Saisonplanung 2010/2011 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2010 22:19 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Endlich tut sich mal was bei 96.Auf so einen Umbruch habe ich letzte Saison schon gehofft.
Schlaudraff soll es dem Hanke gleichtun und mit in die Schweiz wechseln.Außerdem sind die Schweizer Franken für die beiden Luxuskicker, genau die richtige Währung. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Trivium1984
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 00:56 |
|
Registriert: 21.02.2009 18:35 Beiträge: 1551
|
Es ist wirklich interessant zu sehen, was hier momentan passiert. 96 verliert seine Gesichter, die den Verein über viele Jahre geprägt haben (Bruggink, Stajner, even. Balitsch uvm.).
Ohne zu wissen, was noch alles an neuen Spielern kommt ist Hannover im nächsten Jahr auf jeden Fall eine Wundertüte! Und ích kann mir gut vorstellen, das noch einige Spieler den Verein verlassen werden, mit denen wir jetzt noch nicht rechnen!
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 01:43 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Stimmt, das wird der größte Umbruch seit langem. Ich sitze hier auch noch ziemlich betroffen. Bruggink war halt ein recht beliebter Spieler, mit viel Integrationskraft. Jemand mit Kapitänsformat, der die Mannschaft einigermaßen zusammen halten konnte.
Stajner ist und bleibt ein Unikum. Sicher war nach 8 Jahren sein Abschied irgendwann unausweichlich, trotzdem bin ich ziemlich geschockt. Seit der Jahrtausendwende war er ja fast immer bei 96 dabei. Unvergeßlich schon, wie er schweigend und mit gesenktem Kopf bei den Trainingsansprachen auf der MKA stand.
Solche Spieler bekommt man nicht mal soeben wieder. Man wird vermutlich bei beiden erst im Nachhinein sehen, was wir an ihnen gehabt haben. Ich würde mich nicht wundern, wenn es mehrere Spielzeiten dauert, bis sich die Mannschaft wirklich wieder stabilisiert hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 01:51 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
nocci96 hat geschrieben: Endlich tut sich mal was bei 96.Auf so einen Umbruch habe ich letzte Saison schon gehofft. Schlaudraff soll es dem Hanke gleichtun und mit in die Schweiz wechseln.Außerdem sind die Schweizer Franken für die beiden Luxuskicker, genau die richtige Währung. 
Hier werden lustig die Pfeiler der Mannschaft rasiert.
Schon mal überlegt, dass es vielleicht nicht ganz so einfach sein wird, diese zu ersetzen?
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 02:26 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Ich bin mir fast sicher das Slomka und Schmadtke wissen was sie tun.Sollte Hanke abwandern werden die beiden schon ein ädäquaten Ersatz im Kopf haben.Zumal Hanke und Schlaudraff noch Vertraglich gebunden sind,und 96 somit das Heft des handelns selbst in der Hand hat.
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
hsv111
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 04:28 |
|
Registriert: 26.02.2003 13:44 Beiträge: 4605
|
Also, mit Verlaub :
Hanke kann man nun wirklich nicht als Pfeiler der Mannschaft bezeichnen
Wenn`s wirklich einen Interessenten geben sollte :
Roter Teppich raus, alkoholische Getränke kaltstellen, Vertrag bzgl. der Ablösesumme bereithalten
Er hat noch 1 Jahr Vertrag - bei linearer Abschreibung müßte er noch 25%
der 4,5 Mio € , die er mal gekostet hat, bringen.
Na ja, bald sind ja 1 Franken 3€ , dann zahlen die das aus der Hosentasche 
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 08:15 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10547
|
Viele von uns haben doch den Umbruch gefordert und nun kommt er.
Bei aller Sympathie bleibt doch festzuhalten,dass sowohl Brug als auch Stajner ein Alter und eine Form über die gesamte Saison erreicht haben,wo es ok ist,beide ziehenzulassen.
Prima wenn Hanke und am Besten noch Schlaudraff gehen.Am Ende waren es für beide je 2 Tore in der letzten Saison bei einem Mega Gehalt.
Balitsch war einer der wenigen konstanten Leistungsträger,sein Verlust wird schwerer zu kompensieren sein.
Eine Mannschaft muss nun um einige wenige gesunde Leistungsträger wie Haggui, Schulle , DYK und evtl Schmiedebach aufgebaut werden.
Bei allen anderen Spielern bestehen für mich Fragezeichen bei Konstanz,Gesundheit und Leistungsstärke.
Die grosse Frage ist für mich aber ,wer denn nächste Saison die sog. Führungsspieler werden.Junge deutsche billige Spieler sind das eher nicht.
Das wird meines Erachtens die schwierigste Aufgabe.
Auf der anderen Seite ist Slomka und auch Schmadtke zuzutrauen,dass wir in der nächsten Saison trotz dieses Umbruches eine bundesligareife Truppe (auch mit weniger Geld) haben werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
user96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 08:28 |
|
Registriert: 09.03.2004 07:51 Beiträge: 986 Wohnort: Hannover
|
Man sollte eins bedenken: Der "Umbruch" ist von Martin Kind vor allem als wirtschaftliche Konsolidierung gedacht. Wirtschaftlichkeit geht bei Martin Kind vor sportlichem Erfolg. Wir sind nicht Schalke. Das ist ja auch gut so, aber wir sollten aufpassen, dass wir am Ende nicht mit einer Mannschaft auflaufen, die zwar unseren finanziellen Möglichkeiten entspricht, dabei aber so durchschnittlich ist, dass wir absteigen. Ich glaube, hier wird grad zuviel geträumt und die Fähigkeiten der jungen deutschen Stindls und Stoppelkamps und wie sie noch heissen mögen werden überschätzt. Aussortieren ja, aber bitte kein Aktionismus. Ich wünsche den Verantwortlichen hier die nötige Weitsicht.
_________________ Unterm Strich zähl ich
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 09:20 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Der Thread-Titel heißt zwar „Saisonplanung“, da aber sowieso nur bedingt geplant werden kann, möchte ich hier ein paar Wünsche unterbringen.
Vorweg: Große Dinge kündigen sich an. Am Ende dieser Saison wird Hannover 96 in der ewigen Ligatabelle Aantracht ein- und überholt haben und unbestritten Niedersachsens Nummer 1 sein. In anderen Disziplinen (Meisterschaft, Pokal) ist das ja schon länger der Fall.
Jetzt zu den Wünschen:
1. Der Präsident, verdammt noch mal, sollte sich endlich zurücknehmen und nicht ständig Trainer, Manager oder beide zusammen öffentlich abmalen. (Ich weiß, das ist ein frommer Wunsch. Aber äußern wird man das ja wohl noch dürfen.)
2. Der 50plus1-Amoklauf muss beendet werden. (Kein frommer Wunsch, da bin ich optimistisch.)
3. Schluss mit dem Verletzungspech. Das ist ja wahnsinnig, was da in den vergangenen Jahren und insbesondere in der gerade gelaufenen Saison passiert ist.
4. Eine gute Saisonvorbereitung und auch eine gute Vorbereitung auf die Rückrunde. Keine Saisonvorbereitung mehr während der laufenden Saison.
5. Es ist bereits jetzt zu sehen: der angekündigte Umbruch wird vollzogen. Die Verantwortlichen werden wissen, dass mit Heißspornen und Angepassten allein die Liga nicht zu halten sein wird. Ein neues Mannschaftsgefüge zu zimmern, das ist jetzt die wichtigste Aufgabe.
6. Dieses Kunden-Marken-Gequatsche muss aufhören. Die Anhänger waren in Bochum, zum Beispiel, die Kunden hatten sich spätestens nach dem Köln-Spiel beleidigt aufs Sofa zurückgezogen.
7. Eine Saison, die um den 13. Platz oszilliert, das wäre schön. Mein Bedarf an Abstiegskampf ist jedenfalls vorerst gedeckt.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 09:36 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
So schmerzlich das im Moment alles erscheinen mag (vor allem der Abschied von Bruggink macht mich traurig): Es ist richtig, dass jetzt offenbar der große Schnitt gesetzt wird. Wie viele Spiele hat es in der vergangenen Saison gegeben, nach denen fast die gesamte Mannschaft zum Teufel geschrieben wurde. Und keineswegs alles davon war der Emotion des Augenblicks geschuldet. Schmadtke hat bisher einen sehr guten Job gemacht - ich bin mir sicher, dass er die entstehenden Lücken mit guten, perspektivreichen Spielern füllen wird.
Ein "weiter so!" ausgerechnet nach dieser Saison wäre absurd gewesen! Dass nun auch und gerade ein personeller Umbruch stattfindet / stattfinden muss, ist doch wohl klar.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 10:07 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Der Beitrag von El Filigrano spricht mir aus den Herzen, das sehe ich genauso!
Man sollte jetzt aber aufpassen, dass man mit dem Umbruch nicht überdreht.
Nur auf Perspektivspieler zu setzen, wäre sicherlich auch verkehrt.
Leute wie Haggui, Schulz, Cherundolo - sind sowieso wenig genug - müssen Führungsspieler wie Bruggink und Balitsch unbedingt ersetzen!
Ich bin sicher, dass Schmadtke und Slomka - hoffentlich sind sie auch nächste Saison beide noch verantwortlich - das auch so sehen und vertraue jetzt erstmal darauf, dass sie das ähnlich sehen und neben jungen Spielern auch ein oder zwei gestandene Profis verpflichten.
Hoffe auch sehr, dass Andreasen wieder richtig fit wird, denn der hat auch die Fähigkeiten ein Führungsspieler, der andere mitreißt, zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
dasroteding
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 10:20 |
|
Registriert: 28.01.2004 19:35 Beiträge: 116
|
ich verstehe einfach nicht, warum der Verein irgendwelche Zweitligagurken einkauft! Ist es das wo der Verein hin will und womit er plant? die 2. Liga??
Keiner der neuen Spieler, die günstig irgendwo einekauft werden, werden qualitativ besser sein, als ein Balitsch, Bruggink oder Stajner oder oder oder.. das ist einfach leider so. (Ausnahmen bestätigen sicher die Regel)
Und wenn der Verein sparen muss, warum hat man nicht verdammt nochmal schon vor einigen Wochen mit Schmiedebach verlängert? Nach dem Klassenerhalt ist er sicherlich um einiges teurer für 96 geworden.
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 10:40 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10547
|
Den Wünschen von El Filigrano kann ich mich nur anschliessen.
Ich hoffe auch ,dass Kind versteht,dass wirtschaftlicher Erfolg ohne sportlichen Erfolg und Enthusiasmus nicht funktioniert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Namibier
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 10:41 |
|
Registriert: 12.02.2007 11:49 Beiträge: 1206 Wohnort: Hildesheim
|
Ich möchte gerne Arnold Brugginks Worte im Interview in der HAZ zitieren, weil ich das genau so empfinde:
Zitat: Man muss mehr darauf achten, wie die unterschiedlichen Charaktere in der Mannschaft zusammenpassen. In der Hinsicht gab es zuletzt schon ein paar Probleme, das wurde aber unterschätzt. Man muss Spieler haben, die etwas erreichen wollen. Man braucht nicht nur Typen wie Hanno Balitsch, sondern auch solche wie sie Christian Schulz oder Mike Hanke verkörpern. Auch wenn Hanno Balitsch nicht immer einfach zu nehmen ist: Man wird ihn bei Hannover 96 vermissen.
Ich kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen auf dieses große Ganze achten. Wir werden uns am Anfang der der Saison noch reichlich die Augen reiben. Eine der wichtigsten Aufgaben des Trainerstabs wird sein, ein "Team" zu formen bzw. den Prozess eines Teambuildings zu zu lassen. Selbst die "großen" Bayern hatten hiermit schonmal zu einem Saisonbeginn so ihre Probleme.
Mal schauen, wie es bei 96 so laufen wird. Da wird sicherlich eine Menge Geduld erforderlich sein. Der Herr Kind sollte seine wohlverdiente Kreuzfahrt im September bis Weihnachten antreten und alle ihre Arbeit machen lassen, ohne sich zu irgend etwas zu äußern. Zur Winterpause kann er dann gerne ein Fazit bilden.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Umbruch von Nöten Verfasst: 15.05.2010 10:41 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16668
|
Ich möchte lieber einen radikaleren Umbruch hier sehen.
Sicher verbirgt sich die Gefahr das mit zuviel jungen talentierten Kickern
das Erstligageschäft auch in die Hose gehen kann.
Aber für mich ist so eine Zukunftsarbeit des Club 96 allemal interessanter
als mit dem alten Kader das uns bekannte Leistungsmerkmal dieser Kicker
wieder in der nächsten Saison anschauen zu dürfen.
Und das die Herren plötzlich den Fußball neu erfinden bezweifle ich stark.
Nach den letzten guten Auftritten ( Schalke,Gladbach,Bochum) überkam mich auch noch mal der Gedanke ob die Alten doch nicht so verkehrt sind,aber dann noch mal die Ausschnitte der vielen Gurkenvorstellungen vor Augen und dadurch schnell meine Wankelmütigkeit zur Seite geschoben.
New player for the future.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matz96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 10:52 |
|
Registriert: 18.01.2010 22:09 Beiträge: 91
|
Ach,so ein Käse.Wir haben summa sumarum einen ordentlichen Kader,der seine Schwächen hat.Die müssen aufgebessert werden.Der Umbruch muss stattfinden,das ist klar.Man darf aber nicht alles in einer Saison erwarten.Der Umbruch kann nur über Jahre stattfinden,wenn man die Erstklassigkeit halten möchte.
Folgende Spieler gehen: Bruggink,Stajner,Vinicius,Jensen,Krzynowek.
Dann noch die Kandidaten um Balitsch,Hanke und co.
Wie viele Spieler will man abgeben?10?
Das halte ich für eine Transferperiode zu viel,da man gleichzeitig nicht qualitativ nachziehen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
markus96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 10:56 |
|
Registriert: 11.08.2007 18:57 Beiträge: 90 Wohnort: Celle
|
Nach den feststehenden Abgängen von Stajni und Brugg sowie dem wahrscheinlichen Wechsel von Balitsch sind drei "Säulen" der Mannschaft nicht mehr vorhanden. Ich kann jedoch noch nicht einschätzen, ob diese Säulen positiv oder negativ auf das Mannschaftsgefüge gewirkt haben. Denkt doch nur mal an die Spieltage, an denen von den Genannten keiner eine gute Leistung gezeigt, geschweige denn die Mannschaft mitgerissen hat. Auch halte ich wenigstens einen von ihnen dafür verantwortlich, dass sich sowohl Hecking als auch Bergmann in der abgelaufenen Saison nicht gegen die Interessengemeinschaft aus wenigen Spielern durchsetzen konnten.
Ich halte diesen Umbruch für dringend notwendig, sehe aber auch die Notwendigkeit, ein oder zwei erfahrene ("gestandene") BuLi-Profis zur neuen Saison zu verpflichten. Da laufen eine Menge Verträge in anderen Mannschaften aus und Schmadtke hat sicherlich schon seine Fühler ausgestreckt. Die Ergänzung mit jungen, hungrigen Spielern wie Stindl und Stoppelkamp halte ich für genauso wichtig.
Sollten uns weitere Spieler wie Hanke oder Schlaudraff verlassen, würde dies den Etat zwar entlasten, ich würde aber gerade diese beiden gerne noch eine weitere Saison bei den Roten sehen. Mit dem Vertrauen des Trainers und einer verletzungsfreien Vorbereitung traue ich den beiden starke Leistungen zu. Hanke neben Ya Konan im Sturm und Schlaudraff im OM neben Elson könnten für eine Menge Tore stehen.
Dagegen sehe ich großen Erneuerungsbedarf in der Defensive: in der IV brauchen wir nach dem Karriereende von Vini und der beendeten Leihe von Durica dringend Verstärkungen. Dazu kommen die Außenpositionen, wobei ich den LV durch einen wiedererstarkten Kocka besetzt sehe. Dazu kommt Djakpa, der hoffentlich noch nicht zurück nach LEV muss. Auf rechts wird Stevie wohl hier bleiben, aber er braucht dringend Konkurrenz, einen Spieler, der hungrig und gut genug ist, ihm seinen Platz streitig zu machen.
Fazit:
Elson verpflichten, dazu zwei IV und einen RV und Spieler wie Hanke, Schlaudraff und Pinto halten. So kann der Umbruch in kleinen Schritten erfolgen, ohne den Etat übermäßig zu belasten und das Gesicht der Mannschaft zu stark zu verändern.
_________________ Vorwärts Hannover - kämpfen und siegen
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 11:09 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16668
|
Matz96 hat geschrieben: Ach,so ein Käse.Wir haben summa sumarum einen ordentlichen Kader,der seine Schwächen hat.Die müssen aufgebessert werden.Der Umbruch muss stattfinden,das ist klar.Man darf aber nicht alles in einer Saison erwarten.Der Umbruch kann nur über Jahre stattfinden,wenn man die Erstklassigkeit halten möchte. Folgende Spieler gehen: Bruggink,Stajner,Vinicius,Jensen,Krzynowek. Dann noch die Kandidaten um Balitsch,Hanke und co. Wie viele Spieler will man abgeben?10? Das halte ich für eine Transferperiode zu viel,da man gleichzeitig nicht qualitativ nachziehen kann. Ne wir haben einen Kader mit ordenlichen Schwächen,spielerisch das schwächste .Mit Bochum.
Und hier sollen für die Zukunft Talente herkommen die ein guter Trainer zu Ersklassigkeit in der Bundersliga
trainiert.Und vergiß nicht das wir mit 2 blauen Augen davongekommen sind
in den meisten Saisons steigt man mit der Punkteausbeute ab.
Vielleicht werden ja auch der eine oder andere erfahrende Erstligaprofi zu uns stoßen.
|
|
Nach oben |
|
 |
neu1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 11:18 |
|
Registriert: 20.12.2009 03:17 Beiträge: 451
|
Schuby hat geschrieben: Ich verstehe nicht, warum wir Fuchs von Bocum nicht holen? Ist für mich ein super Spieler. USA ist niemals besser als Lell.
Fuchs ist zu teuer - Stade Rennes bietet 5 Mio. Euro. Die können wir nicht zahlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2010 11:25 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16668
|
neu1896 hat geschrieben: Schuby hat geschrieben: Ich verstehe nicht, warum wir Fuchs von Bocum nicht holen? Ist für mich ein super Spieler. USA ist niemals besser als Lell. Fuchs ist zu teuer - Stade Rennes bietet 5 Mio. Euro. Die können wir nicht zahlen. Was ? ne, das ist er nicht wert, dann also abhaken.
|
|
Nach oben |
|
 |
|