Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 46 von 49 | [ 980 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49  Nächste
 Trikots 2010/2011 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2010 14:40 
Benutzeravatar

Registriert: 01.08.2006 23:36
Beiträge: 803


Offline
Und schöööööön den Verein beschi*ssen. :roll:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du es beflocken kannst. Auch aktuelle Spieler dürften man drauf flocken können.
Falls sie es nicht machen, würde ich mir einen Printshop in deiner Nähe suchen, wobei die Schriftart lizensiert ist und dem Verein vorbehalten ist.

Hoffe, ich konnte helfen!

_________________
[img]http://i608.photobucket.com/albums/tt164/Marv1896/enkesig.jpg[/img]
http://www.seit-seid.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 04.09.2010 17:38 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2009 18:35
Beiträge: 1551


Offline
Naja. Soooo schlecht scheinen die Trikots ja doch nicht anzukommen. 35% Mehr Umsatz beim Trikotverkauf. Da geht was. 8)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 04.09.2010 18:35 

Registriert: 24.07.2005 13:48
Beiträge: 2256
Wohnort: Wernigerode


Offline
Trivium1984 hat geschrieben:
Naja. Soooo schlecht scheinen die Trikots ja doch nicht anzukommen. 35% Mehr Umsatz beim Trikotverkauf. Da geht was. 8)


Da haben sie ja ihr Ziel erreicht. Nächstes Jahr gibt es dann wieder das Rote Trikot..."die Rückkehr einer Legende"... :bubble:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 04.09.2010 20:13 

Registriert: 20.12.2009 03:17
Beiträge: 451


Offline
fanatic. hat geschrieben:
In solchen Trikots kann man auch nur schlecht aussehen, optisch und auf dem Platz.


Bild

Du findest also das Trikot von Mlada Boleslav besser?
Interessant.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 05.09.2010 02:01 
Benutzeravatar

Registriert: 31.07.2003 22:07
Beiträge: 589


Offline
Trivium1984 hat geschrieben:
Naja. Soooo schlecht scheinen die Trikots ja doch nicht anzukommen. 35% Mehr Umsatz beim Trikotverkauf. Da geht was. 8)

Solche Zahlen sagen doch nichts aus, interessanter wäre da die Entwicklung der letzten Jahre. Wenn ich letzte Saison einen starken Einbruch um 50% hatte, sind 35% mehr diese Saison nämlich nix.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 05.09.2010 08:06 
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2007 14:17
Beiträge: 4662
Wohnort: Hannover


Offline
Da kann ich dem Indianer nur zustimmen. Interessant wäre es außerdem auch mal, das Ganze in absoluten Zahlen präsentiert zu bekommen.

_________________
RE1

Opa raus!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 06.09.2010 12:35 
Benutzeravatar

Registriert: 26.01.2010 20:47
Beiträge: 1741


Offline
Bild

Wenn ich mir jetzt einmal, die Farbe des Bauchbalkens beim Trikot der Scorpions angucke und mir dann das AW-Trikot von 96 anschaue, ich weiß nicht, aber irgendwie kommt mir das beides sehr bekannt vor.

Bild

Leider zeigt sich das die Spinner von UA nicht nur dreist, sondern auch blöd sind :mad: .

_________________
"Auch Jesus wurde nicht von allen geliebt", Jose Mourinho

"Have you ever danced with the devil in the pale moonlight?", Jack Napier

"Free 96Sachse ole, ..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 06.09.2010 14:15 

Registriert: 22.04.2007 21:18
Beiträge: 150


Offline
Aber die Wedemarker werden doch nicht von UA ausgerüstet, sondern von Jacko-o...

_________________
Gruß
sax-1

Das Reh springt hoch, das Reh springt weit.
Warum auch nicht – es hat ja Zeit!
Heinz Erhardt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 06.09.2010 16:10 
Benutzeravatar

Registriert: 26.01.2010 20:47
Beiträge: 1741


Offline
Richtig, dass zeigt doch nur das die Geschichte garnicht stimmt, die offiziel herumgeistert warum das AW-Trikot so goldig ist...!

Einziger Hintergrund ist der Sponsor, wollen wir nurmal Hoffen das nicht irgendwann mal Conti Sponsor wird, dann sind die Trikots schwarz-gelb :mad: .

_________________
"Auch Jesus wurde nicht von allen geliebt", Jose Mourinho

"Have you ever danced with the devil in the pale moonlight?", Jack Napier

"Free 96Sachse ole, ..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 06.09.2010 16:17 
Benutzeravatar

Registriert: 20.12.2009 20:21
Beiträge: 94
Wohnort: Hannover


Offline
bierselig96 hat geschrieben:
Richtig, dass zeigt doch nur das die Geschichte garnicht stimmt, die offiziel herumgeistert warum das AW-Trikot so goldig ist...!

Einziger Hintergrund ist der Sponsor, wollen wir nurmal Hoffen das nicht irgendwann mal Conti Sponsor wird, dann sind die Trikots schwarz-gelb :mad: .


Das hat doch damit überhaupt nichts zu tun.

_________________
Maradona:"Ich möchte gerne Rumkugeln!" -"Brauchen sie eine Matte?"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 06.09.2010 17:02 
Benutzeravatar

Registriert: 27.08.2009 17:32
Beiträge: 2199


Offline
green_day28 hat geschrieben:
Das hat doch damit überhaupt nichts zu tun.



Neeeeeeeeeeeeein...
Kann garnicht sein.
:D

Kennst du TUIfly ?
Sag mir mal die Farben ? Na..ist es rot-gelb ? Und wie sind die 96 trikots ? Ist es gelb mit rotem Sponsor ? Ja ? Hats klick gemacht ?

_________________
"Ich habe keine Skrupel, dich bei wiederholter Nichtbeachtung meiner Aufforderung zu sperren. Da wird dann auch niemand trauern."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 06.09.2010 20:33 
Benutzeravatar

Registriert: 20.12.2009 20:21
Beiträge: 94
Wohnort: Hannover


Offline
19Sören96 hat geschrieben:
green_day28 hat geschrieben:
Das hat doch damit überhaupt nichts zu tun.



Neeeeeeeeeeeeein...
Kann garnicht sein.
:D

Kennst du TUIfly ?
Sag mir mal die Farben ? Na..ist es rot-gelb ? Und wie sind die 96 trikots ? Ist es gelb mit rotem Sponsor ? Ja ? Hats klick gemacht ?


..dann erklär doch mal bitte, wieso zum Beispiel Braunschweig VW aufm Trikot hat und VW garantiert nicht gelb ist. Der Sponsor hat doch nichts mit der allgemeinen Trikot-Farbe zu tun!

_________________
Maradona:"Ich möchte gerne Rumkugeln!" -"Brauchen sie eine Matte?"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 06.09.2010 20:38 
Benutzeravatar

Registriert: 27.08.2009 17:32
Beiträge: 2199


Offline
Nee Allgemein nichts ne...aber wir sind hier in Hannover und da ticken die Uhren etwas anders. Einmal ist der versuch mit dem Tuifarbenden Trikot schon gescheitert. Nämlich das hellblaue Torwarttrikot.

_________________
"Ich habe keine Skrupel, dich bei wiederholter Nichtbeachtung meiner Aufforderung zu sperren. Da wird dann auch niemand trauern."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 06.09.2010 20:40 
Benutzeravatar

Registriert: 26.01.2010 20:47
Beiträge: 1741


Offline
:roll:

http://www.das-fanmagazin.de/hannover96 ... himmelblau

History repeating, nur hat diesmal der böse Onkel gewonnen, gelle.

Zitat:
Allerdings hat auch dieses Trikot vom Ausrüster Uhlsport eine besondere Geschichte, denn es wurde nie in einem Punktspiel getragen. Dafür sorgten Fanproteste, nachdem das Vorhaben bekannt wurde, dieses Trikot in der Saison 2003/2004 als Ausweichtrikot einzusetzen. Grund für den Unmut: Es war in Weiß und Himmelblau gehalten, was ganz offensichtlich darin begründet lag, dass das Logo des Hauptsponsors TUI auf dem 96-Trikot in der gleichen Farbkombination wie außerhalb des Stadions zu sehen sein sollte. Auf Grund der Tatsache, dass das Trikot nie zum Einsatz kam,


Bild

_________________
"Auch Jesus wurde nicht von allen geliebt", Jose Mourinho

"Have you ever danced with the devil in the pale moonlight?", Jack Napier

"Free 96Sachse ole, ..."


Zuletzt geändert von bierselig96 am 06.09.2010 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 06.09.2010 20:41 
Benutzeravatar

Registriert: 20.12.2009 20:21
Beiträge: 94
Wohnort: Hannover


Offline
ja, da hast du recht.. ;)

_________________
Maradona:"Ich möchte gerne Rumkugeln!" -"Brauchen sie eine Matte?"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 08.09.2010 11:15 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Warum 96 in Rot spielt

Fußball ist vielleicht so erfolgreich, weil es ein leicht verständliches Spiel ist. Auch die Farbenlehre namhafter Vereine folgt meist eher einfachen Regeln. Die Roten Teufel vom Betzenberg präsentieren sich traditionell im roten Trikot und mit rotem Wappen, so wie die Königsblauen aus Gelsenkirchen ihre Vereinsfarben und die des Vereinswappens in eben solcher Deckungsgleichheit führen. Die hannoverschen Fans singen hingegen mit Inbrunst „Schwarz-weiß-grün ein Leben lang“, obwohl sie ihren Verein wegen der traditionellen Trikots doch stolz „Die Roten“ nennen. Ein Gegensatz der Fragen aufwirft.

Ohne Zweifel einigte man sich bei der Gründung des „Hannoverschen Fußball-Clubs von 1896“ am 12. April 1896 auf eine Spielkleidung in Form eines weißen Hemdes, einer weißen Hose sowie schwarzer Stutzen – die Mitglieder aus bürgerlichem Hause, so die Annahme, müssten doch alle über ein weißes Hemd verfügen. Die Vereinsfarben schwarz-weiß-grün sind jedoch erst durch einen Eintrag in die Vereinschronik vom 18. November 1897 belegt. Von den pragmatischen Hintergründen der weiß-schwarzen Urkleidung abgesehen, waren Schwarz und Weiß auch die Farben Preußens. Und Grün ist nun einmal die Farbe des Rasens, auf dem man anfangs noch mit dem Rugbyei und später vermehrt mit dem runden Leder seinen Leibesertüchtigungen nachging. Ob darin die Motive für die Wahl der Vereinsfarben zu finden sind bleibt Spekulation. Nach Überlieferung eines Vereinsmitgliedes aus dieser Zeit sollen die damals schon 96-er genannten Balltreter allerdings schon 1897 in weiß-grün gestreiften Trikots aufgelaufen sein. Frühe Fotos belegen die gestreiften Trikots. Angesichts der Tatsache, dass durch die weiße Hose und die schwarzen Stutzen die Vereinsfarben komplett gewesen wären, kommen keine Zweifel auf, dass Grün und Weiß die Farben dieses gestreiften Trikots gewesen sind.

Doch mit dem logischen Gleichklang von Vereins- und Trikotfarben war es kurz nach der Jahrhundertwende schon wieder vorbei. Die Leipziger Zeitung berichtete im Jahre 1904 in einem Beitrag über ein Freundschaftsspiel des Leipziger BC gegen Hannover 96, dass sich die Gäste mit ihren „rot-weißen Blusen (…) gut von dem grünen Rasen abhoben“. Möglicherweise ist das beschriebene Trikot mit dem identisch, dass wir auf einem Foto vom 2. Juni 1901 sehen und das man angesichts der Schwarz-Weiß-Fotografie nur mit dem Begriff „Dunkel“ beschreiben kann. Es ist übrigens mit der Aufschrift „HFC v 96“ versehen. Das gleiche Trikot tragen die 96-er auf dem ältesten, eine Spielszene in Hannover zeigenden Foto bei einem Spiel gegen Eintracht Braunschweig, das vermutlich noch vor der Gründung des Verbandes Hannoverscher Ballspielvereine (VHBV) im Jahre 1903 entstand. Sollte Rot bereits 1901 verwendet worden sein, so könnte dies auch nicht durch die Aufnahme des Schülervereins Germania im Jahre 1902 begründet sein. Ob Germania – kurz nach seiner eigenen Entstehung – überhaupt „Vereinsfarben“ hatte ist ohnehin unbekannt. Am 19. April 1901 hatte eine Generalversammlung von Hannover 96 beschlossen, ab sofort nur noch den Fußball mit dem runden Leder zu pflegen, anstatt dem Rugbyei hinterherzulaufen. Es wäre daher denkbar, dass dieser Wechsel der Präferenz zugleich den Wechsel der Trikotfarbe markiert – aber auch das kann nur eine Spekulation bleiben. Ein Zusammenhang mit der Gründung des VHBV kann angesichts der Verwendung von Rot vor 1903 auch nur als Indiz für eine Verfestigung der Praxis des Tragens roter Trikots betrachtet werden, sofern der VHBV damals schon vorgab, dass jede Trikotfarbe in Hannover nur von einem Verein getragen werden durfte. Uns bleibt nur die Erkenntnis, dass die Ursprünge der roten Trikots im Dunkel der Geschichte kaum jemals aufzuklären sein werden und möglicherweise ganz profan in ihrer zufälligen Beschaffung liegen könnten. Das Rot – oder vermutlich eher Weinrot – war trotz erster Belege natürlich noch nicht etabliert. Und auf Aufnahmen nach der Fusion des Hannoverschen FC von 1896 mit dem BV Hannovera 98 im Jahre 1913 zum Hannoverschen SV 1896 sehen wir die 96-er zumeist in weißen Hemden, schwarzen Hosen und schwarzen Stutzen – manchmal auch in vertikal gestreiften Trikots. Neben der Fusion kann für den Farbenwechsel jedoch auch der Umstand ausschlaggebend gewesen sein, dass man 1913/14 – vereint und in der neuen ganz Norddeutschland umfassenden Spielklasse – vielleicht nicht mehr an lokale Vorgaben des Tragens weinroter Trikots gebunden war. Interessant ist ferner, dass gleich nach Fusion auf dem weißen Trikot eine abgerundete 96 innerhalb eines Kreises auftauchte. Während das schwarz-weiß-grüne Schild des HFC 96 als Vereinswappen nach der Fusion durch eine schwarz-weiß-grüne Fahne abgelöst wurde, ist in der 96 auf dem Trikot bereits ein Vorläufer des heutigen Wappens erkennbar. Einen bedeutenden Trikotwechsel hat die Fusion von 1913 jedoch mit Gewissheit gebracht. Das Blau der einstigen Hannovera 98 schnappte sich Arminia, die bis dahin im ungeliebten Silbergrau antrat. Ihre eigene Vereinsfarbe Grün belegte damals der HSC. Sicher ist auch, dass das Stadtamt für Leibesübungen nach dem 1. Weltkrieg dafür sorgte, dass jede Farbe nur von einem Verein getragen werden durfte. Wenn uns ab Mitte der 20-er Jahre ein Hannover 96 nun wieder in Weinrot begegnet, so kann dies durchaus in einer Anweisung des Stadtamts für Leibesübungen begründet liegen – auch hier liegt die Betonung auf kann. Auffallend ist ferner, dass auf Aufnahmen der Jahre 1929-1935 die Hosen weiß sind.
Bild

Dieses Sammelbild von Hannes Jacobs aus dem Sammelalbum "König Fußball" (Hrsg. Union-Cigarettenfabrik Dresden) zeigt in der Bildumrandung das 96-Trikot in Zeiten des 1. Meisterschaftstitels im Jahre 1938

Eingetaucht in die Frühphase des Vereins mag man sich nun fragen – wo bitte bleibt bei all dem die angebliche Tradition? Woody Allen äußerte einmal: „Tradition ist die Illusion der Permanenz“. Der subjektive Eindruck der Massen reicht oft aus. Dem war sich scheinbar auch Martin Kind bewusst, als er in seiner Regentschaft als Präsident stetig betonte, die „Marke“ Hannover 96 zu entwickeln. Im offiziellen Jahrbuch 2004/05 stellte der Verein sein modifiziertes Logo wie folgt dar: „Im Rahmen eines mittelfristig geplanten Relaunch-Konzepts konzentriert sich Hannover 96 zukünftig wieder auf das Wesentliche. Das gerade überarbeitete Logo (…) beschränkt sich auf die klassischen, zentralen Elemente – die schwarze 96 mit weißer Outline auf grünem Rund, das außen durch eine weiß-schwarze Outlinie begrenzt wird. Einzig ein Lichtreflex sorgt für eine erhabene Anmutung, allerdings ohne wirkliche grafische Veränderungen vornehmen zu müssen. Dem Anspruch, die Roten sein zu wollen, wird man durch den bevorzugten roten Hintergrund gerecht. Die Farben sind dabei kräftiger geworden, was die Leidenschaft der Marke Hannover 96 unterstreicht“. Der Anspruch „die Roten“ zu sein, wurde jedoch just in einer Zeit betont, in der der Verein seinen Jahrzehnte alten Hauptkonkurrenten Arminia – „die Blauen“ – deutlich und wohl unwiderruflich abgeschüttelt hatte. Ohne ein Duell Rot gegen Blau erscheint Traditionalisten jedoch der Markenname überbetont. Ohnehin darf nicht vergessen werden, dass 96, das erst in frühen Bundesligazeiten der 60-er Jahre die Fahne als Vereinswappen offiziell durch die Ziffern 96 ersetzte, nun auch in einem kräftigen Rot antrat. Zuvor hätte der Verein eher „die Weinroten“ genannt werden müssen, war im Sprachgebrauch aber ohnehin einfach „96“. In diesem Sinne haben sich „die Roten“ erst in der Bundesliga unter diesem Namen zur Marke entwickelt. So ist das manchmal eben mit der Illusion der Permanenz.

http://blogs.die-fans.de/Ostfussball/&t ... 1&thisd=27

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 29.09.2010 16:39 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5097


Offline
Ist mir zwar fast ein wenig peinlich, aber mittlerweile habe ich mir in der Euphorie insbesondere das Auswärtstrikot schön geguckt. Erfolg macht eben sexy :wink: . Möglicherweise werde ich entgegen meiner festen Absicht das Auswärtstrikot doch noch zulegen :oops: , das Heimtrikot allerdings sicher nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 29.09.2010 16:42 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
kerze hat geschrieben:
Ist mir zwar fast ein wenig peinlich, aber mittlerweile habe ich mir in der Euphorie insbesondere das Auswärtstrikot schön geguckt. Erfolg macht eben sexy :wink: . Möglicherweise werde ich entgegen meiner festen Absicht das Auswärtstrikot doch noch zulegen :oops: , das Heimtrikot allerdings sicher nicht.


Ich glaube man muss erst warten bis ein Neues kommt, oder wie Du schreibst was wir in den Trikots erreichen. Sie könnten ja mal " Kult " werden... :wink:

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 29.09.2010 18:36 

Registriert: 25.04.2009 21:44
Beiträge: 19


Offline
Mitlerweile hab ich mich an die Trikots gewöhnt, obwohl ich sie anfänglich gehasst habe. Ich denke ich werde mir das Heimtrikot holen, wenn ich das nötige Kleingeld zusammen bekomme!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikots 2010/2011
BeitragVerfasst: 12.10.2010 01:47 
Benutzeravatar

Registriert: 08.05.2010 19:26
Beiträge: 467


Offline
Ich denke mal, hier passt es rein:

Zitat:
Vor dem Aus steht die Zusammenarbeit mit Under Armour. Der Ausrüster (Trikots usw.) hat 96 mitgeteilt, auf die Option (bis 31. Oktober) zu verzichten, den am Saisonende auslaufenden Vertrag zu verlängern.
Der Grund: Under Armour will weniger zahlen als bisher (geschätzte 500000 Euro plus Ausrüstung). 96 sondiert den Markt bereits nach einem neuen Partner für die Sportausrüstung.

Quelle
:dance: :dance: :dance:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 46 von 49 | [ 980 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: