Andreas Bergmann Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 16:43 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Jetzt muss unsere Vorstandsetage aufpassen, das es nicht schmutzig wird. Das Bermann nicht verdient. Nicht noch ein Fall Tanne!
Bergmann muss in Hannover gehalten werden, egal in welcher Position. Ich könnte ihn mir auch gut als Co-Trainer vorstellen. Schließlich scheint es ja keinen Bruch zwischen Trainer und Mannschaft gegeben haben, wie damals bei Hecking.
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 16:45 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Angeblich wurde Werner Biskup in der Holländischen Kakaostube gesichtet. 
|
|
Nach oben |
|
 |
red1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 16:51 |
|
Registriert: 19.09.2008 23:10 Beiträge: 398
|
Herr Rossi hat geschrieben: RedSoldier hat geschrieben: Ich hoffe Hans Meyer wird es. Wir brauchen keinen Gärtner und außerdem haben wir einen Trainer!
du begreifst es auch nicht mehr, oder?
spätestens seit der dummen wutrede von schmadtke, mit der bergmann vor versammelter mannschaft enteiert wurde, haben wir keinen trainer mehr der von seinen spielern noch respektiert wird.
und daher brauchen wir einen NEUEN, der unbedingt härter durchgreifen muss, daher also bestimmt keinen slomka !!!!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 17:02 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1286 Wohnort: Hannover
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 17:04 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Jan hat geschrieben: @ der rote
Den Bericht habe ich auch gehört und mich dabei gefragt, wie intensiv sich dieser Reporter überhaupt mit Hannover 96 beschäftigt hat. Im Grunde hat er alles auf das Enke-Thema geschoben. Abenteuerlich wurde es, als er zum Schluss Frank Pagelsdorf als möglichen Retter ins Gespräch gebracht hat, da dieser von seiner Art passen würde und den Klub gut kenne, weil er viele Jahre für 96 gespielt habe. Da musste wohl noch irgendein Name ins Spiel gebracht werden, weil Hans Meyer Gerüchten zufolge ja schon abgesagt hat.
War der Hammer, oder? Ich höre jeden Tag NDR-Info, aber solchen Unfug dort noch nie.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 17:04 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Der Fußball-Bundesligaclub Hannover 96 sucht nach einem Ausweg aus der sportlichen Krise. Trainer Andreas Bergmann (Foto) soll trotz der rasanten Talfahrt nach dem derzeitigen Stand auch im nächsten Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 am Samstag auf der Bank sitzen. Das haben Clubchef Martin Kind und Sportdirektor Jörg Schmadtke in «intensiven Gesprächen» am Wochenende vereinbart. «Das Trainerthema ist am Montag bei verschiedenen Sitzungen nicht weiter erörtert worden», sagte Pressechef Andreas Kuhnt. Schmadtke drohte dagegen einigen Profis mit dem Rauswurf. Auch über zusätzliche neue Spieler werde nachgedacht.
Quelle: TM.de
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 17:11 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Pagelsdorf hat geschrieben: Ich verstehe die Vereinsführung überhaupt nicht mehr !
Wenn ich als JS und MK an Bergmann festhalten möchte, dann stärke ich ihm den Rücken ! Ohne "wenn und aber".
Klingt logisch, ist aber nicht so einfach.
Was macht man dann, wenn eine Entlassung zwei Wochen später doch unausweichlich ist? (zum Beispiel, weil die Mannschaft auch in Mainz und gegen Nürnberg nicht entscheidend besser aufgetreten ist als gegen Berlin)
Dann bekommt man von der Presse alle Treueschwüre um die Ohren gehauen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lonox
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 17:12 |
|
Registriert: 18.05.2009 09:44 Beiträge: 729
|
Bergmann soll bleiben - 96-Profis droht Rauswurf
Hannover (dpa) - Der Fußball-Bundesligaclub Hannover 96 sucht nach einem Ausweg aus der sportlichen Krise. Trainer Andreas Bergmann soll trotz der rasanten Talfahrt nach dem derzeitigen Stand auch im nächsten Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 auf der Bank sitzen. Diesen Artikel weiter lesen
Das haben Clubchef Martin Kind und Sportdirektor Jörg Schmadtke in «intensiven Gesprächen» vereinbart. «Das Trainerthema ist am Montag bei verschiedenen Sitzungen nicht weiter erörtert worden», sagte Pressechef Andreas Kuhnt. Bergmann gab unterdessen der seit sieben Partien sieglosen Mannschaft trainingsfrei.
Nach dem Absturz auf Relegationsplatz 16 wird in Hannover dennoch ein kurzfristiger Trainerwechsel nicht ausgeschlossen, falls der Verein auf die Schnelle einen geeigneten Nachfolger findet. Clubchef Kind hatte den früheren Amateurcoach Bergmann im August 2009 zum Cheftrainer befördert. Das Experiment gilt aber spätestens seit der 0:3-Blamage gegen den Tabellenletzten Hertha BSC als gescheitert. Schon vor dem Spiel hatte der Vereinsvorsitzende den Trainer aufgefordert, die Zügel anzuziehen und härter zu arbeiten.
Kind liegt damit auf einer Linie mit Schmadtke. Der Manager hatte das 96-Team zuletzt als Betriebssportgruppe bezeichnet. Nach der Hertha-Partie kritisierte er das instabile Nervenkostüm und die Zweikampfschwäche der Spieler. Er forderte ein kollektives Auftreten der Mannschaft und drohte den Profis mit Rauswurf. «Wer nicht mitzieht, der muss aussortiert werden.»
Neben einem Trainerwechsel oder der Trennung von Profis wird auch an die Verpflichtung neuer Spieler gedacht. In der Transferperiode, die am 31. Januar endet, hat Hannover 96 bisher Torhüter Uwe Gospodarek und den slowakischen Vereidiger Jan Durica geholt.
Als weitere Möglichkeit steht die Verpflichtung eines Psychologen im Raum. Nach dem Suizid von Torhüter Robert Enke am 10. November 2009 hat das 96-Team aus sechs Partien nur einen Punkt geholt. Ob der Leistungsabfall mit dem tragischen Tod des langjährigen Führungsspielers im Zusammenhang steht, ist aber umstritten.
_________________ Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
ein_roter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 17:20 |
|
Registriert: 12.10.2007 15:37 Beiträge: 774 Wohnort: Hannover
|
red1896 hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: RedSoldier hat geschrieben: Ich hoffe Hans Meyer wird es. Wir brauchen keinen Gärtner und außerdem haben wir einen Trainer! du begreifst es auch nicht mehr, oder? spätestens seit der dummen wutrede von schmadtke, mit der bergmann vor versammelter mannschaft enteiert wurde, haben wir keinen trainer mehr der von seinen spielern noch respektiert wird. und daher brauchen wir einen NEUEN, der unbedingt härter durchgreifen muss, daher also bestimmt keinen slomka !!!!!!!!
Da hat aber wieder einer fleißig Doppelpass geschaut 
|
|
Nach oben |
|
 |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 17:21 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
Natürlich tritt vor dem Hintergrund der prekären Situation immer wieder die Frage auf, inwieweit der tragische Tod Robert Enkes dafür ursächlich ist. Sie wird allerdings zunehmend durch die große Enttäuschung der Anhänger des Vereins verdrängt. Man versucht, der Enttäuschung, die streckenweise bereits in Wut ausgeartet ist, dadurch Luft zu verschaffen, Mannschaft, einzelne Spieler und den Trainer zu diskreditieren und zu diffamieren.
Die in der Presseschau dieses Forums veröffentlichten Artikel von Medien außerhalb Hannovers geben zu denken. Sie sehen sehr wohl einen tieferen Zusammenhang der Verfassung der Spieler und der Mannschaft mit dem Tod ihres Kapitäns, einer Persönlichkeit aus ihrer Mitte. Wie soll auch ein solches Geschehnis, das Millionen von Menschen in Deutschland und Europa zutiefst bewegt hat, in seiner unmittelbaren Umgebung innerhalb nur weniger Wochen verarbeitet worden sein!
Könnte es nicht sein, dass die Mannschaft in den Spielen gegen Schalke, Bayern und Bayer Leverkusen aus einer noch bestehenden Anspannung heraus zu respektablen Leistungen fähig war, danach aber diese Anspannung sich gelöst und in eine Lähmung übergegangen ist? Sind nicht 3 Eigentore in einem Spiel möglicherweise Hinweise darauf?
Robert Enke ist mit seinem Tod dem Erwartungsdruck, dem er sich nicht mehr gewachsen sah, ausgewichen. Damit hat er ein Signal gesetzt. "Robert wollte uns etwas sagen", so Jörg Schmadtke. Ist das bereits weitgehend in Vergessenheit geraten?
Das Mannschaftsspiel gegen Bayer Leverkusen, das als souveräner Spitzenreiter der Bundesliga an den Rand einer Niederlage gespielt worden ist, trug Andreas Bergmanns Handschrift.
Wieder einmal wird bei Hannover 96 der Trainer in Frage gestellt und voraussichtlich ausgewechselt werden. Zum wievielten Mal eigentlich schon? Ist möglicherweise der tragische Tod eines Ausnahmesportlers auslösend dafür, dass eine seit langem herbeigesehnte sportliche Aufwärtsentwicklung durch die Ablösung eines Trainers, der dazu beitragen könnte, nicht zustande kommt? Das wäre eine weitere, quasi aus der ersten entstandene Tragik.
Man kann sich nur anstatt eines emotional geprägten einen ganz besonders behutsamen Umgang mit der schwierigen Situation wünschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 17:26 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
Kicker Komentar von kicker-Redakteur Michael Richter
Zitat: Bergmann: Hürde drei ist zu hoch Versagt hat in Hannover zuletzt jeder, ausnahmslos. Doch wie immer in dem Geschäft fokussierte sich alles auf den Trainer und die Kernfrage, ob er nach dem Desaster gegen Hertha noch der Richtige sei.
- Anzeige -
Andreas Bergmann war im August der ideale Mann, um als positive Erscheinung und mit seinem typischen Optimismus jene Starre, die entstanden war, zu lösen. Um in die missmutig dreinblickenden Gesichter wieder ein Lächeln zu zaubern.
Andreas Bergmann war es auch, der es nach der Enke-Tragödie als lebenserfahrener 50-Jähriger schaffte, Spielern wie ein väterlicher Freund Trost zu spenden und in schwieriger Lage Halt und Sicherheit zu geben.
Hürde Nummer drei auf seinem Weg aber erweist sich als zu hoch für den Bundesliga-Novizen. Dem taumelnden 96-Team hilft nun nicht der kommunikative Kumpel, sondern die rigorose, harte Hand, die notfalls brutal professionell eine Richtung vorgibt und alle noch rechtzeitig zurück in die Realität holt. Für diese Aufgabe ist Bergmann, in seiner Autorität von der Klubführung zuletzt ohnehin untergraben, nicht geschaffen.
_________________ Einmal am Rhein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 17:27 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
40 Jahre 96er hat geschrieben: Ist möglicherweise der tragische Tod eines Ausnahmesportlers auslösend dafür, dass eine seit langem herbeigesehnte sportliche Aufwärtsentwicklung durch die Ablösung eines Trainers, der dazu beitragen könnte, nicht zustande kommt? Das wäre eine weitere, quasi aus der ersten entstandene Tragik.
Die Frage muss man natürlich stellen, aber für mich spricht dagegen, dass die Mannschaft sich ja nicht zum ersten Mal so präsentiert hat. Auch unter Hecking gab es eine Reihe ähnlicher Spiele, weswegen dieser ja auch gehen musste. Dass der Tod Robert Enkes nicht spurlos an den Spielern vorbeigegangen sein kann (an einigen Fans ja schon, wenn man das BTSV-Plakat zugrunde legt), ist klar. Aber macht man es sich nicht zu einfach, hier den schnellen Zusammenhang herzustellen?
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
96_motzki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 17:38 |
|
Registriert: 05.10.2003 12:02 Beiträge: 1270 Wohnort: Bedburg/NRW
|
@40 Jahre 96er
Wenn das die Begründung ist: Ist es dann nicht so, dass wir uns vermutlich mit dem Abstieg abfinden müssen?
_________________ "But life goes on, you know it ain't easy
You've just gotta be strong
If you're one of the sixteens
And life goes on, you know, you know it ain't easy
You know you'll never go wrong
'Cause you're all part of the sixteens"
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 17:47 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Pikant ist die Tatsache, dass es gegen Mainz vorerst einzig und allein um den Verbleib von Bergmann geht. Und nicht um den Verbleib einiger Spieler im Team. Schmadtke spricht die ganze Zeit von "Spieler aussortieren". Was heißt das??? Bei Magath würde es bedeuten, dass JETZT, also SOFORT, Spieler aus dem Kader fliegen bzw. auf der Tribüne Platz nehmen dürften. Ohne Rücksicht auf Verluste. Diesen Mut wird in Hannover allerdings keiner haben. Dass vielleicht am Ende der Saison einige Spieler abgegeben werden sollen, nutzt akut jedenfalls überhaupt nichts 
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 17:58 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
@ der rote
Dass 11 Spieler plus Auswechselspieler gleichzeitig undiszipliniert zu Werke gehen, halte ich solange nicht für vorstellbar, wie sie das nicht bewusst tun, z. B. um gegen den Trainer zu spielen.
@ 96_motzki
Wenn das die Begründung ist, muss dem mit anderen Mitteln als mit einer Trainerentlassung begegnet werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Fragen über Fragen - Was kann helfen? Verfasst: 18.01.2010 17:58 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
Zunächst einmal habe ich mich über das teilweise und inzwischen kollektive Versagen unserer Jungs seit Gladbach genau so gewundert wie die meisten von Euch hier.
Aufmerksam habe ich mich durch wohl alle Beiträge gekämpft und die verschiedenen Reaktionen und Erklärungsansätze in den diversen Spiele- und Mannschafts-Threads zur Kenntnis genommen.
Als ich dann heute den Pressespiegel las, wunderte ich mich doch sehr über die einhellige Meinung in Journalistenkreisen, dass diese die Folgen von Robert Enkes Tod die Mannschaft - ob bewußt oder unbewußt - derart beeinflussen, dass Moral, Selbstvertrauen und Kampfgeist davon nachhaltig beeinträchtigt seinen. Dies ist kein singulärer Denkansatz, sondern scheint einhellige Meinung zu sein. Die allgemeine Ratslosigkeit - wovon auch viele Posts hier zeugen - oder all die anderen, die bei der Vereinsführung Schuld suchen, unterstreichen eigentlich die Meinung der Journalisten nur. Denn kann man einsehen, dass eine Mannschaft, die sich in letzter Zeit personell eigentlich durch die Wiedergenesenen und 2 Neuzugänge weiter verstärken konnte seit der Trauerfeier im eigenen Stadion nicht mehr gewinnen kann und das, nachdem Spielfreude und Erfolge sich wieder eingestellt hatten, es wieder Spaß machte, mit 96er-Brille und -Herzen ihnen zuzuschauen? Macht es da wirklich Sinn, den Sportdirektor, Trainer oder gar Präsidenten als Sündenböcke zu erklären oder nun die Spieler nach noch nicht, nicht mehr oder noch nie bundesligatauglich zu sortieren und abzustempeln? ... Ich glaube nicht.
Warum fehlten plötzlich die paar Prozente, um gute Spielen (Schalke, Leverkusen) mit den eigentlich verdienten 3 Punkten zu krönen? Warum gab es dieses Ausnahmespiel mit 3 Eigentoren in Gladbach? Warum ließ man sich in der 2. HZ von den Bochumern den sicher geglaubten Sieg weg nehmen? Warum lief nach der Winterpause nun gar nichts mehr?
Woher kommen die Aussagen in den Interviews von Cherundolo und Balitsch, dass die mannschaftliche Geschlossenheit fehle, es immer mehr um Individualisierung im Team ginge? Warum findet der Kapitän Bruggink nach dem letzten Spiel kaum noch Worte, das Desaster mit fußballerischen Argumenten zu erklären?
Fragen über Fragen, von denen die meisten offen bleiben, die aber den richtigen Antworten bedürfen. Ohne eine richtige Diagnose kann man Ursachen auch nicht wirksam therapieren oder mit den geeigneten Mitteln abstellen.
Meine Meinung dazu: Andreas bergmann ist genau der richtige Trainer für unsere Mannschaft. Jedoch ist er ebenso betroffen wie nicht in der Lage, die vermuteten psychischen Folgen in den Griff zu bekommen. Ein anderer Trainer wäre dies jedoch auch nicht, da dieses Phänomen weit über das hinaus geht, was Fußballtrainer kennen und können. Die von einigen geforderte "harte Hand" könnte noch viel mehr Unheil anrichten. Der Rauswurf von einigen Spielern ebenso wie die Auswirkungen der Stendel-Suspendierung vor über einem Jahr schon gezeigt haben. Auch die Auswirkungen der äußerst verunglückten Behandlung von Michael Tarnat können dafür als Beleg dienen. Die wertvolle Arbeit von Trainer Bergmann würde mehr als zunichte gemacht. Ob ein Psychologe oder ein Team solcher experten das Problem schnell genug so in den Griff bekommen kann, weiß ich auch nicht zu beurteilen, aber ich sehe keine andere und bessere Chance, als es schleunigst zu versuchen. Damit würde man nicht nur Trainer Bergmann unterstützen, sindern alle Betroffenen könnten Hoffnung schöpfen.
_________________ Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010 Ob man glaubt, etwas zu können
oder glaubt, etwas nicht zu können,
man behält immer Recht. ①
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 18:01 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Danke 40 Jahre 96er für Deinen nachdenklichen Beitrag. Genau aus diesem Grund hatte ich z.B. den taz-Beitrag in den Presse-Fred gestellt. Die Sichtweise von Journalisten in der Distanz hilft schon, die erste Wut über das Desaster vom Samstag etwas abzumildern.
Deine Überlegungen hierzu, der rote, kann ich sehr gut nachvollziehen. Aber jeder Gedanke, der differenzierter ist, als das, was jetzt die Schmierpostille wieder losgelassen hat, oder andere Forumsschreiberlinge zum Trainer und anderen Spielern, ist schon ein guter Gedanke.
Ja, 96_motzki. Dass der Tod Robert Enkes die schon bis dahin vertrackte Saison noch mal viel schwieriger machen würde, war eigentlich schon im November abzusehen. Die unmittelbare Abstiegsgefahr überrascht mich persönlich nicht wirklich.
Der Trainer und die Mannschaft müssen aber spätestens jetzt einsehen, dass sie die dringend benötigten Erfolgserlebnisse mit unbedingtem Willen erzwingen, in allen weiteren Spielen über die volle Distanz an ihre Grenzen und darüber hinaus gehen müssen.
Ein oder zwei neue Spieler, die frischen Erfolgswillen und Wind mitbringen, wären mir dabei viel erfolgversprechender als ein neuer Coach. Der allerdings sollte die nachzuverpflichtenden Spieler nicht, wie in der vergangenen Woche bei Durica geschehen, als nette Jungs ankündigen. Das will ich nicht gar nicht gern hören. Nett war gestern. Jetzt ist Abstiegskampf.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
Superpopescu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.01.2010 18:06 |
|
Registriert: 22.02.2008 15:14 Beiträge: 629 Wohnort: Niedersachsen
|
40 Jahre 96er hat geschrieben: Natürlich tritt vor dem Hintergrund der prekären Situation immer wieder die Frage auf, inwieweit der tragische Tod Robert Enkes dafür ursächlich ist. Sie wird allerdings zunehmend durch die große Enttäuschung der Anhänger des Vereins verdrängt. Man versucht, der Enttäuschung, die streckenweise bereits in Wut ausgeartet ist, dadurch Luft zu verschaffen, Mannschaft, einzelne Spieler und den Trainer zu diskreditieren und zu diffamieren.
Die in der Presseschau dieses Forums veröffentlichten Artikel von Medien außerhalb Hannovers geben zu denken. Sie sehen sehr wohl einen tieferen Zusammenhang der Verfassung der Spieler und der Mannschaft mit dem Tod ihres Kapitäns, einer Persönlichkeit aus ihrer Mitte. Wie soll auch ein solches Geschehnis, das Millionen von Menschen in Deutschland und Europa zutiefst bewegt hat, in seiner unmittelbaren Umgebung innerhalb nur weniger Wochen verarbeitet worden sein!
Könnte es nicht sein, dass die Mannschaft in den Spielen gegen Schalke, Bayern und Bayer Leverkusen aus einer noch bestehenden Anspannung heraus zu respektablen Leistungen fähig war, danach aber diese Anspannung sich gelöst und in eine Lähmung übergegangen ist? Sind nicht 3 Eigentore in einem Spiel möglicherweise Hinweise darauf?
Robert Enke ist mit seinem Tod dem Erwartungsdruck, dem er sich nicht mehr gewachsen sah, ausgewichen. Damit hat er ein Signal gesetzt. "Robert wollte uns etwas sagen", so Jörg Schmadtke. Ist das bereits weitgehend in Vergessenheit geraten?
Das Mannschaftsspiel gegen Bayer Leverkusen, das als souveräner Spitzenreiter der Bundesliga an den Rand einer Niederlage gespielt worden ist, trug Andreas Bergmanns Handschrift.
Wieder einmal wird bei Hannover 96 der Trainer in Frage gestellt und voraussichtlich ausgewechselt werden. Zum wievielten Mal eigentlich schon? Ist möglicherweise der tragische Tod eines Ausnahmesportlers auslösend dafür, dass eine seit langem herbeigesehnte sportliche Aufwärtsentwicklung durch die Ablösung eines Trainers, der dazu beitragen könnte, nicht zustande kommt? Das wäre eine weitere, quasi aus der ersten entstandene Tragik.
Man kann sich nur anstatt eines emotional geprägten einen ganz besonders behutsamen Umgang mit der schwierigen Situation wünschen.
genau......spielen einstellen und dann behutsam absteigen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenni
|
Betreff des Beitrags: Re: Fragen über Fragen - Was kann helfen? Verfasst: 18.01.2010 18:11 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1286 Wohnort: Hannover
|
Herzbube96 hat geschrieben: Meine Meinung dazu: Andreas bergmann ist genau der richtige Trainer für unsere Mannschaft.
Bergmann ist (Haupt-)Teil des Problems. Er hat kein Rezept gegen den rasanten Absturz des Teams. Spielerische und taktische Armut zeigen, dass seine Arbeit einfach nicht gut ist. Er ist einfach hilflos und wird in einer Tour lächerlich gemacht (von Kind, Schmadtke und der Mannschaft). Undtrotzdem fehlt ihm das Rückgrat endlich sein eigens Scheitern zu erkennen. Der Mann ist unerträglich. Bei diesem hilflosen Interview nach dem Hertha-Spiel hätte ich vor Wut fast in die Tischkante gebissen. Etwas Unbeholfeneres und Ratloseres habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Für mich ist er ein Gute-Laune-Onkel und damit vielleicht bestenfalls für die Nachwuchsarbeit qualifiziert. Bestenfalls kann man über ihn sagen, dass Bergmann die billigere Gute-Laune-Onkel-Alternative zu Mirko Slomka ist, der bitte nicht geholt werden soll.
_________________ Gonakor
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fragen über Fragen - Was kann helfen? Verfasst: 18.01.2010 18:31 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Jenni hat geschrieben: Er ist einfach hilflos und wird in einer Tour lächerlich gemacht (von Kind, Schmadtke und der Mannschaft).
Und zwar vor allem und in erster Linie von der Mannschaft. Denn die tritt so auf, als würde Bergmann überhaupt nicht trainieren!
@ Alter96er
"Der Trainer und die Mannschaft müssen aber spätestens jetzt einsehen, dass sie die dringend benötigten Erfolgserlebnisse mit unbedingtem Willen erzwingen, in allen weiteren Spielen über die volle Distanz an ihre Grenzen und darüber hinaus gehen müssen."
Bergmann wird diesen Willen haben, nur er kann ihn scheinbar nicht der Mannschaft einimpfen. Bei den Spieler ist davon nämlich weit und breit nichts zu sehen. Das ist ja das Problem: Sie haben einfach keine Lust zu kämpfen, wenn es mal nicht läuft.
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
|