Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 75 von 327 | [ 6532 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78 ... 327  Nächste
 Jörg Schmadtke Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.01.2010 22:32 

Registriert: 07.08.2007 12:39
Beiträge: 2024


Offline
was genau hab ich denn in der Werbesendung da verpasst???

_________________
Wer Großbuchstaben findet, darf sie behalten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 01:03 
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2004 23:38
Beiträge: 6288
Wohnort: erlangen


Offline
Und was genau hat Bobic wo gesagt???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 01:17 
Benutzeravatar

Registriert: 01.09.2007 12:09
Beiträge: 1300
Wohnort: Hamburg/Hannover


Offline
SaarlandRoter hat geschrieben:
"Der Jörg" hat sich meines Erachtens nicht gut verkauft im Doppelpass, sondern war charakterlich erbärmlich als er gegen Fredi Bobic unter der Gürtellinie ausgeteilt hat. Was hat Schmadtke denn für ein Problem? Schmadtke raus, Bobic verprflichten!
:roll: :noidea:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 01:40 
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2004 01:53
Beiträge: 120
Wohnort: im Südwesten bei Fronkreisch und Luxembourg


Offline
Dieser Sonntag: Doppelpass mit Schmadtke, Thema 96, Einspieler letzte Doppelpass-Sendung mit Bobic und Nerlinger, Thema Darf der Manager in der Kabine rumbrüllen und die Mannschaft falten, ohne den Trainer in der Autorität zu schwächen? Frage: Fredi, was sagst Du dazu? / Meines Erachtens ist es nicht gut, wenn der Manager in der Kabine einen cholerischen Anfall bekommt und rumbrüllt. Der Trainer wird dadurch auf jeden Fall geschwächt / Nerlinger: Ich sehe das auch so. Wenn überhaupt, dann muß er eine Nacht drüber schlafen und es am nächsten Tag in anderem Rahmen den Spielern mitteilen. Die Kabine ist aber tabu, das ist ausschließliches Revier des Trainers. Einspieler Ende Schmadtkes Blutdruck steigt... jaaaa, wie soll ich sagen, das mit der Kabine war im Nachhinein wohl diskussionswürdig, aber die Wände dort waren auch sehr dünn bla bla bla und Bobic war ja wohl gar nicht dabei, er hat wohl noch nicht verwunden, daß er sich um den gleichen Job wie ich beworben hatte und ich schließlich den Job bekommen habe. Ich frage mich, wie er von Rumänien aus beurteilen will, wann ich cholerische Anfälle bekomme
So ungefähr ist das abgelaufen. Daß Bobic eloquent ist und sich als Gast auf eine Frage hin äußert, eben auch nicht nur mit einem Satz, kann als Talkshowgast nicht verwundern. Ich empfinde Schmadtke als sehr arrogant und er macht auf mich den Eindruck, als ob er aus seiner Machtpositiion heraus den Trainern stets einen reindrücken will, wenn er sich völlig schwammig äußert, sobald er konkret gefragt wird. So nach dem Motto: Mach Du nur Dein Ding, sobald Du einen Fehler machst, kann ich Dich sowieso rauswerfen, Du bist mir aber letztlich völlig egal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 01:55 
Benutzeravatar

Registriert: 01.09.2007 12:09
Beiträge: 1300
Wohnort: Hamburg/Hannover


Offline
SaarlandRoter hat geschrieben:
Dieser Sonntag: Doppelpass mit Schmadtke, Thema 96, Einspieler letzte Doppelpass-Sendung mit Bobic und Nerlinger, Thema Darf der Manager in der Kabine rumbrüllen und die Mannschaft falten, ohne den Trainer in der Autorität zu schwächen? Frage: Fredi, was sagst Du dazu? / Meines Erachtens ist es nicht gut, wenn der Manager in der Kabine einen cholerischen Anfall bekommt und rumbrüllt. Der Trainer wird dadurch auf jeden Fall geschwächt / Nerlinger: Ich sehe das auch so. Wenn überhaupt, dann muß er eine Nacht drüber schlafen und es am nächsten Tag in anderem Rahmen den Spielern mitteilen. Die Kabine ist aber tabu, das ist ausschließliches Revier des Trainers. Einspieler Ende Schmadtkes Blutdruck steigt... jaaaa, wie soll ich sagen, das mit der Kabine war im Nachhinein wohl diskussionswürdig, aber die Wände dort waren auch sehr dünn bla bla bla und Bobic war ja wohl gar nicht dabei, er hat wohl noch nicht verwunden, daß er sich um den gleichen Job wie ich beworben hatte und ich schließlich den Job bekommen habe. Ich frage mich, wie er von Rumänien aus beurteilen will, wann ich cholerische Anfälle bekomme
So ungefähr ist das abgelaufen. Daß Bobic eloquent ist und sich als Gast auf eine Frage hin äußert, eben auch nicht nur mit einem Satz, kann als Talkshowgast nicht verwundern. Ich empfinde Schmadtke als sehr arrogant und er macht auf mich den Eindruck, als ob er aus seiner Machtpositiion heraus den Trainern stets einen reindrücken will, wenn er sich völlig schwammig äußert, sobald er konkret gefragt wird. So nach dem Motto: Mach Du nur Dein Ding, sobald Du einen Fehler machst, kann ich Dich sowieso rauswerfen, Du bist mir aber letztlich völlig egal


das kann doch nich dein ernst sein, bobic versucht mit macht den lothar zu machen und du willst ihn verpflichten...

grosses tennis und arogant war er nicht,im gegenteil! moar war arogant :wink:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 09:51 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
@Djelmas, beeindruckende Stellungnahme.

Neben Sympathie soll es auch eine substanzielle Faktenlage geben. Wie wär's damit....?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 10:02 
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2006 19:28
Beiträge: 2809
Wohnort: Garbsen


Offline
Meine Philosophie zu ständigen Trainerwechsel in der Bundesliga bei kleinen Vereinen:

Ich denke, das die Trainer bei kleineren Vereine so häufig wechseln, liegt daran, das sie das schwächst Glied in einer Kette sind. Das Hauptproblem sind nicht die Spieler oder die Trainer selber, sondern die Strukturen und das mangelhafte Management. Hierbei möchte auf einen Vergleich mit den Top 5 der Bundesliga eingehen. Man sehe Bayern, eine gefestigte Führung mit allen Kompetenzen ausgestattet. Und ein Van Gaal, mit dem man umspringen kann wie man will, und der volle Rückendeckung des Vorstands hat. Anfangs gab es Unruhe bei den Bayern zwischen Vorstand und Trainer, und die Sache lief nicht. Spiele wurden verloren, van Gaal stand vor dem Aus. Aber, der Vorstand hat ihn arbeiten lassen und nun siehe da…….

Nehmen wir WOB unter Magath. Man gab alle Kompetenzen und Verantwortung an Magath ab und unterstützte ihn mit Geld. Magath eine absolute Respektsperson konnte in Ruhe arbeiten, das Ergebnis ist allen bekannt….

Das gleiche nun bei Schalke, Magath kann machen was er will, und siehe da…..

Nehmen wir Dortmund, Klopp hat seine Philosophie das Team zu verstärken und zu entwickeln, nun……

Stuttgart möchte nach dem Trainerwechsel auch erwähnen. Warum hatte Babbel keine Chance? Weil er nur als Übergangslösung geplant war. Es hat das volle Vertrauen gefehlt. Frei nach dem Motto, so lange wie die Sache gut geht….Aber er war kein Wunschtrainer, den man mit allen Kompetenzen ausgestattet hat und somit auch nicht die nötige Akzeptanz des Teams genossen hat. Jetzt ist dort ein Trainer wie Gross, der volle Akzeptanz besitzt, und von der Führung freie Hand hat.

All diese Mannschaften haben ihrem Trainer die bestmöglichen Bedingungen zur Verfügung gestellt, und unterstützen ihren Trainern in allen Belangen.

Da möchte ich nun die Brücke zu Hannover, stellvertretend zu allen anderen kleinen Vereinen, schlagen.

Bergmann hatte nie eine Chance, weil er nicht als Hecking Nachfolger gesehen wurde, sondern als billige Notlösung. Wäre er der Wunschtrainer gewesen, der das volle Vertrauen von Schmadtke und Kind genossen hätte, hätte man ihm nicht den Schmadtke auf den Schoß gesetzt und den Bremser an seiner Seite gelassen. Ein Modell zum Scheitern verurteilt. Das trifft auf alle Mannschaften der unteren Tabellenregionen zu. Billiglösung mit der Hoffnung dass es klappt, aber kein Konzept, bei voller Überwachung des Chefs.

Wie soll sich bei diesem Verhaltensmuster der Vorstände, ein Trainer den nötigen Respekt und die nötige Akzeptanz bei Vorstand und Mannschaft erarbeiten. Die Mannschaft hat bei Amtsantritt des Trainer bereits ein Alibi für schwache Leistung. Was Mannschaften zu leisten im Stande sind, wenn die Strukturen stimmen, und der Trainer mit nötiger Akzeptanz und Entscheidungsfreiheit (im Rahmen) ausgestattet ist, sieht man zur Zeit an Mainz.

Ich denke, das Hannover daraus gelernt hat, und mit Slomka einen Trainer mit mentaler Stärke und eigenem Führungsstil verpflichtet hat, dem man jetzt jegliche Freiheit zugesteht.
Nur so, wird Hannover mit dem Abstieg nicht mehr zu tun haben und kann in seinen Strukturen wachsen.

Fazit: Europa wir kommen

_________________
Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 10:27 

Registriert: 18.11.2008 10:09
Beiträge: 4116
Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden


Offline
ich denke auch, das durch die slomka-verpflichtung die position schmadtkes im verein nicht gerade gestärkt wurde. und auch die geldgeber sehr genau hinschauen, was mit deren geld passiert. wenn schmadtke jetzt akribisch s-e-i-n-e-n job macht und den sportlichen part slomka machen lässt, kann das auch dauerhaft gut funktionieren. sobald er aber ins tagesgeschäft von mirko eingreift, dürfte seine managerkarriere hier schneller vorbei sein, als er denkt.

_________________
Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 10:58 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
@Der Kobold, du bist aber in Hochform. Respekt und Zustimmung :nuke:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 11:06 
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2006 19:28
Beiträge: 2809
Wohnort: Garbsen


Offline
Wollte es schon immer mal loswerden, hatte aber bisher nicht die Lust für so einen langen Text, aber wenn ich sehe, was im Moment in der Bundesliga los ist, wollte ich mal eine Lanz für die Trainer brechen. Was da in WOB passiert, löst bei mir nur Kopfschütteln aus. WOB und Hoffenheim, haben es aus meiner Sicht beide nicht verstanden, das zu einem haufen Geld auch Struktur und viel viel Geduld gehört. Fußball wird mit Menschen gespielt, und hauptsächlich von jungen Menschen. Die brauchen eine gefestigte Umgebung und Zeit. Beides haben sie nicht in WOB und Hoffenheim. Alles nur hauruck. Läuft es nicht, wird das nächste Talent gekauft. Ich weiß nicht warum hier im Forum so viele an Rangnick hängen, ich sehe die Arbeit, die er in Hoffenheim macht, kritisch. Das gleiche steht für WOB und Winterkorn.

_________________
Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 11:13 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Besonders dein Fazit aus deinem ersten Bericht gefällt mir :wink:. Tolle Beiträge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 11:27 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8490
Wohnort: Hannover


Offline
SaarlandRoter hat geschrieben:
"Der Jörg" hat sich meines Erachtens nicht gut verkauft im Doppelpass, sondern war charakterlich erbärmlich als er gegen Fredi Bobic unter der Gürtellinie ausgeteilt hat.


Ich meine, er hat eine ordentliche Figur abgegeben.

Nicht mehr und nicht weniger. Immerhin. Nicht unsymphatisch und sogar bereit, öffentlich eventuelle Fehler einzugestehen. Da haben wir schon andere Vertreter unseres Vereins erlebt.

Die Bemerkung zu Bobic, den er als gekränkten (weil abgelehnten) Mitbewerber um den Managerposten dargestellt hat, empfand ich allerdings auch als billige Retourkutsche. Nicht souverän und das Gesamtbild trübend. Aber das hat das DSF-affine Fußball-Deutschland schon lange wieder vergessen.

Außer Fredi vielleicht.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 11:42 

Registriert: 18.11.2008 10:09
Beiträge: 4116
Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden


Offline
das dsf nehme ich sowieso nicht ernst, das ist sozusagen ein dauerwerbesender, wo die ständige werbung ab und an von sportlichen momenten unterbrochen wird. dieser sender existiert in der pro7-gruppe nur zum geldmachen, nichts anderes. einfach widerlich!

_________________
Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 11:49 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
schmadtke wurde in aller erster linie, und in höchster not, als sanierer geholt!
nachdem hecking und hochstätter in coproduktion keine verplichtung je zu teuer war, ist wohl auch kind ins taumeln gekommen, welcher ja die wahren zahlen schon kannte, bevor die prikäre lage 96s dann allmählich bekanntgegeben wurde. diesbezüglich genießt schmadtke einen hervorragenden ruf als manager, der keine luftschlösser baut, sondern solide wirtschaftet, und einen guten instinkt für spielerverpflichtungen besitzt.
schmadtke wurde von kind bei seiner verpflichtung nicht über die wahre finanzlage des vereins aufgeklärt, und war selbst verwundert, im sommer mit gänzlich leeren händen dazustehen.
unter diesem stern muß das ganze wirken schmadtkes für 96 gesehen werden, angefangen bie den sonnerverpflichtungen, dann bei der bergmann einstellung, und auch jetzt bei den winterverpflichtungen.

zu welchem teil jetzt die slomka verpflichtung schmadtkes werk ist, ist zumindest unklar. es zumindest gibt hinweise, die vermuten lassen, das ihm sie entscheidung abgenommen wurde.

was jedoch gar nicht ins bild passt, sind die im raum stehenden namen der gehandelten wintereinkäufe. erst kommen gospodarek und durica für kleinstes geld, und jetzt sollen gelder für abgehalfterte, oder aussortierte bankdrücker rausgeschmissen werden? - das hat doch mit schmadtke nur noch wenig zu tun, und diese irrwitzige trendwende ist wohl auch nicht auf seinem mist gewachsen. kind und die gesellschafter bekamen wohl nach dem hertha spiel die nackte abstiegspanik, und öffneten das geldsäckchen, welches vorher so fest verschlossen blieb.

schmadtke sieht sich nun wohl zurecht der willkür ausgesetzt, und sich seines handlungsspielraums beraubt - verhältnisse, die ihn aachen den rücken kehren ließen. ich vermute, das schmadtke nicht zum spielball taugt, und er genau hinsieht, ob dies eine einmalige situation war, oder sich zum dauerzustand entwickelt. bevor schmadtke opfer eines machtkampfes der "männer im hintergrund" wird, geht er eher selber, davon bin ich überzeugt.

und asomoah, maakai und solche folklorestars wird schmadtke nicht freiwillig verpflichten - wenn diese spieler kommen, sehe ich schmadtke schon auf dem sprung.


Zuletzt geändert von fachwerk am 26.01.2010 12:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 11:57 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Der Kobold hat geschrieben:
Das gleiche steht für WOB und Winterkorn.


Grundsätzlich ein interessanter Ansatz. Aber: Warum sollte der Vorstand den einen Trainer so bedingungslos unterstützen (Magath), obwohl es nicht läuft (hinrunde der Meistersaison war grottenschlecht) , den anderen aber nicht?

Meiner Meinung hat das eben nicht nur mit dem Management, sondern auch mit den Fähigkeiten zu tun.

Magath scheint es zu können. Klopp und die anderen erwähnten auch. Veh aber vielleicht nicht - zumindest nicht das, was sich der Vorstand von ihm erwartet.

Dann ist ja die nächste Frage: Warum erwartet der Vorstand etwas? Weil die Erwartungshaltung halt geweckt wurde.

In der Wirtschaft sollte es unter normalen Umständen so ablaufen, dass Zielvereinbarungen getätigt werden. Werden die Ziele nicht eingehalten, MÜSSEN Konsequenzen gezogen werden, um den Erfolg nicht zu gefährden.

Manchmal ist das Wohl vieler mehr wert als das Wohl einzelner.

Ich vermute, dass gerade im Beispiel Veh die Zielvereinbarung aufgrund der Vorsaison zu hoch ausgefallen ist. Er scheint nicht aus dem Stuttgart-Kapitel gelernt zu haben.

Ich denke auch nicht, dass er die vereinbarten Ziele erreicht hätte, wenn man ihm Zeit gelassen hätte.

Nun komme ich zu dem Gegenbeispiel: Hannover 96. Trotz lang anhaltender Misere, hat Kind an Hecking festhalten wollen. Er wollte ihm die Zeit geben, sein Konzept entsprechend zu entwickeln. Im Nachhinein scheint es so, dass dieses Konzept zu lang verfolgt wurde, und wir die Konsequenzen dieses Zögerns (das ich persönlich ausgesprochen befürwortet habe, weil ich sicher war, dass das Konzept greift) jetzt tragen müssen.

Also - obwohl ich glaube, dass Du schon einen interessanten Ansatz verfolgst, ist es meiner Meinung nach nur ein Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt.

Außerdem möchte ich auch noch zu bedenken geben, dass das Management bei kleinen Vereinen eher Fremdgesteuert ist, als bei großen. Die Sponsoren haben ein ganz anderes Mitspracherecht. Politisch muss man viel mehr arbeiten, um die Sponsoren bei Laune zu halten.

Was meiner Meinung nach auch den Einsatz Kinds für den Fall der 50+1 erklärt. Die Bayern können aufgrund ihrer Erfolge und der medialen Präsenz sich einen Sponsor aus der Schlange aussuchen - die Roten müssen erbittert darum kämpfen, dass die Sponsoren ja nicht abspringen.

Und genau aus dem Bereich Sponsoring kommt ja ein Großteil des Etats.

Wenn man also mal genau hinschaut, muss ein kleiner Verein viel schneller in Aktionismus verfallen, damit man sich nicht vorwerfen lassen kann, im Falle eines GAUs nichts getan zu haben.

Fazit für mich: Die Welt ist sehr Komplex und alle unterligen zwängen. Deshalb ist eine Schuldfrage immer schwer zu klären - und meiner Meinung nach auch nicht Sinnvoll.

Wie Schmadtke es im Doppelpass sagte - eigentlich ist es nicht statthaft, Entscheidungen aus der Vergangenheit mit einer weiterentwickelten Faktenlage zu beurteilen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 12:02 
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2006 19:28
Beiträge: 2809
Wohnort: Garbsen


Offline
@ Fachwerk: Ich stimme dir zu. Doch ist es Schmadtke nicht gewohnt, mitkleinem Geld zu arbeiten, und liegt darin nicht seine Stärke? Und bevor er nach Hannover gekommen ist, muß ihm klar gewesen sein, das er hier keine großen Sprünge machne kann. Um so wichtiger ist aus meiner Sicht die Verpflichtung von Slomka, der immer mal auf junge Eingewächs setzt, und durch seine Erfahrung als Jugendtrainer da auch eine Auge hat. Diese Eigenschaften Slomkas, sollten die Entscheidung pro Slomka für Schmadtke doch leicht gemacht haben.

Des weiteren, hat man wohl versucht Hanke loszuwerden, der Erlös hätte wahrscheinlich den einen oder anderen Transfer mehr ermöglicht.

_________________
Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 12:07 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8490
Wohnort: Hannover


Offline
fachwerk hat geschrieben:
und asomoah, maakai und solche folklorestars wird schmadtke nicht freiwillig verpflichten ...


In sein Beuteschema passen sie in der Tat nicht.

Unabhängig vom Alter sehe ich auch auf den Positionen, die die beiden Genannten spielen, keine Priorität.

Asamoah könnte aufgrund seiner Art wohl die Stimmung in der Truppe heben, aber für einen Maître de plaisir wäre er deutlich zu teuer. Wenn das ein Hintergedanke sein sollte, wäre es billiger, mal richtig einen ballern zu gehen.

Vielleicht sowieso keine ganz so schlechte Idee.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 12:16 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
natürlich war schmadtke es gewohnt mit keinem geld zu wirtschaften, aber er wurde nicht aufgeklärt, das er ohne arbeiten muß - und dies auf lange sicht. das neuverpflichtungen erst nach abgaben möglich sind, ist da das stichwort.

das slomka schmadtke als neuer trainer nur entgegenkommen müsste meine ich auch, mir geht es in dem zusammenhang allein um das wie, beim zustandekommen der verpflichtung.

ach so: hanke zu verscherbeln, um asamoah zu holen, halte ich für ein schlechtes geschäft - für ein ganz schlechtes!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 13:20 

Registriert: 08.04.2009 09:30
Beiträge: 312


Offline
Quelle: Bild

Boss Martin Kind gab nach dem 0:1 in Mainz („Unsere Defizite sind deutlich geworden!“) grünes Licht. Kind: „So weit wie möglich soll jetzt eine Klärung der Bedingungen erfolgen.“ Heißt: Bei Magath die Transfer-Modalitäten abklopfen, mit Gerald und seinem Berater Jürgen Milewski den Vertrag aushandeln.

Intern ist die Entscheidung für Asamoah gefallen. Da hat sich Trainer Mirko Slomka offenbar gegen Sportdirektor Jörg Schmadtke durchgesetzt. Für Schmadtke war eine Rückholaktion zuletzt immer „kein Thema“!


- wie kein Thema???? Gerade so ne Type fehlt unserer Truppe momentan doch ganz offensichtlich! Pinto stirbt in schönheit - aber wir haben keinen Bedarf :noidea:

_________________
gegen den Modernen Fußball


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2010 16:15 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
fachwerk hat geschrieben:
natürlich war schmadtke es gewohnt mit keinem geld zu wirtschaften, aber er wurde nicht aufgeklärt, das er ohne arbeiten muß - und dies auf lange sicht. das neuverpflichtungen erst nach abgaben möglich sind, ist da das stichwort.


@fachwerk!
Ich glaube es war Herrn Jörg Schmadtke mehr als bewusst bei welchem Verein und unter welchen Bedingungen er anheuert! Das es für ihn kurz nach Unterzeichnung des Vertrages auf einmal andere Parameter gegeben haben soll, glaubst Du doch wohl selbst nicht, oder? Es sollte zumindest klar sein, das man einen Kader nicht immer weiter Aufstocken kann, ohne Personal abzubauen. Es erscheint auch auf den ersten und zweiten Blick logisch, das man Gehaltskosten freisetzen muss, oder?
fachwerk hat geschrieben:
das slomka schmadtke als neuer trainer nur entgegenkommen müsste meine ich auch, mir geht es in dem zusammenhang allein um das wie, beim zustandekommen der verpflichtung.!

Wenn ein neuer Trainer, ich betone ein Perspektivtrainer kommt, beginnt dieser nach Klärung der Kompetenzen und Bereiche bestimmt nicht mit Konsensverhandlungen. Dann heißt es "Butter bei die Fische". Unter dem Gesichtspunkt unserer mehr als prikären Situation, sollte man gestandene und schnell intergrierbare Profis holen, die aus dem Stand helfen können. Die gehandelten Namen sind allemal als Verstärkungen zu bezeichen, aus meiner Sicht auch über die Rückrunde hinaus! Herr Schmadtke hat sich, nach dem aktuellen Kräfteverhältnis, zu fügen!
fachwerk hat geschrieben:

ach so: hanke zu verscherbeln, um asamoah zu holen, halte ich für ein schlechtes geschäft - für ein ganz schlechtes!

Da kann man auch geteilter Meinung sein. Bis vor Kurzem hieß es hier im Forum... "Wartet mal ab, wenn die Verletzten zurückkommen und wartet mal ab wenn..." Ich glaube es ist an der Zeit, das man Profis ranlässt die sich für den Verein reinhängen und das ist wahrlich keine Systemfrage!

Füe mich stellt sich auch die Frage, warum Herr Schmadtke erst nach der Herthaniederlage eingeshen haben will, das es so nicht mehr weitergeht! Aus meiner Sicht hätte man in der Winterpause die Reißleine ziehen müssen. Dieses nicht zu tun werfe ich herrn Schmadtke vor!

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 75 von 327 | [ 6532 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78 ... 327  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: