Saisonplanung 2011/2012 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 16.05.2011 12:21 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: So ist es. Macht einfach weiter Jungs. Dann nehme ich alles was kommt. sehe ich auch so. einfach nur nach dem motto "vorwärts nach weit", dann kommt das ziel von alleine auf uns zu. 
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 16.05.2011 12:38 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
96-fanaticus davon war diese saison aber nichts zu sehen. weder in hannover, nach bei den anderen aufgeführten vereinen. stuttgart, wolfsburg, bremen, hamburg, bayern, und frankfurt sind mit großen zielvorgaben in die saison gegangen, und was hat es gebracht?
das slomka seien spieler stark redet ist davon doch völlig unbenommen. die ziele sollten nur nicht so groß sein, das sie unerreichbar scheinen. überschaubare etappenziele, und immer ein schritt nach dem anderen. du bist da immer ein bißchen eilig. im winter hast du vehement echte verstärkungen gefordet, koste es was es wolle. die historische chance muß bei schopf gepackt werden, und so. das hat nun auch so geklappt, obwohl hanke sogar noch abgegeben wurde, und eben kein neuer kam. und ich weiss nicht, ob das nach deiner marschrute auch erreicht worden wäre. 3 neue spieler hätten halt für unruhe im team gesorgt, und eine hohe zielvorgabe hätte vielleicht die unbeschwertheit genommen, mit unser größtes gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 16.05.2011 12:48 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
ich denke, die stammformation wird kommende saison weitgehend unverändert aussehen, nur bei den ergänzungsspielern muss eine qualitätsverbesserung kommen. da fehlt offensichtlich der druck auf die stammspieler, das merkt man daran, daß slomka nicht so gerne und wenn dann sehr spät erst wechselt. ist mir jedenfalls im verlauf der saison aufgefallen.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 16.05.2011 12:48 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Ich glaube, dass fanaticus und Bogenlampe aus einer anderen Warte mit einer anderen Betrachtungsweise dikutieren, als z.B. ich (und wahrscheinlich auch karibik).
Dazu möchte ich erst einmal ausführen wofür Ziele gut sein können, und welche unterschiedlichen Ebenen Ziele haben können.
In den Köpfen der Spieler sollte das Ziel:" Wir wollen jedes Spiel gewinnen" stecken. Wenn man dies unterstellt, kann man am Ende einer Saison (je nachdem wie es erfüllt wurde) einen guten Tabellenplatz ablesen. Wenn die Spieler es noch mehr wollen, als diese Saison, noch mehr wollen als andere Spieler anderer Teams, und die Fähigkeit haben, das wollen auch umzusetzen, dann werden sie auch besser abschneiden als diese Saison und Meister.
In den Köpfen der Fans sollte das Ziel:" Ich unterstütze meine Mannschaft so gut ich kann, egal was dabei herauskommt" heißen. Dazu gehört, keine überzogenen Erwartungshaltungen zu haben, und dem Team den Rücken zu stärken - natürlich nur unter der Prämisse, dass die Spieler Ziel 1 verfolgen und alles dafür geben.
Jetzt kommen wir zu den Zielen der "Unternehmensführung" (vereinfacht): Ziele sind "angenommene Größen", die erreicht werden sollen, so dass unplanbare Meßgrößen planbar werden. Beispiel: Hannover 96 plant nächste Saison einen Zuschauerschnitt von 30.000 Leuten, sowie Tabellenplatz 10. Der Tabellenplatz steht für Einnahmen, die Zuschauer stehen für Einnahmen. Somit weiß das Unternehmen, was es ausgeben darf, um diese Ziele zu erfüllen. Wenn die Ziele untererfüllt werden, heißt dies automatisch Verlust, werden sie Übererfüllt heißt das automatisch Gewinn (für den Fall das die geplanten Einnahmen den Ausgaben entsprechen).
Was würde es also für die Unternehmenssteuerung bedeuten, Platz 1 als Ziel auszugeben? Man würde (angenommen man kann das Geld irgendwo aufnehmen, weil ein Finanzier dieses Ziel mitträgt und damit die Liquidität bis zum Ende der Saison sicherstellt) für viel Geld eine Mannschaft zusammen kaufen. Damit kann (je nach Erfolg der Geldausgabe) man dann entsprechend um den ersten Platz mitspielen. Die Wahrscheinlichkeit, Gewinn in der Saison zu machen, ist aber bei diesem vereinfachten Beispiel gleich 0, weil man ja mit Platz 1 kalkuliert. Man kann also nur seinen Erwartungen entsprechen, oder verlieren. Die Wahrscheinlichkeit zu verlieren ist aber subjektiv geschätzt höher, da es Vereine in der Bundesliga gibt, die auf lange Sicht mehr Kapital haben und das Ziel besser verfolgen können. Ein gutes Beispiel dafür ist das "frühere Dortmund", wo viele Aktionäre davon überzeugt waren, dass dieses Konzept gut trägt. Das dies beinahe den Club ruiniert hat, soll nur am Rand Erwähnung finden.
Da sowohl der Trainer, als auch der Manager und der Präsident offizielle Personen des Vereins sind, müssen diese natürlich auch die offiziellen Unternehmensziele verkünden. Und wenn das Planungsziel 40 Punkte heißt, finde ich dies absolut in Ordnung, weil es Luft für Gewinne lässt. Letztendlich kann der Geschäftsführer Sport durch guten Einkauf glänzen, der Trainer durch gute Leistungen, weil deren gutes Handeln automatisch Gewinne produziert.
Wer sich mal ein Statement zu Zielen von z.B. dem Trainer anhört, der wird feststellen, dass er eigentlich immer das Unternehmensziel verkündet, zusätzlich aber das Ziel der Spieler mit anbringt:" Unser Ziel sind 40 Punkte - aber natürlich wollen wir jedes Spiel gewinnen!".
Also - wenn man von Zielen schreibt, sollte man immer differenzieren, was man eigentlich meint. Ein Ziel: Platz 1-3 wäre ein unternehmerisches Ziel. Hier habe ich hoffentlich deutlich gemacht, dass ein solches Ziel a) utopisch und b) nicht gut für unseren Verein wäre.
Wünsche, Hoffnungen und die Motivation der Spieler sollten natürlich zwingend eine andere sein.
Übrigens noch kurz ein Ausflug zum Wesen zu Zielen: Diese sollten nicht nur realistisch, sondern SMART sein.
-Spezifisch -Meßbar -Attraktiv -Realistisch -Terminbezogen
Ich hoffe, ich konnte im Verständnis helfen und habe richtig angenommen, dass hier einfach eine unschärfe vorliegt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 16.05.2011 14:17 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
 Gute Darstellung, Cherek.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 16.05.2011 14:53 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
ja, wobei ich eins nicht nachvollziehen kann. du unterstellst, das eine tabellenplatzvorgabe automatisch mit einer gewissen ausgabensumme verknüpft ist. das ist es aber eben nicht. ich versuch das mal an 96 zu erläutern: es wurde jetzt platz 4 erreicht, und der kader wird punktuell verstärkt - ohne große investitionen. nun kann die geschäftsführung doch trotzdem saisonziel platz 3, oder auch platz 12 ausgeben - ohne sich zu verschulden, und auch mit platz 14 schon in den schwarzen zahlen abschließen. dann wäre neben dem sportlichem erfolg halt noch eine gewinnerzielungsabsicht, eine geplante schuldenrückzahlung, oder erhöhung des stammkapitals saisonziel. eigentlich muß es wirtschaftslich doch nur heissen, wir müssen platz soundso erreichen um handlungsfähig zu bleiben - das hat aber nicht unbedingt etwas mit dem saisonziel gemein.
saisonziele vorgeben ist pokern, oder eine wette auf die zukunft. alles sehr begrenzt planbar, und fast nur spekulation mit unzähligen unbekannten.
|
|
Nach oben |
|
 |
reneR
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 16.05.2011 15:28 |
|
Registriert: 08.07.2009 13:19 Beiträge: 221
|
Ich bin mir ziemlich sicher das diese Woche zumindest einer vorgestellt wird. Und dann nächste Woche auch welche . Vielleicht wartet man ja noch Bochum-Gladbach ab und holt von dort noch jmd. Aber ich denke mal es wird wieder No Names geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Adolar58
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 16.05.2011 16:09 |
|
Registriert: 26.09.2005 18:27 Beiträge: 3170 Wohnort: Schönebeck/Elbe
|
reneR hat geschrieben: Aber ich denke mal es wird wieder No Names geben. wewnn sie dann bei uns einen Namen bekommen, wäre das doch nur gut.
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 16.05.2011 16:31 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
fachwerk hat geschrieben: ja, wobei ich eins nicht nachvollziehen kann. du unterstellst, das eine tabellenplatzvorgabe automatisch mit einer gewissen ausgabensumme verknüpft ist. das ist es aber eben nicht. Hallo Fachwerk, zugegebenermaßen war das, was ich geschrieben habe, stark vereinfacht. Ich kenne die Geschäftsinternas von 96 nicht. Dein Einwand ist durchaus berechtigt. Jedoch nie aus den Augen verlieren: SMART. Das Ziel muss realistisch bleiben. Wenn man den Kader mit 20 Mio/ Jahr bezahlt, und man Platz 4 VORGIBT, muss man bedenken, dass 14 andere Bundesligisten mehr Geld für ihren Kader ausgeben. Diese sind ja "Markt-Teilnehmer". In der Regel hat eine Strategie, die ein Unternehmen verfolgt eine Gegenstrategie eines anderen Unternehmens zur Folge. Dies kann man anhand der Spieltheorie sehr gut verfolgen. Würde aber jetzt zu weit führen. Ich unterstelle einmal, dass die 14 anderen Clubs nicht nur mit ihrer Strategie daneben liegen. sagen wir einmal 7 davon wirtschaften "normal" oder besser. Die anderen liegen absolut daneben, weil z.B. Hr. Hoffenberg und Hr. Echstätter einfach kein Glück mit ihren Transfers haben. Würde bedeuten - wieder gute Arbeit unseres Teams vorausgesetzt - dass wir auf Platz 8 landen können. (auch dies wieder stark vereinfacht) Wie du schon siehst - die Ausgaben haben eben doch etwas mit der Zielerreichung zu tun - wenn seriöse Ziele formuliert werden. Im Besonderen, wenn ein Strategiewechsel / Umbruch erfolgt (wie letztes Jahr).
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 16.05.2011 16:32 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6706
|
Ich habe auch Carlitos und - ja - Andreasen im Hinterkopf... abgeschrieben habe ich die noch nicht. Ich bin bei den Vorschreibern mit realistischer Einstellung und einer etwas besonneneren Erwartungshaltung. Zu viel und zu schnell, alles auf einmal zu wollen, das kann nicht klappen - da lauern eher die Abstürze. Jetzt bloß nicht abdrehen und gleich Luftschlösser bauen - ein massiver Bunker reicht doch schon. Uns hetzt doch keiner - so weiter machen - step by step, konzentriertes Arbeiten, auf die Tugenden achten, sie pflegen, die uns soeben stark gemacht haben. Einen Schmadtke haben wir ja auch, da wird schon noch etwas passieren. Nach der verdienten Pause woll'n wir mal schaun, wie sich Europa so anfühlt... 
|
|
Nach oben |
|
 |
penola1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 16.05.2011 19:21 |
|
Registriert: 13.03.2007 14:11 Beiträge: 1981 Wohnort: südlich
|
[quote="Tanne"]Vielleicht gibts ja mal die Möglichkeit, hier wieder etwas themenbezogener zu antworten. Solche Sachen wir "ich wünsch mir einen Klose" kann man irgendwo diskutieren, aber wohl kaum, wenns wirklich um Saisonplanung geht.
Ah ja... Wat dat denn für ne mächtige Ansage ? Ärger zu Hause oder wolltest Du lediglich mal einen Breiten raushängen lassen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 16.05.2011 19:52 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
was mir gerade noch so auffällt wegen der saisonvorbereitung: die nationalspieler haben ja noch viel weniger urlaub durch die zu absolvierenden quali-spiele!!!!! soweit ich informiert bin, die deutschen noch 3 spiele (2 quali + 1 test gegen uruguay). wer da früh international wieder ran muss, hat die a....karte gezogen! das dürfte vor allem die kleineren vereine im lostopf hart treffen aus den ländern, wo die einheimischen nat-spieler in der eigenen liga spielen ( vor allem die osteuropäer). also: advantage hannover 96! 
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 16.05.2011 20:02 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
steve, pogatetz und moa sind aber auch früh in sachenländerspiele unterwegs. und was ist mit beasley, wird der noch für die usa nominiert? - scherz. also so ganz unbetroffen ist 96 dann doch nicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 16.05.2011 20:12 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Könnte man Fußball berechnen, wäre die Sache sehr langweilig. Glücklicherweise stimmt in beiden Fällen das Gegenteil. Meistens.
Das ist so wie bei den Ökonomen. Die können einem jede Krise (und jede Konjunktur) 1A erklären. Hinterher.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 18.05.2011 10:54 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Zitat: Aus Kicker.de Malli hat insgesamt 29 U-Länderspiele absolviert und ist mit der U-17-Nationalmannschaft 2009 Europameister geworden. In der aktuellen Saison hat der Zehner fünf Partien für die U 19 der Borussen bestritten, bis er in die U 23 hochgezogen wurde. Mainz schlägt wieder bei einen Top-Talent zu. Wieso holen wir nicht auch mal solche Talente??
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 18.05.2011 10:57 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13966 Wohnort: Hemmingen
|
96-fanaticus hat geschrieben: Wieso holen wir nicht auch mal solche Talente?? Und täglich grüßt das Murmeltier.....
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 18.05.2011 11:10 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Aus
Zitat: http://www.fussballreport.com/1-bundesliga/hannover-96-manuel-schmiedebach-im-tausch-gegen-markus-feulner-nach-dortmund/Hannover 96: Manuel Schmiedebach im Tausch gegen Markus Feulner nach Dortmund?
Vor einigen Tagen kam das Gerücht auf, dass sich Borussia Dortmund mit einer Verpflichtung von Manuel Schmiedebach beschäftigt. Der Shooting-Star von Hannover 96 wäre ein möglicher Ersatz auf der Doppelsechs für den zu Real Madrid wechselnden Nuri Sahin, in erster Linie aber eine Verstärkung des Kaders in der Breite. Zwar bemüht sich Hannover, den 2012 auslaufenden Vertrag des 22-Jährigen zu verlängern, doch dürften die Niedersachsen, sollte der BVB Ernst machen, keine Chance haben, Schmiedebach zu halten. Und um das Eigengewächs nicht im nächsten Jahr ablösefrei zu verlieren, ist nicht ausgeschlossen, dass 96 schon in diesem Sommer in einen Transfer einwilligt. Ein möglicher Ersatz für den laufstarken Schmiedebach könnte dabei just aus Dortmund kommen, denn nach Informationen der “Bild” bemüht sich Manager Jörg Schmadtke um die Verpflichtung von Markus Feulner, der im Mittelfeld sowohl defensiv als auch offensiv agieren kann, beim BVB in dieser Saison aber nur zu sechs Kurzeinsätzen gekommen ist. In Hannover machen nun bereits Spekulationen die Runde, dass der Europa League-Teilnehmer Schmiedebach nach Dortmund ziehen lassen und dafür im Gegenzug Feulner plus eine niedrige siebenstellige Ablöse erhalten könnte.
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
kevin96
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 18.05.2011 12:17 |
|
Registriert: 16.07.2010 10:21 Beiträge: 1873 Wohnort: Hannover
|
EIgengewächs Kam der nicht aus Berlin? Ansonsten sehe ich das aber ähnlich, wenn Dortmund ernst macht, wird es schwer. Aber etwas Aufpreis mus dann eben auch von denen gezahlt werden. Eine Mio Plus Feulner finde ich etwas wenig, schließlich ist er ein wichtiger Baustein der Mannschaft und hat ein Riesenpotential.
_________________ Ich wage mal eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen.
>>Editiert von mir, alle Schweinereien entfernt<<
|
|
Nach oben |
|
 |
penola1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 18.05.2011 14:11 |
|
Registriert: 13.03.2007 14:11 Beiträge: 1981 Wohnort: südlich
|
Ist das der Feulner, der sich bisher auf all seinen Stationen m.E. nie richtig durchsetzen konnte ? Dafür Schmiedebach zum BVB ? Das kann nur ein Witz sein. Der Klopp würde sich schlapp lachen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2011/2012 Verfasst: 18.05.2011 14:24 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
penola1896 hat geschrieben: Ist das der Feulner, der sich bisher auf all seinen Stationen m.E. nie richtig durchsetzen konnte ? Dafür Schmiedebach zum BVB ? Das kann nur ein Witz sein. Der Klopp würde sich schlapp lachen. Wieso? Schmiedebach will anscheinend nicht verlängern, warum auch. Dann kann er sich im Sommer, nachdem er erstmal wichtige EL-Erfahrungen gesammelt hat, einen besseren Verein quasi aussuchen. Da brauchen wir halt Ersatz. Es gibt (gab?) bessere Optionen als Feulner - z.B. einen Zimmermann, aber ich will nicht wieder davon anfangen  . Jedenfalls halte ich einen Wechsel für nicht unrealistisch, ungeachtet dessen aber natürlich nachteilig für uns.
|
|
Nach oben |
|
 |
|