Jörg Schmadtke Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 10.12.2010 18:29 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
hört sich soweit gut an, und ich will auch niemanden kritisieren, aber ein konzept sehe ich noch nicht, auch keine klare linie. bisher wurde ausgegeben wenn man konnte, und jetzt halt nicht, will es eben in jüngster vergangenheit nichts zum ausgeben gab. von daher kann man in der beziehung bisher auch noch gar nix loben wie sich das in zukunft verhalten wird ist noch völlig offen. ich kann diesbezüglich schmadtke auch nicht einschätzen, in der glücklich situation zu sein, wirklich über geld verfügen zu können, war schmadtke schlicht noch nicht.
und wenn dann im sommer vielleicht wirklich aufgaben auf die verantwortlichen zukommen, die für sie alle neu sind, dann muß man erstmal sehen wie es kommt. nicht das ich ein schlechtes gefühl hätte, im gegenteil, aber gewissheit wird erst die zukunft bringen.
es ist so ruhig momentan, das man gar nicht mehr an das "wir werden jeden stein umdrehen" aus schmadtkes anfangszeit denkt. ganz hervorragend.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 10.12.2010 18:47 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Also ich sehe schon Konzepte - sowohl bei Hecking / Hochstätter als auch bei Slomka / Schmadtke.
Sicherlich gebe ich Dir recht, dass die Rahmenbedingungen diese Konzepte bestimmen. Aber wenn sich die Rahmenbedingungen ändern, müssen auch zwangsläufig die Konzepte angepasst werden.
Das Konzept von Hecking z.B. bestand darin, Leute mit einem Namen, die ihre Bundesligatauglichkeit schon bewiesen haben, in die Mannschaft zu integrieren und entsprechend aufzubauen.
Er hatte Pech, dass er die Spieler, die er glaubte dazu zu benötigte in den meisten Fällen nicht bekommen hat, weil diese sich anders entschieden. (Ich erinnere mich da an Kluge auf der 6, an Özil und Streit als Flankenzange, die dann Hanke hätten füttern können...)
Wir hatten das Pech, dass Hecking anscheinend noch nicht reif genug für eine Langfristige Anstellung war (was die Trainingskiebitze berichten, scheint er doch aus einigen Fehlern gelernt zu haben und es laut 1893 (oder darf ich Susi schreiben?) in Nürnberg besser zu machen)
Weiterhin hatten wir das Pech, das Hochstätter anscheinend kein gutes Auge für Spieler und keine vernünftige Scoutingabteilung hatte. Ansonsten hätte das Konzept vielleicht greifen können. Wer weiß das schon.
Das Konzept, welches ich von Slomka / Schmadtke im Moment sehe, ist ein eher unpopuläres. Eben die vorhandenen Spieler besser machen. (Sonst hätte es kaum den Techniktrainer und Leistungsdiagnostiker gegeben), und in Schlüsselpositionen investieren. Es gibt Fähigkeiten (Schnelligkeit, Spritzigkeit, Torgefahr (Knipsen), um nur einige zu nennen), die kann man nur schwer trainieren. Da muss dann entsprechend eine Verstärkung gekauft werden.
Das was ich beim Konzept Hecking/Hochstätter vermisst habe, ist, dass man auf die "weichen" Faktoren eingegangen ist. Die Teamzusammenstellung an sich. Man war froh, endlich einen bekannten Namen locken zu können, dass die ganzen "Ja, aber..." einfach abgewiegelt wurden mit der Aussage "... sonst wäre er nicht zu uns gekommen".
Wie gesagt - sobald sich die Rahmenbedingungen ändern - z.B. dass es Pflicht wird, Meister zu werden, muss natürlich auch das bisherige Konzept (mit allen Auswirkungen, wie z.B. höheren Investitionen, anderen Sponsoren, etc.) angepasst werden.
Kluge Menschen, zu denen ich übrigens alle 4 Menschen, die ich hier im Beitrag erwähnt habe, zähle, beherrschen eine Modifikation eines Konzeptes.
Bei Slomka und Schmadtke habe ich aber sogar noch das gute Gefühl, dass die es besonders gut machen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 10.12.2010 19:37 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
nur kurz (das stadion schreit nach mir), slomka sagte im sommer: "hannover darf sich auch nicht immer kleiner machen als es ist. ein spieler wie Piotr Trochowski ist durchaus denkbar." da muß man dann herr slomka halt doch mal bremsen. dagegen gibt sich hanke mit einen lolli zufrieden, von der ablöse mal ganz abgesehen. beggehrlichkeiten gibt es also schon, nur war bisher einfach kein geld dafür da. und bis zur verpflichtung maos wurde den ganzen sommer über ein anderes system eingeübt, also eine klare spielphilosophie gibt es erstmal auch nicht. das hat sich jetzt einfach so ergeben, weil der gewünschte spielertyp nicht zu bekommen war. das plus war, das slomka aus dem dann vorhandenem sehr schnell etwas formen konnte, was mit sehr viel glück jetzt so hervorragend klappt.
zu hochstätter mag ich gar nix sagen, aber kurz zu hecking. er ist für mich ein gnz typischer feuerwehrmann. er kann das spiel des gegners zerstören lassen, aber sich nicht langfristig neuen gebenheiten anpassen. sein betonfussball ist schwer zu bespielen, aber nach einer zeit ausrechenbar. die weichen faktoren spielen übrigens nicht nur in der kaderzusammenstellung eine rolle, sondern noch viel mehr in der täglichen arbeit mit den spielern. da spreche ich hecking gravierende defizite zu, die auch in hannover so früh erkennbar waren. die daraus folgende stagnation, bis rückentwicklung war früh auszumachen, weshalb das lange festhalten ja auch zu so einem ärgernis machte. der 8. platz hat halt eine menge lohrbeeren eingebracht, die ihm nachher keiner mehr wegnehmen wollte. besonders kind nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 10.12.2010 19:57 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
fachwerk hat geschrieben: aber kurz zu hecking. ich beantrage hiermit bei den mods eine strafe zu verhängen, bei nennung dieses namens in diesem forum. ich halte 10 liegestützen, bei eingeschalteter live-cam, für angebracht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nieder96sachse
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 11.12.2010 00:04 |
|
Registriert: 02.12.2008 13:33 Beiträge: 248 Wohnort: Pattensen
|
Wieder mal ein einzigartiges Interview! Als er bei Uns Anfing fand ich seine Art ja irgendwie...komisch...aber mittlerweile mag ich sein Humor echt...er sollte ne eigene Comedy-Show bekommen:-D
_________________ Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern mit den gegebenen Karten gut zu spielen....
|
|
Nach oben |
|
 |
T0r4x_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 11.12.2010 00:30 |
|
Registriert: 22.11.2008 20:02 Beiträge: 77 Wohnort: Region Hannover
|
ja was hat er denn gesagt ??? und auf welche Frage hin ?
_________________ Sex vor dem Spiel? Das können meine Jungs halten wie sie wollen. Nur in der Halbzeit, da geht nichts! (Berti Vogts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Trivium1984
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 11.12.2010 00:32 |
|
Registriert: 21.02.2009 18:35 Beiträge: 1551
|
T0r4x_96 hat geschrieben: ja was hat er denn gesagt ??? und auf welche Frage hin ? Nicht unbedingt was er sagt, sondern wie.  Seine Mimik und die Gesten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 11.12.2010 00:44 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Außerdem wird er seinen Vertrag hier verlängern. Der hat mit den Kölnern höchstens darüber gesprochen, ob die nicht Forsell ausleihen wollen. Oder unseren Talenten nächste Saison in der 2. Liga Spielpraxis geben.
Ich habs vorhin schon mal geschrieben, verdammt coole Sau.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sasha
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 11.12.2010 01:01 |
|
Registriert: 30.10.2008 18:07 Beiträge: 10
|
Der Mann ist für mich ein absoluter Glücksgriff, und ich würde mich freuen wenn er uns noch lange erhalten bleibt. Dass er meistens in kurzen & knappen Sätzen antwortet, liegt meiner Meinung daran, dass er dazu neigt zu stottern. Das versucht er zu kaschieren, daher sollte man ihm seine Art zu Antworten nicht übel nehmen.
Ich bin extrem froh, dass wir ihn haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 11.12.2010 19:12 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
Sasha hat geschrieben: Der Mann ist für mich ein absoluter Glücksgriff, und ich würde mich freuen wenn er uns noch lange erhalten bleibt. Dass er meistens in kurzen & knappen Sätzen antwortet, liegt meiner Meinung daran, dass er dazu neigt zu stottern. Das versucht er zu kaschieren, daher sollte man ihm seine Art zu Antworten nicht übel nehmen.
Ich bin extrem froh, dass wir ihn haben. sehe ich im Prinzip genauso. Ein absoluter Glücksfall für uns. Er ist aber besser geworden in den Fernsehinterviews, finde ich zumindest.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
hannoversch_dynamite
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 12.12.2010 12:03 |
|
Registriert: 24.04.2007 13:58 Beiträge: 234
|
Ich möchte JS hier mal loben. er hat bei fast allen transfers einen guten fang gemacht und nicht auf namen sondern auf Potential geschaut. und bei ya konan hat er sich NICHT bei youtube bedient sondern hat ihn im stadion gesehen. nach dem finanziellen desaster von hecking und hochstätter hat JS uns wieder auf kurs gebracht. und er muss kein entertainer wie meier oder van gaal sein. er ist sein eingener typ und ich finde es gut. mürrisch ist das neue cool.
frohe weihnachten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 12.12.2010 16:51 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Cherek hat geschrieben: (...) Kluge Menschen, (...), die ich hier im Beitrag erwähnt habe, zähle, beherrschen eine Modifikation eines Konzeptes. (...). Der zitierte Teil deines Satzes ist sehr wahr. Umso unverständlicher, dass du Hochstätter und Hecking ein positives Zeugnis ausstellst. Dass sie anfangs ein (riskantes) Konzept verfolgt haben, streite ich nicht ab - aber Hochstätter, Hecking und Kind waren eben nicht in der Lage das Konzept zu modifizieren oder gar den finanziellen Gegebenheiten anzupassen. Was Heckings Bilanz bei 96 angeht, unterstreiche ich den Absatz von fachwerk zu 100 %. Man kann Hecking allerdings zugute halten, dass 96 für ihn die erste Trainerstation in der ersten Bundesliga war. Ich glaube durchaus, dass er aus Fehlern hier gelernt hat. Schmadtke und Slomka zeichnen sich bisher durch Pragmatismus und Realismus aus. Und das konnte 96 nach der Ära Hecking/Hochstätter wirklich gebrauchen! Dass Schmadtke und Slomka sich bei anhaltendem Erfolg anderen Rahmenbedingungen anpassen müssen, liegt natürlich auf der Hand. Im Sinne des oben zitierten Satzes von Cherek bin ich aber guten Mutes, dass Schmadtke und Slomka dazu in der Lage sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pagelsdorf
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 12.12.2010 19:50 |
|
Registriert: 04.05.2003 18:56 Beiträge: 2882 Wohnort: Hannover
|
Besser geht es doch gar nicht ! Der eine muss die Spieler einkaufen, der andere trainieren. Bei den Namen werden unsere Alphatiere streiten, wie die Kesselflicker. Aber beide erleben gerade, wie schön Erfolg ist. Die werden also ein Ziel verfolgen. Und sich nicht gegenseitig in die Parade fahren. Und persönliche Vorlieben bei Spielern werden hart diskziert werden. Das gilt besonders für die TW-Diskussion. Keiner wird und kann die Fehler gutheissen ! Für 96 die beste Situation seit Jahren. JS gilt als Fuchs beim Einkauf, MS als Trainerfuchs. Ein herrliches Gleichgewicht. Keiner will einen Fehler begehen und seine Position schwächen. 
_________________ "Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt." Pelzig
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 12.12.2010 20:42 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
Pagelsdorf hat geschrieben: Das gilt besonders für die TW-Diskussion. langsam wird die omnipräzens "deines" themas nervig. hälst du hier alle für stumpf, das du deine these nur oft genug wiederholen mußt, um deine auffassung durchzusetzen. wenn es hilft: ich denke du hast ganz besondere fähigkeiten was diese sache anbelangt, geradezu außergewöhnliche. die welt ist vielleicht einfach noch nicht so weit dein genie angemessen zu würdigen. die nötige anerkennung bleibt manchem zu lebzeiten leider vorenthalten - was für die betroffenen sehr tragisch ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
olav
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 12.12.2010 20:48 |
|
Registriert: 28.10.2010 00:04 Beiträge: 109
|
"Das gilt besonders für die TW-Diskussion. Keiner wird und kann die Fehler gutheissen ! Für 96 die beste Situation seit Jahren."
Pagelsdorf, was willst du damit sagen, ich erkenne da keinerlei Zusammenhang. Ansonsten möchte ich Fachwerk zustimmen, der andeutet, dass es eine viel zu große Diskussion ist, die generell geschoben wird, besonders weil alles ohne Not passiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 14.12.2010 13:21 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Soccerfriend hat geschrieben: Der zitierte Teil deines Satzes ist sehr wahr. Umso unverständlicher, dass du Hochstätter und Hecking ein positives Zeugnis ausstellst.
Mein Beitrag liest sich als positives Zeugnis? Wow, das hätte ich nicht gedacht. Im Besonderen, da ich Hochstätter den Blick für Spieler und Hecking die Reife für eine lange Trainerstation abgesprochen habe, und kritisierte, dass sie bedenken zu leichtfertig abgetan haben.  Wozu ich aber weiterhin stehe - ich möchte nicht beurteilen, ob das Konzept funktioniert hätte, dass sie Ursprünglich verfoglten. Mit den Spielern, die sie dafür vorgesehen haben. Das wäre wirklich anmaßend. Gut.. dann muss ich meine Kommunikation noch einmal darauf prüfen, wie sie beim Empfänger ankommen kann. Fachwerk - zu dem Konzept das Du nicht bei Slomka/Schmadtke siehst: Ich erkenne ein Grobkonzept. Um Feinheiten zu erkennen, bin ich viel zu weit weg. Dieses Grobkonzept hat für mich nichts mit taktischen Einstellungen oder ähnlichem zu tun. Sondern mit dem Ordnungsrahmen, der bei Hannover 96 herrscht. Dieser lautet eben: Günstig einkaufen, Spieler verbessern. Dieser Ordnungsrahmen gilt im Moment. Nach Absprache mit der Clubführung kann und muss er sich ändern. Ich gebe Dir recht, dass Slomka laut Presse von Trochowski geträumt hat. Aber auch dies möchte ich zeitlich einsortieren. Alle folgenden Äußerungen sind Mutmaßungen und sollen nur zum Denken animieren. Weder weiß ich, was wirklich bei 96 vorgeht, noch möchte ich meine Meinung als die allein gültige verstanden wissen. Im Leben verfolgen viele Leute unterschiedliche Ziele. Diese können sich beeinflussen. Mal Positiv, mal negativ. Ich unterstelle jetzt folgendes (ohne einen Beleg dafür zu haben): Vor der Aussage von Slomka mit Trochowski lag ein sportlicher Mißerfolg, sofern ich mich richtig erinnere. Mirko Slomka hat das Ziel, 96 sportlich voran zu bringen. Dies tut er unter den Rahmenbedingungen, die das Konzept vorgibt. (Daher der Techniktrainer, Leistungsdiagnostiker, etc.). Allerdings sah er, dass sein persönliches Ziel "Am Markt behaupten, um weiter Bundesligatrainer zu bleiben", durch den sportlichen Mißerfolg gefährdet wurde. Um also sein persönliches Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, musste er sich auf eventualitäten einstellen und auf den "nicht-aureichenden-Kader" verweisen. Dies war natürlich nicht bestandteil des Konzepts, und ist folglich kontraproduktiv. Vielleicht hast Du deshalb keine klare Linie gesehen. Wie gesagt - was die taktischen Feinheiten angeht: Hier sollte man ganz genau schauen, was wann gebraucht wird. Auf "Teufel komm raus" 34 Spiele im vorhinein planen zu wollen (was in einem taktischen Feinkonzept, in dem man sich auf eine Systemische Grundordnung einstellt getan werden müsste), finde ich schwierig. Sicherlich hatte Slomka auch Glück im Detail. Im richtigen moment auf das richtige Pferd zu setzen. Aber nicht nur. Eher glaube ich, dass es das Glück des tüchtigen war.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 14.12.2010 14:09 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
Cherek hat geschrieben: das Glück des tüchtigen so könnte man hannovers konzept betiteln oder "kick and run". genaugenommen wurde diese neue zeit mit bergmann eingeleitet. gleich mit seiner amtsübernahme hat man lange vermissten einsatz auf dem rasen bewundern dürfen. damals fehlte nur die luft für ein komplettes spiel, und man hat ihm nicht die verstärkungen zugebilligt, die slomka in der folge erhielt. man kann sagen, bergmann fehlte das glück des tüchtigen auf geradezu tragische weise. aber den unterschied von einer selbstbeschäftigten müden truppe zu einem einsatzfreudigem figth club hat er schnell aufgezeigt. das allein hatte damals schon froh gestimmt, ohne große taktische finessen, einzig durch die neue einsatzfreunde der spieler. schmadtke sieht man heute nicht mehr auf dem trainingsgelände, der kann sich jetzt um seine kernaufgabe kümmern. jagt nach schnäppchen - einkaufen ohne geld.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 14.12.2010 14:17 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich denke man kann schon einige Linien/Konzepte erkennen. Beide gehen übrigens auf Kind zurück... Die Ära Hochstetter/Hecking war gekennzeichnet von dem Motto: Was lacostet die Welt, Geld spielt keine Rolex... jedenfalls auf unsere Verhältnisse übertragen. Die Ära Schmadtke/Slomka ist bisher gekennzeichnet von dem Motto: Hier ist Schmalhans Küchenmeister. Die Ära H/H erwies sich als nicht tragfähig, der sportliche Erfolg stellte sich nicht wie gewünscht ein. Die Ära S/S (möge sie noch lange dauern) führte zu einem unvermuteten Höhenflug; mal sehen wie lange das anhält. Für mich steht fest: H/H haben aus dem damaligen Kader sehr viel weniger rausgeholt als möglich gewesen wäre. Demgegenüber erleben wir derzeit fast das exakte Gegenteil.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 14.12.2010 14:20 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich denke man kann schon einige Linien/Konzepte erkennen. Beide gehen übrigens auf Kind zurück... letzteres aber wohl eher nur notgedrungen. soviel ehrlichkeit muß sein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 14.12.2010 14:48 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Ein klares Jein, Gunther. Man hat immer die Wahl. Auch Kind hätte Größenwahnsinnig werden und einen "Macher" kaufen können. Einen, der einem schell den Titel sichert. Koste es, was es wolle. Leben auf Kredit. Irgendwen findet man schon, der das mitträgt.
Glücklicherweise hat aber die wirtschaftliche Vernunft gesiegt, und es wurde eben jemand geholt, der einen guten Gegenpol zu Hecking bilden konnte - natürlich unter den uns allen bekannten schlechten wirtschaftlichen Bedingungen.
Also natürlich hat Kind auch einen entscheidenden Anteil daran, dass das heutige Personal unter den momentanen Bedingungen für uns arbeitet.
Ihm wurden die jeweiligen Konzepte vorgestellt - er hat genickt. Oder beeinflusst. Kann ich nicht bewerten.
|
|
Nach oben |
|
 |
|