Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 18 von 38 | [ 749 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 38  Nächste
 Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.02.2012 18:21 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Die Raute funzt immer besser.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.02.2012 18:29 
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2005 21:23
Beiträge: 2617
Wohnort: Hannover


Offline
Dafür unser Konterspiel leider nicht mehr, ach wenn doch nur beides perfekt Partizipiert werden würde.

_________________
I Am Ghost - Don't Wake Up
http://www.youtube.com/watch?v=yqqxo8_3gcY

Ends with a bullet - I'm alive
http://www.youtube.com/watch?v=I96l13rB3kc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 25.03.2012 11:56 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2006 17:57
Beiträge: 14092


Offline
Momentan sieht es danach aus, als hätte die neuerliche Entwicklung uns auch ein bisschen unserer Stärke aus der Vorsaison beraubt. Mittlerweile ist unser Spiel mitunter erfolgreich und ansehnlich zugleich, aber dafür ist uns die Effektivität im Torabschluss abhanden gekommen.

In der neuen Saison kann es also nur heißen, die positiven Aspekte aus dieser mit denen der Vorsaison zu kombinieren. Also: Gut (mit-)spielen und das Tor machen. Dann wird es aber wirklich unheimlich...!

_________________
It's a shoreline
It's high speed
Its a cruel world
And it's time

Broken Social Scene - 7/4 Shoreline


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 25.03.2012 14:29 
Benutzeravatar

Registriert: 15.08.2010 17:34
Beiträge: 2066


Offline
Ich glaube, dass Mirko nach der letzten Saison bewusst war, dass eine reine 10-Sekunden-Kontertaktik keinen langfristigen Erfolg bringen werde. Zumindest dann nicht, wenn sie das einzige taktische Mittel ist. Was uns noch fehlte, war die Fähigkeit, einen Gegner auch mal mit Ballbesitz und kontrollierter Offensive in Bedrängnis zu bringen. Sprich auch gegen tiefstehende oder druckvoll spielende Teams etwas anderes in der Tasche zu haben.
Dieses ist eine Fähigkeit, die eine Spitzenmannschaft ebenso benötigt, wie ein pfeilschnelles Umschalten.

Mirko hat das in meinen Augen sehr gut gemacht, auch wenn das Erlernen des neuen Systems auf Anhieb nicht immer gut geklappt hat - was ja auch zu erwarten war.

Ich sehe 96 taktisch und spielerisch deutlich weiter, als vor einem Jahr. Wir sind variabler geworden, können auch mal den Ball laufen lassen (und dabei trotzdem Torchancen herausspielen!) und sind nicht abhängig von den Kontern. Das macht uns runder und schwerer auszurechnen.

Für mich also genau der richtige Weg um nachhaltig die Mannschaft weiter zu entwickeln. Hätte er das nicht getan, hätten wir vor allem in den Heimspielen (auch in der EL) viel mehr Schwierigkeiten bekommen.

_________________
"Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."

André Gide


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 25.03.2012 17:30 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2006 17:57
Beiträge: 14092


Offline
Das wollte ich damit auch nicht sagen, falls es so angekommen sein sollte. Ich freue mich auch über die Entwicklung der Roten und denke, dass dies der richtige Weg ist. Ich wollte lediglich anmerken, dass uns die Entschlossenheit vor dem Tor etwas abhanden gekommen ist. Klar, wir schießen teilweisse Tore für den Jahresrückblick - siehe gestern Ya Konan - aber in der letzten Saison brauchten wir (gefühlt) deutlich weniger Chancen, bis es das erste Mal geklingelt hat. Mittlerweile spielen wir gut bis sehr gut mit, kreieren unsere Chancen, aber das erste Tor macht oftmals der Gegner.

Dennoch ist eine (positive) Entwicklung selbstverständlich nicht zu leugnen.

_________________
It's a shoreline
It's high speed
Its a cruel world
And it's time

Broken Social Scene - 7/4 Shoreline


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 25.03.2012 17:36 
In der Saison 2012/ 13 werden wir unsere Meisterprüfung ablegen, Dortmund brauchte ebenfalls 3 Jahre Zeit um die Liga aufzumischen... :fan:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 25.03.2012 17:49 

Registriert: 30.05.2003 08:56
Beiträge: 2769
Wohnort: Hannover


Offline
mit Proviantkoffer hat geschrieben:
In der Saison 2012/ 13 werden wir unsere Meisterprüfung ablegen, Dortmund brauchte ebenfalls 3 Jahre Zeit um die Liga aufzumischen... :fan:


Wenn wir die defensiven Außenpositionen verstärken und nicht in der Euroleague spielen, ja, dann ist das schon möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 25.03.2012 17:50 

Registriert: 05.11.2011 21:55
Beiträge: 511
Wohnort: Hannover


Offline
Nicht in der europa-league spielen? Ich hatte bisher das Gefühl, dass das Spiel nach den EL Spielen immer schöner war, als nach den Länderspielpausen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 25.03.2012 17:54 
Benutzeravatar

Registriert: 15.08.2010 17:34
Beiträge: 2066


Offline
Tiburon hat geschrieben:
Ich wollte lediglich anmerken, dass uns die Entschlossenheit vor dem Tor etwas abhanden gekommen ist.

Das stimmt.
Ich wollte mit meinem Beitrag Deine Aussagen nochmal weiterführen, keineswegs entgegensetzen. Wenn das Team es jetzt noch schafft, beide erlernten Systeme optimal zu kombinieren, dann sehe ich auch sehr gute Chancen uns dauerhaft da oben zu etablieren. Vielleicht auch mal mit Aussicht auf eine CL-Teilnahme, wenn alles sehr gut läuft.

_________________
"Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."

André Gide


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 25.03.2012 18:43 

Registriert: 07.02.2010 16:29
Beiträge: 978
Wohnort: Verden


Offline
Gute Beiträge und Einsichten von Euch allen!

Was mich jedoch sehr ärgert, ist der gewollte oder (un)freiwillige Ballverzicht.
Warum wird bei uns der Ball von hinten heraus oft einfach nur weg oder nach vorne gebolzt?
Warum wird bei der Ballannahme der Ball nicht erst mal kontrolliert und geschaut, wo man ihn dann hin spielt, anstatt immer sofort den Konter zu starten, der meist in einem Fehlpass endet?

Würde man das technisch üben und hinbekommen, hätten wir mehr Ballbesitz.
Mir kann keiner erzählen, dass unsere Spieler von ihrem technischen Potenzial her dazu nicht in der Lage sind.

Wie oft werden Torhüter angezählt wenn sie den Ball weg boxen oder mal danebengreifen... dann spricht man von sog. "kleinen Unsicherheiten", die man sich leistet. Aber was ist, wenn Spieler sich solche Patzer leisten?
Solche Dinge müssen einfach konsequent abgestellt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 25.03.2012 21:33 
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2010 17:17
Beiträge: 4702
Wohnort: Göttingen


Offline
Da ist System dahinter, der Ball wird möglichst weit nach vorne geschlagen um dann den Gegner sofort in dessen Hälfte unter Druck zu setzen und ihn zu Fehlern zu zwingen. Oft sieht man das beim Anstoß.

_________________
Ich liebe Sachsen Bier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 23.04.2012 12:34 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ich denke ein kleines Fazit kann man bereits ziehen. Wir haben viele gute Spiele unserer Roten gesehen. Allerdings auch so manch (fast) unerklärliche Grottenleistung. Wenn alle hellwach sind und den Kampf im Mittelfeld aufnehmen, dann können wir teilweise dominante und überzeugende Leistungen geniessen. Jetzt, zum Ende der Saison, allerdings häufen sich die Spiele zum Vergessen. Obwohl im Sturm eigentlich überdurchschnittlich besetzt (auch ohne Diouf) gelingt es selten zwingende Torchancen zu erspielen (und die wenigen zu nutzen). Ich habe den Eindruck, dass in der Offensive eine ordnende Hand fehlt, über die bestimmte Spielzüge immer wieder eingeleitet werden; es nervt höllisch, dass auch die aussichtsreichsten Situationen ständig verdaddelt werden. Hier sehe ich für die neue Saison Handlungsbedarf.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 23.04.2012 13:03 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Ich habe den Eindruck, dass in der Offensive eine ordnende Hand fehlt, über die bestimmte Spielzüge immer wieder eingeleitet werden; es nervt höllisch, dass auch die aussichtsreichsten Situationen ständig verdaddelt werden. Hier sehe ich für die neue Saison Handlungsbedarf.


Das ist genau der Punkt. Der einzige, der das bei 96 kann, ist Schlaudraff. Dieser befindet sich allerdings schon seit Wochen in einem ziemlichen Formtief. Für mich ein wichtiger Grund für die derzeitige Misere. Schade, dass Carlitos hier (noch) kein gleichwertiger Ersatz ist...

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 23.04.2012 13:38 

Registriert: 16.07.2008 00:18
Beiträge: 928
Wohnort: Laatzen


Offline
Ich glaube, man darf gespannt sein. Ich gehe aber irgendwie von einem Jahr der Konsolidierung aus, der finanzielle Rahmen reicht nicht, dass Fundament pompös zu erweitern.
Der vorhandene Kader ist auch in der neuen Saison für einen einstelligen Tabellenplatz gut. Planungssicherheit für mindestens das nächste Jahr ist durch die erfolgten Vertragsverlängerungen geschaffen. Diese Planungssicherheit hat man sich allerdings auch erkauft, indem man die Kaderkosten für von mir geschätze 2,5 bis 3 Mio erhöht hat.

Die Erhöhungen bei Schlaudraff werden minimal gewesen sein, etwas mehr war es wohl bei Schulz und Haggui, ein kräftiger Schluck aus der Pulle wird es bei Ya Konan, Zieler und Stindl gewesen sein.

Irgendwann muß man dann aufpassen, dass ein internationaler Wettbewerb nicht zum Muss wird. Wenn bei einem dargelegten Mehrumsatz von knapp 20 Mio dann nur ein Gewinn von 3-5 Mio überbleiben fragt man sich doch, wie sich der Gewinn entwickelt, wenn der Mehrumsatz wegbricht.
Hier denke ich allerdings, dass der Kaufmann Kind vorsätzlich pessimistische Zahlen kolportiert, um bei eventuellen Neuzugängen nicht zu große Begehrlichkeiten bei den abgebenden Vereinen zu wecken. Warten wir es ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.04.2012 08:30 
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2010 01:14
Beiträge: 1865


Offline
Born in Sarstedt City hat geschrieben:
Diese Planungssicherheit hat man sich allerdings auch erkauft, indem man die Kaderkosten für von mir geschätze 2,5 bis 3 Mio erhöht hat.


Ich rechne eher mit ~5 Mio. pro Jahr für die Vertragsverlängerungen für die genannten Spieler


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 25.04.2012 14:07 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Das Problem dürfte beim jetzigen Stand der Mannschaft in der Torgefährlichkeit liegen. In den letzten 4 Ligaspielen hat 96 3x mal gar kein Tor erzielt (in Schalke und Hamburg sowie zuhause gegen Freiburg).
Oder nimmt man die letzten 6 Ligaspiele, sind es insgesamt 5 erzielte Tore, also im Schnitt unter einem Tor pro Partie.

Wenn ich mir vorstelle, welche Angriffszüge zum Erfolg führen sollen, merke ich momentan, wie schwierig das ohne Diouf geworden ist. Soll Pinto es mal wieder mit Fernschüssen versuchen? Oder Ya Konan mit einem plötzlichen Schuß aus der Drehung heraus kurz vorm Strafraum? Bei solchen Aktionen ist vieles vom Zufall bestimmt. Und lange Bälle auf Sobiech scheinen mir nun auch nicht so torgefährlich zu sein, selbst wenn er den Kopfball dann gewinnt.

Oder soll Rausch sich auf halblinks durchtanken und wieder mal eine Mischung aus Schuß und Flanke ablassen, die dann im Nachsetzen von einem 96er verwertet wird? Oder bekommt Stindl von halbrechts nochmal eine präzise Flanke hin?

Andere Möglichkeit wäre eine Rückkehr zu den 10-Sekunden-Kontern, wo z.B. Schlaudraff etwas zurück hängt und Bälle in die Gasse spielt, die jemand wie Moa dann verwerten könnte. Aber beide sind z.Zt. nicht in Topform, und diese 10-Sek.-Konter scheinen nicht mehr so zu funktionieren wie letzte Saison, weil die anderen Mannschaften das auf Videos oft genug studiert haben und in der Mitte doppeln, frühzeitiger attackieren und die Wege zustellen.

Bleibt noch das Mittel von Standards, wo man auf einen Geistesblitz von Pander hoffen könnte. Oder man versucht mal wieder einen Elfer rauszuholen. Insgesamt ist unser Mittelfeld zu wenig torgefährlich (Schmiedebach noch gar kein Ligator, Pinto eher selten z.B. durch Weitschüsse, Stindl bis auf einzelne Superaktionen oft torungefährlich, Stoppelkamp nur in Testspielen erfolgreich, weitere Spieler wie Lala oder Rausch nicht gerade die Torgranaten).

Hier sollte eine gezielte Weiterentwicklung des Kaders erfolgen, damit auch aus dem Mittelfeld wieder mehr Torgefährlichkeit entsteht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 06.05.2012 10:57 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Hierzu möchte ich noch anmerken, dass mir immer wieder auffällt wie statisch und damit berechenbar wir uns bei Einwürfen verhalten:

Bei Einwürfen in des Gegners Hälfte wird immer auf den aufrückenden AV gewartet. (Fast) Nie wird ein schneller Einwurf ausgeführt. In der Folge kann sich der Gegner sortieren. Offensichtlich wird dies nicht explizit trainiert. Schade, denn man gibt damit auch potentielle Vorteile aus der Hand.

Auch gestern fiel mir auf, dass Schlaudraff so manches Mal einen schnellen Einwurf ausführen wollte, aber keiner seiner Kollegen spielte mit, so dass er mit resignierter Miene den Ball für Cherundolo hinwarf...

Meines Erachtens wird es Zeit, dass Trainerteam und Mannschaft den Einwurf als taktisches Mittel entdeckt.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 06.05.2012 13:18 

Registriert: 16.07.2008 00:18
Beiträge: 928
Wohnort: Laatzen


Offline
Sehe ich auch so wie Kuhburger. Solche vermeintlichen Kleinigkeiten können eine große Wirkung haben, so wie der Punkt über dem i


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 06.05.2012 19:37 
Benutzeravatar

Registriert: 01.08.2010 17:15
Beiträge: 346


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Hierzu möchte ich noch anmerken, dass mir immer wieder auffällt wie statisch und damit berechenbar wir uns bei Einwürfen verhalten:

Bei Einwürfen in des Gegners Hälfte wird immer auf den aufrückenden AV gewartet. (Fast) Nie wird ein schneller Einwurf ausgeführt. In der Folge kann sich der Gegner sortieren. Offensichtlich wird dies nicht explizit trainiert. Schade, denn man gibt damit auch potentielle Vorteile aus der Hand.

Auch gestern fiel mir auf, dass Schlaudraff so manches Mal einen schnellen Einwurf ausführen wollte, aber keiner seiner Kollegen spielte mit, so dass er mit resignierter Miene den Ball für Cherundolo hinwarf...

Meines Erachtens wird es Zeit, dass Trainerteam und Mannschaft den Einwurf als taktisches Mittel entdeckt.


seh ich ähnlich. auch bei angriffen geht immer viel über außen. ist ja nicht schlimm. aber dann fehlt die kreativität, wie ich finde. man muss dann auch mal mit dem ball richtung tor ziehen, oder ein pass hinter den 16'er oder so, anstatt immer die bälle außen hin und her zu spielen

_________________
Gerhard Delling: Da geht er durch die Beine, knapp an den Beinen vorbei, durch die Arme. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 06.05.2012 21:16 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10244


Offline
Die Bindung zwischen Mittelfeld und Sturm hat in dieser Saison eindeutig gefehlt, trotz Platz 7. Kaum ein Mittelfeldspieler hat viele Ballkontakte, an Bastian Schweinsteiger kommt noch nicht einmal ansatzweise einer heran, der fast in jedem Spiel über 100 Ballkontakte hat. Schweinsteiger ist kein großartiger Techniker, aber er arbeitet gut gegen den Ball, die freien Räume sieht er sofort. Deshalb wollte ihn wohl auch Mourinho haben.

Wenige Ballkontakte bedeutet für mich, dass man kaum Techniker im Team hat. Ein lebendiges Spiel kommt dadurch selten zu Stande, es fehlt an Kreativität und Ideen (Spielwitz) = Potenzial. Uns hat der letzte Punch gefehlt und ein klassischer 6er, besonders gegen schwächere Teams konnte man das sehr gut beobachten.

Um nicht falsch verstanden zu werden. Was den Teamgeist angeht, beneiden uns bestimmt viele Mannschaften, unter Slomka hat es keinen Offenbarungseid gegeben. Mirko Slomka hat mit der 10-Sekunden-Taktik großartiges geleistet, dadurch sind unsere Spieler ständig in Bewegung, wenn alle Schlüsselspieler an Bord sind. Schmiedebach, Schlaudraff, Mame Diouf und ein zweikampfstarker Stindl.

Fehlt einer oder gar 2 dieser Spieler, muss Slomka auf sein altbewährtes System zurückgreifen, schnelle Einwürfe sind da nicht unbedingt förderlich. Bei schnellen Einwürfen müssen die Spieler sehr weit aufrücken, um für Torgefahr zu sorgen, Ballverluste können da richtig weh tun. In der Rückwärtsbewegung haben wir so unsere Schwierigkeiten gehabt, mangels kreativer Spieler, die genau wissen, wie man die Räume eng macht. Und wenn eben der letzte Punch fehlt, trotz guter Grundordnung, passieren automatisch viele Fehlpässe, da kann man die Uhr nachstellen. Sind alle 3-4 an Bord, dann läuft die Kugel etwas besser, oft genug hat sich Mame Diouf den Ball im Mittelfeld geschnappt. Leichter Spielwitz, gepaart mit unserem guten Teamgeist, inkl. 10-Sekunden-Taktik, schon hat man gegen Dortmund und Bayern eine reelle Chance. :mrgreen:

Fazit: Ohne Mame Diouf wäre der 7. Platz nicht möglich gewesen, zum Glück spielt hier kein Lakic. Da wir uns erneut für die Europa-League qualifiziert haben, ist im Sommer einiges drin, auf die Neuverpflichtungen bin ich gespannt. Wir können einen großen Schritt nach vorne machen, dauerhaft.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 18 von 38 | [ 749 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 38  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pralino und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: