Saisonplanung 2010/2011 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 09.11.2010 12:20 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Die Lösung ist...........?
Neue Spieler! Wir brauchen unbedingt noch......!
Wenn man sich mit den finanziellen Möglichkeiten auseinandersetzt, wird man erkennen, wie weit weg wir von einem "Knaller" sind. "Knaller" müssten es nämlich sein. Weitere Spieler ähnlich Stindl, Stoppelkamp, Beasley.......taugen nicht für einen wirksamen personellen Sprung.
Im Übrigen ist die Entwicklung einiger Spieler noch nicht abgeschlossen. In diesem Zusammenhang darf auch noch erwähnt werden, wer derzeit auf der Bank klebt, nämlich zum Beispiel Hanke und Schlaudraff Vergessen, wie gerade Hanke zum Abschluss der letzten Saison im Ergebnis gewirkt hat? Als Toremacher und auch mit seiner Einstellung? Und Schlaudraff? Können und wollen wir es uns leisten, ihn zu ignorieren? Wirklich gute Trainer (in diesem Fall ist in erster Linie der Coach gemeint) wissen, wie man einen Mister Schlendrian zum Musterprofi macht. Beispiele gibt es in der Bundesliga genug.......
Aufgeblähte Kader mit Mittelmaß, nein, muss nicht sein.....
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 09.11.2010 13:02 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
was englische schiris pfeiffen oder wie englische fans mit schauspielern auf dem feld umgehen spielt für uns doch keine rolle. entscheidend ist doch, so wie ich es in meinem beitrag bereits beschrieben habe, dass ms unsere jungs auch darauf einstellen muss. gegen die seilschaften des dfb und die schiri-gilde kann man eh nichts anrichten. 96 genießt null reputation bei den schwarzen männern und in der medienlandschaft. lasst uns sie mit ihren eigenen waffen schlagen. dazu gehört von unserer seite natürlich eine 100%ige fairplayeinstellung auf den platz. und dann muss man auch mal fallen können. so was wird ernsthaft trainiert und nicht nur beim judo! wenn der verein nichts unternimmt, handelt er grob fahrlässig. dann heißt es vielleicht irgendwann: " tja die roten sind leider abgestiegen, weil sie zu naiv waren und die gegner besser standards schinden konnten." p.s.: zur klarstellung. die englische variante wäre mir lieber. früher haben wir das mit derartigen gegenspielern nach dem spiel selbst geregelt und denjenigen kuriert 
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 09.11.2010 16:23 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Eule hat geschrieben: Die Lösung ist...........?
Neue Spieler! Wir brauchen unbedingt noch......!
Wenn man sich mit den finanziellen Möglichkeiten auseinandersetzt, wird man erkennen, wie weit weg wir von einem "Knaller" sind. "Knaller" müssten es nämlich sein.
Ya Konan, Moa,Pogatetz sind für unsere Verhältnisse schon Knaller. Vielleicht auch Carlitos, aber das kann man noch nicht beurteilen. Eule hat geschrieben: Weitere Spieler ähnlich Stindl, Stoppelkamp, Beasley.......taugen nicht für einen wirksamen personellen Sprung. Beasley, ok, das weiss ich ich auch nicht, ob der unswirklich weiter bringt. Stindl, Stoppelkamp fangen in der Buli gerade erst das laufen an und dafür machen sie es recht ordentlich. Zumindest deutlich besser als ein Rama, Krebs u.s.w. je waren. Eule hat geschrieben: Im Übrigen ist die Entwicklung einiger Spieler noch nicht abgeschlossen.
Sag ich ja Eule hat geschrieben: In diesem Zusammenhang darf auch noch erwähnt werden, wer derzeit auf der Bank klebt, nämlich zum Beispiel Hanke und Schlaudraff Vergessen, wie gerade Hanke zum Abschluss der letzten Saison im Ergebnis gewirkt hat? Als Toremacher und auch mit seiner Einstellung?
Hanke ist ein Opfer des Systems, schon seit Jahren. Jetzt haben wir auch noch ein gutes Stürmerpaar was funktioniert. Ich denke Hanke wird hier (leider) nicht mehr glücklich werden. Eule hat geschrieben: Und Schlaudraff? Können und wollen wir es uns leisten, ihn zu ignorieren? Wirklich gute Trainer (in diesem Fall ist in erster Linie der Coach gemeint) wissen, wie man einen Mister Schlendrian zum Musterprofi macht. Beispiele gibt es in der Bundesliga genug....... Welcher Trainer bei den Bayern hat ihn eigentlich ignoriert? Der hatte sicherlich auch keine Ahnung. Warum nur muss von dir immer noch ne Spitze gegen den Trainer dabei sein. Das klingt immer nach verletzter Eitelkeit. Fußball ist ein Mannschaftssport und Schlaudraff bekommt das wohl nicht hin. Sehr schade um einen der so gut das Spiel beherrscht. Im übrigen ist einer Deiner Lieblingstrainer Bruno L. schon zweimal daran gescheitert, aus Spielern Profis zu machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 09.11.2010 16:35 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Picard96 hat geschrieben: Eule hat geschrieben: In diesem Zusammenhang darf auch noch erwähnt werden, wer derzeit auf der Bank klebt, nämlich zum Beispiel Hanke und Schlaudraff Vergessen, wie gerade Hanke zum Abschluss der letzten Saison im Ergebnis gewirkt hat? Als Toremacher und auch mit seiner Einstellung?
Hanke ist ein Opfer des Systems, schon seit Jahren. Jetzt haben wir auch noch ein gutes Stürmerpaar was funktioniert. Ich denke Hanke wird hier (leider) nicht mehr glücklich werden. das system, dessen opfer er war, wird zum glück kaum noch gespielt (und das bleibt hoffentlich auch so). wie eule schon sagte, hat hanke am ende letzter saison bewiesen daß er es kann und will. warum slomka ihn nicht mehr berücksichtigt verstehe ich nicht so richtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 09.11.2010 16:38 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Meine Güte, im Moment trifft es uns aber wieder knüppelhart! Erst diese Selbstschwächung durch die saudumme Haggui-Aktion, jetzt die Verletzungen von Stoppelkamp und Abdellaoue. Wobei ich ohnehin den Eindruck hatte, dass beide mal eine Pause verdient hätten - natürlich nicht auf diese Art und Weise! Es ist letztlich ganz logisch, dass Stoppelkamp auch mal einen Durchhänger hat und Moa nach der für ihn bislang ultralangen Saison sowieso. Trotzdem sind beide natürlich wertvolle Neuzugänge. Nur gut, dass wohl Pogatetz - als Nebenmann würde ich Eggimann einsetzen - hoffentlich Schulz als Linksverteidiger und Schmiedebach zurückkommen. Als 2. Stürmer neben Ya Konan würde ich in Mainz Forsell spielen lassen. Ich denke mit Hanke und Schlaudraff wird das nichts mehr bei 96 und hoffe für sie, dass sie im Winter eine neue Herausforderung finden. Mainz ist inzwischen auf den Boden der Tatsachen gelandet und von daher hoffe ich, dass unsere Roten mit der richtigen Einstellung dort was holen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
19RGBG92
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 09.11.2010 16:43 |
|
Registriert: 09.01.2008 23:09 Beiträge: 1423 Wohnort: Regensburg
|
Gunther hat geschrieben: Picard96 hat geschrieben: Eule hat geschrieben: In diesem Zusammenhang darf auch noch erwähnt werden, wer derzeit auf der Bank klebt, nämlich zum Beispiel Hanke und Schlaudraff Vergessen, wie gerade Hanke zum Abschluss der letzten Saison im Ergebnis gewirkt hat? Als Toremacher und auch mit seiner Einstellung?
Hanke ist ein Opfer des Systems, schon seit Jahren. Jetzt haben wir auch noch ein gutes Stürmerpaar was funktioniert. Ich denke Hanke wird hier (leider) nicht mehr glücklich werden. das system, dessen opfer er war, wird zum glück kaum noch gespielt (und das bleibt hoffentlich auch so). wie eule schon sagte, hat hanke am ende letzter saison bewiesen daß er es kann und will. warum slomka ihn nicht mehr berücksichtigt verstehe ich nicht so richtig. Disput zwischen Trainer und Spieler? Laut Trainingsberichten kann es ja nicht an der Einstellung liegen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 09.11.2010 17:25 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Gunther hat geschrieben: das system, dessen opfer er war, wird zum glück kaum noch gespielt (und das bleibt hoffentlich auch so). wie eule schon sagte, hat hanke am ende letzter saison bewiesen daß er es kann und will. warum slomka ihn nicht mehr berücksichtigt verstehe ich nicht so richtig. Das System jetzt ist auf schnelle umschalten mit schnellen Spitzen ausgelegt. Das ist nicht Hanke sein spiel, der brauch Flanken, Flanken, flanken... Das MH sich immer reinhängt sehe ich genauso, ich verstehe auch nicht warum Forsell als ähnlicher Typ bevorzugt wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 09.11.2010 18:47 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Geschätzter Picard96, ich darf doch bitten...... Ich habe die Einkäufe nicht kritisiert. Bislang sieht die Bilanz des von mir sehr geschätzten Schmadtke richtig gut aus. Für das Geld, kann ich beipflichten, ist zum Beispiel ein Stoppelkamp eher ein "Knaller". Ich bezog mich, wie du sicher gelesen hast, auf weitere Zukäufe, wie sie hier in den Raum gestellt worden sind. Da sehe ich angesichts des knappen Geldes keine weiteren "Knaller" mehr, sondern eher eine Aufblähungsgefahr. Oder ist inzwischen eine weitere Geldmaschine im Einsatz? Was unseren Trainer angeht, bin ich nicht nur kritisch eingestellt. Wie oft soll ich mich noch zum Trainer Mirko Slomka bekennen? Habe ich bei seiner Verpflichtung getan und auch noch nach der anfänglichen Niederlagenserie in der Serie zuvor. Keiner aber ist perfekt, so auch Slomka nicht. Ich erlaube mir den Einwand, dass er als Coach (noch) seine Grenzen hat. Er duldet viele Helfer um sich rum aber keine Götter neben sich und vernachlässigt/unterbindet die Bildung einer mannschaftsinternen Führungsstruktur auf dem grünen Rasen. Das Ergebnis ist schon zu sehen. Hat sein Team einen schwächeren Tag, ist keiner auf dem Rasen in der Lage, das Zepter in die Hand zu nehmen. Achtung, jetzt kommt's:  Mit Balitsch (der Typ ist gemeint) verlierst du gegen den BVB nicht 0:4, sondern vielleicht nur 1:2. Und mit ein wenig Glück bekommst du mit ihm in einer bestimmten Szene einen Vorteil, der dir ein ungerechtes Pünktchen bringt. Du verstehen...? Weiterhin bin ich gespannt, wann die Mannschaft körperlich in den Keller geht. Slomka gehört zu den Trainern, die in der Vorbereitung eher übertreiben als untertreiben. Nicht selten sind so trainierte Mannschaften bereits drei Wochen vor Ende der Halbserie müde und ausgebrannt. Erste Anzeichen, meine ich, waren gegen den BVB schon zu sehen. Bitte jetzt, lieber Picard96, den früheren 96er Marcus Olm aus dem Spiel lassen. Der ist mit Slomka dick befreundet und schätzt ihn sehr. Du siehst, ich habe immer noch eine eigene Meinung. Eine, die ich mir nicht nehmen lasse. O.K. so? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 09.11.2010 19:14 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Gunther hat geschrieben: Picard96 hat geschrieben: Eule hat geschrieben: In diesem Zusammenhang darf auch noch erwähnt werden, wer derzeit auf der Bank klebt, nämlich zum Beispiel Hanke und Schlaudraff Vergessen, wie gerade Hanke zum Abschluss der letzten Saison im Ergebnis gewirkt hat? Als Toremacher und auch mit seiner Einstellung?
Hanke ist ein Opfer des Systems, schon seit Jahren. Jetzt haben wir auch noch ein gutes Stürmerpaar was funktioniert. Ich denke Hanke wird hier (leider) nicht mehr glücklich werden. das system, dessen opfer er war, wird zum glück kaum noch gespielt (und das bleibt hoffentlich auch so). wie eule schon sagte, hat hanke am ende letzter saison bewiesen daß er es kann und will. warum slomka ihn nicht mehr berücksichtigt verstehe ich nicht so richtig. Ist vielleicht auch eine Frage des Willens und der Einstellung. Mit den richtigen Spielertypen funktioniert auch das System mit einer Spitze, siehe Nationalmannschaft, s. Dortmund. Aber das bedingt, dass die Spitzen auch einsehen, dass sie entsprechend ackern müssen. Ein Klose in der Nationalmannschaft oder ein Barrios in Dortmund ackern sich einen Wolf nach hinten und sind permanent in Bewegung um Lücken in der Mitte zu reissen, damit die Mittelfeldspieler Freiräume zu bekommen. Und dieses laufintensive Spiel passt nicht zu Hanke, der halt lieber im Strafraum lauert. Und ich vermute, dass da auch der Grund liegt warum Slomka ihn nicht mehr berücksichtigt. Moa oder Ya Konan betreiben ebenfalls eine laufintensive Spielweise, sind keine reinen Strafraumspieler, sondern weichen je nach Situation auch mal auf die Flügel oder hinter die andere Spitze aus. Das kann Hanke nicht, dafür fehlt ihm die Spielintelligenz und vermutlich auch die Bereitschaft. Da kann man jetzt die Glaubensfrage stellen, ob Slomka nun das System an einen Spieler anpassen muss, oder sich der Spieler dem System unterordnen muss. Gute Spieler zeichnen sich da durch entsprechende Lernbereitschaft aus.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 09.11.2010 19:20 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Picard96 hat geschrieben: Das System jetzt ist auf schnelle umschalten mit schnellen Spitzen ausgelegt. Das ist nicht Hanke sein spiel, der brauch Flanken, Flanken, flanken... das sehe ich nicht so. er ist sicher nicht vergleichbar mit didi, der sich den ball von hinten holt u. nach vorn durchläuft. aber wenn der ball erst mal vorne ist, dann ist auch hanke in der lage sich den ball zu erobern u. zu behaupten. die abwehrspieler (allerdings auch die eigenen  ) schwitzen doch schon, wenn hanke in der nähe ist. Roter_Sauerländer hat geschrieben: Mit den richtigen Spielertypen funktioniert auch das System mit einer Spitze... ja, aber nicht bei 96. das war nie so (ausnahmen bestätigen die regel) und wird nie so sein 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 09.11.2010 19:32 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
Weitere Zukäufe zu Weihnachten sehe ich auch eher skeptisch. Aus Erfahrung weiß man ja, daß man i.d.R. zum Fest nur woanders abgelegte Spieler bekommt (weshalb wir wohl auch Hanke und Schlaudraff sicher noch bis zum Sommer behalten müssen).
Und ob woanders "Aussortierte" dann auch immer bei uns passen... ...sicher, man kann dabei Glück haben. Muß aber nicht.
Im Moment vertraue ich eher der bisherigen Einkaufstaktik von Schmadtke, bis jetzt hat er alles mit kleinem Budget gemeistert, da kann man keine Superstars erwarten. Und die Einkäufe für diese Saison sind m.E. alle o.K., da gibt es z.Zt. wirklich nichts zu meckern. Dort, wo für uns "Handlungsbedarf" besteht, haben auch mind. 2/3 der Erstligisten auch vielfältige Wünsche, und diese Clubs sind uns z.Zt. finanziell überlegen und für gestandene Erstliga-Spieler durchaus attraktiver.
Jetzt kommen wir in die wichtige Phase der Hinrunde, wir müssen die Ruhe bewahren und wirklich nur schauen, daß wir zumindest die Spiele gegen Gladbach und Freiburg erfolgreich gestalten und vielleicht dann noch irgendwo ein oder zwei Punkte schaffen, dann haben wir ein gutes Ergebnis in der Hinrunde erzielt. Jetzt muß die Mannschaft zusammenstehen, wo es nicht ganz rund läuft, und dazu zählen neben den Lizenzspielern eben auch das Trainerteam und das Management. Forderungen, Rufe nach neuen Spielern würde nur Unruhe bringen. Wir müssen trockenen Fußes in die Rückrunde kommen, und dann geht es vielleicht mit einem gesunden Carlitos und anderen Wiedergenesenen etwas besser.
Wir haben jetzt gegen den blauen HSV nochmals ein volles Haus, sicher, das bringt etwas Bares in die Kasse, aber die letzte Spielzeit war eben nicht so, daß man uns mit Fernsehgelder überschüttet hat, und das frühe Pokal-Aus hat uns finanziell auch nicht geholfen. So gesehen, können wir durch die jetzigen erreichten Tabellplätze finanziell und den Zuschauerzuspruch durchaus etwas durchatmen, aber ein "Star" kann damit noch nicht finanziert werden.
Und mit Glück und Verhandlungsgeschick von Schamdtke gibt es zum Jahreswechsel ja vielleicht einen Spieler, der uns dann in der Rückrunde weiterhelfen könnte. An Mehr sollte man realistischer Weise nicht glauben.
Wir sollten mit dem "Spieler-Material", was wir haben, versuchen, die Klasse zu halten. Der gute Start gibt dazu berechtigten Anlaß. Aber dazu müssen wir weiterhin aufmerksam sein und Jeder muß an seine Leistungsgrenze gehen.
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 09.11.2010 19:41 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Gunther hat geschrieben: Roter_Sauerländer hat geschrieben: Mit den richtigen Spielertypen funktioniert auch das System mit einer Spitze... ja, aber nicht bei 96. das war nie so (ausnahmen bestätigen die regel) und wird nie so sein  Kommt halt auf Spieler an. Und es ist kein Ding der Unmöglichkeit solche Spieler zu finden, wenn selbst Nürnberg Leute wie Ekici oder Schieber ausgraben kann.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 09.11.2010 20:12 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
Ekici und Schieber funktionieren (derzeit) beim Club. Ob sie hier genauso gut funktionieren würden ist erst mal die Frage. Wenn grundsätzlich jeder Spieler, der in einem Verein gute Leistungen bringt bzw. gebracht hat, auch in jedem anderen Verein diese Leistungen zeigen würde, dann gäbe es nie mehr Transferflops...
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 09.11.2010 22:34 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Suerick hat geschrieben: Ich würde unbedingt einen technisch beschlagenen, erfahrenen Mittelfeldspieler holen! Das hat für mich oberste Priorität. Jemand der die Stürmer einsetzen oder auch mal den Ball halten kann. Dieser Spieler sollte auch Torgefahr austrahlen, das würde der Mannschaft enorm helfen!
Na ja, Suerick, wer hätte nicht gern eine eierlegende Wollmilchsau! Ansonsten schließe ich mich Jake an, der die derzeitige Situation realistisch zusammenfasst. Zur "Führungsspieler-Diskussion" hatte ich im thread "nach dem Dortmundspiel" schon geschrieben, dass ich am Samstag einen wie Balitsch vermisst habe. Die Mannschaft hat zu Beginn der Saison sehr gut harmoniert und man hatte auch das Gefühl, dass es nach der schwierigen Saison nach Enkes Tod gut war, dass die Mannschaft neu zusammengestellt und mit einer flacheren Hierarchie ausgestattet war. Aber wie auch Eule schon schreibt, merkt man bei Spielen wie gegen Dortmund, dass es im Moment keinen gibt, der "auf dem Rasen in der Lage (ist), das Zepter in die Hand zu nehmen." Vielleicht kann Pogatetz so einer werden, aber wie einige hier schon sehr richtig angemerkt haben. Entscheidend ist, wem die Mannschaft folgt und nicht wen wir Fans oder der Trainer für den geeignetsten "Führungsspieler" halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 10.11.2010 11:08 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Ich glaube das Spiel gegen Dortmund sollte man unter Rubrik " dumm gelaufen " abhaken. Aber hier Vermutungen anzustellen, wenn der Spieler X hier noch spielen würde, dann hätten wir nur 1:2 gegen den BVB verloren sind nur Spekulationen und haben nichts mit der Realität zu tun. Ich beschäftige mich auch nicht damit, was wäre wenn Balitsch hier noch spielen würde, er spielt jetzt in Leverkusen( viel Erfolg dabei ) und es bringt nichts wenn man eine Analyse über die Spielweise der Roten anstellt. Nur was ich persönlich festgestellt habe, die Stimmung in der Mannschaft und das " wir Gefühl " ist viel besser als in der letzten Saison.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 10.11.2010 11:10 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5113
|
Hanno war einer meiner Lieblingsspieler bei 96. Allerdings haben wir auch mit ihm oft genug die Hütte richtig voll bekommen. Insofern finde ich es gegenüber den aktuellen Spielern ein wenig unfair, ihnen absprechen zu wollen, sich gegen (hohe) Niederlagen stemmen zu wollen. Die Spiele gegen Hoffenheim und Dortmund sind durch die Dezimierungen insgesamt sehr schlecht gelaufen. Zudem sind beide Gegner spielerisch stark, so daß sie eine Überzahlsituation in weitere Tore umsetzen können. Resignation habe ich in beiden Spielen von unserer Mannschaft nicht erkennen können. Unser Probleme liegen eher darin, daß wir bei Rückständen spielerisch zu limitiert sind und daß der zweite Anzug insgesamt nicht passt. Leider hatten wir in den letzten Spielen nicht einmal die erste 11 zur Verfügung. Durch weitere Verletzungen und Sperren wird es auch in den kommenden Wochen nicht besonders rosig aussehen. Bereits in Mainz fehlen mit Stoppel, Haggui, Moa und vermutlich noch Pogo vier Spieler aus der ersten 11. Das ist insbesondere deshalb schade, da Mainz scheinbar ein wenig im Abwärtstrend ist. Wir können nur hoffen, daß Slomka in der Trainingswoche ein paar Antworten findet, wie wir auf die ungünstige Ausganslage für die nächsten Wochen reagieren können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 10.11.2010 16:07 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Der Name Hanno Balitsch stand stellvertretend für Führungsspieler.
Er spielt neuerdings für Bayer Leverkusen und musste sich zwischen diesem Club und Werder Bremen entscheiden. Der Ausgang ist bekannt. Also, diesen Teil können wir gerne abhaken. Herr Menzel, alles klar.....?
Was ich angedeutet habe und auch weiter vertreten werde, ist die Notwendigkeit von Führungsspielern. Eine Vereinsmannschaft kommt ohne nicht aus, weil man den Coach nicht mitnehmen kann auf den grünen Rasen. Auch nicht immer dabei hat und im Mannschaftsumfeld ein gewisses Eigenleben auch Platz hat und haben dürfte.
Die letzten gro0en Führungsspieler bei den "Roten" waren Robert Enke, Michael Tarnat, Arnold Bruggink und eben Hanno Balitsch. Die alle, welch ein Wunder, haben sich untereinander auch noch glänzend verstanden. Und akzeptiert waren sie in ihrem Mannschaftsumfeld auch. Mit dieser Führungsstärke auf dem Rasen, auf dem Trainingsplatz und in der Kabine, haben sie Hannover 96 über eine sehr schwierige Zeit hinweg gerettet. Nicht nur Enkes Tod musste verkraftet werden, sondern auch die fürchterliche Personalpolitik unter Hecking/Hochstätter.
Mit der heutigen Mannschaft, und da lege ich mich fest, wäre eine derartige Problemzeit nicht ohne Abstieg in die zweite Liga zu bewältigen gewesen. Da helfen auch die erreichten Punkte und die teilweise guten Darbietungen nicht darüber weg. Es gilt, schon heute die Antworten zu haben, die man später bitter nötig hat.
Ein Haggui, wissen wir spätestens seit dem BVB-Spiel, und auch mit einem Pogatetz und Cherundolo ist keine neue Führungsstruktur in Sicht, die den genannten Spielern den Status Führungsspieler erlaubt zu tragen. Das Beispiel Pogatetz zeigt darüber hinaus: vorbildlicher kämpferischer Einsatz ist nicht gleichbedeutend mit Führungskompetenz. Rückblickend kann in diesem Zusammenhang auch behauptet werden, dass ein Bruggink vordergründig wegen seiner Persönlichkeit und weniger wegen seiner herausragenden sportlichen Leistung zum Führungsspieler werden konnte.
Bleibt jetzt noch die Diskussion, ob man solche Typen braucht oder lieber auf Team setzen sollte. Dazu sage ich: Bundesligabetrieb ist kein WM- oder EM-Turnier. Wer erläutert haben will, warum das meiner Meinung nach so ist, kann mich gerne dazu herausfordern.
Mirko Slomka sieht den Betrieb so, als wolle er dauerhaft Turnier spielen. Ich sage euch, dass wird - wenn es mal weniger gut läuft - in die Hose gehen. Und zwar schnell und knackig. Die Klatschen in München, Hoffenheim und jetzt gegen den BVB sind Vorboten dessen, was ich als Unglück hereinbrechen sehe.
Nochmal für Herrn Menzel: Balitsch brauchen wir nicht, einen solchen Typen aber sehr wohl. Mahlzeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
silverdollar
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 10.11.2010 16:30 |
|
Registriert: 24.03.2008 14:48 Beiträge: 312
|
[quote="Eule"]Der Name Hanno Balitsch stand stellvertretend für Führungsspieler.
Die letzten gro0en Führungsspieler bei den "Roten" waren Robert Enke, Michael Tarnat, Arnold Bruggink und eben Hanno Balitsch. Die alle, welch ein Wunder, haben sich untereinander auch noch glänzend verstanden. Und akzeptiert waren sie in ihrem Mannschaftsumfeld auch. Mit dieser Führungsstärke auf dem Rasen, auf dem Trainingsplatz und in der Kabine, haben sie Hannover 96 über eine sehr schwierige Zeit hinweg gerettet. Nicht nur Enkes Tod musste verkraftet werden, sondern auch die fürchterliche Personalpolitik unter Hecking/Hochstätter.
Mit der heutigen Mannschaft, und da lege ich mich fest, wäre eine derartige Problemzeit nicht ohne Abstieg in die zweite Liga zu bewältigen gewesen. Da helfen auch die erreichten Punkte und die teilweise guten Darbietungen nicht darüber weg. Es gilt, schon heute die Antworten zu haben, die man später bitter nötig hat.
Genauso war es und genauso ist die Beurteilung über die heutige Truppe. Uneingeschränkt richtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 10.11.2010 16:36 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
einen typen, sprich mannschaftsleader kann sicher jede mannschaft gebrauchen. nur wachsen die nicht auf bäumen wie äppel. und wenn du mal bei anderen vereinen der bl recherchierst, dann wirst du schnell feststellen, dass nur die wenigsten vereine einen haben. ein frings bei bremen, ein bommel bei bayern und dann ? gerade die erfolgreichen truppen zeigen dieses jahr, dass es auch anders gehen kann/muss. beipiel dortmund und mainz, dort gibt es auch nicht ansatzweise in der jeweiligen stammformation einen sogenannten leader.
natürlich ist die gefahr groß einzubrechen, wenn man auf das kollektiv und eigenverantwortung setzt. aber ich z.b. habe auch nicht ansatzweise erwartet, dass unsere roten eine ähnliche punktausbeute wie aus den ersten 9 spielen permanent einfahren werden. rückschläge waren schon auf grund der fortwährenden umstellungen programmiert. hätten wir mit der ersten elf alle spiele bestreiten können und keine dezimierungen erlebt, hätten wir sicher nicht 16 sondern wahrscheinlich > 20 punkte und auch nicht 20 gegentore kassiert. aber hätte wenn und aber, labaraba ....
wichtig für mich ist, dass das management erkennt, das der verein in der winterpause investieren muss ! kommt diese zu dem gleichen schluss heißt die nächste frage "wieviel geld in hand genommen werden kann, nein muss". priorität aus meiner sicht ist sicher ein zm und ein weiterer torgefährlicher stürmer. weitere verstärkungen hängen u.a. von der genesung eines andreasen und eines carlitos ab.
ich denke das mk lieber jetzt nochmal investieren wird um die klasse zu halten, als das risiko einzugehen abzusteigen und finanziell völlig abzurutschen. nach dieser saison sieht die lage bei uns finanziell viel rosiger aus. vorausgesetzt wir steigen nicht ab, erhöht sich 2011 der handlungsspielraum enorm.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 10.11.2010 16:50 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5113
|
Interessante Ausführungen, eule. Allerdings halte ich es noch nicht für abschließend geklärt, ob eine Mannschaft mit einer Hierarchie besser fährt als im "Turniermodus". Wenn man sich die Bundesligamannschaften so durchsieht, scheinen ja beide Varianten vertreten zu sein. Positives Beispiel für den Turniermodus dürfte derzeit Mainz sein, wo Tuchel sein Team im wöchentlich durchrotieren lässt und dadurch keine eindeutige Hierarchie aufkommen lässt. Die Verantwortung wird auf viele Schultern verteilt, jeder muß sich entsprechend einbringen. Der Teamgeist ist gut. Scheint zu funktionieren. Ähnlich scheint in Freiburg oder Dortmund gearbeitet zu werden. Das Hierarchieprinzip bringt m.E. den Nachteil mit, daß dadurch Erbhöfe eingerichtet werden, das Leistungsprinzip geschwächt wird, z.T. Neid geschürt wird. Außerdem braucht es einen Spieler, der auch in der Lage ist, leistungsmäßig voran zu gehen und charakterlich so gefestigt ist, daß die Mitspieler seine Führung auch anerkennen. Solche sind dünn gesät und spielen meistens auch bei Spitzenvereinen. Oft kann so etwas auch in die Hose gehen. Als Beispiel könnte man das Beispiel Poldi und Köln anführen. Auch Wolfsburg fällt mir ein, wo vor lauter Häuptlingen die Indianer nicht mehr funktionieren. Also insgesamt eine ziemlich komplizierte Kiste.
|
|
Nach oben |
|
 |
|