Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 28.10.2011 17:14 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
Gut, daß Mannschaften wie Barcelona oder Madrid oder Bayern auch nicht jedes Spiel gewinnen. Jedes Team kann mal einer besseren Taktik des Gegners zum Opfer fallen, sonst wäre Fußball auch langweilig. Mainz hat im Pokal einfach disziplinierter gespielt und die taktische Formation sehr gut eingehalten, was ich bei 96 eher so nicht erkennen konnte. Da gab es zum Teil viel zu große Räume für den Gegner, die Einleitung des entscheidenden Treffers ist dafür ein Paradebeispiel gewesen. Auf diesem Niveau entscheiden manchmal nur Nuancen ein Spiel; 96 hat in der Vergangenheit schon des öfteren davon profitiert, am Mittwoch gegen Mainz eben nicht. Die fehlende Torgefahr wurde hier angesprochen, nimmt man Moa und Schlaudraff aus dem Spiel, wird die Luft für 96 schon viel dünner. Dann hilft nur die Power aus der zweiten Reihe oder eine Standardsituation, auf Dauer ist das zu wenig. Was soll man machen, wenn Ya Konan oder Stindl und Stoppelkamp selbst die größten Torchancen versemmeln? Von Artur Sobiech halte ich eine ganze Menge, hoffentlich steht er bald regelmäßig zur Verfügung. Er könnte der Joker von der Bank werden, der nach seiner Einwechselung den Ball ins Tor bringt.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 28.10.2011 20:25 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
gute Zusammenfassung malu57,
ich möchte auch gerne von Artur Sobiech mehr sehen, wenn er nicht mehr so ungestüm agiert, werden wir bestimmt noch viel Freude an ihm haben.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Carlos96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 28.10.2011 23:23 |
|
Registriert: 18.09.2009 00:48 Beiträge: 3153 Wohnort: Valencia
|
G-Stajner-W hat geschrieben:
Mainz hat sich taktisch einwandfrei verhalten und als erstes an die Defensive gedacht. Es war für Hannover unheimlich schwer den doppelten vierer-Block zu durchspielen, was für Verunsicherung sorgte. Auch Einzelaktionen, die in solchen Situationen ein Mittel sind, blieben leider wirkungslos. Die Verunsicherung wurde von Minute zu Minute größer, erst Recht als sich auf Seite der Roten die Fahrigkeiten und Fehlpässe häuften.
Die Taktik, die letztes Jahr als "10-Sekunden-Taktik" zum Erfolg geführt hat, zieht dieses Jahr tatsächlich wesentlich weniger. Ich sehe allerdings auch keine Weiterentwicklung, die es möglich macht, auch mal ein Spiel zu bestimmen. Mir macht es Sorge, das aus der Defensive heraus kaum eine wirkliche Bindung zum Sturm zu erkennen ist. Das Herausspielen von Torchancen bleibt ein Mangel, weil mMn aus dem Mittelfeld kaum plazierte und überraschende Pässe kommen, viel zu viel geht hoch und weit nach vorne. Ich frage mich, wann hier mal besserung in Sicht sein soll und vor Allem, durch und mit WEM ???
_________________ "Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. - Es kommt ihm nur so vor" (Sigmund Freud)
|
|
Nach oben |
|
 |
Pagelsdorf
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 29.10.2011 18:39 |
|
Registriert: 04.05.2003 18:56 Beiträge: 2882 Wohnort: Hannover
|
96 hat letztes Jahr mit seiner 10-Sekunden-Taktik überrascht. Jetzt stellen sich die Mannschaften darauf ein. Deshalb gibt es eben Punkte weniger. 96 gilt jetzt eine gute Mannschaft. Rutscht 96 wieder ab in der Tabelle, werden diverse Mannschaften wieder davon ausgehen, 96 zu schlagen und stehen deshalb offensiver. Dann funktioniert die 10-Sekunden-Taktik wieder. Diese Taktik ist also erstmal eine Abstiegsversicherung. Dank Pander können wir auch etwas mehr das Spiel gestalten. Aber nur ein erster Schritt in die richtige Richtung. Da muss eine echte Evolution her. Aber das kommt. 
_________________ "Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt." Pelzig
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 29.10.2011 19:01 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
Bisher können wir uns von den bisher gewonnen Punkten nicht beklagen, trotz dreifach Belastung. Das Trainerteam wird sich aber was neues einfallen lassen in der Winterpause, damit wir die anderen Mannschaften wieder überraschen können.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
Zuletzt geändert von RR am 31.10.2011 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 29.10.2011 20:27 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Ich bin zur Zeit nicht nah genug dran, aber in meinen Augen läuft es besonders dann schief, wenn 96 das Spiel machen muss. Im Grunde genommen ist das schon ein uraltes Problem was wir schon haben seit Lienen bei uns war. Darum gewinnen wir gegen Bayern, verlieren aber gegen Mainz und Gladbach.
Wenn man sich genau mit den Analysen auf Spielverlagerung auseinander setzt dann sehe ich sehr wohl eine Weiterentwicklung. Sie bringt uns aber in Spielen wie gegen Mainz und Gladbach nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 29.10.2011 22:03 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16639
|
Guus hat geschrieben: Ich bin zur Zeit nicht nah genug dran, aber in meinen Augen läuft es besonders dann schief, wenn 96 das Spiel machen muss. Im Grunde genommen ist das schon ein uraltes Problem was wir schon haben seit Lienen bei uns war. Darum gewinnen wir gegen Bayern, verlieren aber gegen Mainz und Gladbach.
Wenn man sich genau mit den Analysen auf Spielverlagerung auseinander setzt dann sehe ich sehr wohl eine Weiterentwicklung. Sie bringt uns aber in Spielen wie gegen Mainz und Gladbach nichts. Ja wir haben im Augenblick eine komische Weiterentwicklung, Siege gegen die früher unschlagbaren Bayern oder Bremer, und Niederlagen gegen Mainz und Co die wir damals eher besiegt haben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roplo
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 29.10.2011 22:06 |
|
Registriert: 07.09.2011 11:10 Beiträge: 2815 Wohnort: unterm Kaliberg
|
Wichtig sind die Punkte unterm Strich.
_________________ Zur Fankultur gehört das Leiden und der Mißerfolg zwingend dazu, weil man sich sonst nicht über das Erreichte freuen kann. Zitat von Roter Dortmunder
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 06.11.2011 13:45 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Hhm. Vielleicht findet die Entwicklung unseres Spiels im Moment eher versteckt statt. Nicht ganz so offensichtlich über das Spielsystem - obwohl man phasenweise durchaus dominantes, sogar sehr dominantes Spiel ausmachen kann... Ich möchte die Aufmerksamkeit auf die persönliche Entwicklung zweier Spieler richten: Im Schatten von den Routiniers Pinto, Schlaudraff, Pander aber auch Chahed (wenn offensiv) entwickeln Lars und Manu immer mehr Kreativität in ihren Offensivaktionen. Lars von der RA-Position aus und Manu quasi von hinten (6er Position). Es könnte sein, dass ich mich irre, glaube aber, hier wachsen zwei Leute heran, die über kurz oder lang das Spiel gestalten könnten. Einschub: Umso schöner wäre eine Vertragsverlängerung von Manu...
Irgendwie ist das Spiel in Kopenhagen (2. Hz) wie eine Schablone dafür: Manu mit Lattenschuss, Lars mit Treffer. Beide ständig an Offensivaktionen beteiligt. Wenn die beiden sich in den nächsten Monaten noch weiterentwickeln, dann wird auch unser Offensivspiel ein anderes werden. Dann werden wir auch im OM ein gefälliges Spiel aufziehen können, wie es in mancher Partie ja bereits zeitweise zu sehen war.
Man stelle sich vor: Pinto und Pander sind bereits jetzt aus dem Rückraum gefährliche Schützen und dann kämen noch Manu und Lars hinzu. Davor die Stürmer Moa, Schlaudraff/Didier. Nicht auszudenken wohin die Reise gehen könnte.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 06.11.2011 14:46 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Guus hat geschrieben: ..., aber in meinen Augen läuft es besonders dann schief, wenn 96 das Spiel machen muss. Den Eindruck habe ich schon auch - aber in Kopenhagen haben wir gesehen, daß unsere Mannschaft an guten Tagen auch das kann. In der ganzen zweiten Halbzeit hat sie überlegen gespielt, sich eine Reihe von Torchancen herausgearbeitet und den Gegner weitgehend hinten rein gedrängt - und ist nicht kopflos angerannt, sondern im Gegenteil ziemlich geschickt. Und das, obwohl Kopenhagen (a) sicher keine schwache Mannschaft hat und (b) alles in allem ziemlich vorsichtig agiert hat. Die hatten große Angst vor unseren schnellen Kontern, deshalb haben sie auch in der 1. Hz., als sie mehr nach vorne probiert haben, trotzdem immer ziemlich viele Spieler zur Absicherung zurückbehalten. Kurz - in manchen Spielen (wie zum Beispiel vor-vorgestern) hat unsere Mannschaft gezeigt, daß sie inzwischen mehr kann als nur stören und kontern. Da habe ich doch eine ganze Menge an gekonnten Kombinationen auf den Flügeln gesehen, gute Rhythmuswechsel, den einen oder anderen gefährlichen Schuss aus der zweiten Reihe. Natürlich wird es heute gegen Schalke wieder schiefgehen... (seufz)
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 21.11.2011 08:49 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Unser Hauptproblem, das kann man jetzt mit Fug und Recht angesichts der desaströsen Tordifferenz in der Liga behaupten, ist die Defensive! Die Defensive ist so schlecht wie es einem Tabellenplatz in der Nähe der Abstiegsränge zukommt. Was ist passiert?
Eines fällt auf: Entweder spielt die ganze Mannschaft gut oder die ganze Mannschaft spielt schlecht. An sich ist an dieser Gleichförmigkeit nicht auszusetzen, aber... Ein Teil der neuen Taktik ist, mehr Geduld im Spielaufbau, mehr Ballkontrolle zu zeigen. Damit einher geht auch die mentale Grundhaltung, seine Aggressivität zu zügeln. Und hier liegt das Problem. - Das darf eben auf keinen Fall die ganze Mannschaft machen. Die Abwehrreihe muss immer aggressiv am Mann sein. Mir kommt es so vor, dass die Abwehrreihe (und auch das Mittelfeld im Abwehrverhalten) mental nicht vom Angriffsmodus (Geduld zeigen, Ballkontrolle) auf das notwendige Defensivverhalten (aggressiv, den Gegner attackieren) umschalten kann. Gegen Wolfsburg gab es allzu viele Szenen, in denen Spieler vor dem 16er nicht attackiert sondern lediglich begleitet wurden.
Dieser mentale Rhythmuswechsel klappt nicht. Nun kann man dafür eigentlich nicht die Abwehrkette allein verantwortlich machen, denn die kann nicht aggressiv agieren, wenn davor riesige Löcher klaffen... Gefordert ist also wieder die ganze Mannschaft. Insbesondere die 6er und die Aussenspieler müssen schneller hinter den Ball und den Kampf im Mittelfeld intensiv führen.
Hier sehe ich insbesondere bei Pander noch Schwächen, der häufig im Defensivverhalten zu weit vom Gegenspieler wegsteht und im direkten Zweikampf (verständlicherweise) nicht sehr körperbetont agiert. Da er andererseits tolle Offensivqualitäten hat, bin ich hin und her gerissen, was seine Beurteilung angeht: Seine Offensivkünste insbesondere bei ruhenden Bällen sind einfach Klasse. Dummerweise setzt seine zurückhaltende Spielweise im Defensivverhalten das falsche Signal und es ist nicht auszuschließen, dass damit auch das Verhalten seiner Kollegen beeinflusst wird.
Pinto ist einer der auch an nicht so guten Tagen wenigstens die Löcher hinter Pander schließen kann. Dies gelingt unseren anderen 6ern kaum. Auf der rechten Seite zeigt sich mE, dass Didier bei weitem nicht an die Defensivqualitäten von Stindl herankommt.
Wenn sich das individuell nicht abstellen läßt, dann werden wir auf den Aussenpositionen des Mittelfelds im Defensivbereich immer schwach bleiben, was dann auch eher mindertalentierte Mannschaften wie Wolfsburg noch ausnützen können.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Adolar58
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 21.11.2011 09:43 |
|
Registriert: 26.09.2005 18:27 Beiträge: 3170 Wohnort: Schönebeck/Elbe
|
Das größte Problem sind mMn die allzuhäufigen Ballverluste im Mittelfeld, sodass es kaum zu einem richtigen Angriff kommt. Gegen WOB kam der erste ernst zu nehmende Angriff erst nach den 1:0 (die falsche Abseitsentscheidung kurz vorher mal ausgenommen).
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Basti387
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 21.11.2011 13:51 |
|
Registriert: 26.12.2009 21:13 Beiträge: 1377
|
Man merkt, finde ich, wie unglaublich schlampig unser Passspiel in der gegnerischen Hälfte ist. Wir bekommen kaum 2,3 Pässe am Stück in der gegnerischen Hälfte auf die Reihe.. Dadurch fehlt auch komplett das Tempo was man braucht um gefährlich zu sein.
Dann werden kaum "Risikopässe" oder Pässe in die Tiefe gespielt. Was dann auch kaum geht, weil wir einfach zu lange brauchen um annährend vors gegnerische Tor zu kommen. Ich denke Kuhburger hat schon Recht. Der einzige Sechser der da richtig dranbleibt ist Pinto.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 21.11.2011 17:48 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Irgendwie erinnert mich, dass an meine persönliche Entwicklung als Torwart. Zuerst muss ich sagen, dass ich kein guter Torwart bin, aber für dieses Beispiel ist das egal. Es ist aber die Position wo ich im Hallenfussball am Besten zurecht kam.
Das Ganze hat damit begonnen, dass ich auf der Linie tolle Paraden gemacht habe. Das sah immer schön spektakulär aus. Ich wollte mich aber weiter entwickeln und habe mich dann im Taktik des Torwarts vertieft. Da habe ich gelesen, dass ein Torwart am Besten die Chancen bereits vereitelt bevor sie überhaupt eine Chance werden. Zum Beispiel bedeutet das, dass der Torwart sich ziemlich weit vor dem Tor postiert und bereits früh im Geschehen eingreift, wenn es dann geht.
Das hat dazu geführt, dass die Zahl meiner Paraden gesunken ist und mein Stil sich als weniger spektakulär entwickelt hat. Leider hat das nicht zu weniger Gegentoren geführt, was teilweise daran lag, dass meine Mannschaft offensiver spielen wollte und aus diesem Grund mehr Risiko eingegangen ist. Desöfteren habe ich es mit zwei Gegnern zu tun gehabt. Mehr objektive Beobachter haben mir gesagt, dass ich mich tatsächlich weiterentwickelt habe was aber nicht immer so aus gesehen hat.
Irgendwie habe ich bei 96 das Gefühl, dass Mirko bereits den nächsten Schritt plant, es zur Zeit aber überhaupt nicht danach aussieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 24.11.2011 12:32 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Guus, ich glaube du hast das ziemlich gut erkannt. Was Lars und Manu angeht, da bin ich mit Kuhburger auf einer Wellenlänge. Nicht umsonst haben Eule und ich einen Disput geführt, wer von beiden wohl eher bei Löw spielt - und beide verloren, weil Zieler als nächstes berufen wurde  An eine Vertragsverlängerung von Manu glaube ich nicht mehr so recht, weil ich nicht denke, dass 96 wieder europäisch spielen wird. Die Borussia wird ihn locken und mit einer besseren sportlichen Perspektive punkten. Aber ich hoffe, dass ich da wie so oft im Leben unrecht habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 01.12.2011 06:29 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
aus dem Ya Konan - fred cheVelle hat geschrieben: Ich wäre sowieso dafür Schlaufi mal eine Pause zu gönnen und mal wieder Didi + Moa im Sturm zu bringen, hat doch letzte Saison auch gut funktioniert. Jan spielt zurzeit nämlich einfach nicht wirklich gut...gut Moa auch nicht, aber bei ihm denk ich WENN er mal in die Position gebracht wird, wo er abschließen kann, dann macht er das auch eiskalt. das sehe ich auch so. wir brauchen wieder zwei "richtige" sturmspitzen. Schlaudraff kann sich auch, wie letzte saison, von der rechten position her einbringen. auch muß er nicht immer spielen sondern kann (sollte) sich mit Stindel (und Stoppelkamp....jaja) abwechseln. so wie Panda u. Rausch sich auf der linken seite gegenseitig ablösen. wenn man Didi wieder in seine alte form bringen will, dann sollte man das auf seiner vertrauten position machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 01.12.2011 10:02 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
Also irgendwie fehlt es momentan an vielem, nicht nur an der Konzentration. Nehmen wir das 2:0 gestern, erst der Fehlpass von Pinto, wo einem mal wieder die Worte fehlen, obwohl solche Pässe bei uns schon zur Gewohnheit werden. Dann stehen USA, Haggui und Poga 3 vs 3 Spieler, aber anstatt das man quasi eine 3er Kette bildet und damit jeden Spieler einigermaßen stellt, rückt Haggui leider nicht in die Mitte ein um Poga zu unterstützen und Poga hat dadurch die Arschkarte, weil er sich zwischen dem auf ihm zu laufenden Spieler und dem frei laufenden auf der freien linken Bahn entscheiden muss. Das deutet für mich auf fehlendes taktisches Verständnis bzw. mangelnde Übersicht hin.
Diese ganze Situation steht im Moment insgesamt ziemlich gut für die fehlende geistiger Frische der Mannschaft.
Die Anzahl gravierender Fehlpässe ist im Moment erschreckend hoch, dazu hat man nicht den Eindruck, das die Mannschaft wirklich gewillt ist, alles zu geben und im Moment hat sich eigentlich jeder Spieler, sprich die gesamte Mannschaft im Vergleich zur letzten Saison bis auf ganz wenige Ausnahmen, verschlechert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 01.12.2011 10:23 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Hier scheint es aktuell an viele Baustellen zu geben. Aus meiner Sicht fehlt der echte Konkurenzkampf, mir fehlt der Mut von Slomka mal was anderes zu probieren (Spieler reinwerfen, System ändern...), die Spieler wirken müde auf mich. Man sollte nun die Wochen bis zur Winterpause überstehen, dann Kraft tanken, und die Hinunde aufarbeiten. Auch wird Slomka nicht um den einen oder anderen Wintertransfer rumkommen. Positiv: Der erwartete Einbruch nach der 2 bzw 3-fach Belstung ist ausgeblieben.
Fazit: Nach einem Spiel wie gestern, sollten die Startelf doch mal deutlich anders aussehen als gewohnt.
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
kirsche
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 01.12.2011 16:00 |
|
Registriert: 10.06.2011 10:28 Beiträge: 306
|
Ich sehe 3 Gründe für die aktuelle Situation:
1. Die 10 Sekunden-Taktik funktioniert nicht mehr.
Viele Mannschaften haben sich auf die 96-Taktik besser eingestellt, kopieren dieses teilweise sogar als Spieltaktik gegen 96. Die Gegner agieren nicht mehr so offensiv, stellen Passwege zu, dass 96 seine 10 Sekunden-Taktik nicht mehr wirkungsvoll einsetzen kann. Das Spiel gegen Lüttich hat das aufgezeigt. Die Antwort von 96 endete in Fehlpässen und einem abgeleiteten Kick and Rush-Stil. 96 fehlt offensichtlich Kreativtät um die gegnerichen Reihen zu überwinden und die Stürmer erfolgsversprechend in Stellung zu bringen.
2. Fehlende mentale Frische
Nach der letzten Hurra-Saison war eine 2. Hurra-Saison nicht zu erwarten. 96 ist keine Mannschaft, die es gewohnt ist, permanent auf einem solchen Niveau, wie das der letzten Saison, zu spielen. Viele Spieler haben über Ihrem Niveau gespielt und müssen das erst mal sacken lassen. Hinzukommen die fehlenden positiven Ergebnisse.
3. Die Spieler
Einige Spieler können Ihre Leistung der letzten Saison nicht mehr abrufen. Ganz besonders fehlt Ya Konan. Die neuen Spieler sind aus bekannten Gründen nicht in der Lage, der Mannschaft zu helfen.
Ich sehe einen angemessenen Verlauf der Saison, an der es für mich wenig zu meckern gibt. Es gibt keinen Handlungsbedarf für Neueinkäufe, da Wintereinkäufe häufig nicht das halten, was sie versprechen oder sehr teuer sind. Zumal ist überhaupt noch nicht klar, welche Leistungsstärke die neuen Spieler in das Team einbringen. Die Mannschaft kann jetzt, da klar ist, dass 96 eine Runde in der EL weiter ist, noch fleißig Punkte in der Liga sammeln. Nach der Winterpause sind hoffentlich alle Spieler an Bord. So können Defizite aufgearbeitet werden, um dann runderneuert in die 2. Hälfte zu starten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 08.01.2012 20:53 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Hannover: Zieler (46. Miller) - Chahed (46. Cherundolo), Eggimann, Pogatetz (66. Avevor), Pander - Stindl (46. Royer), Pinto (66. Lala), Schmiedebach (46. Schlaudraff), Rausch (66. Aycicek) - Sobiech, Abdellaoue (38. Stoppelkamp)
Wenn ich mir die Aufstellung und Wechsel des heutigen Testspiels ansehe, denke ich das Schlaudraff ehr 10er spielen soll. Damit ergibt sich für mich ein 4-4-2 mit Raute. Würde auch den dringenden 2. Stürmer erklären, den Slomka benötigt.
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|