Torwarttrainer Jörg Sievers Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Manndecker96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 11:23 |
|
Registriert: 03.01.2007 22:14 Beiträge: 870 Wohnort: Ja
|
Carlos96 hat geschrieben: @ Manndecker - Du hast doch mit den Schei.sshaus-Fliegen angefangen -- gegen derartige "Argumente" kann ich mich natürlich nicht wehren.. 
Nur Sinn und Inhalt der Fliegen-Geschichte ist Dir nicht aufgegangen. Dabei versuche ich seit einiger zeit es zu erklären: Nur weil irgendeine Trainingsmethode gerade in Mode ist muss man sie nicht unbedingt übernehmen. Wichtig ist, dass das Ergebnis stimmt.
Oder wäre Dir ein topmodernes Training mit bescheidenen Ergebnissen lieber, als ein "unmodernes" mit guten Ergebnissen? Mir ist k.ackegal, was gerade der "dernier cri" der Trainingsmethode ist, so lange die Trainingsmethoden vom Colt funktionieren. Und Sievers hat mit Enke und Flo zwei großartige Torhüter trainiert.
Ich erinnere drann, dass Rehhagel mit Trainingsmethoden und Taktik aus der Steinzeit Europameister wurde. Um in Eurem Computer-Gleichnis zu bleiben: Rehhagels Methoden sind der Zuse Z1 der Trainingsmethode.
_________________ Schwarz Weiss Grün und Rot statt Gelb und Lila! Gebt uns unsere Farben wieder!
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 11:42 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
vielleicht dreht das hier alles im kreis, weil eine inaugenscheinnahme durch die beteiligten diskutanten fehlt. es ist nunmal schwer etwas zu beurteilen, von dem man kein bild hat.
es nützt auch wenig sich am ausdruck "modernes training" hochzuziehen, wenn nicht klar ist, was dies im falle des torwartspiels bedeutet. vielleicht kann man sich darauf verständigen, dass die strafraumbeherrschung und die schnelle spieleröffnung eine große rolle dabei spielt, und der torwart bessere fussballerische qualitäten braucht, da er als anspielstation immer mehr gefordert wird.
in diesen bereichen sehe ich bei (zb) frommlowitz nachholbedarf, die im training aber nicht angegangen werden. das sind ja keine sachen, die mit hexerei zu tun haben, sondern erarbeitet werden könnten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Manndecker96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 12:12 |
|
Registriert: 03.01.2007 22:14 Beiträge: 870 Wohnort: Ja
|
fachwerk hat geschrieben: vielleicht dreht das hier alles im kreis, weil eine inaugenscheinnahme durch die beteiligten diskutanten fehlt. es ist nunmal schwer etwas zu beurteilen, von dem man kein bild hat. es nützt auch wenig sich am ausdruck "modernes training" hochzuziehen, wenn nicht klar ist, was dies im falle des torwartspiels bedeutet. vielleicht kann man sich darauf verständigen, dass die strafraumbeherrschung und die schnelle spieleröffnung eine große rolle dabei spielt, und der torwart bessere fussballerische qualitäten braucht, da er als anspielstation immer mehr gefordert wird.
Wie gesagt, auch das ist ein System das gerade einfach Mode ist. Müssen wir das zwingend nachmachen? Torwarte die als "Libero mit Handschuhen" im Mittelfeld rumhamplen wie Neuer werden auch einfach mal überlaufen und kassieren hinten dann unnötige Treffer. Und Neuers unnötige Ausflüge nach vorne, wo er dann spektakulär Bälle faustet enden auch gerne mal Gegentreffern. Wichtig ist, dass ein Torwart sein Kerngeschäft beherrscht: Den Kasten sauber halten.
_________________ Schwarz Weiss Grün und Rot statt Gelb und Lila! Gebt uns unsere Farben wieder!
|
|
Nach oben |
|
 |
playmaker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 12:23 |
|
Registriert: 08.11.2009 21:39 Beiträge: 823 Wohnort: Hannover
|
Zitat: es nützt auch wenig sich am ausdruck "modernes training" hochzuziehen, wenn nicht klar ist, was dies im falle des torwartspiels bedeutet. vielleicht kann man sich darauf verständigen, dass die strafraumbeherrschung und die schnelle spieleröffnung eine große rolle dabei spielt, und der torwart bessere fussballerische qualitäten braucht, da er als anspielstation immer mehr gefordert wird.
Bei meinen Trainingsbesuchen wurde gerade an den Feldspielerqualitäten von FF stark gearbeitet.
Er hat viele Technikübungen und auch Spielübungen mit den Feldspielern bestritten. Fand dabei, dass er mit dem rechten Fuss eine wirklich starke Technik hat auch Übersicht ist gut.
Der linke Fuss ist verbesserungswürdig, auch wenn ich generell der Ansicht bin, dass es ein Bundesliga-Feldspieler zuzumuten sein muss, seinen Torwart auf den richtigen Fuss anzuspielen...
_________________ „Schaut sich ein Fußballfan auf seinem Balkon ein Spiel im Fernsehen an und stürzt beim Torjubel ab, so kann er keine Leistungen aus seiner privaten Unfallvers. fordern, wenn er 2,55 Promille Alkohol im Blut hatte.“
Amtsgericht Koblenz; AZ 15C3047/98
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 12:27 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
was sievers "ihm seine" torwarte immer gut können werden ist fangen! ganz selten wird man sehen, dass ihnen einer durch die handschuhe rutscht, und auch fausten werden sie verhältnismäßig wenig im vergleich zum schnitt. das ist auch gut und wichtig, und wie manndecker es wohl nennen würde eins der kerngeschäfte des torwarts. das ist also eine qualität von sievers seinem training. auch schnell unten, und sogar wieder oben zu sein wird nie zu einem makel werden.
ich verstehe jedoch nicht, warum man sich darauf beschränken muß, sich also quasi selbst limitiert. wenn jeder rückpass auf frommlowitz zur gefahr wird, wenn der ball nicht genau im richtigem winkel auf seinem fuß landet, oder die abschläge zu oft bogenlampen ähneln, anstelle den schnellen flachen weg zu nehmen - dann sollten verbesserungen in dem bereich angestrebt werden. und manche eckbälle hat ein torwart einfach abzufangen, umso mehr, umso besser. der grundstock für solche spielsituationen wird nunmal im trainig angelegt, da sollte es eigentlich keine zwei meinungen zu geben.
edit: ah playmaker, da hast du glück gehabt, denn routine, wie es nötig wäre, ist das nun wirklich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 13:42 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Bereits seit Jahren hat Eule das Torwarttraining im Trainings-Fred kritisiert. Wie AndréMeistro habe ich einem Beitrag ( http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?p=4567158#4567158) darauf hingewiesen, dass an den von Eule kritisierten Zuständen nichts geändert hat.
Wie das Torwarttraining aussehen könnte, zeigen die Videos in meinem Beitrag. Sie stammen wie das Video vom 96-Torwarttraining aus dem Jahr 2008. Die fußballerischen Anforderungen an Torhüter, die im Teil 5 vermittelt werden, bestehen also bereits seit längerer Zeit und sind keine kurzfristige Modeerscheinung, sondern Grundvoraussetzung für einen Torhüter, der in der N11 spielen will! 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Manndecker96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 14:05 |
|
Registriert: 03.01.2007 22:14 Beiträge: 870 Wohnort: Ja
|
fachwerk hat geschrieben: was sievers "ihm seine" torwarte immer gut können werden ist fangen! ganz selten wird man sehen, dass ihnen einer durch die handschuhe rutscht, und auch fausten werden sie verhältnismäßig wenig im vergleich zum schnitt. das ist auch gut und wichtig, und wie manndecker es wohl nennen würde eins der kerngeschäfte des torwarts. das ist also eine qualität von sievers seinem training. auch schnell unten, und sogar wieder oben zu sein wird nie zu einem makel werden.
ich verstehe jedoch nicht, warum man sich darauf beschränken muß, sich also quasi selbst limitiert. wenn jeder rückpass auf frommlowitz zur gefahr wird, wenn der ball nicht genau im richtigem winkel auf seinem fuß landet, oder die abschläge zu oft bogenlampen ähneln, anstelle den schnellen flachen weg zu nehmen - dann sollten verbesserungen in dem bereich angestrebt werden. und manche eckbälle hat ein torwart einfach abzufangen, umso mehr, umso besser. der grundstock für solche spielsituationen wird nunmal im trainig angelegt, da sollte es eigentlich keine zwei meinungen zu geben.
edit: ah playmaker, da hast du glück gehabt, denn routine, wie es nötig wäre, ist das nun wirklich nicht.
Was willst du haben? Einen René Higuita der sich zum gegnerischen Tor durchdribbelt?
_________________ Schwarz Weiss Grün und Rot statt Gelb und Lila! Gebt uns unsere Farben wieder!
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 14:20 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
und ich dachte schon, mir wäre es gelungen mal etwas ganz einfach zu beschreiben - ich werde weiter üben müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 15:41 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Herr Rossi hat geschrieben: Bereits seit Jahren hat Eule das Torwarttraining im Trainings-Fred kritisiert.
Sollen die Verantwortlichen jetzt den Torwarttrainer feuern, weil ein User hier Kritik übt, wenn es danach gehen würde, hätten wir keinen Trainer mehr, der Vorstand wäre auch nicht mehr da und wir wären in der 2. Liga. 
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 16:05 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Endlich wird hier vernünftig, sachlich und inhaltlich diskutiert!
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 16:12 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
...da will auch ich nicht fehlen.
Leider ist mein Vorschlag etwas untergegangen, Sievers solle sich doch mal hier und da etwas weiterbilden - also mal bei einem anderen Verein hospitieren, Lehrgänge besuchen oder was weiß ich. Natürlich habe ich keine Ahnung, ob er das nicht schon längst macht - aber sein Ziel sollte jedenfalls sein, auch sich selbst weiterzuentwickeln.
Was Fromlowitz betrifft, so sehe ich einfach trotzdem noch etwas viel Stagnation. Klar - speziell bei ihm MÜSSEN die Ereignisse des vergangenen Jahres ja Spuren hinterlassen haben, und vielleicht wird er jetzt, wo der Abstiegskampf und die Saison mit dem Abschied von Enke hinter uns liegt, auch wieder stabiler werden. Aber trotzdem: Florian Fromlowitz möchte ich eigentlich nicht als Beleg dafür anführen, daß Jörg Sievers hervorragende Arbeit macht.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 17:53 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Damit trainiert die N11 auch!
Zitat: Torwarttrainer Jump Neuentwickeltes Trainingsgerät für das Sprung- und Schnellkrafttraining. Ideal für Flanken, Hecht- und Seitstepp-Übungen. Durch regelmäßiges Trainieren mit dem Gurt werden die Schnelligkeit und Sprungkraft deutlich verbessert. Hoher Tragekomfort durch breiten Hüftgurt aus 100% Nylon. Die Spezial-Gummiseile mit extrem hoher Dehnungsfähigkeit laufen leicht durch die seitlich angebrachten Schlaufen. Die Enden werden mit den dafür vorgesehen Laschen am Pfosten befestigt. Auch für weitere Sportarten geeignet, wo Sprung- und Schnellkraft ein wichtiger Bestandteil des Erfolges darstellen.

_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 19:44 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
menzel96 hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: Bereits seit Jahren hat Eule das Torwarttraining im Trainings-Fred kritisiert. Sollen die Verantwortlichen jetzt den Torwarttrainer feuern, weil ein User hier Kritik übt, wenn es danach gehen würde, hätten wir keinen Trainer mehr, der Vorstand wäre auch nicht mehr da und wir wären in der 2. Liga. 
Wer - außer Dir - schreibt von einer Entlassung von Colt als Torwarttrainer  Man wird ja noch hoffen dürfen, dass Colt sein Torwarttraining dahingehend ändert, dass eine Weiterentwicklung unserer Torhüter eintritt und wir künftig keine haltbaren Tore kassieren. Dies sollte keine Kritik an unseren Torhütern sein, man kann sie mit entsprechenden Training noch besser machen! 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Manndecker96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 19:47 |
|
Registriert: 03.01.2007 22:14 Beiträge: 870 Wohnort: Ja
|
Herr Rossi hat geschrieben: Wer - außer Dir - schreibt von einer Entlassung von Colt als Torwarttrainer  Man wird ja noch hoffen dürfen, dass Colt sein Torwarttraining dahingehend ändert, dass eine Weiterentwicklung unserer Torhüter eintritt und wir künftig keine haltbaren Tore kassieren. Dies sollte keine Kritik an unseren Torhütern sein, man kann sie mit entsprechenden Training noch besser machen! 
Du behauptest, unsere Torhüter (also FF) kassieren haltbare Tore wegen dem Training vom Colt, aber das soll keine Kritik sein? Häh? 
_________________ Schwarz Weiss Grün und Rot statt Gelb und Lila! Gebt uns unsere Farben wieder!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 19:56 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Noch einmal speziell für Dich: FF kassierte eine Serie von Toren bei denen er getunnelt wurde. Diese Art Tore sind die Höchststrafe für Torhüter und werden gemeinhin als haltbar bezeichnet. Durch entsprechendes Training konnte das Problem abgestellt werden!
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 19:59 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
also robert wurde, trotz "colt" als tw-trainer, nationaltorwart.
fromlowitz hat, trotz "colt", diese äußerst schwierige saison sowohl mental als auch als keeper gut "überstanden".
eigentlich schon verwunderlich, daß köpke, anstelle von sievers, noch immer nati-tw-trainer ist. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Carlos96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 20:09 |
|
Registriert: 18.09.2009 00:48 Beiträge: 3153 Wohnort: Valencia
|
Manndecker96 hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: Wer - außer Dir - schreibt von einer Entlassung von Colt als Torwarttrainer  Man wird ja noch hoffen dürfen, dass Colt sein Torwarttraining dahingehend ändert, dass eine Weiterentwicklung unserer Torhüter eintritt und wir künftig keine haltbaren Tore kassieren. Dies sollte keine Kritik an unseren Torhütern sein, man kann sie mit entsprechenden Training noch besser machen!  Du behauptest, unsere Torhüter (also FF) kassieren haltbare Tore wegen dem Training vom Colt, aber das soll keine Kritik sein? Häh? 
Dir kann man alle möglichen Brocken hinwerfen, Du hast immer einen Gegenversuch....ziemlich zwecklos also...
_________________ "Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. - Es kommt ihm nur so vor" (Sigmund Freud)
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 20:27 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Also Gunther, Enke wurde bereits 1999 in die N11 berufen, hat aber nicht gespielt:
Zitat: Von 1997 bis 1999 absolvierte Robert Enke 15 Spiele für die deutsche U-21-Nationalmannschaft. 1999 wurde er von Trainer Erich Ribbeck erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen und reiste mit zum Konföderationen-Pokal 1999 in Mexiko. Dort wurde er jedoch nicht eingesetzt. Nach seinem Wechsel ins Ausland im selben Jahr geriet er aus dem Blickfeld der Nationalmannschaft. Erst 2006, als er bei Hannover 96 bereits seit zwei Jahren wieder in der Bundesliga spielte, wurde Enke vor der WM 2006 von Jürgen Klinsmann in den erweiterten Kader der Nationalmannschaft berufen. Am Turnier nahm er jedoch nicht teil. Nach der WM wurde Enke zunächst wieder in den Kader der Nationalmannschaft berufen und fuhr als Ersatztorwart zu Länderspielen. Im März 2007 gab er sein Länderspieldebüt unter dem Bundestrainer Joachim Löw in einem Freundschaftsspiel gegen Dänemark (0:1).[2] In der Hierarchie der Nationalmannschaft stand Enke im folgenden Jahr hinter Jens Lehmann und gleichauf mit Timo Hildebrand. An der EM 2008 nahm er als offizielle Nummer zwei im deutschen Tor teil, hinter Lehmann und vor René Adler. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_EnkeWie bereits geschrieben, durch gezieltes Training (z. B. Abfangen hoher Bälle, Einsatz der Gummibänder zur Steigerung der Sprungkraft und Explosivität) kann nicht nur FF nur besser werden! [/b][/quote]
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 20:31 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Herr Rossi hat geschrieben: Also Gunther, Enke wurde bereits 1999 in die N11 berufen, hat aber nicht gespielt:
also hat colt ihn weiter gebracht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.06.2010 21:06 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Die ganzen Spekulationen kommen doch nur zustande,weil Sievers sich nicht in der Öffentlichkeit zu seinen Trainingsmethoden äußert.
Besser wär es doch wenn er der Presse mal erklären würde wie seine Arbeit aussieht und an welchen Fortbildungen er teilnimmt.
Denn würden die Spekulationen ein Ende haben,und Gut is.
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
|