Taktik, Spielweise 2010/2011 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 28.11.2010 14:17 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
So, jetzt muss ich leider doch mal (nur ein einziges Mal) mein mir selbst auferlegtes Meckerverbot durchbrechen. Bzw. ich hätte da mal ne Frage: Weshalb, wieso und warum werden die Ecken so geschossen, wie sie geschossen werden? Welcher tieferer Sinn steckt dahinter? Kämpfen Schlaudraff und Kocka um den Krupi-Gedächtnis-Pokal? Ist es nicht überfällig, das auf der MKA seit ewigen Zeiten herrschende allgemeine Ecken-Trainingsverbot aufzuheben? Oder liegt über dem Niedersachsenstadion ein Ecken-Fluch, gültig nur für die Heimmannschaft?
Wenn das so weiter geht, eröffne ich einen Ecken-Fred. Das war eine Drohung.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 28.11.2010 16:20 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
bei den ecken und freistößen könnte man glatt absicht unterstellen. absicht, daraus lieber keine torgefahr entstehen zu lassen. besser ist es doch die tore aus dem spiel heraus zu erzielen  egal ob rausch oder schlaudraff, weder beim einen noch beim anderen funktioniert das während des spiels. wären unsere gegner sarkasten, würden sie bei derartigen gelegenheiten für 96 niemanden in der abwehr aufbieten ich wäre fast geneigt zu wetten, dass die standards im training hinhauen. oder können die trainingskibitze anderes berichten. bleibt nur, weiter fleißig trainieren und mal ein anderen spieler ranzulassen. aber wen ? schön, wenn man trotz des erfolgs noch etwas zum kritisieren findet. 
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
cheVelle
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 28.11.2010 16:26 |
|
Registriert: 26.08.2007 01:43 Beiträge: 739 Wohnort: Hildesheim/Hemmingen
|
Das einzige Tor nach einer Ecke diese Saison war das von Moa gegen Leverkusen oder irre ich mich? Und der wurde getreten von Pinto, vielleicht sollte er das mal öfters machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.11.2010 13:53 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Den brauchen wir aber einerseits zur Absicherung und andererseits ist er aus der zweiten Reihe gefährlich. Ich habe hin- und herüberlegt, wer aus unserer Mannschaft taktisch am klügsten die Ecken schießt, der das auch einigermaßen beherrscht.
Ich bin da auf Rausch und Schlaudraff gekommen.
Zusätzlich könnte ich mir Stoppelkamp, Carlitos, Djakpa, Beasley vorstellen. Allerdings weiß ich nicht, wie gut diese Standards schießen, wenn sie denn erst mal wieder fit sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 05.12.2010 18:36 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
das spiel gestern gegen gladbach hat mit sehr gut gefallen, weil 96 das spiel gemacht hat. der schlüsel dazu war eine hohe passquote von von 71%, welche zu über 65% ballbesitz in der 2. halbzeit führte. eggimann, pogatetz, pinto - alle haben das gestern besser gemacht als bisher. dazu noch unsere ewig sichersten schlaudraff und ya konan, und schon ist die pille nicht andauernd beim gegner. besonders gut gefallen hat mir die ruhe nach der halbzeitpause. nix mit hohen flanken nach vorn, oder andere panikaktionen. teilweise schönes kurzpass spiel vor dem gladbacher strafraum mit einigen kontakten. da kommt nicht immer was bei rum, aber ich hatte das gefühl, dass sie wüßten was sie da tun. das strotzte nur so von selbstbewußtsein - ist schon schön oben zu stehen, und mal nicht mit dem rücken zur wand. bei der betrachtung muß man natürlich erwähnen das gladbach eine lange strecke nurnoch zu 10. auf dem platz stand, aber auch dann muß man das erstmal so runterspielen. im moment läuft es einfach. slomka mit tollen einwechselungen, den gelb/rot gefährdeten stindl runter, und hanke rein. zum richtigem zeitpunkt, als sich abzeichnete, dass es mit klein klein schwer wird. es ist wohl auch weiterhin das beste, wenn hanke irgendwann in der zweiten hälfte kommt. in der ersten müssen sich die wühler abkämpfen, und wenn des gegners beine lahm sind den vollstrecker bringen. 96 macht im moment richtig spaß. edit: es hat einer gelesen, dann nehm ich das köln mal raus. 
Zuletzt geändert von fachwerk am 05.12.2010 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerick
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 05.12.2010 18:51 |
|
Registriert: 01.02.2010 03:04 Beiträge: 688
|
Gute Zusammenfassung, bis auf "teilweise schönes kurzpass spiel vor dem kölner  strafraum" Du wolltest sicher nur testen wer mitliest, was? 
_________________ Das Internet hat ausgedient! 13.01.2014
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 11.12.2010 07:53 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
96 muß unbedingt an den vergebenen Konterchancen arbeiten.Wenn man in überzahl auf das Stuttgarter Tor zuläuft und glasklare Chancen versemmelt,kann es gegen stärkere Gegner auch mal eng werden. Ich denke aber das Slomka auch das in den Griff bekommen wird.
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 11.12.2010 11:42 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
in der derzeitigen situation etwas kritisches anzumerken bei dem derzeitigen erfolg schon merkwürdig. aber du hast recht, an der konsequenz bei kontern sollte ms arbeiten lassen. genauso wie an den standards. hier holen wir m.e. ebenfalls noch nicht effektiv. gerade mit unseren hochgewachsenen und kpfballstarken iv lässt sich noch mehr gefahr entwickeln.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerick
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 11.12.2010 22:45 |
|
Registriert: 01.02.2010 03:04 Beiträge: 688
|
Wie oft denn noch? Wir brauchen einen Standardspezialisten, das würde unser Team noch viel gefährlicher machen! Schmadtke, handeln Sie!
_________________ Das Internet hat ausgedient! 13.01.2014
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert Enke 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 11.12.2010 22:50 |
|
Registriert: 03.02.2010 18:38 Beiträge: 1061
|
Suerick hat geschrieben: Wie oft denn noch? Wir brauchen einen Standardspezialisten, das würde unser Team noch viel gefährlicher machen! Schmadtke, handeln Sie! Aber man kann niemanden kaufen,nur weil er gute Standards schießt.Er muss ja auch spielen um die Standards zu schießen.Und einen Spieler der gute Standards schießt und sonst auch gut spielt können wir uns kaum leisten.
_________________ Tor: Zieler Abwehr: Cherundolo-Pogatetz-Haggui-Schulz Mittelfeld: Ya Konan-Stindl-Pinto-Pander Sturm: Abdellaoue-Schlaudraff
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerick
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 11.12.2010 22:52 |
|
Registriert: 01.02.2010 03:04 Beiträge: 688
|
Doch! Elson oder Hajnal zum Beispiel!
_________________ Das Internet hat ausgedient! 13.01.2014
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert Enke 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 11.12.2010 22:54 |
|
Registriert: 03.02.2010 18:38 Beiträge: 1061
|
Suerick hat geschrieben: Doch! Elson oder Hajnal zum Beispiel! Das gut funktionierende System ändern um einen guten Standardschützen dabei zu haben?Nein!Und Elson will nichtmehr zu Hannover und Hajnal will zuviel Gehalt
_________________ Tor: Zieler Abwehr: Cherundolo-Pogatetz-Haggui-Schulz Mittelfeld: Ya Konan-Stindl-Pinto-Pander Sturm: Abdellaoue-Schlaudraff
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerick
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 11.12.2010 22:57 |
|
Registriert: 01.02.2010 03:04 Beiträge: 688
|
Robert Enke 96 hat geschrieben: Suerick hat geschrieben: Doch! Elson oder Hajnal zum Beispiel! Das gut funktionierende System ändern um einen guten Standardschützen dabei zu haben?Nein!Und Elson will nichtmehr zu Hannover und Hajnal will zuviel Gehalt Das gut funtionierendes System wird auch irgendwann durchschaut werden. Und eine Mannschaft braucht immer Alternativen!!!
_________________ Das Internet hat ausgedient! 13.01.2014
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 11.12.2010 23:28 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Wir haben einen guten Standard-Schützen. Carlitos.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert Enke 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 11.12.2010 23:35 |
|
Registriert: 03.02.2010 18:38 Beiträge: 1061
|
Kuhburger hat geschrieben: Wir haben einen guten Standard-Schützen. Carlitos. Den hatte ich schon ganz vergessen...Dann hat sich das ja auch erledigt
_________________ Tor: Zieler Abwehr: Cherundolo-Pogatetz-Haggui-Schulz Mittelfeld: Ya Konan-Stindl-Pinto-Pander Sturm: Abdellaoue-Schlaudraff
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 11.12.2010 23:44 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Ich will hier keinen Elson mehr sehr. Punkt aus.
Pinto und Schlaudraff können auch Freistöße schießen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 12.12.2010 01:28 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Suerick hat geschrieben: Das gut funtionierendes System wird auch irgendwann durchschaut werden. Und eine Mannschaft braucht immer Alternativen!!! Nicht unbedingt. Wir müssen dem Gegner unser System aufzwängen! 
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 12.12.2010 16:42 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Ein Wandel vollzieht sich - und keiner merkt es so richtig.
Ballbesitz, Passquoten, Kurzpassspiel und noch dazu sinnlose Statistiken sagen wenig bis nichts darüber aus, was sich zurzeit in einigen wenigen Bundesligavereinen gewandelt hat.
Hat man noch vor wenigen Monaten gedacht, das Spiel gegen den Ball müsse auch sehr ernst genommen werden, sehen die "Roten" diese Spielsituation nunmehr als den allerwichtigsten Ausgangspunkt aller Bemühungen.
Egal was der Gegner an Spielsystem und Taktik vorsetzt, im Spiel gegen den Ball ist unsere gesamte Mannschaft beteiligt. Alle machen mit, machen das Spielfeld klein und stellen die Räume zu. Eine Aktion des Gegners, egal wo und wie angelegt, wird so im Keim erstickt oder wirksam gestört. Wer in diesen Tagen genau hinsieht, kann gegen den Ball häufig beobachten, wie, erzwungen durch unser Verhalten beim Anlaufen auf den ballführenden Gegner und im Raum, plötzlich 20 Feldspieler auf nur 30 % des Platzes versammelt sind. Ahnungslose erinnern dann an den Kinderfußball. Alle sind da, wo der Ball ist. Kommt die Kugel dennoch in Strafraumnähe, fehlt es an Besonderheit und Präzision. Ein gefundenes Fressen für Innenverteidiger, die sich lediglich durch Zweikampfstärke und Lufthoheit auszeichnen. Ich habe es bereits schon mal an anderer Stelle erwähnt: Hier ist etwas entstanden, was nicht so sehr nur auf gute Einzelspieler abstellt, sondern vielmehr einen organisatorischen Hintergrund hat. Sieht nicht immer in allen Situationen sonderlich attraktiv aus, ist aber sehr erfolgreich.
Hat man die Kugel erobert, braucht es in der Vorwärtsbewegung natürlich die talentierten Einzelkönner und die Könner in der Summe, um daraus im höchsten Tempo torreife Situationen entwickeln zu können. Wenn man die torreife Situation erarbeitet hat, schlagen neben Ya Konan und Schlaudraff (und zuvor auch Abdellaoue) auch die Spieler erbarmungslos zu, die sich nicht so sehr durch spielerisches Können auszeichnen, sondern nur noch ihren Kopf oder den Fuß hinhalten müssen (Beispiel: Knipser Hanke). Wenn einer von den Individualisten die Kugel verliert, wird in der Regel kein gelungener Konter zu fürchten sein, weil eben wieder die gesamte Mannschaft blitzschnell zur Seele des Spiels zurückkommt, nämlich dem organisierten Spiel gegen den Ball.
Was in den Medien noch nicht behandelt wurde (auch nicht in der regionalen Presse), ist die Ähnlichkeit dieser Spielauffassung mit der von Borussia Dortmund, dem Maß der Dinge derzeit in der Liga. Der BVB hat die Nase noch weiter vorn, weil sie in der Viererkette bessere Fußballer hat und im Mittelfeld spielerisch noch kompletter aufgestellt sind. Deren Spieler können, weil sie Talent und Können für mehr als Zweikämpfe bestehen mitbringen, das Ganze auch 20 Meter weiter nach vorne verschieben. Das Ergebnis: Nur 9 Gegentreffer in 16 Spielen! Darüber hinaus haben die einen Schmiedebach und Schlaudraff in einer Person (Sahin, Götze und Kagawa).
Fest steht für mich: Die Spielanlage der "Roten" genügt höchsten Ansprüchen und ist durch gezielte personelle Verstärkungen (nicht im Winter!!) noch ausbaufähig. Auch wenn es Protest hervorruft: Eggimann, Pogatetz und Rausch (um nur derzeitige Stammkräfte zu nennen) sind nicht die Aushängeschilder dieser neuen Bewegung - eher die Mitschwimmer. Von einem 10er im klassischen Sinne hat jetzt wohl auch der letzte Fan der "Roten" Abstand gewonnen. Die Modernisierung des Torwartspiels ist natürlich auch eine Baustelle. Hoch spielende Viererketten brauchen einen Torspieler und weniger einen Torwart. Ob Fromlowitz Torspieler werden kann, ist natürlich auch eine Frage des Torwarttrainings und folglich auch eine Frage nach der Qualtät des TW-Trainers.
Zum Abschluss: Ich ziehe meinen Hut für das, was der Cheftrainer Slomka mit seinem Stab da vollbracht hat. Man kann von einer "Handschrift" reden. Respekt. Kein Grund dennoch, Wachsamkeit zu reduzieren. Nur nicht in anderen Bereichen schlafen jetzt und glauben, der jetzige Trainer ist ein 100-Prozenter. Wie andere auch, hat auch Slomka nicht nur Stärken und es gilt aufzupassen, wie Schmadtke und Slomka miteinander umgehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 12.12.2010 16:55 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
sehr schön zusammengefaßt, Eule. 
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 12.12.2010 16:59 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Das Dortmunder Spielsystem wurde von Klopp in 3 Jahren entwickelt.Slomka hat dies in ein paar Monaten vollbracht. Wie spielt 96 in 3 Jahren? 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
|