Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 7 von 38 | [ 749 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 38  Nächste
 Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 22.09.2011 07:03 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
In Sachen Dominanz:

Ich habe mit großem Interesse dieses Teil http://spielverlagerung.de/2011/09/18/i ... barcelona/
über die taktischen Formationen von Barca gelesen. Diese scheinen derzeit "state of the art" zu sein...

Da stellt sich mir glatt die Frage: Können auch wir bei eigenem Ballbesitz konsequent auf Dreierabwehrkette umschalten?

Ich glaube: Ja, könnten wir. Fragt sich nur, ob das mit dem bestehenden Personal geht? :noidea:

Wenn z.B. Pander als LV vorrückt, um seine Offensivqualitäten auszuspielen, hinten auf Dreierkette umgestellt wird, um Überzahl im Mittelfeld zu erhalten, ist Poga dann wirklich der richtige Mann, der die LV-position absichern kann? Oder ist es vielleicht besser, Schulle - wenn denn fit und in Form - auf der LIV-Position zu bringen? Ich will mal so sagen: Mit Schulle aussen in der Dreierkette hätte ich derzeit ein besseres Gefühl als mit Poga...

Sehr interessant in diesem Zusammenhang war die Einwechselung Kocka für Chahed und Stindl auf RV letzten Sonntag. Damit hat Slomka mE zum Ausdruck gebracht, dass er prinzipiell - jedenfalls in besonderen Situationen - bereit ist, auf Dreierkette umzustellen, um maximalen Offensivdruck aufzubauen.

Nach der erfolgreichen Generalprobe könnte es daher sein, dass wir dieses Muster öfter sehen: Eher spielstarke AVs, die weit vorgeschoben im Mittelfeld agieren; aussehen könnte das in Offensivformation etwa so

-----------------------------Zieler

--------------Karim--------------------------------Schulle
------------------------------Pinto

Stindl-------------------------Manu-------------------------------Pander


Schlaudraff-------------------Didier--------------------------------Kocka

-----------------------------------Moa

Wobei die Dreierkette dann wahlweise aus einem hinten gebliebenen AV oder einem defensiven 6er (der dann zentral) besteht.

Was meint Ihr, könnten die Jungs das spielen?

Interessante Ausführungen Kuhburger :nuke:
Barca ist das Maß aller Dinge im verändern von Positionen und verschieben der gesamten Mannschaft.
Warum soll das nicht klappen? Wenn die Jungs bei den Pässen noch sicherer werden, dann kann in bestimmten Spielsituationen auf die o. a. Formation umgeschwenkt werden. Wobei ich diese mit Jan, Didi und Moa als sehr offensiv betrachte. Vielleicht zu offensiv.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr freunde ich mit damit an. Das wäre dann wirklich der nächste Schritt in der Entwicklung.
Verändern des Spielsystems je nach Situation und Spielstand.
Wobei mit Pinto in der 3er Kette wird es dann eher ein 2 4 4 sein. Ich glaube das könnte das Spiel der Zukunft werden. Allerdings ist es wenn man dann den Ball verliert auch extrem gefährlich, dass wir ein Gegentor bekommen könnten.
Für diese Art Spiel braucht man sehr schnelle AV, bei Stindl bin ich mir sicher dass er dieses ist, aber Pander?
Wenn nun noch Mirko hier mitliest....., Spaß beiseite, ich bin mir sicher, dass das Trainerteam da etwas austüftelt.

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 22.09.2011 09:54 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Im vom Kuhburger erwähnten Artikel wird geschrieben, dass Alves auf rechts ziemlich viel Defensivarbeit leistet. Auf links geht das nicht, weil dazu die richtigen Spielertypen fehlen. Deshalb teilen sich da Villa und Abidal die Defensivaufgaben. Ein ähnliche Lösung könnte es dann auch bei uns geben. Mein Eindruck aus großer Entfernung ist allerdings das Pander defensiv starker ist als Rausch und das ist dann besonders wichtig. Nur: mit Pinto da Zentral hinten kann ich mich nicht so anfreunden.

Auch ganz interessant: In diesem System braucht man nicht die klassischen Innenverteidiger. Atletik, Technik und Spielintelligenz sind dann die wichtigen Eigenschaften. Insofern hat Kuhburger recht: da passt ein Pogatetz eher nicht rein.

Auch noch ganz interessant: es kommt nicht auf die Systemfrage als Solches an, sondern es besonders darauf an wie man sie in der Praxis ausfüllt. Jedenfalls sieht man, dass Slomka bereit ist Risiken ein zu gehen, etwas was Hecking oftmals nicht gewagt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 22.09.2011 10:18 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Über Kerzes Einwand habe ich noch mal nachgedacht. - Es ist richtig: Unsere Mannschaft gehört nicht zu denen - gleichwohl diesbezüglich oft unterschätzt - die für ein technisch starkes Spiel stehen. Insofern hat Kerze recht. Bisher kommt die Truppe meist über die Athletik und den Einsatzwillen, über das Kämpferherz. Das stört natürlich keinen alten Fan der Roten; das war schon immer so.

Dennoch ist auffallend, dass der Kader mittlerweile eine ganze Anzahl auch technisch versierter Spieler aufweist; als Torwart Ron, Schlaudraff natürlich, Stindl, Moa, Pander, Chahed (oft unterschätzt) um nur einige zu nennen und unter BuLi-Durchschnitt fällt eigentlich keiner ab. Daher scheint der Weg auch personell durchaus vorgegeben.

Die Aufstellungen der nächsten Zeit werden zeigen, ob Slomka die technisch versierteren Spieler vorzieht.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 22.09.2011 14:12 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Ganz interessant auf der von Kuhburger erwähnte Seite fand ich auch die Analyse von AZ Alkmaar. Eine Mannschaft die ein ähnliches Spielsystem spielt wie wir. Interessant daran ist zu sehen was die daraus machen.

Diese Mannschaft setzt das ein wenig anders um als Barcelona, aber immer bleibt das Kennwort: Einschalten der Außenverteidiger in der Offensive um ein Mehrzahl auf das Mittelfeld zu schaffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 22.09.2011 20:38 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Die Frage ist: Wer besetzt langfristig die AV-Positionen? Technik vor Kampfkraft? Und wenn so gespielt wird: Wer sichert hinten ab?

Kleiner Einschub: Das was auf der Seite spielverlagerung.de an Taktikbetrachtungen (-wissen?) veröffentlicht wird, ist mit Sicherheit allgemeines Trainerfachwissen. Und nicht erst seit heute. Daraus ergeben sich Fragen in Hinblick auf die Verpflichtung von Spielern und ihre Rolle in der Mannschaft. Im Vergleich zur CH/DH-Ära habe ich derzeit das Gefühl, dass ein nachvollziehbarer Plan bei uns abläuft.

Derzeit meine ich, dass Slomka noch auf der Suche ist nach "seiner" Stammelf mit der er das Maximum erreichen will.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 22.09.2011 21:27 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Die Frage ist: Wer besetzt langfristig die AV-Positionen? Technik vor Kampfkraft? Und wenn so gespielt wird: Wer sichert hinten ab?

Kleiner Einschub: Das was auf der Seite spielverlagerung.de an Taktikbetrachtungen (-wissen?) veröffentlicht wird, ist mit Sicherheit allgemeines Trainerfachwissen. Und nicht erst seit heute. Daraus ergeben sich Fragen in Hinblick auf die Verpflichtung von Spielern und ihre Rolle in der Mannschaft. Im Vergleich zur CH/DH-Ära habe ich derzeit das Gefühl, dass ein nachvollziehbarer Plan bei uns abläuft.

Derzeit meine ich, dass Slomka noch auf der Suche ist nach "seiner" Stammelf mit der er das Maximum erreichen will.


Vor allem ist interessant zu beobachten welche Spieler neu im Kader kommen. Teilweise muss Slomka noch auskommen mit Spielern die schon da waren als er kam. Trotzdem hat er, gemeinsam mit Schmadtke bereits viele neue Spieler eingekauft. Hinter diesem Hintergrund bin ich übrigens neugierig warum er Pogatetz verpflichtet hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 22.09.2011 22:25 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ich denke Pogerl wurde geholt, um die dringend benötigte Stabilität in die Abwehr zu bringen. Ob er jedoch den nächsten Schritt (mit-) machen kann?

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 23.09.2011 10:13 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5113


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Die Frage ist: Wer besetzt langfristig die AV-Positionen? Technik vor Kampfkraft?

Technik und Kampfkraft helfen sicherlich weiter. Schlimmer finde ich, daß unsere Außenverteidiger nach wie vor viel zu viele Hereingaben von außen zulassen. M.E. stehen sie oft zu weit weg vom Gegner, gehen nicht richtig drauf oder, besonders bei Schulle, gehen derart ungestüm rein, daß es Freistöße aus gefährlicher Position gibt.
Mit diesem Problem stehen wir aber nicht allein da. Allrounder auf den Außenpositionen sind extrem dünn gesät und daher extrem teuer.
Wie du aber zurecht sagst, sind derartige Allrounder unverzichtbar für eine gewisse Flexibilisierung des Systems. Das ist zumindest erstmal ein Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.09.2011 08:20 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ich muss mal kurz auf den Reset-Knopf drücken. Nach dieser statistischen Auswertung des 6. Spieltags gehört H96 zu den passsichersten Mannschaften des Spieltags...

http://spielverlagerung.de/2011/09/24/s ... undesliga/

Das finde ich schon ziemlich überraschend, weil mein Gefühl mir anderes sagte. Vermutlich hängt die falsche Wahrnehmung damit zusammen, dass man unter den Fehlpässen des eigenen Teams quasi doppelt leidet... :mrgreen:

Objektiv bedeutet das, dass Slomka - trotz unseres vertikalen Spielsystems - der Truppe ordentliche Passsicherheit bereits beigebracht hat. Hier liegt also derzeit gar nicht unser Hauptproblem für ein Systemweiterentwicklung. ... Schon irgendwie witzig: Unser Team ist vorn dabei in Sachen Passsicherheit... und keiner hats gemerkt.

Tja... :noidea: - Was nun?

Wo ist denn nun der Schlüssel für eine Systemänderung? Bei den Zweikampfwerten (z.B. auf den AV-Positionen)? Bei den Balleroberungen? Fragen über Fragen...

Bei genauerem Hinsehen wird jedoch klar: Insbesondere die Passsicherheit unter Tempo gehört zu unseren Stärken oder anders ausgedrückt: Bei Angriffsaktionen! Was im Umkehrschluss bedeutet, dass sie im Bereich des Horizontalspiels resp. beim ruhigen Spielaufbau nicht zu den besten gehört. ... Das versöhnt mich wieder ein wenig mit meiner Wahrnehmung. :wink:

Anzumerken ist noch, dass eine Statistik da auch nicht allzuviel aussagt, tut doch ein finaler Fehlpass in der Sturmspitze nicht so weh wie ein Fehlpass aus der Abwehrkette, kann doch letzterer viel eher zu einem Konter nebst Gegentor führen. Ich wage daher mal die These, dass die Sicherheit im Spielaufbau aus dem Bereich der Abwehrkette und dem DM unser Hauptthema in der nächsten Zeit sein wird.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 25.09.2011 17:41 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Wenn ich das in PK zum Spiel in Augsburg richtig verstanden habe, lässt Slomka im Training das 4-1-4-1 System vom Bundes-Jogi einüben. Logisch, dass 96 das System beherrschen muss, damit Spieler wie Rausch und Schmiedebach eine Chance auf eine Berufung in die N11 erhalten.

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 25.09.2011 18:10 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27074
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Na, dann bin ja mal gespannt, was wir mit unseren vielen Stürmern machen, wenn nur noch einer spielt. Schlaudraff kann auch weiter hinten, Ya Konan spielt in seiner N11 ja wohl auf der 10, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Aber ob das für uns sinnvoll ist?
Als konservativer Mensch wäre es mir lieber, wir würden uns auf unsere Stärken besinnen und versuchen, die noch auszubauen. Dann klappt das auch wieder mit den Toren.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 25.09.2011 19:02 
Benutzeravatar

Registriert: 07.09.2011 11:10
Beiträge: 2815
Wohnort: unterm Kaliberg


Offline
Ganz genau Roter Klaus.
Wir brauchen kein neues System sondern nur das spielen was sie können. :nuke:

_________________
Zur Fankultur gehört das Leiden und der Mißerfolg zwingend dazu,
weil man sich sonst nicht über das Erreichte freuen kann.
Zitat von Roter Dortmunder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 26.09.2011 17:35 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Nunja, das Problem ist doch, dass wir gegen nicht mitspielende - okay - gegen nicht spielende Gegner uns sehr schwer tun.

Dann muss doch zwangsläufig im Mittelfeld überzahl geschaffen werden, damit man mehr Anspielstationen hat, damit die Defensive mehr durchgewirbelt wird. Nur dadurch können absprache und Raumzuordnungsfehler entstehen.

Wie schafft man Überzahl im Mittelfeld? Viererkette, die von den Außenverteidigern unterstützt wird und nach hinten durch einen 6er abgesichert wird.

Mir wäre es lieb, wäre dieser 6er Kopfballstark....

Das ist auch das Problem, dass ich bei Kuhburgers Aufstellung sehe. Einerseits sind unsere Innenverteidiger meiner Meinung nach nicht Antrittsschnell und Pinto nicht Kopfballstark genug, um lange Bälle (zum Beispiel Torabschlag) nach verpasster Aktion abzufangen, die auf einen schnellen Stürmer in die zentrale gespielt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 26.09.2011 20:49 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Wenn die AVs nach aussen rücken und Pinto die Mitte abdecken soll, dann hast Du mit Deinen Bedenken in Sachen Kopfballschwäche durch aus recht, Cherek. Dann müßte man sich wohl mit der Variante beschäftigen, dass die IV nur eine Positon nach aussen verschiebt (dadurch bleibt ein IV immer zentral) und Pinto die jeweilige AV-Position überdeckt.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 27.09.2011 10:18 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5113


Offline
Sind unsere Innenverteidiger wirklich langsam? Ist mir noch nicht so aufgefallen. Allerdings habe ich den Eindruck, daß sowohl Haggui wie auch Poga versuchen, solche Situationen durch gutes Stellungsspiel zu vermeiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 27.09.2011 10:27 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
langsam habe ich nicht geschrieben, kerze. Es gibt ja durchaus unterschiedliche Formen von Schnelligkeit. Große Menschen haben wegen der langen übersetzung meistens das Problem, dass sie nicht Antrittsschnell sind. Tatsächlich kann man dies durch gute Stellung ausgleichen, wenn man mit dem rechnet, was kommen wird.

Aber genau da liegt der Hase im Pfeffer - die Aktionen, die eben nicht erwartet werden, kann man nicht durch kluges verschieben lösen. Da muss man Antrittsschnell sein.

Genau das fehlt meinen Beobachtungen nach im Moment z.B. Schulz, und Pogatetz. Aus dem Stand antreten.

Kuhburger - Pinto nach außen zu ziehen könnte durchaus funktionieren. Aber - dann müsste dieser im Defensivfall einrücken, falls die IV ausgespielt wurde. Außerdem müsste Pinto Polivalent links und rechtsaußen spielen können, je nachdem, auf welcher Seite der Angriff gerade erfolgt. Außerdem spielt er für mich im Moment die besten Pässe aus dem Mittelfeld heraus, wenn schnell umgeschaltet werden muss... schwierig. Interessante Gedanken, die du hast. Ich glaube ich werde noch mal länger drüber nachdenken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 27.09.2011 12:40 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Mir wäre es am Liebsten, wenn Cherundolo, Haggui, Schulz und Pander die Abwerreihe bildeten.

Bei Angriff über links bilden wir eine Dreierkette und schieben Rausch und Pander nach vorne und rückt Schulz ein bisschen weiter nach links.

Bei Angriff über rechts mache ich mir gerade noch Gedanken. Ich würde da Stindl und Cherundolo nach vorne schicken, Haggui, Schulz und Pander bilden jetzt die Dreierkette. In meinen Augen ist Pander hier gold wert, weil er sowohl defensiv als offensiv stark ist. Aber ganz so super finde ich diese Lösung für rechts nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 27.09.2011 13:35 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Ich habe noch einmal intensiv über Guus Vorschlag nachgedacht. Zunächst wäre dieses Spiel sehr laufintensiv. Aber vor allem sehr Sprintintensiv. Man müsste im Training also daran arbeiten, dass die Ermüdung durch Sprintbelastung (schnelles vor und hinter den Ball kommen) geringer wird.

Zudem ist aggressives Pressing wichtig, um den Spielaufbau des Gegners im Ansatz zu ersticken. Kann man natürlich nicht gegen jeden spielen - Technisch starke Gegner, die die Duelle für sich entscheiden könnten da zu problematischen Kontern führen.

Außerdem müsste die Abseitsfalle (damit die Verteidiger-Viererkette) sehr hoch gestellt werden, der Torwart ein enorm gutes Stellungsspiel haben, damit er als Libero fungieren kann.

Es gibt schon einiges, was wir erfüllen.

Für mich immernoch ein Problem, dass ich Schulz nicht Antrittsstark sehe und Pinto nicht Kopfballstark. Eins von beiden sollte schon gegeben sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 29.09.2011 23:18 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27074
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Ich finde die 4-1-4-1 Taktik Sch.eiße!

Das sieht wieder so aus wie unter Hecking.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 29.09.2011 23:21 

Registriert: 24.09.2006 09:25
Beiträge: 10530


Offline
RoterKlaus hat geschrieben:
Ich finde die 4-1-4-1 Taktik Sch.eiße!

Das sieht wieder so aus wie unter Hecking.


Fand ich auch nicht gut.Besonders wenn Lala die einzige 6 ist und Pinto vorne spielt.Der ist viel besser,wenn er das Spiel vor sich hat.
Mirko soll mal lieber ein System finden,in dem Moa,DYK und Jan Ihre Stärken optimal einbringen können und wir dennoch hinten stabil sind.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 7 von 38 | [ 749 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 38  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: