Jörg Schmadtke Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 03.03.2011 16:38 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Eule hat geschrieben: Für Gunther: Jörg Schmadtke, habe ich bereits erwähnt, hat es nicht nötig, die Medien für sich sprechen zu lassen. Einer wie Schmadtke braucht keine "Blöd".............. Der Jörg soll aber mindestens involviert gewesen sein, als man über die Presse Druck auf Slomka ausgeübt hat. Wenn denn etwas an diesem ganzen negativen Verhältnis zwischen Trainer und Manager dran sein sollte, dann würde doch der so gradlinige und tolle JS hier nicht weiter machen. Die Vertragsverlängerung, von der ich ausgehe und mir wünsche, wäre u.a. der Beweis dafür, dass Slomka und Schmadtke auf der Fachebene wunderbar zusammen passen, entgegen aller wirrer Zeitungsenten in diesem Zusammenhang. Slomka hat seine Wertschätzung schon bekommen, wenn denn Eule Recht hat, mit mehr Machtpotenzial in bestimmten Bereichen, klar das MK bei Schmadtke nun auch etwas anbieten muss. Was ich mich frage, warum muss dass jetzt schon wieder alles in der Presse stehen? Es kommt ja, da Schamdtke denen angeblich nichts sagt, wohl mal wieder von MK. Wie bereits bei Slomka..... was soll das?
|
|
Nach oben |
|
 |
Bananenfehlpass
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 03.03.2011 16:45 |
|
Registriert: 09.09.2010 18:54 Beiträge: 63 Wohnort: Zuhause
|
Martin Kind sollte auch mal ein komplettes Medienverbot bekommen. Immer, wenn der was sagt, muss ich mir an die Birne fassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sparckatze
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 03.03.2011 18:27 |
|
Registriert: 31.08.2006 09:30 Beiträge: 930 Wohnort: Peine
|
Was hier so alle wissen oder zu wissen glauben... Was hier so alles reininterpretiert wird..... Da war der Slomla-Threat vor einem Monat die reinste Erholung! 
_________________ http://www.youtube.com/watch?v=a5sSm_6XkCs&feature=player_embedded http://www.youtube.com/watch?v=UCG9W9LVysk http://www.youtube.com/watch?v=-dZBTvAlqQ4&feature=related
|
|
Nach oben |
|
 |
Steff
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 03.03.2011 20:32 |
|
Registriert: 25.10.2005 11:40 Beiträge: 261 Wohnort: Goslar
|
Gunther hat geschrieben: Eule hat geschrieben: Umkehrung macht weniger Arbeit: Gunther, sage mir bitte, was Jörg Schmadtke noch besser machen kann? aus dieser frage schließe ich, daß er in deinen augen alles (was auch immer) super macht. was braucht er dann also mehr macht? Eule hat geschrieben: Vertrauen und Wertschätzung ergibt .......richtig: Macht! Wenn es die geben soll, muss man sie auch vertraglich umsetzen. das ist ja die frage: muß er mehr macht haben?...für was?...um deinen ungeliebten trainer mehr herumkommandieren bzw. in dessen arbeit reinreden zu können? Eule hat geschrieben: Waren wir nicht immer der Meinung, dass es Martin Kind an sportlicher Kompetenz mangelt? Nun, jetzt haben wir einen Manager, der in allen Belangen (nicht nur in sportlichen Dingen) ein richtig guter Mann ist...... da muß ich meine frage wiederholen.... in welchen belangen?in meinen augen jedenfalls, hat er in sachen menschenführung (bergmann ; kabinenausraster) versagt. und die tremmel-geschichte dürfte wohl auch auf seine kappe gehen. denn, daß slomka ein ausgezeichneter torwart-kenner ist, hat er zum 2. mal, mit zieler, eindrucksvoll bewiesen. von daher spreche ich slomka in der sache frei. meine frage also: was hat schmadtke geleistet, daß er sich ein sitz im vorstand und einen unbefristeten vertrag verdient hat? ps: die organisation, einen neuen rasen zu verlegen....das hatte selbst hochstätter geschafft.  Mal eine bescheidene Frage Gunther - kann es sein das Du krampfhaft das Haar in der Suppe suchst? Der Verdacht drängt sich mir nämlich auf. Das fängt ja so an wie Dein Hecking-Bashing damals... 
_________________ "Moa ist ein sehr guter afrikanischer Norweger. Also ein Niedersachse.
Mehr Lob fällt mir nicht ein." (El Filigrano - R.I.P)
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 03.03.2011 21:02 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Alter96er hat geschrieben: Eule, deine Eloge auf Jörg Schmadtke teile ich in vollem Umfang. Mit seiner knorrigen Art passt er zudem so was von hier her, dass es einem schon fast unheimlich vorkommt. „Charme und Charisma“ (Zitat Eule im Zusammenhang mit Bobic) bekommen bei ihm eine völlig andere, mir sympathischere Bedeutung.
Sicher hätte er beispielsweise in Köln auch viel aufbauen können. Aber das Feld hier ist ja auch bei weitem noch nicht bestellt. Vom Aufbau nachhaltiger Nachwuchsförderungsstrukturen über die Weiterentwicklung der Profi-Mannschafts bis hin zur regionalen und überregionalen Außendarstellung unseres Lieblingsvereins ind hier noch ungemein viele spannende Felder zu beackern. Unsere momentanen Erfolge sollten nicht blenden. Bis die Früchte hier geerntet werden können, dürfte selbst Schmadtke schon im Rentenalter sein.
Wie auch immer sein Verhältnis zu Slomka sein mag, maße ich mir nicht an zu beurteilen. Aber es ist offensichtlich, dass beide im besten Sinne von den Stärken des jeweils anderen persönlich profitieren können. Der Traum von Bremer Verhältnissen (nein, nicht denen aktuell, aber das wäre auch kurzsichtig) sei mir hier gestattet.
Die Nachricht von einer vorzeitigen Vertragsverlängerung würde mich begeistern. Durchaus auch als Nachfolger des Big Boss. Zu gegebener Zeit. Also, Herr Schmadtke, lassen Sie sich nicht lange bitten. Alter96er - Bruder im Geiste - das sehe ich fast genauso. Nur diese Aufgabe: Zitat: ...bis hin zur regionalen und überregionalen Außendarstellung unseres Lieblingsvereins sind hier noch ungemein viele spannende Felder zu beackern. traue ich Schmadtke nicht zu. Eben wegen der von dir schon angemerkten "knorrigen" Art. Seine eigenen Auftritte kann man mit etwas "good will" als kauzig, aber sachlich in Ordnung bezeichnen. Der vereinsintere Umgang mit der Presse ist unter seiner Leitung nicht besser geworden und er ist ebenso Teil der "Vereinspolitik durch die lokalen Medien" wie alle anderen auch. Allerdings muss er diesen Bereich ja auch nicht unbedingt selbst beackern, es würde ja schon reichen, wenn er in diesem Bereich für ein professionelleres Coaching durch den "Medienbeauftragten" sorgen würde. Es ist zwar heute besser als früher ganz ohne Pressesprecher, aber gut ist es eben nicht wie das Medienspektakel um sensible Punkte wie die Vertragsverlängerungen des Führungspersonals zeigen. Hinsichtlich des Außenauftritts und der Außenwirkung z.B. in Fernsehinterviews haben wir aber mit Slomka einen Gegenpol zu Schmadtke, da Slomka sehr eloquent ist und in den Interviews selbstsicher aber nie großspurig rüberkommt. In meinen Augen sind diese Eigenschaften für einen Trainer auch wichtiger als für den Manager, weil sie medial doch noch präsenter sind als die Manager der Bundesligavereine (außer sie heißen Uli Hoeness). Zu Gunthers Frage, in welchne "Belangen" Schmadtke sich denn noch bewährt habe, ist natürlich sein Umgang mit dem Budget zu nennen. Das, was eine reine Selbstverständlichkeit für jeden Manger sein sollte, ist es ja gerade im Fußball oft nicht. Kind wird Schmadtke nicht nur wegen seines guten Auges für Spieler schätzen, sondern auch dafür, dass er auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Auge behält und so zur längerfristigen Konsolidierung der Finanzen beiträgt. Das hier so viel diskutierte Verhältnis zwischen Manager und Trainer hat ja seit vielen Jahren in unserem Verein eine gewisse Tradition. Eigentlich sollten wir aus der Ära Hecking und Hochstätter gelernt haben, dass Erfolg nicht einmal dann garantiert ist, wenn der Trainer sich "seinen" Manager aussuchen kann. Konflikte zwischen Manager und Trainer gibt es doch in den meisten Vereinen und letztlich ist es doch so, dass in Krisenzeiten der Manager derjenige ist, der den Trainer entlassen muss. Von daher besteht von Anfang an ein gewisses Spannungsverhältnis, denn der Manager ist und bleibt der Vorgesetzte des Trainers - auch wenn dies nicht dem Selbstverständnis der meisten Bundesligatrainer entspricht. Konflikte im Alltagsgeschäft der Bundesliga lassen sich nur vermeiden, wenn die Kompetenzen zwischen Trainer und Manager klar definiert und aufgeteilt sind und der eine dem anderen so wenig wie möglich in dessen "Kerngeschäft" hineinfunkt. Und mir scheint, dass Slomka und Schmadtke dies bislang ganz gut hinbekommen haben - ganz unabhängig davon, ob sie sich persönlich mögen oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 03.03.2011 21:09 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Soccerfriend  zu Deinem Post
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 03.03.2011 21:21 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Soccerfriend hat geschrieben: Zu Gunthers Frage, in welchne "Belangen" Schmadtke sich denn noch bewährt habe, ist natürlich sein Umgang mit dem Budget zu nennen. Das, was eine reine Selbstverständlichkeit für jeden Manger sein sollte, ist es ja gerade im Fußball oft nicht. Kind wird Schmadtke nicht nur wegen seines guten Auges für Spieler schätzen, sondern auch dafür, dass er auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Auge behält und so zur längerfristigen Konsolidierung der Finanzen beiträgt. a) das hätte er schon bei kaenzig haben können. b) selbst hochstätter hatte sich an seinem budget gehalten. nur war der halt viel größer. deswegen nehme ich mir jetzt die frechheit heraus und frage noch mal: in welchen belangen? und was mich am meisten interessiert: womit hat er sich einen sitz im vorstand u. einen unbefristeten vertrag "verdient"? kann mir irgendeiner eine antwort darauf geben???
|
|
Nach oben |
|
 |
Sparckatze
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 03.03.2011 21:49 |
|
Registriert: 31.08.2006 09:30 Beiträge: 930 Wohnort: Peine
|
Gunther hat geschrieben: Soccerfriend hat geschrieben: Zu Gunthers Frage, in welchne "Belangen" Schmadtke sich denn noch bewährt habe, ist natürlich sein Umgang mit dem Budget zu nennen. Das, was eine reine Selbstverständlichkeit für jeden Manger sein sollte, ist es ja gerade im Fußball oft nicht. Kind wird Schmadtke nicht nur wegen seines guten Auges für Spieler schätzen, sondern auch dafür, dass er auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Auge behält und so zur längerfristigen Konsolidierung der Finanzen beiträgt. a) das hätte er schon bei kaenzig haben können. b) selbst hochstätter hatte sich an seinem budget gehalten. nur war der halt viel größer. deswegen nehme ich mir jetzt die frechheit heraus und frage noch mal: in welchen belangen? und was mich am meisten interessiert: womit hat er sich einen sitz im vorstand u. einen unbefristeten vertrag "verdient"? kann mir irgendeiner eine antwort darauf geben??? Ich nehme mir jetzt auch mal die Frechheit heraus und sage: " NEIN". Aber auch ein klares " NEIN" auf die Frage, ob einer erklären kann, warum er überhaupt einen Platz im Vorstand etc. erhalten soll. Die Arbeit eines anderen einzuschätzen, zu welcher man eigentlich gar keine direkten Bezug hat, ja eigentlich den Umfang der Arbeit nicht mal richtig einschätzen kann, ist ein Ding der Unmöglichkeit. (Habe mich in meiner Vergangenheit auch oft gefragt, was mein Vorgesetzter den ganzen Tag so macht... So nach dem Motto "Wie der arbeitet, möchte ich mal Urlaub machen." Als ich dann in seiner Position war, sah das schon ganz anders aus, hatte ich doch dann Dinge am Hals, von denen ich vorher gar nichts geahnt hatte) Ich verstehe überhaupt nicht, was diese plötzlichen Zweifel an der Arbeit von JS sollen. Woher nehmen die User das Wissen??  Sind sie bei Vorstandssitzungen, bei Gesprächen zwischen JS und MS dabei?? Was soll das? An den bisherigen Ergebnissen von H96 gemessen, machen JS und MS einen guten Job. Ich würde mich freuen, wenn JS verlängern würde, meinetwegen auch unbefristet. Wenn es irgendwann nicht mehr paßt, wird es auch einen Weg geben, sich zu trennen. Manchmal glaube ich, dass es einigen Usern im Forum einfach zu langweilig ist. Ergebnisse und Leistungen unserer Roten stimmen... es gibt einfach wenig zu diskutieren, zu wenig zu kritisieren. Dann müssen sich halt einige woanders austoben, und jetzt scheint JS mal dran zu sein. 
_________________ http://www.youtube.com/watch?v=a5sSm_6XkCs&feature=player_embedded http://www.youtube.com/watch?v=UCG9W9LVysk http://www.youtube.com/watch?v=-dZBTvAlqQ4&feature=related
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 03.03.2011 22:01 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Die sportliche Situation kommt nicht von ungefähr. Schmadtke ist seit gefühlten 1000 Jahren jemand der etwas von der Gesamtheit seiner Aufgabe versteht.
Diese unglaublich komplexe Leistung in Hannover hinbekommen zu haben ist ablesbar an nur einem Faktor: der sportliche Erfolg.
Zu Kaenzig möchte ich auch noch was sagen: Ich bin froh, dass dieser schreckliche Intrigant von der Fußballbühne Deutschland verschwunden ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 03.03.2011 23:00 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Sparckatze hat geschrieben: Ich verstehe überhaupt nicht, was diese plötzlichen Zweifel an der Arbeit von JS sollen. Woher nehmen die User das Wissen??  Sind sie bei Vorstandssitzungen, bei Gesprächen zwischen JS und MS dabei?? Was soll das? genau das ist die frage die mich umtreibt, nur mit umgekehrten vorzeichen. warum diese überschwengliche lobhudelei in allen belangen (was immer das sein soll)? wie gesagt, die sehr guten spielertransfers stellt keiner in frage und wird auch von mir sehr anerkannt und gewürdigt. ist für mich aber kein grund ihn deswegen nach nur 1 1/2 jahren in den vorstand zu berufen. aber vielleicht ist das tatsächlich dem zeitgeist geschuldet. früher mußte man über einem längeren zeitraum leistung erbringen, um voran zu kommen. heutzutage bedarf es dazu nur eine abgeschriebene dissertation ... oder halt gute spielertransfers.  wobei letzteres wenigstens ehrlich und sauber ist. für mich ist das wieder ein typisch kindischer schnellschuß.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 03.03.2011 23:08 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
Gunther in höchstform. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 03.03.2011 23:15 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Schön das marvins Reflexe noch funktionieren.
Ich bin mir sicher, mit Kaenzig wären wir schon seit ein paar Jahren sicher im Mittelfeld der Bundesliga angekommen und zwar auf gesunden finanziellen Füßen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 03.03.2011 23:42 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Am Anfang war ich etwas skeptisch - hat sich schon lange gegeben. Richtig guter Mann, passt zu uns.
Was die Außendarstellung angeht: Der Grat zwischen Kauzigkeit und Authenzität ist in der Tat sehr schmal. Diese Medien-Trainingsprogramme - und ich weiß, wovon ich da rede - führen oft zum bloßen Posen. Mit lächerlichen bis peinlichen Ergebnissen. Also, im Zweifelsfall: Lassen wir ihn da lieber Rumgrummeln und -nuscheln als einem dauergebräunten, gegelten Strahlesmartie zuhören und zusehen zu müssen.
Jut. Die Außendarstellung des Vereins insgesamt ist allerdings, nun ja, noch erheblich verbesserungswürdig. Ist aber auch ein verdammt schwieriger Job - Präsident Kind ist, wie er ist.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
mit Proviantkoffer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 03.03.2011 23:42 |
|
|
Ich weiß nicht so recht, Gunther. Es ist so, als würde man anhand ihres Aussehens, den Geschmack der Suppe bestimmen wollen. Aufgrund Kinds wohlwollender Einstellung zu Herrn Schmadtke, müsste man davon ausgehen, Kind hätte Geschmack an Schmadtkes Arbeit gefunden. Ob in allen Belangen? Eher ja, denn wenn Kinds Vertrauen nach 1,5 Jahren so gewachsen ist, dass er ihm- wie noch keinem Manager zuvor, soviel Verantwortung übergeben möchte, müsste sich Schmadtke wohl nicht nur in sportlicher Hinsicht bewiesen haben(?). Na ich würde schon gerne erfahren, wie nah ich an der Wahrheit liege 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 03.03.2011 23:50 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
entschuldige Proviantkoffer  ... aber kind ist für mich nun wirklich kein maßstab was die beurteilung von menschen betrifft. es ist eher noch ein grund mehr skeptisch zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 04.03.2011 00:08 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Gunther, dass man es sich hier oder sonstwo "verdient" in einen Vorstand oder in die Geschäftsführung aufzusteigen, ist etwas fern der Realität. In die Geschäftsführung oder als Vorstand wird man stets berufen. Das ist etwas ganz anderes als ein Aufstiegsszenario. Ein Unternehmen beruft seine Geschäftsführung oder seinen Vorstand, weil es denjenigen haben will und nicht weil sich das jemand verdient hätte. Was Du ansprichst, ist eher die Systematik in Behörden, wo man bekanntlich solange aufsteigt, bis man die ultimative Stufe seiner persönlichen Überforderung erreicht hat. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
mit Proviantkoffer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 04.03.2011 00:14 |
|
|
 Die enge Beziehung zu Schatzschneider hat ihn offensichtlich menschlich weiter gebracht In der Umgebung in der der Dieter aufgewachsen ist, hatte man nicht viel mit materiellen Dingen am Hut, so drehte sich das Leben eher um die menschlichen Dramen, und da entwickelt der eine oder andere so seine Tricks, um unter seinen Brüdern und Schwestern bestehen zu können.. Hey, lach nich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 04.03.2011 00:19 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Ein Unternehmen beruft seine Geschäftsführung oder seinen Vorstand, weil es denjenigen haben will und nicht weil sich das jemand verdient hätte. gut, das erklärt dann wenigstens das eine oder andere wirtschaftliche desaster in deutschland u. anderswo.  mit Proviantkoffer hat geschrieben: Hey, lach nich  mach ich doch gar nicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 04.03.2011 00:25 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Richtig, Gunther. Allerdings ist dies nicht eindimensional. Es erklärt in gleicher Weise auch den einen oder anderen Erfolg. Hier und anderswo. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 04.03.2011 00:33 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
ok, das will ich nicht bestreiten. kaenzig war dafür ja ein leuchtendes beispiel, wie Picard auch schon richtig anmerkte.
|
|
Nach oben |
|
 |
|