Jan Schlaudraff Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 11:58 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Kev188 hat geschrieben: Sind Dieter und Slomka denn so dicke Freunde?
So Leute wie Schlaudraff dienen eben immer gut als Sündenböcke, da sie unter anderem auch Argumente für die Medien liefern. Der Schweizer würde sagen: " Es gibt Menschen die legen sich immer wieder einen Apfel auf den Kopf, wundern sich aber, wenn wir darauf schießen, odderr??" Kev188 hat geschrieben: ass die dabei eine schöne Geschichte zusammenspinnen, ist doch jedem von uns klar. Jawohl, die Medien, die bösen Medien sind Schuld nicht auch nur mit einem Milliprozent Herr Schlaudraff, Wahnsinn! Kev188 hat geschrieben: Was aber auch bemerkenswert ist, dass die Trainingskiebitze von "guten und ansprechenden Leistungen" sprechen, was Schlaudraff betrifft. Sieht Slomka das nicht - oder will er es nicht sehen? Trainingskiebitze sind also massgebend, nicht der Trainer? Slomka draf es nicht sehen, schon mal daran gedacht? Slomka Du willst ein bis zwei Neue, dann opfer bitte einen Schlaudraff.... Kev188 hat geschrieben: Wenn ich, wie der Rote Klaus schon richtig sagte, einen Spieler loswerden will, stelle ich ihn ins Schaufenster und lobe ihn. Ist nicht geschehen, sein Ruf ohnehin (egal wo er hingeht) von vornherein verbrannt. Daran kann er nur selbst was IM Spiel ändern. Aber wohl nicht mehr bei uns... 
Er wird gehen, warte es ab. Es ist nicht fair, aber sie ziehen das jetzt durch!!!
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 12:04 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
96Sachse hat geschrieben: Er wird gehen, warte es ab. Es ist nicht fair, aber sie ziehen das jetzt durch!!!
Ich denke, Hannover müsste sich dann auch nicht wundern, wenn JS entgültig zu unseren albert Streit wird.
Zu einem zerstörtem Verhältnis gehören immer zwei Parteien.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 12:05 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
genius4u hat geschrieben: (...) wir brauchen keine trainingsweltmeister, (...)
Du hast ganz vergessen zu erwähnen, dass der Jan sich doch auch für das viele Geld, das er bekommt, den A.sch aufreißen muss.
Jagut, genius4u, mit der Phrase vom Trainingsweltmeister beißt sich die Katze doch in' Schwanz. Was soll einer, der nicht mal für die Bank berücksichtigt wird, denn anderes tun, als sich im Training volles Rohr reinzuhängen? Er hat doch garkeine andere Möglichkeit. Und KeeperNo1 hat als Trainingskiebitz doch auch bestätigt, dass Jan im Training Gas gegeben hat.
Vielleicht jetzt in den kommenden Testspielen. Und wenn Schlaudraff da auch überzeugt, heißt es dann wieder: ja, in den Testspielen geht’s, aber wenn es drauf ankommt? Der Kerl kann machen was er will. Alles nutzlos?
Ich kann mir nur vorstellen, dass Slomka den Schlaudraff jetzt mal richtig zappeln lassen will. Wenn er sich in dieser Situation durchbeißt, dann beißt er auch, wenn es drauf ankommt. Er muss jetzt den Willen zeigen, den es in der BuLi braucht. Schlaudraffs Prüfung. Aufgeben gildet nicht.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 12:09 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
96Sachse hat geschrieben: Kev188 hat geschrieben: ass die dabei eine schöne Geschichte zusammenspinnen, ist doch jedem von uns klar. Jawohl, die Medien, die bösen Medien sind Schuld nicht auch nur mit einem Milliprozent Herr Schlaudraff, Wahnsinn!
Ich habe im Satz zuvor, den du ja sogar zitiert hast, gesagt, dass Schlaudraff durchaus Argumente dafür (für die Spinnereien der Medien) geliefert hat. Ich wollte nicht alle Geschichten rund um Jan wieder aufwärmen.
Wir wissen aber heute nahezu alle, dass die Medien, um ihre Seiten zu füllen, durchaus schöne Geschichten erfinden. Du, lieber Mann aus den neuen Bundesländern, zeterst auch über die Bild, aufgrund ihrer überzogenen Berichterstattung. Warum? Weil sie, die Bild, gern aus einer Mücke einen Elefanten macht und nicht immer fair ist; die Auflagenzahl erreichen will. Auch Spieler können darunter leiden. Wissen wir aber nicht erst seit Robert Enke oder Sebastian Deisler. Daher finde ich deinen Vorwurf, dass Jan an allem allein Schuld ist, sehr überzogen und unangemessen.
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
penola1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 12:12 |
|
Registriert: 13.03.2007 14:11 Beiträge: 1985 Wohnort: südlich
|
96Sachse hat geschrieben: KeeperNo1 hat geschrieben: Wundert mich echt sehr nachdem ich ihn beim freitagstraining gesehen habe... Unverständlich  Diese Sache hat nichts mit Trainingsleistungen zu tun, über den Punkt ist man lange hinaus. Eine Konsolidierung, wirtschaftlich und sportlich bedeutet, das man Spieler wie Hanke, Forssell und vor Allem Schlaudraff (noch 2 Jahre Vertrag) aus dem Budget bekommen muss, Sie verdienen in dieser Saison zusammen immerhin gefühlte 3,5 Millionen Euronen und dazu muss man alle Register ziehen. Hier geht es jetzt in den psychologischen Bereich, nämlich den Spieler zu schneiden, ihn nicht zu beachten, ja so hart es klingt ihn weich zu kochen Für Aussenstehende wahrscheilich nicht zu erklären, aber für die Verantwortlichen das einzigste Mittel Druck auszuüben und ihn los zu werden, ledier!
Soviel zum Thema : Der Umgang miteinander...
Aus Fehlern (der Enke Suizid) nichts gelernt
So schnell geht das also.
Traurig, traurig
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 12:14 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Upps, trotz meines Studiums in Pisa (ist eine Schänke in Gohlis mit lecker Gose), verfluche ich um keinen Preis die Bildzeitung, ganz im Gegenteil, da musst Du mich verwechseln und ja ich weiß um " das Benutzen der Medien"... was soll es.
Im Übrigen zetere ch nur über diese Leichtgläubigkeit, dass man den Medien Fairness unterstellt! Jan hat eigentlich keine Cahnce mehr, genau wie hier im Forum, Meinungen sind vorgefertigt und wenn die Machinerie anläuft, kannst Du nichts mehr dagegen tun! Trainieren, trainieren, trainieren, Alles zu spät! Leider.......
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 12:20 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
RoterKlaus hat geschrieben: Für mich hat Slomka im Fall Schlaudraff versagt. Kann es nicht vielleicht sogar so sein, dass er von seinen Freund Dieter den Tipp bekommen hat, Schlaudraff zu nehmen, wenn er einen Sündenbock braucht? Ist weit hergeholt, aber für mich denkbar.
Unwahrscheinlich. Da müssten ja auch noch andere Leute mitspielen und ich glaube kaum, dass Kind und Schmadtke ein großes Interesse daran haben, dass Schlaudraff hier so verbrannt wird. Wenn ich einen teuren Spieler loswerden will, dann mache ich das nicht, in dem ich ihm zum Sündenbock für alles und jeden mache, dann muss ich demjenigen auch Möglichkeiten geben sich zu präsentieren. Für mich macht das ganze eher den Eindruck, als wolle man Schlaudraff mit allen Mitteln rausmobben.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 12:23 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
96Sachse hat geschrieben: Alles zu spät! Leider.......
Meiner Meinung nach gibt es immer eine Möglichkeit. Nur ist sie sehr schwer zu finden. Und ob sie realistisch ist - keine Ahnung.
Aber z.B. Opel (ich weiß, Bundesliga darf man nicht mit Konzernen vergleichen...) - da wussten die Mitarbeiter, dass es um den Arbeitgeber schlecht bestellt ist. Da war man zu kompromissen bereit, damit es weitergeht.
Und genau so etwas fehlt mir bei unseren teuren Profis. Ich glaube den meisten Fans stößt es sauer auf, dass die Leistung nicht dem kolportierten Gehalt entspricht.
Wenn auch nur einer der "Problemprofis" losgehen und sagen würde:"Hört zu, ich weiß, ich habe nicht das gebracht, was ihr von mir erwartet. Wie wäre es, meinen Vertrag Leistungsbezogener zu gestalten, und dem Verein so mehr Spielraum für Verbesserungen und zum Existenzerhalt zu geben, so dass wir noch langfristig zusammen arbeiten können", bin ich sicher, dass dies von allen beteiligten honoriert werden würde.
Aber nur mit Worten in einem Interview beruhigt man die Wellen eben nicht.
Wie gesagt - ich würde so etwas ohne weiteres tun, solang meine Grundsicherung bestand hat. Aber ich soll ja auch nicht von mir auf andere schließen.
Ich gebe auch zu, dass dies eine Maßnahme ist, die eben nicht üblich ist. Aber von vornherein zu sagen - er kann ja eh nichts mehr machen - stimmt eben nicht.
Aber vielleicht sehe ich das auch falsch.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 12:38 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27129 Wohnort: Mönchengladbach
|
Cherek hat geschrieben: Wenn auch nur einer der "Problemprofis" losgehen und sagen würde:"Hört zu, ich weiß, ich habe nicht das gebracht, was ihr von mir erwartet. Wie wäre es, meinen Vertrag Leistungsbezogener zu gestalten, und dem Verein so mehr Spielraum für Verbesserungen und zum Existenzerhalt zu geben, so dass wir noch langfristig zusammen arbeiten können", bin ich sicher, dass dies von allen beteiligten honoriert werden würde.
Was würde dann wohl der Berater sagen? Langfristige Zusammenarbeit? Ganz schlecht! Gehalt runter? Geht gar nicht, weil dann der nächste Vertrag auch angepasst sein wird.
Und bei Opel (da bin ich ja Experte) hat bestimmt nicht jeder einzelne auch einen Berater.
Schlaudraffs Berater muß übrigens eine ausgemachte Flasche sein, denn sonst hätte der längst eingegriffen.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Carlos96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 12:47 |
|
Registriert: 18.09.2009 00:48 Beiträge: 3153 Wohnort: Valencia
|
Kev188 hat geschrieben: Du, lieber Mann aus den neuen Bundesländern,
Du, werter Kollege aus den alten Bundesländern, klingst gerade wie Einer von den "Besserwessis", der einem "Ossi" versucht zu erklären, das man zum Licht ausmachen nicht mit nem Stein nach der Glühbirne wirft, sondern den Lichschalter benutzen kann.
Ist das Leben im "Kasseler Kessel" wirklich so einsam, das Deine Beiträge, speziell dem Sachsen gegenüber, immer irgendwie ein bißchen mit unnötigen Untertönen gespickt sein müssen ??
JS hatte Chancen genug, zu zeigen, was er kann - hat er aber nicht, zumindest war er nach Trainingsleistungen gegenüber dem Spiel scheinbar bis heute eine Wundertüte. Da ist es relativ wurscht, ob Bild, HörZu oder das letzte Mad-Heft darüber seriös oder unseriös berichten.
Was JS wirklich denkt oder kann, weiß er offensichtlich nur selber und so entscheidet er auch selbst über sein Glück oder Unglück.
Ich werde mich, wie in Spanien üblich, jetzt auf meinen Esel Pepe setzen und dahin reiten, wo laufende Bilder in einem grossen schwarzen Kasten zu bestaunen sind. Ich glaube, heute kann man dort Männer sehen, die einer runden Kugel aus Leder hinterherlaufen.
Hasta luego
_________________ "Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. - Es kommt ihm nur so vor" (Sigmund Freud)
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 12:49 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Carlos96 hat geschrieben: Du, werter Kollege aus den alten Bundesländern, klingst gerade wie Einer von den "Besserwessis", der einem "Ossi" versucht zu erklären, das man zum Licht ausmachen nicht mit nem Stein nach der Glühbirne wirft, sondern den Lichschalter benutzen kann.
Ist das Leben im "Kasseler Kessel" wirklich so einsam, das Deine Beiträge, speziell dem Sachsen gegenüber, immer irgendwie ein bißchen mit unnötigen Untertönen gespickt sein müssen ??
Weinst du jetzt?!
Gruß und Hasta manana.
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 12:51 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
RoterKlaus hat geschrieben: Was würde dann wohl der Berater sagen? Langfristige Zusammenarbeit? Ganz schlecht! Gehalt runter? Geht gar nicht, weil dann der nächste Vertrag auch angepasst sein wird. Und bei Opel (da bin ich ja Experte) hat bestimmt nicht jeder einzelne auch einen Berater. Schlaudraffs Berater muß übrigens eine ausgemachte Flasche sein, denn sonst hätte der längst eingegriffen.
Langfristige Zusammenarbeit - stimmt. Für einen Berater kann dies (je nach Vertragsmodalitäten) schlecht sein. Aber genau jetzt sollte ein guter Berater rechnen lernen. Wenn einer der Profis das tut, dann wird es wahrscheinlich, dass dessen Wert wieder steigt (ich erkläre gleich warum), Und dann kann er bei einem Wechsel seines beliebten Schützlings noch nen Groschen mehr machen. Wenn er denn nur an Wechselgeldern verdient.
Anpassung auf Leistungsebene bedeutet eben NICHT Gehalt runter. Es bedeutet, dass der Spieler weniger Grundgehalt bekommt, ja. Aber wenn er die Ziele erreicht, die die Vertragsparteien definieren, ist es eine Win-Win Situation. Und um diese Ziele zu erreichen wird der Spieler sich auch mehr anstrengen - einfach weil es viel lukrativer ist, sich zu quälen. Damit ist man intrensisch motiviert, Leistung abzurufen, was sowohl dem Verein als auch dem Spieler zu Gute kommt. Denn ein mit vollem Einsatz spielender Spieler kann bei entsprechendem Talent (was ich keinem der drei abspechen will) eben auch bei Top-Mannschaften begehrlichkeiten wecken.
Opel war nur ein prominentes Beispiel - im Mittelstand gibt es solche Beispiele ganz oft, ohne das darüber gesprochen wird. Aber es stimmt. Die wenigsten haben einen Berater...
Ich kann mir kein Urteil über Schlaudraffs Berater erlauben, weil ich ihn nicht kenne. Aber ich wundere mich über seine scheinbare Untätigkeit. Das stimmt.
Nochmal - ich weiß, dass das dargestellte Szenario weder Branchen- noch Handelsüblich ist. Mir ist auch bewusst, dass einiges dagegen spricht. Aber ich wollte aufzeigen, dass es bei jedem Problem mehrere Möglichkeiten gibt, dieses zu lösen. Man muss eben "nur" Querdenken.
Aber sicherlich ist das "übliche" Vorgehen eben einfacher.
|
|
Nach oben |
|
 |
bierselig96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 12:52 |
|
Registriert: 26.01.2010 20:47 Beiträge: 1741
|
Ich denke ein Großteil hat immer noch nicht begriffen, dass man diesen Kleinkrieg woanders austragen kann, mir fehlt im Moment etwas der Bezug zwischen Ost- und Westdeutschland, dem schönen Espania und Kindergartenverhalten im Betreff "Jan Schlaudraff"..?!
_________________ "Auch Jesus wurde nicht von allen geliebt", Jose Mourinho
"Have you ever danced with the devil in the pale moonlight?", Jack Napier
"Free 96Sachse ole, ..."
|
|
Nach oben |
|
 |
user96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 13:08 |
|
Registriert: 09.03.2004 07:51 Beiträge: 986 Wohnort: Hannover
|
Cherek hat geschrieben: Wenn auch nur einer der "Problemprofis" losgehen und sagen würde:"Hört zu, ich weiß, ich habe nicht das gebracht, was ihr von mir erwartet. Wie wäre es, meinen Vertrag Leistungsbezogener zu gestalten, und dem Verein so mehr Spielraum für Verbesserungen und zum Existenzerhalt zu geben, so dass wir noch langfristig zusammen arbeiten können", bin ich sicher, dass dies von allen beteiligten honoriert werden würde.
Soviel Edelmut und Charakter hat man wohl seit Fritz Walters Zeiten nicht mehr erlebt im Fußball. Die Entwicklung geht -nicht nur im Fußball- in eine ganz andere Richtung. Zuerst komm ich und danach bin ich an der Reihe. Vereinstreue von Spielern, gesellschaftlicher Zusammenhalt allgemein, das sind Werte vergangener Tage. Fußball heute ist in erster Linie ein Geschäft, ist Kommerz. Angebot und Nachfrage regeln den Preis - und die Nachfrage ist riesig. Nur so ist es zu erklären, dass Spieler, die es drei Tage am Stück schaffen einen Ball geradeaus zu schießen, sofort auf einen Sockel gehoben werden, von dem sie kaum mehr runterfallen können. Besonders deutlich wird dieses Prinzip im Trainergeschäft. Es sind seit Jahren immer wieder die gleichen Gesichter, die auf den Bänken der Proficlubs landauf landab zu sehen sind. Und warum? Wer einmal einen Namen hat, weckt immer wieder Hoffnungen, kann wie ein Peter Neururer tausenmal scheitern, und findet trotzdem immer wieder einen hochbezahlten Job. Und das ist der Unterschied zu Opel und der normalen Welt der Arbeitnehmer.
_________________ Unterm Strich zähl ich
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 13:16 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Hypnos hat geschrieben: Weinst du jetzt?!
Gruß und Hasta manana.
Nun werter Hypnos, nach Spanien wird es ihn nicht ziehen und weinen, ich weiß nicht, wird Jan doch wohl wenn nur wenn ihn keiner sieht, oder er Schmerzen hat!
Ich finde Du solltest sich mit seinen Tranferchancen ein wenig dezidierter auseinandersetzen. Ich sehe Jan entweder in Nürnberg, oder aber in der zweiten Liga, nicht aber in einer Spitzenliga des Spanisch sprechenden Auslandes, esta una broma, esta?
Vale,
dann mal auf 3 Punkte heute und das Jan sich und einen neuen Verein findet!
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 13:20 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3490 Wohnort: Hannover
|
Ich finde das Verhalten von Hannover96 gegenüber Schlaudraff unter aller Sau. Gerade in diesem Verein, wo ein Spieler aufgrund des Leistungsdrucks im Profifußball sich das Leben genommen hat, wird ein anderer Spieler ohne Ende gemobbt. Dieses schäbige Verhalten sollte der regionale Presse mal eine Kommentar wert sein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 13:31 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Anscheinend gibt es einen Verein, der Interesse an ihm hat. Hannover hat kein Interesse an ihm. Er verdient hier 2 Millionen (vielleicht, vielleicht auch nicht!). Wenn er jetzt - sagen wir mal - in die Alpenrepublik ausgeliehen wird, dann
- zahlt der dortige Verein keine Ablöse und vielleicht 1 Million pro Jahr
- zahlt Hannover 96 auch eine Million im Jahr und hat eine Million übrig
- Janni darf wieder Fussball spielen - und wenn es dort auch nicht läuft, ist es nicht weit zu den Skipisten
Das nennt man Win-Win-Situation und nicht "unter aller Sau".
Ach ja, und wenn das Spiel dann mit Hajnal ähnlich läuft (ersetze "dortige Verein" durch "96" und "96" durch "BVB"), dann ist das Spieler-wechsel-Dich sogar auch noch ein Gewinn für die Schwatz-Gelben und für Hannover kostenneutral.
Aber dazu darf es bei den beteiligten Spielern nicht an der nötigen Grundintelligenz fehlen - warten wir es ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 13:45 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
hm, in meiner brust schlagen 2 herzen. einerseits verstehe ich den verein, der einen oder mehrere gutverdiener abgeben will und muss und dem dafür offensichtlich jedes mittel des mobbing recht ist, so sieht es zumindest im fall schlaudraff aus. das demontieren des spielers bedeutet aber auch marktwertverlust, eine schwächung der position beim verhandeln mit möglichen interessenten. als spieler bzw. mitarbeiter des vereins ist es auch entwürdigend, wenn mein vorgesetzter, hier der trainer, nicht mit mir spricht und mich links liegen lässt. da würde ich mir als trainer immer eine hintertür offen lassen, die situation mit dem betroffenen spieler vernünftig besprechen, weil man nie weiß, ob der spieler nicht doch noch mal kurzfristig benötigt wird. aber da scheinen mir beide seiten erhebliche defizite zu haben, was die kommunikation angeht. eine faire chance wird schlaudraff wohl nur noch erhalten können, wenn slomka in absehbarer zukunft aus dem amt scheidet, ein kurzfristiger tapetenwechsel für den spieler ist aber die wahrscheinlichere variante.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 13:48 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Ich denke jeder, der sich mit 96 beschäftigt hat gesehen, dass Jan Schlaudraff in den Jahren in denen er für uns spielt m.E. nur 2xmal gute Leistungen abgeliefert hat. Das war ein Spiel gegen Gladbach und eins gegen Bochum.
in allen anderen Spielen ist zumindest mir aufgefallen, dass sein Einsatz und insbesondere sein Arbeiten in der Defensive sehr zu wünschen übrig ließ!
Das bei den vielen Chancen, die er hatte, dann irgendwann die Geduld zu Ende ist, hat m.E. nichts mit Mobbing zu tun.
Das Argument Robert Enke ist in diesem Zusammenhang sicherlich ein Totschlagargument. Erstmal hat das bei Robert Enke wie jeder weiß andere Gründe gehabt und zum zweiten dürfte man bei solcher Argumentation überhaupt niemanden hart anfassen.
Das wäre vom menschlichen natürlich toll wenn so etwas möglich wäre, die Welt ist aber nicht so!
Insofern muß sich Jan Schlaudraff einfach an den Realitäten orientieren, schließlich bekommt er auch dafür eine Menge "Schmerzensgeld" und es wäre für alle Beteiligten das beste, wenn er einen neuen Verein finden würde!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotzlöffel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2010 13:48 |
|
Registriert: 13.08.2010 16:30 Beiträge: 26
|
Schock hat geschrieben: sorry, aber was im verein läuft ist kapitalvernichtung, nichts anderes...
und korrigier mich, wenn ich mich irre, aber neue spieler möchten auch geld für ihre arbeit nebst handgeld und ablöse/leihgebühr...
Rotzlöffel meint: Und die nicht geringen Beraterkosten werden auch nicht weniger.
|
|
Nach oben |
|
 |
|