Jan Schlaudraff Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
troptard
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 11.10.2010 18:32 |
|
Registriert: 23.09.2007 20:32 Beiträge: 1936 Wohnort: 30210 Vers Pont du Gard
|
@ Einwerfer
Du hast eine PN von mir !
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 11.10.2010 18:46 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
sArnie hat geschrieben: Viele Abschlüsse waren in diesem Spiel nur deswegen möglich, weil niemand in solch einem Spaßspiel auf die Knochen geht. Der einzige Mann, der das nicht so ganz verstanden hatte, war unsere Nummer 4 (vielleicht ist es doch die Trikotnummer, die Pogatetz über die Stränge schlagen lässt?). Alle anderen habe brav auf trikotziehen, rempeln und Kamikaze-Blockaden verzichtet.
Davon haben alle profitiert, nicht nur Schlaudraff. Dass er Tore schießen kann, ist bekannt, in einem Pflichtspiel wäre Schlaudraff mit dem gegen Liberec gezeigten Einsatz auf keinen grünen Zweig gekommen. Wenn der Gegner die Punkte dringend braucht, geht es eben anders zur Sache, als bei Spaßfußball mit der Möglichkeit einen Stajner in beiden Mannschaften einzuwechseln. ebend! allen spielern unterstellst du in einem pflichtspiel mehr engagement. nur schlaudraff sprichst du das ab. wieviele pflichtspiele hast du von ihm in dieser saison schon gesehen, daß du das beurteilen kannst? eigentlich wollte ich sArnie nicht mehr kommentieren....aber ich kann diese polemik auf bild-niveau einfach nicht mehr ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 11.10.2010 20:11 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Statt Dich mit sArnie zu streiten, lieber Gunther, teile uns doch bitte mit, warum - Deiner Meinung nach - Schlaudraff auf der Tribüne sitzt und von der sportlichen Leitung nicht für den Spieltagskader berücksichtigt wird?
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 11.10.2010 20:23 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
möglicherweise paßt er nicht ins system von slomka....vielleicht pubst er aber auch zu viel beim training? oder anders ausgedrückt: woher soll ich das wissen? ich bin kein oberschlaumeier wie manch anderer.
|
|
Nach oben |
|
 |
troptard
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 11.10.2010 20:37 |
|
Registriert: 23.09.2007 20:32 Beiträge: 1936 Wohnort: 30210 Vers Pont du Gard
|
Vielleicht hat er sich auch zu einer Äusserung herabgelassen, die der Prinzengarde im Verein Leber und Galle in Unordnung gebracht haben. Aber was weiss ich denn schon!? Ich bin nur froh, dass die überwiegende Mehrheit der Foristen die Gründe zu kennen scheinen. Ich glaube es ist wohl besser, man hält sich von diesem ganzen schwachen Sinn zurück 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 11.10.2010 21:19 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Wir alle kennen die Gründe, Gunther, troptard: Seine Leistungen überzeugen Slomka nicht. Und das ist schon das ganze Geheimnis.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Klago
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.10.2010 09:31 |
|
Registriert: 01.03.2010 17:30 Beiträge: 587 Wohnort: 44651 Herne
|
Mal aus der Distanz: Ich befürchte, dass Spieler wie Schlaudraff und Hanke aufgrund ihres Vertrages bei Euch und den vorherigen bei anderen Vereinen in ihren relativ jungen Jahren schon "satt" sind. Obwohl beide noch nie zur allerersten Kategorie gehörten, haben sie sich aufgrund internationaler Einsätze in der Vergangenheit einen Namen gemacht und schon genug Geld verdient, um sich nach ihrer Karriere sorgenfrei zurücklehnen zu können. Wenn die Verträge bei 96 auslaufen, werden sie noch ein paar Jahre in irgendeiner Operettenliga spielen - wichtig ist, dass sie sich nicht mehr quälen müssen. Aber tröstet Euch, solche Spieler schleppt fast jeder Verein mit sich herum. Albert Streit ist ja bei uns ein sehr gutes Beispiel dafür - obwohl er ja in der 2. sehr gute Leistungen bringt. Wenn Schlaudraff und Hanke beim Training Ehrgeiz entwickeln, hätte zumindest einer von ihnen nach dem Ausfall von Ya Konan in der Startelf gestanden - so blöd`ist Slomka nun auch nicht.
_________________ Fussball ist so einfach - man muss nur gewinnen !
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.10.2010 09:48 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
danke, dass du uns an deinen tiefenpsychiologischen kenntnissen teilhaben lässt! uns reichen unsere eigenen erklärbären wirklich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.10.2010 14:07 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Wir alle kennen die Gründe, Gunther, troptard: Seine Leistungen überzeugen Slomka nicht. Und das ist schon das ganze Geheimnis. ich gehe mal davon aus, kuhburger, daß du, genauso wenig wie ich, nicht glaubst, daß slomka beim abschiedsspiel zu dieser ansicht gekommen ist....wie manch ein anderer user. 
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.10.2010 16:00 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Wenn ich schreibe: "In einem Pflichtspiel wäre Schlaudraff mit dem gegen Liberec gezeigten Einsatz auf keinen grünen Zweig gekommen. Wenn der Gegner die Punkte dringend braucht, geht es eben anders zur Sache, als bei Spaßfußball" dann heißt das nicht: "Alle haben sich dem Spaßfußball angepasst, auch Schlaudraff, aber weil ich den nicht mag nörgele ich daran herum." Vielmehr bedeutet das: "Alle Spieler haben ihren Einsatz ein wenig dem Anlass angepasst. Schlaudraff hat sich derweil ausgeruht und so gut wie gar keinen Einsatz gezeigt, wenn er nicht zufällig am Ball war."
Alle haben sich angestrengt, dem Publikum eben Spaßfußball zu zeigen, sind gerannt wie Verrückte, haben steil gespielte Bälle erlaufen, sich in freie Räume bewegt um anspielbar zu sein, ihre Anspielbarkeit angezeigt und sich immer wieder aufs Neue ins Spiel eingebracht. Schlaudraff hat all das nicht getan.
Man kann sich auch in einem Spaßspiel engagieren und die eigene Motivation und Leistung präsentieren, so wie Hanke Stoppelkamp, Schmiedebach, ... ach eigentlich alle. Man kann aber auch 80 bis 90 Prozent des Spiels nur herumstehen und darauf warten den Ball zu bekommen, so wie Schlaudraff. Ich besuche aus Zeitgründen keine Trainingseinheiten, aber wenn Schlaudraff sich im Training auch nur in Ansätzen so verhält, wie in der Mehrzahl der Test- oder Spaßspiele, die ich regelmäßig besuche, dann wundert mich Slomkas Entscheidung, ihn auf der Tribüne zu lassen, kein bisschen.
Test- oder Spaßspiele können nicht allein einen Tribünenplatz bewirken, wenn Leistungsverweigerung aber auch dort die Regel ist, obwohl dem Spieler bewusst sein muss, dass er jede einzelne Gelegenheit nutzen muss, sich zu präsentieren, dann sagt das schon etwas aus. Wären Schlaudraffs Leistungen im Training deutlich besser als seine Testspieleinsätze erkennen lassen, dann könnte ich mir vielleicht vorstellen, dass Slomka sich umstimmen ließe - aber dafür gibt es offenbar keine Anzeichen.
Kurz gesagt: Wenn ich zugrunde lege, was ich selbst beobachtet habe, wäre Schlaudraff auch auf der Tribüne. Um den mangelnden Einsatz Schlaudraffs bei Testspielen, der deutlich unter dem der Mannschaftskameraden liegt, mit Trainingsleitungen auszugleichen, wäre dort ein erheblicher Mehreinsatz erforderlich. Und den scheint es bei Schlaudraff schlicht nicht zu geben.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.10.2010 16:32 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
sArnie hat geschrieben: ... dann wundert mich Slomkas Entscheidung, ihn auf der Tribüne zu lassen, kein bisschen. mich auch nicht. aber ist das ein grund, mal wieder, auf ihn einzudreschen? was hast du davon? ist das irgendwie befriedigend? (für dich)
|
|
Nach oben |
|
 |
G-Stajner-W
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.10.2010 16:52 |
|
Registriert: 08.08.2006 16:38 Beiträge: 1715 Wohnort: Hildesheim
|
Ein "eindreschen" kann ich hier nicht erkennen. Ich bin (mal wieder) enttäuscht, wenn ich so etwas von sArnie lesen muss. So ein begabter Fußballer, aber das hatten wir ja alles schon mehrfach zum Quadrat. Ich werde es trotzdem niemals verstehen und schon garnicht akzeptieren können. Zuviel Hoffnung habe ich in Jan Schlaudraff gesteckt, zu viele geniale Momente gesehen.
Gunther, komm mal wieder runter, hast Du garnicht nötig.
_________________ Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.
|
|
Nach oben |
|
 |
tarantino968
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.10.2010 17:05 |
|
Registriert: 18.03.2006 22:01 Beiträge: 1395 Wohnort: Hannover
|
Das Kapitel Schlaudraff wird uns wohl noch lange verfolgen, schließlich hat er ja noch Vertrag und will sicherlich etwas für seine Altersvorsorge tun.
_________________ 96 - Die Macht aus Niedersachsen
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.10.2010 17:45 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
G-Stajner-W hat geschrieben: Gunther, komm mal wieder runter, hast Du garnicht nötig. hast ja recht. aber nach dem allen hinlänglich bekannt ist, daß schlaudraff aller wahrscheinlichkeit nach nicht mehr die kurve bei 96 bekommt....bewerte ich eine neuerliche 19 zeilige "abhandlung" (abgrätschen) schon als eindreschen. aber ok, für mich ist das jetzt abgehakt.
|
|
Nach oben |
|
 |
troptard
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.10.2010 17:55 |
|
Registriert: 23.09.2007 20:32 Beiträge: 1936 Wohnort: 30210 Vers Pont du Gard
|
Gunther hat geschrieben: G-Stajner-W hat geschrieben: Gunther, komm mal wieder runter, hast Du garnicht nötig. hast ja recht. aber nach dem allen hinlänglich bekannt ist, daß schlaudraff aller wahrscheinlichkeit nach nicht mehr die kurve bei 96 bekommt....bewerte ich eine neuerliche 19 zeilige "abhandlung" (abgrätschen) schon als eindreschen. aber ok, für mich ist das jetzt abgehakt. Selbst ich habe das inzwischen kapiert, abhaken.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.10.2010 17:59 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
abhaken - moment - gleich. sArnie hat geschrieben: Kurz gesagt:  brüller! ich frag mich die ganze zeit welches spiel du gesehen hast, bzw wie deine selektive wahrnehmung solche ausmaße annehmen konnte. du verrennst dich! die wenigen fussballerischen glanzpunkte der partie hat einzig schlaudraff gesetzt - punkt. egal ob der steile pass, um die mitspieler einzusetzen, oder ausdribbeln des gegners, und eigenen schwung aufs tor entwickeln. wir haben in hannover schlicht keinen anderen der das auch nur annähernd so kann. meinem umfeld im stadion ist das sehr wohl aufgefallen, und zwangsläufig tauchte die frage auf, warum er diese fähigkeiten nicht öfter auf den rasen bringt. auch wir werden das hier leider nicht aufklären können. nur was du ihm alles an mangelnder leistung/bereitschaft unterstellst, bzw von ihm gesehen haben möchtest, geht weit übers ziel hinaus. ob schlaudraff die spiele entscheiden kann, wenn der gegner ihn aggressiv deckt, und hinten kompakt steht? - weiss ich nicht - aberr wer aus dem sonstigem kader kann es denn dann. ich denke auch nicht, dass schlaudraff mit bis zum 16er zurück mitarbeiten sollte - er war ja gleichzeitig unser konterstürmer, neben seiner rolle als 10er. seine gestig nach seinem tor war übrigens die gleiche, wie nach den 2 vergebenen chancen davor - seine körpersprache hat wenig mitreissendes - aber am ball kann er mich begeistern - immernoch. ob schlaudraff - slomka sich nochmal zusammenruckeln wird man sehen, ob er nochmal für 96 in einem richtigem spiel aufläuft wird man sehen - aber ihn hier zerreissen, nachdem er in kassel und gegen strjner plus der beste mann auf dem platz war ist schlicht lächerlich! damit mein ich dich arnie
|
|
Nach oben |
|
 |
Taschi1811
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.10.2010 18:18 |
|
Registriert: 17.08.2010 12:20 Beiträge: 497 Wohnort: Sarstedt
|
Wer immer nach dem Haar in der Suppe sucht, wird keinen Freund finden.
_________________ Sage deine Wahrheit immer ruhig und klar und höre die anderen auch an, selbst die Unwissenden, Dummen - sie haben auch ihre Geschichte. Danke Flo http://www.96chat.de.vu
|
|
Nach oben |
|
 |
Klago
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.10.2010 18:25 |
|
Registriert: 01.03.2010 17:30 Beiträge: 587 Wohnort: 44651 Herne
|
fachwerk hat geschrieben: danke, dass du uns an deinen tiefenpsychiologischen kenntnissen teilhaben lässt! uns reichen unsere eigenen erklärbären wirklich nicht. Dafür muss man nicht in die Tiefenpsychologie "eintauchen", dafür reicht wirklich eine gesunde Menschenkenntnis. Die Kernaussage meines Beitrages stammt übrigens nicht von mir, sondern von einem noch aktiven Profi. Ansonsten entschuldige ich mich natürlich bei Dir, dass ich mich hier ungefragt eingemischt habe. Es passiert mit leider immer wieder, dass ich elitäre Gruppen nicht sofort als solche erkenne - aber ich arbeite daran, versprochen. 
_________________ Fussball ist so einfach - man muss nur gewinnen !
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.10.2010 20:25 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Lass Dir den Spass an der Freud' nicht nehmen, Klago. fachwerk ist halt manchmal ein bißchen brummelig. Und nur zur Sicherheit: Eine Elite gibt's hier nicht! Den Stab über Schlaudraff zu brechen, finde ich allerdings auch daneben. Was soll die ganze Aufregung? Schlaudraff und andere werden wir noch brauchen können. Es muss doch jedem klar sein, dass Slomka bisher versucht hat, ein Team zu formen, was die schwierige Anfangsphase möglichst gut übersteht. Das hat prima geklappt, bedeutet aber mitnichten, dass Slomka nicht Variationen ins bisherige Spiel einfügt. Eine davon kann durchaus Schlaudraff sein.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.10.2010 23:21 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
Klago hat geschrieben: Es passiert mit leider immer wieder, dass ich elitäre Gruppen nicht sofort als solche erkenne steht doch ganz groß oben drüber: 96 FORUMund welcher aktive spieler hat dir nun erzählt wie schlaudraff tickt? - den kannst du gleich mitnehmen nach gelsenkirchen, und auf schalke einsetzen. die scheinen einen zu gebrauchen, der weiss wie spieler psychisch funktionieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
|