Hanno Balitsch Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 11:20 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
Rotes Tuch hat geschrieben: Schön, dass vom Lagerfeuer des Roten Bruders mal wieder Rauchzeichen aufsteigen.
Exakt so lange, bis sie von - wie auch immer gearteten - sächsischen Winden vertrieben werden.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 11:56 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Roter Bruder hat geschrieben: marVin hat geschrieben: Teil der Mannschaft und verantwortlicher Führungsspieler war Hanno Balitsch, der nicht in der Lage war soweit Einfluss zu nehmen um eine Verbesserung herbeizuführen, eher das Gegenteil war der Fall. Ist das so zu verstehen, dass Balitsch jetzt also quasi verantwortlich für den (Fast-)Abstieg war? Sollte das so sein, liegt hier wohl eine Verwechslung von Bock und Gärtner vor.
Ich sehe es ähnlich wie kai1896 es schreibt: Eine Weiterentwicklung mit Balitsch hat nicht stattgefunden.
Meine Befürchtungen waren immer, dass Balitsch in irgendeiner Form an der schlechten Stimmung innerhalb der Mannschaft beteiligt war. Stößt Baltisch nämlich auf Gegenkritik ist er schlicht eingeschnappt und zieht sich schmollend zurück. In Momenten wo ich erwartet hatte er reißt die Mannschaft mit bzw. rüttelt sie wach, ist er abgetaucht und hat sich auf dem Platz lieber versteckt und wirkte sogar desinteressiert.
Sehe ich die ganze Saison, ist es das mindeste was man von ihm erwarten konnte, sich noch mal reinzuhängen um seine Fähigkeiten abzurufen, die letztendlich dann auch dazu beigetragen haben nicht abzusteigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 12:06 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
marVin hat geschrieben: Ich sehe es ähnlich wie kai1896 es schreibt: Eine Weiterentwicklung mit Balitsch hat nicht stattgefunden.
Dann gehen wir offensichtlich von unterschiedlichen Voraussetzungen aus.
Für die Weiterentwicklung einer Mannschaft sind für mich Manager und Trainer verantwortlich und nicht Spieler.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
19Sören96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 12:10 |
|
Registriert: 27.08.2009 17:32 Beiträge: 2199
|
Wenn ein Spieler aber nicht mitzieht kann der Trainer auch nichts machen.
_________________ "Ich habe keine Skrupel, dich bei wiederholter Nichtbeachtung meiner Aufforderung zu sperren. Da wird dann auch niemand trauern."
|
|
Nach oben |
|
 |
bierselig96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 12:15 |
|
Registriert: 26.01.2010 20:47 Beiträge: 1741
|
Roter Bruder, was hilft dir Qualität auf der Bank wenn auf dem Platz dieselbige fehlt.
Natürlich entwickeln Spieler eine Mannschaft mit und verbessern diese.
Tanne war für die Abwehr ein Riesengewinn und hat auch Merte miterzogen.
Robert hat die Abwehr auch mitgetragen. Es liegt nicht nur am Trainer ob eine Mannschaft besser wird, es liegt auch an den Spielern selbst und Ihrem Willen auf dem Platz Leistung und Einsatz zu bringen.
Wenn Hanno jetzt in Leverkusen landet ist er genau da angekommen wo ich ihn auch vor ein paar Wochen schon gesehen habe.
Eingespielte Mannschaft, Leader sind bereits vorhanden, quasi das gemachte Nest wo man nur noch Platz nehmen muß.
Vllt. ist es der Plan Ihn mit seinen Ecken und Kanten in die Liebe Mannschaft zu tun damit etwas Feuer reinkommt. Ob das klappt wird man sehen. Aber nach 5 Jahren zu sagen alles ist genauso schlecht wie früher finde ich nicht ok, er hatte ja schließlich 5 Jahre zeit eine Veränderung "mit" herbeizuführen.
_________________ "Auch Jesus wurde nicht von allen geliebt", Jose Mourinho
"Have you ever danced with the devil in the pale moonlight?", Jack Napier
"Free 96Sachse ole, ..."
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 12:31 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
bierselig96 hat geschrieben: Roter Bruder, was hilft dir Qualität auf der Bank wenn auf dem Platz dieselbige fehlt. Nochmal: Dafür ist die sportliche Leitung verantwortlich. bierselig96 hat geschrieben: Natürlich entwickeln Spieler eine Mannschaft mit und verbessern diese.
Keine Frage, das ist ihr Job und für den werden sie fürstlich entlohnt. Verantwortlich dafür sind sie nicht. Und darum ging's.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 13:05 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
marVin hat geschrieben: Meine Befürchtungen waren immer, dass Balitsch in irgendeiner Form an der schlechten Stimmung innerhalb der Mannschaft beteiligt war. Stößt Baltisch nämlich auf Gegenkritik ist er schlicht eingeschnappt und zieht sich schmollend zurück.
Und Du willst denjenigen der sich nämlich genau so im Quadrat verhält als Ballack-Ersatz mit zur WM nehmen, verstehe ich nicht.
Hanno Balitisch war einer der wenigen Führungspersönlichkeiten in dieser Mannschaft und hat einen erheblich Anteil daran, dass wir in den letzten fünf Jahren nicht abgestiegen sind. Sein Abschied wiegt doppelt schwer, weil auch Brugg und Enke sowieso nicht mehr da sind. Ich sehe niemanden, vielleicht mit Abstrichen Karim H. der dieses "Machtvakuum" ausfüllen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
silverdollar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 13:10 |
|
Registriert: 24.03.2008 14:48 Beiträge: 312
|
Roter Bruder hat geschrieben: bierselig96 hat geschrieben: Nochmal: Dafür ist die sportliche Leitung verantwortlich.
Keine Frage, das ist ihr Job und für den werden sie fürstlich entlohnt. Verantwortlich dafür sind sie nicht. Und darum ging's.
Es liest sich scheinbar so simpel. Das müsste doch jeder 100% unterschreiben.
Nichts anderes ist richtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 13:37 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
Soweit ich weiß will Hitzlsperger zurück in die Bundesliga und ein Top Klub wird ihn wohl kaum nehmen. Vielleicht Hannos Nachfolger?
Damit hätten wir einen neuen linken Hammer im Kader 
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 16:19 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
marVin hat geschrieben: (...)Ich sehe es ähnlich wie kai1896 es schreibt: Eine Weiterentwicklung mit Balitsch hat nicht stattgefunden.(...)
Wie jeder Mensch auf diesem Erdball, hat auch Hanno Balitsch Fehler gemacht. Sage ich mal so, ohne Einzelheiten zu kennen. Sportlich hat er bei mir größtenteils auch keine glänzende Augen bewirken können. Weder früher noch in jüngster Zeit. Im Vergleich zu seinen Mitbewerbern um die 6er-Postion war er aber in meinen Augen immer die Nummer 1 bei den "Roten".
Wie Ro'Bru schon erwähnt hat, ist es hochgradig unfair, ihm durch die Blumen unterstellen zu wollen, keine Weiterentwicklungen ermöglicht zu haben. Er hat die Hecking-Fehler nicht zu verantworten, das Krankenlager nicht zu verantworten, die Trainingseinheiten nicht inhaltlich bestimmt und auch nicht das Spielsystem vorgegeben. Dafür aber hat er im Abstiegskampf gegen Schalke 04 und gegen Borussia Mönchengladbach den Schalter gedreht. Nicht allein - aber als Zünder!!
Ich verfüge über gesicherte Informationen, wie sehr er als Persönlichkeit und Kämpfer im mannschaftsinternen Umfeld geschätzt worden ist. Persönliche Begegnungen, die ich mit ihm haben durfte, haben diesen Eindruck bei mir erheblich festigen können.
Zugegeben, auch ich habe zu Beginn seiner Zeit bei Hannover 96 ihm gegenüber ein Vorurteil gehabt. Eindrücke aus Leverkusen und Köln hatten bei mir hinterlegt, in ihm eine besondere Kämpfernatur mit nur durchschnittlich ausgeprägtem Können ausmachen zu können, nicht aber eine menschlich ausgereifte Persönlichkeit. Mitspieler, die sich im Training taktisch falsch gegen den Ball bewegten oder im Zweikampf keine gute Figur machten, wurden nicht selten recht giftig von ihm angegangen. Giftig in der Regel, zu häufig auch in übelster Form.
Ich mochte ihn daraufhin nicht so richtig, obwohl ich aus meiner eigenen aktiven Zeit wusste, wie sehr man sich ändern kann, wenn man den grünen Rasen betreten hat. Einschlägige Erlebnisse dieser Art würden ein ganzes Buch füllen.
Meine erste richtige persönliche Begegnung mit ihm sollte heftig anregend werden. Von der selben Person zu einem internationalen Spiel eingeladen, nahmen wir in unmittelbarer Nähe unsere VIP-Plätze ein. Zwischen uns nur noch seine Freundin. Übrigens eine Frau, die nicht zu der Kategorie Spielerfrau passt, die man via "Bild" so häufig ins Wohnzimmer gestellt bekommt.
Wir unterhielten uns angeregt über Fußball und analysierten das Spiel gegen den Ball, in diesem Fall das von Inter Mailand. Nach 5 Minuten hatte seine Freundin genug und forderte mich freundlich auf, den Platz mit ihr zu tauschen. Nun hätten wir aufgrund möglicher Lautstärkenregulierung auch brisante Themen aufgreifen können. Zum Beispiel auch der bekannte Vorfall in der Kabine, wo er mit Dieter Hecking zusammengerasselt war, der zu diesem Zeitpunkt gerade mal 4 Tage zurück lag. Auf meine Geste hin, ihn darüber aufgrund eigener Erfahrungen nicht befragen zu wollen, entgegegnete er trocken: "Was da in der Kabine abgeht - muss in der Kabine bleiben" Wer jetzt denkt, ich hätte in der Folgezeit, obwohl wir uns prächtig verstanden hatten, auch nur eine einzige geringschätzende Wertung zu Dieter Hecking oder auch nur ansatzweise in diese Richtung aufnehmen können, darf sich prächtig getäuscht sehen. Immer wieder legte er in der Diskussion nach, dass es weder der Trainer, sein Trainerumfeld noch der Präsident seien, welche der Mannschaft die Möglichkeit nehmen würden, in der Bundesliga gut auszusehen. Spätestens dann, höre ich noch heute deutlich, wenn wir Spieler auf dem Platz stehen, haben wir die volle Verantwortung hinsichtlich Spielgestaltung und Ergebnis zu übernehmen. Dort angekommen, machte er sich lustig über die seinerzeit öffentlichen Diskussionen zum 96-Spielsystem und unterstrich sogar, von Hecking systemisch bestens eingestellt zu werden.
Ich darf erinnern: Diese Sätze sprach er, obwohl er noch wenige Stunden zuvor auf Anordnung von Dieter Hecking bei den Amas trainieren musste.
Es sollten noch Kontakte und gute Informationen hinzu kommen, die aber nicht in dieses Forum gehören.
Abschließend noch eine für mich naheliegende Frage: Wieso bleibt in diesem Forum - besonders von den Balitsch-Kritikern - bisher völlig unkommentiert, von wem aus dem Spielerkreis gerade Hanno Balitsch - besonders hohe - Wertschätzung erhalten hat bzw. noch immer ungebrochen erhält? Kleine Auswahl gefällig? Robert Enke, Michael Tarnat, Per Mertesacker, Steven Cherundolo, Arnold Bruggink, Altin Lala und Vini. Alles Leute, denen man auch den Status "Stinkstiefel" auferlegen konnte/kann oder absprechen musste/muss, "Stinkstiefel" erkennen zu können?
Ein positiver "Drecksack" ist er. Einer, der uns in Zukunft noch sehr fehlen wird. Dann noch, wenn Mirko Slomka (vielleicht) schon wieder Vergangenheit ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 16:37 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Eule, ich bin einer der wenigen, der schon vor geraumer Zeit darauf hingewiesen hat, dass Hanno Balitsch sicherlich nicht "der" Stinkstiefel sein kann, wenn er Robert Enke und Per Mertesacker zu seinen persönlichen Freunden zählen durfte/darf. Beide taugten/taugen dazu nicht nur im Fußball mit ihrer sozialen und menschlichen Einstellung als Vorbilder zu dienen und würden sich sicherlich nicht mit Leuten abgeben, die nicht ähnlich ticken wie sie selbst.
Ich bin sicherlich bei weitem nicht so nah dran wie offenbar du. Aber ab und zu, wenn ich mal beim Training vorbeigeschaut habe, ist mit schon aufgefallen, dass Hanno Balitsch mit manchen Mannschaftskollegen etwas rüde umgegangen ist. Das gehört wohl zu seinem Anspruch ein möglichst guter Profi und Mannschaftssportler zu sein. Und wie du schon sagst, den perfekten und fehlerlosen Menschen gibt es natürlich weder im Fußball noch im sonstigen Leben.
Auf jeden Fall finde ich es schade, dass er nicht mehr für uns spielt und es wird schwer ihn gleichwertig zu ersetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 18:09 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Ich kannte deine Geschichte ja schon vorher Eule. Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass er uns noch fehlen wird. Ich denke für 96 und für Balitsch war die Trennung absolut notwendig.
Mir ist es auch egal, was aus ihm in Leverkusen wird. Wichtig ist, die sportliche Leitung von 96 bekommt es hin, eine Mannschaft zusammen zu stellen, die charakterlich harmoniert, einen Teamgeist entwickelt und zudem eine gut strukturierte Hierarchie innehat. Schmadtke traue ich das auch zu.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 19:03 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
marVin hat geschrieben: Ich kannte deine Geschichte ja schon vorher Eule. Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass er uns noch fehlen wird. Ich denke für 96 und für Balitsch war die Trennung absolut notwendig.
Mir ist es auch egal, was aus ihm in Leverkusen wird. Wichtig ist, die sportliche Leitung von 96 bekommt es hin, eine Mannschaft zusammen zu stellen, die charakterlich harmoniert, einen Teamgeist entwickelt und zudem eine gut strukturierte Hierarchie innehat. Schmadtke traue ich das auch zu.
Dich, marVin, kann ich doch auch verstehen.
Mir geht nur auf den Sack, wenn man ihn völlig unbegründet und ohne nähere Kenntnis der Dinge zum "Stinkstiefel" macht. Als Verstärker der Blödzeitung noch dazu und mit nicht nachweisbaren Verknüpfungen wildester Art.
Will jetzt auch die Angelegenheit ruhen lassen, wenngleich ich mich immer wieder frage, nicht nur am Beispiel Balitsch, wie man so mit Vorurteilen gespickt auf Spieler los gehen kann, die man aus der Feder von Journalisten zu kennen glaubt - nicht aber ein einziges persönliches Wort mit gewechselt hat.
Ob man dann auch noch ein Fan ist, wenn man "seinen" Spieler aufgrund von manipulierten Geschichten in der Blöd zu beurteilen glaubt, stelle ich dabei mal hinten an. Auf den Gedanken, einen Zeitungsartikel hier reinzustellen, um mich in meinem Vorurteil bestätigt zu sehen, käme ich nicht einmal im Extremfall. Nicht im Fall Balitsch und auch in keinem anderen Fall. Egal auch, wo der betreffende Spieler spielt.
Sportliche Urteile tun es doch auch, warum gleich auch an der Persönlichkeit den Vermutungswahn ausleben? Genügt doch schon, wenn ein Nicht-Friseur einem Friseur erklären will, wie der Haarschnitt ausgeführt werden muss, um am Ende gut auszusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
andre1985
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 19:07 |
|
|
silverdollar hat geschrieben: Roter Bruder hat geschrieben: bierselig96 hat geschrieben: Nochmal: Dafür ist die sportliche Leitung verantwortlich.
Keine Frage, das ist ihr Job und für den werden sie fürstlich entlohnt. Verantwortlich dafür sind sie nicht. Und darum ging's. Es liest sich scheinbar so simpel. Das müsste doch jeder 100% unterschreiben. Nichts anderes ist richtig.
Das wäre ja mal schön aber glaube ich nicht das dass funktioniert 
|
|
Nach oben |
|
 |
andre1985
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 19:09 |
|
|
Jan Simak hat geschrieben: Soweit ich weiß will Hitzlsperger zurück in die Bundesliga und ein Top Klub wird ihn wohl kaum nehmen. Vielleicht Hannos Nachfolger? Damit hätten wir einen neuen linken Hammer im Kader 
Sofort herr mit ihm
das wäre doch mal ne transfernachricht! 
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 20:04 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27051 Wohnort: Mönchengladbach
|
Ich habe bisher geglaubt, dass Slomka zum großen Teil dafür verantwortlich ist, dass Balitsch geht. Ein richtig gebrauchtes Spiel gegen Köln und schon war er raus aus der Mannschaft. Bei anderen Spielern ist das nicht so gehandhabt worden.
Der wahre Grund scheint mir aber doch ein anderer zu sein. Da will er sich mit seiner Lebensgefährtin mal in Ruhe ein schönes Fußballspiel ansehen, da kommt @Eule und textet ihn so zu, dass die Frau schon mal nach 5 Minuten das Weite sucht. Womöglich gab es richtig Zoff bei den beiden hinterher. Damit das nicht wieder passiert hat er nun die Flucht vermutlich nach Leverkusen ergriffen. Und @Eule gibt das auch noch zu!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2010 20:21 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
|
Nach oben |
|
 |
TLC
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.05.2010 15:14 |
|
Registriert: 24.02.2004 00:49 Beiträge: 260 Wohnort: Hannover
|
Zitat: Balitsch kehrt zu Bayer 04 Leverkusen zurück
Hanno Balitsch (Foto) kehrt zu Bayer 04 Leverkusen zurück. Der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler erhält beim Fußball- Bundesligisten einen Zweijahresvertrag, teilte Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser am Mittwoch mit. Balitsch, der schon zwischen 2002 und 2004 in Leverkusen spielte, war zuletzt Kapitän beim Liga- Konkurrenten Hannover 96. «Er war der Wunschspieler unseres Trainers Jupp Heynckes», sagte Holzhäuser.
http://transfermarkt.de/de/balitsch-keh ... 40017.html
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.05.2010 17:09 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
|
Nach oben |
|
 |
Manndecker96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.05.2010 17:15 |
|
Registriert: 03.01.2007 22:14 Beiträge: 870 Wohnort: Ja
|
RoterKlaus hat geschrieben: Ich habe bisher geglaubt, dass Slomka zum großen Teil dafür verantwortlich ist, dass Balitsch geht. Ein richtig gebrauchtes Spiel gegen Köln und schon war er raus aus der Mannschaft. Bei anderen Spielern ist das nicht so gehandhabt worden.
Sch*iß Wetter draussen. Ist bestimmt auch der Slomka schuld, was?
Slomka kann ja nicht alles schuld sein. Hanno lag auch schon mit den Vorgängern über kreuz. Beim Kölnspiel hatte sich ein Abgang schon angekündigt! Und gegen die Ziegen hat er einen unglaublichen Mist gebaut. Elfer verursacht und vom Platz geflogen. Und beides mutwillig! Und anschließend motzt er noch rum.
Ich mochte immer seine direkte Art und sein hartes Spiel. Aber das war absolut daneben. Seit dem Tod von RE war er nur noch motzig, ablehnend und in manchen Spielen wirkte er absolut desinteressiert.
Balitsch wird mit dem Verein leider wohl die Tragödie um RE verbinden und deshalb auch weg müssen um Abstand zu gewinnen.
_________________ Schwarz Weiss Grün und Rot statt Gelb und Lila! Gebt uns unsere Farben wieder!
|
|
Nach oben |
|
 |
|