Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 9 von 11 | [ 213 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
 Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel) Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 00:30 
Benutzeravatar

Registriert: 24.08.2011 00:09
Beiträge: 395


Offline
Was mich gerade etwas verwundert ist, dass die Spieler diese Regeln nicht kennen. Huszti waren sie nicht bekannt und auch Leon Andreasen hat im Sportstudio gesagt, das ihm diese Regelung unbekannt sei.
Wie kann es sein, dass Forenmitglieder hier besser über die Regeln informiert sind als die Spieler selbst?

Aber wie der User Dimirad etwas weiter oben schon schrieb: Eine Sekunde vor Abpfiff so ein Hammertor zum Sieg reinballern, dass kann nur unser Hannover 96 8)
Die machen es eben gerne spannend :fan:

_________________
You'll never walk alone


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 01:03 

Registriert: 06.09.2012 12:34
Beiträge: 161
Wohnort: Hamburg


Offline
Wenn ich richtig informiert bin hätte Aytekin aber direkt nach dem Tor das Spiel abpfeifen können. Nochmal angepfiffen hat er ja ohnehin nicht mehr. Dann hätte er Szabi evtl. noch ne Karte fürs Ausziehen des Trikots gegeben und damit ist das Thema dann durch.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 02:19 

Registriert: 26.02.2003 13:44
Beiträge: 4604


Offline
Und die Wahl zum schönsten Tor des Spieltages 3 hat wohl wer gewonnen ?

GENAU ! :bow: :flag962:


http://www.bundesliga.de/de/tordesspieltags/2012/spieltag3.php


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 02:50 

Registriert: 06.09.2012 12:34
Beiträge: 161
Wohnort: Hamburg


Offline
Zitat:
Usami gab gegen Hoffenheim die meisten Torschüsse ab (vier) und erzielte sein erstes Bundesliga-Tor.

Schön sinnfrei :D

Und noch ist die Wahl ja nicht vorbei! Aber ich halte es auch für unwahrscheinlich, dass jemand außer Szabi das Rennen machen wird :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 07:24 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
Ein grandioser Sieg unserer Roten.

Etwas glücklich, aber verdient aufgrund der ersten Halbzeit. Es ist toll einen Szabolcs Huszti in unseren Reihen zu haben. Unglücklich die gelb-rote Karte. Ein Schiedsrichter mit Fingerspitzengefühl hätte es bei gelb belassen. :roll:

Aber Hauptsache gewonnen und oben dabei.

Nun der Fokus auf Europa!

Auf gehts, bei Twente wird es schwer, aber ein unentschieden sollte drin sein.

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 08:00 
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007 13:42
Beiträge: 1640
Wohnort: Hannover


Offline
Sir James hat geschrieben:
Wenn ich richtig informiert bin hätte Aytekin aber direkt nach dem Tor das Spiel abpfeifen können. Nochmal angepfiffen hat er ja ohnehin nicht mehr. Dann hätte er Szabi evtl. noch ne Karte fürs Ausziehen des Trikots gegeben und damit ist das Thema dann durch.

Das ist so nicht korrekt. Der Schiedsrichter hat nach dem Spiel so lange die Berechtigung persönliche Strafen (Karten) zu geben, wie er sich auf dem Platz aufhält. Berechtigung heißt: Nimmt er Vergehen wahr, die laut Regel eine persönliche Strafe verlangen, muss er diese Strafen auch geben. Sonst wird am Ende er selbst "bestraft", indem er schlechte Bewertungen vom Schiedsrichter-Beobachter bekommt.

Das gilt im Übrigen nicht während der Pause! Während der Halbzeitpause können (u. U. müssen!) auch Vergehen außerhalb des Spielfelds, wie z. B. Beleidigungen oder Tätlichkeiten im Kabinengang mit einer persönlichen Strafe (Karte) bestraft werden.

Ronny hat geschrieben:
Was mich gerade etwas verwundert ist, dass die Spieler diese Regeln nicht kennen. Huszti waren sie nicht bekannt und auch Leon Andreasen hat im Sportstudio gesagt, das ihm diese Regelung unbekannt sei.
Wie kann es sein, dass Forenmitglieder hier besser über die Regeln informiert sind als die Spieler selbst?

Aber wie der User Dimirad etwas weiter oben schon schrieb: Eine Sekunde vor Abpfiff so ein Hammertor zum Sieg reinballern, dass kann nur unser Hannover 96 8)
Die machen es eben gerne spannend :fan:

Dass "Forumsmitglieder" besser Bescheid wissen, ist genau so wenig zutreffend, wie die Aussage, dass Spieler schlechter Bescheid wissen. Leider ist es nur so, dass aktive und Vereinsfunktionäre sich nicht mit dem Regelwerk auseinandersetzen. Jedem Spieler - und Forumsmitglied - steht es frei, sich zu informieren und Erstere werden sogar zu Informationsveranstaltungen eingeladen - sie nutzen ihre Möglichkeiten nur nicht. Es unternimmt auch kaum ein Offizieller in den Vereinen etwas, um diesen Zustand zu ändern. Das Problem der Regelunkenntnis liegt mitnichten beim DFB oder bei den Schiedsrichtern, sondern bei den Vereinen.

Gut, dass Huszti viel besser spielt, als seine Regelkenntnisse sind. So durften wir uns über ein Tor des Monats und einen gepflegten Sieg gegen 14 Mann (11 Bremer und Schiedsrichter samt Assistenten) freuen. Ich hatte nach dem Fallrückzieher schon fast damit gerechnet, dass Herr Aytekin auch daran etwas Regelwidriges findet und den Treffer aberkennt.

Huszti regelt! :bubble:

Äh, Huszti RULEZ! :lol:

_________________
Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 09:36 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
sArnie hat geschrieben:
So durften wir uns über ein Tor des Monats und einen gepflegten Sieg gegen 14 Mann (11 Bremer und Schiedsrichter samt Assistenten) freuen.


Das ist mir nun etwas zu einfach.
Das Abseits vor dem ersten nicht anerkannten Bremer Treffer war vorzüglich erkannt - zu unseren Gunsten.

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 10:05 

Registriert: 09.08.2010 14:49
Beiträge: 923
Wohnort: Hannover


Offline
@sArnie

Das mit den Regelkenntnis ist nicht ganz korrekt.

Die DFB Schiedsrichter sind vor der Saison bei den Vereinen und sprechen über Regeländerungen und Anweisungen des DFB wie die Regeln ausgelegt werden sollen.

Desweiteren kann mir niemand erzählen, dass ein Buli Profi diese Regeln nicht kennt. Ich würde auch als Profi sagen kenne ich nicht denn wenn ich sie kenne und dann so dagegen verstoße dann bin ich doch der Horst. Dann lieber sagen wusste ich nicht. Wobei das auch nicht viel besser ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 10:17 
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007 13:42
Beiträge: 1640
Wohnort: Hannover


Offline
@96-Oldie: Ich soll also die Fehlentscheidungen ignorieren, weil auch die blinden Hühner (ich meine hier nicht die Bremer :wink2: ) mal ein Korn gefunden bzw. eine richtige Entscheidung getroffen haben? Das, geschätzter 96-Oldie ist wiederum mir zu einfach.

@Celler_96: Ich habe diese Informationsangebote sogar ausdrücklich erwähnt und geschrieben, dass der DFB nichts dafür kann, wenn die Spieler nicht Bescheid wissen. Insbesondere die Spieler setzen sich mit den Regeln allzu wenig auseinander und werden von den Verantwortlichen im Verein auch nicht hinreichend dazu angehalten, das zu ändern. Für weitere Diskussionen zu diesem Themenbereich sollten wir in den dafür vorgesehenen Thread umziehen.

Dieser Thread bezieht sich auf den Sieg von Hannover 96 gegen Werder "Hühnerbrust" Bremen.

_________________
Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 10:39 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ich halte die Regelauslegung für falsch und möchte das auch begründen:

Im Strafenkatalog für Fouls oder sind verschiedenen Handlungen aufgeführt, die zu einer gelben Karte führen sollen. Wenn jetzt z.B. ein Foul aus zwei gelbwürdigen Handlungen besteht, das könnte ein kräftiges Trikotziehen und ein Beinstellen sein zur gleichen Zeit sein - kommt oft genug vor und beides ist mit gelb zu ahnden, wenn es z.B. einen Spielzug unterbindet, dann gibt es nur eine gelbe Karte und nicht zwei.

Nun ist ein Foul in der Regel eine kurze Sache im Zeitsinne.

Der Torjubel wiederum ist naturgemäß eine länger andauernde Sache. Im vorliegenden Fall ist deutlich zu sehen, dass Szabi sich das Trikot auf dem Weg zum Zaun ausgezogen hat. Hier handelt es sich also um eine einheitliche Sache - auch wenn sie insgesamt länger dauert als ein Foulspiel. Also ein Torjubel und nicht zwei!

Anders wäre es gewesen, wenn Szabi beispielsweise zur Bank gelaufen wäre, sich dabei das Trikot ausgezogen hätte und dann zum Zaun gelaufen wäre. Dann hätte man sagen können, dass hier zwei strafbewerte Aktionen hintereinander vorgelegen hätten: Zwei verschiedene Torjubel. - Und selbst darüber könnte man noch streiten.

Dass eine einheitliche Aktion doppelt bestraft (zwei Fouls in einer AKtion) wird, sieht das Regelwerk schlicht nicht vor. Warum das Regelwerk dies ausgerechnet beim Torjubel anders meinen sollte, ist mir unerfindlich, weil es die durchgängige Systematik des Regelwerks umkehrt.

Also: Das Regelwerk verlangt Bestrafung bei Vergehen. Finden zwei Vergehen bei einer Aktion statt, dann wird nur einmal bestraft.

Diese Logik ist vernünftig. Warum soll sie ausgerechnet beim Torjubel ausser Kraft gesetzt werden?

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 10:58 

Registriert: 24.07.2005 13:48
Beiträge: 2256
Wohnort: Wernigerode


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Also: Das Regelwerk verlangt Bestrafung bei Vergehen. Finden zwei Vergehen bei einer Aktion statt, dann wird nur einmal bestraft.

Diese Logik ist vernünftig. Warum soll sie ausgerechnet beim Torjubel ausser Kraft gesetzt werden?


Eine solche Handhabung würde sich nahtlos in die geltenden Regelungen der Tateinheit im Ordnungswidrigkeitenrecht oder Strafrecht einfügen. Auch hier gilt: Sind (durch dieselbe Handlung) mehrere Gesetze verletzt so richtet sich die Strafe nach dem Gesetz, welches die schweste Strafe androht. (s. § 52 StGB oder § 19 OWiG). Analog also eine gelbe Karte für Huszti.

Ob etwas noch als einheitliche Handlung anzusehen ist, kann bei mehreren Teilakten strittig sein, im Rahmen einer natürlichen Handlungseinheit ist ein Torjubel zweifelsohne darunter zu subsumieren, wohl auch der geschilderte Fall in dem Huszti erst mal zur Bank rennt. Maßgeblich ist hier, dass ein räumlicher und zetilicher Zusammenhang besteht, ohne wesentliche Zäsur. Eine solche wäre beispielsweise gegeben, wenn der Schiri bereits gelb zeigt (und der Spieler weitere Regelwidrigkeiten begeht).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 11:01 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
Entscheidend ist für mich, worauf Bemeh hingewiesen hat, nämlich der Verwarnungscharakter der Gelben Karte, in dem Sinne von: "Pass auf, Junge, wenn jetzt noch was Derartiges passiert, fliegst Du".
Dieser wird völlig ad absurdum geführt, wenn - wie in diesem Fall - sofort eine Gelbe Karte auf die nächste folgt. Darin liegt der Unsinn dieser Regelung.

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 11:37 

Registriert: 06.09.2012 12:34
Beiträge: 161
Wohnort: Hamburg


Offline
Die Regelung ist unsinnig, darüber müssen wir glaube ich nicht diskutieren.

Allerdings hat sArnie offensichtlich schon Recht und sich genauer mit den Regeln auseinander gesetzt, als der Rest hier. Im sport1-Forum hat jemand sogar eine Frage aus einem Fragebogen für Schiedsrichter (so in Richtung theoretische Führerscheinprüfung eben) gepostet.
Da wird praktisch exakt die Situation beschrieben, die wir am Samstag mit Szabi erlebt haben, nur hat der betreffende Spieler sogar noch ein zweites Trikot unter dem, welches er ausgezogen hat, getragen. Die einzig richtige Antwort in dem Fall ist es, dem betroffenen Spieler die gelb-rote Karte zu zeigen, völlig unabhängig davon, dass er nicht "verwarnt" werden kann.
Abgesehen davon gibt es auch in anderen Situationen die gelb-rote Karte ohne vorhergehende Verwarnung.
Beispiel: Ein Spieler ist außerhalb des Spielfeldes behandelt worden, läuft anschließend ohne Aufforderung des Schiedsrichters wieder aufs Feld und begeht ein gelbwürdiges Foul.
Folge: Zwei gelbe Karten direkt hintereinander, ergo gelb-rot.

Ich finde das auch nicht gut, besonders weil es hier ausschließlich um positive Emotionen ging, die auch keinen Einfluss mehr auf das Spielgeschehen hatten, da ohnehin nicht mehr angepfiffen wurde, wäre das jetzt die 89. Minute gewesen oder so, hätte man das mit Blick auf die Zeitverzögerung noch eher akzeptieren können. Seid drum, wir werden uns einfach damit abfinden müssen, dass Aytekin in dieser Situation korrekt gehandelt hat und uns Szabi gegen Hoffenheim fehlt.

Die Regel ist übrigens ursprünglich von der Fifa und Überlegungen eine Änderung zu beantragen gibt es da durchaus, aber ob und wenn ja wann da was passiert steht in den Sternen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 11:58 

Registriert: 26.08.2007 14:56
Beiträge: 1587
Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg


Offline
Werder Bremen und seine Fans "schlagen" auf den Schiedsrichter ein. Der DFB sollte erwägen, ihm künftig die Bezeichnung "Prügelknabe für sieglose Vereine" zu geben. Das wäre viel realistischer. Im übrigen handelt ein Schiedsrichter in der Regel nach "bestem Wissen und Gewissen". Wirft man ihm "falsche" Entscheidungen vor, bestreitet man das und unterstellt ihm, "parteiisch" und damit "betrügerisch" gehandelt zu haben.

Sokratis drückte Haggui mit der Schulter nieder, so dass dieser nicht zum Kopfball kommen konnte. Unmittelbar danach pfiff der Schiedsrichter ab. Die Werderaner setzten das Spiel fort, die 96er stellten es ein. Und dann landete der Ball im Tor. Fazit: Regulärer Abfiff. Kein Tor, weil ein solches niemals nach einem, ob berechtigten oder unberechtigten Abpfiff erzielt werden kann.

Das Spiel insgesamt lässt verschiedene Analysen zu. Eine ist folgende: 96 mit brilliantem Spiel in den ersten 20 Minuten. Werder kam aus dem Staunen nicht heraus, weder emotional noch physisch. 96 nahm sich nach üppiger Führung bewusst oder unbewusst zurück. Werder spielte im Feld überlegen, aber nur, weil sich 96 zurückgenommen hatte (so auch der am ehesten objektive Kicker). Nach dem Ausgleich wollten beide Mannschaften gewinnen. 96 zog wieder an und legte einen gekonnten Endspurt hin mit einem Bilderbuchtor als I-Tüppfelchen auf ein insgesamt herausragendes Bundesligaspiel. Fazit: Platz 3 in der Tabelle, Bremen Platz 10. Hannover ist die aktuelle, Bremen die historische Nummer 1 im Norden. Bremen leckt Wunden und Hannover 96 sonnt sich zurecht in der Sonne des Erfolges. Angenehm auch für uns Fans nach jahrzehntelanger, ironisch-herablassender Geringschätzung, nicht nur, aber auch von Seiten Werder Bremens mit seinen Anhängern.

Nur eines bereitet uns noch Probleme, glauben zu können, dass Alles was wir seit 2 Jahren erleben, auch wirklich wahr ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 12:05 
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2010 01:14
Beiträge: 1865


Offline
gut das selbst die Fußball"gesetze" so kompliziert sind, das unterschiedliche Regelauslegungen möglich sind.

Fakt ist leider, dass wir Sonntag auf Huszti verzichten müssen. Die Pause zwischendurch muss ihm nicht schaden. Genügend Spiele hat er trotzdem, um im rhythmus zu bleiben.

Die Frage für Sonntag ist natürlich, ob Pander/Schulz fit werden. Aber selbst im negativen Fall hätte Slomka mit Schmiedebach, Nikci und vll. sogar Schlaudraff noch einige Alternativen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 12:37 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
sArnie hat geschrieben:
Sir James hat geschrieben:
Wenn ich richtig informiert bin hätte Aytekin aber direkt nach dem Tor das Spiel abpfeifen können. Nochmal angepfiffen hat er ja ohnehin nicht mehr. Dann hätte er Szabi evtl. noch ne Karte fürs Ausziehen des Trikots gegeben und damit ist das Thema dann durch.

Das ist so nicht korrekt. Der Schiedsrichter hat nach dem Spiel so lange die Berechtigung persönliche Strafen (Karten) zu geben, wie er sich auf dem Platz aufhält. Berechtigung heißt: Nimmt er Vergehen wahr, die laut Regel eine persönliche Strafe verlangen, muss er diese Strafen auch geben. Sonst wird am Ende er selbst "bestraft", indem er schlechte Bewertungen vom Schiedsrichter-Beobachter bekommt.

Das gilt im Übrigen nicht während der Pause! Während der Halbzeitpause können (u. U. müssen!) auch Vergehen außerhalb des Spielfelds, wie z. B. Beleidigungen oder Tätlichkeiten im Kabinengang mit einer persönlichen Strafe (Karte) bestraft werden.



Da du dich anscheinend gut damit auskennst, hätte ich noch eine Frage.

Bei meinem Wissen darf ein Schiedsrichter nicht zwei Fouls auf einmal bestrafen. Und das hat er jetzt gemacht. Wie siehst du das, denn darüber lese ich eigentlich kaum was.

Dazu habe ich jetzt auch noch eine Quelle gefunden. Leider, wegen der Zeit, nur auf niederländisch.
Zitat:
Indien twee overtredingen onmiddellijk na elkaar worden begaan, waarbij de scheidsrechter geen gelegenheid had voor de eerste te fluiten, voordat de tweede plaatsvond, moet de scheidsrechter de overtreding bestraffen welke hij het eerst heeft gekonstateerd.


Ich übersetze das mal: "Wenn zwei Vergehen hinter einander begangen werden, wobei der Schiedschrichter keine Gelegenheit hatte ab zu pfeiffen, dann ahndet der Schiedsrichter das erste Vergehen und bestraft diese." Das ist im Regelwerk unter Regel 13 (Freistoß) zu finden.

Ich habe mich noch mal in deutschen (Schiedsrichter)foren umgeschaut. Ganz im Klaren bin ich mich nicht, aber diese Entscheidung stimmt definitv nicht, so viel steht für mich fest.

Es soll ein Unterschied geben ob die zwei Vergehen durch zwei Spieler einer Mannschaft oder durch zwei Spieler unterschiedlicher Mannschaften begangen werden. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1: Der Schiedsrichter bestraft das erste Vergehen
2: Der Schiedsrichter bestraft das schwerwiegendere Foul.

Letzteres dürfte hier der Fall sein vermute ich mal.

Na gut. Auf dem Schiedsrichterforum wird die Sache jetzt auch mal diskutiert, scheint aber eindeutig zu sein: http://www.fussball-sr.de/14747-ssd-hannover96-torjubel.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 12:52 
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2009 16:04
Beiträge: 2859
Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn


Offline
Man nehme folgende Situation: Ein Spieler zieht einen Gegenspieler am Trikot, reisst ihn zu Boden und nimmt den Ball dann mit der Hand mit.

Bestrafung: Gelb wegen Trikotziehens. Und nicht Gelb für Trikotziehen und Gelb für Handspiel also Gelb Rot.

_________________
Einmal am Rhein ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 12:56 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Genau Trikotausziehen und Zaunklettern, in dieser Kombination, scheint Ausnahme zu sein. Die Begründung ist mir unklar, aber so lernen die Schiedsrichter das. Jedenfalls verstehe ich die Entscheidung jetzt besser.

Übrigens soll Aytekin die Gelb-rote Karte nicht richtig angezeigt haben. Er hat zuerst die Gelbe gezogen und dann sofort danach die Rote gezeigt als er Huszti erklärt hat wieso. Ist aber ein Detail und ändert nichts an der Sache.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 13:12 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Gibt es eigentlich Präzedenzfälle? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich in der Bundesliga seit der Einführung von "Gelb für Trikot ausziehen" und "Gelb für Zaunjubel" und "Gelb-Rot" noch nie ein Spieler dazu hat hinreißen lassen, ohne Trikot auf dem Zaun zu jubeln...

Ich weiß, ist in Deutschland unerheblich, im Besoderen wegen des Tatsachenentscheids, aber interessieren würde es mich doch...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Werder Bremen 3:2 (nach dem Spiel)
BeitragVerfasst: 17.09.2012 13:35 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 01:47
Beiträge: 255
Wohnort: Big-Bookwood


Offline
Wie hätte der Schiedsrichter denn entscheiden müssen, wenn Huszti im Spiel zuvor schon eine gelbe Karte erhalten hätte?

Gelb-Rot für das Ausziehen des Trikots, und dann? Drei gelbe Karten gehen nicht und eine Glatt-Rote für das Besteigen des Zauns wären dann wirklich etwas zu viel, oder?

Was sagen die Spezialisten hier unter Euch?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 9 von 11 | [ 213 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu:  

cron