Saisonplanung 2010/2011 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Gothia
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 04.01.2011 20:42 |
|
Registriert: 24.07.2005 13:48 Beiträge: 2256 Wohnort: Wernigerode
|
genius4u hat geschrieben: unter den top6 (denke, dass der reicht für europa) Ja??? Noch im DFB-Pokal vertreten (Bundesligisten): Schalke, Hoffenheim, Bayern evtl. Nürnberg, Kaiserlautern Notwendige Konstellationen für eine Europapokalteilnahme des Sechsten: 1. Beide Pokal-Finalisten befinden sich in der Bundesliga-Abschlusstabelle unter den ersten drei Vereinen. Prognose: Wird schwer 2. Der DFB-Pokalsieger befindet sich in der Bundesliga-Abschlusstabelle unter den ersten drei Vereinen und der zweite Finalist ist Vierter oder Fünfter. Prognose: ne Menge Vorraussetzungen 3. Der DFB-Pokalsieger wird Tabellenvierter. Prognose: durchaus möglich 4. Der DFB-Pokalsieger wird Tabellenfünfter. Prognose: siehe Prognose zu drittens Ich bin da momentan noch nicht ganz so zuversichtlich, aber möglich ist alles noch. Am sichersten wäre es wohl auf die Bayern im Pokal zu setzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 04.01.2011 21:11 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Gothia hat geschrieben: genius4u hat geschrieben: unter den top6 (denke, dass der reicht für europa) Ja??? Noch im DFB-Pokal vertreten (Bundesligisten): Schalke, Hoffenheim, Bayern evtl. Nürnberg, Kaiserlautern Notwendige Konstellationen für eine Europapokalteilnahme des Sechsten: 1. Beide Pokal-Finalisten befinden sich in der Bundesliga-Abschlusstabelle unter den ersten drei Vereinen. Prognose: Wird schwer 2. Der DFB-Pokalsieger befindet sich in der Bundesliga-Abschlusstabelle unter den ersten drei Vereinen und der zweite Finalist ist Vierter oder Fünfter. Prognose: ne Menge Vorraussetzungen 3. Der DFB-Pokalsieger wird Tabellenvierter. Prognose: durchaus möglich 4. Der DFB-Pokalsieger wird Tabellenfünfter. Prognose: siehe Prognose zu drittens Ich bin da momentan noch nicht ganz so zuversichtlich, aber möglich ist alles noch. Am sichersten wäre es wohl auf die Bayern im Pokal zu setzen. natürlich ist das alles nicht so einfach, wie in vielen vorangegangenen jahren, als bayern erster und bremen zweiter wurde und einer der beiden zuglich pokalsieger. ich denke aber schon, dass bayern und schalke in der rückrunde die tabelle von hinten aufrollen werden. außerdem sind es m.e. die stärksten noch im dfb-pokal verbliebenen vereine. die wahrscheinlichkeit würde vor allem sinken, wenn beide vereine schon vor dem finale auf ein ander treffen. wir werden sehen.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 04.01.2011 22:47 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
genius4u - du schwebst ja inzwischen auch auf wolke 7. vor ca. 7 wochen hörte sich das noch ganz anders an, aber fussball ist halt ein schnellebiges geschäft. genius4u hat geschrieben: wichtig für mich ist, dass das management erkennt, das der verein in der winterpause investieren muss ! kommt diese zu dem gleichen schluss heißt die nächste frage "wieviel geld in hand genommen werden kann, nein muss". priorität aus meiner sicht ist sicher ein zm und ein weiterer torgefährlicher stürmer. weitere verstärkungen hängen u.a. von der genesung eines andreasen und eines carlitos ab.
ich denke das mk lieber jetzt nochmal investieren wird um die klasse zu halten, als das risiko einzugehen abzusteigen und finanziell völlig abzurutschen. nach dieser saison sieht die lage bei uns finanziell viel rosiger aus. vorausgesetzt wir steigen nicht ab, erhöht sich 2011 der handlungsspielraum enorm. in der zwischenzeit wolltest du de guzman, einen vorgriff im winter für den enttäuschenden djakpa, baumjohann war erst zu schlecht, und dann vielleicht doch gut wenn er auf der 6 kann. und haggui sollte auch schonmal auf die 6 neben schmiedebach, jetzt ist lala der einzig ernste ersatz. mit gefällt deine fähigkeit dich quasi von woche zu woche blitzschnell den neuen begebenheiten anzupassen. gut finde ich aber auch, dass es nur 2 transferfenster gibt, und nicht das ganze jahr über eingekauft werden kann. na dann wär hier was los.
|
|
Nach oben |
|
 |
kevin96
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 04.01.2011 23:06 |
|
Registriert: 16.07.2010 10:21 Beiträge: 1873 Wohnort: Hannover
|
Zitat: gut finde ich aber auch, dass es nur 2 transferfenster gibt, und nicht das ganze jahr über eingekauft werden kann. na dann wär hier was los. interessantes Szenario, wer dann wohl alles mit 96 in Verbindung gebracht werden würde. Würde auch nur die Hälfte davon wahr werden, könnten wir wohl über kurz oder lang Barcelona Konkurrenz machen 
_________________ Ich wage mal eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen.
>>Editiert von mir, alle Schweinereien entfernt<<
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 04.01.2011 23:32 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
mit dem unterschied, dass barcelona einen 19 mann kader hat. und die haben alle richtig spiele in den knochen. sind dafür aber offensichtlich sehr gut eingespielt. was anderes: Zitat: +++Tesche bleibt eine Rothose+++
Die "Roten" aus Hannover hatten um ihn gebuhlt. Doch Robert Tesche bekam vom HSV keine Freigabe für die Niedersachsen. "Es war eine Option für ihn, doch wir wollen den Konkurrenzkampf im Kader hoch halten", verkündete Reinhardt dem Wunsch der Niedersachsen nicht entgegenzukommen. Vielleicht spielte dabei ja auch die Konkurrenzsituation zu den 96ern selbst eine Rolle. http://www.hsv.de/news/hsv-splitter/ich kenne tesche auch ehrlich gesagt viel zu wenig. diese saison hat er noch keine 300 min. gespielt. für ihn wäre es eine neue chance, aber ob er sich im 96er mittelfeld festspielen könnte? sein vertrag beim HSV läuft noch bis 6/2012.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 04.01.2011 23:45 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
fachwerk hat geschrieben: mit dem unterschied, dass barcelona einen 19 mann kader hat. und die haben alle richtig spiele in den knochen. sind dafür aber offensichtlich sehr gut eingespielt. Die HP von Barca sagt 20 Leute. Die Reserve spielt 2. Liga und steht auf Platz 6. Ich denke dann sieht die Welt schon wieder anders aus 
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 04.01.2011 23:55 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
oh - dann haben die wohl auch schon eingekauft jetzt im winter. bisher hört und liest man immer nur, dass es in spanien nur 4 ernsthafte mannschaften gibt, und der rest fallobst ist - auch in der ersten liga. in wievielen spielen wurden denn spieler aus der 2. mannschaft eingesetzt? ich denke schon, das die unglaubliche eingespieltheit auch mit der kleinen kadergröße zusammenhängt. sie könnten sonst ja locker die besten 6 spieler aus der 2. hochholen, damit diese besser in die mannschaft eingebunden wären.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 05.01.2011 00:11 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Hmm, dass müsste man mal auswerten (lassen). Aber natürlich könnte die eingespielte Mannschaft sicher eine Konsequenz der Kadergröße sein. Da sie ja 80 % der Liga in aus dem Sack spielen, sind sie evtl. auch körperlich gar nicht so gefordert. Außerdem hat man bei Barca immer das Gefühl, das sie einfach Geil auf Fußball sind.
Ich glaube im Pokal lassen sie ganz gern mal Leute aus der 2. Reihe ran. Pokalendspiele, nationale, haben sie in den letzten 10 Jahren auch nur ein, zweimal erreicht.
Aber die werden sicher in der 2. Mannschaft einige Talente haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 05.01.2011 00:22 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
RoterKlausens japanesische Theorie hat ja durchaus etwas für sich und sollte fortgeführt sowie chinesisch/koreanisch ausgeweitet werden.
Ansonsten spekuliere ich pokaltechnisch wie genius4u. Bayern gewinnt diese Saison keinen DM-CL-Titel - es bleibt nur der Pokal. Sehr gut für die doofen Seppels. Und für usn.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 05.01.2011 00:40 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
die kadergröße ist dennoch ein interessantes ding. barcelona hat also 20 spieler, bayern 24 - und die spielen beide CL-lige, nationale pokale, und fast alle spieler haben noch 8 länderspiel im jahr. köln hat 35 spieler, und hannover nurnoch 29, und beide haben fast ausschließlich mit der liga zu tun. da stellt sich doch die frage, ob nicht klasse statt masse besser wäre. nur mal so.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 05.01.2011 01:00 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Wenn Klasse auffe Fresse (bzw. Knie oder so) kriegt - iss Kacke. Nöö - die Spitzenvereine haben alle auf den Schlüsselpositionen richtig gut Back Ups.
Andererseits juut - von den kölschen 35 haben (aus der Ferne betrachtet) 17 Bundesliga- und 18 Rheinland-Format. Ungefähr.
Abgesehen davon: Kölle hält die Liga. 100-Euro-Wette ist hiermit angeboten.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 05.01.2011 01:52 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
El Filigrano hat geschrieben: Nöö - die Spitzenvereine haben alle auf den Schlüsselpositionen richtig gut Back Ups. ja das mein ich doch - lieber gute "Back Ups" (ich dachte im englischem schreibt man alles klein, ich komm noch durcheinander  ), als ne horde graupen. 3 jugendspieler mit profivertrag haben, wie wir, auch mainz und leverkusen auf der liste, trotzdem hören auch die bei 26 auf zu zählen. 25-26 ist wohl auch die allgemein angestrebte größe. deshalb ist es ja umso verwunderlicher, das ein paar spitzenklubs, mit spitzentrainern, und mit reichlich spielen in der saison auf einen kleineren kader bauen. natürlich ist das bei bayern bisher nicht optimal gelaufen (in der liga)- die robben und ribery ausfälle waren nicht zu 96% zu kompensieren. dennnoch sind sie weiter im pokal, und gruppenerster in der CL geworden. 96 hat es ja ganz clever versucht, und 4 verletzungsanfällige gekauft, in der hoffnung das mindestens 2 davon immer spielen können. aber im hinterkopf immer, das der kader aber 4 richtig gute hat. andreasen, forssell, ismael spielten dann doch eher selten - standen aber trotzdem immer auf dem zettel. oder kone und rosenthal - alles spieler mit tollen fähigkeiten - aber nicht über eine ganze saison. also brauchst du immer einen der dahinter steht, und zack - hat der kader über 30 spieler, und nichtmehr gute 20, mit denen effektiv gearbeitet werden könnte. so wollte ich jetzt gar nicht auf die kaputten der vergangenheit hinaus. sondern eher: lieber 3 gute, als 4 ein bißchen schlechtere - fürs gleiche geld. und dadurch halt effektiveres arbeiten, und eine zweite reihe, die weniger abfällt.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 05.01.2011 08:43 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
@fachwerk: ich freue mich, dass du alles so gut im blick hast. für mich wärst du der ideale moderator.
und ja, ich gestehe es ein, manchmal auf grund der veränderten rahmenbedingungen meine meinung zu ändern. unverändert sehe ich den klassenerhalt als oberstes ziel. ich glaube nicht das wir noch absteigen werden. entscheidend wird aus meiner sicht sein, wie die ersten 5 rückrundenspiele verlaufen werden. wenn wir gegen die ´großen´ aus leverkusen, schalke und bremen wieder punkten, dann könnte es eine ganz große saison werden. dazu muss aus meiner sicht die mannschaft aber punktuell noch verstärkt werden. vor allem im zm/dm sollte investiert werden.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 05.01.2011 16:24 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
El Filigrano hat geschrieben: Wenn Klasse auffe Fresse (bzw. Knie oder so) kriegt - iss *****. Nöö - die Spitzenvereine haben alle auf den Schlüsselpositionen richtig gut Back Ups.
Andererseits juut - von den kölschen 35 haben (aus der Ferne betrachtet) 17 Bundesliga- und 18 Rheinland-Format. Ungefähr.
Abgesehen davon: Kölle hält die Liga. 100-Euro-Wette ist hiermit angeboten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 06.01.2011 23:11 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
04.01.2011 19:21 genius4u hat geschrieben: mit fabian ernst wird das defintiv nichts werden. habe ich heute aus dem nähesten privaten umfeld von fabi erfahren. der plant zunächst bis zum ende der saison in der türkei zu bleiben. Sondermeldung für genius4u: farbian ernst hat seinen vertrag bei Besiktas bis 2014 verlängert! - ist noch halb geheim. (aber das wirst du bestimmt auch schon aus dem nächsten privatem umfeld wissen, und möchtest hier nur noch niemanden enttäuschen) kommt er halt mit 34 jahren um seine karriere hier ausklingen zu lassen - prost!
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 07.01.2011 10:38 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Fachwerk - das erklärte Ziel unseres Gespanns war ja auch einen Kader 22+2 zu haben. Dies seitdem ich denken kann  Was leider immer dazwischen funkte waren eben Verletzungen ODER mangelnde Qualität der Spieler für das System, was sich aber immer leider erst NACH der Verpflichtung gezeigt hat. Wobei das nicht ganz der Wahrheit entspricht - schließlich hatten wir auch auf der Trainer-Position nicht immer Konstanz, so dass auch nicht immer das gleiche "System" gespielt wurde - dementsprechend die Spieler nicht hinein passten. Meiner Meinung nach sind alle Spieler, die über 22+2 gehen ein objektiver Maßstab für die Faktoren: -schlechtes Scouting -fehlende Konstanz im Trainer/Managergespann -Verletzungen Wobei ich die +2 ausklammern möchte - denn wenn man mehrere Talente hat, die Bundesligatauglich sind, sollte man für diese "die Tür" natürlich nicht "zu machen". Und da bei den oben genannten Faktoren "das Kind jeweils schon in den Brunnen gefallen ist", kann man sich entweder entscheiden den sportlichen Mißerfolg in aller Konsequenz mit dem Kader zu "erdulden", ODER man verpflichtet etwas bessere Spieler nach, die dann aber eben das Budget belasten, so dass man keine sehr guten Spieler (also Spieler, die sehr gut in das verfolgte System passen) verpflichten kann. Also - meiner Meinung haben Mannschaften mit kleinen Kadern eben nicht oft daneben gelegen. Dementsprechend Qualität in der Mannschaft und quasi "zwangsweise" Erfolg. Bei Clubs, die mit dem Geld einfach nur herumwerfen finde ich dieses auch nicht allzu besonders. Interessant wird es dann, wenn ein kleiner Club eine entsprechende Kadergröße und Erfolg hat - die hatten nämlich unter anderem bestimmt ein gutes Scouting. Da könnte man dann den ein oder anderen mal "abwerben" 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 07.01.2011 11:17 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Na ja. Was unseren aktuellen Kader angeht, bleiben derzeit wohl keine Wünsche offen angesicht des derzeitigen Erfolgs (und Budgets). Insofern stellt sich zuerst die Frage nach Vertragsverlängerungen. Bleiben hier die Verhandlungen erfolglos, dann ergibt sich eine neue Lage. Insofern leben wir derzeit in relativ spannungsarmen Zeiten. Auch schön. Das allerdings wird sich ändern, denn Vertragsverlängerungen stehen an und scheinen auch ein wenig zu stocken. Viel Arbeit für unseren Sportdirektor. Allerdings gehe ich davon aus, dass Joerch hier sowieso schon zweigleisig unterwegs ist und wir im Sommer von dem einen oder anderen neuverpflichteten Spieler hören werden: "Ich komme sehr gern nach Hannover, weil der Sportdirektor sich bereits seit längerer Zeit um mich bemüht hat..." - oder so ähnlich. Das ist bei Joerchs Arbeitsweise mittlerweile schon fast ein Klassiker. Konfliktpotential besteht natürlich in der Frage, ob eventuelle Abgänge (z.B. Schulle) gleichwertig ersetzt werden können und ob Slomka dies auch so sieht. Slomka ist zuständig für den sportlichen Erfolg und will gewiß die Spielstärke der Mannschaft nicht nur erhalten sondern steigern. Vermutlich wird Slomka im Sommer wieder in der "Trochowski-Kategorie" unterwegs sein, weil der den Aufschwung fortsetzen will bzw. den Saisonerfolg so für nicht wiederholbar hält, während Joerch die Wiederholung des Wunders mit wenigen Mitteln fordern wird. ... Same procedure as ...Dieses Theater wird früher oder später (erfolgsabhängig in Sachen Rückrundenstart) beginnen. Ich versuche mich bis dahin zu erholen und den sorgenfreien Status quo zu geniessen. Obwohl... ... obwohl ich schon etwas fahrlässig finde, dass man offensichtlich übersehen hat, dass Ronaldinho im Sommer ablösefrei zu haben ist. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 07.01.2011 12:26 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
...noch viel fahrlässiger ist, sich nicht um Demba Ba zu kümmern. Einen Versuch wäre es auf jeden Fall Wert, auch wenn der Junge sehr an Hoffenheim hängt - wie jetzt zu lesen ist: "Ich werde Hoffenheim, meine Mitspieler und die Fans immer im Herzen tragen." Wir würden ihn umgekehrt aber auch sofort lieben und im Herzen tragen. Das sollte Demba bedenken. 
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 07.01.2011 12:35 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27074 Wohnort: Mönchengladbach
|
IHN, den wir alle noch im Herzen tragen, können wir auch bestimmt umsonst, ääh ablösefrei, bekommen. Dazu noch Elson, dann mit 13 Leuten auflaufen, was Hopp bestimmt bei der DFL genehmigt bekäme, und wir würden dann anstelle der Seppis 2012 in deren Stadion die CL gewinnen. Natürlich müsste das dann in unseren Farben leuchten.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2010/2011 Verfasst: 07.01.2011 12:41 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Kuhburger hat geschrieben: Vermutlich wird Slomka im Sommer wieder in der "Trochowski-Kategorie" unterwegs sein, weil der den Aufschwung fortsetzen will bzw. den Saisonerfolg so für nicht wiederholbar hält, während Joerch die Wiederholung des Wunders mit wenigen Mitteln fordern wird. Obwohl mir die Bezeichnung "Trochowski-Kategorie" gar nicht gefällt, denn Troche ist für mich ein sehr durchschnittlicher BL-Spieler, der nicht mal bei kleinen HSV gesetzt ist. @ El Filigrano Sehr witzig, als wenn Demba Ba für 96 auch nur im entferntesten zu bezahlen wäre 
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
|