Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2010 20:58 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Rotsticker, ich sehe es auch so, dass es nur wenige Vereine gibt, die sich dauerhaft und fest in der 1. Liga etablieren können.
Das sind die Vereine, die Großsponsoren wie WOB und Leverkusen haben, ständig international spielen ,wie Bayern oder auch Bremen oder soviel Zuschauer, Fernseh- und Sponsorengelder ziehen, dass sie immer Möglichkeiten haben darüberhinaus auch externe Geldquellen aufzutun.
Dazu zähle ich Dortmund, Schalke, Stuttgart und den HSV. Dadurch bedingt spielen diese Vereine dann auch über kurz oder lang international.
Und wenn man bedenkt, dass z.B. ein Verein wie Bremen in diesem Jahr einen hohen zweistelligen Millionenbetrag an Fernsehgeldern einnimmt, können sich Vereine wie 96 so viel abstrampeln wie sie wollen und kommen doch nicht an die "Fleischtöpfe" heran.
Nur durch Zufall, viel Glück oder eben kontinuierliche langfristige Arbeit wie in Bremen - deshalb sind die ja Vorbild z.B. für 96 - kann man diesem Teufelskreis mal entkommen.
Letzlich ist es eben so, dass leider Geld die Welt regiert und die wirklich hochkarätigen Spieler kommen zu keinem Verein mit 50 Mio. Jahresetat wie bei 96.
Dieser Sachverhalt ist schließlich auch in anderen Ligen so. Vereine wie z.B. La Coruna, Villareal in Spanien, Neapel, Sampdoria Genua in Italien oder Everton und West Ham in England kommen wegen dieser grundsätzlichen Finanzklemme eben auch nie - zumindest dauerhaft -ganz nach oben.
Vor diesem Hintergrund war ich auch grundsätzlich damit zufrieden, dass wir bis heute 8 Jahre ununterbrochen 1. Liga gespielt haben und habe das Gerede von "Weiterentwicklung" und "weg vom 40 Punkte-Denken" nie ganz verstanden, eben weil es durch fehlende finanzielle Mittel leider unrealistisch war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Basti387
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2010 21:06 |
|
Registriert: 26.12.2009 21:13 Beiträge: 1377
|
karibik, eigentlich seh ich die Sache genauso wie du, was dabei aber ein bisschen stört ist, dass wir eigentlich unglaublich viiiel Geld ausgegeben haben.. Hier wurde die letzten 2,3 Jahre einfach keine gute Arbeit geleistet.
Hochstätter hat miit uns genau das selbe angestellt wie mit den Gladbachern zuvor, die sind auch runtergeangen damals..
Einzig Frankfurt schafft es meiner Meinung nach gerade ein wenig diesem "Teufelskreis" zu entkommen. Und das ohne riesige Summen an Geldern fuer Neuzugänge zu bezahlen. Da wird klasse Arbeit geleistet!
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2010 21:33 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
basti387, stimme dir grundsätzlich zu.
Aber das für 96-Verhältnisse viele Geld relativiert sich wieder, wenn man bedenkt, was die wirklich großen Vereine für Geld in die Hand nehmen.
Das ist es ja gerade, wenn ein Verein wie 96 relativ viel Geld investiert, ist es eben ein riskantes Spiel und das ist bei uns leider nicht aufgegangen.
Dazu kommen halt eine Menge anderer Fehler, die ich weiter oben aus meiner Sicht auch aufgeführt habe. Das Ergebnis sieht man jetzt.
Ob übrigens Frankfurt auf Dauer erfolgreich ist, ist auch die Frage. Grundsätzlich gehören die eigentlich in die selbe Kategorie wie 96. Nürnberg z.B. war vor einigen Jahren auch Pokalsieger und haben in der 1. Liga eine gute Rolle gespielt. Ein Jahr später sind sie abgestiegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.04.2010 18:13 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10518
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Jenni hat geschrieben: Roter_Sauerländer hat geschrieben: @ Jenni
Nochmal für dich. Wenn eine Mannschaft nicht will, dann kann der Trainer auch nichts machen. Im Moment könntest du Mourinho an die Seitenlinie stellen, der würde aus der Mannschaft auch nicht mehr rausholen.
Das ist doch rein hypothetisch. Nach Deiner These erfüllt Mirko Slomka derzeit gar keinen Zweck, oder was? Dann kann er ja auch gehen. Da sind wir uns ja einig. Die Verpflichtung von Mirko Slomka war der letzte Fehler und der letzte Sargnagel einer katastrophalen Saison. Ich nehm mir die 2 Aspekte mal raus. Richtig erkannt, aber falsch geschlussfolgert. Die Vereinsführung hat in dieser Saison alles getan, um die Spieler vor den Kopf zu stoßen. Ich verstehe die Spieler, dass da mittlerweile null Identifikation mit 96 mehr vorhanden ist. Den Schaden kann Slomka nicht beheben, den könnte aber auch niemand anders mehr beheben. Wenn man sich die Umstände der Entlassung von Andreas Bergmann anguckt, dann wusste jeder vorher, dass jeder Trainer der darauf folgen würde, in der Mannschaft null Standing besitzen wird. Du hast Recht, man könte Slomka feuern, aber es wird unter einem Nachfolger nicht besser laufen. Du hast auch Recht, mit deiner Saiaonbeschreibung. Der Sargnagel war allerdings nicht die Verpflichtung von Slomka, sondern das selten miserable Verhalten der Vereinsführung ab Beginn der Winterpause. Bergmann hätte entweder vor der Pause gehen müssen oder gar nicht. Dazu die Panikaktion mit Tremmel und Schmadtkes Brandrede in Berlin. Wenn ich als Spieler so vom Verein vereimert werde, hätte ich auch keinen Bock mehr. Und diese Bocklosigkeit merkt man dem Team mit jeder Spielminute an. Slomka ist jetzt der Blöde, der das Gemecker abkriegt, aber die Schuldigen, die sitzen woanders.
ich finde ale Deine Punkte bzgl Vereinsführung,Brandrede etc richtig.Trotzdem bleibt doch festzustellen,dass Slomka zwar vieles (zu viel ?) versucht hat,aber echt kaum was erreicht hat:
-Keine Kontinuität in Taktik und Aufstellung(selbst wenn man das um die Vwerletzten und Gesperrten normalisiert).Gerade er,der 96 so gut kennt,hätte doch besser wissen müssen,was mit der Truppe geht bzw nicht geht.
-er hat die funktionierende IV mit Haggui und Schulle auseinandergerissen
-Teilweise unverständliche Wechsel (z.B Pinto in Mainz als lk Verteidiger)
-Droht immer,macht aber fast nie was.Wo sind die Zeichen,die er im Abstiegskampf setzen muss?
Warum trotz Personalsorgen nicht mal 2-3 Spieler suspendieren.Wer nimmt ihn denn noch ernst.
-Warum erst jetzt ein Trainingslager?
-Die Psychologen lässt er weiter rumwerkeln.Bringen die was (wohl kaum,wenn man die Ergebnisse anschaut)?
Von Selbstvertrauen noch keine Spur
-Scheint die Mannschaft nicht auf Abstiegskampf einstellen zu können
-Die Tabelle lügt nicht,mit ihm ist alles noch schlechter geworden
Glaube auch,dass selbst Magath diese Truppe nicht hingekriegt hätte,aber so schlecht wie Slomka muss es auch nicht ein.
Ich bin mir auch echt nicht mehr sicher,ob er für den Aufbau der Richtige ist.Für diesen Abstiegskampf war er es sicher nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
joerch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.04.2010 19:19 |
|
Registriert: 03.02.2003 13:14 Beiträge: 2593
|
Also ich hoffe, dass die Mannschaft das Ergebnis zur Halbzeit Köln-Hertha nicht kennt, wenn die Jungs jetzt gleich ins Bett gehen ... 2:0 für Hertha - da stehen alle Zeichen auf Sieg für Berlin - dementsprechend sind wir morgen fast schon dazu verdammt, zu gewinnen. Auch wenn nach meiner Rechnung die letzten beiden Spiele als Sieg schon reichen könnten. Aber wenn wir auch noch den Atem der Berliner im Nacken spüren, wird man noch unsicherer.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.04.2010 20:41 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Nicht wir spüren den Atem der Berliner im Nacken, sondern die Berliner wittern unsere vollen Buchsen!
Weicheier......es ist ein Wahnsinn was unsere Riege abliefert. Für Alles eine Ausrede und Mutti bringt uns zum Bus!
Berlin gewinnt bei den SAUSTARKEN Kölnern, die uns ja niergekämpft haben.
Ich hole meinen Eimer, mir wird schlecht! 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.04.2010 20:41 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Joerch, das ist ja u.a. das Problem der Roten!
Andere Mannschaften mobilisieren alle Käfte für den Abstiegskampf und unsere Mannschaft kriegt nichts auf die Reihe!
Wenn ich mir z.B. vergegenwärtige, dass Köln vor dem Spiel bei uns 7 Spiele nicht gewonnen hat und auch heute wohl sang-und klanglos gegen Hertha verloren hat, darf sich keiner über unsere Situation wundern!
Es muß jetzt ganz schnell die Wende kommen, sonst werden wir sogar als Letzter die Saison abschließen!
Noch ist die Chance da, so zu kämpfen wie gegen WOB, Freiburg und Frankfurt und die notwendigen Punkte doch noch zu kriegen!
|
|
Nach oben |
|
 |
joerch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.04.2010 20:54 |
|
Registriert: 03.02.2003 13:14 Beiträge: 2593
|
karibik hat geschrieben: Joerch, das ist ja u.a. das Problem der Roten! Andere Mannschaften mobilisieren alle Käfte für den Abstiegskampf und unsere Mannschaft kriegt nichts auf die Reihe! Wenn ich mir z.B. vergegenwärtige, dass Köln vor dem Spiel bei uns 7 Spiele nicht gewonnen hat und auch heute wohl sang-und klanglos gegen Hertha verloren hat, darf sich keiner über unsere Situation wundern! Es muß jetzt ganz schnell die Wende kommen, sonst werden wir sogar als Letzter die Saison abschließen! Noch ist die Chance da, so zu kämpfen wie gegen WOB, Freiburg und Frankfurt und die notwendigen Punkte doch noch zu kriegen!
Sicher, wenngleich die Kölner heute wirklich erschreckend schwach waren, kein Vergleich zum Spiel gegen uns letzte Woche. Aber natürlich, nur wenn die Mannschaft an Wolfsburg, Freiburg und Frankfurt anknüpfen kann, geht noch etwas.
Schauen wir mal, was wir morgen erleben. Ich wehre mich nur davor, dass bei einer Niederlage alles verloren sein soll. An anderer Stelle habe ich gepostet, dass bei meinen Überlegungen, was die letzten Spieltage angeht, 29 Punkte zum Relegationsplatz reichen können. Das sind noch zwei Siege und die könnten - eventuell - in den letzten beiden Spielen gelingen (dann ja auch wieder mit Kone und Elson). Sicher wird die Stimmung in der Mannschaft immer gedrückter und angespannter, wenn es morgen und nächste Woche Niederlagen setzt, aber verloren ist noch nichts. Außerdem HABEN wir noch nicht gegen Hamburg verloren. Schauen wir doch erst mal, ob und wenn ja was das Trainingslager gebracht hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Superpopescu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2010 10:34 |
|
Registriert: 22.02.2008 15:14 Beiträge: 629 Wohnort: Niedersachsen
|
joerch hat geschrieben: karibik hat geschrieben: Joerch, das ist ja u.a. das Problem der Roten! Andere Mannschaften mobilisieren alle Käfte für den Abstiegskampf und unsere Mannschaft kriegt nichts auf die Reihe! Wenn ich mir z.B. vergegenwärtige, dass Köln vor dem Spiel bei uns 7 Spiele nicht gewonnen hat und auch heute wohl sang-und klanglos gegen Hertha verloren hat, darf sich keiner über unsere Situation wundern! Es muß jetzt ganz schnell die Wende kommen, sonst werden wir sogar als Letzter die Saison abschließen! Noch ist die Chance da, so zu kämpfen wie gegen WOB, Freiburg und Frankfurt und die notwendigen Punkte doch noch zu kriegen! Sicher, wenngleich die Kölner heute wirklich erschreckend schwach waren, kein Vergleich zum Spiel gegen uns letzte Woche. Aber natürlich, nur wenn die Mannschaft an Wolfsburg, Freiburg und Frankfurt anknüpfen kann, geht noch etwas. Schauen wir mal, was wir morgen erleben. Ich wehre mich nur davor, dass bei einer Niederlage alles verloren sein soll. An anderer Stelle habe ich gepostet, dass bei meinen Überlegungen, was die letzten Spieltage angeht, 29 Punkte zum Relegationsplatz reichen können. Das sind noch zwei Siege und die könnten - eventuell - in den letzten beiden Spielen gelingen (dann ja auch wieder mit Kone und Elson). Sicher wird die Stimmung in der Mannschaft immer gedrückter und angespannter, wenn es morgen und nächste Woche Niederlagen setzt, aber verloren ist noch nichts. Außerdem HABEN wir noch nicht gegen Hamburg verloren. Schauen wir doch erst mal, ob und wenn ja was das Trainingslager gebracht hat.
Köln war gestern erschreckend schwach und vor dem Spiel in Hannover auch.....
nur gegen uns waren die Kölner saustark......
auch die anderen Mannschaften aus dem Tabellenkeller waren gegen uns stark denn alle haben sie uns vorgeführt.....
kann es nicht sein das unsere Mannschaft sauschwach ist und wir deshalb nicht mehr gewinnen???? 
_________________ Wir haben keinen König und haben keinen Kaiser........ Wir haben Walter Rodekamp und haben Fredi Heiser...
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2010 10:43 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Wenn ich mit die Entwicklung in Nürnberg ansehe, muß ich auch nachträglich feststellen, dass das fast unertägliche Hecking-Bashing zu seinen 96-Zeiten zumindest übertrieben war.
Ich war zuletzt auch alles andere als ein Hecking-Befürworter- mit seiner sturen Art wird er auch irgendwann in Nürnberg scheitern - aber insbesondere in der Analyse der Gegner scheint er wirklich ein Fuchs zu sein.
Das war ja auch in Hannover bis fast zum Schluß seine große Stärke.
Wenn ich überlege, wenn wir in der letzten Saison gerade in Hannover geschlagen haben,Bayern, HSV, Schalke. Leverkusen, teilweise auch mit Glück. Aber wir haben gewonnen und das war mit Sicherheit nicht nur Zufall!
Von solchen Erfolgen sind wir leider im Moment sehr weit entfernt. Wenn ich mit die ganze Entwicklung hier ansehe, liegt das aber bestimmt nicht nur an Mirko Slomka!
Hier scheint mir wirklich der Mannschaftscharakter, dieses schnelle Aufgeben, diese Leidenschaftslosigkeit, eine sehr große Rolle zu spielen!
Das war ja auch schon letztes Jahr bei vielen Auswärtsspielen zu erkennen!
Insofern bin ich nach wie vor nicht für einen Trainerwechsel, sondern hoffe, dass im nächsten Jahr, leider ja wohl eher in der 2. Liga, durch neue Spieler ein Mentalitätswechsel stattfindet!
In den achtziger Jahren haben wir ja auch schon mal durch eine radikal andere Mannschaft einen damals völlig unerwarteten Wiederaufstieg in die 1. Liga geschafft! Ich denke da an Spieler wie Giesel, Gue, Heidenreich, Hellberg oder Wayne Thomas! Auch 2002 war das ja ähnlich!
Ob in der 1. oder 2. Liga, nächstes Jahr müssen willensstarke Spieler und kein neuer Trainer her!
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2010 11:11 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16618
|
karibik hat geschrieben: Wenn ich mit die Entwicklung in Nürnberg ansehe, muß ich auch nachträglich feststellen, dass das fast unertägliche Hecking-Bashing zu seinen 96-Zeiten zumindest übertrieben war. Ich war zuletzt auch alles andere als ein Hecking-Befürworter- mit seiner sturen Art wird er auch irgendwann in Nürnberg scheitern - aber insbesondere in der Analyse der Gegner scheint er wirklich ein Fuchs zu sein.
Das war ja auch in Hannover bis fast zum Schluß seine große Stärke. Wenn ich überlege, wenn wir in der letzten Saison gerade in Hannover geschlagen haben,Bayern, HSV, Schalke. Leverkusen, teilweise auch mit Glück. Aber wir haben gewonnen und das war mit Sicherheit nicht nur Zufall!
Von solchen Erfolgen sind wir leider im Moment sehr weit entfernt. Wenn ich mit die ganze Entwicklung hier ansehe, liegt das aber bestimmt nicht nur an Mirko Slomka! Hier scheint mir wirklich der Mannschaftscharakter, dieses schnelle Aufgeben, diese Leidenschaftslosigkeit, eine sehr große Rolle zu spielen! Das war ja auch schon letztes Jahr bei vielen Auswärtsspielen zu erkennen!
Insofern bin ich nach wie vor nicht für einen Trainerwechsel, sondern hoffe, dass im nächsten Jahr, leider ja wohl eher in der 2. Liga, durch neue Spieler ein Mentalitätswechsel stattfindet! In den achtziger Jahren haben wir ja auch schon mal durch eine radikal andere Mannschaft einen damals völlig unerwarteten Wiederaufstieg in die 1. Liga geschafft! Ich denke da an Spieler wie Giesel, Gue, Heidenreich, Hellberg oder Wayne Thomas! Auch 2002 war das ja ähnlich! Ob in der 1. oder 2. Liga, nächstes Jahr müssen willensstarke Spieler und kein neuer Trainer her! Jeder Trainer scheitert oder verläßt irgendwann mal einen Verein. Und Hecking wird irgendwann mal auch Nürnberg verlassen.Fakt ist er wird mit dem Club wohl drinnbleiben.
Mit den richtigen Verstärkungen, und neuen Trainer Hecking hat es im Gegensatz zu unseren Roten geklappt. Wie weit er als Feuerwehrmann oder weitsichtigen Aufbautrainer für die Zukunft in Nürnberg gesehen wird ist abzuwarten.Für mich ist die Entwicklung beim Club auch das Indiz dafür die hier damaligen sehr kritischen Negativ - Bekundungen als viel zu überzogen anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerick
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2010 17:59 |
|
Registriert: 01.02.2010 03:04 Beiträge: 688
|
rotsticker hat geschrieben: karibik hat geschrieben: Wenn ich mit die Entwicklung in Nürnberg ansehe, muß ich auch nachträglich feststellen, dass das fast unertägliche Hecking-Bashing zu seinen 96-Zeiten zumindest übertrieben war.Ich war zuletzt auch alles andere als ein Hecking-Befürworter- mit seiner sturen Art wird er auch irgendwann in Nürnberg scheitern - aber insbesondere in der Analyse der Gegner scheint er wirklich ein Fuchs zu sein.
Das war ja auch in Hannover bis fast zum Schluß seine große Stärke. Wenn ich überlege, wenn wir in der letzten Saison gerade in Hannover geschlagen haben,Bayern, HSV, Schalke. Leverkusen, teilweise auch mit Glück. Aber wir haben gewonnen und das war mit Sicherheit nicht nur Zufall!
Von solchen Erfolgen sind wir leider im Moment sehr weit entfernt. Wenn ich mit die ganze Entwicklung hier ansehe, liegt das aber bestimmt nicht nur an Mirko Slomka! Hier scheint mir wirklich der Mannschaftscharakter, dieses schnelle Aufgeben, diese Leidenschaftslosigkeit, eine sehr große Rolle zu spielen! Das war ja auch schon letztes Jahr bei vielen Auswärtsspielen zu erkennen!
Insofern bin ich nach wie vor nicht für einen Trainerwechsel, sondern hoffe, dass im nächsten Jahr, leider ja wohl eher in der 2. Liga, durch neue Spieler ein Mentalitätswechsel stattfindet! In den achtziger Jahren haben wir ja auch schon mal durch eine radikal andere Mannschaft einen damals völlig unerwarteten Wiederaufstieg in die 1. Liga geschafft! Ich denke da an Spieler wie Giesel, Gue, Heidenreich, Hellberg oder Wayne Thomas! Auch 2002 war das ja ähnlich! Ob in der 1. oder 2. Liga, nächstes Jahr müssen willensstarke Spieler und kein neuer Trainer her! Jeder Trainer scheitert oder verläßt irgendwann mal einen Verein. Und Hecking wird irgendwann mal auch Nürnberg verlassen.Fakt ist er wird mit dem Club wohl drinnbleiben. Mit den richtigen Verstärkungen, und neuen Trainer Hecking hat es im Gegensatz zu unseren Roten geklappt. Wie weit er als Feuerwehrmann oder weitsichtigen Aufbautrainer für die Zukunft in Nürnberg gesehen wird ist abzuwarten. Für mich ist die Entwicklung beim Club auch das Indiz dafür die hier damaligen sehr kritischen Negativ - Bekundungen als viel zu überzogen anzusehen.
Gilt das nicht ebenso für Mirco Slomka?
Im übrigen finde ich, daß die Mannschaft gegen Hamburg bisher ein sehr gutes Spiel macht.
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2010 19:49 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10518
|
Die defensive Ausrichtung gegen HSV war richtig,ich fand aber,dass die Idee mit Rausch lks vorne wenig gebracht hat.
Er hätte Jiri nach gelber Karte runter nehmen müssen,da sich das Unheil abzeichnete.
Verstehe auch nicht,dass Brug eingewechselt wurde.gerade bei solch einem Spiel ist der zu langsam ,zu lauffaul und zu zweikampfschwach.
Da wären Rama oder Schlaudraff bessere Optionen gewesen.
Auch Durica lks vorne im Mittelfeld war gewöhnungsbedürftig.
Unsere Standards sind immer noch grottig.
Ich hoffe, dass der Teamgeist echt besser geworden ist.Das Lachen einige Ersatzspieler kurz nach dem Platzverweis fand ich nicht in Ordnung.Da fehlt mir die Konzenration und das Mitfiebern.
Bin gespannt,ob Slomka es schafft,dass wir gegen So4 hinten gut stehen ,aber vorne mit hoffentlich Elson und Kone auch mal Akzente setzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
unidad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2010 19:52 |
|
Registriert: 23.11.2009 15:14 Beiträge: 379
|
Er hat die Mannschaft defensiv heute gut eingestellt. ABER: Warum Stajner, dem sowieso nichts gelang, nach der gelben Karten nicht rausgenommen? Das muss doch ein Trainer sehen, dass der sich gleich noch was einfängt. UND: STandards üben bis zum ..., das darf einfach nicht sein, dass man in unserer Situation hier nicht mal ein Törchen erzielt. Nicht zu fassen, sowas...
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2010 20:08 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Alles richtig gemacht und anscheinend auch die richtigen Typen gefunden. Danke Mirko!
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2010 20:10 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
er hat heute zumindest die fighter-typen in der mannschaft gefunden und die truppe richtig eingestellt. warum er stajner nicht rausgenommen hat nach der gelben karte bleibt mir ein rätsel. ich glaube mit 2.stürmer wäre beim hsv mehr drin gewesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
19RGBG92
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2010 20:13 |
|
Registriert: 09.01.2008 23:09 Beiträge: 1423 Wohnort: Regensburg
|
genius4u hat geschrieben: er hat heute zumindest die fighter-typen in der mannschaft gefunden und die truppe richtig eingestellt. warum er stajner nicht rausgenommen hat nach der gelben karte bleibt mir ein rätsel. ich glaube mit 2.stürmer wäre beim hsv mehr drin gewesen.
Ich denke das hätte er auch gemacht, irgendwo erwartet man von einen Spieler ja auch das Verständnis, dass er so nicht in einen Spieler springen kann. Gerade nach der aktion gegen Aogo muss er doch merken, dass er wohl jetzt alles ausgereizt hat. 
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2010 20:19 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
19RGBG92 hat geschrieben: genius4u hat geschrieben: er hat heute zumindest die fighter-typen in der mannschaft gefunden und die truppe richtig eingestellt. warum er stajner nicht rausgenommen hat nach der gelben karte bleibt mir ein rätsel. ich glaube mit 2.stürmer wäre beim hsv mehr drin gewesen. Ich denke das hätte er auch gemacht, irgendwo erwartet man von einen Spieler ja auch das Verständnis, dass er so nicht in einen Spieler springen kann. Gerade nach der aktion gegen Aogo muss er doch merken, dass er wohl jetzt alles ausgereizt hat. 
sicher gehört da auch richtige einstellung des spielers und ein feingefühl dazu. in der slomo sieht man auch, wie aogo stajner danach noch provoziert hat. wieso der kein gelb bekam ist mir schleierhaft. trotzdem hätte ich stajner ausgetauscht und die mannschaft damit geschützt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sparckatze
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2010 20:28 |
|
Registriert: 31.08.2006 09:30 Beiträge: 930 Wohnort: Peine
|
Warum MS den Stajner nicht rechtzeitig ausgewechselt hat, bleibt sein Geheimnis!
Dass es zu gelb/rot kommen würde, war doch abzusehen. Einfach unverständlich!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
EarlMegget
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2010 20:30 |
|
Registriert: 17.09.2008 13:38 Beiträge: 164 Wohnort: Ruhe In Frieden Robert
|
Die Variante mit Rausch/Schmiedebach hat mir sehr gut gefallen. Auch wenn Rausch noch sehr steif wirkte, hat er heute eine Menge da abgeholzt. Im Prinzip haben wir heute mit einer 5-Abwehrkette gespielt.
Nächste Woche gegen Schalke würde ich gerne Bruggink sehen.
Schalke ist keine Spielstarke Mannschaft, die foulen viel. Da dürfte es einige Freistöße geben. Und jeder Bruggink Freistoß ist besser als einer von Pinto oder Rausch.
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
|