Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 135 von 327 | [ 6532 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138 ... 327  Nächste
 Jörg Schmadtke Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 13:51 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
heiwosch, du rettest gerade meinen Hals. :mrgreen:

Würde allerdings nicht so weit gehen, das Kölner Spiel für besser zu halten, als das was derzeit von den "Roten" präsentiert wird. Der neue Kölner Trainer bringt eine Linie rein und überzeugt auch in seinen Einlassungen. Ob es noch reicht, wage ich allerdings zu bezweifeln.

Die Diskussion, wer den höheren Anteil am 96-Aufschwung hat, ist fast schon peinlich kleinkariert. Slomka wäre ohne Schmadtke nicht auf dem 4. Platz und Schmadtke wäre ohne Slomka....... Gell?

Wer jetzt noch Sonderpunkte für Slomka oder Schmadtke gegeneinander aufrechnen möchte, sollte das tun. Da wage selbst ich :mrgreen: mich nicht ran, da zu weit von den Gesprächen der beiden Herrn entfernt.

Eindeutig ist meine Meinung zum neuen Spielsystem und den taktischen Ausprägungen. Da hat Mirko Slomka ein Meisterwerk vollbracht. Das Spiel gegen den Ball, wie die Räume besetzt sind und durch "Anlaufen" auf den ballführenden Gegner eng gemacht werden, gehört in die Kategorie 1. Reihe. Dafür, muss auch gesagt werden, braucht man eine gut einstudierte Organsation und nicht etwa überdurchschnittlich talentierte Fußballer. Ich wage demnach zu behaupten: Eine Tatsache, die mit Schmadtke nichts oder nur wenig zu tun hat.

Anders der Umschaltprozess bei Ballbesitz. Unser Tempofußball muss nicht nur organisiert sein, da braucht es auch Talent und Können. Vieles geht über nur einen einzigen Kontakt. Dazu braucht man Spieler, die technisch gut, schnell im Kopf und in den Beinen sind und Situationen voraussehen können......

Auch wenn Picard96 jetzt vom Glauben abfällt, der Trainer Solmka macht hier hervorragende Arbeit. Ob er auch in Extremfällen ein guter Coach ist, wird sich noch zeigen müssen. Schmadtke, so habe ich ihn hier schon frühzeitig empfangen, ist für die hiesigen Verhältnisse eine absolute Top-Besetzung!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 14:05 
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2004 23:38
Beiträge: 6288
Wohnort: erlangen


Offline
Na, mein lieber Piepmatz!

Bald eröffne ich einen Thread "Eule, was nun?"

Erst wünschst Du den Roten, die derzeit sensationell den 4. Platz belegen, zur Konsolidierung den Abstieg, dann hast Du Howie Hochstätter für seine "geräuschlosen" Verpflichtungen gelobt und posaunst hier immer raus, daß Du über soooooooo viel Insiderwissen verfügst, ohne Roß und Reiter zu nennen. Mir wäre es lieber, Du kümmerst Dich um den Club, gestern habe ich mich beim Clubtraining mit jemandem unterhalten, der mittlerweile die gleiche Meinung von Hecking hat wie viele User hier. Ich denke, hier in Nemberch kannst Du mit Deinem "Insidersachverstand" glänzen!! :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 14:09 
Benutzeravatar

Registriert: 04.06.2008 19:44
Beiträge: 1041


Offline
big96, das war kein scherz. mir liegt es fern, hier die 96-anhängerschaft zu veralbern.
ein büschen dusselig von mir ist es, sich zu einer saison-prognose hinreissen zu lassen. und um das klar zu stellen, ich freue mich über unsere siege, wie jeder andere hier.
ich erkenne, dass im saisonverlauf die mannschaft mit dem erspielten selbstvertrauen über sich hinauswächst. das kann sich der trainer auf die fahne schreiben, klasse arbeit.
aber von einer mannschaft, die vorne mitspielt, erwarte ich ein anderes spiel, das ist alles.
über kurz oder lang wird sich das einpendeln.
mir ging es vor allem gegen den strich, dass die augenblickliche situation der kölner als no go für unseren manager angesehen wird. das ist in meinen augen halt nicht so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 14:16 

Registriert: 28.10.2010 00:04
Beiträge: 109


Offline
Wenn die Kölnern nach 20. Spieltagen immer noch bei 12-14 Punkten stehen ,dann werden die nicht nur einen neuen Sportdirektor/Manager brauchen, sondern auch einen neuen Trainer, dann ist der gute Mann nämlich auch verbrannt. Erst hoch gelobt und dann auch eiskalt abserviert, das gab es dann in ähnlicher Art und Weise schon einmal.

Zitat:
Der erst am 12. Februar beförderte Geideck tritt nach nur kurzem Chefcoach-Intermezzo mit einem Sieg in vier Spielen wieder ins zweite Glied zurück.


Also bei aller Liebe, aber Schmadtke wird sich diesen Verein nicht antun.

Entweder macht er mal den ganzen großen Sprung und geht zu einem sehr, sehr großen Verein, oder er nimmt sich seiner alten Liebe an, auch vom Rhein, nur dann halt Alt anstelle von Kölsch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 14:28 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Eule hat geschrieben:
Ob er auch in Extremfällen ein guter Coach ist, wird sich noch zeigen müssen.

war der abstiegskampf für deinen geschmack noch nicht extrem genug? :shock:

im übrigen verstehe ich jetzt wirklich nicht was schmadtke hier der(über)maßen lobgehudelt wird. sicher hat er ein (fast) sehr gutes auge für spieler. aber was noch? ein visionär isser in meinen augen nicht. hat er eigentlich einen plan....oder wenigstens einen "konzept" für die zukunft des vereins? :noidea2:
auf mich macht er den eindruck eines spielers....von spiel zu spiel denken. aber reicht das für einen (top)-manager?

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 14:29 
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007 13:42
Beiträge: 1640
Wohnort: Hannover


Offline
heiwosch hat geschrieben:
na gut, ich oute mich als jemanden, der die argumentation von eule nachvollziehen kann.

in meinen augen ist es so, dass der name köln in fussballdeutschland mehr zieht, als der des unseren. auch wenn köln augenblicklich schlecht da steht, sind die möglichkeiten dort ganz andere als hier. das zum allgemeinen.
im besonderen, ............. wird hier immer wieder der augenblick angeführt. meine wahrnehmung ist die, dass wir mit dem jetzigen tabellenplatz klar über unseren möglichkeiten liegen und köln klar unter seinen. das will hier keiner hören, aber mir gefällt das spiel der kölner wesentlich besser als das unsere, ............ jedenfalls kann ich dort eine linie erkennen, die irgendwann zum erfolg führen muss. selbst als koln hier in hannover verloren hat, war sie die spielerisch bessere mannschaft. ich lehne mich weit aus dem fenster und behaupte einfach, das wir am ende der rückrunde mit köln hand in hand dastehen.
wir haben hier ruhe weil es läuft. die konflikte zwischen unseren drei bestimmern werden aber wieder aufbrechen, wenn es über längere zeit nicht läuft.
ein neuer manager wird in köln mit offenen armen empfangen und kann dort neu aufbauen. hier bei uns hat herr schmadtke bewiesen, dass auch mit wenig geld einiges zu reissen ist. das muss ihn auf seiner karriereleiter eigentlich reizen, da kann man erzählen was man will.

Der Verein 1. FC Köln hat eine ruhmreiche Vergangenheit, das bestreitet niemand. Seit Mitte der neunziger Jahre ist dort jedoch der Erfolg so gut wie ausgestorben. Köln stehe nur "augenblicklich schlecht da" ist wohl eine absurde Untertreibung. Seit fast 15 Jahren spielt Köln Fahrstuhlmannschaft und bekommt keinen Zug in Kader, Verein und Vereinsführung. Die Finanzen sind so eben noch im Rahmen des für eine Lizenz Erlaubten, die Trainer wechselt man etwa so oft wie die Liga.

Du sagst, Köln spiele unter seinen Möglichkeiten und Hannover 96 darüber. Hmmm. Gelänge es einem Trainer, mannschaftliche Geschlossenheit herzustellen und ein funktionierendes System zu implementieren, dann könnte Köln im Abstiegskampf besser bestehen und die Klasse wohl auch halten. Aber das ist doch nur eine hohle Phrase, solange dieser Trainer nicht gefunden wurde.

Hannover 96 hat Kader, Verein und Vereinsführung zum ersten Mal seit langer Zeit im Griff, gerade weil Schmadtke hier als sachverständiger Sportdirektor arbeitet, gerade weil Slomka hier die Mannschaft physisch und psychisch stabilisiert hat und gerade weil die erfolgreichen Spieler mit Budget, System und miteinander zusammen funktionieren. Hannover 96 hat aber in den letzten 10 Jahren ("augenblicklich") auch in schwachen Phasen mehr zustande gebracht, als Köln selbst in starken Phasen.

Die Linie, die du beim Kölner FC zu erkennen glaubst, liegt für mich komplett im Dunkeln. Die Möglichkeiten, die der 1. FC Köln Hannover 96 voraus haben soll ebenso. Wie du darauf kommst, Köln sei uns spielerisch überlegen, selbst im letzten direkten Vergleich, ist mir absolut schleierhaft. Für mich ist das reiner Selbstbetrug - genau der Selbstbetrug, der den 1. FC Köln unter Herrn Meier dorthin gebracht hat, wo er jetzt steht: Mit dem Rücken an die Wand und mit den Zehenspitzen über den Abgrund.

Jörg Schmadtke ist in unserem Lieblingsverein das erste gut funktionierende Bindeglied zwischen Management a.k.a. Kind und Trainer. Das hat den Erfolg von Bergmann und Slomka erst möglich gemacht. Schmadtke hat vor allem die aberwitzigen Versuche gestoppt, mit teuren Individualisten ein systemisches Problem in den Griff zu bekommen. Dem 1. FC Köln fehlt diese Erkenntnis bisher - die Verpflichtung Podolskis beweist das.

Jörg Schmadtke könnte dem 1. FC Köln wahrscheinlich helfen, die vielen Probleme in den Griff zu bekommen. Aber was auch immer der 1. FC Köln für einen Namen hatte, welche Erfolge er auch immer verkörpert hat, die vergangenen fast 15 Jahre haben die Basis für derlei Erfolge gründlich zerstört. Der Verein hat ganz sicher treue(re) Fans und ist fest in der Stadt verwurzelt, aber er zehrt schon sehr lange nur von der Vergangenheit. Das taugt aber nicht als alleinige Basis für einen Wechsel.

@Eule: Ich stimme dir absolut zu was deinen jüngsten Beitrag angeht. Slomka hat die Mannschaft und das System im Griff und Schmadtke den Masterplan zur Personalentwicklung. Beides zusammen hat den aktuellen Höhenflug erst möglich gemacht. Die unbestrittenen Leistungen Beider gegeneinander aufzurechnen, ist Unfug.

_________________
Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 14:52 

Registriert: 31.05.2010 15:07
Beiträge: 85
Wohnort: Hannover


Offline
Eule hat geschrieben:
...der Trainer Solmka macht hier hervorragende Arbeit. Ob er auch in Extremfällen ein guter Coach ist, wird sich noch zeigen müssen. Schmadtke, so habe ich ihn hier schon frühzeitig empfangen, ist für die hiesigen Verhältnisse eine absolute Top-Besetzung!!


Zum letzten Satz: Absolute Zustimmung! :nuke:

Zum vorhergehenden Satz (wie schon von Gunther gefragt): Gibt es etwa NOCH extremere Situationen, als in der letzten Saison :?: :?: :?:

Ansonsten kommt es mir manchmal so vor, als ob hier künstlich irgendwelches Konfliktpotenzial gesucht wird...Typischer 96-Fan-Reflex: Unsere Nerven sind in den letzten Jahren so strapaziert worden, dass wir der Ruhe nicht so recht trauen mögen und den Nervenkitzel "Abstieg oder Klassenerhalt" sogar ein wenig vermissen, da wir auch noch nicht daran glauben können...wollen...dürfen, dass wir eventuell um das Erreichen von Euroleague-Plätzen mitfiebern dürfen... :wink2:

...Dass an dem bisherigen Erfolg alle einen Anteil haben, der sich jeweils nicht seriös quantifizieren lässt, wurde ja auch schon erwähnt...Daher lehne ich mich jetzt wieder zurück und genieße den Rest der Hinrunde...auch dank Jörg Schmadtke :hallo: !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 15:01 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
sArnie hat geschrieben:
Der Verein 1. FC Köln hat eine ruhmreiche Vergangenheit, das bestreitet niemand. Seit Mitte der neunziger Jahre ist dort jedoch der Erfolg so gut wie ausgestorben. Köln stehe nur "augenblicklich schlecht da" ist wohl eine absurde Untertreibung. Seit fast 15 Jahren spielt Köln Fahrstuhlmannschaft und bekommt keinen Zug in Kader, Verein und Vereinsführung. Die Finanzen sind so eben noch im Rahmen des für eine Lizenz Erlaubten, die Trainer wechselt man etwa so oft wie die Liga.


Bingo, sArnie :nuke:

Auch Gladbach hat als ehemals sehr erfolgreicher Traditionsverein mit vielen Fans ein großes Potenzial. Dennoch eiern die Fohlen seit Jahren in den selben Regionen wie die Kölner rum. Sprich: zwischen 1. Liga unten und 2. Liga oben. Und dabei scheint es ja zu bleiben.

Im Übrigen stört es mich auch, die Verdienste von Schmadtke und Slomka gegeneinander aufzurechnen. Der derzeitige Erfolg ist nur durch die erstklassige Arbeit beider Personen zustandegekommen. So wie die früheren Erfolge von Werder immer das Werk von Allofs und Schaaf waren, nicht von einem einzelnen.

@ heiwosch
Ich denke auch, dass sich noch vieles einpendeln wird, aber nicht mit Köln oder Gladbach, sondern viel eher mit Bayern, Wob, Schalke und vielleicht Werder.

@ Eule
Eine extremere Situation, als die, in der Slomka 96 übernommen hat, gibt es im Fußball kaum. Er hat eindeutig bewiesen, dass er auch Feuerwehrmann sein kann :!:

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 15:09 
Benutzeravatar

Registriert: 04.06.2008 19:44
Beiträge: 1041


Offline
td96, was du jetzt geschrieben hast, hat sarnie scheinbar verdrängt.
was hier in den letzten jahren abgelaufen ist, geht auf keine kuhhaut.
für mich gibt es da keinen unterschied zu den kölnern, tut mir leid.
und aus der augenblicklichen situation ein hannoversches himmelreich für die zukunft abzuleiten, fällt mir wirklich schwer, obwohl ich mich zu den optimisten zähle.

sarnie, es handelt sich wirklich um meine subjektive wahrnehmung. dabei nehme ich aber nicht in anspruch, dass ich recht habe. der augenblickliche tabellenstand und die hannoversche euphorie straft mein ganzes geschreibe sowieso lügen.

wir sind vierter und ich freue mich, .......... ich habe fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 15:39 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Big96 hat geschrieben:
(....)@ Eule
Eine extremere Situation, als die, in der Slomka 96 übernommen hat, gibt es im Fußball kaum. Er hat eindeutig bewiesen, dass er auch Feuerwehrmann sein kann :!:


Nein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 15:48 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
Eule hat geschrieben:
Big96 hat geschrieben:
(....)@ Eule
Eine extremere Situation, als die, in der Slomka 96 übernommen hat, gibt es im Fußball kaum. Er hat eindeutig bewiesen, dass er auch Feuerwehrmann sein kann :!:


Nein!


:D :lol: :laugh:

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 15:48 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
:shock: :noidea:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 15:54 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5126


Offline
Also das ist mir jetzt auch zu hoch (oder zu flach, je nachdem wie man es nimmt).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 16:07 
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007 13:42
Beiträge: 1640
Wohnort: Hannover


Offline
@heiwosch: Wenn du keinen Unterschied zwischen, knapper aber erfolgreicher Verteidigung der Klassenzugehörigkeit in zehn aufeinander folgenden Jahren und Fahrstuhlfahren zwischen erster und zweiter Liga mit jährlich ein bis zwei Trainerwechseln erkennen kannst, dann tut mir das Leid. Es gab Fehleinkäufe, Streitigkeiten im Verein, schlechte (Personal-)Entscheidungen in beiden Vereinen, ja. Dauernden Ab- und Wiederaufstieg, permanenten Aufruhr im Kader und "Neuanfänge im Dutzend" gab es nur beim 1. FC Köln.

Wer hat denn "aus der augenblicklichen situation ein hannoversches himmelreich für die zukunft abzuleiten" versucht? Niemand, heiwosch.

TD96 hat geschrieben:
Typischer 96-Fan-Reflex: Unsere Nerven sind in den letzten Jahren so strapaziert worden, dass wir der Ruhe nicht so recht trauen mögen und den Nervenkitzel "Abstieg oder Klassenerhalt" sogar ein wenig vermissen, da wir auch noch nicht daran glauben können...wollen...dürfen, dass wir eventuell um das Erreichen von Euroleague-Plätzen mitfiebern dürfen... :wink2:

So ist das nämlich. Wer bei 28 Punkten und der aktuellen Stabilität in Verein und Mannschaft wagt sich vom "40-Punkte-Denken" zu lösen, dem unterstellen Kollegen wie du gleich "ein hannoversches Himmelreich für die Zukunft abzuleiten". Das ist einfach Quark.

Ich möchte den Status Quo genießen und von einem internationalen Wettbewerb träumen. Ich möchte daran glauben dürfen, dass die Stabilität, die wir derzeit erleben dürfen mal ein wenig länger anhält. Ich sehe die Leistung von Schmadtke und Slomka als Basis des aktuellen Erfolges an, und bin überzeugt, dass Martin Kind viel dazu beigetragen hat, trotz aller Schwierigkeiten das Chaos, das den 1. FC Köln umtreibt in Hannover zu verhindern.

Weil die aktuelle Situation das Ergebnis einiger Lernprozesse und Umgestaltungen der Vergangenheit ist und nicht das Produkt hektischer, überemotionaler und aus der Not geborener Entscheidungen wie Vieles in Köln, glaube ich auch daran, dass Hannover 96 es leichter haben wird, das Positive längerfristig zu bewahren. Für mich wäre das "Himmelreich" schon ein vorzeitiger Klassenerhalt in den nächsten 3-4 Jahren Jahre und ein regelmäßiger Tabellenplatz in der oberen Hälfte. Und ich glaube fest daran, dass das nicht unrealistisch ist.

@Eule: Doch :!: In echt :!: Wirklich :!:

_________________
Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 16:47 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ich gebe Eule recht: Ein Feuerwehrmann im klassischen Sinne ist Slomka wahrlich nicht. Er hat den Klassenerhalt auch nicht mit den gängigen Methoden/Tricks à la Peterchen oder anderen üblichen Verdächtigen geschafft, sondern ab Beginn mit methodischer Aufbauarbeit, die sich darum auch noch in der Folgesaison ausgezahlt hat. Das hat (GSD) geklappt, aber da war auch eine Portion Glück dabei.

Insofern: Ein guter (oder besser) Trainer, ja. Ein Feuerwehrmann: Bestimmt nicht.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 16:56 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27129
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Eule hat geschrieben:
Big96 hat geschrieben:
(....)@ Eule
Eine extremere Situation, als die, in der Slomka 96 übernommen hat, gibt es im Fußball kaum. Er hat eindeutig bewiesen, dass er auch Feuerwehrmann sein kann :!:


Nein!


So ganz falsch liegt Eule doch gar nicht. Ich habe nicht verdrängt, dass wir unsern Klassenerhalt in erster Linie dem Freiburger Cisse´ zu verdanken haben. Was der an Chancen vergeben hat damals, da hätte meine Oma sogar einen reingedrückt. Und dann zur Krönung noch das Selbsttor. Hätte wir da vergeigt, glaube ich nicht, dass wir noch in Liga 1 wären. Erst danach kam doch das Training von Slomka zu Tragen, z.B gut zu sehen gegen Frankfurt.

Ein Feuerwehrmann hätte anders gehandelt. Freistöße und Ecken bis zum Erbrechen geübt, oder Stahlbeton angerührt. Das hat Slomka nicht gemacht, oder jedenfalls so, dass es mir in den Spielen nicht aufgefallen ist.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 17:02 
Benutzeravatar

Registriert: 04.06.2008 19:44
Beiträge: 1041


Offline
sarnie, deine wünsche sind auch meine.
aber um zum thema zurüchzukommen.
diese ansprüche haben auch die kolner. warum sollte dieses ziel für herrn schmadtke in köln so reizlos sein. mal davon abgesehen, dass ich überhaupt nicht weiss, was an der sache dran ist. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 17:06 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
@ Kuhburger

Ich habe auch nicht gesagt, dass Mirko der KLASSISCHE Feuerwehrmann a la Peter N. oder R. Schafstall ist. Vielmehr denke ich, dass er auch diese Facette des Trainerdaseins zeigen kann. Dazu gehört z. B. das Team in einer enormen Drucksituation physisch und psychisch fit zu machen, um im Abstiegskampf bestehen zu können. Ein bißchen Glück gehört natürlich auch dazu, keine Frage.

Insgesamt ist seine Arbeit aber perspektivisch und nicht kurzfristig angelegt.

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 17:14 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt - Selbstverständlich sehe auch ich den sportlichen Erfolg als Konsequenz aus dem Wirken von Schmadke UND Slomka und nichts läge mir ferner, als den Anteil am Erfolg in irgendwelche Prozentzahlen aufzudröhseln.
Ich wollte bloß klarstellen, dass es nicht einfach nur am Trainer liegt, wenn eine Mannschaft erfolgreich ist. Grade in unserer Situation hat der Erfolg viele Väter.

Wie es ist, wenn der Trainer hervorragend, aber der Sportdirektor eher mittelprächtig ist, sieht man am Beispiel Rangnick/Moar.
Rangnick lies ähnlich begeisternd spielen, jedoch fehlte es an Qualität der Transfers, um wirklich ein Spitzenteam aus den gegebenen Möglichkeiten zu formen.

big96: Also Neururer als Feuerwehrmann sehe ich noch ein, aber ein Schafstall hat hier m. E. eher als Brandbeschleuniger gewirkt, denn als Feuerwehrmann... :shock:

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 17:34 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
Erlaubt mir zwischendurch mal einen Dank an Euch Diskutanten hier. Eine wirklich mal wieder hoch spannende Diskussion mit vielen interessanten Gedanken.

Erst habe ich gedacht: Huch! Jetzt gerät es ein wenig off topic. Aber dann dachte ich mir: da soll noch mal einer sagen, dass Schmadtke und Slomka untereinander nicht gut auskommen. Zumindest hier habe ich die Bestätigung erhalten, wie sehr der eine der beiden mit dem Erfolg des jeweils anderen bei unseren Roten inzwischen verknüpft ist. Deshalb kommt mir Slomka hier im Schmadtke-Fred auch gar nicht so fehl am Platze vor. Das scheint mir momentan fest zusammen zu gehören.

Ein Randaspekt ist vielleicht an dieser Stelle auch unser Kind. Er hat lange Zeit davon geträumt, hier mal in Sachen Qualität und Kontinuität Bremer Verhältnisse schaffen zu können. Und wenn es eine Chance gibt, das hier im Ansatz hinzubekommen, dann mit dem Team Schmadtke und Slomka-Trainerstab (okay, Colt lasse ich hier mal außen vor; sonst protestiert Eule :wink: ). Sachich mal so.

Wenn Kind das auch so sieht, wird er sicher alles tun, um seinen Protagonisten bestmögliche/s Verträge und Umfeld zu schaffen. Hier gibt es noch soviel Schönes zu erreichen, dass die sportliche Leitung an neue Herausforderungen noch nicht einmal denken sollte. Weder Schmadtke noch Slomka.

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 135 von 327 | [ 6532 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138 ... 327  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: