El Filigrano hat geschrieben:
Pralino hat mal einen Essengutschein gewonnen.
Was RoterKlausens "ungarische Anzeigentafel" angeht, so war das natürlich keine ungarische Anzeigentafel. Vielmehr war es so: Die Anzeigentafel war lange im Eimer und Werner Seide musste über Wochen - nein, Monate - verkünden, dass eine "Spezialfirma aus Ungarn" demnächst anrücken und die Tafel bald repariert haben werde.
Damals ein Brüller mit Potenzial zum Runnung Gag. Es konnte sich schlicht keine Sau vorstellen, dass jenseits des Eisernen Vorhangs "Spezialfirmen" existierten, die mit westlichen High-Tech-Anzeigetafeln auch nur im Ansatz klar kommen könnten.
Angeregt durch
El Filigrano's Sahnebeitrag krame ich noch einmal in meinen roten Erinnerungen:
Bei den ach so beliebten Halbzeitverlosungen wurde tatsächlich gewonnen.
Ich durfte einmal mit meiner, für Charly Mrosko schwärmenden Freundin zu einem Jugo,
die Balkanküche testen - 2x Grillteller, Krautsalat und roter scharfer Sauce,
dazu nen frischgezapftes Pilskens.
Danach noch nen Julischka auf den Heimweg.
Ich meine es war das Restaurant Opatija. 1 Essengutschein für 2 Personen.
Mein langjähriger Spezi Winni hat mal ein Mannschaft-Poster abgefegt -
Treffer der letzten beiden Endziffern.
Der Wermutstropfen aber war folgender:
Die Bekanntgabe der Losnummern fand zu Beginn der Halbzeit statt,
da war schon mindestens einer aus unserer Riege zum Bierholen unterwegs -
oben unterm Dach in soner kleenen Butze - daneben der Bratwurststand.
Bier ne Mark, Bratwurst einsfuffzig...
Der Rest kontrollierte die Gewinnnummern.
Bis die Getränkebeschaffer wieder am Platz waren, konnte dauern.
Die zweite Halbzeit begann
und der Gewinner spurtete ums halbe Niedersachsenstadion,
Richtung Werner Seide/Regieturm - und - sah nix mehr vom Spiel.
Dort angekommen standen noch vier/fünf Glückliche vor ihm.
Herr Eckhardt Kleemann, damals (1973-1977) Manager/Geschäftsführer bei den Roten,
nebst Sekretärin - ich seh' sie beide förmlich vor mir, überreichten dann die Gewinne.
Damit ausgestattet ging es dann hurtig wieder Richtung K39,
Gegengerade überdacht, Reihe 3, auf den angestammten Sitzplatz.
Das Bier war mittlerweile entweder schal, im Torrausch umgetreten,
oder vom Nebenmann längst aus reiner Nächstenliebe weggefegt -
ja, so war'n wir - Kumpels eben....
Das war aber nicht genug der langen Nase,
ebenso wie mir, ging es auch meinem Kumpel.
Tore kann man auch mitkriegen, ausschließlich über die Ohren...
wenn man außenherum auf dem langen Weg zurück zur Gegengerade hetzt.
Privatfernsehen, Slowmotion via Anzeigetafel gab's ja noch nicht,
also ließ man sich die entgangenen Tore und Spielszenen
nach dem Spiel in der Stammkneipe ein halbes Dutzend mal verklickern.
Zu der unsäglichen, weil selten funktionierenden Anzeigtafel,
hatten wir unsere eigene Theorie.
Die häufigen Ausfälle hat der Lange zu verantworten - und nur er!
Zu seiner Glanzeit schoss Dieter in einem Spiel häufig mehrere Tore,
dann standen die Torschützen ab dem fünften Treffer, aus Platzgründen nebeneinander,
so etwa z.B.:
11.Schatzschn. 84.Schatzschn.
16.Schatzschn. 81.Damjanoff
30.Anders
44.Schatzschn.
77.Haydukdas machte die Anzeige nicht mit - plötzlich war alles dunkel,
auch die Uhr war flöten - Gellendes Pfeiffkonzert -
ne sauguate Zeit wars trotzdem.
Einen hab' ich noch:
the voice - Werner SeideEs war die Ära, als wir mit
Frucade auf der Brust spielten - in den 70ern.
Werner Seide gab mal wieder ein KFZ-Kennzeichen durch,
weil der Wagen eine Zufahrt blockierte -
allgemeines Gejohle, nur der Fahrzeughalter hatte die Ar...karte...
Es war gerade zur Halbzeit gepfiffen da kam sie -
die markante Stimme des einmaligen Werner S. mit einem Kundenservice,
kombiniert mit einer Verbraucherinformation.
"Achtung: Herr Prigge von der
Firma Prigge-Pelze, bitte kommen sie zum Regieturm und rufen sie umgehend ihre Frau an.
Herr Prigge bitte, ich fürchte es hat etwas Ärger gegeben."
Am darauf folgenden Montag stand in den Tageszeitungen folgendes:
Dreister Raub bei Pelzhaus Prigge - hoher Schaden
... und wie fast immer drehte
Admiral Theo seine Runden auf der Tartanbahn
und winkte hoch zu den Zuschauern und um es komplett zu machen -
ich schrieb es schon an anderer Stelle:
Am Ausgang (Ricklinger Seite)
da stand er - der ehemals weiße Kittel, -
und aus diesem drang etwas gequält:
"Mandel, Nüsse, Fruchtbonbons - jetzt 2 Tüten, eine Mack."
...let the good times roll...