Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.03.2010 21:33 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
och nö - das mit den nachwuchsspielern ist doch aus der luft gegriffen!
magath macht alles toll mit den jungen aus der zweiten (unbestritten), aber 96 hat diese aufstrebenden jungen einfach nicht in der qualität.
unsere u23 steht im mittelfeld der 4. liga warum? - zu recht! schmiedebach und balogun stechen bei denen positiv hervor, der rest hat mal lichte momente, aber bietet sich nicht an. es waren ja schon genug davon im profitraining, was haben sie gezeigt? - nichts!
Rubic Ghasemi nehme ich mal aus, über welchen ich zuwenig weiss, und der aufgrund disziplinarischer maßnahmen keine berücksichtihung findet - aber sonst ist da kein 1. liga spieler, welcher seine chance zu unrecht nicht bekommt.
slomka macht doch genug andere dinge falsch, als das man sich mit romantischen, aber unrealistischen gedanken eingehend beschäftigen müsste. an erster stelle "für mich", dass er die ihm anvertrauten spieler nicht richtig eizuschätzen, und aufzustellen weiss. ointo links, eggimann überhaupt, hanke draußen, genau wie schmiedebach.
slomka stellt nicht nach trainingsleistung auf, und liegt leider mit seinen voestellungen deutlich daneben. konnten die ersten spiele (für manchen) noch aus unkenntniss als so unglücklich durchgehen, so entlarvt sich dies im 10. spiel als schlichte fehleinschätzungen.
ich wiederhole mich, wenn ich hervorhebe, dass ich es als grundfähigkeit eines trainers erachte seine vorhandenen spieler richtig einzuschätzen. slomka gelingt dies weder in form-, noch in positionsfragen. aber system hin, oder her, genau dies ist die direkteste einfußnahme möglichkeit des coaches. der ist gut drauf (der brennt), also spielt er, - der kann die postition, also gelingt es vielleicht so, - der gegner hat da seine schwächen, also versuche ich das entgegen zu setzen. in all diesen belangen halte ich slomka für untalentiert.
ein zweiter gedanke, welcher sich in mir immer mehr breit macht, ist, dass slomka nach der presse tanzt. schlaudraff ist schon lange schlaff drauf, also erst mal medienwirksam weg, - hanke ein unsympath und lange zielscheibe, also auf die bank, und die formschwachen ya conan und stainer in die anfangself. und durica ist doch allemal mehr fussballer als eggimann, das ist doch ein reines spiel mit den sympathien.
zu verlieren hat slomka jetzt nichts mehr, und vielleicht tauscht er jetzt den weg des speichelleckers gegen den eines unbeugsamen kämpfers ein, dass das noch etwas bringt glaube ich dennoch nicht. zu groß wiegt mir seine unfähigkeit die spieler entsprechend ihrer fähigkeiten einzusetzten.
|
|
Nach oben |
|
 |
AM1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.03.2010 22:41 |
|
Registriert: 01.02.2010 03:08 Beiträge: 64
|
fachwerk hat geschrieben: och nö - das mit den nachwuchsspielern ist doch aus der luft gegriffen! magath macht alles toll mit den jungen aus der zweiten (unbestritten), aber 96 hat diese aufstrebenden jungen einfach nicht in der qualität. unsere u23 steht im mittelfeld der 4. liga warum? - zu recht!
nur mal so zu deiner information schalkes II-te spielt ebenfalls in der regionalliga......west.
im gegensatz zu den roten stehen sie da allerdings auf dem vorletzten platz !!!!
.....nur so viel zum thema qualität der spieler aus den zweiten mannschaften.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.03.2010 22:54 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
AM1896,
ahh - du hast nähere kenntnisse bezüglich des nachwuchses, sehr gut.
mir entgeht selbstverständlich auch mal ein guter spieler, wer wird sich denn deiner meinung nach in der 1. bundesliga von unserem nachwuchs durchsetzen?
poste deine antwort auch gerne im U23 thread, und stelle uns die zu unrecht nicht berücksichtigten spieler etwas näher vor. bis dahin glaube ich nur was ich sehe, und da ist nichts was mich begeistert. ernst und rubi neben schmiedebach und balogun - und die trainieren mit den großen. versäumnisse slomkas sehe ich an dieser stelle nicht, - aber auch mir und slomka kann durchaus ein spieler durch die lappen gegangen sein, den du auf dem zettel hast.
wer ist der unverkannte heilsbringer?
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.03.2010 23:35 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
@Fachwerk, du hast recht, sie trainieren mit der ersten Mannschft, aber werden sie auch genug berücksichtigt? Warum bekommt einer dieser Spieler ausgenommen Schmiedebach, nicht mal die Chance sich zu beweisen.
Damit meine ich nicht 45min dann raus, sondern mal 90min abfordern und Vertrauen in die jungen Spieler investieren. Weil sollte man in der ersten Liga scheitern, ist man genau auf diese Spieler angewiesen. Und da unsere gestandenen Profis es auch nicht bringen, wo liegt das Risiko und was könnte man Slomka vorwerfen? Der dann wirklich alles aus seiner Sicht mögliche getan hat.
Was die Kritik an geht er würde die Spieler falsch aufstellen, teile ich nur zum Teil. Sicher gibt es keine konstanten Positionen der Spieler (Beispiel Schulz) aber er hat auch wenig Auswahl bei der Qualität seiner Spieler auf wichtigen Positionen. Wenn ich mir nur die Außenpositionen im Mittelfeld anschaue, wird mir heiß und kalt. Pinto und Djakpa sind keine Bundesligaspieler, da kann man ohne Bedenken Rama und Rubic einbauen und diese ranführen. Im Sturm hat Stajner ausgedient, und Hanke seine Chance über 90min verdient. Ich könnte so weitermachen, bringt aber keine Punkte...
Fakt ist, wenn Slomka das Mittelfeld nicht in den Griff bekommt, steht Abwehr und Sturm alleine da und Hannover wird zweitklassig.
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.03.2010 23:56 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
Der Kobold hat geschrieben: Weil sollte man in der ersten Liga scheitern, ist man genau auf diese Spieler angewiesen.
nein, wie kommst du denn da drauf?
die 4. liga spieler werden nicht den 2. liga kader stellen - weil sie 4. liga spieler sind! viellleicht schaffen es einzelne in der 2., oder sogar 1. liga, aber so selbstverständlich ist das leider nicht. ich finde es auch schade, dass du dass so allgemein, also ohne namen zu nennen abhandelst. bei den von mir genannten vieren sehe ich ein potential - punkt. aber ich sehe die auch im zweikampf mit unseren stammkräften im training, und da müßte dann doch mehr kommen. ich ziehe balogun und ernst dem eggimann jederzeit vor, und schmiedebach wohl auch cherundolo, aber die rettung in den blutlosen spielen wären sie nicht.
rama hat seine chancen bekommen, war dann aber verletzt. ich sehe das ungenutzte potential einfach nicht, bitte also weiterhin um aufklärung.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2010 00:13 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
na gut,
da es keinen eigenen thraed verdient möchte diese fragestellung in verschiedenen bereichen diskutiert werden.
Zitat: fernab aller träumereien ist langsam ein realistischer blick in die fussballerische zukunft unseres vereins hannover 96 gefragt. der glaube an den klassenerhalt ist großer enttäuschung gewichen, doch gilt es den blick nach vorn zu wenden.
3 posten stehen in frage: slomkas vertrag gilt nicht für liga II schmadtke: orakelte neulich im interview, "auch für den fall sei vorgesorgt..." kind: sein geld steckt in den verschiedenen gesellschaften, aber auch er gerät immer weiter in berechtigte kritik.
die letzte zeit schwamm das rote fussballboot den entwicklungen lieder immer nur hinterher - wird sich dies nun ändern? ein umbruch bei den spielern wird vehenment von seiten der fans gefordert, wird die zögerliche spitze diesmal auch weitgehend von der kritik verschohnt?
einen neuen trainer wird es zu 96,96% geben, - wer verkörpert den richtigen typ für einen neuanfang?
was wird aus schmadtke, der ein glückliches händlichen bei neuverpflichtungen bewiesen hat, aber reichlich federn in der wahrnehmung unter den anhängern lassen mußte, als es zur bergmannentlassung kam? ein weiters fragezeichen stellen kinds eingriffe in schmadtkes bereich da, so dass in frage gestellt werden darf, ob dieser überhaupt noch weiter machen will.
und letztendlich martin kind, welcher als kopf des ganzen die hauptverantwortug trägt, und letztendlich die unterschrift unter jede personalentscheidung gesetzt hat.
wie soll es als weitergehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2010 01:13 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Ede Busch hat geschrieben: Die Ursache der schlechten Defensivleistung ist m. E., daß andauernd in der Vorwärtsbewegung Bälle verdaddelt werden und die Verteidiger dann überlaufen bzw. vorgeführt werden. Das passiert, wenn man sich im gepflegten Kurzpassspiel ergehen möchte, hierzu aber mangels Klasse nicht in der Lage ist. Dann muß eben nach alter Väter Sitte "tief gestanden" und der Ball rustikal nach vorne gebolzt werden. Ist zwar nicht schön und erst recht nicht modern, aber bei spielerisch meilenweit unterlegenen Teams, wie 96 eines darstellt, die einzige Möglichkeit, gegen bessere Mannschaften evtl. doch mal ein Pünktchen zu ergatttern.
Slomka wird aber auf diese Weise nicht spielen lassen, weil er sich als Anhänger modernen Spielverständnisses versteht. Obwohl er eigentlich ein guter Mann zu sein scheint, ist er deshalb für 96 in dieser Situation nicht mehr der richtige Trainer. Z.B ein Lienen hat seinerzeit hier gezeigt, daß es möglich ist, eine Schießbude, die 96 damals auch schon war, innerhalb ein bis zwei Wochen zu schließen. Unter Neururer avancierte 96 binnen kürzester Zeit zu einer der gefährlichsten BL-Teams bei Standardsituationen. Genau so etwas wird hier jetzt benötigt und daher spreche ich mich noch einmal deutlich für einen sog. "Feuerwehrmann" aus. So einen zu beschaffen ist Aufgabe des Managers.
Sehe ich ähnlich. Ich glaube noch immer, daß Slomka mit einer selbstbewußten und spielstarken Mannschaft ganz oben mitspielen könnte. Genau damit war er in Schalke auch beschäftigt.
Nur leider ist unsere Mannschaft weder selbstbewußt noch spielstark.
Die Absicht, mit dieser limitierten Mannschaft ein sicheres Paßspiel einzuüben, war von Anfang an Utopie. Die Fehlpaßquote im Mittelfeld war doch schon seit langem sehr hoch. Der Unterschied zu Slomkas Vorgängern ist unter Slomka nur, daß jetzt auch die Fehlpaßquote in der eigenen Hälfte sehr hoch geworden ist.
Slomka möchte von hinten einen sicheren, flüssigen Spielaufbau entwickeln. Die Spieler haben aber Angst, auch nur 10 m weit zu passen. In dieser Situation wäre Feuerwehrtraining am sinnvollsten: Standards üben so wie PN, von hinten aus nicht spielen, sondern den Ball nach vorne schlagen, dann rennen und auch mal auf den einen oder glücklichen Zufall hoffen.
Einen begnadeten Spielmacher haben wir sowieso nicht mehr in der Mannschaft (Elson verletzt, Bruggink formschwach). Das "System Slomka", welches für spielstarke Spieler entwickelt wurde, kann bei uns eigentlich nur noch zum Rohrkrepierer werden. Ich glaube, Slomak ist auch nicht wirklich in Hannover angekommen, er hatte viel zu viel Blütenträume und hat auf die reale Situation zu wenig geachtet.
Besonders verhängnisvoll war sein Ansatz, aus einer schwer angeknockten Mannschaft einen Meister des Paßspiels machen zu wollen. Schuster, bleib' bei Deinen Leisten, Hannover bleib' jetzt beim Abstiegskampf.
Gute N8
|
|
Nach oben |
|
 |
Scout-H
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2010 02:52 |
|
Registriert: 12.02.2008 21:11 Beiträge: 86
|
Alles Quatsch......es würde am Slomka liegen.
Als Trainer wird man zwar am Erfolg gemessen, das ist richtig, aber in der Phase in der Slomka gekommen ist, hätte es selbst ein van Gaal oder Neururer nicht geschafft, aus dem vorhandenen Kader noch was rauszuholen.
Wie soll man denn bitte dauernde Veletzte kompensieren ??????.....laufend muß er die Mannschaft umstellen, die überwiegend mit zweitklassigen Spielern besetzt ist, die von Vorgängern von Trainern bzw. Sportdirektoren eingekauft wurden.......der Mist wurde von anderen verzapft.
Auf die Wintertransfers Kone,Elson und Durica hatte Slomka Einfluß....ok Durica ist nicht die große Klasse, aber Elson & Kone, wenn auch gerade unglücklich verletzt, haben uns in der Spielweise schon etwas weiter gebracht.....aber immerhin, bei Wintertransfers ist es sowieso sehr schwierig, günstig und gut einkaufen zu können.
Hannover 96 ist nunmal nur ein sehr kleines Licht im Profifußball, das darf man alles nicht vergessen. Als guter Unternehmer a la Kind müßte man eigentlich in schlechten Zeiten Geld in die Hand nehmen, um rechtzeitig in neue Spieler zu investieren und nicht erst wenn es 5 vor 12 ist.
Wir haben hier nunmal nur ein begrenztes, schmales Budget zur Verfügung.....und der Präsident hat schon jetzt ne Menge Kohle hier versenkt......wo soll es jetzt noch herkommen ???? Insider munkeln schon von Insolvenz.......wurde Slomka nicht durch einen Investor aus den Geselllschafterkreis bezahlt und somit gegen den Willen von M.Kind zum Cheftrainer gemacht.
Also.....ich muß dem Mirko Slomka Respekt zollen, das er hier den Job überhaupt angenommen hat.......das die Nr. nicht leicht wird, wußte er selber.........aber er ist eben ein richtiger Roter, der es mit Herzblut versucht, die Rettung durchzuziehen,.....wer die Trainingsarbeit verfolgt, wird mir Recht geben, es liegt wahrhaftig nicht an Slomka und seinem Team.
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2010 08:04 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Ob nun Slomka, Magath oder der Kaiser von China Trainer ist - das Grundproblem bleibt ein anderes: Bei einem Großteil der Mannschaft fehlt schlicht die Bereitschaft zum Abstiegskampf. Und wenn dieser Wille fehlt, kann sich der Coach auf den Kopf stellen.
Die Roten sind nunmal eine Mannschaft die nur funktioniert, wenn ALLE 100 % mitziehen. Dann kann man sogar gegen die Großen mithalten. Schenken aber regelmäßig 4-5 Spieler ab, bricht das ganze Konstrukt in sich zusammen. Dieses Verhalten konnte man vereinzelt schon bei Hecking beobachten, mehr aber noch in den letzten Bergmann-Spielen und schließlich jetzt unter Slomka.
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Die Ursachen liegen nicht beim Trainer / Training Verfasst: 29.03.2010 09:51 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
Genau so sehe ich es auch @Big96!
Danke für die Kurzfassung meines Beitrags hier:
http://forum.hannover96.de/viewtopic.ph ... 16#4546916
_________________ Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010 Ob man glaubt, etwas zu können
oder glaubt, etwas nicht zu können,
man behält immer Recht. ①
|
|
Nach oben |
|
 |
Hägar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2010 12:40 |
|
Registriert: 02.02.2010 13:12 Beiträge: 39
|
edit by Fachwerk und tauri  ...meine Worte
@ Scout-H: Für einen Slomka war es unter aller Ehren, wenn er a la
Hans Meyer mal mit einem Libero gespielt hätte !! Bevor alle aufschrein:
...es fehlen Punkte , Punkte, Punkte....mir sind 3 x Unentschieden (O-O)
lieber, als drei Niederlagen. Wir haben doch schnelle Stürmer Ya-Ko.nan und der 10,2 Ama Sprinter ! Warum denn nicht einfach mal britisch (Anno 1980) spielen, lang über 60 meter nach vorn und drauf hoffen.... In unserer Situation hätte jeder Verständnis für so eine Spielweise....
Ich habe es schon Anfang Febr. hier gepostet. Slomka ist ein guter Trainer -
in der Theorie, praktisch sich auf den Ist-Zustand einer Mannschaft einzustellen, kann er nicht. Er war von Anfang an die Fehlbesetzung ! (für diese Meinung bin hier ziemlich geprügelt worden ) ! Er könnte gut die A-Lizenz-Ausbildung in Barsinghausen leiten. Theorie und Trainingslehre- prima, 1, setzen ! Lienen, Berger , Abwehrspezialist Augenthaler ;vielleicht wäre sogar ein Günther-Lorenz Köstner gekommen( bis zum 30.06.2010), statt Slomka !! Gestandene Trainer und kein Greenhorn !!
So, habe fertig !! 
Zuletzt geändert von Hägar am 29.03.2010 12:56, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
96_motzki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2010 12:44 |
|
Registriert: 05.10.2003 12:02 Beiträge: 1270 Wohnort: Bedburg/NRW
|
Scout-H hat geschrieben: Auf die Wintertransfers Kone,Elson und Durica hatte Slomka Einfluß.
Ähm, Durica wurde noch unter Bergmann verpflichtet....
_________________ "But life goes on, you know it ain't easy
You've just gotta be strong
If you're one of the sixteens
And life goes on, you know, you know it ain't easy
You know you'll never go wrong
'Cause you're all part of the sixteens"
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2010 12:57 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Wenn das so eintritt, was ich der HAZ entnommen habe, wird es diese Woche ganz schön rappeln bei Hannover. Kurztrainingslager mit nur 18 Leuten ohne die gesperrten (Balitsch), Schlaudraff wird aus der Mannschaft geschrieben.... Hinzu kommt, das keine Verletzten mitkommen, dafür aber Amatuerspieler. Das riecht nacht letzte Chance eine MANNSCHAFT zu formen und den Strohhalm zu greifen. Hoffentlich halten sich Kind und Schmaddel da auch mal raus und agieren nur im Hintergrund.
Würde genau diese Maßnahme begrüßen. Sollte das auch nicht greifen, ist der Zug abgefahren.
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Castle-Village RED Sox
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2010 13:38 |
|
Registriert: 05.12.2008 13:07 Beiträge: 447 Wohnort: Westcoast/BU
|
@Kobold
Mir kommt es jetzt schon so vor, alsob ich am Bahnhof in Hannover stehe und den Zug nur noch als klitze kleinen Punkt am Horizont sehe....! Traurig , aber wahr. 
_________________ Vielen Dank für EUROPAPOKAL-Vierschanzentournee 2.0 .....!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2010 14:07 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
außer einem nochmaligen trainerwechsel ist ein trainingslager doch die letzte möglichkeit. amateure mit einzubeziehen finde ich gut und richtig. balitsch und schlaudraff außen vor zu lassen halte ich ebenfalls für legitim und eine logische konsequenz. schade nur das koné und elson nicht dabei sein werden. denn ich glaube schon, dass die in 2-3 wochen wieder zur mannschaft stoßen werden und uns weiterhelfen können.
jetzt müssen sie nur noch frisches blut trinken und rohes fleisch fressen, dann werden wir auch eine alte 96-tugend wieder erleben, den kampf bis zum umfallen.
´nen 5er für´s phrasenschwein: die hoffnung stirbt zuletzt
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2010 14:17 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
über glühende kohlen müssen sie laufen oder über glasscherben! so wie bei c. daum früher! leute, machen wir uns nichts vor: bei dem restprogramm und der leistung von sonnabend können die anstellen, was sie wollen, es ist zu spät. der abstieg wurde bereits vor und direkt nach der winterpause mit den niederlagen gegen eigentlich schlagbare gegner besiegelt, was jetzt kommt ist nur noch ein quälendes auslaufen. die ständigen durchhalteparolen ändern daran auch nichts mehr. es ist aus, nur niemand will sich das eingestehen.
tschüß bundesliga, bis irgendwann mal wieder.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
neu1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2010 14:18 |
|
Registriert: 20.12.2009 03:17 Beiträge: 451
|
genius4u hat geschrieben: jetzt müssen sie nur noch frisches blut trinken und rohes fleisch fressen.
Dann werden alle, die im Trainingslager waren, mit einer Lebenmittelvergiftung für das nächste Spiel ausfallen. Wer soll dann noch aufgestellt werden? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lehrte-1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2010 14:50 |
|
Registriert: 25.02.2009 11:55 Beiträge: 132
|
Klar Slomka rausschmeißen damit wir endlich die Erkenntniss bekommen, das er auch nicht Schuld hat.
Ist doch geil, der Gedanke, dass man Trainer ist und der Chef (Herr Kind) einen gar nicht wollte.
Es ist doch sehr fraglich ob überhaupt ein Trainer mit dieser Mannschaft etwas anfangen kann und wenn ja, wird er locker eine halbe bis eine ganze Saison benötigen diese Mannschaft umzukrempeln.
Das Slomka gerne einige Spieler loswerden möchte weis man ja mttlerweile, er muß aber zwangsweise darauf zurück greifen weil er keine anderen hat und ob mehrere Amas in der Bulli bestehen ist zu bezweifeln..
Hier wurde über Jahre verkert gearbeitet und wenn ich jetzt höre Lienen oder Neubarth waren tolle Trainer muß ich mich ernsthaft Frage ob die Schreiber am anderen Ende stark angetrunken sind.
Wir hatten Wunschtrainer und Wunschmanager die völlig versagten, wie z.B. Herr Hecking.
Hecking hätte am Afang der Saison gehen müssen, dann hätte man Zeit gehabt eine neue Mannschaft aufzubauen und einen neuen Gesit in die Mannschaft zu bringen.
Jetzt einen Feuerwehrmann????? Da kommen Bayern, Bayer, HSV und Schalke. Das sind keine Mittelfeldmannschaften sondern bei denen geht es um die Meisterschaft oder das internationale Geschäft.
Auf gut deutsch man hat hier über Jahre Mistgebaut und wie im Fall Hecking viel zu spät reagiert und dafür ist Herr Kind mitverantwortlich. Das es ganz ohne Kind aber auch nicht läuft wissen wir auch.
Man kann eigentlich nur hoffen das die Mannschaft sich jetzt den Allerwertesten aufreißt Zuschauer, Medien und Trainer haben jetzt alles getan, jetzt sind nur noch die Spieler dran und wer von diesen Jungs keine lust hat, sollte sich bitte krank melden. Aber nicht wieder diese Arbeitsverweigerung auf dem Platz.
Auch wenn ihr Spieler wahrscheinlich keine 96er seid bekommt ihr Geld von Sponsoren und Fans damit ihr für diesen Verein auf dem Platz arbeitet, also bewegt euch oder geht gleich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
_________________ "Klaus Allofs: Beim kauf von Spielern haben wir auch schon oft daneben gelegen aber die guten Einkäufe vertuschen das.  "
Wann kaufen wir gute Spieler für 96?
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2010 17:35 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Hägar hat geschrieben: Für einen Slomka war es unter aller Ehren, wenn er a la Hans Meyer mal mit einem Libero gespielt hätte !! Bevor alle aufschrein: ...es fehlen Punkte , Punkte, Punkte....mir sind 3 x Unentschieden (O-O) lieber, als drei Niederlagen. Wir haben doch schnelle Stürmer Ya-Ko.nan und der 10,2 Ama Sprinter ! Warum denn nicht einfach mal britisch (Anno 1980) spielen, lang über 60 meter nach vorn und drauf hoffen.... In unserer Situation hätte jeder Verständnis für so eine Spielweise.... Ich habe es schon Anfang Febr. hier gepostet. Slomka ist ein guter Trainer - in der Theorie, praktisch sich auf den Ist-Zustand einer Mannschaft einzustellen, kann er nicht. Er war von Anfang an die Fehlbesetzung ! (für diese Meinung bin hier ziemlich geprügelt worden ) ! Er könnte gut die A-Lizenz-Ausbildung in Barsinghausen leiten. Theorie und Trainingslehre- prima, 1, setzen ! Lienen, Berger , Abwehrspezialist Augenthaler ;vielleicht wäre sogar ein Günther-Lorenz Köstner gekommen( bis zum 30.06.2010), statt Slomka !! Gestandene Trainer und kein Greenhorn !! So, habe fertig !! 
Slomka ist ein guter Trainer - sogar in der Praxis. Exakt dasselbe Training mit einer Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel - es könnte ganz nach oben gehen!
Slomka ist wie Bergmann auch ein Opfer der November-Folgen. Darin liegt schon eine gewisse Tragik. Für diese total verunsicherte Mannschaft hätte wahrscheinlich am meisten geholfen:
- Eine Stunde Standard-Training pro Tag,
- Bälle von hinten raus NICHT SPIELEN, SONDERN WEIT NACH VORNE BOLZEN ODER KONTER NACH VORNE TREIBEN (ohne lange Ballstafetten),
- Verzicht auf alles Schöngespiele, auf alle technischen Mätzchen,
- vorne mehr auf Zufälle hoffen, also Querschläger reinbolzen usw.
Spielerisch ist diese Mannschaft so verängstigt und resigniert, daß auch bei 10-tägigem Paß-Üben nur noch Eigentore rauskommen würden.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2010 18:23 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
So, so - unser tauri will hier Peter Neururer heimlich, still und leise das Feld bereiten. Da müssen wir aber gleich mal einen Riegel vorschieben. Lieber tauri, es sind schon Leute wg. Neururer-Unterstützung gesperrt worden. Und lebenslängliches Stadionverbot gibt es als Zugabe.
Edit
Die vier Spiegelstriche haben Dich enttarnt, exakter kann die Auffassung Neururers vom Fußball nicht beschrieben werden: „Standards“, „nach vorne bolzen“, „Querschläger reinbolzen“ sowie „auf Zufälle hoffen“. Fehlt eigentlich nur noch: „Intrigieren & Abkassieren“, dann wäre das Portrait komplett.
Edit 2
Ich habe Dich gut verstanden, lass mal – alles klar.
|
|
Nach oben |
|
 |
|