Und sonst noch Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Carlos96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.06.2010 22:56 |
|
Registriert: 18.09.2009 00:48 Beiträge: 3153 Wohnort: Valencia
|
Herr Rossi hat geschrieben:
jooo oder der hier : http://www.youtube.com/watch?v=w2JEpEj10a8
_________________ "Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. - Es kommt ihm nur so vor" (Sigmund Freud)
|
|
Nach oben |
|
 |
noryg96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.06.2010 23:02 |
|
Registriert: 03.02.2010 23:03 Beiträge: 436 Wohnort: Hannover
|
Köstlich.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
bierselig96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 09:16 |
|
Registriert: 26.01.2010 20:47 Beiträge: 1741
|
Ähm, die WM steht ja mittlerweile unter dem Motto "Winterspiele".
Demnächst geht das ganze ja in Brasilien an den Start. Wie sehen denn eigentlich zu dieser Jahreszeit die Wetterverhältnisse dort aus. Ich mag mich erinnern das die Formel1-Rennen gerne mal eine feucht-fröhliche Angelegenheit waren.
Benötigen die Fans und Spieler dann anstatt dicker Unterwäsche und langer Kleidung eher Regen- und Schwimmanzüge???
_________________ "Auch Jesus wurde nicht von allen geliebt", Jose Mourinho
"Have you ever danced with the devil in the pale moonlight?", Jack Napier
"Free 96Sachse ole, ..."
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 10:52 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Der F1-GP von Brasilien findet nicht in den Monaten Juni oder Juli statt. Einen Überblich über das Klima in Brasilien findest Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Brasilien#Klima
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
bierselig96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 11:42 |
|
Registriert: 26.01.2010 20:47 Beiträge: 1741
|
Also wenn ich das jetzt richtig "gelesen" habe ist es Temperaturtechnisch von ziemlich schattig bis ordentlich heiß breit gefechert. Aber die große Gefahr besteht ja dann wohl tatsächlich darin das wir nach den Winterspielen von Südafrika eher Wasserball in Brasilien zu sehen bekommen.
_________________ "Auch Jesus wurde nicht von allen geliebt", Jose Mourinho
"Have you ever danced with the devil in the pale moonlight?", Jack Napier
"Free 96Sachse ole, ..."
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 12:23 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
Junge, was da in Frankreich bzw. in Südafrika abgeht...
Zitat: Alptraum, Schande, kollektiver Selbstmord: Mit den drastischsten Worten wird in Frankreich das Auftreten der Nationalelf bei der Fußball-WM kommentiert. Ein ganzes Land bangt angesichts der Vorfälle in Südafrika um seine Ehre als Fußballnation.
Paris (dpa) - Der französische Fußball erlebt eine der schwersten Krisen seiner Geschichte. Das blamable Auftreten des Nationalteams bei der WM in Südafrika lässt die Grande Nation vor Scham im Boden versinken. Nach Anelkas Rauswurf und der Meuterei der Spieler gegen den Verband und Trainer Raymond Domenech fordern selbst Politiker schonungslose Aufklärung und Konsequenzen. «So etwas habe ich noch nicht erlebt. Das ist erbärmlich und dramatisch», schimpfte der ehemalige Sportminister und Parlamentsabgeordnete Jean-François Lamour. «Diese französische Mannschaft bereitet uns eine echte Schande» oder «Die Bleus versinken in der Lächerlichkeit» lauteten am Montag andere bitterböse Kommentare.
Sportministerin Roselyn Bachelot soll dem Chaos jetzt ein Ende setzen. Die Politikerin verlängerte auf Anordnung von Präsident Nicolas Sarkozy ihren Aufenthalt in Südafrika und berief ein «Krisentreffen» mit dem französischen Team-Kapitän Patrice Evra, Domenech und dem Präsidenten des Nationalverbands FFF, Jean-Pierre Escalettes ein. Wegen der «Empörung der Franzosen» mit ihrer Elf, sagte Bachelot dem Fernsehsender «TF1» rufe sie alle Delegationsangehörigen zur «Verantwortung und zur Wahrung der Würde» auf.
In der Heimat herrschen Fassungslosigkeit und Entsetzen. Das Fiasko im tausende Kilometer entfernten Südafrika dominierte am Montag sämtliche Titelseiten. Selbst die Politik mischt sich sein. Von «grauenvoll» (Außenminister Bernard Kouchner) bis «erbärmlich» (Arbeitsminister Eric Woerth) reichen die Kommentare. «Das ist inakzeptabel», klagte Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy bereits am Wochenende über die Anelka-Affäre.
Ausgangspunkt der neuen beispiellosen Krise bei den Franzosen war der miese Vorrundenstart. Nach einem mageren 0:0 gegen Uruguay und der Niederlage gegen Mexiko steht Frankreich in der Gruppe A vor dem Vorrunden-Aus. Anschließend musste Stürmer Nicolas Anelka vorzeitig nach Hause fahren, weil er Domenech übelst beleidigt haben soll. Das Team um Franck Ribéry trat daraufhin aus Solidarität in den Streik. Kein Training, hieß es am Sonntag. Ein handfester Streit zwischen Evra und Konditionstrainer Robert Duverne sowie der Rücktritt von Delegationschef Jean-Louis Valentin machten das Chaos komplett.
Unterstützung bekommt das Mannschaft nicht einmal mehr von der Fußballgemeinschaft. «Das alles lässt glauben, dass sie verrückt geworden sind und dass sie sich nicht der Konsequenzen und der Schäden bewusst sind, die ihre Entscheidung anrichtet und auch nichts des Bildes, das sie vom französischen Fußball vermitteln, nach Frankreich und ins Ausland», sagte Ex-Nationalspieler Bixente Lizarazu am Montag zur Meuterei.
Der französische Philosoph Alain Finkielkraut forderte sogar eine Aufgabe der «Bleus» bei der WM. «Diese Spieler sind nicht nur unausstehlich, sie sind grotesk. Eine Bande von elf kleinen Rowdies ist keine Mannschaft und das ist sicher keine Mannschaft, die uns repräsentiert», wetterte der Autor.
Die Wogen ein wenig glätten könnte wohl nur ein glanzvoller Sieg der Franzosen im letzten Vorrundenspiel an diesem Dienstag. Doch auch Gegner Südafrika will dort mit einem Wunder noch das Achtelfinale erreichen.
_________________ Einmal am Rhein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 13:43 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27038 Wohnort: Mönchengladbach
|
Die spinnen, die Franzosen.
Der rote sauerländer müßte jetzt eigentlich Balitsch für den Zoff da verantwortlich machen.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 13:57 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 15:40 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
Deutliche und ehrliche Worte von Markus Merk zu den Schiedsrichtern der WM.
Zitat: Merk kritisiert FIFA für Schiedsrichter-Leistungen =
Stuttgart (dpa) - In der Diskussion um die Leistungen der Unparteiischen bei der WM hat der dreimalige Weltschiedsrichter Markus Merk scharfe Kritik an der FIFA geübt. Der Fußball-Weltverband habe es versäumt, die für die WM nominierten Referees auf eine gemeinsame Linie zu bringen. «Vergleichbare Vergehen werden vollkommen unterschiedlich bewertet. Die Referees sind für Spieler und Trainer nicht berechenbar. Das ist fatal», urteilte Merk in einem Interview der «Stuttgarter Zeitung» (Montag-Ausgabe).
Den Grund sieht Merk weniger in der Grundlagenausbildung. «Schuld ist ein schwer nachzuvollziehendes Auswahl- und Ausbildungssystem, in dem auf nebensächliche Dinge Wert gelegt wird», sagte der 48-Jährige und berichtete, dass in Schulungen «unsinnige Dinge» geübt würden wie die Präsentation von Karten. Unter den Schiedsrichtern würden derartige technische Übungseinheiten nur «Kindergarten» genannt.
«Man sollte sich mehr um die Zweikampfbeurteilung kümmern, wann ist es Gelb, wann Rot. Es wird immer Unterschiede in der Beurteilung geben, aber die Grundlage muss verlässlich und konstant sein», forderte Merk. «Da wurde aus der Vorbereitung eine hochwissenschaftliche Sache gemacht, mit einem solch erschreckenden Ergebnis.»
Zudem warf der langjährige FIFA-Schiedsrichter, der neben dem EM- Endspiel 2004 auch ein Champions-League-Finale (2003) und ein Endspiel im Europapokal der Pokalsieger (1997) geleitet hatte, dem Weltverband strukturelle Schwächen und mangelnde Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit anderen Meinungen vor: «Die FIFA- Schiedsrichterkommission ist überwiegend in spanischer Hand. Die Führung ist leider unberechenbar, darunter leiden vor allem die Schiedsrichter. Insgesamt ist das Vertrauen in die Kommission nicht sehr hoch.»
Die deutsche Mannschaft gehört nach Ansicht Merks zu den Leidtragenden der unterschiedlichen Maßstäbe der einzelnen WM- Schiedsrichter. Deutschland hatte das Pech, zweimal von äußerst konsequenten Schiedsrichtern gepfiffen zu werden», meinte Merk. «Wenn alle so wären, wäre das kein Problem. So aber ist das eine enorme Wettbewerbsverzerrung.»
_________________ Einmal am Rhein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 16:15 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Mich wundert nur, daß sich eine deutsche Mannschaft auf so etwas nicht einstellen kann. Wir reisen mit einem Tross von über 100 Leuten zu so einer WM, es wird gescoutet von Feuerland bis Sibirien, aber keiner weiß offensichtlich vor dem Spiel, daß der spanische Schiri dazu neigt, kleinlich zu sein bzw. schnell gelb zückt. Später wird in allen Expertenrunden darüber berichtet, daß der Schiri in Spanien oder der CL haargenau so pfeifft. So gesehen hat sich die deutsche Mannschaft ausgesprochen dämlich angestellt.
Etwas anderes sind die vielen Fehlentscheidungen der Schiris. Das wiederum ist wirklich ärgerlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 20:24 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27038 Wohnort: Mönchengladbach
|
Der Brasilianer, der unser Spiel gegen Ghana pfeift, soll schon mal 6 Monate wegen Manipulation aus dem Verkehr gezogen worden sein.
Ich denke, der setzt auf Ghana, da ist die Quote besser.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
St. Louis Blues
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 20:26 |
|
Registriert: 21.06.2010 16:48 Beiträge: 11
|
Jetzt bleibt mal ruhig Leute.
Wie heißt es doch:
" Und am Ende gewinnen immer die Deutschen. "
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 21:55 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
RoterKlaus hat geschrieben: Der Brasilianer, der unser Spiel gegen Ghana pfeift, soll schon mal 6 Monate wegen Manipulation aus dem Verkehr gezogen worden sein. Ich denke, der setzt auf Ghana, da ist die Quote besser.
Dann sollten wir die VW-Betriebsräte einschalten, die kennen sich aus mit korrupten Brasilianern. Vielleicht können Sie noch ein Mädel aufs Hotelzimmer bringen. Dann wäre ihre Zeit auch sinnvoll eingesetzt, mit guten Autos bauen haben sie es ja auch nicht so 
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 22:06 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Picard96 hat geschrieben: Dann wäre ihre Zeit auch sinnvoll eingesetzt, mit guten Autos bauen haben sie es ja auch nicht so 
Da verwechselst Du allerdings VW mit Opel.
|
|
Nach oben |
|
 |
noryg96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 22:12 |
|
Registriert: 03.02.2010 23:03 Beiträge: 436 Wohnort: Hannover
|
Ähm...räusper
Opel und VW kannste in einen Sack stecken,immer draufhauen,
triffste nie den Verkehrten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
bierselig96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 22:14 |
|
Registriert: 26.01.2010 20:47 Beiträge: 1741
|
Hat natürlich mit der WM nix zu tun, passt aber zu der Auto-Geschichte.
Heute habe ich wieder in mehreren Praxen gesessen. Überall liegt die Porsche-Scene, Porsche-Fahrer und sogar tw. das Heft für Mitglieder im Porsche-Club Deutschland.
Frech wie mann ist fragt man dann natürlich auch die Herren Doktoren "Und was fahren Sie für einen Porsche?", häufigste Antwort keinen.
_________________ "Auch Jesus wurde nicht von allen geliebt", Jose Mourinho
"Have you ever danced with the devil in the pale moonlight?", Jack Napier
"Free 96Sachse ole, ..."
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 22:25 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
RoterKlaus hat geschrieben: Der Brasilianer, der unser Spiel gegen Ghana pfeift, soll schon mal 6 Monate wegen Manipulation aus dem Verkehr gezogen worden sein. Ich denke, der setzt auf Ghana, da ist die Quote besser.
In Brasilien trägt er den Spitznamen "Sheriff", weil er so schnell (Karten) zieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 22:55 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27038 Wohnort: Mönchengladbach
|
Discostu hat geschrieben: Picard96 hat geschrieben: Dann wäre ihre Zeit auch sinnvoll eingesetzt, mit guten Autos bauen haben sie es ja auch nicht so  Da verwechselst Du allerdings VW mit Opel.
Nee, Nee, Picard weiß schon was er schreibt, im Gegensatz zu Dir.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 22:56 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
marVin hat geschrieben: In Brasilien trägt er den Spitznamen "Sheriff", weil er so schnell (Karten) zieht.
Bitte nicht schon wieder. 
|
|
Nach oben |
|
 |
neu1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2010 23:20 |
|
Registriert: 20.12.2009 03:17 Beiträge: 451
|
trinkteufel hat geschrieben: Junge, was da in Frankreich bzw. in Südafrika abgeht... Zitat: Auch interessant ist dieser Artikel aus dem Kicker, der viel über den nicht vorhandenen Charakter der Mannschaft aussagt: http://www.kicker.de/news/fussball/wm/wmteams/526532/artikel_Gourcuff-wird-gemobbt---weil-er-gute-Manieren-hat.htmlZitat: "Der "Problemfall" des aktuellen Teams ist Yoann Gourcuff, der 23-jährige zentrale Mittelfeldspieler von Girondins Bordeaux. Er wird schräg angesehen, weil er wohlerzogen ist, gute Manieren an den Tag legt, gar ab und zu mal ein Buch liest, er seiner eigenen Wege geht und nicht stundenlang mit der Play-Station spielt. Also wird Druck ausgeübt. Gegen Gourcuff - oder für andere Spieler. Angeblich kam auf diesem Weg auch der gegen Uruguay auf der "Sechs" überzeugende Abou Diaby ins Team."
|
|
Nach oben |
|
 |
|