DFB.Pokal, 1. Runde: SV Elversberg - Hannover 96 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
chriselversberg
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.07.2010 17:30 |
|
Registriert: 01.07.2010 15:35 Beiträge: 14
|
Du kennst Dich aber aus
Lyoner, Rostwurst und Frikadellen mal in jedemfall.Schwenkbraten weiß ich jetzt nicht.
Für die Verpflegung ist Fleischwaren Schröder verantwortlich
|
|
Nach oben |
|
 |
Manndecker96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.07.2010 17:39 |
|
Registriert: 03.01.2007 22:14 Beiträge: 870 Wohnort: Ja
|
chriselversberg hat geschrieben: Du kennst Dich aber aus Lyoner, Rostwurst und Frikadellen mal in jedemfall.Schwenkbraten weiß ich jetzt nicht. Für die Verpflegung ist Fleischwaren Schröder verantwortlich
Ich habe lange genug an der Deutsch-Saarländischen Grenze gelebt und bin mit vielen Saarländern befreundet. Nette Gegend. Ich vermisse die Abende am Schwenker.
Auch wenn die Beutefranzosen gerne foppe: Es ist einfach nett da.
_________________ Schwarz Weiss Grün und Rot statt Gelb und Lila! Gebt uns unsere Farben wieder!
|
|
Nach oben |
|
 |
Red Scotian
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.07.2010 18:37 |
|
Registriert: 13.09.2009 20:11 Beiträge: 86 Wohnort: Die schönste Stadt der Welt
|
Zitat: Ticketpreise:
Stehplätze: Stehplatz: 10,00 Euro Ermäßigt: 6,00 Euro (Jugendliche/Studenten/Rentner und Versehrte) Kinder bis 14 Jahren und Rollstuhlfahrer (Begleitperson frei): 4,00 Euro Sitzplätze: Tribüne überdacht: 25,00 Euro Sitzplatz nicht überdacht: 15,00 Euro
Sowelche preise sollte man in der Bundesliga auch mal einführen 
|
|
Nach oben |
|
 |
blabla96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.07.2010 20:26 |
|
Registriert: 06.06.2010 10:58 Beiträge: 100 Wohnort: Niedersachsenstadion
|
Das währe ja traumhaft!
Und wenn Bayern kommt bezahlt ein Erwachsener 12€ und das Kind bis 14, hat freien Eintritt! 
_________________ Unser Traum wird wahr:
EUROPA WIR WERDEN KOMMEN!
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.07.2010 12:24 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
An dieser Stelle sollte man es doch einmal sagen:
Herzlichen Dank an Chriselversberg, der als stellv. Fanbeauftragter sich hier in unser 96-Forum begibt und viele brauchbare Informationen liefert.
Gute Sache!
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
paulschen2006
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.07.2010 12:47 |
|
Registriert: 24.02.2006 17:32 Beiträge: 1825
|
Weiß irgendwer wann der Vorverkauf für die Gästekarten beginnt,weil Elversberg schon seit dem 5.07 Karten verkauft.
|
|
Nach oben |
|
 |
inscene161
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.07.2010 14:58 |
|
Registriert: 08.11.2007 16:58 Beiträge: 1329 Wohnort: Hannover
|
Manndecker96 hat geschrieben: Schwenker
Das lustigste ist ja, dass man den Satz "Ein Schwenker schwenkt einen Schwenker auf dem Schwenker!" konstruieren kann, ohne einen Fehler zu begehen!
Das imponiert mir!
Ich habe Verwandtschaft in Saarbrücken, drum bin ich auch ein wenig in die saarländische (Schwenk-) Kultur eingeweiht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.07.2010 15:13 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
|
Nach oben |
|
 |
inscene161
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.07.2010 15:47 |
|
Registriert: 08.11.2007 16:58 Beiträge: 1329 Wohnort: Hannover
|
Nur namentlich. Gegessen habe ich es noch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Manndecker96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.07.2010 15:47 |
|
Registriert: 03.01.2007 22:14 Beiträge: 870 Wohnort: Ja
|
inscene161 hat geschrieben: Das lustigste ist ja, dass man den Satz "Ein Schwenker schwenkt einen Schwenker auf dem Schwenker!" konstruieren kann, ohne einen Fehler zu begehen! Das imponiert mir! Ich habe Verwandtschaft in Saarbrücken, drum bin ich auch ein wenig in die saarländische (Schwenk-) Kultur eingeweiht. 
Das Beste daran ist der Schwenker, den der Schwenker auf dem Schwenker geschwenkt hat. Bisschen Senf und kaltes Bier bei - einfach prima.
Ja, die Saarländische Wortökonomie. Nur der Saarländer konnte ein Wort wie "genn" erfinden. Mit "genn" kann man alles bezeichnen: werden, sein, gehen, kommen, bleiben, bekommen, geben uvm... Es lässt sich mit allem kombinieren. z.B. "tot genn" = "sterben"
"Genn" ist ein Universalverb. Sowas sparsames kann nur ein Beutefranzose erfinden.[/img] 
_________________ Schwarz Weiss Grün und Rot statt Gelb und Lila! Gebt uns unsere Farben wieder!
Zuletzt geändert von Manndecker96 am 15.07.2010 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Manndecker96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.07.2010 15:48 |
|
Registriert: 03.01.2007 22:14 Beiträge: 870 Wohnort: Ja
|
1893 hat geschrieben: Kennste Dibbelabbes???
Im Rheinland "Krebbelcher" genannt. Kartoffelpfannkuchen oder Kartoffelpuffer richtig?
_________________ Schwarz Weiss Grün und Rot statt Gelb und Lila! Gebt uns unsere Farben wieder!
|
|
Nach oben |
|
 |
chriselversberg
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.07.2010 15:54 |
|
Registriert: 01.07.2010 15:35 Beiträge: 14
|
Dibbelabbes
Dibbelabbes, Dibbekoche, Döpekooche oder Döbbekuchen (mundartlich für „Topflappen“ bzw. „Topfkuchen“) ist ein in der Eifel, im Saarland, Rheinland, und dem Westerwald verbreitetes Kartoffelgericht. In der Westpfalz, an der Mosel und im Hunsrück ist es als Schales bekannt. Im Saarland besteht ein Unterschied zwischen Dibbelabbes und Schales in den Zutaten und der Zubereitungsart. Dibbelabbes wird dort aus Kartoffeln und Zwiebeln in einer großen Pfanne gebraten und Schales aus Kartoffeln, Lauch und Dörrfleisch in einem Bräter im Backofen zubereitet. Dibbelabbes wird in manchen Regionen des Saarlandes auch Rierschales (gerührter Schales) genannt.
Zur Zubereitung werden rohe Kartoffeln gerieben, mit geriebenen oder gewürfelten Zwiebeln, gewürfeltem Dörrfleisch (Räucherspeck) oder Mettwurst, in Milch eingeweichtem Brötchen und mit Eiern zu einem Teig vermengt. Je nach Rezept wird noch Knoblauch oder in Ringe geschnittener Lauch hinzugegeben. Gegart wird Dibbelabbes entweder in einer schweren Pfanne, wobei er unter ständigem Wenden immer wieder in Stücke zerrissen und knusprig gebraten wird, oder im Bräter im Backofen, anfangs mit geschlossenem Deckel, zum Schluss offen, um auch die Oberfläche zu bräunen. Serviert wird Dibbelabbes mit Apfelkompott oder Endiviensalat.
Verwandte Gerichte sind das Pulschder im Naheraum, Dulges und Flabbes aus dem Lahn-Dill-Kreis, das Scharlet aus Oberhessen, die Potthucke aus dem Sauerland, die Bröckelkließ aus dem Vogtland.
Das saarländische Jugendradio 103.7 UnserDing (SR) verwendet die Bezeichnung in seiner Comedy-Reihe „Die Dibbelabbes-Klinik“ über den „Alltag“ einer saarländischen Pseudo-Klinik.
Quelle: wikipedia.de 
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.07.2010 16:01 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Gibts in SB den Hades noch und Uff de Nauwies???
|
|
Nach oben |
|
 |
chriselversberg
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.07.2010 16:09 |
|
Registriert: 01.07.2010 15:35 Beiträge: 14
|
Da ich in SB nicht so unterwegs bin, kann ich Dir das leider nicht so genau sagen.Das habe ich gegoogelt:
Hades - Saarbrücken
Aus WikiFUN
Hat schon lange geschlossen ! Wird auch vermutlich nie wieder eröffnet .. der Eingang wurde zugemauert !
Wobei es bei WKW allerdings noch 1 Gruppe Hades SB gibt
Es gibt ein Lokal NAUWIES in der Nauwieser Str22 in SB
Wir haben in Elversberg auch eine In bzw. Kultkneipe.Das K2
Nähere Infos: www.k-zwei.com
(Gott lenkt - der Saarländer schwenkt) 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.07.2010 17:25 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1260
|
1893 hat geschrieben: Gibts in SB den Hades noch und Uff de Nauwies???
Falls du den Hades in der Paul-Marien-Str. meinst: der existiert schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr. Eigentlich schade. Da gab's immer gute Spaghetti und die Musik war auch nicht schlecht.
Das Uff de Nauwies dagegen gibt's noch und erfreut sich fast immer regen Besuchs – auch tagsüber.
|
|
Nach oben |
|
 |
Manndecker96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.07.2010 17:55 |
|
Registriert: 03.01.2007 22:14 Beiträge: 870 Wohnort: Ja
|
Mein Tipp in SB war immer das History am St. Johanner Markt. Der Laden hat vernünftige Preise und nette Athmosphäre. In Monaten mit R gibt es gute und günstige Muscheln. Die Pizza ist nur aus frischen Zutaten. Der Laden wird viel von der Saarbrücker LGBT-Szene besucht, ist aber keine Szene-Kneipe.
_________________ Schwarz Weiss Grün und Rot statt Gelb und Lila! Gebt uns unsere Farben wieder!
|
|
Nach oben |
|
 |
chriselversberg
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.07.2010 23:08 |
|
Registriert: 01.07.2010 15:35 Beiträge: 14
|
Ihr kennt euch aber gut aus im Saarland.
Kennt ihr "Auge" und "Ruby"
Sind Fans Vom FC Saarbrücken und auch von Hannover 96 (wohnen jetzt im Saarland, kommen glaube ich aber aus Hannover)
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.07.2010 00:14 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Saarzufluß mit 13 Buchstaben???
Hm?? 
|
|
Nach oben |
|
 |
chriselversberg
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.07.2010 00:18 |
|
Registriert: 01.07.2010 15:35 Beiträge: 14
|
Nebenfluss der Saar mit 13 Buchstaben
Stadtautobahn
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.07.2010 01:31 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Richtig!
Was ist der Unterschied zwischen einem Pfälzer und einem weißen Hemd?
|
|
Nach oben |
|
 |
|