96 hat nach dem 9. spieltag sensationelle 16 punkte erkämpft!
hier das restprogramm bis zur herbstmeisterschaft, mit meiner prognose:
punkte bisher 16
Hoffenheim (A) 1
Dortmund (H) 1
Mainz (A) 0
Hamburg (H) 1
Freiburg (H) 3
Gladbach (A) 0
Stuttgart (H) 3
Nürnberg (A) 0
-----------------------------------------
gesamt: 25
letztes jahr sah die tabelle zur halbserie so aus

schönes gesundes mittelfeld - es wäre herrlich.
letztes jahr hab ich mich um diese zeit voll vertippt, und mich hätte mein aberglaube fast davon abgehalten überhaupt wieder zu tippen - aber so eine sche*ße kann 96 nicht wieder anhaften, und ich bin auch nicht ganz so optimistisch rangegangen.

bisher wurden bis zum jetzigem 9. spieltag übrigens 235 punkte vergeben, und damit 18 mehr, als zum gleichem zeitpunkt der letzten saison. das bedeutet, dass es bisher 9 unentschieden weniger gab, und dafür siege eingefahren wurden. dennoch hätten letzte saison 16 punkte platz 5 und nicht platz 3 bedeutet. gut für 96, denn die fernsehgelder berechnen sich ja zu 40% aus dem durchschnittlichem tabellenplatz der aktuellen saison.
hier übrigens die fernsehgeldverteilung der saison 2009/10
1. Bayern München 23 443 200 Euro
2. Schalke 04 22 792 000 Euro
3. HSV 22 140 800 Euro
4. Bayer Leverkusen 21 489 600 Euro
5. Werder Bremen 20 838 400 Euro
6. VfL Wolfsburg 20 187 200 Euro
7. VfB Stuttgart 19 536 000 Euro
8. Borussia Dortmund 18 884 800 Euro
9. Eintracht Frankfurt 18 233 600 Euro
10. Hertha BSC Berlin 17 582 400 Euro
11. Hannover 96 16 849 800 Euro
12. VfL Bochum 16 117 200 Euro
13. 1899 Hoffenheim 15 384 600 Euro
14. Borussia Mönchengladbach 14 652 000 Euro
15. Mainz 05 13 878 700 Euro
16. 1. FC Köln 13 105 400 Euro
17. 1. FC Nürnberg 12 413 500 Euro
18. SC Freiburg 11 721 600 Euro
wenn 96 nicht total einbricht, dann sollten die auswirkungen des schlechten abschneidens letzter saison gut kompensiert werden. auch die verluste durch das pokalaus sind eigentlich schon abgefangen. es sei denn kind hat schon von vornherein fest mit den bisherigen platzierungen gerechnet - da kann man sich ja nie so sicher sein, wenn man bedenkt wo 96 momentan finanziell gelandet ist.
nichtsdestotrotz kann die progonose für diese saison eigentlich für keinen mehr so schlecht ausfallen, wie vor saisonbeginn. die meisten hielten den kader einfach für zu schlecht um in der liga bestehen zu können - nicht nur überregional, sondern auch hier unter den anhängern. die verpflichtungen waren grünschnäbel (stindl/stoppelkamp), rumpelfussballer (pogatetz) und wundertüten aus unterklassigen ligen (moa, carlitos, beasley) - zudem waren die gebliebenen spieler onesaison wunder(schmiedebach), oder einfach nicht ligatauglich (pinto, rausch, cherundolo, usw). zudem wurden die ganzen führungsspieler ziehen lassen, und es herrschte großer katzenjammer. einige wenige, die sich das training und auch manches testspiel ansehen konnten, versuchten zu beruhigen - denn grund zur schwarzseherei in diesem maße gab es wahrlich nicht. mit so einem start haben aber wohl selbst die kühnsten nicht zu rechnen gewagt. auch kuhburger nicht, der sich am weitesten aus dem fenster lehnte, und uns vor der saison auf platz 8 tippte. daran zu glauben wage ich auch heute noch nicht so wirklich, dazu waren letztes jahr immerhin stolze 50 punkte nötig. hecking erreichte platz 8 mit 49 punkten in der saison 2007/08, ende der hinrunde standen 27 punkte und platz 7 zu buche. hm - eigentlich solte das doch zu knacken sein.
(hecking/ nürnberg spezial:
in meiner erinnerung kam mir "damals" aber alles viel schlechter vor. naja nicht alles, denn hecking hatte eine zeitlang das ganze spiel 20-30 meter weiter nach vorne verlagert, also sehr weit aufrücken lassen - das hatte die hinrunde sehr gut geklappt, war letzendlich aber wohl zu laufintensiv um es das ganze jahr durchzuziehen.
ich beobachte nürnbergs entwicklung unter hecking sehr interessiert, und momentan steht er mit 1,333 punkten im schnitt (12 ingesamt) auf 45 punkte kurs. der nürnberger kader wurde vom ungeliebten, und von niemanden geschätzten bader redikal verjüngt, also quasi alles talente, mit denen hecking in hannover so seine probleme zu haben schien. nach einem halben jahr in nürnberg hatte hecking auf einmal den ruf als ausbildungstrainer, dessen spieler teilweise im marktwert beträchtlich gestiegen sind, und dem man gerne jungspieler als leihe in die hände gibt. darüber bin ich einigermaßen verwundert und erstaunt, schließlich schaffte es in hannover unter hecking, meiner erinnerung nach, nur rausch wirklich einen stellenwert zu erlangen (+basti schulz, der aber gleich gut verkauft wurde), die liste der gescheiterten ist deutlich länger: thorwalson, krebs, yankov, rosenthal, schmiedebach, halfar,..
ich hätte nie gedacht das mal so sagen zu können, aber heckings arbeit in nürnberg verlangt mir einigen respakt ab. die spiel sind nicht sonderlich attraktiv, aber die nürnberger haben schon manch großem ein bein gestellt, und sind schwierig zu spielen - sogar gerade auswärts.
zu den nürnberger strukturen kann an dieser stelle bestimmt ein anderer user (

) mehr erzählen, aber vielleicht liegt ein schlüssel darin, dass hecking nicht mit der kaderzusammenstellung betraut ist, welche bei 96 ja gründlich in die hose ging.
bader/hecking/ nürnberger kader scheint zumindest zu klappen, was den klassenerhalt bedeutet - damit hätte ich vor saisonbeginn nicht gerechnet, und finde ich aller ehren wert.)