Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Gummiente
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 11:28 |
|
Registriert: 15.04.2010 16:00 Beiträge: 906
|
Auswärts waren wir am Anfang der Saison schon genauso schlecht. Also Müdigkeit war das bestimmt nicht. Vielleicht hat sich die Art und Weise, Blutleere Auftritte, dadurch geändert, aber unfähig waren die Jungs anscheinend schon zu Beginn.
_________________ One Life, One love, One Club.
Robert, du fehlst uns!
|
|
Nach oben |
|
 |
nExi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 11:30 |
|
Registriert: 21.10.2011 13:00 Beiträge: 639
|
Alle die einen neuen Trainer fordern, sind nicht mehr ganz frisch im Kopf. Mehr hab ich hier nichtmehr zu sagen, also sowas dämliches!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Celler_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 11:31 |
|
Registriert: 09.08.2010 14:49 Beiträge: 925 Wohnort: Hannover
|
nExi hat geschrieben: Alle die einen neuen Trainer fordern, sind nicht mehr ganz frisch im Kopf. Mehr hab ich hier nichtmehr zu sagen, also sowas dämliches!!!  Mein Beitrag war auch ironisch gemeint. Hätte ich vllt dazu schreiben sollen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Dortmunder
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 11:36 |
|
Registriert: 25.04.2010 14:11 Beiträge: 485 Wohnort: Hannover
|
Ich kann die Ursachen der Auswärtsschwäche nicht erklären. Der rote hat einige Aspekte aufgeführt. Die Mischung trifft hier wohl zu.
Ich lese hier oft davon, man müsse nun "den nächsten Schritt" tun. Was genau soll das sein? Aus meiner Sicht ist ein realistisches Ziel die Etablierung im vorderen Drittel der Liga. Das beinhaltet das Mitspielen (also nicht das regelmäßige Erreichen) um die internationalen Plätze. Die Mannschaft ist damit seit 2 Jahren mehr als im Soll. Auswärts hin oder her. Es ist letztlich Wurscht, woher die Punkte kommen oder wer die Buden schießt.
_________________ Beim HSV-Trainer-Scouting wurde 2008 festgestellt, dass Klopp unrasiert und unpünktlich sei und Jeans mit Löchern trage. Der HSV entschied sich am Ende für Martin Jol. (aus dem Hamburger Abendblatt)
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 11:37 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Also mir ist es ja lieber, mit einer Scheiß-Auswärtsbilanz in Europa zu landen als mit einer Topquote auf Platz 8 oder 9. Wir haben ne Auswärtsergebniskrise, weiter nichts. Nee, ehrlich. Gestern, zum Beispiel, hatte die Niederlage doch wenig bis nichts mit Taktik zu tun. Unsere Jungs haben das Spiel zu drei Vierteln dominiert. In der zweiten Halbzeit hat Lev einen einzigen Schuss nach einem individuellen Fehler abgefeuert. Und der war eben mal drin. Solche Sachen kann man doch nicht ernsthaft dem Trainer anlasten.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 11:49 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Roter_Dortmunder hat geschrieben: Ich lese hier oft davon, man müsse nun "den nächsten Schritt" tun. Was genau soll das sein? Aus meiner Sicht ist ein realistisches Ziel die Etablierung im vorderen Drittel der Liga. Das beinhaltet das Mitspielen (also nicht das regelmäßige Erreichen) um die internationalen Plätze. Das zu schaffen wäre schon ein mittleres Fußballwunder. Welche Mannschaft mit vergleichbarer Ausgangsposition hat in den letzten 30 Jahren ähnliches erreicht wie Hannover 96? Den "nächsten Schritt" hat definitiv niemand geschafft, die Spitzengruppe ist seit Jahrzehnten mehr oder weniger gleich geblieben.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Dortmunder
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 11:55 |
|
Registriert: 25.04.2010 14:11 Beiträge: 485 Wohnort: Hannover
|
Stuttgart, Bremen, Schalke, HSV und der BVB haben das geschafft. Natürlich auch mit Auschlägen nach unten (derzeit der HSV). Das gehört dazu.
_________________ Beim HSV-Trainer-Scouting wurde 2008 festgestellt, dass Klopp unrasiert und unpünktlich sei und Jeans mit Löchern trage. Der HSV entschied sich am Ende für Martin Jol. (aus dem Hamburger Abendblatt)
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 12:06 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Roter_Dortmunder hat geschrieben: Stuttgart, Bremen, Schalke, HSV und der BVB haben das geschafft. Natürlich auch mit Auschlägen nach unten (derzeit der HSV). Das gehört dazu. Die haben aber alle andere Voraussetzungen als Hannover. Guck Dir alleine die Zuschauerzahlen und Etats an. Dazu die Ablösesummen, die diese Vereine bezahlen können/konnten. Wirtschaftlich sind wir immer noch weit von diesen Dimensionen entfernt.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Dortmunder
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 12:17 |
|
Registriert: 25.04.2010 14:11 Beiträge: 485 Wohnort: Hannover
|
Wenn du die jetzigen Verhältnisse vergleichst, stimmt das sicher. Aber zum Zeitpunkt, als Bremen oder Stuttgart ihre ersten internationalen Partien gemacht haben, waren die Gegebenheien dort sicher nicht besser.
Wir sind doch prinzipiell einer Meinung. Was soll man denn sonst als Ziel formulieren? Wenn man über den Punkt hinaus ist, nur um den Klassenerhalt zu kämpfen, bist du automatisch dabei evtl. Um die EL zu kämpfen. Das klassische Niemandsland gibt es doch gar nicht mehr, denn das wäre zwar der nicht erstrebenswerte, aber logische Schritt.
_________________ Beim HSV-Trainer-Scouting wurde 2008 festgestellt, dass Klopp unrasiert und unpünktlich sei und Jeans mit Löchern trage. Der HSV entschied sich am Ende für Martin Jol. (aus dem Hamburger Abendblatt)
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 12:28 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Roter_Dortmunder hat geschrieben: Wir sind doch prinzipiell einer Meinung. Was soll man denn sonst als Ziel formulieren? Man hat das schon richtig gemacht. Jedes Jahr Platz 5-9 wäre fantastisch. Aber die CL als Ziel auszugeben, würde ich für totalen Unsinn halten. Wir sind nach wie vor ein regionaler Verein und werden dies noch lange Zeit bleiben, selbst bei maximalem Erfolg.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Dortmunder
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 12:38 |
|
Registriert: 25.04.2010 14:11 Beiträge: 485 Wohnort: Hannover
|
der rote hat geschrieben: Roter_Dortmunder hat geschrieben: Wir sind doch prinzipiell einer Meinung. Was soll man denn sonst als Ziel formulieren? Man hat das schon richtig gemacht. Jedes Jahr Platz 5-9 wäre fantastisch. Aber die CL als Ziel auszugeben, würde ich für totalen Unsinn halten. Wir sind nach wie vor ein regionaler Verein und werden dies noch lange Zeit bleiben, selbst bei maximalem Erfolg. Jetzt verstehen wir uns. Freut mich! 
_________________ Beim HSV-Trainer-Scouting wurde 2008 festgestellt, dass Klopp unrasiert und unpünktlich sei und Jeans mit Löchern trage. Der HSV entschied sich am Ende für Martin Jol. (aus dem Hamburger Abendblatt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Watcher
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 13:28 |
|
Registriert: 15.02.2004 16:41 Beiträge: 417 Wohnort: Leipzig
|
Kuhburger hat geschrieben: Das mit der Ehrfurcht galt nicht Dir persönlich, sondern der allgemeinen Unlust über Schwächen, die der Coach zu verantworten hat, zu diskutieren. Alle Deine Gründe für schwächere Auswärtsleistungen, 50 Spiele, Konkurrenz hat sich auf uns eingestellt (inkl. Stellenwert und so) etc. sind klassische Ansatzpunkte für Trainingsarbeit und Traineraufgaben. Ich habe den Eindruck, dass Slomkas Schwächen auf verschiedenen Ebenen liegen. 1. Er hat eben nicht - trotz Neuer und Zieler - die Gabe, junge Spieler an die Mannschaft heranzuführen, sonst hätten wir schon häufiger junge Nachwuchskräfte (bei immerhin 50 Spielen) sehen können. 2. Er verstellt sich seinen Blick selbst, weil er Spieler nach einer ganz eigenen, strengen Regel bewertet: Zitat: ... Welt Online: Ihnen kam deshalb in der Vergangenheit vor allem die Aufgabe des Talententwicklers zu. Und Ihre Entscheidungen sind mitunter recht mutig. Damals schon auf Schalke, als Sie Manuel Neuer Frank Rost vorzogen. In Hannover war Ron-Robert Zieler der Nutznießer.
Slomka: Manchmal muss man auch eine mutige Entscheidung treffen. Aber es sollte nie eine Entscheidung sein, die den Trainer in den Vordergrund hievt. Ich habe das sowohl bei Manuel als auch bei Ron aus voller Überzeugung für die Mannschaft getan. Ich sehe mich als Förderer von Talenten. Aber wenn Spieler Talent haben und es liegen lassen - das lasse ich sie ebenso gnadenlos spüren. Dann können sie sich gleich verabschieden. ...
aus: http://www.welt.de/sport/fussball/bunde ... iners.html Hier kommt Slomka in Wertungsbereiche, wo der Irrtum geradezu vorprogrammiert ist. Soll heißen: Es besteht die Gefahr, dass das Dogma regiert. 3. Viele seiner Aufstellungen zeigen seinen Hang zum Bewährten. Damit macht er sich und die Mannschaft ausrechenbar. Es wäre mE kein Fehler, etwas mehr Mut bei der Aufstellung zu zeigen. 4. Die These, dass 50 Spiele unsere Mannschaft mindestens mental ermüdet haben, hat was für sich. Gerade da jedoch frage ich mich, ob alles getan wurde, um dieser "mentalen Ermüdung" vorzubeugen. - Auch stellt sich die Frage, ob einzelne Spieler wirklich ermüdet oder etwas zu selbstzufrieden waren (der Coach wechselt ja eh' nicht, wenn ich mich im Training ordentlich präsentiere - ein Gedanke der aus Sicht der Reservisten lauten könnte: Der Coach wechselt ja eh' nicht, auch wenn ich mich im Training ordentlich präsentiere...). Mit anderen Worten: Hat wirklich ein Konkurrenzkampf stattgefunden oder hat Slomka einige eh' schon aussortiert (im Geiste), weil sie ihr Talent - wie er findet - verschludern? 5. Slomka hat bewiesen, dass er ein Spielkonzept für eine Mannschaft finden kann und die Leute auf die richtigen Positionen setzt. Warum macht er das nur für 12 bis 15 Leute? Warum kann er nicht alternative Spielkonzepte dafür entwickeln, wenn seine Stammkräfte mal ein Pause brauchen? Widerspruch von mir in jedem Punkt: 1. Wo sind diese Talente, wer sind diese Talente, haben wir wirklich diese Talente? Ich traue mir eine solche Beurteilung nicht zu, zumal der Ruf nach "Talenten" auch derart populistisch ist, dass es kracht. Eine Bestandsaufnahme aller ach so tollen Talente aller Bundesligisten der letzten fünf Jahre würde - inklusive des Medienhypes nach U-EM- und U-WM-Auftritten - ergeben, dass nur die allerwenigsten "Talente" 1. Liga und 2. Liga spielen. Es gehören nämlich mehr als perfekte Ballbeherrschung und Playstation-Kunststücke dazu, um sich als Profi durchzusetzen. Außerdem: Zieler, Schmiedebach. Stindl - um mal nur 3 zu nennen - hat Slomka weiterentwickelt. 2. Bestätigt meine Argumentation zu 1.. Ich halte dieses Denken für ganz klar richtig: Talent ohne Arbeit geht nicht, und die Liste der ach so tollen Talente ist lang, die dann am Ende vor lauter Größenwahn verkackt haben. Bundesliga ist keine EA-Fußball-Manager-Wertungstabellen-Statistik-Nummer, sondern verlangt in jedem Breich professionelles, willenstarkes Verhalten. Dass Slomka hier "hart" rüberkommt, ist geschenkt. Gestern im ASS hat Streich, der als DER Talenteentwickler gilt, genau das selbe gesagt. Nur in moderateren Worten. 3. Nein. Bewährt ist gut, sonst wäre es ja nicht bewährt. Und eine Aufstellung hat mit "ausrechenbar" eher wenig zu tun, dafür ist die Strategie verantwortlich. Zudem niemand von uns weiß, wie sich welcher Spieler im Training analog zur Idee des nächsten Spiels zeigt oder entwickelt. Und mal ganz ehrlich: Wie viele und welche Alternativen haben wir überhaupt auf welchen Positionen, und welche hatten wir allein deshalb nicht, weil die Alternative verletzt war? 4. Ist - siehe Punkte 1 bis 3 - für mich - sorry - einfach nur Quatsch. Nur ein Satz dazu: Dieser Sport wird immer noch von echten Menschen gemacht, nicht von Maschinen. Die Gesamtsituation in dieser Saison ist für alle Spieler neu. Was du hier kritisierst oder verlangst ist keine graue, sondern tiefschwarze Theorie. 5. Du beschreibst hier glattweg Dillettantismus. Das glaubst du doch wohl selbst nicht! Und wirklich gesehen scheinst du die Spiel in dieser Saison auch nicht. Die Mannschaft hat sich weit davon entfernt, nur ihre 10-Sekunden-Überfalltaktik durchzuziehen, weil jeder auch wusste, dass diese Masche nicht mehr zieht. Die Mannschaft hat gelernt, das Spiel gegen tief stehende Gegner zu machen und kann - so blöd kann ein Wolf-Dieter Fuss in seinen Kommentaren ja nun wirklich nicht sein - "phasenweise einen enormen Durck aufbauen." So sehe ich das auch. Nur war ein derart gewaltiger Sprung hinsichtlich taktischer Variationen notwendig, der niemals in einer Saison allein bewältigt werden kann. Gemessen an der Qualität der Mannschaft, hat sie aber bereits viel erreicht, um nicht zu sagen, mehr, als es ihre Qualität eigentlich hergibt. Von mir nur noch dieses: Ich finde es höchst beachtlich, was dieses Team geleistet hat in dieser Saison, auch wenn ich mich über einige verpasste Punkte ärgere. Aber das ist ganz allein mein Problem, weil ich mich ob der Freude des Erreichten auch nicht gänzlich dagegen wehren kann, hohe Erwartung zu formulieren. Wir brauchen ganz klar vier bis fünf Verstärkungen für 2012/13. Die Slomka in der Winterpause zum Teil schon haben wollte. Der wusste schon ganz genau, dass es eng werden konnte. Jetzt hat er die Kaderplanung für die nächste Runde als seinen Beritt, wie es scheint. Da ich Slomka vertraue, bin ich darauf positiv gespannt.
_________________ Irgendwann kommst du morgens aus dem Haus und der Nachbar pfeift dich aus (Otto Rehagel)
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 14:24 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Watcher hat geschrieben: Wir brauchen ganz klar vier bis fünf Verstärkungen für 2012/13. Korrekt. Wir haben die gesamte Saison mit ca. 14 Stammspielern gespielt. Das geht eben an die Substanz. Und da der Trainer ja durchaus Ahnung von solchen Dingen zu haben scheint, liegt die Vermutung nah, dass die restlichen Spieler im Kader eben im Training gezeigt haben, dass sie nicht bereit sind für die Aufgaben, die sie erfüllen müssten. Das ist allerdings auch nicht verwunderlich, denn ein Verein wie Hannover 96 hat eben keine 20 Topleute unter Vertrag.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 14:56 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16615
|
auch ich sage ganz klar das vier bis fünf Verstärkungen an Land müssen. Slomka hat wirklich bei manchen Spieler das Optimale für diese Saison rausgeholt. Platz 4 in der Vorsaison war für mich eher ein Wunder und in der jetzigen Siason nicht mehr zu wiederholen. Ein bischen anders sehe ich das als " der Rote " in der Bereitschaft im Training, ein Teil des Kaders hat für mich nicht das Problem des nicht Willens sondern eher das das Ende der Fahnenstange im Leistungskönnen ereicht ist. Diese Mannschaft ist im Kollektiven Können unter den ersten 7 gelangt.( dank Mirko ) Einzelnd würde jeder Spieler bei besseren Mannschaften sich im Spiel wohler fühlen. Bei den schwachen Mannschaften wären sie aber auch nicht Retter vor den Herren. zb Stindl bei Hertha , Konan bei Lautern , Pinto in Köln , Poga beim HSV trotzdem würden die Mannschaften auch weiterhin in der Tabelle unten stehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnappo
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 15:04 |
|
Registriert: 17.03.2008 18:38 Beiträge: 2021 Wohnort: Kiel
|
@Watcher
Toll geschrieben und kann alles nur unterstreichen, was du geschrieben hast. Solche Kommentare wünscht man sich echt öfters hier..
_________________ 96 bis ans Lebensende!
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 15:05 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
@watcher  klasse Beitrag Zustimmung in allen Punkten
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 17:24 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Danke, Watcher, dass Du Dir die Mühe einer ausführlichen Antwort gemacht hast. Den fett markierten Teil hättste aber wirklich weglassen können. Persönliche Seitenhiebe und Geschwurbel sollten nicht Gegenstand unserer Diskussion sein. Dass Du eine andere Wahrnehmung hast als ich, ist in Ordnung. Trotzdem solltest Du mir nicht absprechen, die Spiele gesehen zu haben. Kuhburger hat geschrieben: 5. Slomka hat bewiesen, dass er ein Spielkonzept für eine Mannschaft finden kann und die Leute auf die richtigen Positionen setzt. Warum macht er das nur für 12 bis 15 Leute? Warum kann er nicht alternative Spielkonzepte dafür entwickeln, wenn seine Stammkräfte mal ein Pause brauchen? Watcher hat geschrieben: 5. Du beschreibst hier glattweg Dillettantismus. Das glaubst du doch wohl selbst nicht! Und wirklich gesehen scheinst du die Spiel in dieser Saison auch nicht. Die Mannschaft hat sich weit davon entfernt, nur ihre 10-Sekunden-Überfalltaktik durchzuziehen, weil jeder auch wusste, dass diese Masche nicht mehr zieht. Die Mannschaft hat gelernt, das Spiel gegen tief stehende Gegner zu machen und kann - so blöd kann ein Wolf-Dieter Fuss in seinen Kommentaren ja nun wirklich nicht sein - "phasenweise einen enormen Durck aufbauen." So sehe ich das auch. Nur war ein derart gewaltiger Sprung hinsichtlich taktischer Variationen notwendig, der niemals in einer Saison allein bewältigt werden kann. Gemessen an der Qualität der Mannschaft, hat sie aber bereits viel erreicht, um nicht zu sagen, mehr, als es ihre Qualität eigentlich hergibt. Zur Frage des Talenteinbaus: Zieler, Schmiedebach und Stindl haben sich bereits letzte Saison in der Stammelf etabliert. In dieser Saison kam da nix. Du möchtest Beispiele für Leute, denen ich mehr Einsätze gegönnt hätte. Meine Antwort: Jackson und Artur. Sowohl unsere IV als auch unser geschätzter Moa hatten sehr wohl genug Formkrisen (teils verletzungsbedingt), um einen Einsatz dieser beiden zu rechtfertigen. Was Royer angeht, bin ich mir nicht sicher. Wobei ich mir wiederum ziemlich sicher bin, ist dass die (dauerhafte) Belegung eines Kaderplatzes mit Altin völlig daneben ist. Auch eine Auffälligkeit, die mich stört; hier würde mich mal ein Kommentar von tauri interessieren. Zur Frage der Taktik: Einigkeit, was die neu hinzugekommene "dominante" Spielweise angeht. Allerdings wurde sie vorwiegend in der ersten Saisonhälfte praktiziert. Auch muss man unterscheiden, ob man "dominante" Spielweise (das war mE nur in sehr wenigen Spielen in wiederum wenigen Phasen der Fall) oder hohe Ballbesitzzeiten meint! Unsere Ballbesitzzeiten haben wir uns im Wesentlichen durch Geschiebe hintenrum unter löblichen Einsatz von Zieler erspielt. Unsere "Dominanz" war meistens schon im Mittelfeld beendet (wie gesagt: von wenigen Ausnahmen abgesehen). In den letzten Spielen konnte man erhebliche Schwächen beim Kurzpassspiel feststellen, mit der Folge dass lange Bälle das Stilmittel wurden. Solange Diouf auf dem Platz stand, war dieses Stilmittel geeignet. Mit Moa, Schlaudraff und Didier vorne drin sind lange Bälle nach vorn einfach nur Quatsch. Konnte jeder sehen. Wenn ich das seit einigen Spielen sehe, dann könnte mir ja vielleicht mal der Gedanke kommen, dass ich noch einen leidlich kopfballstarken Stürmer im Kader habe, oder nicht? Prinzipiell fing unsere Mannschaft recht früh an lange Bälle zu spielen, wenn der Gegner mit einem verdichteten Mittelfeld oder frühen Pressing agierte. Meines Erachtens hat sich in Sachen Spieleröffnung keine postive Entwicklung zum Vorjahr gezeigt. Sie ist nach wie vor ungenügend. Unsere frühere Stärke - das schnelle Umschalten defensiv wie offensiv - war diese Saison nicht in dem Maße vorhanden. Kurzum: Wir haben eine anders spielende Mannschaft diese Saison gesehen. Ärgerlich waren viele Spiele, in denen ganz offensichtlich nur eine Halbzeit lang wirklich Fussball gespielt wurde. Besser war das Spiel unserer Mannschaft im Vergleich und über die Länge der (Vor-) Saison betrachtet keineswegs.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 17:31 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Kuhburger hat geschrieben: Besser war das Spiel unserer Mannschaft im Vergleich und über die Länge der (Vor-) Saison betrachtet keineswegs. Das ist aber auch nicht verwunderlich. Slomka hat versucht, die Mannschaft weiterzuentwickeln, weil die Kontertaktik eben Grenzen hat wenn der Gegner sehr gut defensiv organisiert ist, und das haben - abgesehen von den Topteams - eben viele Mannschaften gegen uns in dieser Saison versucht. Also wollte Slomka, dass wir auch spielerisch in der Lage sind, in solchen Situationen den Gegner zu dominieren. Das ist zu Beginn der Saison sehr gut erkennbar gewesen, finde ich. Allerdings haben unsere Spieler eben auch Grenzen und nicht aus jedem lässt sich mit ausreichend Training ein Ribery machen.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummiente
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 17:33 |
|
Registriert: 15.04.2010 16:00 Beiträge: 906
|
Mal wieder was erfreuliches. Slomka macht nicht nur auf dem Platz als Trainer ne gute Figur, er hat grade das Trabrennen (wenn auch geschummelt im Galopp, wie alle anderen auch) mit den Miniponys gewonnen. 
_________________ One Life, One love, One Club.
Robert, du fehlst uns!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.04.2012 17:39 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Kuhburger, Du blendest Europa aus oder berücksichtigt das jedenfalls, glaube ich, zu wenig. Das waren 14 Spiele am Anschlag, physisch und mental.
Das kannte von unseren Jungs vorher gar keiner; damit umzugehen, mussten und müssen sie erst noch lernen.
Ich bin sogar nach wie vor höchst überrascht, wie gut das gleich im ersten Jahr geklappt hat. Und dazu steht gleich noch eine EL-Saison ins Haus. Großartig.
Andere Vereine sind da in früheren Zeiten in ähnlichen Konstellationen mächtig abgeschmiert, hatten enorme Abstiegssorgen oder sind gar abgestiegen.
96 dagegen bleibt als einzige Mannschaft zu Haus mal eben ungeschlagen. Und hat nebenher dem Meister die letzte Reibe verpasst.
Nee, die Gesamtsaison war einfach phänomenal.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
|