Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 66 von 362 | [ 7232 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 362  Nächste
 Ron-Robert Zieler Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 07.11.2011 18:05 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2429


Offline
Zieler spielt erst in der 2. Saison im Tor, er ist außerdem noch sehr jung! Erfahrung als Torhüter ist sehr wichtig. Fehler haben auch schon die sogenannten Topkeeper gemacht, man denkt an Olli Kahn bei der WM gegen Brasilien. Die Fehler von RZZ in den letzten Spielen können auch damit zusammenhängen, dass er jetzt mehr im Mittelpunkt steht! Der, die Bundestrainer beobachten RZZ aufgrund der Nominierung jetzt regelmäßig. Bin mir ziemlich sicher, dass RZZ aus solchen Fehlern lernt! 96 wird noch viel Freude :D mit RZZ haben!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 07.11.2011 18:54 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Gute Güte. Neuer hat in diesem Alter auch so manchen Klops dabei. Nur keine Aufregung. Das wird schon.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 07.11.2011 20:27 

Registriert: 03.02.2003 13:14
Beiträge: 2593


Offline
Im Zusammenhang mit den letzten Posts sehe ich noch einen weiteren Bezug zu einem Torwart, der viel gepatzt hat, dumme Fehler gemacht hat: Robert Enke. Wer das Buch von Ronald Reng gelesen hat, sieht einen Zusammenhang von der Art und Weise, wie Robert kritisiert wurde / wie mit ihm umgegangen wurde (van Gaal, Presseartikel nach Patzern in Barcelona und Istanbul, Fans nach Bekanntwerden, dass er Gladbach verlassen wird) und dem Entstehen seiner Krankheit. Im Buch wird auch mehr als deutlich, dass Robert Enke ziemlich genau Stimmungen bei den jeweiligen Fanlagern mitbekommen hat (also dumme Sprüche aus der Kurve etc.). Es ist nicht so, dass das an den Spielern abprallt. Gestern war noch einmal auf NDR zu sehen, dass Robert Enke sich vehement um Sven Ulreich gekümmert hat, der von seinem damaligen Trainer für eine Niederlage "quasi" verantwortlich gemacht wurde. (Ich ergänze für mich, dass er es tat, um eine Entwicklung, wie sie bei ihm selbst stattgefunden hat, bei anderen nicht zustande kommen zu lassen.) Es gibt gute und weniger gute Spiele, von mir aus auch schlechte Spiele. Es gibt Entwicklungsmöglicheiten und -notwendigkeiten. Ein Spieler verliert aber nicht ein Spiel, verschuldet auch nicht einen Punktverlust. Stärken und Schwächen sind miteinander abzuwägen. Den fehlerfreien Torwart gäbe es nicht einmal, wenn man Roboter ins Tor stellen dürfte (dann gäbe es plötzlich ein Treiberproblem ...). In der ganz brisanten und fast schon übervordernden Situation eines Bundesligatorwarts, der so exponiert dasteht und beurteilt wird, brauchen Torhüter einen Zuspruch im Sinne von: "Ich weiß, was ich an dir habe. Du bist für die Mannschaft, für mein Trainerkonzept enorm wichtig und wertvoll. Das ist so viel Wert, dass ich damit leben kann und es gerne in Kauf nehme, wenn du mal keinen so guten Tag hast. Wichtig ist mir, dass du im Training zeigst, dass du weiterarbeiten willst, dich kontinuierlich verbessern willst, du eine professionelle Einstellung mitbringst."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 07.11.2011 23:11 

Registriert: 22.09.2010 00:49
Beiträge: 304


Offline
joerch hat geschrieben:
Im Zusammenhang mit den letzten Posts sehe ich noch einen weiteren Bezug zu einem Torwart, der viel gepatzt hat, dumme Fehler gemacht hat: Robert Enke. Wer das Buch von Ronald Reng gelesen hat, sieht einen Zusammenhang von der Art und Weise, wie Robert kritisiert wurde / wie mit ihm umgegangen wurde (van Gaal, Presseartikel nach Patzern in Barcelona und Istanbul, Fans nach Bekanntwerden, dass er Gladbach verlassen wird) und dem Entstehen seiner Krankheit. Im Buch wird auch mehr als deutlich, dass Robert Enke ziemlich genau Stimmungen bei den jeweiligen Fanlagern mitbekommen hat (also dumme Sprüche aus der Kurve etc.). Es ist nicht so, dass das an den Spielern abprallt. Gestern war noch einmal auf NDR zu sehen, dass Robert Enke sich vehement um Sven Ulreich gekümmert hat, der von seinem damaligen Trainer für eine Niederlage "quasi" verantwortlich gemacht wurde. (Ich ergänze für mich, dass er es tat, um eine Entwicklung, wie sie bei ihm selbst stattgefunden hat, bei anderen nicht zustande kommen zu lassen.) Es gibt gute und weniger gute Spiele, von mir aus auch schlechte Spiele. Es gibt Entwicklungsmöglicheiten und -notwendigkeiten. Ein Spieler verliert aber nicht ein Spiel, verschuldet auch nicht einen Punktverlust. Stärken und Schwächen sind miteinander abzuwägen. Den fehlerfreien Torwart gäbe es nicht einmal, wenn man Roboter ins Tor stellen dürfte (dann gäbe es plötzlich ein Treiberproblem ...). In der ganz brisanten und fast schon übervordernden Situation eines Bundesligatorwarts, der so exponiert dasteht und beurteilt wird, brauchen Torhüter einen Zuspruch im Sinne von: "Ich weiß, was ich an dir habe. Du bist für die Mannschaft, für mein Trainerkonzept enorm wichtig und wertvoll. Das ist so viel Wert, dass ich damit leben kann und es gerne in Kauf nehme, wenn du mal keinen so guten Tag hast. Wichtig ist mir, dass du im Training zeigst, dass du weiterarbeiten willst, dich kontinuierlich verbessern willst, du eine professionelle Einstellung mitbringst."


:nuke:

_________________
"..und wer die Bayern schlägt in dieser Saison, spielt ganz oben mit!"

Saisonrückblick 2010/2011

Rückblick Hannover 96 - FC Sevilla


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 08.11.2011 06:15 

Registriert: 08.11.2011 05:38
Beiträge: 10


Offline
:oops:

Hallo zusammen,

bin neu hier. War aber schon ein paar Jahre hier zum spicken, weil ich 96 gerne mag und aus der Gegend stamme. Aber jetzt mal Klartext:

Zieler spielt einen exzellenten, modernen Torwart, der sich etwas traut. Vieles ist hierzu schon gepostet worden.
Deshalb konzentriere ich mich auf Folgendes: Ich verstehe die Attribute "ängstlich", "unentschlossen" etc. etc. nicht. Ich hole mal aus:
Wenn ich als Torhüter raus gehe, kann ich eine Chance frühzeitig vereiteln. Das sieht manchmal gut aus, manchmal auch nicht. Entscheidend ist aber für den langfristigen Erfolg (der Mannschaft !!!), dass ich auf diese Art mehr Chancen töte, als ich auf "konventionelle" Art (Kleben bleiben, möglicherweise entschlossen ...) dann als Torschuss halten kann.
Es ist das erste Mal, dass ich Slomka nicht verstehe. Das hat für mich etwas mit Erbsenzählen zu tun. Und dann müsste man folgerichtig die im Keim erstickten gegnerischen Chancen mitzählen. Das tut aber niemand.

Was mich daran unglaublich ärgert (und das ist der einzige Grund, weshalb ich mich hier angemeldet habe) ist das Gelaber über Fehlerfreiheit und Patzer. Und ich habe das Gefühl, dass das in der Presse und selbst hier in diesem Forum besonders gut funktioniert, ist halt irgendwie hannöversch. Eklig, also.

Meine Fresse. Der Lütte hält grandios, und Slomka flippt herum. Was ist denn schon ein "Fehler"? Ein "Patzer"? Denkt doch mal an Robert. Der hat wirklich kaum Fehler gemacht, und ich habe immer gedacht:Wie hält der das bloss aus? Nix gelernt? Fehlerfreies Spiel ... ich könnte ko..en.

Wie wäre es mal mit fehlerfreien Kommentaren.

Mannomann.

LG Jörg :evil:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 08.11.2011 06:27 

Registriert: 08.11.2011 05:38
Beiträge: 10


Offline
96-fanaticus hat geschrieben:
Nicht schön reden,selbst Mirko war mit Ron Robert nicht so zufrieden.
Bei mir wirkt er oft zu schläfrig und unsicher, trotz einiger guten Paraden.



Sorry, ich noch einmal. Schläfrig und unsicher ... gehts noch? Und selbst Zauber-Mirko hats kritisiert? Ja mein Gott, dann muss es stimmen. :mrgreen:

Und dann noch ... "trotz einiger guter Paraden" ...

Also bitte. Unqualifizierter gehts nimmer. :mad:

Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 08.11.2011 06:29 

Registriert: 08.11.2011 05:38
Beiträge: 10


Offline
altertorwart hat geschrieben:
96-fanaticus hat geschrieben:
Nicht schön reden,selbst Mirko war mit Ron Robert nicht so zufrieden.
Bei mir wirkt er oft zu schläfrig und unsicher, trotz einiger guten Paraden.



Sorry, ich noch einmal. Schläfrig und unsicher ... gehts noch? Und selbst Zauber-Mirko hats kritisiert? Ja mein Gott, dann muss es stimmen. :mrgreen:

Und dann noch ... "trotz einiger guter Paraden" ...

Also bitte. Unqualifizierter gehts nimmer. :mad:

Jörg


Dann vielleicht noch rein sprachlich: Wenn schon, solltest Du formulieren: "Auf mich ... " und nicht "bei mir". Das ließe dann eine ganz andere Interpretation zu. Hoffe, Du kannst es wechseln. :)

Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 08.11.2011 07:07 

Registriert: 01.02.2010 03:04
Beiträge: 688


Offline
altertorwart hat geschrieben:
:oops:

Hallo zusammen,

bin neu hier. War aber schon ein paar Jahre hier zum spicken, weil ich 96 gerne mag und aus der Gegend stamme. Aber jetzt mal Klartext:

Zieler spielt einen exzellenten, modernen Torwart, der sich etwas traut. Vieles ist hierzu schon gepostet worden.
Deshalb konzentriere ich mich auf Folgendes: Ich verstehe die Attribute "ängstlich", "unentschlossen" etc. etc. nicht. Ich hole mal aus:
Wenn ich als Torhüter raus gehe, kann ich eine Chance frühzeitig vereiteln. Das sieht manchmal gut aus, manchmal auch nicht. Entscheidend ist aber für den langfristigen Erfolg (der Mannschaft !!!), dass ich auf diese Art mehr Chancen töte, als ich auf "konventionelle" Art (Kleben bleiben, möglicherweise entschlossen ...) dann als Torschuss halten kann.
Es ist das erste Mal, dass ich Slomka nicht verstehe. Das hat für mich etwas mit Erbsenzählen zu tun. Und dann müsste man folgerichtig die im Keim erstickten gegnerischen Chancen mitzählen. Das tut aber niemand.

Was mich daran unglaublich ärgert (und das ist der einzige Grund, weshalb ich mich hier angemeldet habe) ist das Gelaber über Fehlerfreiheit und Patzer. Und ich habe das Gefühl, dass das in der Presse und selbst hier in diesem Forum besonders gut funktioniert, ist halt irgendwie hannöversch. Eklig, also.

Meine Fresse. Der Lütte hält grandios, und Slomka flippt herum. Was ist denn schon ein "Fehler"? Ein "Patzer"? Denkt doch mal an Robert. Der hat wirklich kaum Fehler gemacht, und ich habe immer gedacht:Wie hält der das bloss aus? Nix gelernt? Fehlerfreies Spiel ... ich könnte ko..en.

Wie wäre es mal mit fehlerfreien Kommentaren.

Mannomann.

LG Jörg :evil:



Ein tolles, aber auch sehr emotionales Plädoyer für Zieler, wie ich finde!

Ich finde Zieler auch ziemlich gut.
Für mich kommt er gleich nach Neuer, was seine Fähigkeiten betrifft.

Und weil Zieler eben so gut ist, muß er auch nicht über Gebühr in Schutz genommen werden.
Ich bin mir sicher, er kann mit berechtigter Kritik umgehen, weil er sich auf seine Fähigkeiten
verlassen kann und diese noch ausbauen möchte.
Kritik gehört in seinem Job dazu, allerdings muß es bei maßvoller Kritik bleiben;
da stimme ich Dir zu!
Ich kann nicht erkennen, daß Zieler bisher übermäßig kritisiert wurde.

Neuer macht Fehler, Leno macht Fehler, Benaglio macht Fehler, Wiese macht Fehler.

Dann werden diese Fehler angesprochen und beim nächsten Spiel konzentrieren sie sich dann besser! Das macht ja ihre Klasse aus!

Darum halte ich es auch für unnötig, hier mit konstruierten Enke-Parallelen die Welle zu machen!

Das wird weder Enke noch Zieler gerecht.

_________________
Das Internet hat ausgedient!
13.01.2014


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 08.11.2011 07:26 

Registriert: 08.11.2011 05:38
Beiträge: 10


Offline
Suerick hat geschrieben:
altertorwart hat geschrieben:
:oops:

Hallo zusammen,

bin neu hier. War aber schon ein paar Jahre hier zum spicken, weil ich 96 gerne mag und aus der Gegend stamme. Aber jetzt mal Klartext:

Zieler spielt einen exzellenten, modernen Torwart, der sich etwas traut. Vieles ist hierzu schon gepostet worden.
Deshalb konzentriere ich mich auf Folgendes: Ich verstehe die Attribute "ängstlich", "unentschlossen" etc. etc. nicht. Ich hole mal aus:
Wenn ich als Torhüter raus gehe, kann ich eine Chance frühzeitig vereiteln. Das sieht manchmal gut aus, manchmal auch nicht. Entscheidend ist aber für den langfristigen Erfolg (der Mannschaft !!!), dass ich auf diese Art mehr Chancen töte, als ich auf "konventionelle" Art (Kleben bleiben, möglicherweise entschlossen ...) dann als Torschuss halten kann.
Es ist das erste Mal, dass ich Slomka nicht verstehe. Das hat für mich etwas mit Erbsenzählen zu tun. Und dann müsste man folgerichtig die im Keim erstickten gegnerischen Chancen mitzählen. Das tut aber niemand.

Was mich daran unglaublich ärgert (und das ist der einzige Grund, weshalb ich mich hier angemeldet habe) ist das Gelaber über Fehlerfreiheit und Patzer. Und ich habe das Gefühl, dass das in der Presse und selbst hier in diesem Forum besonders gut funktioniert, ist halt irgendwie hannöversch. Eklig, also.

Meine Fresse. Der Lütte hält grandios, und Slomka flippt herum. Was ist denn schon ein "Fehler"? Ein "Patzer"? Denkt doch mal an Robert. Der hat wirklich kaum Fehler gemacht, und ich habe immer gedacht:Wie hält der das bloss aus? Nix gelernt? Fehlerfreies Spiel ... ich könnte ko..en.

Wie wäre es mal mit fehlerfreien Kommentaren.

Mannomann.

LG Jörg :evil:



Ein tolles, aber auch sehr emotionales Plädoyer für Zieler, wie ich finde!

Ich finde Zieler auch ziemlich gut.
Für mich kommt er gleich nach Neuer, was seine Fähigkeiten betrifft.

Und weil Zieler eben so gut ist, muß er auch nicht über Gebühr in Schutz genommen werden.
Ich bin mir sicher, er kann mit berechtigter Kritik umgehen, weil er sich auf seine Fähigkeiten
verlassen kann und diese noch ausbauen möchte.
Kritik gehört in seinem Job dazu, allerdings muß es bei maßvoller Kritik bleiben;
da stimme ich Dir zu!
Ich kann nicht erkennen, daß Zieler bisher übermäßig kritisiert wurde.

Neuer macht Fehler, Leno macht Fehler, Benaglio macht Fehler, Wiese macht Fehler.

Dann werden diese Fehler angesprochen und beim nächsten Spiel konzentrieren sie sich dann besser! Das macht ja ihre Klasse aus!

Darum halte ich es auch für unnötig, hier mit konstruierten Enke-Parallelen die Welle zu machen!

Das wird weder Enke noch Zieler gerecht.


Ok, hast Recht. Ich versuche, etwas präziser zu sein: Mir geht es zum einen um die Wortwahl, denn gerade einen Torwart kannst Du mit Begriffen wie "Unsicherheit" schnell verunsichern. Zweitens finde ich, dass, wenn es um "Fehler" geht, dass diese auch klarer benannt werden sollten. Und im konkreten Fall bedeutet das "Herauslaufen" einfach immer ein Risiko.
Etwas anderes wäre eine echte Schwäche, wie sie Fromlo bei der 1:1-Situation fast durchgängig gezeigt hat, nämlich das zu frühe Abtauchen.

Und, mit Verlaub. Ich (vielleicht nur ich) sehr hier durchaus eine Parallele, nämlich die Null-Fehler-Mentalität. Alles, was tiefer geht, möchte ich nicht ansprechen.

Danke für das Feedback,

Jörg :nuke:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 08.11.2011 07:41 

Registriert: 08.11.2011 05:38
Beiträge: 10


Offline
Hier aus der HAZ, und das ist es, was mich wirklich ärgert:

"Zieler selbst nahm das 0:1 auf seine Kappe. Es handelte sich um einen Klassiker unter den Torwartfehlern. Nach einem Steilpass entschied sich Zieler zum Rauslaufen, wenn es gutgeht (und bei ihm geht es fast immer gut), applaudieren die Fans dem mitspielenden Schlussmann. Wenn es aber schiefgeht und man wie Zieler gegen Pukki einen Schritt zu spät kommt, „dann wird es für den Torwart fatal“, wie er es selbst formulierte.

Was genau ist jetzt der Fehler? Gar der Klassiker?
Typischer Rehberg-Klamauk. Liest sich wohlgefällig. Ist aber absoluter Bullshit.
Gut, meine bescheidene Meinung.

Die Situation ist sehr wohl typisch. Steilpass. Entscheidung notwendig.
Aber dann: Vermeidet der Torwart diesen "Fehler" zukünftig, wird er das fatale Erlebnis seltener haben. Aber insgesamt nicht mannschaftsdienlicher spielen.
Oder besteht der Fehler darin, zu spät zu kommen? Was dann? 100m-Lauf trainieren?

Also dünne Sülze, ärgerlich und armselig. Und dann das Aufrechnen "Aber die Paraden .."

Ganz klassischer Reporter-Fehler. Lieber klebenbleiben. Und was über den Rasen schreiben.

Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 08.11.2011 10:14 
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2005 21:23
Beiträge: 2617
Wohnort: Hannover


Offline
Ich hab das Spiel am Wochenende jetzt nicht mitbekommen, aber damals haben ich und ein paar andere User schon einmal Kritik an unseren Torwarttrainer geübt. Vielleicht sollte man da wieder ansetzen, denn auch ein Fromlowitz ist mit der Zeit hier immer schlechter geworden und diese objektive Meinung habe ich nicht nur alleine. Fazit: Kritik an Jörg Sievers.

_________________
I Am Ghost - Don't Wake Up
http://www.youtube.com/watch?v=yqqxo8_3gcY

Ends with a bullet - I'm alive
http://www.youtube.com/watch?v=I96l13rB3kc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 08.11.2011 10:35 

Registriert: 13.02.2009 23:30
Beiträge: 3599
Wohnort: Laatzen


Offline
Ich finde, dass Mirko Slomka wirklich einen tollen Job macht. Für mich sowieso unverständlich, dass zumindest bis vor kurzem ein Tuchel oder Dutt viel mehr mediale Aufmerksamkeit bekommen hat, als er.
Aber seine wenn auch vorsichtige öffentliche Kritik an Zieler finde ich nicht gut! Man sieht ja, wie das gleich ausgewalzt wird und wir sind ja nicht in Wolfsburg.
Sicherlich ist es - sogar zwingend - seine Aufgabe, Spieler nach Fehlern zu kritisieren. Das sollte aber - wie es jeder gute Chef machen sollte - unter 4 Augen passieren!
Das gilt gerade für einen jungen Spieler wie Zieler, der ja auch am Sonntag durch die 2 tollen Paraden zum Schluß uns den Punkt gerettet hat.
Es ist nun mal so, dass gerade ein junger Torwart eben auch Fehler macht und er sicherlich daraus lernt. Auch ein Neuer hat bis in die jüngste Zeit mal einen Bock dabei, z.B. das 1:0 für Gladbach in München. Wenn ein Stürmer eine Großchance versemmelt ist das in der Regel schnell vergessen. Bei einem Torwart sieht das leider anders aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 08.11.2011 11:57 

Registriert: 03.02.2003 13:14
Beiträge: 2593


Offline
RedSoldier hat geschrieben:
Vielleicht sollte man da wieder ansetzen, denn auch ein Fromlowitz ist mit der Zeit hier immer schlechter geworden und diese objektive Meinung habe ich nicht nur alleine. Fazit: Kritik an Jörg Sievers.


Ist dir bewusst, dass du damit indirekt sagst, dass RRZ kontinuierlich immer schlechter geworden ist? Auf welcher Grundlage? Kritik am Torwarttrainer ist ja okay, kann ich aber nicht beurteilen, weil ich nichts davon weiß, wie Sievers die Sache angeht. Aber bitte sei vorsichtig mit pauschaler Kritik an RRZ, auch wenn sie indirekt ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 08.11.2011 12:25 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Das Rauslaufen vor dem 0:1 ist schwerlich dem Torwarttrainer anzulasten. Das war schlicht eine in Sekundenbruchteilen falsch getroffene Entscheidung. Na und? Kommt vor und wird auf dem Konto Erfahrung verbucht und gut ist.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 08.11.2011 17:37 
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2010 20:51
Beiträge: 3475
Wohnort: Hannover


Offline
altertorwart hat geschrieben:
Es ist das erste Mal, dass ich Slomka nicht verstehe. Das hat für mich etwas mit Erbsenzählen zu tun. Und dann müsste man folgerichtig die im Keim erstickten gegnerischen Chancen mitzählen. Das tut aber niemand.

Meine Fresse. Der Lütte hält grandios, und Slomka flippt herum.

Slomka wollte unbedingt gegen Schalke gewinnen, das Interview war dann kurz nach Spielschluß, da hatte Slomka wohl noch zuviel Adrenalin im Blut. Geht den Spielern und uns beim kommentieren kurz nach Spielschluß ja auch so. Das ganze also nicht überbewerten und nichts auf so ne Überschrift wie "Slomka geht Zieler an" geben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 08.11.2011 19:21 

Registriert: 15.02.2004 16:41
Beiträge: 417
Wohnort: Leipzig


Offline
Ich hab Folgendes schon im Slomka-Threat geschrieben, aber jetzt die läuft die Diskussion parallel. Ich denke, dass Slomka ganz bewusst gemotzt hat.

Hier und im Zieler-Trätt wird nach meiner Wahrnehmung eine Menge durcheinandergewürfelt. So wie ich Slomka verstanden habe, hat er nicht das Fehlverhalten beim 0:1 kritisiert, sondern beim 2:2. Und das kann ich voll und ganz nachvollziehen: Das 2:2 ist nach einem Schema gefallen, das sich leider bei RR Zieler in den vergangenen Spielen eingeschlichen hat. Ähnlich oder identisch waren das 2:2 gegen Kopenhagen, das 0:1 gegen Mainz im Pokal und fast noch ein Holtby-Treffer kurz vor Schluss im Schalkespiel.

Ich bin auch etwas verblüfft darüber, denn 1:1-Situationen bzw. sich breit machen, wenn ein Spieler aus spitzem Winkel auf ihn zuläuft, habe ich bisher als enorme Stärke von Zieler gesehen. Was also stimmt da nicht?

Ich schätze mal, die Konzentration. Und hier jetzt auch mal in der Kritik deutlich zu werden, halte ich für sehr vernünftig. Eine Weiterentwicklung ist nur möglich, wenn GEFÖRDERT und GEFORDERT wird. Ein pädagogischer Grundsatz, den ich voll und ganz unterschreibe. Nur Wattebäuschen geht nicht, und ich denke, nach all dem Lob und der rasanten Entwicklung von Zieler ist der Punkt wohl erreicht, an dem plötzlich 5 bis 10 Prozent Selbstzufriedenheit mitspielen. Vielleicht unbewusst, aber immerhin. Und da muss ein Trainer eben fordern.

Zieler ist jetzt die klare Nummer 1 bei 96, spielt international und nun auch in der Nationalmannschaft. Das ist ein neues Level mit neuen Anforderungen. Alle Welt schaut jetzt auch ihn, vor allem der olle Wiese. Slomka wird sich schon was dabei gedacht haben, RRZ auf den Teppich zu holen. Lieber sein Trainer tut dies jetzt, als wenn sich dieses Thema in der exorbitanten Mediensuppe verselbständigt.

Ich sehe das Thema insgesamt gelassen und meine, Slomka macht das schon ganz richtig.

_________________
Irgendwann kommst du morgens aus dem Haus und der Nachbar pfeift dich aus (Otto Rehagel)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 08.11.2011 19:44 
"Und hier jetzt auch mal in der Kritik deutlich zu werden, halte ich für sehr vernünftig. Eine Weiterentwicklung ist nur möglich, wenn GEFÖRDERT und GEFORDERT wird. Ein pädagogischer Grundsatz, den ich voll und ganz unterschreibe. Nur Wattebäuschen geht nicht, und ich denke, nach all dem Lob und der rasanten Entwicklung von Zieler ist der Punkt wohl erreicht, an dem plötzlich 5 bis 10 Prozent Selbstzufriedenheit mitspielen. Vielleicht unbewusst, aber immerhin. Und da muss ein Trainer eben fordern"

Genau Watcher, bei Schlaudraff sah es noch "bedenklicher " aus, und der Kerl hat die Kurve phänomenal hingekriegt, Zieler hat da weniger hohe Hürden zu überspringen..


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 09.11.2011 12:27 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
Ich finde die Zieler-Kritik hier im Forum etwas übertrieben. Klar fehlt ihm in einigen Aktionen noch etwas die Abgeklärtheit und das 2:2 der Schalker war sicher nicht unhaltbar. Aber insgesamt ist RR für sein Alter schon sehr weit. Ein bißchen Zeit zum Entwickeln muss man ihm auch zugestehen.

Wie an anderer Stelle bereits geschrieben, geht es MS vielleicht auch um Zielers generelles Verhalten (beim Training, in der Mannschaft, in der Öffentlichkeit etc.)

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 09.11.2011 14:26 

Registriert: 26.02.2011 18:12
Beiträge: 891


Offline
Jungs,

kommt mal runter vom Berg der Zorns. RRZ ist nen klasse Torwart und hatte noch zwei super Paraden gegen Höwedes. Er sah vllt in beiden Aktionen nicht soo gut aus, aber normalerweise klärt er solche Situationen sehr oft(im Bezug auf Tor 1)und dann sind alle super zufrieden. So welche Fehler unterlaufen auch den besten Torwärtern(Neuer z.B).

RRZ wird uns in Zukunft wieder Punkte festhalten und dann haben wir ihn alle wieder lieb :fan:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler
BeitragVerfasst: 09.11.2011 16:56 

Registriert: 21.07.2007 19:43
Beiträge: 1715
Wohnort: Berlin


Offline
Zieler wird laut Joachim Löw am Freitag auf jeden Fall spielen. Vielleicht sogar 90 Minuten. Glückwunsch zum Debüt! :fan:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 66 von 362 | [ 7232 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 362  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 96schweiz und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: