Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 5 von 25 | [ 493 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 25  Nächste
 Taktik, Spielweise 2010/2011 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.08.2010 21:06 

Registriert: 09.05.2007 21:36
Beiträge: 105
Wohnort: alfeld


Offline
kuhburger hat geschrieben:

mal sehen wer jetzt noch kommt.


kenne den spieler nicht kannst mir mehr zu den sagen???

_________________
ein Profi schießt ins tor,ein Metzger schießt in den Kopf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 07:57 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Hast Du ein Problem oder wollste 'nen Witz machen?

@Sachse
Lies Deinen letzten Post noch mal in Ruhe durch: Da findest Du die Antwort, warum unser Team "trotz" 2 Monate Vorbereitung (in wechselnder Zusammensetzung) und zwei Pflichtspielen noch nicht eingespielt sein kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 08:56 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Moin, Moin Kuhburger!

Nicht das es hier jetzt im Zweikampf endet, aber mir ging es vorrangig um die Art und Weise wie andere Sichtweisen, plattgemacht werden und das mit, entschuldige bitte, Vergleichen die nicht mal hinken, die nicht mal laufen können!

Ich bin nun mal so konservativ gestrickt, dass der Kernbereich zu Saisonbeginn an- und eintrainiert und studiert sein muss! Ich bin so konservativ, dass man zum Pokal- oder Bundesligastart, die bisherigen Neuzugänge integriert haben muss ( nicht Abdelaoue) und dass diese Spieler die Philosophie der eigenen Spielweise kennen sollten.

Eigene Standardsituationen, Zuordnung bei gegnerischen Standards, Laufwege, Raum- oder Manndeckung, Verantwortungen, all dass muss meiner Meinung nach sitzen. Das die körperliche Spritzigkeit noch ein wenig abgehen kann, dass man mehr Fehlpässe spielt als sonst, auf Grund der wettbewerbsbedingten Nervosität, so what!

Ich kann nicht nachvollziehen, dass hier vom 13. Spieltag, als eventueller Punkt gesprochen wird, an welchem die Blütezeit (nimm mir den Ausdruck nicht krumm) unserer Mannschaft erkennbar sein soll!

Schulz ist lang genug dabei um ein Zweikampfverhalten gelernt zu haben, eagl ob als IV, oder als LV! Unser Torwart hatte lang genug Zeit um hohe Bälle berechnen zu können. Wer rauskommt, muss ihn haben, oder? OK, es gibt einen neuen Ball, Entschuldigung für sein teilweise an den Tag gelegtes Herumirren kann es nicht sein! Pinto wird in diesem Leben kein 6er mehr, dass zeigt sich immer mehr. Stoppelkamp bemüht, laufstark, Stindl wird noch kommen....

Egal, was ich damit sagen will ist, das Mechanismen, Formationen, Zuordnungen, Zweikampfverhalten (auch wann man mal weg bleibt) Standards, Umstellungen während des Spiels, das muss sitzen und bitte nicht erst am 13. Spieltag!

Ich freue mich für Dich und ich hoffe, dass Du mich mit einem breiten Grinsen, am 13. Spieltag belehrst, dass Du so ein absolutes Vertrauen in diese Mannschaft hast. Das ehrt Dich, allerdings wirft es für mich auch die Frage auf, warum Du hier so verbissen Deine Meinung kundtust und das täglich.

Das hat so ein bisschen vom Pfeifen im Wald. Wenn man die weinrote Brille mal abnimmt und wenn man sich das Spiel gegen Frankfurt mal revue passieren lässt, sollte man, wie das Groß der Presse, die Verantwortlichen, zu dem Schluß kommen, dass wir sehr viel Glück hatten und gegen einen sich selbstüberschätzenden Gegner verloren haben, mit dem wir allerdings sportlich nicht auf Augenhöhe waren.

Ohne Verstärkungen jetzt und höchstwahrscheinlich auch in der Winterpause, werden wir es mehr als schwer haben Kuhburger. Ich glaube sogar dass Du es weißt, aber lieber hier gegen den Strom schwimmst, um gute Laune zu verbreiten! Oder? :wink:

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 09:30 
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007 13:42
Beiträge: 1640
Wohnort: Hannover


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Ich habe zwar kein Training gesehen und auch kein Testspiel, kann mir aber nicht vorstellen, dass neben der Fitness-Arbeit auf systemische Dinge und Automatismen (Laufwege, Standards usw.) kein besonderer Wert gelegt worden sei.

Insofern, Kuhburger, kann ich auch das Einspiel-Argument nicht ganz nachvollziehen. Zudem ist Slomka bald ein dreiviertel Jahr Cheftrainer, der Gaal-Vergleich hinkt da doch ein wenig.

Nein, meine Lieben, ich verlange ja gar nicht, dass die Truppe überwiegend dominanten Fußball spielt, das wäre angesichts des Personals denn doch zu vermessen. Einer meiner Punkte ist vielmehr: Unsere Jungs sind im Augenblick nicht in der Lage, wenigstens mal phasenweise Drucksituationen aufzubauen. Gegen Frankfurt jedenfalls dirigierte Sportkamerad Zufall. Liegen wir erst mal hinten, wird es extrem schwierig. (Zugegeben, das ist nicht erst seit Sonnabend so.)

Koordinationsdefizite und Planlosigkeit vor allem machen mir Sorgen. - aber jetzt wiederhole ich mich.

Bei allem Respekt, das Einspiel-Argument mit dem Hinweis auf die 9-monatige Trainerschaft Slomkas wegzuwischen ist ebenso wenig tragfähig wie es das bei Hecking war. Mit einem halben Jahr brutalen Abstiegskampfs, rekordverdächtigen Krankenstandes und dem Damoklesschwert des Abstiegs über Verein, Kader und Trainer, sind sonst so banale Dinge wie "Einspielen" und "einander Finden" einfach nicht realistisch.

Seit dem 09. Mai stehen die Spielklasse und der finanzielle Spielraum fest, aber der Kader noch immer nicht. Das belastet enorm. Diese Faktoren außer Acht zu lassen ist nicht angebracht. Ich möchte aber behaupten, dass Slomka trotz dieser Belastungen einen vergleichsweise guten Job gemacht hat. Es war für mich eine deutliche Steigerung bei der Leistungsbereitschaft und der mannschaftlichen Geschlossenheit erkennbar. Nur deswegen war es möglich den Frankfurtern in der zweiten Halbzeit den Schneid abzukaufen.

Du stellst den Sieg gegen Frankfurt als Zufallsprodukt dar. Da möchte ich vehement widersprechen! Manchmal, so heißt es, muss man sein Glück erzwingen - genau das hat unser Team (auch) am Samstag (wieder) getan. Das in etwa ausgeglichene Chancenverhältnis spräche für ein Unentschieden, wenn 96 nicht in der zweiten Halbzeit dafür gesorgt hätte, dass Frankfurt eben nicht mehr überlegen agieren konnte. Diese Phase des Spiels war letztlich entscheidend für den Sieg.

@96Sachse: Unsere Mannschaft war fit. Deine Aussage Frankfurt sei nach wie vor "viel weiter als 96" und habe "nur verloren, weil sie inkonsequent und arrogant waren, nicht weil sie spielerisch unterlegen waren... " ist nur teilweise zutreffend. Dass Frankfurt derzeit die besseren spielerischen Möglichkeiten hat, mag zutreffen. Wie "viel weiter" sollen sie denn gewesen sein, wenn sie sich durch mangelnde Konsequenz und Arroganz dazu verleiten lassen, ihre angebliche Überlegenheit nicht auszunutzen? Frankfurt ist nicht weiter, sie glauben das nur. Davon abgesehen, ist auch eine Mannschaft wie Frankfurt nur so stark, wie der Gegner das zulässt (*pling*). 96 hat nach der Pause viel aggressiver und konsequenter agiert und so viele der spielerischen Qualitäten Frankfurts nivelliert - und schließlich den Siegtreffer erzwungen.

Dieses "Erzwingen" ist es, was Hannover 96 braucht. Einen Kader mit technisch und läuferisch überragenden Spielern (wie in einigen Mannschaften, die 96Sachse aufgezählt hat) in einer vergleichsweise harmonischen Gesamtsituation zu beherrschen, ist etwas, das andern Vereinen vorbehalten ist. Mit drei Offensivkräften die drei Viertel der Zeit verletzt sind, zwei Winterzukäufen, von denen einer dasselbe Schicksal erleidet, erheblicher Unruhe in der Mannschaft und bei den Fans, unklarer Perspektive - sportlich und finanziell - ist das Zusammenwachsen nach dem Verkauf im wahrsten Wortsinne "zentraler Spieler" eben kein Selbstläufer.

Die Verletzung von Carlitos reißt ein weiteres großes Loch in der Mannschaft auf, denn niemand wird daran zweifeln, dass Slomka mit ihm die Hoffnung verbunden hat, die Spitzen Moa und Ya Konan zu füttern und an das Mittelfeld zu binden. Ob dieser Teil der Vorbereitung erfolgreich war, werden wir nie erfahren. Slomka oder der Mannschaft unzureichende Vorbereitungen zu unterstellen, halte ich angesichts der angebotenen Leistung(ssteigerung) in der zweiten Halbzeit, für unangemessen.

_________________
Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 10:03 

Registriert: 28.04.2010 13:06
Beiträge: 116


Offline
@ 96Sachse: ich gebe dir in vielen dingen soweit recht, als das es m.E. nicht sein kann, dass eine PROFImannschaft, die von vornherein gegen den abstieg spielt, bestimmte (elementare) mechanismen zu saisonbeginn noch nicht verinnerlicht hat. daraus jedoch zu schließen, dass wir mir frankfurt nicht auf augenhöhe waren, finde ich trotzdem falsch. gerade ab der 75. minute hat man gesehen, dass 96 konditionell absolut fit und austrainiert wirkte, wohingegen die frankfurter nur noch standfussball praktizieren konnten, weil sie platt waren. und diese körperliche fitness halte ich für wichtiger in der saisonvorbereitung, da abstimmungsprobleme und deine genannten mechanismen - im gegensatz zu körperlicher fitness - während der saison verbessert und oftmals durch spielpraxis verinnerlicht werden können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 10:10 
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007 13:42
Beiträge: 1640
Wohnort: Hannover


Offline
In der Sache, gsal21, kann ich deinem Beitrag weitgehend zustimmen. Ich möchte jedoch höflichst darum bitten, in Zukunft der Großschreibung von Substantiven, Eigennamen und Satzanfängen ein wenig mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Das erleichtert das Lesen und Erfassen des Textes erheblich.

Danke.

_________________
Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!


Zuletzt geändert von sArnie am 24.08.2010 10:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 10:11 
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2005 18:27
Beiträge: 3170
Wohnort: Schönebeck/Elbe


Offline
gsal21 hat geschrieben:
....wohingegen die frankfurter nur noch standfussball praktizieren konnten, weil sie platt waren.


dann hast Du die letzten 5 Minuten des Spiels wohl nicht mehr mitbekommen.......

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 10:16 

Registriert: 28.04.2010 13:06
Beiträge: 116


Offline
Adolar58 hat geschrieben:
gsal21 hat geschrieben:
....wohingegen die frankfurter nur noch standfussball praktizieren konnten, weil sie platt waren.


dann hast Du die letzten 5 Minuten des Spiels wohl nicht mehr mitbekommen.......


Doch habe ich durchaus. Die letzten 5 Minuten waren auch nur dahingehend spannend, weil es 96 nicht hinbekommen hat, eine von ihren zahlreichen Chancen zu nutzen um das Spiel zu entscheiden. Trotzdem bleibt der Eindruck, dass das Team von MS körperlich in einem absoluten Topzustand ist. Und eben dieser Eindruck lässt mich hoffen, dass sich oben angeprochene Mechanismen im Laufe der Saison einstellen und besser werden.

@ sArnie: Ich hoffe, dass es so besser ist :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 10:26 
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2005 18:27
Beiträge: 3170
Wohnort: Schönebeck/Elbe


Offline
also so ganz platt fand ich die Hessen nicht, denn sie haben zum Schluß doch noch einmal richtig Gas gegeben....der auffällige Unterschied lag jedoch im Vergleich zu der Aera Hecking, wo die Roten spätestens ab der 75 min. keine Kraft mehr hatten und dann die Spiele in der 88 min. verloren hatten.
Diesesmal reichte die Kondition (bis auf Manuel, was aber den Temperaturen geschuldet war) bis zum Ende der Partie.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 10:38 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5110


Offline
Arnie, ich finde beide Ansichten haben etwas für sich.
Der Sachse hat mit Sicherheit recht, wenn er darauf hinweist, daß Slomka eine sehr lange Vorbereitung gehabt hat und der Großteil der Mannschaft und auch einige Neuzugänge (Miller, Stindl, Stoppel, Pogo) bereits feststanden. Auch Slomka wußte bei realistischer Einschätzung der Lage, daß max. 1-2 Neue noch kommen würden (durch Carlitos Verletzung könnte sich das jetzt wieder ändern).
Offensichtlich hat Slomka ordentlich Kondition gebolzt. Die Mannschaft wirkt fit wie lange nicht. Die spielerische Komponente und nach wie vor das Defensivverhalten ist dabei offensichtlich ein wenig auf der Strecke geblieben. Unser Spiel ist z.T noch sehr holprig. Der Verweis darauf, daß mit Moa und Carlitos 2 Spieler erst spät dazu kamen, ist mir ehrlich gesagt, ein wenig zu dünn. Als Trainer mußt du doch erst einmal mit den Spielern arbeiten, die da sind. Es war ja auch nicht so, daß die Mannschaft am Samstag wie ein Uhrwerk lief und lediglich Moa wie ein Fremdkörper wirkte. Nein. Es stimmte auch das Zusammenspiel zwischen den Spielern noch nicht richtig, die der Trainer seit 12 Wochen um sich hatte.
Richtig ist natürlich, daß die Mannschaft großartig gekämpft hat und den Sieg erzwungen hat. Auch das ist gar nicht hoch genug zu bewerten. Insofern möchte ich die Kritik an Slomka auch gar nicht so hoch hängen. Völlig aus der Luft gegriffen ist sie aber nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 11:25 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
@sArnie,

das wir uns hier richtig verstehen, unsere Mannschaft war fit wie ein Turnschuh! Ich habe auch nur auf das permanente Verweisen von Kuhburger geantwortet, der unsere Entwicklung erst so um den 13. Spieltag abgeschlossen sieht, uns mit Bayern verglichen hat und der über eine lange Zeit meinte, dass es keiner Neuzugänge bedarf!

Ich verstehe nicht warum Schulz so instabil spielt, er ist lange genug dabei, hat Erfahrung etc! Pinto, hmmmmmm, Fromlowitz, strahlt in meinen Augen keine Sicherheit auf die Abwehr aus.... Das sind Dinge die hätte man schon in der Vorbereitung aufbauen und verinnerlichen können. Ich hätte von hinten nach vorne trainiert. Erst wenn die 4 mit Torwart funktioniert, dann die 6er usw...

Ich habe nur darauf hinweisen wollen, dass eine Mannschaft die "Vorbereitung" dazu nutzen sollte und wohl auch muss, um vorbereitet zu sein, wenn es los geht! dass Alle kämpfen, außer Schlaudraff, dass sie sich reinhauen, dass erwarte ich sowieso. Ich will aber sehen, dass man Standards eingeübt hat, Zweikampfverhalten geschärft hat, Raumaufteilung, Positionswechsel und und und, es sollte erkennbar sein.

Gerade wenn neue, bundesligaunerfahrene Spieler wie Stindl, Stoppelkamp kommen, wenn Neue wie Pogatez, (Carlitos und nun Abdelaoue) kommen, muss man doch an der Abstimmung, an den Laufwegen arbeiten und das konnte ich nicht erkennen. Unser Umschalten war oft auf Glück aufgebaut, dass die schlechten Anspiele auch ankommen!

Frankfurt hat, so finde ich die bessere Spielanlage gehabt! Sie waren ballsicherer, haben blitzschnell umgeschaltet und haben gut über die Außen gespielt! Ochs hatte ein Bombenauge und eine unheimliche Präsenz! Auch die letzten 5 - 10 Minuten gehörten meiner Meinung nach den Frankfurtern, wo wir wieder zittern mussten...

Nun ja, wollen wir hoffen, dass wir uns hier umsonst auseinandersetzen, wir die nächsten 4 - 8 Spiele erfolgreich sind und gut ist!

Ich jedenfalls würde gerne noch so 1 - 3 Neuzugänge und so 1 - 3 Abgänge bei uns erleben.

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 11:50 

Registriert: 15.08.2010 11:35
Beiträge: 8


Offline
Bedenkt bitte eines.

Geht der Kopfball von Russ in letzter Sekunde rein, spricht kein Mensch von der Kondition!!!.

5 cm weiter nach links und hier hätte kein Mensch von "toller Kondition gesprochen".

Bin skeptisch bei 96. Der Sieg war zu glücklich. Ya Konan
muß rot sehen und dann gibts noch nen Elfer für FFT...

Freue mich zwar über den Sieg, aber er war sehr sehr glücklich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 11:51 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Ich habe nun wirklich nicht im Sinn gehabt, lieber sArnie, eine Trainerdiskussion anzuzetteln oder zu befeuern. Wollte ich das, hätte ich weiter oben sicherlich nichts beispielsweise über den konditionellen Zustand, Wille und Herz usw. geschrieben.

Nein, mir liegt an einer schlichten Bestandsaufnahme nach dem Saisonstart – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dass unsere Wahrnehmungen hier und da deutlich differieren, finde ich zwar überraschend, aber nicht weiter tragisch.

Sind wir uns vielleicht in der Bewertung einig, dass die wenigen Chancen (und auch die Tore) der Roten nicht am Ende klarer Aktionen/Spielzüge standen, sondern Resultate von Einzelleistungen und/oder katastrophaler Abwehrfehler waren?

Nun noch ein – gefühlter – Eindruck. Nach dem 1:1 haben unsere Jungs mental ziemlich gewackelt, die SGE lief mit breiter Brust rum. Doch statt die Euphorie zu nutzen und noch einmal auf die Tube zu drücken, schaltete Skibbe einen Gang runter, wollte wohl mit einem Remis in die Pause. Aus meiner Sicht einer klarer Fehler, denn 96 konnte sich so leichter wieder stabilisieren.

Insofern war das schon auch ein Trainerspiel.:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 12:00 

Registriert: 12.02.2009 12:48
Beiträge: 691


Offline
Ein Spielsystem, Laufwege etc lassen sich doch erst effektiv trainieren, wenn der Kader steht....

Die Fitness kann man im Saisonverlauf nicht bolzen, denn das geht zu lasten der Kondition im Spiel.

Das System ergibt sich automatisch aus dem kader, der sich leider bereits in der 1. minute gegen Frankfurt langfristig verändert hat. Sicher sollte Carlitos das Bindeglied zwischen Mittelfeld und Sturm sein. Ich vermute mal, das nach dem Transfer auch diesbezüglich trainiert wurde, aber eben primär mit Ihm und nicht mit der "2.Reihe". Es ist daher nachvollziehbar, das der Spielfluss komplett über den haufen geworfen war. Man darf überrascht sein, wen MS gegen Schalke diese Rolle anvertraut und was sich dann ergibt.

Schlimmer und auch nicht auf Laufwege oder System abgestimmte Grundlagen, wie aggressives Zweikampfverhalten oder schlichtweg die Schusstechnik irritiert. Ein langjähiger Abwehspieler wie USA oder auch Schulle müssen gerade aus der letzten Saison wissen, das man durch das Begleiten des gegnersichen Angreifers lediglich eine Torchance für den Gegner herbeiführt. Umso erstaunlicher empfand ich deren passivität im 1:1 .

Auch Pinto hat gute Flanken geschlagen und auch gute Pässe gespielt. Trotzdem darf er nicht immer so eigensinnig agieren und z.Teil aus unmöglichen Positionen den Abschluss in die Wolken suchen. Dann schlimmstenfalls, wenn es nicht anders geht aus Abpraller spekulieren, aber bitte nicht immer und immer wieder in die 3. Etage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 13:02 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Und als Trainingsbeobachter und Leser der Kiebitzkollegen kann ich Dir versichern, dass Standards, Spielzüge und andere Automatismen (schreckliches Wort) eben noch nicht ausführlich trainiert wurden. Thema war Kraft und Kondition.


das stimmt erstmal grundsätzlich so nicht!
wir müssen uns alle langsam von unserem altem bild, wie fussball funktioniert, verabschieden. die positionen der einzelnen spieler sind längst nicht mehr so festgelegt, wie in naher vergangenheit. dies gilt natürlich hautsächlich für das mittelfeld.
heute sind die 6er gleichzeitig spielmacher, die aussenspieler ziehen in die mitte, und tauschen die seiten, stürmer arbeiten mit nach hinten, und die aussenverteidiger stürmen mit.
insgesamt geht es darum, sich optimal auf dem spielfeld zu verteilen, und schnell auf neue spielsituationen zu reagieren.

dieses wesentliche variabelere spiel erfordert wohl auch ein anderes training, als ich es bisher kannte. so läßt slomka kaum konkrete spielzüge einüben. bei ihm sollen die spieler spielsituationen intuitiv erkennen, er will die spieler intelligenter machen. deshalb isnd auch viele übungen recht komplex, in denen immer auch der kopf gefordert ist. am ende werden mehr freie anspielstationen stehen, und eine bessere raumaufteilung. lücken werden kollektiv erkannt werden, und effektiver genutzt.

diese andere vorgehensweise begreife ich jetzt auch erst langsam. warum spielt der mal da, und der mal da, und dann wieder ganz anders. ich denke, damit die spieler das spiel aus jeder perspektive kennen.
heckings taktische mittel waren einfach auszurechnen, huszti und stajner kreuzen, diagonalpass von tarnat, und langer pass auf den links sprintenden schulz - das war es.

auch wenn slomka die vorbereitung richtig kondition gebolzt hat, so hat er doch von vornhereinspioelformen mit ball einbezogen. nur halt anders, nicht in konkreten spielzügen.

und es wird auch noch dauern. vielleicht bis zum 8. spiel, oder 13., oder bis zur rückrunde. letztendlich ist das gar kein prozess bei dem es ein ende gibt. slomka ist ein konzepttrainer, er macht jeden spieler intelligenter, das braucht seine zeit. es ist halt schwerer, als beizubringen:" du läufst jetzt da die linie runter, und wartest bis der ball kommt."
von daher hinkt der vergleich zu van grahl und magath auch nicht. die spieler müssen sich erst in dem system kennenlernen, der trainer muß die spieler erst unter druck in verschiedenen rollen erleben. aber das kommt, weil der kopf ingendwann nicht nur an der linie steht, sondern auf dem ganzen platz zu finden ist.

was die spieler jetzt schön können, ist das erkennen von lücken nach vorn. und sie suchen den schnellen direkten weg. keine ganz üblen grundlagen für die nächsten spiele. das spiel machen, oder dominieren, können wir doch eh nicht gegen diese teams. da geht halt nur kampf um jeden ball, und bei gewinn, ab die post nach vorne.

und das gegen frankfurt weniger klappte, als sie können dürfte auch keinen verwundern. es ging schon wieder um den kopf des trainers, und der druck war riesig. selbstbewußt aufspielen ging so wohl weniger, dass konnten die frankfurter, bei denen alles im vorfeld gestimmt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 13:09 
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007 13:42
Beiträge: 1640
Wohnort: Hannover


Offline
deBris hat geschrieben:
Ein Spielsystem, Laufwege etc lassen sich doch erst effektiv trainieren, wenn der Kader steht....

Korrekt, deBris. Das ist ein ganz entscheidender Faktor, der insbesondere für Stindl, Stoppelkamp & Co wichtig ist. Bei Vollprofis wie Ya Konan, Moa und Carlitos, kann man da sicher weniger Eingewöhnungszeit annehmen, aber die wenigen Wochen Saisonvorbereitung reichen da nicht aus.

deBris hat geschrieben:
Die Fitness kann man im Saisonverlauf nicht bolzen, denn das geht zu lasten der Kondition im Spiel.

Falsch deBris. Die Kondition muss immer da sein, also muss sie auch kontinuierlich "gebolzt" werden. Das Austarieren der Krafteinheiten mit den Belastungen des Spielbetriebs, der Belastbarkeit einzelner Spieler und deren Trainingsstand, ist ein entscheidendes Kriterium dafür, wie gut ein Trainer wirklich ist. Hier hat Slomka bisher schon vieles richtig gemacht. Der Rest wird sich im Verlauf der Saison zeigen müssen.

deBris hat geschrieben:
Das System ergibt sich automatisch aus dem kader [...]

Das ist so natürlich nicht richtig. Anders herum wird ein Schuh daraus: Der Kader bzw. die Aufstellung muss nach dem gewünschten System gestaltet werden. Die Auswirkungen des Ausfalls Carlitos' auf den Spielfluss liegen nicht an einer Systemveränderung, sondern eben an der deutlich geringeren Qualität unseres "zweiten Glieds".

***

El Filigrano hat geschrieben:
Sind wir uns vielleicht in der Bewertung einig, dass die wenigen Chancen (und auch die Tore) der Roten nicht am Ende klarer Aktionen/Spielzüge standen, sondern Resultate von Einzelleistungen und/oder katastrophaler Abwehrfehler waren?

Jein. Zum einen gab es einige klare Aktionen, die auch zu Strafraumszenen geführt haben. Zum anderen ist auch ein Durchdringen bis zur Grundlinie, das nach gewonnenem Zweikampf zur Flanke und zum Tor führt eine "klare Aktion". Ich habe in diesem einen Spiel und das vor allem in der 2. Halbzeit mehr Aktionen in den Strafraum und bis zur Grundlinie gesehen, als in fast beliebigen drei Partien der vergangenen Hinrunde zusammen. Da zeigen sich für kaum möglich gehaltener Mut und überraschende Entschlossenheit.

Die sehenswerten Chancen zur Erhöhung des Abstand in der 2. Halbzeit waren auch ein Zeichen dafür, dass auch die enorme Bedeutung physischer Präsenz in diesem - bisher manchmal als "verbotene Zone" erscheinenden Bereich - bei den Spielern angekommen ist.

Natürlich sind klare Spielzüge hier noch wenig zu sehen gewesen. Einem Vergleich mit St. Pauli, Hoffenheim, und anderen Teams halten wir derzeit nicht unbedingt satnd. Zwei bis drei Neulinge auf dem Feld, der Ausfall des Kreativpostens im OM und zu hohe Fehlerquote insbesondere bei Pinto, haben da wenig Raum gelassen. Ich würde das nicht überbewerten. Ich tendiere hier dazu, vielleicht nicht 13 aber wenigstens noch 3-5 spiele abzuwarten, wie sich das weiter entwickelt.

"Luft nach oben" ist immer *pling*, aber eine akzeptable Basis sehe ich insgesamt schon.

El Filigrano hat geschrieben:
Nun noch ein – gefühlter – Eindruck. Nach dem 1:1 haben unsere Jungs mental ziemlich gewackelt, die SGE lief mit breiter Brust rum. Doch statt die Euphorie zu nutzen und noch einmal auf die Tube zu drücken, schaltete Skibbe einen Gang runter, wollte wohl mit einem Remis in die Pause. Aus meiner Sicht einer klarer Fehler, denn 96 konnte sich so leichter wieder stabilisieren. "
Natürlich ist das so. Wer würde nach diesem Saisonstart, dem Ausfall Carlitos' und dem Ausgleich in dieser Phase nicht wackeln? Da wackeln auch mal Mannschaften anderen Kalibers.


Frankfurt hat aber genau in dieser Phase gezeigt, dass mögliche spielerische und technische Überlegenheit nicht alles sind. Hoffenheim und St. Pauli haben gezeigt, was man in solch einer Phase tun muss: Nachsetzen und die Schwächephase ausnutzen, also: Aggressivität auf den Platz bringen. Man kann den Gegner aber auch durch Passivität stark machen. Hat der dann eine Pause lang Zeit sich zu sammeln und neu zu motivieren, kann das den Unterschied ausmachen.

Die letzten zehn Minuten haben leider gezeigt, dass unser Team ein wenig zu forsch nachgesetzt hat, obwohl sie ja schon führten. Das öffnet Räume und mach angreifbar. Ich hoffe es gelingt Slomka, der Mannschaft dieses Verhalten abzugewöhnen. Da muss eben auch ein Mannschaftskapitän den Trainer im Blick haben um seine aktuellen Anweisungen abzurufen. Dann muss die Mannschaft dahin dirigiert werden, wo sie eigentlich bei einer Führung hingehört: in die kontrollierte Offensive mit Priorität auf Ballbesitz. Pogatetz hat genau dieses richtig erkannt; er ist halt ein alter Hase, Fuchs, Recke ... wie auch immer.

Es fehlt also noch Einiges an Abstimmung, Spielverständnis und Flexibilität in der Reaktion auf unterschiedliche Spielsituationen. Doch das war letztlich bei unserem Gegner ganz genau so.

_________________
Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 13:24 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
Wow, fachwerk. Das war jetzt eine sehr interessante Einschätzung aus deinen unmittelbaren Beobachtungen. Sehr spannend. Auch deine Einschätzung, wie Slomka ganz sachte modernen Fußball einübt. Bitte gelegentlich mehr davon. Danke.

Auch wenn ich glaube, dass bestimmte Spielzüge, wie Wege der Spieler auf Außen, Pässe in die Schnittstellen der gegnerischen Abwehr, präzise Seitenwechsel und nicht zuletzt Standard-Situationen schon auch "gepaukt" werden sollten. Geschieht das? Oder nur im nicht öffentlichen Training?

Wenn ich mir jedoch den spielerischen Stillstand der vergangenen Jahre vor Augen halte, hat Slomka in Sachen Spieler schlauer machen tatsächlich noch viel Arbeit vor sich. Aber ich bin immer noch davon überzeugt, dass wir genug Potential für intelligentes Spiel in unserem Kader haben - und den richtigen Coach dafür.

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 13:47 
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2007 16:58
Beiträge: 1329
Wohnort: Hannover


Offline
Alter96er hat geschrieben:
Wow, fachwerk. Das war jetzt eine sehr interessante Einschätzung aus deinen unmittelbaren Beobachtungen. Sehr spannend. Auch deine Einschätzung, wie Slomka ganz sachte modernen Fußball einübt. Bitte gelegentlich mehr davon. Danke.

Dem kann ich mich nur anschließen. Sehr interessante Beobachtungen, fachwerk.
Auch wenn ich es ungern anspreche, aber sollte Jan Schlaudraff tatsächlich die Aussage gemacht haben, keine taktischen Vorgaben bekommen zu haben, so erscheint diese Aussage nun in einem anderen Licht. Gleichzeitig würde dies aber bedeuten, dass ein intelligenter Spieler wie er mit der Philosophie des Trainers nicht sonderlich viel anfangen könnte - und dies kann ich eigentlich nicht glauben. Naja, dies nur am Rande. (Ich gehe erstmal weiterhin davon aus, dass diese Aussage so nicht gemacht wurde.)

Alter96er hat geschrieben:
Auch wenn ich glaube, dass bestimmte Spielzüge, wie Wege der Spieler auf Außen, Pässe in die Schnittstellen der gegnerischen Abwehr, präzise Seitenwechsel und nicht zuletzt Standard-Situationen schon auch "gepaukt" werden sollten. Geschieht das? Oder nur im nicht öffentlichen Training?

Dies herauszufinden, sollte schwierig sein. Außer man käme an Insiderinformationen...
Im Grunde gebe ich dir aber Reacht, dass, trotz aller Spielintelligenz und dem Erkennen von Spielsituationen, die eine oder andere Passabfolge geübt werden sollte, allein, um die Präzision zu schulen und den Gegner spielerisch überrumpeln zu können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 13:56 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
inscene161 hat geschrieben:

Auch wenn ich es ungern anspreche, aber sollte Jan Schlaudraff tatsächlich die Aussage gemacht haben, keine taktischen Vorgaben bekommen zu haben, so erscheint diese Aussage nun in einem anderen Licht. Gleichzeitig würde dies aber bedeuten, dass ein intelligenter Spieler wie er mit der Philosophie des Trainers nicht sonderlich viel anfangen könnte - und dies kann ich eigentlich nicht glauben.


Nun ich glaube das gerade die Eindrücke des hier zurecht gelobten Users, sowie die Hoffnung vieler anderer Kiebitze vermuten lassen, dass Herr Schlaudraff im Training sehr wohl gut zurecht kam und somit die Philosophie schon verstanden hat!

Erst ein Nachlassen von ihm, ein wahrscheinlich wiederkehrender Schlendrian, hat ihn wieder in die Kritik und in sAbseits geraten lassen. An Slomka, seine Art zu trainieren, würde ich dass aber nicht knüpfen, vielmehr an die Psyche des Herrn Schlaudraff!

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.08.2010 14:04 
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2007 16:58
Beiträge: 1329
Wohnort: Hannover


Offline
Meine Einschätzung ist nur für sich betrachtet zu sehen (Aussage nach dem Pokal-Aus in Elversberg). Ich wollte eigtl. nicht die Verbindung zu seiner Streichung aus dem Kader herstellen... :P


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 5 von 25 | [ 493 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 25  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rotsticker und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: