Der Profikader von Hannover 96 -
---------------------I__Top-fit___I__angeschlagen,_____I__Nachwuchs-_I_verletzt, krank,__I
---------------------I____ fit____I_(noch) nicht in Form_I__Jugend fit___I_nicht einsetzbar_I
Torhüter-------------1__FF
-----------------------2__UG
-----------------------3________________________________MJ
Verteidigung--------4____________________________________________VB
-----------------------5____________________________________________JD
-----------------------6__ME -->?
-----------------------7____________________________________________SC
-----------------------8__CD -->?
-----------------------9__________?<-- CS
---------------------10__KH
---------------------11________________________________LB
---------------------12________________________________TH
---------------------13__KR
Mittelfeld-----------14____________________________________________LA
---------------------15__SP
---------------------16 AL
---------------------17__AB
---------------------18__________?<-- HB
---------------------19____________________________________________JK
---------------------20__VR
---------------------21__SaC -->?
---------------------22__JR
---------------------23________________________________MS
---------------------24________________________________SeC
---------------------25________________________________HH
---------------------26____________________________________________SZ
Sturm--------------27__MH -->?
---------------------28____________________________________________DYK
---------------------29______________JaS
---------------------30__JiS -->?
---------------------31____________________________________________MF
Fitness und Bewusstsein
Hannover 96 hat zwar 31 Vertragsspieler,
jedoch kaum eine Elf, bei der alle fit sind und auf ihren angestammten Positionen spielen können.
Die obige tabellarische Übersicht soll helfen, sich das zu verdeutlichen. Seit 1 1/2 Jahren haben wir ein Lazarett von 5-12 Spielern, die nicht in den Kader genommen werden können. Außerdem solche, die zwar schon wieder mit trainieren, aber für den Kader eigentlich noch nicht fit genug sind. Manche davon mussten aufgrund der angespannten Personalsituation deshalb auch schon viel zu früh wieder ran.
Die Nachwuchsspieler versinken in den letzten Monaten immer mehr in der Bedeutungslosigkeit - trotz der angespannten Personalsituation. Allenfalls wird mal der eine oder andere in den Spiel-Kader mit aufgenommen - für eine mögliche Notlösung.
Wie kann sich so eine Lage auf das Bewusstsein auswirken, auf den wichtigen Glauben, dass man den aktuellen oder nächsten Gegner besiegen kann?
Wie fühlt sich ein Spieler auf dem Platz, der sich noch nicht wieder richtig 100%ig fit fühlt, der nicht gut eingespielt ist im Team, mangelnde Spielpraxis hat?
Wie fühlt sich ein Spieler auf dem Platz, bei dem es zwickt und schmerzt, wenn er bestimmte Bewegungen macht?
Wie fühlt sich ein Spieler, der von seinem Gegenspieler immer wieder ausgespielt und überlaufen wird?
Wie fühlt sich ein Spieler, der durch Minderleistung dem Publikum auffällt und dafür Pfiffe bekommt?
Wie wirken sich solche Beobachtungen auf die Mitspieler aus?
Antwort: Negativ!
Es kommt zu Vermeidungsverhalten, Verunsicherung, zu einem Verhalten, das auf den/die geschwächten Mitspieler Rücksicht nimmt und vom vorgegebenen Kurs abweicht. Auch die Konzentration auf das, was man eigentlich vor hatte, wird dadurch beeinträchtigt, weil man ja immer wieder auf den/die lädierten Mitspieler achten und auf ihre begrenzten Möglichkeiten Rücksicht nehmen muss. Es kommt zu Fehlern ... .
Wenn dann auch noch das Konzept durch ein (frühes) Gegentor gestört wird oder gar durch ein Eigentor, schwächt sich das Selbstbewusstsein und der Glaube, es richten zu können, gut genug zu sein, immer weiter ab. Die Körpersprache und das Verhalten auf dem Platz verraten so eine Lage.
Unzufriedenheit der Zuschauer, Pfiffe, frühes Abwandern sind eine mögliche Folge, das entsprechende Echo in der Presse und im Forum eine weitere. ...
Was sich alle Betroffenen
wünschen, wäre ein Kader, bei dem viele Positionen doppelt besetzt sind, mit fitten Spielern, die auf ihren Einsatz brennen, besser sein wollen als der andere Kandidat. Dazu gehört ein Bewusstsein, das das Gefühl vermittelt: Ich kann, ich will, ich mach´s! Wenn es unter solchen Bedingungen dann erwartungsgemäß auch gut läuft, kann sich sogar ein "Flow" einstellen, eine Art Spiel- und Siegesrausch, in dem alles zu gelingen scheint, von dem einen nur noch der Schlusspfiff des Schiedsrichters wieder runter holen kann. ...
Aufgabe des Trainerteams ist es, seine Mannschaft auf die positive Variante einzustellen, auf die negative vorzubereiten, mit Rüstzeug, sich gegen diese zu wehren.
Nun wieder zurück zur obigen Tabelle (die sicher auch nicht alle Feinheiten erfassen kann) aber ein Stück Basis-Realität spiegelt. Denkt beim Spiel daran und bei Euren Forumsbeiträgen danach auch!
Schließlich kann der Gegner auch Schwachpunkte haben ...
