Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 11:47 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Ich halte das ganze Trainingslager für wichtig, hier kommt die Mannschaft mal zur Ruhe, ohne öffentlichen tamtam. Hier können sie sich mal auf das Wesentliche konzentrieren. Scheint der Mannschaft ja in den letzten Wochen etwas schwer gefallen zu sein. Vielleicht gibt es hier und da mal einige deutliche Worte innerhalb der Mannschaft.
Wenn das Trainingslager auch nicht greift, kann Hannover für die 2. Liga planen.
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 12:07 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
Mirko Slomka sollte der Mannschaft am Sonntag vor dem HSV-Spiel in der Kabine sagen: "Geht raus, spielt Euren pomadigen Antifußball, lasst Euch wieder vorführen und lächerlich machen und vergeigt."
|
|
Nach oben |
|
 |
19Sören96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 12:14 |
|
Registriert: 27.08.2009 17:32 Beiträge: 2199
|
Ne das is zu aufbauend !
lieber sowas wie .
Is mit egal wie ihr spielt wenn ihr absteigt mach ich mir ein schönes leben und ihr habt kein gekd mehr !
_________________ "Ich habe keine Skrupel, dich bei wiederholter Nichtbeachtung meiner Aufforderung zu sperren. Da wird dann auch niemand trauern."
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 12:30 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
Herr Rossi hat geschrieben: ... Ich weiss nicht, warum hier einige schreiben, MS hätte einen Vertrag bis zum 30.6.2010. Tatsächlich hat er einen Vertag bis zum 30.6.2011 unterschrieben, der auch für die 2. Liga gilt! MS hat auf einer Pressekonferenz erklärt, er rede nicht vom Abstieg, da er in diesem Fall sehr viel weniger verdienen würde! ...
Ist das tatsächlich so?
Kann man das irgendwo nachlesen oder bestätigt bekommen?
Ich war immer der Meinung, daß Slomka einen Vertrag bis zum Saisonende hat mit einer Option, daß sich der Vertrag bei Klassenerhalt um eine Saison verlängert.
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
19Sören96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 12:36 |
|
Registriert: 27.08.2009 17:32 Beiträge: 2199
|
Ich dachte slomka hat einen vertrag der so aussieht :
-Gültig bis 30.06.2011
-Gilt aber nur in liga 1
-Bei Abstieg vertragsauflösung
_________________ "Ich habe keine Skrupel, dich bei wiederholter Nichtbeachtung meiner Aufforderung zu sperren. Da wird dann auch niemand trauern."
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 12:46 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
Jenni hat geschrieben: ... Wie Kind bereits feststellte. Wenn Slomka hier scheitert, ist er auch als Bundesligatrainer gescheitert (Hinweis für alle Jenni-Hasser: Dies ist nur ein Gedächtnis-Zitat!). Der Mann hat wohl einfach Angst und erkennt, dass mit seinem Latein am Ende ist. Es tut weh, wenn sieht, dass man limitiert ist und sich wohl auch selbst überschätzt hat.
Das ist schade für ihn. Vor allem aber für den Verein Hannover 96. ...
Ich will diesen Punkt nochmals mit den hier auch erwähnten Problemen des Trainers bei der Mannschaft in Sachen "Akzeptanz" aufgreifen.
Da Jenni -wenn ich mich nicht irre- sich auch auf der Ost tummelt, weiß sie ja wahrscheinlich auch, warum MK "Vorbehalte" gegen Slomka hat. Das kommt hier auch zum Ausdruck, wie ich meine.
Ich will mal ein persönliches Zitat eines Spielers (ich nenne den Namen absichtlich nicht, um nicht eine weitere "Baustelle" hier im Forum aufzumachen, sondern nur um zu "beschreiben", wie es um die Akzeptanz bestellt sein könnte - Betonung liegt auf "sein könnte"):
"Ich spiele schon jahrelang erste Liga, wo hat der Slomka gespielt, was soll der mir noch beibringen?"
Nur zum Verständnis: lch fordere nicht den "Kopf" des Trainers, man sollte die Saison jetzt mit Slomka zu Ende bringen. Ich will nur beschreiben, daß mir aufgefallen ist, daß es erhebliche Vorbehalte gibt.
In dieser und der letzten Spielzeit hat nicht (nur) der Trainer die "Schieflage bei 96" verursacht; die Mannschaft als solche hat sich zum Problemfall entwickelt.
Und hieran haben alle beteiligten Entscheidungsträger im gleichen Umfang eine Mitschuld.
Egal, wie diese Saison ausgeht, und ob man mit oder ohne Slomka in die neue Saison geht, ein Umbruch in der Mannschaft ist bitter notwendig. Und in erster Linie sind davon Spieler betroffen, die auch Vertrag für die zweite Liga haben, über die man intensiv nachdenken muß.
Ein sofortiger Wiederaufstieg scheint mit in jedem Falle illusorisch, insbesondere wenn man mit einem Großteil dieser jetzigen Mannschaft weitermachen will (oder sogar muß!).
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
96_motzki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 13:32 |
|
Registriert: 05.10.2003 12:02 Beiträge: 1270 Wohnort: Bedburg/NRW
|
@Jake: Trainer, die noch nie erste Liga gespielt haben gibt es doch aber viele: neben Slomka fallen mir da noch spontan Tuchel, Rangnick, sowie mit Abstrichen Skibbe ein (der konnte ja nach seinem ersten Spiel nicht mehr).
Müssten die nicht ähnliche Akzeptanzprobleme haben? Und was mag dieser Spieler dann über Bergmann gesagt/gedacht haben?
Für mich ist das wieder ein Alibi. Frei nach dem Motto: "der hat keinen Stallgeruch-der kann nix".
_________________ "But life goes on, you know it ain't easy
You've just gotta be strong
If you're one of the sixteens
And life goes on, you know, you know it ain't easy
You know you'll never go wrong
'Cause you're all part of the sixteens"
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 13:40 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
96_motzki hat geschrieben: ... Für mich ist das wieder ein Alibi. Frei nach dem Motto: "der hat keinen Stallgeruch-der kann nix" ...
Das ist genau das, was ich versuche zu beschreiben:
Die Mannschaft als solche und einige ihrer "Protagonisten" ist das Problem.
Wer dafür allerdings die Verantwortung trägt, steht auf einem anderen Blatt.
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 13:44 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Jake hat geschrieben: Ich will diesen Punkt nochmals mit den hier auch erwähnten Problemen des Trainers bei der Mannschaft in Sachen "Akzeptanz" aufgreifen. (...)
Zitat eines Spielers (...) um zu "beschreiben", wie es um die Akzeptanz bestellt sein könnte - Betonung liegt auf "sein könnte"): "Ich spiele schon jahrelang erste Liga, wo hat der Slomka gespielt, was soll der mir noch beibringen?"
Nur zum Verständnis: lch fordere nicht den "Kopf" des Trainers, man sollte die Saison jetzt mit Slomka zu Ende bringen. Ich will nur beschreiben, daß mir aufgefallen ist, daß es erhebliche Vorbehalte gibt.
Das mit der bedrohten Akzeptanz ist mir auch aufgefallen. Scheint immer wieder Problem gewesen zu sein, von TeBe über Schalke bis jetzt in Hannover. Sanft formuliert frage ich mich, ob es nicht auch daran liegt, daß Slomka zu wenig aus Spielersicht denkt und zu viel aus seiner sehr hohen Erwartungshaltung handelt.
Die Zusammensetzung des Cotrainer-Teams dürfte die Akzeptanzprobleme eher noch verstärken, da auch El Maestro keine eigene Spielerkarriere hat und Düwel mehr der Theoretiker des Frauenfußballs zu sein scheint. Beide können so Slomka intern nicht gefährlich werden, sind insofern auch geschickt ausgewählt, aber es fehlt eine Art bodenständiger "Drecksarbeiter", wie vorher z.B. durch Bremser verkörpert. Es fehlt Realitätssinn und Erfahrung.
Interessanterweise gibt es jedenfalls ähnliche Akzeptanz-Anzweiflungszitate auch aus der TeBe-Zeit, z.B. von Akropovic. Ich vermute, daß Slomka das Fehleraufzeigen da auch phasenweise zu sehr in den Mittelpunkt gestellt hat. Slomka scheint dazu zu neigen, sich sehr charismatische, kühne Träume aufzubauen, er stellt sich passenderweise beim Training genau in die Mitte, verlangt nun gegen Hamburg auch wörtlich: "Die Mannschaft muß charismatischer auftreten" - was sich irgendwie etwas merkwürdig anhört im Abstiegskampf.
Ich fürchte, Slomka schwebt zu sehr über den Wassern, während die Mannschaft tief im Schlamm steckt - er ist noch mit seiner Hospitanz bei Bernd Schuster und den Möglichkeiten von Schalke beschäftigt, während die verunsicherten Rumpler bei uns nicht mehr wissen, wie sie aus langen Paßstaffetten einen Erfolgsfußball zurechtzimmern sollen.
Keine beneidenswerte Lage, weder für des Trainers Blütenträume, noch für die nach Konkretem lechzende Mannschaft. Ich fürchte, wenn Slomka hier scheitern sollte, wird er nicht einmal genau wissen, woran es denn nun gelegen hat: das Training war doch perfekt. Eines Barcelona würdig. Technisch exzellent begleitet. Und theoretisch niveauvoll untermauert.
Das erinnert mich etwas an ein Asterix-Abenteuer mit dem Titel "Der große Graben". Wird Slomka nah genug an die Denkweise und Mentalität der Spieler in der jetzigen Situation herankommen?? Oder ist er zu sehr in seinen Erwartungen gefangen, das Besondere leisten zu wollen und zu müssen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 13:51 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Jake hat geschrieben: (...) Das ist genau das, was ich versuche zu beschreiben: Die Mannschaft als solche und einige ihrer "Protagonisten" ist das Problem. (...)
Immer wieder taucht der Begriff „Selbstüberschätzung“ auf, wenn es darum geht, den scheinbar unaufhaltsamen Niedergang dieses Kaders in der BuLi zu erklären.
Wenn es dafür noch eines Beweises bedurft hätte, dann liegt er für mich mit einer solchen Spieleraussage – wenn sie denn so in vollem Ernst getätigt wurde – klar auf der Hand.
Wenn es ein Spieler unseres aktuellen Kaders gewesen ist, Jake, hast du ihm hoffentlich erklärt, was man ihm noch alles beibringen kann. Dann ist es wohl ein sehr langes Gespräch geworden?! Schade. Da hätte ich ja gern gelauscht.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Versagensängste und ihre Folgen Verfasst: 31.03.2010 15:14 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
Mangelnde Akzeptanz, weil der Trainer nie in der BuLi gespielt hat? Das kann ich mir als unüberlegte, arrogante, dümmliche Äußerung eines einzelnen Spielers zwar vorstellen, nicht aber als Grund und Ursache für das, was wir in der letzten und vorletzten Saison erlebt haben, nicht einmal als Teilaspekt davon.
An den letzten Thesen tauris könnte, aber dann auch erst seit Slomkas Amtsübernahme (!), mehr dran sein. Immer wieder wurde der aufmerksame Zuhörer doch stutzig, wenn in den "Stimmen zum Spiel" weniger fußballtechnische Erklärungen des Trainers dazu kamen, sondern mehr Äußerungen wie die Mannschaft habe nicht das umgesetzt, woran man die ganze Woche gearbeitet habe. Tiefe Enttäuschung und Ratlosigkeit wurden da geäußert. Ähnliches kam von den Spielern, ob nun von Lala, Schulle, Bruggink, Balitsch oder Andreasen.
Bei einem Spiel scheint wenig von dem zu funktionieren, was man sich vorher explizit dafür erarbeitet hat. Der Sportdirektor und der Präsident stehen auch ohne Erklärungsansatz vor den Mikros und Kameras.
Mir scheint es am plausibelsten, dass erst beim Spiel, wenn es ernst wird, die Versagensängste zu den deutlich beobachtbaren Phänomenen führen wie mangelnde Laufbereitschaft, Fehlpässe en masse, Schüsse, die das Tor weit verfehlen und Spielzüge, die es kaum jemals erreichen. In der Defensive scheint es für die Gegner leichter geworden, die Verteidiger zu überlaufen, tödliche Flanken und Pässe zu spielen ...
All das deutet auf darauf hin, dass Angst lähmt und Konzentrationsvermögen kostet, dass man an Erfolge kaum noch glauben kann.
Woher kommt diese Angst, warum konnte sie weder der Trainer selbst, noch seine Experten dazu beitragen, diese wesentlich zu verringern oder gar ab zu bauen, selbst nach 2 Siegen nicht?
Auch wenn es keine kollektive Psyche gibt, so doch kollektive Betroffenheit. Allein Schmiedebach scheint davon weniger oder nur indirekt betroffen, was seine unbekümmerte Spielweise und sein Engagement erkennen lassen. Für ihn ist es auch eine Chance, sich als wertvolles Mitglied der Mannschaft auf BuLi-Niveau (formal) zu bewähren, wenn es das mal wäre zur Zeit!
Fazit: Slomka erreicht die Mannschaft nicht in dem Sinne, dass er ihr den Glauben an Siege einhauchen, entgegenstehende Ängste nehmen kann. Deshalb sind die Spieler entweder für die Trainingsarbeit in Theorie und Praxis kaum zugänglich oder im Spiel so gehemmt, dass sie es nicht umsetzen können - wie bei einem Motor, der ausgekuppelt wurde.
An Akzeptanz oder fußballerischer Kompetenz scheint es nicht zu mangeln.
Sollte es also nicht gelingen, die Spieler von diesen Ängsten zu lösen oder zu befreien, nützt auch kein Trainingslager mehr und der Stadionbesuch am Do. in HH könnte tatsächlich den mentalen Harakiri einleiten. @tauri
|
|
Nach oben |
|
 |
playmaker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 15:31 |
|
Registriert: 08.11.2009 21:39 Beiträge: 823 Wohnort: Hannover
|
Kurzer Einwurf:
Mourinho, Wenger, Ferguson und van Gaal waren als Fussballer auch keine Leuchten...
Was mir allerdings in Erinnerung bleiben wird ist der spöttische Kommentar eines 96-Spielers zu einem Fotografen bei Slomkas erster Einheit:
"Mensch hier lern ich ja noch richtig was..."
Vorausgegangen war eine Bemerkung von Slomka das man mit der Entscheidung wie schnell man einen Ball weiterspielt das Spiel schnell oder langsam macht.
Da war Slomka seit vielleicht 15 min als Trainer aktiv...
_________________ „Schaut sich ein Fußballfan auf seinem Balkon ein Spiel im Fernsehen an und stürzt beim Torjubel ab, so kann er keine Leistungen aus seiner privaten Unfallvers. fordern, wenn er 2,55 Promille Alkohol im Blut hatte.“
Amtsgericht Koblenz; AZ 15C3047/98
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 15:44 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Playmaker, deine Liste könnte man z.B. noch um die nationalen Trainer Klopp, Tuchel, Dutt und Rangnick verlängern.
Wenn ein Spieler sowas gesagt hat, zeugt das nur von unendlicher Dummheit ud Selbstüberschätzung.
Falls eine solch kaum glaubhafte Einstellung bei mehreren 96-Spielern der Fall wäre, muß man sich über die Einstellung auf dem Platz nicht wundern!
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 18:15 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27054 Wohnort: Mönchengladbach
|
Aus meiner Sicht und (wenn auch geringer) Erfahrung weiß ich, dass ein Trainer dann akzeptiert wird, wenn das was er sagt und einübt, dann auch im Spiel genauso funktioniert. Wenn er sich auf diese Weise Autorität erarbeitet hat, darf ruhig auch mal was schiefgehen. Aber am Anfang ist das immer nicht gut.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
unidad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 18:17 |
|
Registriert: 23.11.2009 15:14 Beiträge: 379
|
...und falls diese Aussagen wirklich so getätigt wurden, sind sie ein weiterer Beweis für die hier oft beklagte fehlende Professionalität der Spieler bzw. Loyalität zum Verein. Nicht zu fassen, solch´arrogantes Verhalten in der Situation, in der sich die Mannschaft seit Monaten befindet. Alle, die so denken, raus und gnadenlos ersetzen, siehe Schmiedebach, da scheint´s ja auch zu klappen.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 18:24 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
@jake, sollte diese Aussage von einem aktiven Profi wirklich ernstgemeint gewesen sein sieht man zumindest, das nicht alle Spieler mental am Boden sind!
In den normalen Fällen einer Trainerentlassung hört man danach so Sätze wie: " Jetzt hat die Mannschaft kein Alibi mehr...!" und " Jetzt stellt sich Niemand mehr vor die Spieler...!" usw.
In unserem Fall sehe ich das Problem eher darin und das habe ich vor Wochen schon mal gepostet, das unsere Spieler jede Ausrede haben die sie wollen. Sie können es auf die Novemberereignisse schieben, auf die vielen Trainerwechsel und damit verbundenen Neuorientierungen usw.
Das die Spieler aber mal vor der eigenen Tür kehren, also zumindest ein gewisser Teil, das passiert nicht! Darin sehe ich das größte Problem. Ein gewisser Kreis ist sich einig und dann wird sich gegen den Trainer aufgelehnt! Leider ist es so einfach. 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
der nette tod
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 18:39 |
|
Registriert: 19.08.2006 17:12 Beiträge: 2360 Wohnort: nähe Bad Hersfeld
|
96Sachse hat geschrieben: ... Das die Spieler aber mal vor der eigenen Tür kehren, also zumindest ein gewisser Teil, das passiert nicht! Darin sehe ich das größte Problem. Ein gewisser Kreis ist sich einig und dann wird sich gegen den Trainer aufgelehnt! Leider ist es so einfach. 
Alle Schwäne sind weiß, ja?
Tja so einfach ist es eben nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 18:56 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
@96Sachse
Ja, das war von dem Spieler völlig ernst gemeint. Das Gespräch war nicht flappsig oder sonst irgendwie auf Biertischniveau, es hat noch andere Bemerkungen gegeben, die durchaus erkennen ließen, das es sich durchaus auch um ein Gespräch "zur Lage der Nation" handelte, also nicht mal ein abwimmeln von irgendwelchen Personen, die sich im Stadion verirrten.
Ich denke, daß hat wohl auch Schmadtke irgendwo gesagt, daß einige Spieler mit 96 bereits abgeschlossen haben (der hier zitierte Spieler gehört übrigens m.W. nicht dazu!).
Das Schmadtke dies erkannt hat (und wohl erst nicht seit dem Kölner Spiel!) und den Karren hat laufen lassen, die immerwieder abwartende Haltung von Kind (dem ohnehin von einigen Sponsoren der Trainer aufs Auge gedrückt wurde -oder war es anders?-) und seine Träumereien mit Hecking etwas ala Bremen aufbauen zu können, sein Don-Quichote-Kampf gegen die 50+1-Regel, die negativen Umständen aus November und viele andere Kleinigkeiten haben ein Gemisch bei dem Team erzeugt, daß aus meiner Sicht irreperabel erscheint.
Aber hinterher ist man immer schlauer.
Wer wäre denn wirklich bei 96 in der Lage gewesen, diesen Trend aufzuhalten, wenn der Eine nicht kann und darf, und der Andere nicht wissen will, was läuft und sich vor Entscheidungen "drückt" und eigentlich das Team sich selbst überlassen ist?
Aber: eben nur mein Eindruck von den letzen zwei Spielzeiten.
Das Ergebnis wird uns am 08.05.2010(oder eher) präsentiert.
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 20:33 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
@Jake, da gebe ich Dir Recht, jetzt stecken wir in der Zwickmühle...
Wir haben aber ein paar Gänse unter, ich leihe mir das mal von einem User, unter den Schwänen! Das ist unser Problem!
Schmadtke ist dabei unser kleinstes Problem, wenn überhaupt und ich bin mal auf seine Memoiren gespannt, was er über 96 schreibt! Da wird er erzählen was hier jetzt abgeht und ich glaube nicht, das es viel mit dem November 2009 und Psychologie zu tun hat, eher mit Mechanismen des Profisports die mir den Brechreiz servieren!
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2010 20:41 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
RoterKlaus hat geschrieben: Aus meiner Sicht und (wenn auch geringer) Erfahrung weiß ich, dass ein Trainer dann akzeptiert wird, wenn das was er sagt und einübt, dann auch im Spiel genauso funktioniert. Wenn er sich auf diese Weise Autorität erarbeitet hat, darf ruhig auch mal was schiefgehen. Aber am Anfang ist das immer nicht gut.
Ich glaube das Problem ist auch, dass Slomka Nachfolger eines Trainers ist, der in der Mannschaft sehr beliebt war. Ich glaube die Entlassung samt allen Begleitumständen, hat dazu beigetragen, dass viele Spieler auch den letzten Rest Identifikation mit 96 verloren haben. Slomka muss das nun ausbaden. Da kann er noch ein noch so gutes Training machen, wenn die Spieler es nicht annehmen wollen, dann kann er es nicht ändern.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
|