Stimmung bei Auswärtsspielen! Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 22.03.2011 14:30 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Ich persönlich finde Feuerwerk großartig. Das Licht, welches bengalische Fackeln produzieren, ist toll.
Allerdings bin ich der Meinung, dass Feuerwerk zu JEDER ZEIT (also auch Neujahr z.B.) nur unter kontrollierten Bedingungen abgebrannt werden sollte.
Die Unfallgefahr finde ich persönlich (Meinung, keine belastbaren Zahlen) zu hoch. Ich habe immer ein "mulmiges Gefühl", wenn ich mit "unkontrolliertem" Feuerwerk in Berührung komme.
Je weniger Platz und je mehr Menschen beim Abbrennen von unkotrolliertem Feuerwerk involviert sind, desto größer wird meines erachtens die Unfallgefahr und auch mein "mulmiges Gefühl".
Das dieses Gefühl mir den Spaß am Stadionbesuch verdirbt, dürfte nicht allzu überraschend sein.
Aber mehr wiegt für mich die Möglichkeit, dass Menschen dadurch verletzt werden können. Vielleicht nicht zwingend durch das Feuerwerk, aber doch durch menschliche Reaktionen. Was (Massen-) Panik anrichten kann, hat man schon in mehreren Fällen sehen können.
Solange Leute, die Pyrotechnik unter diesen Bedingungen abbrennen wollen nicht einen wissenschaftlichen Beweis liefern, dass Unfallopfer ausgeschlossen sind, bleibt das Thema für mich persönlich ein nicht diskussionswürdiges.
Noch einmal: Unter kontrollierten Bedingungen finde ich Feuerwerk toll! Wenn ausgebildete Pyrotechniker in besonderen Bereichen für "Stimmung" sorgen, fein!
Ansonsten, nein danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 22.03.2011 14:37 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
ostseehajo hat geschrieben: Soweit ist es also gekommen, das man sich gegenüber Leuten, die sich über Recht und Gesetz schlicht und einfach hinwegsetzen, weil es ihnen so in den Kram passt, entschuldigen muss.Aber okay, ich tue es: Hiermit entschuldige ich mich bei allen die sich angesprochen gefühlt haben. Es ist so geil...du entschuldigst dich für das eine Fehlverhalten (haltlose Anschuldigung), im gleichen Beitrag tätigst du die nächste (Anschuldigung). Hörst du eigentlich noch die Einschüsse? Ich lasse mich von dir als Diskussionskontrahent nicht in eine Ecke drängen in der es heißt, ich setze mich über Recht und Gesetz schlicht und einfach hinweg. Überdenk mal deine Haltung hier! 
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
ostseehajo
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 22.03.2011 14:38 |
|
Registriert: 04.12.2010 19:42 Beiträge: 487 Wohnort: Kellenhusen
|
@1896er: dann lies bitte die Entschuldigung noch einmal in Ruhe durch.
|
|
Nach oben |
|
 |
TpHacke
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 22.03.2011 15:48 |
|
Registriert: 24.02.2005 15:39 Beiträge: 62 Wohnort: Hannover
|
Weiß jemand wieviele Verletzungsopfer es durch das Abrennen von Bengalen in der laufenden Saison gegeben hat?
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 22.03.2011 16:02 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
So weit ich weiß, ohne Gewähr, unmittelbar nicht eins. Durch selbstgemischte Rauchpakete, Böller und andere "unsaubere" und ungewollte Feuerwerkskörper min. die 5 Nürnberger (Magnesiumrauchgemisch in Bochum), aktuell der Sky-Kameramann in Düsseldorf (Böller) und der Ordner bei Düsseldorf-Rostock (Böller) im vergangenen Mai. Hinzu kommen die Verletzten, die aus den Polizei und Ordner-Einsätzen als Reaktion auf Pyroaktionen resultierten (7 St.Paulianer im Derby beim HSV bspw.), die medial generell als Pyroverletzte gezählt werden.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
Zuletzt geändert von 1896er am 22.03.2011 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 22.03.2011 16:02 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Ich dachte ehrlichgesagt, dass heutzutage Risiken anders abgewogen werden als mit "Bisher ist alles gut gegangen".
Kannst Du belegen, dass es definitiv KEIN Risiko gibt? Nicht anhand von empirischen Zahlen oder der herschenden Meinung, sondern weil es definitiv kein Risiko gibt?
Bei der Loveparade ist auch immer alles gut gegangen, andere Beispiele verkneife ich mir jetzt bewusst.
Edit: Noch dazu als Erläuterung:
Ich habe neulich Fernsehbilder gesehen, wie in einem volen Gästeblock, bengalische Feuer in der Mitte entzündet wurden, so dass die Fans nach außen drängten.
Wenn ich diese Bilder mit Bildern aus Stadien verbinde, in denen es eine Massenpanik gab, welche mit Todesopfern endete...
Nun, da frage ich mich doch wirklich, wie viel Risiko möchte man eingehen, um ein "besonderes Erlebnis" zu fühlen. Sind es mir die toten Wert? Zugegebenermaßen ist die Eintrittswahrscheinlichkeit nicht sehr hoch - aber sie ist da.
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 22.03.2011 16:07 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Nein kann ich nicht. Wie denn auch, wenn empirisch nichts belegt ist?
Aber welches Risiko ist definitiv vorhanden, wenn bspw. ein dem Sicherheitsverantwortlichen namentlich bekannter, nichtalkoholisierter und angemeldeter Fan neben einem eingeweihten Ordner und einem Sandeimer ein Bengalisches Feuer auf dem dafür vorgesehenen Platz zündet und dieses nach Ausbrennen in dem bereit gestellten Eimer entsorgt?
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 22.03.2011 16:16 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Keins. Solang ausgeschlossen ist, dass dieser Platz in einer Menschentraube ist. Wie schon gesagt - ich bin gegen unkontrolliertes abbrennen.
Und dies ist meiner Meinung nach bisher ausschließlich zu sehen und gehört für mich eben wegen der Gefährdung zurecht geahndet.
Wenn aber der Verein keinen Platz zum kontrollierten abbrennen zur Verfügung stellt, ist dies sein gutes Recht, da er in der Arena Hausrecht hat. Ich möchte auch nicht dass mein Nachbar von mir fordert, dass er seine Zigaretten bitte in meinem Garten raucht. Einfach weil es dort "stimmungsvoller" ist.
Wie gesagt - ich finde das Feuerwerk wirklich schön und würde es auch unter den von dir beschriebenen Umständen akzeptieren - sogar begrüßen (vielleicht dann sogar mit Rauchabzugsanlagen oder so) - aber wenn der Hausherr dies nicht wünscht, hat man sich an dessen Regeln zu halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
G-Stajner-W
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 22.03.2011 16:43 |
|
Registriert: 08.08.2006 16:38 Beiträge: 1715 Wohnort: Hildesheim
|
Ich kann zu 100% belegen, dass ich Pyro aus sicher Entfernung zu 100% hübsch anzusehen finde. Wenn es direkt neben mir abgebrannt wird, finde ich es mit 1+ Promille zu 96% sehr gut, nüchtern zu 100% doof.
Qelle: G-Stajner-W
_________________ Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 22.03.2011 16:43 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Die Stimmung in diesem Threat ist leider sehr vergiftet. Ich möchte dennoch mal versuchen, sachlich zu argumentieren. Zum einen kann es doch den Fans grundsätzlich nicht recht sein, wenn ihr Verein aufgrund des eigenen Verhaltens zur Kasse gebeten wird. Wohin das Geld geht, steht hierbei doch überhaupt nicht zur Debatte. Überdies sind 10.000 € möglicherweise in der Tat Peanuts. Im Wiederholungsfall können sich die Strafen jedoch drakonisch erhöhen. Zum anderen kann es doch nicht richtig sein, durch wiederholtes illegales Verhalten Druck auszuüben, um die Vereine oder die DFL zum Umdenken zu bringen. Nach dem Motto: "Wir zünden so lange unkotrolliert, bis ihr uns kontrolliert zünden lasst." Darüber hinaus bin ich ehrlich gesagt nicht besonders überzeugt davon, daß mit dem kontrollierten Abbrennen von Feuerwerkskörpern das unkontrollierte Abbrennen aufhören würde. Nach dem, was ich so mitbekomme, geht es nicht allen nur um schöne Bilder und eine tolle Stimmung, sondern eben auch um den speziellen "Kick", etwas Verbotenes zu tun. Insofern halte ich die Vorstellung von kotrollierten Abbrennen für unrealistisch. Auch bin ich nicht überzeugt davon, daß wirklich eine Mehrheit der Zuschauer im Stadion dafür sind. Meine (subjektive) Wahrnehmung in meinem Umfeld und in meiner Umgebung nach, ist die Mehrzahl eher dagegen. Bei Nachmittagsspielen finde ich Feuerwerk im übrigen sowieso sinnlos. In Betracht kämen eh nur die Abendspiele. Sofern so etwas wie Feuerwerk oder Bengalo Feuer geplant sein sollte, wäre mir persönlich wohler zumute, wen so etwas von offizieller Seite (Verein/DFL) unter Einbeziehung von Experten durchgeführt wird. Dann könnte ich mir so etwas auch vorstellen. Bei dem Gedanken daran, daß irgendein angetrunkener Fan stattdessen mit Feuerwerk aus Osteuropa rumhantiert, wird mir eher unbehaglich zumute.
|
|
Nach oben |
|
 |
Linden
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 22.03.2011 23:50 |
|
Registriert: 10.01.2011 15:39 Beiträge: 32
|
|
Nach oben |
|
 |
ostseehajo
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 23.03.2011 00:15 |
|
Registriert: 04.12.2010 19:42 Beiträge: 487 Wohnort: Kellenhusen
|
Ich weiß nun wirklich nicht, was an diesem Text so interessant sein soll. Er ist nicht informativ sondern einfach nur ein Erlebnisbericht eines Pyro - Befürworters. Und das die Fans in Düsseldorf etwas heftiger gestrickt sind, das haben wir schon zu ihren Bundesligazeiten feststellen dürfen. Ich habe hier noch nicht gelesen das einem Pyro - Befürworter Prügel angedroht wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
mit Proviantkoffer
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 23.03.2011 00:24 |
|
|
Verbalen Ausfall gelöscht. - Discostu Licht aus , Tschüs...
|
|
Nach oben |
|
 |
Linden
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 23.03.2011 00:35 |
|
Registriert: 10.01.2011 15:39 Beiträge: 32
|
ostseehajo hat geschrieben: Ich weiß nun wirklich nicht, was an diesem Text so interessant sein soll. Er ist nicht informativ sondern einfach nur ein Erlebnisbericht eines Pyro - Befürworters. Und das die Fans in Düsseldorf etwas heftiger gestrickt sind, das haben wir schon zu ihren Bundesligazeiten feststellen dürfen. Ich habe hier noch nicht gelesen das einem Pyro - Befürworter Prügel angedroht wurde. Er ist doch aber Vereinsverantwortlicher. Gerade durch diese Distanz, auch zur Fanszene, finde ich seine Einschätzung sehr ausgewogen. Er kritisiert ja beispielsweise auch die derzeitige Vorgehensweise der Pyrobefürworter. Seine Einschätzung, was die Diskutanten in Foren angeht ist ja zumindest auch lesenswert. Aber kritisier den Bericht doch mal inhaltlich.Deine letzte Einschätzung ist im übrigen richtig, aber zumindest implizite Gewaltphantasien waren herauszulesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ostseehajo
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 23.03.2011 00:47 |
|
Registriert: 04.12.2010 19:42 Beiträge: 487 Wohnort: Kellenhusen
|
Ich weiß nun wirklich nicht warum ich diesen Bericht noch einmal kritisieren soll. Einmal reicht doch. Ein Erlebnisbericht eines Pyro - Befürworters aus Düsseldorf, der auch noch im Vorstand sitzt. Na toll, wie aufregend. Und Vereinsverantwortlich? Ich weiß nicht inwieweit ein Wahlausschußmitglied Vereinsverantwortlich ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 23.03.2011 10:28 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Cherek hat geschrieben: Ich dachte ehrlichgesagt, dass heutzutage Risiken anders abgewogen werden als mit "Bisher ist alles gut gegangen". siehe die offizielle 50 jährige atompolitik - weltweit. 
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 23.03.2011 11:13 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Gunther hat geschrieben: siehe die offizielle 50 jährige atompolitik - weltweit.  Meinst Du die? 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 23.03.2011 11:39 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Gunther hat geschrieben: siehe die offizielle 50 jährige atompolitik - weltweit.  Cherek hat geschrieben: andere Beispiele verkneife ich mir jetzt bewusst Wollte nicht die große Keule rausholen. Aber wo wir schon mal beim Thema sind - mir ist ganz übel, seitdem ich den Bericht "A is for Atom" aus der Serie "Pandoras Box" gesehen hab. Da geben Kraftwerksbetreiber unverholen zu, dass es in den 60'er Jahren rein ums verkaufen ging. Die Sicherheitssysteme bei einem Unfall (Notkühlung) wurden erst in den 70'ern getestet und funktionieren bei Siedewasserreaktoren, die eigentlich maximal mit einer um Faktor 10 kleineren Auslegung für Uboote konzipiert waren, gar nicht. Aber die Tests wurden nicht publik, weil man ja der Öffentlichkeit nicht sagen kann, dass man sie 15 Jahre im Glauben ließ, dass alles funktioniert. Da konnte man ja nicht auf einmal zurück rudern. Demjenigen, der sich zukünftig sorgen machen möchte, empfehle ich diesen Bericht. Übrigens befinden sich in Spanien zwei Schwesterreaktoren von Fukushima und in Schweden 2 Kraftwerke, die die gleiche Technik benutzen, nur noch 10 Jahre älter (von 1952) sind. Aber wie gesagt - eigentlich wollte ich damit gar nicht anfangen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 23.03.2011 11:42 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
nocci, ich meinte eher das  edit: Cherek, schon klar. deswegen auch mein smilie weiter oben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Auswärtsspielen! Verfasst: 23.03.2011 11:49 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Gunther, das habe ich auch gedacht! Der Begriff "Restrisiko" ist ein euphemistischer, verharmlosender Begriff für "grundsätzlich nicht kalkulierbar". Das gilt überall da, wo Menschen handeln, denn der Mensch als solches ist unkalkulierbar - mit und ohne Technik! Da es aber Leben ohne Risiko nicht gibt, muss man aber doch zumindest dort, wo absehbar ist, dass ein Risiko enorm viele Menschen in Mitleidenschaft zieht solche Risiken gar nicht erst eingehen. Für die Atomtechnik galt das schon immer in besonderem Maße! Fukushima ist beileibe nicht der erste Beweis dafür, was passiert, wenn eine technisch-naturwissenschaftliche Weltsicht im Verein mit einer rein gewinnorientierten Wirtschaft sich über jeden ethischen Zweifel hinwegsetzt und Gefahren, die jedem denkenden Menschen immer klar gewesen sein müssen, einfach negieren oder so lange kleinreden, bis solch absurde Begriffe wie "Restrisiko" entstehen. Dass letztlich immer die Natur über den Menschen siegt und nicht umgekehrt, ist eine Erfahrung, die Menschen zu allen Zeiten in allen Teilen der Welt gemacht haben. Dies lässt sich auch kulturgeschichtlich fassen im Mythos der "großen Flut", der sich ja nicht nur in der Bibel, sondern auch in den mythischen Überlieferungen anderer früher Hochkulturen findet. Tragisch ist nur, dass der Mensch offensichtlich lieber vergisst als lernt!
Zum Abbrennen von Bengalos: Die Vorliebe einzelner Fans für eine besondere Art der Freudenäußerung kann doch nicht 50.000 anderen Menschen aufgezwungen werden. Ich z.B. verbinde keinerlei positive Fan-Empfindungen beim Abbrennen von Bengalos. Sie verursachen mir keinen "Kick" sondern ein Gefühl der Unsicherheit, wenn ich im selben Block stehe und selbst wenn ich in einem weit entfernten Block bin, fühle ich mich - je nach Wetterlage - durch den Geruch und die Sichtbehinderung durch den wabernden Rauch gestört.
Das Abbrennen inmitten einer dicht gedrängten Menschenmenge lässt sich nicht rational positiv begründen. Der Beitrag des Düsseldorfer Ehrenamtlers ist nichts als die subjektive Rechtfertigung einer persönlichen Vorliebe. Dass er seine Rechtfertigung eloquent vorträgt und seine Gegner mit kreativen Bezeichnungen einmal quer durch den prall gefüllten Klischeetopf zieht, ändert nichts daran, dass er die Einwände der Pyro-Gegner inhaltlich nicht entkräften kann und die Diskussion und Auseinandersetzung mit seinen Kontrahenten deshalb auf eine persönliche Schiene verlagert, die in der sehr armseligen Diskussion " guter Fan - schlechter Fan" mündet. Dass er die Definitionshoheit darüber, was ein "guter Fan" ist für sich beansprucht, unterstreicht die Subjektivität seines Diskussionsansatzes ein weiteres Mal.
|
|
Nach oben |
|
 |
|