Jörg Schmadtke Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
kölsche Rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.02.2010 18:02 |
|
Registriert: 14.02.2007 18:04 Beiträge: 11 Wohnort: KölnEhrenfeld
|
Es ist bemerkenswert, dass Schmadtke psychologische Hilfe akzeptiert.
Das Hauptproblem ist meiner Meinung sowieso er selber!!!!!
Sein griesgrämiges Gesicht kann doch jege Motivation im Kein ersticken!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.02.2010 18:13 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
kölsche Rote hat geschrieben: Es ist bemerkenswert, dass Schmadtke psychologische Hilfe akzeptiert. Das Hauptproblem ist meiner Meinung sowieso er selber!!!!! Sein griesgrämiges Gesicht kann doch jege Motivation im Kein ersticken!!!!
Oder anders ausgedrückt: Die "Leistungen" der Mannschaft machen wirklich jeden zum Griesgram 
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Castle-Village RED Sox
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.02.2010 18:15 |
|
Registriert: 05.12.2008 13:07 Beiträge: 447 Wohnort: Westcoast/BU
|
Die Lösung aller PROBLEME:
Wir stellen den Jörch ins TOOOOR....! 
_________________ Vielen Dank für EUROPAPOKAL-Vierschanzentournee 2.0 .....!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.02.2010 22:45 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: ... Ich versuche einfach zu verstehen, wie eine ganze Mannschaft innerhalb eines halben Jahres völlig das Fußballspielen verlernen kann. ... Ich frage mich einfach, wie eine Mannschaft die letzte Saison noch ganz normales Mittelmaß war und in meinen Augen durchaus sinnvoll ergänzt wurde, so zusammenbrechen kann. ...
Diese Fragen sind berechtigt.
Und das habe ich mich auch gefragt.
Und so schwer finde ich die Beantwortung dann doch nicht.
Ich persönlich komme zu dem Schluß, das der größte Teil der Mannschaft innerlich gekündigt hat.
Viele von denen, die hier als unerwünschte Spieler gellten, werden natürlich sich nicht mehr den A.rsch aufreißen, um irgendetwas zu verändern.
Es steigen auch kommende Saison wieder zwei oder drei Mannschaften auf, die bei uns nicht mehr "benötigten" Spieler werden sicherlich irgendwo noch einen 1.Liga-Vertrag bekommen. Bin ich mir ziemlich sicher.
Man muß sich nur das Verhalten der Spieler auf dem Paltz anschauen - ein Jeder spielt für sich selbst, keiner läuft für den Anderen. Kein Gemecker bei Gegentore, keine Zurufe oder Weckrufe bei Fehlern im Spiel.
Kein Anpfeiffen oder Jetzt-Erst-Recht-Wachrütteln.
Null Kommunikation.
Warum auch?
Die Fehler liegen in der Vergangenheit. Es wurde unter H&H eine Mannschaft zusammensgestellt, die einfach nicht paßt.
Vielleicht sogar charakterlich nicht integer ist.
Ich will den alten Quatsch auch nicht aufwärmen (auch wenn Du, lieber Sauerländer, vielleicht mit Deiner Fragestellung suggerieren willst, daß man Hecking hätte behalten sollen...).
Der Knackpunkt in der Mannschaft war m.E. die seinerzeitigen Ärgernisse um den Konflikt Hecking/Balitsch. Wobei ich HB als ganzen wichtigen Bestandteil der Mannschaft ansehe. HB wurde zur U23 degradiert, die Mannschaft hat gesehen, daß MK Bedingungslos hinter DH steht.
Ein weiterer Versuch der Mannschaft (wenn auch nicht öffentlich belegt, aber wohl durch "Insider" hier bestätigt, oder?), nochmals eine "rechtzeitige" Ablösung Heckings zu versuchen (Teile der Mannschaft sprachen bei MK vor und sicherten den Nichtabstieg zu, wenn es mit einem neuen Trainer in die jetzige Saison geht), klappte irgendwie nicht (entweder hat MK sein Versprechen nicht gehalten oder die Mannschaft ist bei MK"abgeblitzt").
Ich denke, daß diese Ereignisse großen Teilen der Mannschaft die innere Kündigung gebracht hat. Und dann kam noch der tragische Tod von RE, womit den "betroffenen" Spielern dann der letzte Rest Zusammenhalt genommen wurde. So nach dem Motto, was soll ich noch hier - hier kann man nichts mehr erreichen.
Und genauso spielt die Mannschaft, von Mal zu Mal schlechter.
Das das MK und der Jörch nicht erkannt oder gewußt haben wollen, bezweifle ich.
Vielleicht ist aber auch Alles ganz anders, ich weiß es nicht.
Es sind nur so meine Gedankengänge.
Man kann es von mir aus auch anders sehen.
Es ändert jedoch alles nichts:
Rettung und Erstligaverbleib kann es allerdings nur geben, wenn die einzelnen Spieler jetzt noch mal Charakter zeigen, und sich noch ein paar Mal für 96 ins Zeug legen - und sei es nur, um sich für einen neuen Verein akkurat zu präsentieren.
Nur dann kann uns die Zweitklassigkeit und eine jahrelange Durststrecken ersprat bleiben.
Aber wenn ich so die letzten Spiele gegen Bochum, Hertha, Nürnberg und Werder (die Auswärtsspiele kann ich nicht beurteilen, die habe ich nicht live sondern nur im TV gesehen) betrachte, wird mir Angst und Bange um die Zukunft von 96.
Hoffnung besteht so lange alles noch rechnerisch möglich ist.
Die Aussicht wird von Spieltag zu Spieltag kleiner.
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 12:17 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
@ Jake. Ein sehr guter und differenzierender Beitrag.
Deine Einschätzung teile ich weitgehend. Insbesondere diese Einschätzung halte ich für sehr wahscheinlich: Jake hat geschrieben: Ich denke, daß diese Ereignisse großen Teilen der Mannschaft die innere Kündigung gebracht hat. Und dann kam noch der tragische Tod von RE, womit den "betroffenen" Spielern dann der letzte Rest Zusammenhalt genommen wurde. So nach dem Motto, was soll ich noch hier - hier kann man nichts mehr erreichen. Dafür spricht auch das von dir schon sehr treffend geschilderte alles-egal-Haltung der Spieler auf dem Platz, die ich genauso wie du beobachtet und empfunden habe: Jake hat geschrieben: Man muß sich nur das Verhalten der Spieler auf dem Paltz anschauen - ein Jeder spielt für sich selbst, keiner läuft für den Anderen. Kein Gemecker bei Gegentore, keine Zurufe oder Weckrufe bei Fehlern im Spiel. Kein Anpfeiffen oder Jetzt-Erst-Recht-Wachrütteln. Null Kommunikation. Warum auch? Auch wenn ich wie tauri der Meinung bin, dass die mittelfristigen und langfristigen Auswirkungen von Enkes Tod auf die Mannschaft von der Vereinsführung unterschätzt und kleingeredet wurden, glaube ich nicht, dass der offensichtliche Zerfall der mannschaftlichen Geschlossenheit allein auf Enkes Tod zurückzuführen ist. Denn diese Zerfallserscheinungen konnte man schon in der letzten Phase unter Hecking beobachten, worauf du ja auch schon hinweist, mit der Bemerkung, dass " Teile der Mannschaft" bei Kind vorstellig geworden waren, um eine "rechtzeitige Ablösung Heckings" zu erwirken. Da es nur Teile der Mannschaft waren, die dieses Vorgehen unterstützt haben, andere aber - wie Christian Schulz - öffentlich für Hecking Partei ergriffen haben und wieder andere sich einfach rausgehalten haben, sieht man an diesem unterschiedlichen Verhalten, dass die Mannschaft schon damals in Grüppchen zerfallen war und keinesfalls an einem Strang zog. Auch andere Aktionen haben frühzeitig auf Missstimmungen in der Mannschaft hingewiesen.Öffentliche Kollegenschelte, die man leider auch Robert Enke ankreiden muss (gegenüber Schlaudraff nach dem "Grippespiel" gegen Leverkusen) gab es da genauso wie spektakuläre Solidaritätsbekundungen ("Tarnattrikot-Anbetung" im Spiel gegen Bielefeld), die aber offensichtlich nicht von der ganzen Mannschaft unterstützt wurde. Vielleicht auch, weil dieser andere Teil der Mannschaft die damit verbundene öffentliche Kritik am Verhalten des Trainers und der Vereinsführung nicht unterstützen wollten. Das gleiche gilt in meinen Augen für die Auseinandersetzung zwischen Hecking und Balitsch in der HZ-Pause beim WOB-Spiel. Denn man darf nicht vergessen, dass Balitsch´ironisch-provokante" Bemerkung gegenüber dem Trainer ("Sind sie denn auch mal positiv?") eigentlich eine Solidaritätsbekundung für Huszti war, der zuvor vom Trainer in der Kabine zurechtgewiesen worden war. Dass diese Lappalie öffentlich werden konnte und Balitsch anschließend mit einem völlig unangemessenen Strafenkatalog gedroht werden konnte, hat in meinen Augen schon deutlich werden lassen, dass es im Team nicht mehr stimmen kann. Denn irgendjemand aus der Mannschaft hat diese Auseinandersetzung der Presse gesteckt. Entweder, weil er damit Hecking eins auswischen wollte oder aber Balitsch eins auswischen wollte. Hecking hat versucht, diesen öffentlich gewordenen Angriff auf seine Autorität damit zu kontern, dass er versuchte an Balitsch ein Exempel zu statuieren. Das ist aber letztlich nicht gelungen und Hecking hat durch das Schießen mit Kanonen auf Spatzen nur deutlich gemacht, dass seine Kommunikation mit der Mannschaft schon zu diesem Zeitpunkt schwer gestört war. Der Spieler Balitsch aber wird sich gefragt haben, wo die Solidarität seiner Mitspieler mit ihm war, als es ihm an den Kragen gehen sollte, weil er Dinge ausgesprochen hat, die in der Mannschaft virulent waren, aber die andere Spieler sich nicht getraut haben auszusprechen. (Das der Zeitpunkt von Balitsch´ Kritik dafür völlig ungeeignet war, lasse ich jetzt mal unberücksichtigt). Auch wird Balitsch (und mit ihm vielleicht noch andere Spieler) sich gefragt haben, wem in der Mannschaft man vertrauen kann und wer ein Interesse daran haben könnte, den Kabinenzoff öffentlich zu machen. Aufgrund dieser und anderer Beobachtungen gehe ich seit längerem davon aus, dass die Mannschaft in mehrere Grüppchen und Einzelspieler zerfallen ist, die sich gegenseitig nicht mehr über den Weg trauen - menschlich wie spielerisch. Das sieht man dann auch auf dem Platz, wo man dem besser platzierten Mitspieler den Ball entweder nicht gönnt oder aber ihm nicht zutraut. ihn besser zu verwerten. Man freut sich nicht mehr über Tore des Mitspielers und glaubt auch nicht daran, dass man selber eingebunden wird. Wir Fans wissen nicht genau, was da hinter den Kulissen vorgeht, aber wir sehen und spüren auf dem Platz, dass nichts zusammenläuft. Ich hänge nicht der These an, dass die Spieler nicht wollen. Denn warum sollten sie nicht in der ersten Liga bleiben wollen? Warum sollten sie ihren eigenen Marktwert herunterfahren - so weit, dass Clubs wie Werder Bremen sich genötigt sehen in ungewöhnlicher Direktheit jegliches behauptetes Interesse an 96-Spielern zurückzuweisen? Das macht keinen Sinn! Genausowenig wie der von Slomka ja schon beschriebene Unterschied zwischen Trainingsleistung und dem Auftritt im Spiel. Dafür gibt es nur eine Erklärung - nämlich eine mentale Blockade! Ich glaube, dass die Spieler sich in einer mentalen Abwärtsspirale befinden, wie es heute der Kölner Sportpsychologe Werner Mickler in dem HAZ-Artikel "Durch den Wind" ausdrückt. Dieser Artikel ist im Übrigen sehr lesenswert. Der Name des Journalisten ist mir allerdings vorher noch nicht aufgefallen. Artikel Durch den Wind von Dirk Schmaler in der HAZ vom 17.2.2010, S.21 hat geschrieben: Der Sportpsychologe aus Köln ist überzeugt, dass es mehr als nur eine Fußballplattitüde ist, dass die meisten Spiele "im Kopf entschieden werden". Er hilft Fußballern in der Leistungskrise, damit sie möglichst schnell wieder zu alter Form zurückfinden. "Die Angst vor dem Abstieg kann für eine Mannschaft ganz leicht zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden", sagt der Experte. Abstiegsangst und Erfolglosigkeit verstärken sich in solchen Fällen selbst: Nach einer Niederlage schwindet das Selbstbewußtsein der Spieler und dadurch auch die Leistung. Das Ergebnis: Sie verlieren erneut - und glauben noch weniger an sich selbst. Die Abwärtsspirale aus Ansgst und Erfolglosigkeit nimmt Fahrt auf, exakt so, wie es in Hannover in den vergangenen Wochen zu beobachten war. Fußball-Weltmeister Andreas Brehme hat dieses Phänomen schon vor 20 Jahren in arg direkter Fußballersprache beschrieben: "Haste Schei.ße am Fuß, haste Schei.ße am Fuß"... Obwohl ich Mirko Slomka für einen guten Trainer halte, habe ich momentan Zweifel, dass er der richtige Trainer zur richtigen Zeit ist. Da bin ich ganz nah bei Eule. Alles was Slomka anfasst und verändert, ist zwar grundsätzlich richtig und nötig - aber nicht im Abstiegssumpf und in einer Situation extremer mentaler Verunsicherung, wegbrechender Hierarchien und eines mental und verletzunsbedingt auseinanderfallenden Teams. Slomkas Aussage "Ich bin Trainer und nicht Psychologe" halte ich in der jetzigen Situation für hochproblematisch. Denn nach meiner festen Überzeugung muss es jetzt darum gehen "in die Köpfe der Spieler zu kommen" . Dazu gehört auch, dass die Spieler auf etwas Konstantes und Verlässliches in ihrem Umfeld setzen können. Jetzt sollen sie sich vom Mannschaftsarzt bis zum Psychologen, vom Trainer über die Co-Trainer bis zum Leistungsdiagnostiker im Grunde an neue und unbekannte Personen wenden. Ich halte es daher auch für falsch alle Personen im Umfeld von 96 mit einem Schlag auszutauschen und ihnen keine freien Tage zu gewähren, auch wenn ich an der Intensivierung des Trainings grundsätzlich festhalten würde. Ich glaube, dass Slomka mit seiner Einschätzung richtig liegt, dass eine verbesserte Fitness der Mannschaft im letzten Drittel der Saison noch zugute kommen kann. Aber dass jeder Sportler auch freie Tage braucht - körperlich und seelisch, das weiß jeder, der selber intensiv Sport betreibt. Ich zitiere aus dem oben genannten Artikel noch einmal HAZ vom 17.2.2010, S.21 hat geschrieben: Surmann, Kapitän der Pokalsiegerelf von 1992, sieht den Einsatz von Psychologen skeptisch - obwohl er von er Wichtigkeit der Psyche überzeugt ist. "Ich bin mir nicht sicher, ob die wirklich die Köpfe der Spieler erreichen". Als der Hannoveraner noch aktiv war, gab es keine Psychologen für die Leistungssteigerung, seine Strategie im Abstiegskampf musste er sich selbst zurecht legen. Sie hieß Ablenkung: Er habe sich damals mit Freunden getroffen, die nichts mit dem Fußball zu tun hatten. "Um den Kopf frei zu bekommen", sagt er. Der ehemalige Profifußballer René Rydlewicz, der (...) viele Abstiegskämpfe erlebte, hat einmal gesagt, gegen die Angst helfe nur eines: keine "Sportschau" gucken, wenn man verloren hat, die schlechte Stimmung im Umfeld ignorieren. Und Rasen mähen, viel Rasen mähen."
Da Rasenmähen bei der derzeitigen Witterung auch aus Witterungsgründen ausfällt  , sollte sich auch Slomka selbst mal mit den Sportpsychologen zusammensetzen und seine derzeitige Philosophie vom "harten Hund" vor dem Hintergrund der mentalen Verfassung der Mannschaft hinterfragen und ggf. auch modifizieren. Vielleicht mehr Wert auf Teambuilding und ein paar Spaßeinlagen (meintwegen auch Gammeleck) legen - sofern die Mannschaft dazu überhaupt noch in der Lage ist. Denn man darf auch nicht vergessen, dass die Spieler sich zurzeit 2x täglich zum Training, dann im Kraftraum und wochenends beim Spiel sehen. Irgendwann hat wohl jeder genug von seinen Kollegen und will einfach mal privat sein. Darauf hat auch ein hochbezahlter Fußballprofi ein Recht - sogar wenn er gerade "Schei.ße am Fuß" hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Vorschlag: Thread "Die Mannschaft" Verfasst: 17.02.2010 13:07 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
Klasse Beiträge hier! Diese passen ideal zu denen im Trainings-Thread. Irgendwie scheint doch ein Thread "Die Mannschaft (im Abstiegskampf)" zu fehlen, da es diesen Titel bisher nur als Rubrik gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
kellermannsenkel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 14:33 |
|
Registriert: 25.02.2004 10:59 Beiträge: 84
|
Zitat:"Ich persönlich komme zu dem Schluß, das der größte Teil der Mannschaft innerlich gekündigt hat."
Guck Dir mal Ursachen für eine "innere Kündigung" an, da kann ich bei der Truppe keine Anzeichen finden...
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerick
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 15:33 |
|
Registriert: 01.02.2010 03:04 Beiträge: 688
|
[quote="Soccerfriend. (meintwegen auch Gammeleck) [/quote]
Mein Gott, jetzt wird hier schon das über Monate dämonisierte Gammeleck gefordert.
Unfassbar, wie sich hier die Fähnchen im Wind drehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 17:49 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
@ Suerick. Wie hast du heute im neuen Thread "Die Mannschaft (im Abstiegskampf) geschrieben:
Zitat: Der Thread hier sollte eigentlich in: "Hobbytrainer geben ihren Senf dazu" umbenannt werden. Rolling Eyes
Man sollte meinen, dass der Sinn eines Fußballforums darin liegt, seinen "Senf" dazu zu geben!
Ein Blick auf deine bisherigen Beiträge zeigt aber gleich, dass du weniger an inhaltlicher Auseinandersetzung zum Thema Fußball interessiert bist, sondern einfach gern andere user angehst. Aber wie dichtete schon Wilhelm Busch:
Halt dein Rößlein nur im Zügel,
Kommst ja doch nicht allzu weit.
Hinter jedem neuen Hügel
Dehnt sich die Unendlichkeit.
Nenne niemand dumm und säumig,
Der das Nächste recht bedenkt.
Ach die Welt ist so geräumig
Und der Kopf ist so beschränkt.
Zuletzt geändert von Soccerfriend am 17.02.2010 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
silverdollar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 18:04 |
|
Registriert: 24.03.2008 14:48 Beiträge: 312
|
Die Beiträge von JAKE auch Soccerfriend sind wirklich gut geschrieben.
Ich erspare mir, dazu noch meine Sicht zu schreiben. Im Beitrag von JAKE finde ich mich absolut wieder.
Wenn diese Gurkentruppe nur genauso viel Qualität haben , wie einige-wenige-Beiträge hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 18:17 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Soccerfriend hat geschrieben: @ Suerick. Wie hast du heute im neuen Thread "Die Mannschaft (im Abstiegskampf) geschrieben: Zitat: Der Thread hier sollte eigentlich in: "Hobbytrainer geben ihren Senf dazu" umbenannt werden. Rolling Eyes Man sollte meinen, dass der Sinn eines Fußballforums darin liegt, seinen "Senf" dazu zu geben!  Ein Blick auf deine bisherigen Beiträge zeigt aber gleich, dass du weniger an inhaltlicher Auseinandersetzung zum Thema Fußball interessiert bist, sondern einfach gern andere user angehst.
Für manch einen liegt eben gerade darin der Sinn eines Fußballforums.
Wieder einmal ein Klassebeitrag von Dir - wie auch von Jake!
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 18:28 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Soccerfriend hat geschrieben: Wir Fans wissen nicht genau, was da hinter den Kulissen vorgeht, aber wir sehen und spüren auf dem Platz, dass nichts zusammenläuft. Ich hänge nicht der These an, dass die Spieler nicht wollen. Denn warum sollten sie nicht in der ersten Liga bleiben wollen? Warum sollten sie ihren eigenen Marktwert herunterfahren - so weit, dass Clubs wie Werder Bremen sich genötigt sehen in ungewöhnlicher Direktheit jegliches behauptetes Interesse an 96-Spielern zurückzuweisen? Das macht keinen Sinn!
Vielleicht bleiben die Spieler ja in der ersten Liga?
Ich habe es bereits angedeutet, der Vorfall vom November liefert ihnen ungewollt die allerbeste Ausrede! Sie können immer sagen, in dem Umfeld, mit den Spielern, ich konnte dort nicht mehr und ja sie können sogar sagen, "Ich wollte dort nicht mehr!"
Im Grunde genommen könnte ihnen dann Niemand etwas schlechtes unterstellen! 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 18:45 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
@ 96sachse. Dazu müsste man aber wissen ob die Verträge der Spieler eine Ausstiegsklausel für den Fall des Abstiegs haben. Wenn die Verträge auch für die zweite Liga gelten sind die Spieler durch den Abstieg doch selbst angeschmiert.
Die "innerliche Kündigung" hat auch nur Sinn wenn die Spieler im Abstiegsfall aus ihren Verträgen raus können. Das wäre eine gefährliche Situation. Ich glaube nämlich dass die meisten Spieler bei einem Tabellenkellerkind wieder einen Job bekommen würden. Da will ich eigentlich gar nicht weiter drüber nachdenken. 
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 20:25 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
JAKE, diese ewigen Verschwörungstheorien nach dem Motto "Hecking hat Schuld" kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Auch die Meinung, dass die Suspendierung von Hanno Balitsch für e i n Spiel zumindest mitverantwortlich dafür ist, dass die Manschaft auseinandergebrochen ist, kann ich nicht teilen.
Balitsch und Hecking haben anschließend zumindest einen Burgfrieden geschlossen, der unter Pofis ja auch normal sein sollte.
Auch in anderen Mannschaften ist es schließlich durchaus normal, dass mal disziplinarische Maßnahmen vorgenommen werden oder Spieler mal rausgenommen werden, ohne das gleich alles aus den Fugen gerät.
Im wirklichen Leben ist es ja so, dass man z.B. auf der Arbeitsstelle mal ungercht behandelt wird, aber gleichwohl anschließend wenn man einigermaßen gefestigt ist, nicht mental zusammenbricht oder sich verkappte Arbeitsverweigerung leisten kann. Dass das bei den Profi-Sportlern von 96 grundsätzlich auch so ist, unterstelle ich mal.
Insbesondere vor dem Hintergrund, dass ich davon ausgehe, dass sie grundsätzlich ihr Hobby zum Beruf gemacht haben und bei Abstieg ihre Verträge offensichtlich auch für die 2. Liga mit erheblichen Gehaltsabstrichen gelten, wären sie ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie eine solche Haltung hätten.
Das "innere Kündigungen" schon ausgesprochen wurden, kann ich mir auch kaum vorstellen. Wenn man so was macht, muß man ja grundsätzlich Alternativen haben und wie die aussehen, kann man z.B. an der eindeutigen Absage von Klaus Allofs füe einen Wechsel von Fromlowitz und Rausch zu Werder sehen. Wenn es für die Spieler ganz blöd kommt, sind sie dann im Sommer in Duisburg bei der Gruppe arbeitsloser Profis.
Ich bin ja kein Allwissender - so wie wir ja wohl alle nicht - und auch kein Insider, aber ich glaube, dass der Leistungseinbruch andere Ursachen hat.
Ich denke, dass das Übel mit dem Gladbach-Spiel angefangen hat und mit dem Bochum-Spiel nach der Halbzeitführung von 2:0 und dem anschließenden Einbruch weitergegangen ist.
Damit ist eine Abwärtsspirale eingeläutet worden, die bis heute nicht gestoppt wurde. Wenn das Bochum-Siel gewonnen worden wäre, hätte die jetzige Situation wohl gar nicht entstehen können.
Hinzu kommt noch, dass ich im Nachhinein der Meinung bin, dass Bergmann für die Zeit nach Hecking wohl der richtige Trainer war, aber besser schon zur Winterpause ausgetauscht werden mußte.
Er hat wohl den Spaß bei den Spielern geweckt (Lattenschießen, Handball u.ä.), aber Schmadtke hätte vielleicht erkennen können, dass die Spieler im Training nicht richtig gefordert wurden. Hinterher ist man natürlich immer schlauer.
Durch die beiden verlorenen Spiele vor der Winterpause, ist dann die Kopfblockade bei den Spielern noch größer geworden und hat m.E. zu der jetzigen Situation geführt.
Ein gutes Beispiel für mentale Blockade ist m.E. die Situation von Bayer Leverkusen vor einigen Jahren, in der sie trotz Top-Mannschaft schon damals fast abgestiegen sind und im nächsten Jahr von Abstiegsgefahr rein gar nichts mehr übriggeblieben ist.
Auch Carsten Surmann hat heute in einem "HAZ"-Artikel geschrieben, dass er 1985 im Abstiegskampf wie gelähmt war und normale Abläufe nicht geklappt haben.
Ich denke, dass solche Erklärungen plausibler sind, als irgendwelche "Komplotttheorien" o.ä. und durch einen Sieg die Blockade vielleicht schon gelöst werden kann.
Die aktuellen Spieler haben ja schon oft genug gezeigt, dass sie keine Superklasse sind, es aber für einen Mittelfeldplatz vom spielerischen Potential her grundsätzlich durchaus reichen kann.
In diesem Jahr können wir natürlich alle froh sein, wenn es zum 15. Platz reicht, an dem ich als alter 96er aber immer noch glaube!
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 20:41 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
. karibik hat geschrieben: ...... Die aktuellen Spieler haben ja schon oft genug gezeigt, dass sie keine Superklasse sind, es aber für einen Mittelfeldplatz vom spielerischen Potential her grundsätzlich durchaus reichen kann. Ich glaube, das der "Erfolg" also nicht abzusteigen, die Genügsamkeit der Hannoveraner mit Mittelmaß, dafür gesorgt hat, das man Spieler mit durchschleppen konnte! Mittelmaß also auch innerhalb des Kaders akzeptiert hat! Man sollte sich fragen, ob überhaupt ein Spieler gedacht hat, das man in den Abstiegsstrudel geraten kann? Einige Spieler sind so abgehoben, das es schwer ist sie nun zu erden. Jetzt wird Vieles öffentlich, wird in den Medien, ob immer gerecht, breit getreten, so das man sich überlegen kann, ob es einem Verletzten im Moment nicht besser geht. karibik hat geschrieben: In diesem Jahr können wir natürlich alle froh sein, wenn es zum 15. Platz reicht, an dem ich als alter 96er aber immer noch glaube!
Jetzt haben wir mal die Nagelprobe, wenn wir die überstehen, nach all der seuche, nach all dem leid, den Tränen, dem Streit, dann so glaube ich nehmen wir richtig Fahrt auf!!! 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
playmaker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 21:14 |
|
Registriert: 08.11.2009 21:39 Beiträge: 823 Wohnort: Hannover
|
Richtig.
Nach dieser Saison kann uns wirklich nix mehr schocken...
_________________ „Schaut sich ein Fußballfan auf seinem Balkon ein Spiel im Fernsehen an und stürzt beim Torjubel ab, so kann er keine Leistungen aus seiner privaten Unfallvers. fordern, wenn er 2,55 Promille Alkohol im Blut hatte.“
Amtsgericht Koblenz; AZ 15C3047/98
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 21:20 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
96Sachse hat geschrieben: . karibik hat geschrieben: ...... Die aktuellen Spieler haben ja schon oft genug gezeigt, dass sie keine Superklasse sind, es aber für einen Mittelfeldplatz vom spielerischen Potential her grundsätzlich durchaus reichen kann. Ich glaube, das der "Erfolg" also nicht abzusteigen, die Genügsamkeit der Hannoveraner mit Mittelmaß, dafür gesorgt hat, das man Spieler mit durchschleppen konnte! Mittelmaß also auch innerhalb des Kaders akzeptiert hat! Man sollte sich fragen, ob überhaupt ein Spieler gedacht hat, das man in den Abstiegsstrudel geraten kann? Einige Spieler sind so abgehoben, das es schwer ist sie nun zu erden. Jetzt wird Vieles öffentlich, wird in den Medien, ob immer gerecht, breit getreten, so das man sich überlegen kann, ob es einem Verletzten im Moment nicht besser geht. karibik hat geschrieben: In diesem Jahr können wir natürlich alle froh sein, wenn es zum 15. Platz reicht, an dem ich als alter 96er aber immer noch glaube! Jetzt haben wir mal die Nagelprobe, wenn wir die überstehen, nach all der Seuche, nach all dem Leid, den Tränen, dem Streit, dann so glaube ich nehmen wir richtig Fahrt auf!!! 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 21:51 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
96Sachse hat geschrieben: . karibik hat geschrieben: ...... Die aktuellen Spieler haben ja schon oft genug gezeigt, dass sie keine Superklasse sind, es aber für einen Mittelfeldplatz vom spielerischen Potential her grundsätzlich durchaus reichen kann. Ich glaube, das der "Erfolg" also nicht abzusteigen, die Genügsamkeit der Hannoveraner mit Mittelmaß, dafür gesorgt hat, das man Spieler mit durchschleppen konnte! Hm, mit der "Genügsamkeit der Hannoveraner" ist es meines Erachtens nicht weit her. Noch vor gar nicht so langer Zeit war bei vielen nur das Erreichen des Internationalen Geschäfts gut genug. Umso größer war die Enttäuschung und die offensichtliche Wut, als es nicht klappte. Ausbaden mußte es allerdings - ob zu recht oder nicht sei mal dahingestellt - der Trainer, der an allem, aber auch allem die Schuld zugesprochen bekam. Das Problem ist meiner Meinung somit nicht die Genügsamkeit der Hannoveraner, sondern die zumindest temporäre Kritiklosigkeit an allen anderen im Verein außer dem Trainer. 96Sachse hat geschrieben: Einige Spieler sind so abgehoben, das es schwer ist sie nun zu erden. Das scheint tatsächlich ein Problem zu sein. Mit welcher Berechtigung tritt eigentlich ein Schlaudraff nach verlorenen Spielen vor die Kameras und läßt die üblichen Platitüden ab ? War beim Bremen-Spiel gefühlt das erste Mal, daß ich ihn an dem Tag sah. Auf dem Platz war er nämlich nicht aufgefallen. Aber so lange der Trainer bei der Mannschaftsaufstellung praktisch keine Wahl hat, weil kaum fitte Spieler da sind... 96Sachse hat geschrieben: Jetzt haben wir mal die Nagelprobe, wenn wir die überstehen, nach all der seuche, nach all dem leid, den Tränen, dem Streit, dann so glaube ich nehmen wir richtig Fahrt auf!!! 
Das ist genau meine Hoffnung. Aus der Krise gestärkt herausgehen und den Frust in Tore umwandeln ! Wir packen's noch !
_________________ 1896 Libre!
|
|
Nach oben |
|
 |
Aussenminister
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.02.2010 11:53 |
|
Registriert: 16.04.2007 15:32 Beiträge: 47 Wohnort: Stuttgart
|
Suerick hat geschrieben: [quote="Soccerfriend](meintwegen auch Gammeleck)[/quote]Mein Gott, jetzt wird hier schon das über Monate dämonisierte Gammeleck gefordert[/quote]
Die schüchterne, höchstwahrscheinlich saudumme, Frage eines Nichteingeweihten:
Was hat es denn mit der hier öfters verwendeten Vokabel "Gammeleck" auf sich??? 
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.02.2010 12:20 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
|
Nach oben |
|
 |
|