Saisonplanung 2012/2013 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 12.07.2012 12:23 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
100% Zustimmung, Kerze.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 13.07.2012 00:11 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
RR hat geschrieben: Emi war in seinem 1. Jahr bei uns eine echte Stütze und ein Hau auch mal dazwischen. Mit den nachwachsenden Haaren ist sein "Bad Boy"-Image abhanden gekommen. Letzte Saison war er gut, aber auch für den einen oder anderen haarsträubenden Fehler zuständig. So war die Ausgangslage, und so hat es sich dann weiter entwickelt. Halten wir eben fest: viele erwarten, daß die Abwehr mit Felipe besser oder zumindest gleich gut stehen wird wie in den letzten beiden Spielzeiten. Je mehr ich darüber nachdenke, würde ich selber momentan eher auf zunehmende Abwehrprobleme tippen. Erstens fehlt ohne Pogatetz der Antreiber in der Abwehr, denn Eggimann ist ein eher ruhiger Charakter, und Haggui auch eher der "gepflegte" Spielertyp. Wir verlieren hinten also ohne Pogatetz etwas das Image des "Rauhbeins", das Pogatetz eben doch hatte (bei dem die Gegenspieler dann auch mal zurückgezogen haben). Bei Felipe muß man dagegen erst mal sehen, ob er körperlich mit dem erhöhten Trainingspensum klar kommt (nach den letzten Meldungen ist auch das nicht selbstverständlich). Dann müßte man auch erst mal gegen starke Gegner abwarten, ob er auf der linken Seite gut mit dem Linksverteidiger harmoniert (denn innen rechts werden ja wohl weiterhin Eggimann oder Haggui gesetzt sein). Und hinten links haben wir auch gewisse Probleme (Rausch spielt seit längerem mehr vorgezogen und dabei etwas ungestüm, Pander muß als Linksverteidiger sehr weite Wege gehen, wenn er vorne die Standards ausführt, und bei Christian Schulz war letzte Saison doch ein Unterschied zu seiner Topleistung vorher ersichtlich, er wirkte etwas behäbiger als früher). Fragt sich also, woher hier die Verbesserung in der Abwehr kommen soll. Für gesichert halte ich es jedenfalls nicht, zumal auch Sakkai sich erst einspielen und an die Liga gewöhnen müßte. Letztlich war auch die Urlaubszeit für die Spieler recht kurz. Auch das sollte man bei der Planung für die Saison 2012/2013 beachten, vergleichsweise haben in den letzten Jahren gerade Bundesligavereine mit Qualifikation Anfang August nachher im Laufe der Saison Probleme gehabt. Wenn wir ungefähr wieder bei der Zahl von Gegentoren wie in den letzten beiden Jahren landen, sollte man m.E. schon zufrieden sein. Selbst wenn die These stimmt, daß Felipe technisch wesentlich besser im Spielaufbau ist als Pogatetz, müßte die Mannschaft sich auch erstmal an diesen etwas veränderten Stil gewöhnen. Und auch sowas dauert etwas und kann die Stabilität auch mal vorübergehend verringern. Ohnehin dürfte es spannend werden, mit welcher Taktik Slomka nun weiter arbeiten will. Bis zur letzten Saison war es ja nicht unbedingt seine Taktik, viel Ballbesitz zu fordern, sondern eher überfallartig zu kontern - die Gegner werden das aber so oft bei ihren Videoanalysen ausgewertet haben, daß es immer schwieriger wurde, solche Angriffszüge durchzuziehen Ohne Diouf hätten wir diesbezüglich schon in der letzten Rückrunde mehr Probleme gehabt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 13.07.2012 01:09 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
tauri, der Fehler in Deinen Überlegungen liegt darin, dass Du die Abwehr isoliert betrachtest. Heute geht es jedoch nicht mehr hauptsächlich um das Kerngeschäft eines Verteidigers wie Tackling, Kopfballduell, Raum- und Manndeckung. Es geht um die Interaktion mit der ganzen Mannschaft; das Beherrschen des Kerngeschäfts wird als selbstverständlich erachtet. Lies einfach mal, was sich Magath von Pogatetz verspricht, dann kommt Dir schnell der Gedanke: Klar, selbstverständlich und was noch? - Schnell wird Dir klar, dass Slomka dies einfach zu wenig ist. Darüber sind wir einfach hinaus.
Absoluter Unsinn ist die Verknüpfung unserer verbesserten Abwehrleistung mit der Personalie Pogatetz als Heilsbringer! Das kann nur jemand meinen, der Slomka während seiner Anfangszeit nie im Training (zu Zeiten des Fastabstiegs) gesehen hat. - Da stand Slomka nämlich während der Trainingsspiele im 16er seiner Stammelf (A-Elf) und hat den Feinschliff in der Abwehrkette besorgt. Das wir in den nächsten beiden Spielzeiten deutlich weniger Tore gefangen haben ist zuallererst und fast ausschließlich eine Trainerleistung und nicht etwa abhängig von einem Spieler!!!
Slomka hat das gesamte Team für diese Defensivleistung geformt und nicht nur die Abwehrkette. Das kommt noch hinzu.
Pogatetz hat seinen Teil dazu beigetragen; mehr aber nicht. In seiner ersten Saison war er ein Stützpfeiler in der Abwehrkette. In seiner zweiten Saison war er ziemlich oft ein Sicherheitsrisiko. Und zwar weil die Gegner auch nicht doof sind und natürlich seine Schwächen analysiert hatten und dann auch darauf gespielt haben.
Es ist also folgerichtig, dass der Trainer eine Weiterentwicklung des Spielers eingefordert hat. Und es ist ferner folgerichtig, dass man sich trennt, wenn diese nicht erbracht wird.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 13.07.2012 02:33 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Das sind sicher gute Argumente, die Du zusammenführst und bezieht sich ja auch auf die Absichten von Slomka bei der weiteren Planung (von hinten noch etwas mehr für den Spielaufbau zu tun). Aber den Stellenwert von Pogatetz sehe ich doch etwas anders. Mir scheint, daß er in der letzten Saison zunehmend runtergeredet wurde (wie auch RR oben schrieb). Ich sehe seinen Wert für eine Mannschaft nicht bloß aus rein fußballerischen Gründen, sondern auch weil er vom Charakter her als Antreiber nicht so leicht zu ersetzen ist, und weil die Gegenspieler bei ihm wirklich einigen Respekt hatten.
Solche richtig unbequemen Typen sind in unserer jetzigen Mannschaft eher Mangelware. Außerdem bleibt erstmal ungewiß, ob Felipe überhaupt die Robustheit hat, sich hier dauerhaft als Stammspieler durchzusetzen. Kleinere Probleme wie die deutsche Sprache oder das größere Trainingspensum könnten hier dazukommen. Außerdem frage ich mich, ob Du technische Trainingseindrücke nicht machmal auch etwas überschätzt. Das ist mir schon bei Deiner Bewertung von Carlitos aufgefallen, der im Training manches Kabinettstückchen gezeigt haben mag, mir bei den Pflichtspieleinsätzen aber nie so richtig stark vorkam (z.B. alle 4 U23-Spiele mit ihm gingen damals verloren). Bei der Einschätzung von Sobiech bin ich übrigens auch zurückhaltender und sehe noch nicht recht, daß er sich hier wirklich zum Stammspieler entwickeln wird.
Bei der Kaderplanung fällt auf, daß wir auf der "Carlitos"-Position noch keinen richtigen Ersatz haben. Die Kreativität bleibt dann vor allem an Schlaudraff und Stindl hängen, die Slomka aber beide gerne außen eingesetzt hat. Hier wäre ein weiterer Transfer schon sehr hilfreich, denn seit den Zeiten von Elson oder Koné ist die zentrale Position doch etwas unterbesetzt (und zwar gerade auch dann, wenn Slomka mit schnellen Kontern über die Außenpositionen Erfolg haben will). Dazu sind unsere anderen 6er auch nicht gerade die offensivsten Spielertypen. Es fragt sich doch, wohin ein "spielender Innenverteidiger" den Ball dann bringen soll, wenn es schnell nach vorne gehen soll. Wirkliche Impulse erhoffe ich mir da eher noch von Sakai, wegen seiner Sprints und Fähigkeit zu Flanken. Wie gut er defensiv in der Bundesliga ist, muß sich hinten aber auch erst zeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
yeswecan
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 13.07.2012 12:34 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 21.01.2011 18:53 Beiträge: 5264 Wohnort: Nordtribühne
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 13.07.2012 12:44 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
Nun ja, eines der offensichtlichen Mankos (oder Manken? oder Manki?  ) ist das Tore erzielen aus dem allgemeinen Spiel heraus. Damit meine ich weniger nach erfolgreichen Flanken, als vielmehr nach einem tödlichen oder auch überraschenden Pass, der aus dem Mittelfeld gespielt wird. Mir ist im Laufe der Saison häufiger aufgefallen, daß sich die beiden 6er im Spielaufbau uneins waren oder sich im Weg gestanden haben. Die Lösung wäre vielleicht ein sogenannter Löw´scher Zwischenspieler als Verbindungsglied zwischen defensivem Mittelfeld und Angreifern, quasi der Offensiv-6er mit Kreativpotential. Dafür wäre Stindl aus dem aktuellen Kader für mich die Optimallösung, für ihn müsste dann entweder Pinto oder Schmiedebach weichen. Eine andere denkbare Variante wäre es mit Stindl und Andreasen zu spielen, Stindl mit dem kreativ-offensiveren Part und Andreasen als kopfballstarken Abräumer und Zuspieler für Stindl. 96 agiert oft ziemlich umständlich vor dem gegnerischen Tor, und in der Zeit hat sich die gegnerische Abwehr wieder formiert. Je mehr der Druck im Offensivspiel erhöht werden kann, desto weniger gerät die eigene Abwehr unter Druck, eine einfache wie wirkungsvolle Weisheit. Ein Stindl alleine kann es aber nicht richten, aus meiner Sicht könnte ein flexibel einsetzbarer Offensivspieler im Mittelfeld eine wertvolle Ergänzung im Kader sein. Oder Schlaudraff wird zum spielstarken Zwischenspieler umgeschult!
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 13.07.2012 12:51 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
malu57 hat geschrieben: Nun ja, eines der offensichtlichen Mankos (oder Manken? oder Manki?  ) ist das Tore erzielen aus dem allgemeinen Spiel heraus. Damit meine ich weniger nach erfolgreichen Flanken, als vielmehr nach einem tödlichen oder auch überraschenden Pass, der aus dem Mittelfeld gespielt wird. Mir ist im Laufe der Saison häufiger aufgefallen, daß sich die beiden 6er im Spielaufbau uneins waren oder sich im Weg gestanden haben. Die Lösung wäre vielleicht ein sogenannter Löw´scher Zwischenspieler als Verbindungsglied zwischen defensivem Mittelfeld und Angreifern, quasi der Offensiv-6er mit Kreativpotential. Dafür wäre Stindl aus dem aktuellen Kader für mich die Optimallösung, für ihn müsste dann entweder Pinto oder Schmiedebach weichen. Eine andere denkbare Variante wäre es mit Stindl und Andreasen zu spielen, Stindl mit dem kreativ-offensiveren Part und Andreasen als kopfballstarken Abräumer und Zuspieler für Stindl. 96 agiert oft ziemlich umständlich vor dem gegnerischen Tor, und in der Zeit hat sich die gegnerische Abwehr wieder formiert. Je mehr der Druck im Offensivspiel erhöht werden kann, desto weniger gerät die eigene Abwehr unter Druck, eine einfache wie wirkungsvolle Weisheit. Ein Stindl alleine kann es aber nicht richten, aus meiner Sicht könnte ein flexibel einsetzbarer Offensivspieler im Mittelfeld eine wertvolle Ergänzung im Kader sein. Oder Schlaudraff wird zum spielstarken Zwischenspieler umgeschult! Da hast du völlig Recht! die Variante mit Stindel und Andreasen die gefällt mir Persöhnlich sehr gut, da habe ich noch garnicht dran gedacht. Vorraussetzung dafür wäre aber das Leon wieder bei 100% ist und das Slomka auch eine Offensivere Aufstellung wählen würde.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 13.07.2012 13:10 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10530
|
malu57 hat geschrieben: Nun ja, eines der offensichtlichen Mankos (oder Manken? oder Manki?  ) ist das Tore erzielen aus dem allgemeinen Spiel heraus. Damit meine ich weniger nach erfolgreichen Flanken, als vielmehr nach einem tödlichen oder auch überraschenden Pass, der aus dem Mittelfeld gespielt wird. Mir ist im Laufe der Saison häufiger aufgefallen, daß sich die beiden 6er im Spielaufbau uneins waren oder sich im Weg gestanden haben. Die Lösung wäre vielleicht ein sogenannter Löw´scher Zwischenspieler als Verbindungsglied zwischen defensivem Mittelfeld und Angreifern, quasi der Offensiv-6er mit Kreativpotential. Dafür wäre Stindl aus dem aktuellen Kader für mich die Optimallösung, für ihn müsste dann entweder Pinto oder Schmiedebach weichen. Eine andere denkbare Variante wäre es mit Stindl und Andreasen zu spielen, Stindl mit dem kreativ-offensiveren Part und Andreasen als kopfballstarken Abräumer und Zuspieler für Stindl. 96 agiert oft ziemlich umständlich vor dem gegnerischen Tor, und in der Zeit hat sich die gegnerische Abwehr wieder formiert. Je mehr der Druck im Offensivspiel erhöht werden kann, desto weniger gerät die eigene Abwehr unter Druck, eine einfache wie wirkungsvolle Weisheit. Ein Stindl alleine kann es aber nicht richten, aus meiner Sicht könnte ein flexibel einsetzbarer Offensivspieler im Mittelfeld eine wertvolle Ergänzung im Kader sein. Oder Schlaudraff wird zum spielstarken Zwischenspieler umgeschult! Sehe ich auch so.Stindl kann auf der 6 in Richtung Spielaufbau viel bringen.Die frage ist dann,wer ist die beste Ergänzung zu ihm.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 13.07.2012 22:39 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Zitat: Aus kicker.de
Hannover 96 ist im Test beim Drittligisten Preußen Münster auf die Nase gefallen. Der Bundesligist musste sich mit 0:2 (0:1) geschlagen geben. Dimitrij Nazarow (5.) und Matthew Taylor (54.) sorgten für den Überraschungssieg der Preußen vor 2.200 Zuschauern im westfälischen Telgte. Dabei beobachtete 96-Trainer Mirko Slomka ab der 60. Minute auch den 21-jährigen slowenischen Gastspieler Miran Mihelic. Nationaltorwart Ron-Robert Zieler, Lars Stindl sowie die Neuzugänge Hiroki Sakai, Felipe und Adrian Nikci fehlten. Der Dämpfer war die erste Niederlage im fünften Vorbereitungsspiel der Niedersachsen Kann nur noch besser werden. Hoffentlich gibt es im DFB-Pokal nicht wieder eine Pleite.
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 15.07.2012 13:37 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
tauri hat geschrieben: Das sind sicher gute Argumente, die Du zusammenführst und bezieht sich ja auch auf die Absichten von Slomka bei der weiteren Planung (von hinten noch etwas mehr für den Spielaufbau zu tun). Aber den Stellenwert von Pogatetz sehe ich doch etwas anders. Mir scheint, daß er in der letzten Saison zunehmend runtergeredet wurde (wie auch RR oben schrieb). Ich sehe seinen Wert für eine Mannschaft nicht bloß aus rein fußballerischen Gründen, sondern auch weil er vom Charakter her als Antreiber nicht so leicht zu ersetzen ist, und weil die Gegenspieler bei ihm wirklich einigen Respekt hatten.
Solche richtig unbequemen Typen sind in unserer jetzigen Mannschaft eher Mangelware. Außerdem bleibt erstmal ungewiß, ob Felipe überhaupt die Robustheit hat, sich hier dauerhaft als Stammspieler durchzusetzen. Kleinere Probleme wie die deutsche Sprache oder das größere Trainingspensum könnten hier dazukommen. Außerdem frage ich mich, ob Du technische Trainingseindrücke nicht machmal auch etwas überschätzt. Das ist mir schon bei Deiner Bewertung von Carlitos aufgefallen, der im Training manches Kabinettstückchen gezeigt haben mag, mir bei den Pflichtspieleinsätzen aber nie so richtig stark vorkam (z.B. alle 4 U23-Spiele mit ihm gingen damals verloren). Bei der Einschätzung von Sobiech bin ich übrigens auch zurückhaltender und sehe noch nicht recht, daß er sich hier wirklich zum Stammspieler entwickeln wird.
Bei der Kaderplanung fällt auf, daß wir auf der "Carlitos"-Position noch keinen richtigen Ersatz haben. Die Kreativität bleibt dann vor allem an Schlaudraff und Stindl hängen, die Slomka aber beide gerne außen eingesetzt hat. Hier wäre ein weiterer Transfer schon sehr hilfreich, denn seit den Zeiten von Elson oder Koné ist die zentrale Position doch etwas unterbesetzt (und zwar gerade auch dann, wenn Slomka mit schnellen Kontern über die Außenpositionen Erfolg haben will). Dazu sind unsere anderen 6er auch nicht gerade die offensivsten Spielertypen. Es fragt sich doch, wohin ein "spielender Innenverteidiger" den Ball dann bringen soll, wenn es schnell nach vorne gehen soll. Wirkliche Impulse erhoffe ich mir da eher noch von Sakai, wegen seiner Sprints und Fähigkeit zu Flanken. Wie gut er defensiv in der Bundesliga ist, muß sich hinten aber auch erst zeigen. Da bin ich voll bei Dir, tauri!  Gestern habe ich Felipe im Training gesehen und festgestellt, dass wenig Samba-Fußball zu sehen war. Technisch klar besser als Eggimann, aber der gefällt mir defensiv besser. Und Sobiech war wohl noch im Urlaub, denn im Trainingsspiel fünf gegen fünf gab es von ihm wenig zu sehen! 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 15.07.2012 14:05 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
tja man wird sehen... Ich bin wirklich sehr gespannt, wie man hier in einem halben oder einem Jahr über den Weggang von Pogatetz reden wird, und ob unsere Abwehr das ohne weiteres verkraftet. Zum jetzigen Trainingsstand gilt natürlich auch, daß die Belastung zuletzt sehr hoch war und man dadurch Testspieleindrücke nicht zu hoch hängen kann. Andererseits zeigt sich hier auch schon wieder, wie gut ein Spieler mit dieser Intensität klar kommt. In ein paar Wochen (vielleicht nach den ersten 6 Bundesligaspielen) werden wir schon erheblich schlauer sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 15.07.2012 14:48 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
ich sage mal so:
unser Trainer wollte Pogatetz nicht mehr und er wollte Felipe.
Er wird schon wissen, was er tut. Er hat sich bei mir auch genug Vertrauen erarbeitet, dass ich ihm zutraue, dass das ein Erfolg wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 15.07.2012 22:38 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 16.07.2012 10:26 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Für mich stellt sich immer noch die Frage: Wie gut ist unsere Offensive? - Im Ya-Konan-Thread wird hin und her diskutiert, ob man ihn bei einem entsprechenden Angebot ziehen lassen sollte. - Wie viel wir von Artur Sobiech erwarten können, ist völlig unklar. - Einige schreiben, Diouf werde noch lange ausfallen (irgendwo heißt es gar, er werde 'das erste Viertel der Saison' fehlen). Woher wissen die das so genau? Haben die spezielle Informationen? Denn der Mann hat doch 'nur' eine gar nicht so dramatische Operation am Fuß hinter sich, und die ist nun auch schon fast drei Monate her. - Manche bringen immer wieder den Namen Aycicek ins Spiel. Und da wüsste ich doch gerne: Wie nah ist der an der ersten Elf? Was für einen Eindruck macht er in den Testspielen? Und im Training? Hier wäre ich dankbar für ein paar Impressionen, damit man sich auch als Exil-96er ein Bild machen kann.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
96HD
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 16.07.2012 10:40 |
|
Registriert: 15.08.2010 17:34 Beiträge: 2066
|
Zum Gesundheitszustand von Diouf kann ich natürlich nicht viel sagen, außer dass er gestern ohne Krücken beim Test anwesend war und zumindest nach Außen hin (also ohne Belastung) schon recht rund lief. Aycicek hat mir zumindest gestern gegen den HSC nicht gut gefallen, da er wenig Bindung zum Spiel besaß. Aber ansonsten habe ich ein eher positives Bild von ihm, wenn ich ihn denn mal spielen gesehen habe. Ob es derzeit für ein Messen mit Moa und DYK reichen würde, wage ich trotzdem zu bezweifeln.
_________________ "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."
André Gide
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 16.07.2012 18:00 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8471 Wohnort: Hannover
|
Es ist für mich zur Zeit etwas undurchsichtig, welche Strategie die sportliche Leitung hinsichtlich der Kaderplanung verfolgt. Sieht irgendwie so aus, als wüsste man auch noch nicht, mit welcher Spielausrichtung man als Basis in die nächste Spielzeit gehen will. Vielleicht irre ich mich auch.
Einen evtl. Verkauf Ya Konans könnte ich überhaupt nicht nachvollziehen, Ablöse hin oder her. Leistungsschwankungen inclusive, die jeder Spieler mehr oder weniger irgendwann durchläuft, wissen wir doch, welches Potenzial Didier hat. Eine Abgabe hielte ich für kurzsichtig und unnötig. Wie es sich auswirkt, Korsettstangen des Gefüges zu verkaufen, merkt man erst, wenn es zu spät ist. Zumal unverständlich, wenn es ohne Not passiert.
Wir waren mehrheitlich froh und zufrieden darüber, das es JS gelungen ist, die Verträge von allen Spieler, die man noch vor wenigen Wochen halten wollte, frühzeitig zu verlängern, um so mit punktuellen Verstärkungen die Basis für die nächsten Jahre zu gestalten.
Pogatetz ist schon weg (was ich auch nicht begrüße). Nun mag es ja sein, dass seitens des Vereins gar keine Absicht besteht, weitere Spieler abzugeben und das Sommerloch-Geschichten sind. Wäre es anders, könnte ich einen solchen Strategiewandel auch nicht nachvollziehen.
Außerdem finde ich bei allen Spielern, die hier so diskutiert werden, keine Namen, die nach meinem Verständnis auf den Positionen spielen, die eigentlich gestärkt werden müssten.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
Zuletzt geändert von Roter Bruder am 16.07.2012 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 16.07.2012 18:07 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8471 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Es ist also folgerichtig, dass der Trainer eine Weiterentwicklung des Spielers eingefordert hat. Und es ist ferner folgerichtig, dass man sich trennt, wenn diese nicht erbracht wird. Und diese Erkenntnis kam, nachdem man den Vertrag verlängert hat? Eine völlig neuer Einblick für mich auch, dass nicht die Spieler, sondern der Trainer fast auschließlich dafür verantwortlich ist, dass weniger Gegentore gefallen sind. Selbstverständlich spielt die Spielanlage eine große Rolle, aber letztlich setzen Spieler mit ihren individuellen Fähigkeiten das um. Und nicht irgendwelche beliebig austauschbaren Dödel.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
yeswecan
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 16.07.2012 18:20 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 21.01.2011 18:53 Beiträge: 5264 Wohnort: Nordtribühne
|
Roter Bruder hat geschrieben: Es ist für mich zur Zeit etwas undurchsichtig, welche Strategie die sportliche Leitung hinsichtlich der Kaderplanung verfolgt. Sieht irgendwie so aus, als wüsste man auch noch nicht, mit welcher Spielausrichtung man als Basis in die nächste Spielzeit gehen will. Vielleicht irre ich mich auch.
Einen evtl. Verkauf Ya Konans könnte ich überhaupt nicht nachvollziehen, Ablöse hin oder her. Leistungsschwankungen inclusive, die jeder Spieler mehr oder weniger irgendwann durchläuft, wissen wir doch, welches Potenzial Didier hat. Eine Abgabe hielte ich für kurzsichtig und unnötig. Wie es sich auswirkt, Korsettstangen des Gefüges zu verkaufen, merkt man erst, wenn es zu spät ist. Zumal unverständlich, wenn es ohne Not passiert.
Wir waren mehrheitlich froh und zufrieden darüber, das es JS gelungen ist, die Verträge von allen Spieler, die man noch vor wenigen Wochen halten wollte, frühzeitig zu verlängern, um so mit punktuellen Verstärkungen die Basis für die nächsten Jahre zu gestalten.
Pogatetz ist schon weg (was ich auch nicht begrüße). Nun mag es ja sein, dass seitens des Vereins gar keine Absicht besteht, weitere Spieler abzugeben und das Sommerloch-Geschichten sind. Wäre es anders, könnte ich einen solchen Strategiewandel auch nicht nachvollziehen. Oder sind die Verträge nur verlängert worden, nicht, um die Spieler mit o. a. Ziel zu halten, sondern im Falle des Weggangs Geld zu kassieren? Ich erkenne z. Zt. keine Ausrichtung.
Außerdem finde ich bei allen Spielern, die hier so diskutiert werden, keine Namen, die nach meinem Verständnis auf den Positionen spielen, die eigentlich gestärkt werden müssten. @Roter Bruder, ich lese hier im Forum öfter Beiträge , die meine Sprache sprechen und meine Gedanken wiederspiegeln und bei deren Lesen ich denke, wow, warum hast du das eigentlich nicht so geschrieben? Dieser gehört definitiv dazu!!! Danke dafür.
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Leichtathlet
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 16.07.2012 18:34 |
|
Registriert: 20.08.2009 12:22 Beiträge: 4264 Wohnort: in der Leine
|
Ich spinne jetzt mal laut rum:
Das RB wegen Didi angefragt hat scheint ja wohl zu sein, welcher Betrag zum Aufruf seitens 96 kam weiß keiner von uns. Ist ja möglich das Kind durch den Verkauf von DYK den Einkauf von Huszti refinanzieren möchte, falls es noch einen Überschuß geben sollte die fragliche Summe noch in einen weiteren Spieler stecken möchte. Denkbar halte ich es
_________________ "Wir brauchen Fußballer und keine Leichtathleten" Zitat Paul Breitner
|
|
Nach oben |
|
 |
yeswecan
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2012/2013 Verfasst: 16.07.2012 19:04 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 21.01.2011 18:53 Beiträge: 5264 Wohnort: Nordtribühne
|
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
|