Zum Spiel in Lautern wurde eigentlich auf dieser Seite schon alles gesagt.
Die "Hardliner"
Bemeh, ElFi, André Meistro, tauri, karibik, usw.
haben einige Punkte angesprochen -
auch, warum dem Team der Sprit - und Team Spirit flöten geht - vorwiegend in Halbzeit 2.
Da kommt zu wenig Qualität von der Bank.
Bei einigen Spielern scheint mir auch das letzte Quentchen Einstellung zu fehlen,
wenn es sich um Gegner dreht, die man vermeintlich graue Mäuse nennt.
96 ist für viele Gegener in der letzten Saison ebenfalls so ein Nager gewesen,
deshalb haben ja auch einige Favoriten, an uns ganz schön zu knabbern gehabt.
In dieser Spielzeit hat uns jeder Kontrahent auf dem Schirm.
Einige Gedanken zur bevorstehenden Rückrunde:
die Pause, von der sich so viele Fans etwas versprechen ist nicht wirklich eine.
Weihnachten/Silvester, dann geht es schon wieder ins Trainigslager
und das erste Spiel ist schon wieder in 5 Wochen - auswärts in Hoffenheim.
Hier mal die ersten Spiele:
21.Jan.
in Hoffenheim, 27.Jan gegen Nürnberg, 4.Febr.
in Berlin,
11.Febr.
in Mainz,
16.Febr. gegen Brügge, 23.Febr.
in Brügge
25.Febr.
in Dortmund.
Das sind bis Ende Februar
7 Spiele, 5 davon auswärts -
da wird einem nur vom Aufschreiben schon ganz blümerant...
Ich würde mich nicht darauf verlassen,
das die Spieler mit aktueller Formschwäche, automatisch zur Rückrunde wieder Top sind -
schön wäre es allemal, doch man darf seine Zweifel haben:
Optimisten sagen:
das wird schon noch, da kommt noch was...
Es wäre ja prima, wenn Didi im neuen Jahr wieder durchstartet,
aber ne Bank ist das für mich nicht.
Der Afrikacup - für Ya Konan und Haggui aus verständlichen Gründen wichtig -
für 96 ist er wenig hilfreich, das kann sich auf die nächsten Partien auch übel auswirken.
Wir können nicht blauäugig darauf hoffen, das ein Carlitos zum Messias wird,
unsere Spielerdecke ist vielleicht nicht zu dünn, aber sie wärmt nicht.
Quantität statt Qualität -
Pinto wirkt überspielt, der ist ein Schatten, der letzten Saison,
der fängt auch wieder an, mich mit seinen theatralischen Mätzchen zu nerven -
dachte er hätte dieses pubertäre Stadium durchlebt
Bei "Schulle" Schulz habe ich die Befürchtung,
das seine Dauerverletzung ihn hindert, wirklich sein ganzes Potenzial abzurufen.
Hoffentlich streikt sein Körper nicht, ob der permanenten Belastung
und der nicht auskurierten Beschwerden.
Moritz "the stoppel" habe ich ehrlich gesagt nicht mehr auf der Liste,
der genügt den
ganz hohen Ansprüchen nicht.
Andreasen - traurig diese leidige Verletzungsgeschichte - ich fürchte,
der muß mit dem Fußball endgültig passen - schade für den "Jung".
Bei Artur Sobiech sollte man noch Geduld haben.
Zu Royer kann ich eigentlich gar nichts sagen - doch...
es wundert, das der überhaupt keine Anstalten macht mal kräftig anzuklopfen.
Hoffentlich ist diese Verpflichtung für 96 kein Schlag ins Kontor -
das mit seinem Prozess ist für den jungen Mann auf jeden Fall einer.
Ein Hauger sollte schleunigst wieder fit werden,
vielleicht ist das dann auch ein gefühlter Neuzugang - ebenso wie Carlitos.
Ich lege mich fest:
Schmadtke muß was machen - er wird es machen.Mit diesem Kader, versuchen sich durchzuwurschteln wäre verdammt fahrlässig,
aber das werden die großen 3 der Roten schon wissen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So, und nur weil es an meiner Tastatur so flüssig läuft, ein paar Anmerkungen zu dem Heini,
der mir/uns gestern wieder das ganze Spiel zerquatscht hat.
Der Bursche heißt Stach, Matthias Stach (* 19. Dezember 1962 in Braunschweig)
und ist ein deutscher Sportjournalist und Kommentator.
Der Diplomwissenschaftler mag ja durchaus über Talente verfügen - das Kommentieren von Fußballspielen (speziell Einzelschaltung) gehört meiner Meinung nach nicht dazu.
Dieser Zeitgenosse glaubt allen Ernstes, das seine Zuhörer im dunklen Verlies hocken -
vor einem ollen Radio in das grüne magische Auge starren,
während er, der Matthias ihnen einen vorräubert.
Was der gestern wieder für Müll erzählt hat - eine Unverschämtheit -
sitzen seine Zuschauer doch in Wahrheit vor hochauflösenden Flachbildschirmen/Großleinwänden
und eben nicht vor Volksempfängern.
Der Zuschauer sieht alles eh besser,
als dieser Überflieger auf seinem Kommentatorenplatz mit Minibildschirm.
Diese wiederholt orgiastisch schrillen Ausrufe,
bei einem halbwegs vielversprechenden Flankenversuch
der Lauterer - bei einem Torschuss, der 4 Meter am Gehäuse vorbeifliegt -
ätzend, peinlich - es nervt.
Warum sagt diesem Krakeler das keiner -
haben die in ihrer Redaktion keine "Meetings" - Teamgespräche ...

?
vielleicht ist das jedoch sogar gewollt, das nennt sich dann Dramaturgie -
lustig, wenn es nicht so traurig wäre,
sich von so einem Verbalakrobaten den ganzen Fußballnachmittag/abend versemmeln zu lassen,
und das auch noch kostenpflichtig.
Jetzt kommt gleich der Einwand:
dann schalt doch den Ton wech - hab' ick ooch...
nur Fußball so ganz ohne, ist wie Backen ohne Mehl - also hab' ich nur den Stadionton gewählt.
So genug gemotzt:
da ich ja in den letzten Tagen wieder etwas mehr Spaß beim Schreiben entwickelt habe,
möchte ich allen Forumianern eine geruhsame Winterpause
und natürlich schöne Weihnachten wünschen -
ohne Pyro, Böller und Bengalos - einfach so, ganz schlicht mit ner guten Pulle Schampus.
www.youtube.com/watch?v=FlktCyU7cxQ 