Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.10.2011 10:28 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Also bitte. Es geht doch hier nicht um die Grenzen meiner Vorstellungskraft, sondern um die angebliche Planbarkeit des Fußballs. Was ich mir allerdings in der Tat nicht vorstellen kann, ist, dass einen Tag vor Bochum ein Geheimplan in Herrn Kinds Schublade gelegen habe, in dem beispielsweise Slomkas Fast-Rausschmiss drei Monate später, Schlaudraffs Verbannung und Europa im Herbst 2011 definiert waren. Oh, ich merke gerade, dass ich mich wiederhole. Ein Nebenaspekt: Herr Kind betreibt hier Legendenbildung in eigener Sache. Hat er doch an sich gar nicht nötig, angesichts seiner realen Verdienste.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.10.2011 10:48 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Planbarkeit im Fussball ist wirklich ein falscher Begriff. Richtiger wäre es mE von Grundlagen schaffen zu sprechen. Und letzteres ist der Verdienst einer Reihe von Leuten.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.10.2011 11:38 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3475 Wohnort: Hannover
|
"Grundlagen schaffen" ist eine schöne Formulierung.
Ich finde es jedenfalls gut, das es bei H96 Menschen gibt, die Visionen haben. Mit dieser Denke "wir müssen bedenken wo wir herkommen" wird 96 immer Mittelmaß bleiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.10.2011 11:21 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Aus bild.de
RICARDO MOAR war der erste Manager nach dem Aufstieg 2002. Der Spanier lobt vor allem Kind: „Einer der wichtigsten Faktoren: Martin Kind hat immer die Geduld gehabt. Ich liebe diesen Mann. Er versteht viel mehr von Fußball, als alle denken
Da ist wohl was wares dran.
Für alle Kritiker des Vereins und MK!
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
kirsche
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 11.10.2011 11:14 |
|
Registriert: 10.06.2011 10:28 Beiträge: 306
|
Ich glaube, Du siehst das etwas zu ernst. El Filigrano hat geschrieben: Der Punkt ist: Kind erweckt den Eindruck, Fußball sei planbar. Er erweckt weiter den Eindruck, die augenblickliche rote Lage sei Ergebnis einer stringenten Strategie und klarer, zielgerichteter Entscheidungen. Was für ein Kappes. Der Begriff "planbar" erweckt den Eindruck, dass man Erfolg in jedem Fall erreichen kann. Ich bin der Auffassung, das man das kann, wenn man den Erfolg nicht von heute auf morgen erreichen will. Dazu bedarf es, dass viele Dinge passen müssen. Die Strategie scheint mir entscheidend zu sein. Bremen hat es jahrelang vorgemacht, was nicht heißt, dass es auch mal Rückschläge gibt. Wenn Strategie heißt, ein Konzept zu entwickeln, dass zukunftsorientiert Stück für Stück den Verein entwickelt, ist das ein erster Schritt. Die handelnden Personen sind ein wichtiger Faktor. Mit Slomka und Schmadtke hat 96 2 kompetente Führungskräfte gefunden, die mit Kind an einem Strang ziehen. Diese Konstellation hat es vorher nie gegeben. In der Vergangenheit hat Kind oft genug Hahnenkämpfe zwischen Manager und Trainer befrieden müssen. Wenn Trainer und Manager sich nicht grün sind und sich gegenseitig ans Schienbein treten, dann bleibt der eben Erfolg aus. Zum zweiten gehört zum planbaren Erfolg die Mannschaft. Spieler, die was erreichen wollen, im Team spielen und kämpfen wollen. Das haben vorherige Manager und Trainer nicht hinbekommen. Kinds Äußerung im Fall Schlaudraff habe ich als richtig erachtet. Es kann nicht sein, dass ein Spieler, der Leistungsträger sein soll, sich so hängen lässt. Selbst RE hat Schlaudraff mehrmals öffentlich persönlich oder durch die Blume kritisiert. Offensichtlich hat Kinds Aussage Schlaudraff auf den richtigen Pfad zurück geführt. El Filigrano hat geschrieben: Ich möchte da bloß an die letzten 15 Monaten erinnern. Der Einwand ist berechtigt. Kinds "Planungen" waren aber immer langfristiger Natur. Schon unter Hecking hätte 96 international spielen können, wenn es die Mannschaft nicht vergeigt hätte. El Filigrano hat geschrieben: Nebenbei: Seinen Amoklauf gegen 50+1 hat Kind stets damit begründet, 96 könne unter den herrschenden Bedingungen nie europäisch spielen. Und -? Unter normalen Umständen hat Kind Recht. Bisher hat es kein Team mit den finanziellen Möglichkeiten 96`s geschafft, sich dauerhaft im oberen Drittel der Liga zu positonieren. Das 96 es in den internationalen Wettbewerb geschafft hat, hängt am 3. Erfolgsfaktor. Der Verein hat das nötige Glück gehabt, angefangen vom Tandem Schmadtke - Slomka bis hin zu einer intakten sportlich erfolgreichen Mannschaft. Die Nagelprobe kommt erst noch, wenn Spielern mit den Scheinen vor der Nase rumgewirbelt wird oder Schmadtke keine Schnäppchen machen kann, weil der abgebende Verein mehr Scheine Ablöse verlangt und wie sich das Getöse um Ab- und Zugänge auf die Mannschaft auswirkt. El Filigrano hat geschrieben: .......und sorgen nicht - wie der Präsident - dafür, dass die Erwartungshaltung und -druck noch weiter steigen. CL-Andeutungen habe ich von der sportlichen Leitung noch nie gehört. Vielleicht ist das der Stolz von Kind. Ich bewerte Kinds Äußerungen nicht über. Ich sehe die CL, wenn überhaupt, als Ziel für die nächsten (10?) Jahre an. Im Übrigen schau mal: [url]http://www.bild.de/sport/fussball/hannover-96/mit-champions-league-20393716.bild.html El Filigrano hat geschrieben: Herr Kind hat das Wesen des Fußballs offenbar nicht begriffen, anders sind seine Interviews - und es ist ja nicht das erste dieser Art - nicht zu erklären. Im Übrigen mag er vielleicht wissen, was in den Köpfen seiner Kunden vor sich geht. Wie die Anhängerschaft tickt, das ahnt er nicht einmal. Kind muss kein Fußballfachmann sein. Das sind übrigens die wenigsten Präsidenten. Kind muss, um den Verein erfolgreich führen zu können, an alle Stadiengänger denken. Dazu gehört für mich in erster Linie die finanzielle und sportliche Entwicklung des Vereins. Dass kommt nicht nur den Kunden, sondern auch der Anhängerschaft zu Gute. Sicher hat Kind nicht immer glücklich agiert. Menschen machen eben Fehler. Wenn ich seine "Leistungsbilanz" anschaue, steht er aus meiner Sicht, gemessen an den anderen Präsidenten, ganz gut da.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 11.10.2011 14:23 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
kirsche hat geschrieben: Wenn ich seine "Leistungsbilanz" anschaue, steht er aus meiner Sicht, gemessen an den anderen Präsidenten, ganz gut da. sorry kirsche, aber in dieser langen amtperiode mit "probieren und scheitern"....bis er durch ein glücksgriff an Schmadtke, und mit gutem zureden anderer, auf Slomka kam....also das hätte auch ein gewisser Fredo Henze gekonnt. der einzige unterschied scheint zu sein, daß Maddin mehr kohle hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 11.10.2011 15:03 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Schließlich hat Martin Kind zu Anfang Slomka gar nicht haben wollen, statt dessen Hans Meyer. Und als das mit dem Ligaverbleib geklappt hat wußte Kind auch nichts besseres zu tun als erstmal rumdrucksen. Was ich ihm hoch anrechne ist, daß er Slomkas Qualität zu schätzen gelernt hat, mit ihm möglichst lange weiterarbeiten möchte und Jörg einen Vertrag auf Lebenszeit gegeben hat.
Martin Kind ist für sein hohes Alter noch ziemlich lernfähig!! Das ist gut so!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 11.10.2011 15:07 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Okay Kirsche, lassen wir das mal so stehen. Du siehst die Saisonverläufe im Wesentlichen als Teil einer langfristig angelegten Strategie Herrn Kinds; ich sehe eine Entwicklung, die in Sprüngen verlaufen ist und in wesentlichen Teilen nur im Nachhinein als „geplant“ interpretiert werden kann. Es gibt eben Fragen, da ist halt die Schnittmenge nicht sonderlich groß. Ich hatte im Übrigen auch gar nicht die Absicht, jetzt, im Erfolg eine Präsidentendiskussion anzuleiern. Selbstinszenierte Legendenbildung geht mir allerdings auf den Puffer.
Einen Punkt möchte ich beispielhaft aufgreifen, die Schlaudraff-Geschichte. Ich bin ganz bei Dir, der gute Jan musste zwingend nach den Elversberg-Vorkommnissen (sinngemäße Aussage gegenüber einigen Fans nach Spielschluss: „Was regt ihr euch auf, mit dem Trainer steigen wir eh ab.“) suspendiert werden. Von daher: Volles Verständnis für die präsidiale Reaktion – keine Zukunft mehr für den Jungen in Hannover und Tschüss.
Nur: Die Verhältnisse (u.a. Verletzungspech) haben dann gegen Kinds Diktum sehr schnell eine Rückkehr Schlaudraffs in den Kader erzwungen. Heute sind wir alle über die Kehrtwende in der Vereinspolitik froh, glücklich und zufrieden. Ohne Schlaudraff stünden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit lange nicht da, wo wir jetzt stehen.
Will sagen: Manchmal weisen absolut vertretbare Entscheidungen in eine falsche Richtung und konzeptionslose Rumeierei zeitigt die schönsten Ergebnisse.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 11.10.2011 15:50 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3475 Wohnort: Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: Selbstinszenierte Legendenbildung geht mir allerdings auf den Puffer. Woran machst Du das fest? Das liegt doch in der Natur des Menschen, dass er, für das was er leistet, Anerkennung haben möchte.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 11.10.2011 16:17 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Genau an jenem Bild-Interview, Ikarus, das Ausgangspunkt dieser kleinen Diskussion ist. Ich habe dazu dezidiert meinen Sermon abesondert, Du siehst das anders - okay.
Aber weshalb sollte ich das erneut aufmetern? Wiederholungen nerven.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 11.10.2011 16:57 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3475 Wohnort: Hannover
|
El Filigrano, wir könnten doch noch ein bischen Diskutieren, so wie die Kollegen im Pyrotechnik-Tread  Viel mir spontan ein zu deiner Bemerkung "Wiederholungen nerven". Sonntag gibt´s endlich wieder Fußball 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 11.10.2011 19:47 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
1893, Hans Meyer waren damals seine Rosen wichtiger als ein Trainerjob bei 96. Deshalb hatte Schmadtke gerade mit Koller verhandelt und war sich mit dem so gut wie einig, als der von den anderen Geldgebern (insbesondere Herrn Ferres) bearbeitete Kind Slomka als Trainer präsentierte.
Außerdem wollte Kind Slomka als Trainer entlassen, doch zufällig war der 96-Anwalt in Urlaub und 96 gewann in Frankfurt.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
yeswecan
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 11.10.2011 20:05 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 21.01.2011 18:53 Beiträge: 5264 Wohnort: Nordtribühne
|
Herr Rossi, wusste ich nicht,dass das so knapp war, aber wenn es so war, vielen Dank an Karsten M. (Ferres) und vielen Dank an den Anwalt, welcher zum richtigen Zeitpunkt den wohlverdienten Urlaub genossen hat.Alle haben scheinbar zu diesem Zeitpunkt alles richtig gemacht.
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.10.2011 00:03 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11993
|
Wusste ich so auch nicht Anscheinend hat jede Verzögerung auch seinen Sinn 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.10.2011 05:34 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
El Filigrano hat geschrieben: ... Will sagen: Manchmal weisen absolut vertretbare Entscheidungen in eine falsche Richtung und konzeptionslose Rumeierei zeitigt die schönsten Ergebnisse.  made my day Absolut gute, treffende Aussage. Im übrigen stimme ich ElFi zu: Da hat sich erst 'ne Menge hingeruckelt, bis es lief und es waren doch ein wenig zuviel glückliche Umstände dabei, um die Entwicklung von 96 im Nachhinein als Beweis für "Planbarkeit im Fussball" zu verklären. Der Gegenbeweis wird sehr schnell geführt werden, wenn einer von beiden Joerch oder Slomka oder gar beide uns verlassen. - Was die Macht verhindern möge... 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.10.2011 09:54 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Ich halte es mit der Planbarkeit des Lebens im Allgemeinen wie Moltke: "Kein Plan üüberlebt die erste Feindberührung." Was das Leben für uns bereithält, weiß doch keiner. Sonst gäb es die Versicherungsbranche nicht. Wichtiger ist es, dass man weiß, wohin man will, dies durch angepasste Maßnahmen unterstützt, die eben auch in eine andere Richtung laufen können, als ursprünglich festgelegt. Sicherlich hatten wir ganz viel Glück. Aber ich kann Kind nicht absprechen, dass er die oben genannten Kriterien erfüllt. Einen Masterplan, der so aufgeht - das funktioniert nur im Rückblick, indem man sich die Fakten schön redet. Ist wie beim Tore schießen. Ist es ein schönes Tor und nen guter Stürmer, war es gewollt. Ist es einer, der sowas normalerweise nicht macht, ist es Glück Dies ist allerdings nur meine Sicht der Dinge.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.10.2011 14:09 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Nee, nee, ist nicht nur Deine Sicht - meine auch.
Mit einem Zusatz: Diese Grundhaltung ist selbstveständlich kein Freifahrtschein fürs Nichtstun. Denn klar ist auch: Bestimmte Rahmenbedingungen erleichtern den Weg zum erhofften Erfolg. Also müssen möglichst gute Rahmenbedingungen (oder in Kuhburgers worten: "Grundlagen") geschaffen werden. Die fallen nicht vom Himmel.
Und da hat sich bei uns in der Tat viel Lobenswertes getan. Ein Beispiel. Vor ein paar Jahren haben wir - auch hier im Forum - noch heftig beklagt, dass die MKA nicht mit einer Rasenheizung ausgestattet war und es an vernünftigen Trainingsmöglichkeiten im Winter fehlte.
Cherek hat in Sachen Planbarkeit gerade den Strategen Moltke ins Spiel gebracht. Zur Ergänzung ein auch sportlich sehr interessierter Stückeschreiber:
Ja, mach nur einen Plan Sei nur ein großes Licht! Und mach dann noch 'nen zweiten Plan Geh' n tun sie beide nicht.
So, jetzt muss ich mich um die neuesten Matchpläne des Mainzer Trainernachwuchses kümmern. Trotz "Weiterentwicklung" haben die vergangene Saison besser funktioniert. Woran liegt das bloß? Schürrle?
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
yeswecan
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.10.2011 14:34 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 21.01.2011 18:53 Beiträge: 5264 Wohnort: Nordtribühne
|
Elfi, genau dein letzter Satz sagt sehr viel aus. In Bezug auf 96 heisst das, sind Slomka/Schmadtke/Schlaudraff/Schmiedebach/Ya Konan/Moa etc in der kommenden Saison noch an Bord? Wenn nicht, was dann? Neue Strategie, neue Zukäufe ( von denen keiner weiss, wie sie einschlagen)? Das Fussballgeschäft ist so schnelllebig, da kann man nach meiner Meinung nur bedingt planen. Selbst die Meister der Vergangenheit kämpfen heute teilweise gegen den Abstieg, trotz vieler zigmillionen für neue Spieler und teuren Erfolgstrainern.(Wob und HSV aktuell, Bremen und Schalke letzte Saison.....) Bundesliga ist und bleibt eine Wundertüte und ist in meinen Augen überhaupt nicht planbar. Bei uns scheint derzeit die Sonne und das ist auch gut so, aber es wird auch bei uns wieder eine grosse Krise einziehen, obwohl die Planungen anderes prognostizierten. Et kütt wie et kütt!
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.10.2011 18:46 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Also das Fußball "planbar" ist, denke ich auch nicht. Der HSV hat z.B. genauso wenig "geplant" im Moment Letzter zu sein wie umgekehrt Gladbach bestimmt nicht "geplant" hat, z.Z. Dritter zu sein. Selbst in der Arbeits-und Geschäftswelt, die sicherlich rationaler funktioniert als das Fußballgeschäft, werden Pläne oft über den Haufen geworfen, insbesondere dann wenn neue Verantwortliche das Rad neu erfinden wollen. Entscheidend ist m.E. die emotionale oder menschliche Schiene, die sowieso oft von angeblich Superschlauen außer Acht gelassen oder nicht genug beachtet wird. Insofern kann man nur versuchen richtige Rahmenbedingungen zu finden, was ja oft nur nach dem Prinzip "Versuch macht klug" funktioniert. Da muß man Martin Kind schon zugestehen, dass er in den letzten anderthalb Jahren vieles richtig gemacht hat. Sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass das Geld durch vorherige falsche Personalentscheidungen knapp geworden ist und er es sich sicherlich nicht erlauben konnte, nochmal Trainer oder Manager rauszuschmeissen. Letztlich spicht das Ergebnis im Moment für ihn und in dem Zusammenhang kann ich es auch nicht schlimm finden, wenn er sagt, dass die Roten irgendwann CL spielen. Gerade im Fußballgeschäft ist sowas ja für einen Verein wie unsere 96er im Moment nicht ganz auszuschließen. Grundsätzlich muß man Martin Kind sowieso zugestehen, dass er sich in letzter Zeit aus dem sportlichen Bereich zumindest öffentlich zurückhält. Das sowas weitaus schlechter funktionieren kann, sieht man im Moment beim Hamburger SV, wo der offenbar profilierungssüchtige Jarchow in der Öffentlichkeit irgendwelche ungelegten Eier rausposaunt.
|
|
Nach oben |
|
 |
kirsche
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 14.10.2011 09:28 |
|
Registriert: 10.06.2011 10:28 Beiträge: 306
|
yeswecan hat geschrieben: In Bezug auf 96 heisst das, sind Slomka/Schmadtke/Schlaudraff/Schmiedebach/Ya Konan/Moa etc in der kommenden Saison noch an Bord? Bei Trainer und Manager bin ich mir sehr sicher, dass sie in der kommenden Saison noch bei 96 sind. Bei den Spielern wird es immer einen Wechsel geben, gerade bei Clubs wie 96. Hier gilt es eben diese Spieler gut zu ersetzen. Das traue ich Schmadtke zu. Ich halte Fußball für (bedingt) planbar, wenn es einen Zielkorridor und keinen fixierten Tabellenplatz oder Titel gibt. Wenn Clubs, wie z. B. der HSV sich im unteren Drittel der Tabelle wiederfinden, dann hat das in erster Linie mit der sportlichen Kompetenz der sportlichen Leitung und deren nachhaltiger Planung zu tun. Wer jedes Jahr einen anderen Trainer hat, muss sich nicht wundern, wenn er seine Ziele verfehlt. Nachhaltigkeit, das schöne neue Modewort, ist meines Erachtens entscheidend. Bremen und Leverkusen sind gute Beispiele dafür. Sicher haben sie Geld für Spieler ausgegeben, die nicht eingeschlagen haben und auch die eine oder andere schlechte Spielzeit erlebt. Legt man eine längere Zeitschiene an, kann man sehr wohl feststellen, dass Erfolg von kompetenten Leuten geplant und umgessetzt werden kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
|