Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 310 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313 ... 470  Nächste
 Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 11:27 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Vielfach scheinen Trainer wie Spieler auch am berühmten Effekt des "mehr desselben" zu scheitern. Diesen Effekt hat Watzlawick in seinen systemischen Büchern eindrucksvoll beschrieben.

Menschen neigen nach Watzlawick bei Krisen zu bestimmten Lösungsmustern. Funktioniert die bewährte Lösung nicht mehr, wird dieser Lösungsversuch nicht aufgegeben, sondern immer höher dosiert - daher der Begriff "mehr desselben".

Das "mehr desselben" kann eigentlich auf alles bezogen sein, z.B. auf mehr Härte beim Training. Das stößt aber irgendwann an Grenzen oder kippt sogar ins Negative.

Typisch auch das "wir müssen noch mehr arbeiten, noch intensiver arbeiten" - das waren oft die Standardsätze von Trainern vor ihrer Entlassung, wochenlang.

Ich glaube, Eule hatte früher schon mal geschrieben: wenn es in einer Mannschaft eine verfahrene Situation gibt, muß der Trainer EINE NEUE Antwort darauf haben. Bringt er diese neue Antwort nicht zustande, hat er ein Problem.

Das "mehr desselben" war auch bei Hecking in seinem letzten Jahr bei 96 eindrucksvoll: noch etwas schmallippiger beim Training, noch etwas straffer die Zügel angezogen, noch etwas mehr Disziplin verlangt. Irgendwann war die ganze Mannschaft davon völlig verkatert.

Bergmann scheint wieder ein anderes "mehr desselben" favorisiert zu haben: noch mehr Eigenverantwortung für die Spieler, und noch mehr Selbstverantwortung, und noch mehr. Das war sehr schön zu sehen kurz vor seiner Entlassung. Nach dem Hertha-Spiel sagte Bergmann sinngemäß: "Wenn die Spieler sich blamiert haben, sollen sie diesen Eindruck im nächsten Spiel korrigieren".

Bei Slomka ging das "mehr desselben" wohl erstmal in Richtung "mehr Championsleague-reifes Training, noch ausdifferenzierteres Training, noch höheres Trainingsniveau", usw.
Das scheint derzeit eine gewisse Sackgasse bei einer mental blockierten Truppe zu sein.

Auch die Ablenkung nach den Nov.-Ereignissen kann man immer höher dosieren: noch weniger daran denken, noch weniger daran erinnert werden, sich noch mehr zusammenreißen usw.
Aber ob das die Köpfe wirklich frei macht?

Das Höherdosieren desselben hat natürlich den Schwachpunkt, daß eine zu hohe Dosis oft schädlich wird: vermutlich ist das auch bei Rosenthal ein Problem, der sich selber triezt und kritisiert, dann noch mehr triezt und kritisiert, dann schon geißelt und kritisiert, usw., bis er irgendwann so verspannt ist, daß der Körper streikt. Die Lockerheit von früher hat er im Bewegungsablauf schon seit Jahren verloren.

Bei Slomka schien im Training noch ein "mehr desselben" zubestehen, und zwar in Bezug auf Fehler benennen und herausarbeiten. Ich hoffe, Slomka denkt da allmählich etwas um. Rosenthal sagte im Interview: "Slomka zeigt uns jeden einzelnen Fehler haarklein auf". Auch das kann man natürlich immer mehr steigern und damit übertreiben. Die Verunsicherung steigt dann ins Unermeßliche.
Die fehlerbetonten Trainer halten sich nach meiner Beobachtung oft nicht sehr lange auf der Bank.

Liest man sich das Terminprogramm dieser Trainingswoche durch, habe ich das Gefühl, daß Slomka noch immer auf ein "mehr desselben" bei der Trainingsverschärfung setzt. Das scheint er sich hier zum Programm gemacht zu haben, und man darf gespannt sein, ob er dabei flexibel genug agiert oder wieder in einer Sackgasse der Überdosierung landet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 11:39 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Die Hyrachie in der Mannschaft, die Führungsspieler und der allgemeine, auch selbstauferlegte Erwartungsdruck, da sehe ich gewaltige Probleme und gleichzeitig ein großes Potential!

Mit Tarnat ist zum Saisonende, auf unrühmliche Art und Weise ein wichtiger Stützpfeiler der Mannschaft geegangen. Ihm hat man abgenommen was er gesagt hat und man hat gemacht was er verlangt hat. Auch Robert und ich will es nicht vertiefen, fehlt an allen Ecken und Enden, rein menschlich! Altin steht, was das angeht, ausser jeder Frage!

Die vielen Verletzungen und damit verbundene Aussagen z.B. von Andreasen: " Ich war zu lange weg, ich kann das... oder dies... nicht beurteilen!" zeigt, das eine Hyrachie immer wieder in sich zusammenfällt! Eine Mannschaft lebt aber davon, das es Spieler gibt, die neben, aber vor Allem auf dem Platz, auf den Knopf drücken können, Signale geben. Ein Effenberg hätte an der Mittellinie eine Grätsche angesetzt, den Gegenspieler in Briefkastenhöhe in die Kurzzeitbehandlung geschickt, gelb schimpfend und fuchtelnd akzeptiert und sich zu seinen Mitspielern umgedreht um sie anzukeifen, aggressiv zu schauen, sie wach zu machen!
Die Mitspieler hätten es akzeptiert, ja gebraucht!

Ich habe, von Außen draufgeschaut, ein Problem mit den sogenannten Echofunktionen. Veränderungen, Einzelgespräche, neues Training, Rückhalt, Motivation, Alles muss ein Echo abliefern und das scheint es nicht wirklich zu tun! Wie kann sonst ein Trainer vor dem Spiel gegen Bremen vor der Presse glauben, das seine Mannschaft bereit sei den Kampf anzunehmen, zu punkten um dann mitzuerleben wie die Selbe Mannschaft nach 10 Minuten, dem ersten Gegentor in sich zusammenfällt! Machtlos daneben zu stehen und mit anzuschauen, wie man ohne jegliche Gegenwehr auseinandergenommen wird. Zu sehen, das kein kollektives Aufbäumen, sich wehren da ist! Das muss weh tun!

Echofunktionen sind, nicht nur in der Psychologie, eine wichtige Angelegenheit! Es dürfen vor Allem nicht immer die Selben Echos, von immer den Selben kommen, dann stimmt auch etwas nicht! Angefangen mit Altin Lala glaube ich, das es sehr wichtig ist einen Führungsspieler auf dem Platz zu haben, der sich ausschließlich über charakterliche Eigenschaften auszeichnet. Der kämpft, grätscht, foult wenn es notwendig ist, antreibt, vorlebt, fordert. Auch wenn man glaubt das die Mannschaft leer ist, ausgelaugt und orientierungslos, so glaube ich ist alles Notwendige da, es muss nur eingefordert werden.

Diese Einforderung wird eher mit einem positiven Echo beantwortet, mit Leistung und Bereitschaft, wenn sie von Innen kommt. Ein Aufrichten erfolgt von Innen, durch einen selbst! So muss dieses Einfordern von einem Führungsspielr kommen. Auch muss dieser, oder die Führungsspieler, verhindern, das es menschliche Einbahnstraßen gibt. Interviews in denen Spieler, in unserer Situation über "persönliche Rache" reden, "die Nationalmannschaft", tragen nicht gerade dazu bei, eine mannschaftliche Hilfe zu sein.

Ich bin überzeugt, das eine neue, eine kämpfende Hyrachie die Chance ist, begleitet von psychologischer Betreuung, neuem Kampfgeist, der Mannschaft wieder Leben einzuhauchen. Nur von Aussen allein wird es nicht gehen. Wir haben eigentlich Alles was wir benötigen um die Klasse zu halten, ein gutes neues Fundament zu schaffen, auf welchem wir aufbauen können.

Das Letzte, das Allerallerletzte was uns jetzt noch fehlt ist ein Eigentor der Dortmunder in der 93. Minute, der allerletzten Sekunde zum 2:3 für Hannover 96! Mit dem Abpfiff muss es passiern.........

Glück, wir brauchen auch ein bisschen Glück! :wink:

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 11:49 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
tja, wenn Slomka beim Training hauptsächlich die "Echo-Funktion" des Fehler-Aufzeigens gewählt hat, haben wir vielleicht einen weiteren Baustein für die derzeitige Verunsicherung.

Für Slomka selber ist es dann sozusagen der "Ego-Booster" ("seht meine Kompetenz, meinen Klarblick, meine minutiöse Spielbeurteilung - ich erkenne alle die Fehler, die sich vorher eingeschlichen haben!").

Für die Spieler ist es möglicherweise eine Verunsicherung, die sich immer mehr auftürmt.

Es fiel jedenfalls auf, daß Slomka teilweise total schonungslos in seiner Fehlerbeurteilung war ("es haben alle komplett versagt"). Man vergleiche, wie ein Hans Meyer dies meistens gehalten hat (wenn die Mannschaft wirklich sauschlecht war, hatte Meyer meistens "bereits bestimmte Verbesserungen gesehen"). Diese Strategie hat Meyer später auch mal in einem Interview zugegeben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: MS: "Ich kann kein Trainer und Seelsorger sein."
BeitragVerfasst: 17.02.2010 11:57 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
Eule hat geschrieben:
...
Wenn ein Bundesligatrainer dann erzählt, er sei Trainer - dagegen aber kein Psychologe, bin ich erschüttert. Im Falle Slomka will ich das aber nicht auf die Goldwaage legen. Wer ihn arbeiten sieht und seinen Weg genau verfolgt, wird ihm diesen Spruch nicht wirklich abnehmen. Er hat einfach zu viel drauf, um diese Fachgebiets-Trennung ernst nehmen zu wollen. Eher wollte er wohl sagen, dass er mehr Trainer ist als Psychologe.


Nicht nur zu deiner Beruhigung, Eule: Das hat er nie so gesagt! Vielmehr ist er von mehreren Usern hier immer wieder - sogar unterschiedlich - falsch zitiert worden. Grund genug, dies endlich mal zu korrigieren. Slomkas Zitat stammt aus einem Interview vom 20.01.2010 aus der HAZ, also direkt nach seinem ersten Training mit der Mannschaft von 96:

http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?t=17256

oder die Originalquelle: http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fus ... orger-sein

Als Antwort auf die Frage: "Welche Auswirkungen hat die Tragödie um Robert Enke auf die Mannschaft?" sagte MS: "Ich habe großen Respekt vor der Arbeit des Vereins und meines Vorgängers Andreas Bergmann in dieser Sache. Er hat die Aufgabe mit Bravour gemeistert. Ich kann kein Trainer und Seelsorger sein. Wir müssen die Dinge auf dem Platz erarbeiten, Spitzensportler sind immer bestrebt, gute Leistungen abzurufen. Die Spieler sollen sich auf dem Platz nicht um andere Dinge kümmern. Die Erweiterung des Trainerstabes um einen Mentaltrainer macht derzeit wenig Sinn."

Offenbar hat Slomka anfangs noch geglaubt, er könne die Spieler über seine Trainingsarbeit wieder auf die Siegerstraße führen, was sie von der Trauerarbeit wohl auch ablenken sollte.

Ein Seelsorger ist nach meinem Verständnis kein Psychologe, sondern ein Theologe, der mit seinem biblischen Welt- und Lebensverständnis für Trost und Linderung sorgen soll. Im Volksmund wird der Begriff "Seelenklempner" verwendet, um von Psychologen zu sprechen. Hier könnte die Brücke liegen, über die diese Begriffe vertauscht wurden, was wohl zu diversen Falschzitaten führte.

Vielleicht zeichnet sich gerade Dr. Andreas Marlovits wegen seiner Dreifachbefähigung für die besondere Aufgabenstellung bei Hannover 96 aus: Andreas M. MARLOVITS, Jahrgang 1966, Dipl. Psych, Dipl. Theol., Dipl. Sportwiss.

Nicht nur mit Seelsorgerischem wähnt man sich bei ihm also in guten Händen, auch hilfreiche Eingaben und Erleuchtungen von oben sind jederzeit - auch bei 96 - willkommen!

<Witz ein>
Falls sich einige der Spieler, Betreuer oder Vereinsführer als "zu alt" erweisen sollten, um ihren verantwortungsvollen Aufgaben gerecht werden zu können, wäre Dr. Marlovits sogar dafür gewappnet:

Kontakt-Improvisation-Tanz (Dr. Andreas Marlovits). *. Erlebte Tanzpsychologie ( Dr. Andreas Marlovits). *. Integrative Tanzpädagogik mit Senioren ...
www.balliamo.at/lkreutz.htm
<Witz aus>

Wie tauri, fachwerk, Surmann etc. schon empfohlen haben: Ablenkung von der angstmachenden Situation wäre eine Maßnahme, ob nun durch gemeinsam zu gestaltende Zeit in anderer Umgebung oder gar Kurztrainingslager.

Vielleicht kommt da ein Angebot eines Hannoverschen Spielwarenhändlers gerade recht als eine der Möglichkeiten für die Mannschaft wie ich es selbst erleben durfte:

http://www.youtube.com/watch?v=wEhSFU37QmY

oder die des Playboygründers:

http://www.pcwelt.de/start/gaming_fun/a ... en_lassen/

Alles soll <recht sein, was unseren "Jungs" wieder ein Lächeln in die Gesichter zaubert. Punktgewinne nicht ausgeschlossen!

Gutes Gelingen allen Betroffenen und Beteiligten wünscht

Herzbube96

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 12:11 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
@Herzbube96

Ich berichtige Dich ungern, aber die Aussage:" Ich bin Trainer und kein Psychologe!" hat Mirko auf einer seiner seiner ersten Pressekonferenzen getätigt! War auch auf der Homepage zu sehen. Bin sie gerade am Suchen, entweder war es die gegen Mainz, oder seine erste alleinige Pressekonferenz!

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Trainer und Lehrer sind keine Psychologen
BeitragVerfasst: 17.02.2010 12:24 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
... was als abgrenzende Berufsbezeichnung auch völlig korrekt wäre!

Nur darf das nicht in dem Sinne missverstanden werden, dass man als Trainer keine Ahnung von Psychologie hat.

Jeder Lehrer sollte ein Stück weit auch Psychologe sein, hat dies auch im Nebenfach studiert, ist aber trotzdem kein Psychologe, sondern eben Lehrer.
Für Theologen und etliche andere Berufe gilt das Gleiche.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 12:25 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
@tauri, gut beschrieben.

Dazu habe ich noch ein Beispiel: Unsere Mannschaft liegt in der Fremde zur Halbzeit mit 3:0 zurück. Es klappte nichts, und Tendenz war, daran nicht mehr "schrauben" zu können. Da kommt mein Trainer zu mir (in meiner Funktion als Manager) und sagt: Eine sportliche Lösung habe ich nicht. Ich versuche jetzt aber in der Pause, der Mannschaft eine Änderung vorzugeben. Eine,wo ich sicher bin, dass sie mir nicht nur abgenommen - sondern auch geglaubt wird. In der Kabine wurde nur ruhig gesprochen, keiner bekam einen Vorwurf. Tendenz: Wir sind alle auf dem falschen Dampfer unterwegs gewesen und haben jetzt die einzige Lösung.

Jetzt zum Thema Effenberg. Hast du einen "Effenberg" und den dann auch überzeugen können, geht der voraus und wirft als Vordermann den Bock um. Eine gute Aktion dann, was auch ein Lattentreffer sein kann - und die Dinge nehmen ihren Lauf.

Alles Psychologie - hat mit Fußball fast nichts mehr zu tun!

Das Spiel endete 3:4 und war der Anfang einer Siegesserie von 8 Siegen in Folge. Am Ende wurden wir Meister und sind aufgestiegen. War im letzten Frühsommer.

Die sensiblen Spieler brauchen einen "Effenberg", um bei der Umsetzung über sich hinauswachsen zu können. Ein "Effenberg" ist auch dann von großem Vorteil, wenn eine funktionierende Einheit den letzten Kick herausholen will. Diese Sorte Spieler will aber auch gepflegt sein und werden. Legt sich der Trainer mit ihm an, geht der Schuss zuweilen auch voll in die Gegenrichtung.

Unser "Effenberg" ist Hanno Balitsch. Leider nicht so perfekt, da er nicht nur Freunde im Umfeld hat. An diesem seinen "Effenberg" ist übrigens Hecking gescheitert. Bergmann hat da schon eine bessere Figur im Umgang mit Balitsch gemacht. Wie Slomka jetzt und in Zukunft den Partner im Team sucht und findet, ist eine spannende Frage.

Ohne Hierarchie geht es halt nicht. Erfolgreiche Umsetzungen brauchen gute Ideen, dringend aber auch durchsetzungsfähige Persönlichkeiten (im Team!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 12:40 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Eule hat geschrieben:
An diesem seinen "Effenberg" ist übrigens Hecking gescheitert. Bergmann hat da schon eine bessere Figur im Umgang mit Balitsch gemacht. Wie Slomka jetzt und in Zukunft den Partner im Team sucht und findet, ist eine spannende Frage.

Ohne Hierarchie geht es halt nicht. Erfogreiche Umsetzungen brauchen gute Ideen, dringend aber auch durchsetzungsfähige Persönlichkeiten (im Team!)


Also hatte Roter Sauerländer doch recht! :)
Ich hab's schon geahnt. Da muß im Hintergrund zeitweise wirklich ein zäher Machtkampf getobt haben.

Auffällig ist für mich aber, daß die Mannschaft in den Spielen ohne Balitsch mit Abstand am Grauenhaftesten gespielt hat (die erste Halbzeit bei Union - als er in der 2. Halbzeit reinkam, wurde es wenigstens etwas besser - das erste Rückrundenspiel gegen Hertha, wo er gelbesperrt war - oder zuletzt die Partie gegen Bremen, wo er noch wegen seiner Kniewunde fehlte).

Man sollte dann beim Training auch mal darauf achten, wie sich dieses Verhältnis jetzt entwickelt (Balitsch - Slomka).

Außerdem wäre mal interessant, wie viele Fehler pro Training Slomka eigentlich aufzeigt. Ich glaube, die Spieler sind im Moment so fertig, daß man ihnen nur noch das Gelungene zeigen sollte, sonst stolpern sie bald nur noch.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 12:46 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
fachwerk hat geschrieben:
(...)
das 96 von der NP den slomka, quasi aufgrund des aufgebauten öffentlichen druckes, verpflichtet hat, halte ich immernoch für weit hergeholt (die presse hat auch halbjährlich simak gefordert, und er wurde nie gekommen).
ich sehe das alleinig als das werk der gesellschafter, die dafür bereit waren die kasse zu füllen. und zwar nicht nur für slomka, und sein trainerteam selbst, sondern im verbund mit dem versprechen von mitteln für neue verpflichtungen. also ein machtkampf im hintergrund, mit der pistole auf kinds brust " slomka, oder kein geld - such es dir aus martin." die NP, wie alle anderen käseblätter der stadt, haben ihre lieblinge, tippen aber im dunkeln, wie bei den spielerverplichtungen auch.

(...)


@ fachwerk. Das sehe ich genauso!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 12:52 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Der Rote_Sauerländer ist eine Marke für sich.

Ich schätze ihn sehr, auch wenn er meinen Liebling Hanno Balitsch - als Persönlichkeit, weniger als Fußballer - aufs Korn genommen hat.

Es gibt halt User, von denen man zuweilen nicht nur Widerspruch erwartet - sondern diesen auch gerne annimmt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 13:00 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Nun man kann persönliche Erlebnisse einbringen, allerdings sehe ich in dem letzten Beispiel keinen realen Bezug zu Hannover96. Wir liegen zwar auch permanent zurück, aber wir hätten momentan gar nicht den Nährboden, auf welchem man diese Worte fruchtbar rieseln lassen könnte! Ich sehe neben der unwirksamen Hyrachie bei uns noch ein anderes Problem, welches hier, so glaube ich noch nicht wirklich angesprochen wurde!

Söldner..... hmmmmmm... finde ich nicht so gut, aber indirekt trifft es mein jetzt anzusprechendes Problem!

Wie sieht es denn aus, wofür wollen wir die Mannschaft motiviert wissen? Was soll denn erreicht werden?

Klassenerhalt, richtig, man soll uns, dem Verein bitte den Bundesligafußball erhalten!

Wer hat denn aber dieses Ziel? Wer zieht denn noch wirklich Nutzen aus dem Erreichen dieses Zieles? Doch wohl nur die Spieler, die auch in der nächsten Saison bei 96 bleiben wollen, müssen, oder froh sind für 96 zu spielen! Die Spieler deren Vertrag ausläuft, mit denen man jetzt nicht verhandeln kann, nicht will, werden das anders sehen! Spieler die definitiv für sich schon entschieden haben das sie gehen werden, werden das anders sehen! Spieler die hier in Ungnade gefallen sind, werden das anders sehen!
Spieler die sich selbst überschätzen, falsch einschätzen, werden das sowieso anders sehen!

Von diesen Spielern verlangen wir, die Öffentlichkeit, die Medien, Fans, das sie bis an ihre Grenzen gehen sollen und sogar darüber hinaus. Wir verlangen, das sie ihre Gesundheit für 96 aufs Spiel setzen sollen, ja vielleicht sogar ihre Karriere riskieren sollen! Das verlangen wir und noch Vieles mehr!

Schließlich schulden sie uns das, oder? :shock:

Was, wenn diese Spieler sich schon soweit verabschiedet haben und überhaupt nicht mehr erreicht werden wollen? Was wenn diese Spieler spürbar die Mannschaft auseinandertreiben, Gruppen bilden die eine gesunde Hyrachie nicht zulassen? Was wenn Sie überhaupt kein Interesse mehr an 96 haben und nur noch die Saison runterspielen!

Ob wir es hören wollen oder nicht, sie werden dadurch keine Nachteile haben. Duch den tragischen Vorfall um Robert Enke, haben solche Spieler, denn sie es gibt, das beste Alibi der Welt geliefert bekommen..... ich konnte nicht mehr...ich war leer.....es war so schwer.....wir waren doch keine Einheit mehr.....ich musste weg.....Luftveränderung...brauchte doch ein anderes Umfeld.....jetzt, ja jetzt geht es....

Wie sehen die Ziele des Einzelnen aus und passen sie zu den Zielen der Gemeinschaft!!!

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 13:19 

Registriert: 10.11.2008 16:11
Beiträge: 2232


Offline
Wenn solche Spieler sich derart verhalten, dann muss Slomka seinen Worten auch Taten folgen lassen. Wie sagte er in einem Interview?! "Es wird schmerzhafte Einschnitte geben". Bis auf die Suspendierung von Bruggink konnte ich bisher nichts derartiges feststellen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 13:38 

Registriert: 12.10.2007 15:37
Beiträge: 774
Wohnort: Hannover


Offline
ROTHI hat geschrieben:
Bis auf die Suspendierung von Bruggink konnte ich bisher nichts derartiges feststellen.


Habe ich was verpasst? :noidea:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 13:41 
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2009 16:04
Beiträge: 2859
Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn


Offline
ein_roter hat geschrieben:
ROTHI hat geschrieben:
Bis auf die Suspendierung von Bruggink konnte ich bisher nichts derartiges feststellen.


Habe ich was verpasst? :noidea:


Stimmt so natürlich nicht. Von Suspendierung kann ja keine Rede sein.

_________________
Einmal am Rhein ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 13:47 
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2009 21:39
Beiträge: 823
Wohnort: Hannover


Offline
Mal ein Themenwechsel:

Ich war heute beim Vormittagstraining.

Trainiert wurde im Stadion. Zuschauer waren hierbei zugelassen. Man durfte über Tor 7 nahe des Südeinganges rein und dann in einen Teil des Unterranges.

Vom Training kann ich leider dennoch nicht viel berichten, da sich einiges vor der Nordkurve abspielte, so etwa das Torwarttraining.

Höhepunkt des Warmmachens war ein Lautstarkes "Fangen-Spielen" im Mittelkreis.


Nach dem Warmmachen wurde ein Stationstraining mit Technik-, Zweikampf und spielerischem Training gemacht.

Auffällig war hier das das Torschusstraining erbärmlich war. Wurde von fast allen Akteuren sehr lässig absolviert. Immer schön geschlänzt (ohne Erfolg meist) niemand mal mit Vollspann (außer Balitsch ein paar mal)

Ob jemand gefehlt hat kann ich aufgrund der Entfernung nicht genau sagen.

USA und Rama haben mit Ede jedenfalls Techniktraining gemacht und sind dann gelaufen.

Ebenfalls nur gelaufen sind Bruggink, Haggui und Ya Konan (mit Schiene)

Soweit von mir.

_________________
„Schaut sich ein Fußballfan auf seinem Balkon ein Spiel im Fernsehen an und stürzt beim Torjubel ab, so kann er keine Leistungen aus seiner privaten Unfallvers. fordern, wenn er 2,55 Promille Alkohol im Blut hatte.“
Amtsgericht Koblenz; AZ 15C3047/98


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 13:59 
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2006 19:28
Beiträge: 2809
Wohnort: Garbsen


Offline
Habe mir gerade mal das Spiel gegen Freiburg aus der Hinrunde angeschaut (5:2 vor Enkes Tod, Fomlo stand im Tor)

Es waren die gleichen haarstreubenen Fehler der Verteidiger und der Mittelfeldspieler zu sehen, wie aktuell. Eine Szene von Fomlo, passt auch genau in das heutige Shema. Er will eine Ecke verhindern und schießt völlig unbegrengt Idrissou an, der Ball prallt ab und rollt knapp am Tor vorbei.

Die Tore die Hannover geschossen hat, macht man nur gegen eine Mannschaft wie Freiburg.

Was ich damit sagen will. Hannover hat sich fussballerisch nicht weiter entwickelt, andere Mannschaften schon, seies durch Verpflichtungen.

Hinzu spielt der Tod von Enke eine Rolle. Daher denke ich, das das Zusammenspiel mit verschärtften Training um die Mannschaft weiterzubringen under der Einsatz von Psychologen um den Druck von der Mannschaft zu nehmen die richtige Mischung ist.

Zusammengefasst: Denke man ist auf dem richtigen Weg, auch das Training geheim durchzuführen. Psychologen einzusetzen etc. Nur muss Slomka nun sein Spielsystem und seine Mannschaft finden. Er muss einzelnen Spielern das Vertrauen aussprechen.

_________________
Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 14:08 
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2006 16:38
Beiträge: 1715
Wohnort: Hildesheim


Offline
tauri hat geschrieben:
(...)Man wird wie gesagt besonders auf Teambildung achten müssen. Abgestiegen sind meistens die Vereine, bei denen es im Team einfach nicht mehr gestimmt hat. (...)


Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Wir sind allerdings zu weit vom geschehen weg, als das wir das schlussendlich bewerten können. Vielleicht stimmt es im Team an sich schon nur das berühmte eine Erfolgserlebniss fehlt. Nur einmal in Führung gehen und nicht nach 15 Minuten mit weichen Beinen einem Rückstand hinterher hecheln. Das kann Wunder bewirken und ein ganz neues WIR Gefühl bringen.

Das sind natürlich nur Spekulationen. Ich persöhnlich glaube auch, dass es im Team auch menschlich überhaupt nicht stimmt.

Zitat:
Außerdem nützt es nicht das Geringste, wenn im Training jetzt jeder einzelne Grashalm der MKA umgepflügt wird und die Spieler mit 10 kg schweren Medizinbällen um den Maschsee laufen oder 33 neue Laufwege pro Woche lernen. Das bringt alles überhaupt nichts, die Hälfte sind doch sowieso schon Reha-Patienten.

Im Abstiegskampf ist Einfachheit angesagt: banale Absicherungen herstellen, dazu Kampf. Dafür braucht man Kraft.
Leider ist die Mannschaft tatsächlich durch die 3 Gammeleck-Jahre nicht mehr auf der Höhe (zu wenig Muskulatur, zu schwacher Rumpfbereich, zu wenig Intervall-Härte, wie es im Bericht von Prof. Freiwald laut Presse heißt).


Vielleicht bringt es den Spielern wieder mehr Sicherheit, wenn Sie merken, dass sie körperlich besser drauf sind als zuvor. Das kann auch das mMn zusätzlich Motivation und vor allem Selbstvertrauen bringen. Wenn ich höre, dass die meisten Spieler Probleme mit mangelnder Rumpfmuskulatur haben, finde ich das nur noch traurig. Selbst ich als HobbyProfi Sportler ( :wink: ) trainiere im Winter verstärkt meinen Rumpf um Verletzungen vorzubeugen. Dadurch erlangt man generell ganz andere Möglichkeiten in Sachen Koordination und Kraftübertragung. Das es in den körperlichen Basics so heftig hapert, beunruhigt mich sehr!

Zitat:
Und rein spielerisch hat den Abstiegskampf wohl selten eine Mannschaft gelöst, das kann man also vergessen.


Eine Kombination aus früh in Führung gehen, sicher stehen und sauber kontern kann den Erfolg bringen. Das traue ich der Mannschaft zu. Wir haben die Qualität auch spielerisch zu gewinnen. Nicht in den nächsten 3 Wochen aber mit einem 3er im Rücken und etwas Fortune geht das auch ohne Grass fressen, bald. Vor diesem Hintergrund finde ich den Transfer von Konè auch Sinnvoll.

_________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 14:34 

Registriert: 01.02.2010 03:04
Beiträge: 688


Offline
Es ist ganz offensichtlich, was hier versucht wird. Man will mit irgendwelchen Mutmaßungen den Slomka schon wieder aus dem Amt schreiben.

Hannover 96 ist und bleibt ein Provinzverein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 16:12 

Registriert: 24.02.2008 17:55
Beiträge: 71


Offline
War einer beim Training und hat gesehen wie die sich verändert haben oder was die physologen gemacht haben??

und wie sie wieder gespielt haben in 4-2-3-1 oder 4-1-2-1-2 oder 4-2-2-2 im Trainingspiel oder in Übungen mit System

Danke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2010 17:05 
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2009 21:39
Beiträge: 823
Wohnort: Hannover


Offline
Ich war nicht ganz bis zum Schluss (in einem leeren Stadion zieht es nämlich wie sau)

Meines Wissens haben sie heute vormittag kein Trainingsspiel gemacht sondern erst Aufwärm- dann Stations- und anschließend Torschusstraining.

_________________
„Schaut sich ein Fußballfan auf seinem Balkon ein Spiel im Fernsehen an und stürzt beim Torjubel ab, so kann er keine Leistungen aus seiner privaten Unfallvers. fordern, wenn er 2,55 Promille Alkohol im Blut hatte.“
Amtsgericht Koblenz; AZ 15C3047/98


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 310 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313 ... 470  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: alerich24 und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: