschrieben: Ich unterstreiche jeden Satz von Bemehs Analyse.
Das will ich aber auch hoffen. Schließlich haben wir die gemeinsam erarbeitet. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
|