Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 20 von 25 | [ 493 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 25  Nächste
 Taktik, Spielweise 2010/2011 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 12.12.2010 21:28 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Schwächen bei Slomka? tauri, ich bitte dich. Es ist nicht die Zeit für Kritik. Will hier nicht einen neuen Klima-Fred installieren. Und außerdem habe ich mich dazu schon geäußert. Schlingel du, hast du sicher noch in Erinnerung. Nehme nichts davon zurück.....

Noch was: Wer jetzt noch nach einem Zehner Ausschau halten will, noch dazu Elson als Beispiel heranzieht, muss sich erst mal mit dem beschäftigen, was hinsichtlich System und Taktik heute hier gespielt wird und zu diesem Ergebnis geführt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 12.12.2010 21:53 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Eule: ok, ich dachte jetzt mehr an das taktische Konzept von Slomka und wo
da noch weiter aufgebaut werden könnte. Zum Bleistift bei den Standards, hätte ich
jetzt gedacht. Da merkt man momentan das Fehlen von Brugging oder Elson doch
sehr. Die Freistöße oder Ecken kommen momentan wieder zu oft in Kniehöhe.

Ich weiß auch nicht, ob die These überhaupt stimmt, daß "Spiel gegen den Ball"
und "erfolgreicher Zehner" sich überhaupt gegenseitig ausschließt. Es käme doch
dann immer noch darauf an, wie man den Zehner dabei einsetzt. Er dürfte dann
natürlich nicht so lange den Ball halten und müßte an der Schnelligkeit arbeiten.
Mit Pinto und Schmiedebach auf der 6 haben wir momentan mehr zwei "Beißzangen",
da würde doch eventuell sogar ein begabter 10er zu passen, der öffnende Pässe
drauf hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 12.12.2010 22:01 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Ich meine den klassischen Zehner.

Standards werden bei Somka gut trainiert. Es fehlt halt ein ......

Ich würde einen Zehner suchen, der auf der Sechs spielen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 12.12.2010 22:07 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Eule hat geschrieben:
Ich meine den klassischen Zehner.

Standards werden bei Somka gut trainiert. Es fehlt halt ein ......


Ich glaube, heute klemmt Dein "L". Vergleiche vorhin auch das mit der
Schüsselszene. :wink2:

Es geht ja hier mehr um die Einkaufspolitik, und da frage ich mich, ob man
einen klassischen Zehner nicht sogar in das jetzige System integrieren könnte.
Man hätte dann noch eine taktische Option mehr, und könnte bei Standards
vielleicht noch mehr rausholen. Man sollte auch nicht vergessen, daß das jetzige
System immer nur mit Ya Konan erfolgreich war. Er kompensiert natürlich vorne
einiges. Und als Elson gesund war letzte Saison, kam er doch sehr gut in unserem
System klar!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 12.12.2010 22:09 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Sehr schöner Beitrag, Eule.

Du weißt ja, dass ich Deine Vorliebe für den systemischen Blick teile.

Im Augenblick sind wir da ganz vorne dabei. Vergleichbar nur mit den Finke-Zeiten in Freiburg Anfang/Mitte der 90er. Dem ist es über mehrere Saisons mit No Names gelungen, die Liga aufzumischen. Hat ganz schön gedauert, ehe die Trainergilde dann die Heilige Institution des Libero geopfert hat.

Zugleich bleibe ich dabei, dass das individuelle Moment oft den Ausschlag gibt - oder den "Unterschied macht", wie die Reporter neuerdings immer quasseln. Ein Beispiel. Klar hast Du Recht - Pogerl ist fußballerisch old school. Aber er ist eine mentale Wand. Physisch auch. Was ich sagen will: Seit Pogerl hier ist, braucht unsereins nicht bei jedem gegnerischen Angriff auf den Nägeln rumzukauen und Angstschweiß zu vergießen. Er hat etwas, was anderen fehlt. (Eine Kreuzung zwischen Schulle und Pogerl wäre der Ideal-Vierer.)

Also: Ohne solche Leute wie Pogerl würde die neue systemische Ausrichtung vermutlich nicht so gut klappen. Manchmal muss man eben auch ganz unfiligran - hehe - hingehen.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 12.12.2010 22:27 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
olav hat geschrieben:
Slomka hat es ganz schön gesagt, es werden Spieler zu 96 kommen, die Wissen noch garnichts von 96.
Die patagonische Nationalmannschaft wartet auf ihre Einreise. :lol:

El Filigrano hat geschrieben:
(...) mit No Names gelungen, die Liga aufzumischen
Oder beginnt die Spielersuche in Katar zu fruchten?
Vielleicht hat Schmadtke auch einfach in Norwegen ein Nest entdeckt. :laugh:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 12.12.2010 23:16 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Ein Beispiel. Klar hast Du Recht - Pogerl ist fußballerisch old school. Aber er ist eine mentale Wand. Physisch auch. Was ich sagen will: Seit Pogerl hier ist, braucht unsereins nicht bei jedem gegnerischen Angriff auf den Nägeln rumzukauen und Angstschweiß zu vergießen. Er hat etwas, was anderen fehlt. (Eine Kreuzung zwischen Schulle und Pogerl wäre der Ideal-Vierer.)

Also: Ohne solche Leute wie Pogerl würde die neue systemische Ausrichtung vermutlich nicht so gut klappen. Manchmal muss man eben auch ganz unfiligran - hehe - hingehen.


100% Zustimmung. Mag sein, dass Pogerl Oldschool ist - Ist aber das Spielen unter Geleitschutz für den Gegner der letzten Saison etwa modern? Es macht schon was aus, dass vor allem die ganzen Schönspieler unter den Gegnern wissen, dass deren hochbezahlte Zauberfüßchen auch wirklich was auf die Socken kriegen können statt dass sie körperlose Respektsbekundungen erleben.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 13.12.2010 02:25 

Registriert: 01.02.2010 03:04
Beiträge: 688


Offline
Wenn Hanke geht, brauchen wir in jedem Fall eine Alternative. Insbesondere weil man jetzt noch nicht abschätzen kann, wie lange Ya Konan für seine komplette Rekonvaleszenz benötigt. Ebenso ist ein backup für die Sechser-Position unbedingt nötig! Eine Alternative für Schulz wäre auch nicht schlecht. Und am besten sollte einer dieser Spieler auch überdurchschnittliche Standards schiessen können.

_________________
Das Internet hat ausgedient!
13.01.2014


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 13.12.2010 10:31 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
ElFi und Disco, kann eure Einlassungen zu Pogatetz sehr gut nachvollziehen. Ich wollte nur darauf hinweisen, wo wir uns noch nicht vom Trend haben beeinflussen lassen. Pogerl ist zurzeit ein Garant für gute und entschlossene Abwehrarbeit. Sein Kauf ist nicht zu beanstanden, zumal er zurzeit auch glänzend zum Kader passt. Ein Widerspruch? Glaube nicht! Weiterentwicklung bedeutet für mich langfristig, auch hier dem Trend zu folgen, nämlich spielende Verteidiger zu beschäftigen. Die Zeit der Zerstörer neigt sich dem Ende entgegen, jedenfalls im Bereich von Platz 1 bis 5 in der Bundesliga. Mein Fazit: Pogerl kann ich gerne weiter beschäftigen, nicht aber dann auch Eggimann. Haggui und Pogerl, ja, das unterschreibe ich gerne!

Ich zitiere hierzu Rainer Holzschuh (heute im "Kicker"): " Elf Beckenbauer auf dem Platz würden ebenso jedes Spiel verlieren wie elf Schweinsteiger oder elf Robben. Was bedeutet, dass die Ausgewogenheit zwischen Technikern und Kämpfern, Indianern und Häuptlingen , Defensiv- und Offensiv-Künstlern, vor allem aber "Braven" und "Sauhunden" stimmig sein muss. Nicht die überstrapazierte Fußballer-Weisheit vom "Geld schießt Tore" hat Dortmund, Hannover Mainz oder Freiburg nach oben, dagegen Hamburg wie vor allem Stuttgart in Problembereiche gespült, sondern die jeweilige Balance im Team, und damit vor allem der Charakter des Kaders".

Klasse Kommentar, finde ich. Wer genau hinterfragt, wird neben den von mir angesprochenen spielerischen Trend auch feststellen können, dass uns noch ein richtiger "Sauhund" im Mittelfeld fehlt, ein Balitsch-Ersatz ( :mrgreen: ). Ein spielerisch gutes Sauhündchen, will ich nicht ableugnen, haben wir schon, und zwar den Schmiedebach. Wie sagte doch ein geschätzter Sitznachbar im Stadion zu mir: "Schmiedebach ist unser Jarolim". Richtig! Wir haben doch Pinto, wird man jetzt einwenden. Nein, über diese Brücke gehe ich nicht. Bei ihm fehlt es deutlich an Spielintelligenz.

Ein Zehner als Ergänzung? Diese Diskussion, lieber tauri, ist nicht einfach, muss man doch vorher definieren, um was für einen Zehner es geht. Passig wäre für die "Roten" ein Zehner, meine ich, der so ähnlich spielt wie Kagawa (BVB). Laufwunder und zentral hinter den Spitzen, gegen sowie mit Ball stark und an guten Tagen oder in einer funktionierenden Umgebung ein "Durchstecker" und manchmal auch Vollstrecker vor dem Herrn. Rosi war in meinen Augen so ein Zehner und wird das in Freiburg sicher noch zeigen. Man beachte, so ein Typ muss nicht teuer sein, wenn Schmadtke sich darum kümmert. Bekanntlich ist Schmadtke auch da, wo andere Scouts noch nicht gewesen sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 13.12.2010 11:38 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Eule hat geschrieben:
Bekanntlich ist Schmadtke auch da, wo andere Scouts noch nicht gewesen sind.


Ja seine erste Dienstreise ging nach Brasilien.Mich würde immer noch interessieren was er dort gemacht hat.
Kommen die Norweger bald aus Brasilien?

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 13.12.2010 13:38 
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2010 01:14
Beiträge: 1865


Offline
eher Brasilianer mit norwegischen Pass :nuke:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 13.12.2010 13:58 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Ich bin mir nicht sicher von wem der Spruch ist, " Elf Freunde müsst ihr sein ", aber er ist bestimmt schon sehr alt.
Aber gerade dieser Spruch ist es doch, der sich in der heutigen Zeit wieder bewahrheitet, er bezieht sich heute auf das ganze Team, er müsste heute lauten, " ein Team müsst ihr sein ".

Das sieht man heute an Mannschaften wie BVB, Hannover 96 und Mainz 05, wer hätte vor der Saison, wenn er sich den Kader der einzelnen Mannschaften betrachtet hätte, damit rechnen können das Dortmund die Liga beherrscht, das Mainz weit über ihre Verhältnisse spielt und unsere Roten, ich kann mich noch an Aussagen erinnern, " bei diesen Abgängen die 96 verkraften musste, wäre die Verhinderung des Abstiegs schon fast ein Wunder".

Nur was ist es das den Höhenflug dieser Mannschaften ausgelöst hat ?
Ist es wirklich die taktische Meisterleistung und das Spielsystem das die Trainer spielen lassen, wenn ja warum wird es nicht von anderen kopiert, wenn ich den VFB, Schalke, und die Bayern so betrachte scheinen die doch etwas falsch zu machen und haben " die Zeichen der Zeit " nicht erkannt

Ich glaube das hat einen ganz einfach Grund, sicher spielt das Spielsystem was mit unter perfekt praktiziert wird eine Rolle.
Aber für mich steht etwas anderes im Vordergrund, es gibt in diesen Mannschaften keine sogenannten " Stinkstiefel ", jeder stellt das Team in den Vordergrund und das Team hilft auch jedem der eine Schwächephase durchmacht, wird geholfen in die Mannschaft zurück zu finden.
Was man bei 96 gerade an Schlaudraff gesehen hat, was für mich eine psychologische Meisterleistung war, ihm wurde in den Medien mitgeteilt das er bei 96 keine Chance mehr hat.
Ich glaube das hat dann die Mannschaft auf den Plan gerufen, die alles getan das er wieder in Form kommt und das ist sehr wichtig für einen Spieler, das er merkt das ganze Team steht hinter dir.

Aber es geht ja hier um Hannover 96 und da haben sie mit Slomka einen sehr guten Deal gemacht, der User Eule hat mal vom " lieben Herrn Slomka " geschrieben und er hat Recht, gerade das hat die Mannschaft gebraucht, um sich zu einem " Spitzenteam" zu entwickeln.
Wie lange die " Superstimmung " in der Mannschaft anhält wird davon abhängen wie lange der sportliche Erfolg anhält, sollte das ein mal nicht mehr der Fall sein, wird Slomka gefordert sein, die negative Stimmung aus Umfeld so weit wie möglich von der Mannschaft ab zuhalten.
Ich bin mir sicher das Slomka genau der richtig Mann ist, die Mannschaft auf einen gut Weg zu bringen.
Mit Schmadtke haben wir einen Manager der darauf bedacht sein wird, wenn er die Mannschaft verstärkt auch darauf zu achten das die Spieler auch " menschlich " in das Team passen, den " Stinkstiefel " brauchen wir nicht.

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Zuletzt geändert von menzel96 am 13.12.2010 16:04, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 13.12.2010 15:01 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
sehr gut menzel :nuke:
sie anderen trainer sagen ihren spielern ja auch sie sollen laufen, aber sie tun es einfach nicht. zum teil wissen sie nicht wohin, andere haben keine lust, oder sind nach einer stunde nicht mehr dazu in derr lage. unsere laufen, und sie hören einfach nicht auf.
menzel96 hat geschrieben:
eine physiologische Meisterleistung

eines lauen herbstmorgens saßen schmadtke und slomka in herbstsonne. sie hatten sich zum frühstück auf der terasse verabredet, um ihr kriegsbeil zu vergraben, und sich mal gegenseitig auf die schulter zu klopfen. erst aßen sie schweigend ihre mettbrötchen (slomka dazu prossecco, und schmadtke ein pils), doch als sie sich zuprosteten brach der damm. diese kleine geste steht seitdem symbolisch für das neue miteinander. zwei höchst unterschiedliche typen, im erfolg vereint. beide kein freund großer worte, und akribische arbeiter, kamen sie schnell zum tagesgeschäft. was können wir noch verbessern?
auch da gab es keine zwei meinungen, mit den leistungen von schlaudraff und hanke konnte man nicht zufrieden sein. was also war ursächlich für dieses mentale loch? - sie konnten es sich nicht erklären, half doch in der vergangenheit weder zuckerbrot noch peitsche um sie ins rote fussballboot zu holen.
sie beschlossen einzelgespäche mit den beiden zu führen, um der angelegenheit entgültig auf den grund zu gehen. ohne große gesten, oder worte, gingen sie auseinander - doch der gemeinsame weg war klar.
die weiteren schritte sind im einzelnem nicht überliefert. auffällig war nur, dass schlaudraff, wie auch hanke ein paar tage später ihre dsl-verträge kündigten, und die nächtliche anzahl der "gäste" im öffiforum96 im schnitt um zwei besucher zurückging. fast parallel erschienen die beiden spieler morgens nichtmehr mit verschlafenen, verheulten augen beim training, und sie blühten offen sichtbar auf. der grundstein für eine wundersame erfolgsgeschichte war gelegt. nach hankes erstem tor zwinkerten sich slomka und schmadte nur kurz zu.

im moment sind einzelgespräche mit fromlowitz geplant.
bei rausch, pinto und pogatetz hält man das nicht für nötig, die schnitzen in ihrer freizeit lieber keulen und schlafen nachts seelig - alle drei sollen nicht nur das spiel nicht lesen können.

:hallo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 13.12.2010 15:29 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Fachwerk

In deiner kleinen Aufzählungen ist dir Fehler unterlaufen, oder dein Informant hat dir die Situation falsch dargestellt.
Ein Gourmet wie Slomka würde nie Mettbrötchen mit Prosecco verzehren, so einen Stilbruch würde er nie begehen und Schmadtke würde sich mit Sicherheit lieber zu einem Alt bekennen. :wink2:

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Zuletzt geändert von menzel96 am 13.12.2010 18:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 13.12.2010 15:52 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Ohne Untertöne: Was soll "physiologische Meisterleistung" bedeuten? Oder ist vielleicht "psychologische Meisterleistung" gemeint?

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 13.12.2010 16:10 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
El Filigrano

Hast selbstverständlich Recht, es war eine "psychologische Meisterleistung " gemeint, danke das du mich auf den Fehler aufmerksam gemacht hast, habe es geändert.

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 13.12.2010 16:53 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Bin zwar nicht gefragt. Aber beides ist nicht ganz verkehrt. :wink:

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 13.12.2010 16:56 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
menzel96 hat geschrieben:
Ein Gourmet wie Slomka würde nie Mettbrötchen mit Prosecco verzehren, ...

da erliegst du deinem glauben ans klischee. slomka hat nicht den anspruch an sich stiltreu zu sein, er kombiniert wie es ihm schmeckt. und schmadtke gibt sich mit dem zufrieden was der markt gerade hergibt. wenn alt gerade nicht verfügbar, dann halt ein frisches. das leben ist kein wunschkonzert.

was anderes
taktik und system lässt sich im englischen teils viel schöner beschreiben.
Zitat:
the shiniest, devastating counterattacking machine.


http://www.guardian.co.uk/football/blog/2010/dec/13/hannover-bundesliga-rarefied-spheres

europa blickt nach hannover :fan:
Zitat:
Pinto, for years a run-of-the-mill work pony,..

:laugh:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 13.12.2010 18:38 
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2006 16:38
Beiträge: 1715
Wohnort: Hildesheim


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
(...)(Eine Kreuzung zwischen Schulle und Pogerl wäre der Ideal-Vierer.)(...)


Ich habe mal gescoutet, hier mein Ergebnis. Bitte vertraulich behandeln, damit uns die keiner vor der Nase weg kauft.

-Nemanja Vidić

-Lúcio

-John Terry

_________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 14.12.2010 20:56 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Zitat:
In der Bundesliga erspielte sich lediglich der formschwache VfL Wolfsburg (69) weniger Tormöglichkeiten als die Hannoveraner (76), gleichzeitig gibt es aber auch nur wenige Mannschaften, die ihre Chancen besser nutzen. Beinahe jede dritte Chance (31,6 %) führt bei 96 zu einem Treffer. Von einer derart konsequenten Chancenverwertung können die meisten Konkurrenten nur träumen.



http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... 41638.html

Die Chancenverwertung ist sensationell! :dance:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 20 von 25 | [ 493 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 25  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu:  

cron