Taktik, Spielweise 2010/2011 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Speckfettbemme
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 01.10.2010 09:52 |
|
Registriert: 24.05.2006 12:22 Beiträge: 1295 Wohnort: New York
|
Ich bin immer wieder überrascht das es noch User gibt, die fanaticus noch nicht auf der ignore-Liste haben. Respekt vor eurer Hoffnung! 
_________________ Pro Medienverbot für Martin Kind!
|
|
Nach oben |
|
 |
noryg96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 01.10.2010 10:03 |
|
Registriert: 03.02.2010 23:03 Beiträge: 436 Wohnort: Hannover
|
Warum sagst du das? Er schreibt halt,was er denkt. Er wird nicht frech oder beleidigend, bleibt auch bei derber Kritik immer gutmütig. So what? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Speckfettbemme
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 01.10.2010 10:14 |
|
Registriert: 24.05.2006 12:22 Beiträge: 1295 Wohnort: New York
|
Ich schreib halt, was ich denke 
_________________ Pro Medienverbot für Martin Kind!
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 01.10.2010 10:39 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Zitat: [b]Von Speckfettbemme[/b
]Ich bin immer wieder überrascht das es noch User gibt, die fanaticus noch nicht auf der ignore-Liste haben. Respekt vor eurer Hoffnung! Lieber Speckfettbemme, Überraschungen können gut oder schlecht sein Freude oder Trauer auslösen.Das ist auch gut so. Mit Ignoranz kommt man nicht durchs Leben,das ist ein Zeichen einer schwachen Persönlichkeit. Und nun lassen wir uns die Vorfreude eines Sieges von HSV96 über St.Pauli den heutigen Tag genießen.
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mik96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 02.10.2010 16:13 |
|
Registriert: 13.02.2004 15:48 Beiträge: 475
|
Wie schon anderswo erwähnt, denke ich, dass gestern ein bisschen die Reife (Abgeklärtheit, Ruhe) gefehlt hat gg. Pauli. Als erstes sollte man sich nicht in den ersten Minuten einen Konter fangen...  Aber dann haben mir die Automatismen gefehlt. Sprich, dass man es mit abgesprochenen Spielzügen probiert. Wenn der eine nicht klappt, dann versucht man den nächsten. Mir kam es vor, als ob sie nach dem Gegentor nur noch lange Bälle versucht haben, mit zwischenzeitlichen Ausreissern. Ein bisschen frustriert bin ich, weil wir ja schon sehr sehr schöne Spielzüge gesehen haben diese Saison. Aber das kann man von so einer jungen Mannschaft auch nicht immer erwarten...
_________________ Ich bin stolz auf unser Team, aus Hannooooover!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 03.10.2010 09:47 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Zunächst sei mal Herrn Rossis schöne Signatur zitiert: „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“ (Jean Paul Sartre)
Pauli-Stanis Masterplan war vorhersehbar, allerdings hat er uns mit ein paar schönen Detail-Varianten überrascht. Besonders gut aufgegangen ist leider die flexible Art in der Spielzerstörung. Mal haben sie sich eng um ihren 16er rum verbarrikadiert, mal unglaublich hoch gestanden und (fast) das gute alte Happelsche Offensiv-Pressing gespielt, dann war Kleinkrieg im Mittelfeld angesagt. Das Ganze wurde mit extrem hohem läuferischen Aufwand zelebriert und so das Spielfeld sehr, sehr klein gehalten; dazu kam die Bereitschaft, Fehler sofort auszubügeln. Die Truppe lebt.
Unsere Youngsters hatten große Probleme, sich auf den ständigen Wechsel einzustellen, eigentlich kamen sie nie damit klar.
Wie einige Forumskollegen im Spiel- und auch im Trainer-Fred schon gesagt haben, war ich auch etwas verblüfft, dass unser Finne nicht in der Startelf stand. Gut, habe ich mir dann so schlau gedacht, dann geht Mirko wohl davon aus, dass wir kaum Gelegenheit zum schnellen Kontern bekommen und folglich der Druck klassisch kombimäßig aus dem Mittelfeld entwickelt werden muss. Dazu sollte wohl bei jeder sich bietenden Gelegenheit ein zweite Mann neben Moa mit in die Spitze gehen.
Doch leider haben wir überhaupt keinen Druck entwickeln können, vielmehr waren Riesenlöcher im Mittelfeld zu registrieren. Was für Distanzen im Mannschaftsverbund!
Unter anderem hatte das damit zu tun, dass Pauli Schmiedebach nahezu vollständig dicht gemacht und Pinto keinen einzigen konstruktiv-gefährlichen Pass hingekriegt hat. Folglich wurden die meisten roten Angriffsversuche über die Außenbahnen gestartet. Und wenn dann, sagen wir mal, Schulle und Rausch etwas versuchten, dann musste einer von den Zentralen die Absicherung übernehmen – und zack, Loch.
Schließlich waren ja nun auch individuelle Unzulänglichkeiten nicht zu übersehen, mit spielerischen Mitteln war da nicht viel drin.
Hätte, hätte, Fahrradkette. Hätte Mirko helfen können, das Spiel zu drehen? Okay, vielleicht hätten wir gleich nach der Pause Hochrisiko nehmen sollen. Aber, ehrlich gesagt, unsere Mittel waren an diesem Freitagabend schon arg begrenzt.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 03.10.2010 10:15 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: ... unsere Mittel waren an diesem Freitagabend schon arg begrenzt. Ich bin sogar der Meinung, man kann hier noch einen Schritt weitergehen... "Unsere Mittel SIND schon arg begrenzt." Es gibt niemanden in der Truppe, der zuverlässig etwas für den Spielaufbau tun kann. Betrachtet man den bisherigen Saisonverlauf, dann stellt man eigentlich fest, dass Pintos Offensivpässe in den allermeisten Fällen nicht ankommen. Auf diese Weise ist auch die eine oder andere Kontermöglichkeit im Keim erstickt. Wir haben weder auf der 6 noch in der Innenverteidigung jemanden, der den Spielaufbau übernehmen kann. Über das Thema 10er müssen wir in diesem Zusammenhang sicher nicht mehr sprechen... Ham wa nich. Unser Spiel wurde bislang immer dann gefählich, wenn die Außen-Päärchen Cherundolo/Stoppelkamp bzw. Schulz/Rausch gut funtioniert haben. Die andere Gefahrenquelle hieß Ya Konan... der sich, wenn keine Anspiele mommen, auch gerne mal den Ball an der Mittellinie holt und dann aufgrund seiner Klasse per Einzelaktion eine Möglichkeit kreiert. Zur Begrenztheit der Mittel passt dann auch noch die Gefahr, die von unseren Standards (insb. Freistößen) ausgeht. Im Prinzip kann uns der Gegner beliebig oft auch in Strafraumnähe foulen... Immer nach dem Motto "kann ja eh nix passieren". Unser Trumpf ist bislang die gute Defensivleistung... dazu zähle ich natürlich auch die beiden 6er... und die Tatsache, dass wir möglicherweise gegen den einen oder anderen Gegner zur rechten Zeit gespielt haben. Das soll die bisherigen Erfolge keinesfalls schmälern... sondern nur darauf verweisen, dass wir derzeit einen Punkteschnitt pro Spiel haben, der ein gutes Stück über unseren eigentlichen Möglichkeiten liegt.
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 03.10.2010 11:09 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Zitat: Zitat: Von derRoteCoyote
Unser Spiel wurde bislang immer dann gefählich, wenn die Außen-Päärchen Cherundolo/Stoppelkamp bzw. Schulz/Rausch gut funtioniert haben. Die andere Gefahrenquelle hieß Ya Konan... der sich, wenn keine Anspiele mommen, auch gerne mal den Ball an der Mittellinie holt und dann aufgrund seiner Klasse p er Einzelaktion eine Möglichkeit kreiert Du has den Nagel auf den Kopf getroffen. Deshalb sind wir auch so berechenbar, diese zwei Pärchen braucht der Gegner nur mit etwas Geschick aus den Spiel nehmen.Dann funktioniert bei HSV96 nichts mehr,das Getriebe hat einen Knacks bekomme. Im Mittelfeld fehlt einer (Elson Evseev DaMarcus Carlos) wie auch immer Dieser noch heißen mag der zug zum Tor hat und das Spiel mit seiner kreaktivität ordnen kann.
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
scarecrow96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 03.10.2010 11:38 |
|
Registriert: 16.08.2010 11:26 Beiträge: 216 Wohnort: Sarstedt
|
96-fanaticus hat geschrieben: Im Mittelfeld fehlt einer (Elson Evseev DaMarcus Carlos) wie auch immer Dieser noch heißen mag der zug zum Tor hat und das Spiel mit seiner kreaktivität ordnen kann. Für alle die - wie du - immer noch einen Elson fordern: für wen sollte dieser denn spielen, wer soll Platz machen für die 10? Da man kaum ernsthaft mit 3-Mann Abwehr oder ohne Links- oder Rechtsaußen spielen wird, gibt es eigentlich nur zwei Varianten: a) einen der 6-er rausnehmen - und so die Defensive schwächen b) Moa oder Ya Konan rausnehmen und nur noch einen Stürmer aufbieten Beides halte ich nur bedingt für sinnvoll... Richtig ist, dass wir darauf angewiesen sind, dass unsere Außenspieler gut ins Spiel kommen und Akzente setzen. Hier erhoffe ich mir in der Zukunft auch noch einiges von Beasley. Und wichtig ist m.E. auch, dass Slomka sich traut schon mal in der Halbzeitpause zu wechseln, wenn es auf diesen Schlüsselpositionen nicht funktioniert...
|
|
Nach oben |
|
 |
19Sören96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 04.10.2010 21:28 |
|
Registriert: 27.08.2009 17:32 Beiträge: 2199
|
_________________ "Ich habe keine Skrupel, dich bei wiederholter Nichtbeachtung meiner Aufforderung zu sperren. Da wird dann auch niemand trauern."
|
|
Nach oben |
|
 |
Sawyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 05.10.2010 22:21 |
|
Registriert: 08.04.2008 01:26 Beiträge: 232
|
El Filigrano hat geschrieben: Unter anderem hatte das damit zu tun, dass Pauli Schmiedebach nahezu vollständig dicht gemacht und Pinto keinen einzigen konstruktiv-gefährlichen Pass hingekriegt hat. Ergänzend dazu. Ein Kollege und Pauli-Anhänger hat mir gemailt: "Auf fcstpauli.tv sagt Stanislawski klipp und klar, dass sie Pinto und Schmiedebach aus der Spieleröffnung rausnehmen wollten, damit H96 über Schulz und Pogatetz eröffnen muss." Das war wohl der Masterplan Grüße Saywer
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 05.10.2010 22:51 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11993
|
Normalerweise sage ich ja nichts zu "Taktik, Spielweise", weil ich da wenig bis keine Ahnung von habe. Aber diese Finte oder besser Taktik von H.S., St. Pauli, meine ich erkannt zu haben. Da aber Slomka diesbezüglich nicht reagierte, dachte ich, er wird es besser wissen. Andersherum hätte es aber auch nichts geändert. Um mit Kuhburger zu sprechen: So what 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 06.10.2010 11:19 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Zitat: einwerfer hat geschrieben: Normalerweise sage ich ja nichts zu "Taktik, Spielweise", weil ich da wenig bis keine Ahnung von habe. Aber diese Finte oder besser Taktik von H.S., St. Pauli, meine ich erkannt zu haben. Da aber Slomka diesbezüglich nicht reagierte, dachte ich, er wird es besser wissen. Andersherum hätte es aber auch nichts geändert. Wenn du die St.Pauli-Taktik erkannt hast wieso hast du sie Mirko nicht über Handy mitteilen lassen.  Mirko hätte bestimmt gegenmaßnahmen unternommen. Ich glaube Rausch und Stoppelkamp wurden penetrant gestört denen stand immer ein St.Paulianer auf die Füße,das gleiche passierte mit Pinto und Schmiedebach wie El Filigrano richtig erkannt hat.Stindl hing deshalb völlig in der Luft.Moa bekam auch keinen vernünftigen Pass. Dieses alles sofot zu erkennen macht einen guten Strategen aus. So traurig es ist wir haben aber keinen annähernd zweiten Konan,der sich die Bälle aus den Mittelfeld holt eins zu eins gehen kann und durch Schnelligkeit dribbelstärke,des Gegners Strategie schlecht aussehen lässt,selbst noch togefährlich ist und seine Nebenleute mit guten Pässen bedient. Dann haben auch unsere Moas,Pinto,Schmiedebach,Rausch,Stoppelkamp wieder Luft um zu agieren.
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 06.10.2010 20:37 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Auch ich habe wenig bis keine Ahnung von Taktik, mische mich aber im Gegensatz zu einwerfer gerne mit ein  . Deshalb meine Frage: Hatte Slomka eine Alternative? Oder hatte er diese Alternative nicht und hat darum keine Gegenmaßnahmen getroffen?
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 06.10.2010 20:56 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Ja ja diese Alternativen sind des Pudels Kern,du hast schon etwas Recht.Ich meine man sollte aber den Mut haben früher zu wechseln wenn man sieht das ein oder 2 Spielern überhaupt nichts mehr gelingt. Die Namen möchte ich nicht mehr nennen,die sind schon oft genug getextet worden.
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 07.10.2010 08:49 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
leider ist es so, wenn unsere Taktik bei uns selber angewandt wird, daß wir darauf keine Antwort haben, weder der Trainer, noch die Spieler.
Slomka sollte aber früher wechseln, dann wären die Paulianer vielleicht noch müder geworden, wenn zwei frische Leute gekommen wären. leider ist es wohl so, dass Slomka nicht das Vertrauen in die Ersatzspieler hat.
ich möchte auch gerne einen Evseev sehen, bzw. endlich Da Beasley. Warum werden diese beiden nicht mal reingeworfen ins Spiel?
Unser Kader ist leider ein bisschen dünn, um die Qualität aufrecht zu erhalten. Wie es schon vorher anklang, ein Ya Konan scheint kaum zu ersetzen zu sein.... Unbedingt verlängern mit dem Mann!
leider fällt er in München noch aus...... ich hoffe Slomka spielt mit zwei Stürmern, sonst wird zu wenig Druck aufgebaut auf Bayern.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 07.10.2010 13:03 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Lasst es uns doch den Mainzern und Freiburgern das nach machen,pressing und noch mal pressing.Die Kondition hat die Manschaft dazu. Das ist die einzigste Strategie den Bayern ein Bein zu stellen.Sie sind es zu Hause gewohnt dass der Gegner sich hinten rein stellt.
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 07.10.2010 13:13 |
|
Registriert: 08.05.2003 13:49 Beiträge: 1263 Wohnort: Woanders
|
mit dem hinten reinstellen hat köln da nen null-null geholt.. gut, wollen wir 3 punkte, dann müssen wir halt frecher auftreten 
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 10.10.2010 21:34 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 11.10.2010 12:21 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Jein.
Wenn Du davon ausgehst, dass eine Mannschaft eine halbe Saison (bis zur Winterpause) in einem guten Fitness-Zustand sein kann, und diesen hält, dann ist es logisch ja.
Wenn Du aber davon ausgehst, dass es Schwankungen gibt, kann man sich auf besondere Ereignisse konzentrieren und darauf hinarbeiten, dass die Fitness genau dann am Besten ist.
Es gibt immer wieder Phasen, wo Teams "schwächeln". Dieses stützt für mich die Theorie, dass man sich konzentrieren muss.
Optimal macht man immer nur so viel, wie man muss, um ein Spiel erfolgreich zu gestelten. Damit einem im nächsten Spiel der "Akku" nicht ausgeht.
Daher finde ich Tuchels Rotation so bemerkenswert und bin gespannt, wie lange die Mainzer das durchhalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
|