Stimmung bei Heimspielen! Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Roter Berliner
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 04.10.2010 18:56 |
|
Registriert: 07.07.2004 12:48 Beiträge: 128 Wohnort: Berlin
|
Hallo zusammen,
ich war seit ewigkeiten am freitag gegen st.pauli mal wieder in hannover und somit im stadion. ich war voller erwartungen: 13 punkte, platz 3, bester saisonstart, kein heimspiel verloren 10/11, flutlichtspiel, ausverkauft.... ich habe mich tierisch auf dieses spiel gefreut und mit einer mega stimmung gerechnet bei den argumenten. letztlich war ich echt enttäuscht. nicht weil 96 verloren hat, sondern über die stimmung im stadion. ich saß in w3, also recht mittig. was ich zu hören bekam war recht wenig: "96 alte liebe", "steht auf wenn ihr rote seid" und einmal der wechselruf "hannover" ansonsten vereinzelt H-S-V, aber das alles war nicht wie ich es mir vorgestellt hatte und in meiner errinerugn hatte. die pauli fans waren meiner meinung nach lauter. klar es waren recht viele (~10.000) aber das kann doch nicht sein, dass das gästeteam fast mehr stimmung macht als wir in unserem stadion, vor allem bei einer bisher soo tollen saison!!! steh ich mit dieser meinung alleine da und war mein subjektives empfinden einfach so getrübt durch die niederlage? oder haben das andere auch fest gestellt?
grüße aus berlin
_________________ MFG
|
|
Nach oben |
|
 |
kevin96
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 04.10.2010 19:08 |
|
Registriert: 16.07.2010 10:21 Beiträge: 1873 Wohnort: Hannover
|
ja willkommen im hannoverschen Stadion, das ist hier leider meistens so. kaum ein anderer Verein ist derart unkreativ was Fangesänge angeht. Und du stehst mit der Meinung ganz und gar nicht alleine da 
_________________ Ich wage mal eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen.
>>Editiert von mir, alle Schweinereien entfernt<<
|
|
Nach oben |
|
 |
Taschi1811
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 04.10.2010 19:22 |
|
Registriert: 17.08.2010 12:20 Beiträge: 497 Wohnort: Sarstedt
|
also entschuldigt mal bitte... ich weiß ja nicht in welches stadion ihr beiden geht ? kann es sein das ihr einfach den falschen platz habt? ich bin in der roten kurve und wir machen immer ordentlich stimmung... 
_________________ Sage deine Wahrheit immer ruhig und klar und höre die anderen auch an, selbst die Unwissenden, Dummen - sie haben auch ihre Geschichte. Danke Flo http://www.96chat.de.vu
|
|
Nach oben |
|
 |
noryg96
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 04.10.2010 19:50 |
|
Registriert: 03.02.2010 23:03 Beiträge: 436 Wohnort: Hannover
|
Wir sind in N15 und waren am Freitag um kurz vor acht dort. Da war schon eine Bombenstimmung,und auch während des Spiels hat es nicht nachgelassen.Sogar nebenan N14 hat gut mitgemacht. Aber leider ist es ja nur die Nordkurve,die singt und trommelt... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Taschi1811
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 04.10.2010 19:55 |
|
Registriert: 17.08.2010 12:20 Beiträge: 497 Wohnort: Sarstedt
|
eben... alle anderen kriegen ja ihren hintern nicht von der bank 
_________________ Sage deine Wahrheit immer ruhig und klar und höre die anderen auch an, selbst die Unwissenden, Dummen - sie haben auch ihre Geschichte. Danke Flo http://www.96chat.de.vu
|
|
Nach oben |
|
 |
Morvois
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 04.10.2010 20:13 |
|
Registriert: 04.08.2009 16:07 Beiträge: 623
|
kevin96 hat geschrieben: ja willkommen im hannoverschen Stadion, das ist hier leider meistens so. kaum ein anderer Verein ist derart unkreativ was Fangesänge angeht. Und du stehst mit der Meinung ganz und gar nicht alleine da  Roter Berliner hat geschrieben: Hallo zusammen,
ich war seit ewigkeiten am freitag gegen st.pauli mal wieder in hannover und somit im stadion. ich war voller erwartungen: 13 punkte, platz 3, bester saisonstart, kein heimspiel verloren 10/11, flutlichtspiel, ausverkauft.... ich habe mich tierisch auf dieses spiel gefreut und mit einer mega stimmung gerechnet bei den argumenten. letztlich war ich echt enttäuscht. nicht weil 96 verloren hat, sondern über die stimmung im stadion. ich saß in w3, also recht mittig. was ich zu hören bekam war recht wenig: "96 alte liebe", "steht auf wenn ihr rote seid" und einmal der wechselruf "hannover" ansonsten vereinzelt H-S-V, aber das alles war nicht wie ich es mir vorgestellt hatte und in meiner errinerugn hatte. die pauli fans waren meiner meinung nach lauter. klar es waren recht viele (~10.000) aber das kann doch nicht sein, dass das gästeteam fast mehr stimmung macht als wir in unserem stadion, vor allem bei einer bisher soo tollen saison!!! steh ich mit dieser meinung alleine da und war mein subjektives empfinden einfach so getrübt durch die niederlage? oder haben das andere auch fest gestellt?
grüße aus berlin Ihr beschwert euch über die Stimmung... wie wäre es denn mal damit, sich selbst mal 90 Minuten lang die Kehle für unseren Verein raus zu schreien anstatt zu nörgeln... man man man Kann ich ja echt gut ab solch naive Kritik... Außerdem ist Stimmund auch immer ein Teil abhängig vom Spielstand sowie Spielweise bzw Auftreten des Teams... 
_________________ Hannoverliebt von Kopf bis Fuß
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Berliner
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 04.10.2010 21:12 |
|
Registriert: 07.07.2004 12:48 Beiträge: 128 Wohnort: Berlin
|
Morvois hat geschrieben: Ihr beschwert euch über die Stimmung... wie wäre es denn mal damit, sich selbst mal 90 Minuten lang die Kehle für unseren Verein raus zu schreien anstatt zu nörgeln... man man man das hätte ich liebendgern getan, nur mit freundin im schlepptau kann man das nicht verlangen sich in die kurve zu stellen  will auch nicht nörgeln, nur wie gesagt ich hatte das gefühl, dass von rechts (pauli) mehr kam als von links (nordkurve) Morvois hat geschrieben: Außerdem ist Stimmund auch immer ein Teil abhängig vom Spielstand sowie Spielweise bzw Auftreten des Teams...  auch das ist teils zu verstehen aber genau bei schlechten spielen kann/sollte das publikum da sein. vor allem bei der bisher geilen saison hab als vergleich lediglich hertha bsc. bin alles andere als sympatisant der alten dame, nur die stimmung ist trotz des weitläufigen stadions aus der kurve immer super. auch am freitag war gute stimmung nur im vgl zu den pauli-fans habe ich mit mehr gerechnet.
_________________ MFG
|
|
Nach oben |
|
 |
kevin96
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 04.10.2010 23:46 |
|
Registriert: 16.07.2010 10:21 Beiträge: 1873 Wohnort: Hannover
|
also ich habe ne Dauerkarte für N13 in der 2. Generation (vorher N14) natürlich ist es lauter, wenn man mitten drin steht, ich sitze halt etwas abseits. das man zwischendurch sogar auf unserer Seite die Paulianer gehört hat, mag auch daran gelegen haben das man bei uns gemerkt hat, das an dem Abend nicht mehr viel passieren wird. Außerdem ist es wohl kaum möglich 90 Minuten lang das Stadion nur mit heimischen Fangeängen zu füllen. Ich möchte auch gar nicht mangelnde Unterstützung unterstellen, denn richtig: Dann kann ich auch selber hingehen und mehr schreien und rufen. Ich wollte auch viel mehr auf diese Passage hinaus: Zitat: was ich zu hören bekam war recht wenig: "96 alte liebe", "steht auf wenn ihr rote seid" und einmal der wechselruf "hannover" ansonsten vereinzelt H-S-V, aber das alles war nicht wie ich es mir vorgestellt hatte und in meiner errinerugn hatte. und DAS ist nunmal immer so. Darum auch meine Andeutung bzgl. der unkreativen Fangesänge. Und das ist auch keine "naive Kritik" (was auch immer das sein soll) sondern der Eindruck der immer wieder zurückbleibt, sowohl bei Leuten die nur selten im Stadion sind als auch (und natürlich gerade da) bei Leuten die immer wieder hingehen. Sorry wenn ich damit jemandem auf dem Schlips getreten bin.
_________________ Ich wage mal eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen.
>>Editiert von mir, alle Schweinereien entfernt<<
|
|
Nach oben |
|
 |
mikas1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 05.10.2010 15:32 |
|
Registriert: 01.05.2009 18:12 Beiträge: 1833 Wohnort: Hövelhof (NRW)
|
In einem anderen Thread wird ja über das Prpblem mit der Stimmung von den Ultras und der Brigade diskutiert, da die merh gegeneinander als miteinander singen. Da kommt echt wenig Stimmung auf, jedenfalls außerhalb von N5 oder N16/17.
Eines der Hauptprobleme bleibt aber auch, das man den Gästen einfach eine richtig guten Block nach dem Stadionumbau gegeben hat. In der Kurve dirket unter dem Dach, da wird jeder Gesang ums vielfache verstärkt. Nicht umsonst wird von (fast) allen Gästefans einstimmig gesagt, dass bei uns der beste Gästenblock der Liga ist. Es wird (oder wurde?) ja auch diskutiert, die Gäste in den Unterrang zu verlegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Red Scotian
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 05.10.2010 16:53 |
|
Registriert: 13.09.2009 20:11 Beiträge: 86 Wohnort: Die schönste Stadt der Welt
|
Also meiner Meinung nach war die Stimmung gegen Pauli die mit Abstand schlechteste der ganzen Saison. Es hat einfach in der gesamten Nordkurve kaum jemand mitgemacht. Sogar im N16 war es nötig einige Leute zum Mitmachen zu motivieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 05.10.2010 17:59 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
RedDragon1896 hat geschrieben: Eines der Hauptprobleme bleibt aber auch, das man den Gästen einfach eine richtig guten Block nach dem Stadionumbau gegeben hat. In der Kurve dirket unter dem Dach, da wird jeder Gesang ums vielfache verstärkt. Ich denke, genau dies ist ein wesentlicher Punkt. Früher (70er, Anfang/Mitte 80er) war dort der 96-Fan-Block und die Stimmung von dort hat sich wesentlich besser auf das gesamte Stadion übertragen, als dies heute der Fall ist. Ob sich die verschiedenen Fan-Gruppen damals auch ein wenig einiger darüber waren was gesungen wurde und es dadurch ein besseres Miteinander gab, kann ich nicht mehr erinnern. Zumindest die Ultra-Bewegung gabs zu dieser Zeit noch nicht. Was die Kreativität der Gesänge angeht, da kann ich mich nur denen anschließen, die bereits gesschrieben haben, dass dies seit geraumer Zeit nicht die allererste Sahne ist. Dies ist übrigens lediglich eine Feststellung und keinesfalls Kritik... nur schon mal vorab an alle jene, die gleich wieder mit der Nummer "machs doch selber besser" um die Ecke kommen. Die Vielfältigkeit der Gesänge war in meiner Erinnerung früher übrigens um einiges größer als heute.
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mclane96
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 05.10.2010 18:15 |
|
Registriert: 16.05.2010 10:08 Beiträge: 1264
|
|
Nach oben |
|
 |
noryg96
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 05.10.2010 18:24 |
|
Registriert: 03.02.2010 23:03 Beiträge: 436 Wohnort: Hannover
|
Ja das ist so richtig klasse.Geile Stimmung da. 
|
|
Nach oben |
|
 |
derpepper
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 05.10.2010 21:13 |
|
Registriert: 06.04.2009 20:16 Beiträge: 96 Wohnort: Hamburg
|
Naja, was bringt es super kreativ zu sein mit hunderten von Liedern wenn nur 2 (3-4 an guten Tagen) Blöcke mitmachen? Zusätzlich machen bei den "kreativeren" Liedern auch weniger mit weil viele die Texte einfach nicht auswendig können. Außerhalb von den Supporter-Blöcken oben und N5 wirds doch sehr schnell sehr mau mit der Stimmung. Klar wenn wir mit 6:1 gegen Gladbach spielen machen alle mit aber wenn man grandios gewinnt kann ja auch jeder feiern. Das Pauli spiel war auch erschreckend schlecht, wenn man in n6 schon nur 10-20 Leute mitmachen wird in den Rändern ja noch weniger los sein. Vielleicht sollte man mal überdenken wann und wie man mitmacht. Bei einer 3 Tore Führung muss man das Team nicht mehr wirklich pushen.
Von den Paulis kam aber auch nicht übermäßig viel. Der Stehblock natürlich gut, der Rest aber nur bei Wechselgesängen laut dabei. Natürlich besser als ein Teil der ersten Liga aber auch noch nicht so gut wie S04,Bvb,HSV bei uns.
Ist aber auch ein ewiges Thema mit der Stimmung. Es gibt Leute die geben alles, singen alles und gehen heiser Heim."Leider" ist der größte Teil Spielabhängig und erst dabei wenn man super gut spielt und der Spielstand allein schon ein Grund zum feiern ist. Ein kleinerer Teil will einfach in "Ruhe" das Spiel sehen, spart sich den Sitzplatz und genießt vielleicht noch die Stimmung die um ihn herum gemacht wird. Ich hoffe einfach das sich unsere Kurve mehr in Richtung 1 und 2 entwickelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
hsvhsvshv
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 05.10.2010 22:21 |
|
Registriert: 16.02.2009 12:24 Beiträge: 304
|
Also ich denke einfach mal das die meisten die sich hier über die Stimmung muckierten, selber nicht mitmachen. Wir waren früh in Rückstadt und das hemt natürlich die Stimmung. Und andere Mannschafen (BVB, S04, Pauli), wo immer gesagt wird die machen tollte Stimmung, haben bei nem Rückstand auch keine gute Stimmung. Klar bei uns ist es noch mal schwirieger, weil wir 2 Gruppen haben und 2 Blöcke N16 und N5 wo halt "gegeneinander" gesuchen wird. Aber man sollte sich als ersten an die eingenen Nase zu fassen und selber STimmung zu machen. Ich fands auch echt scheiße Freitag, weil ich Stand leider ganz oben in N16, weil wir zu spät waren, und die meinsten haben NICHT mitgemacht und da frag ich mich immer was die in N16 wollen. Ich sing bei jeden "scheiß" mit, auch wenn ich manche sachen nciht so geil finde, aber die STimmung geht vor.
Und man kann keine "kreative Stimmung" verlangen, wenn man selber nicht mal bei den "normalen" Sachen mitmacht.
Gruß
_________________ Hannover 96 - Ein Leben lang!
|
|
Nach oben |
|
 |
bierselig96
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 05.10.2010 22:40 |
|
Registriert: 26.01.2010 20:47 Beiträge: 1741
|
[quote="Red Scotian" Es hat einfach in der gesamten Nordkurve kaum jemand mitgemacht. Sogar im N16 war es nötig einige Leute zum Mitmachen zu motivieren.[/quote] Probier das doch beim Doofmund-Spiel nochmal, 2 Bier und eine Currywurst würde ich als Motivationsmittel akzeptieren.  .
_________________ "Auch Jesus wurde nicht von allen geliebt", Jose Mourinho
"Have you ever danced with the devil in the pale moonlight?", Jack Napier
"Free 96Sachse ole, ..."
|
|
Nach oben |
|
 |
montego
|
Betreff des Beitrags: Beobachtungen vom Spiel gegen Pauli und vielen anderen... Verfasst: 05.10.2010 23:29 |
|
Registriert: 05.10.2010 22:49 Beiträge: 1
|
Moin Leute,
so habe ich in den vergangenen zwanzig oder mehr Jahren viele, viele Spiele von 96 miterlebt; ob auswärts oder daheim im Niedersachsenstadion (auf gewerbliche Namen will ich gern verzichten). Dabei hatte ich Dauerkarten und dann wieder nicht. Saß und stand in Blöcken mit wohlklingenen Namen wie H31, B11 oder C. Heute unterscheide ich nach Laune in N, W oder S.
Vorneweg: Wenn in einem Spiel in Stimmung im Stadion auf der Südtribüne nicht ankommt, dann war es kein gutes Spiel oder alle Fans und Zuschauer hatten einfach keine gute Laune!
Ziel sollte es doch sein, den Besuch im Stadion in Erinnerung zu behalten, von der Stimmung 'angespitzt' zu werden, Gänsehaut zu bekommen und dann einfach mal 'die Sau rauszulassen'. Aber wenn ich mir sicher bin, dass in Hannover die besten Fans der Welt leben, die die Roten(!) verehren und eine bewegte Vergangenheit haben (an die letzte Meisterschaft kann ich mich sicher nicht erinnern, an den Pokalsieg schon, an unser 100jähriges Bestehen aber auch), warum schaffen wir es nicht, ein dauerhaft einzigartiges Publikum zu sein??? Möge man das kaufmännisches Verhalten rund um den Verein (bzw. GmbH & Co. KG) kritisieren wie man will, hier gibt es sicherlich auch noch viel Potenzial, so dass der Platz und die Zeit nicht ausreicht, trotz allem stehen wir als solider Bundesligist in der 1. Liga.
Ich kann leider nicht erkennen, dass wir als "12.Mann" auch immer gute Leistung abliefern. Warum tragen so verschwindend wenige Fans in der Roten Kurve Rote Kleidung? Wo bleibt unsere Individualität: Der einzige Verein mit den Vereinsfarben Schwarz, Weiß, Grün; die Roten!! Warum macht dieser Block mehr Stimmung als der Fanblock? Warum animieren unabhängig voneinander im Unter- und Oberrang 'Anheizer' zur Stimmung? Hier beobachte ich die Tatsache, dass im Unterrang der Einflussbereich sich auf etwa 20 Leute beschränkt, im Oberrang aber auch nicht selten mehr als das zehnfache. Warum werden eigentlich in jedem (ich glaube wirklich in jedem) Stadion permanent Fahnen geschwenkt? Warum wird von den 'Anheizern' unabhängig(!) vom Spielverlauf Stimmung gemacht, die ja dann folglich sehr oft verflacht? Warum wird also nicht mehr Einfluss aufs Spiel genommen? Wir, also die Fans sollten von der ersten bis zur letzten Minute (immerhin nur neunzig Minuten) ständig auf Vorkommnisse im Spiel reagieren. Vielleicht kommen dann mehr und mehr Fans in Versuchung anzufeuern, loszubrüllen, gestikulieren; letzlich für Stimmung zu sorgen. Die bestverdienenen Arbeitnehmer im Umland, die Spieler müssen angepeitscht werden, sie müssen sich einmal die Woche neunzig Minuten den 'A... - Hintern' aufreißen. Dann werden sie gefeiert und umjubelt und der wirklich große Erfolg könnte mittelfristig zurückkommen.
Ist jemand anderer Meinung?
|
|
Nach oben |
|
 |
kevin96
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 06.10.2010 02:42 |
|
Registriert: 16.07.2010 10:21 Beiträge: 1873 Wohnort: Hannover
|
hsvhsvshv hat geschrieben: Also ich denke einfach mal das die meisten die sich hier über die Stimmung muckierten, selber nicht mitmachen. Wir waren früh in Rückstadt und das hemt natürlich die Stimmung. Und andere Mannschafen (BVB, S04, Pauli), wo immer gesagt wird die machen tollte Stimmung, haben bei nem Rückstand auch keine gute Stimmung. Klar bei uns ist es noch mal schwirieger, weil wir 2 Gruppen haben und 2 Blöcke N16 und N5 wo halt "gegeneinander" gesuchen wird. Aber man sollte sich als ersten an die eingenen Nase zu fassen und selber STimmung zu machen. Ich fands auch echt *gängigster Kraftausdruck* Freitag, weil ich Stand leider ganz oben in N16, weil wir zu spät waren, und die meinsten haben NICHT mitgemacht und da frag ich mich immer was die in N16 wollen. Ich sing bei jeden "*gängigster Kraftausdruck*" mit, auch wenn ich manche sachen nciht so geil finde, aber die STimmung geht vor.
Und man kann keine "kreative Stimmung" verlangen, wenn man selber nicht mal bei den "normalen" Sachen mitmacht.
Gruß also 1.: Wo liegt Rückstadt? ich glaube deine Tastatur hatte da ein paar Aussetzer 2. stimmt es nicht das wir (und damit meine ich "benachbarte" Blöcke wie N13 in dem ich sitze und N14 in dem ich vorher gesessen habe) nicht mitmachen. Aber außer Sachen wie "HSV, HSV" kommt bei uns nicht viel an. Klar stehen wir auf wenn wir Rote sind und singen Alte Liebe mit, aber dann hörts tatsächlich auch schon bald auf. Aber jetzt bin ich ja schlauer, die Fanblöcke arbeiten gegeneinander. Hier liegt vllt. tatsächlich das Hauptproblem. Das war mir vorher so nicht bewusst.
_________________ Ich wage mal eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen.
>>Editiert von mir, alle Schweinereien entfernt<<
|
|
Nach oben |
|
 |
kevin96
|
Betreff des Beitrags: Re: Beobachtungen vom Spiel gegen Pauli und vielen anderen.. Verfasst: 06.10.2010 02:49 |
|
Registriert: 16.07.2010 10:21 Beiträge: 1873 Wohnort: Hannover
|
hi, dein Beitrag wäre hier gut aufgehoben: viewtopic.php?f=1&t=1616&start=6140Zitat: Wir, also die Fans sollten von der ersten bis zur letzten Minute (immerhin nur neunzig Minuten) ständig auf Vorkommnisse im Spiel reagieren. Vielleicht kommen dann mehr und mehr Fans in Versuchung anzufeuern, loszubrüllen, gestikulieren; letzlich für Stimmung zu sorgen. das ist ein Punkt den ich übrigens als weniger kritisch betrachte. Ich denke kaum eine Aktion bleibt "unkommentiert", sei es durch klatschen bei einer guten Aktion, pfeifen bei einer gelben Karte, wildes Gestikulieren bei irgendeiner sonstigen Kleinigkeit. Also das Spielgeschehen wird schon 90 Minuten äußerst aufmerksam verfolgt.
_________________ Ich wage mal eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen.
>>Editiert von mir, alle Schweinereien entfernt<<
|
|
Nach oben |
|
 |
Taschi1811
|
Betreff des Beitrags: Re: Beobachtungen vom Spiel gegen Pauli und vielen anderen.. Verfasst: 06.10.2010 08:22 |
|
Registriert: 17.08.2010 12:20 Beiträge: 497 Wohnort: Sarstedt
|
montego hat geschrieben: Moin Leute,
so habe ich in den vergangenen zwanzig oder mehr Jahren viele, viele Spiele von 96 miterlebt; ob auswärts oder daheim im Niedersachsenstadion (auf gewerbliche Namen will ich gern verzichten). Dabei hatte ich Dauerkarten und dann wieder nicht. Saß und stand in Blöcken mit wohlklingenen Namen wie H31, B11 oder C. Heute unterscheide ich nach Laune in N, W oder S.
Vorneweg: Wenn in einem Spiel in Stimmung im Stadion auf der Südtribüne nicht ankommt, dann war es kein gutes Spiel oder alle Fans und Zuschauer hatten einfach keine gute Laune!
Ziel sollte es doch sein, den Besuch im Stadion in Erinnerung zu behalten, von der Stimmung 'angespitzt' zu werden, Gänsehaut zu bekommen und dann einfach mal 'die Sau rauszulassen'. Aber wenn ich mir sicher bin, dass in Hannover die besten Fans der Welt leben, die die Roten(!) verehren und eine bewegte Vergangenheit haben (an die letzte Meisterschaft kann ich mich sicher nicht erinnern, an den Pokalsieg schon, an unser 100jähriges Bestehen aber auch), warum schaffen wir es nicht, ein dauerhaft einzigartiges Publikum zu sein??? Möge man das kaufmännisches Verhalten rund um den Verein (bzw. GmbH & Co. KG) kritisieren wie man will, hier gibt es sicherlich auch noch viel Potenzial, so dass der Platz und die Zeit nicht ausreicht, trotz allem stehen wir als solider Bundesligist in der 1. Liga.
Ich kann leider nicht erkennen, dass wir als "12.Mann" auch immer gute Leistung abliefern. Warum tragen so verschwindend wenige Fans in der Roten Kurve Rote Kleidung? Wo bleibt unsere Individualität: Der einzige Verein mit den Vereinsfarben Schwarz, Weiß, Grün; die Roten!! Warum macht dieser Block mehr Stimmung als der Fanblock? Warum animieren unabhängig voneinander im Unter- und Oberrang 'Anheizer' zur Stimmung? Hier beobachte ich die Tatsache, dass im Unterrang der Einflussbereich sich auf etwa 20 Leute beschränkt, im Oberrang aber auch nicht selten mehr als das zehnfache. Warum werden eigentlich in jedem (ich glaube wirklich in jedem) Stadion permanent Fahnen geschwenkt? Warum wird von den 'Anheizern' unabhängig(!) vom Spielverlauf Stimmung gemacht, die ja dann folglich sehr oft verflacht? Warum wird also nicht mehr Einfluss aufs Spiel genommen? Wir, also die Fans sollten von der ersten bis zur letzten Minute (immerhin nur neunzig Minuten) ständig auf Vorkommnisse im Spiel reagieren. Vielleicht kommen dann mehr und mehr Fans in Versuchung anzufeuern, loszubrüllen, gestikulieren; letzlich für Stimmung zu sorgen. Die bestverdienenen Arbeitnehmer im Umland, die Spieler müssen angepeitscht werden, sie müssen sich einmal die Woche neunzig Minuten den 'A... - Hintern' aufreißen. Dann werden sie gefeiert und umjubelt und der wirklich große Erfolg könnte mittelfristig zurückkommen.
Ist jemand anderer Meinung? ich steh immer in n16, bei jedem heimspiel, hab jedes mal mein ROTES trikot an und am ende des spiels keine stimme mehr, leider machen das da nur die wenigsten 
_________________ Sage deine Wahrheit immer ruhig und klar und höre die anderen auch an, selbst die Unwissenden, Dummen - sie haben auch ihre Geschichte. Danke Flo http://www.96chat.de.vu
|
|
Nach oben |
|
 |
|