Fanszene Hannover Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Andy_K
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 06.10.2012 23:26 |
|
Registriert: 29.08.2003 22:28 Beiträge: 2009 Wohnort: Basche
|
Die Beweggründe des Flyers überzeugen mich keineswegs. Ich finde es schwach, dass man mit keinem Word auf die Verfehlungen der Vergangenheit eingeht. So ist die ganze Darstellung wenig glaubwürdig und wird bei den "normalen" Besuchern (die übrigens auch durchaus auch von Kindesbeinen an 96 Fans sein können) wenig Verständnis erzeugen.
Warum allerdings der Flyer nicht ausgelegt werden darf, verstehe ich nicht. 96 wäre da bestimmt kein Zacken aus der Krone gebrochen.
Verständlich ist doch bestimmt, dass der Verein bei einigen Dingen regulierend eingreifen muss, wenn vermeidlich der Ruf in der Öffentlichkeit bzw. bei den Sponsoren beschädigt wird. Gegen witzige Choreografien wird ganz bestimmt keiner etwas haben. Wichtig ist doch jetzt, das beide und ich meine ausdrücklich beide Seiten wieder aufeinander zugehen.
_________________ Alles im Leben hat seinen Preis; auch die Dinge, von denen man sich einbildet, man kriegt sie geschenkt. Theodor Fontane
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 06.10.2012 23:32 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Zitat: Dende77 "Am besten finde ich generell die Tatsache, dass hier immer Fragen aufgeworfen werden, die vorhin schon direkt mit den Verantwortlichen besprochen wurden! Einfach das nächste mal (ein neues Treffen wurde schon angekündigt) erscheinen! Dann stellen sich solche Fragen erst gar nicht!!!!"
Was denn vorhin direkt und was für Verantwortliche? Die Fragen werden sich spätestens morgen die Leser des Flyers stellen! Darum geht es doch!!! Oder willst Du morgen mit dem Megaphon durchs Stadion ziehen und schreien, wenn die Fragen kommen:
"Alles vorhin schon direkt mit den Verantwortlichen besprochen ! Ihr hättet Erscheinen müssen"
@Dende77,
Mich würde es ja mal echt freuen auch von Dir einen sachlichen Kommentar oder gar eine hilfreiche Antwort lesen zu können. Sieh nicht in allem und jeden einen Gegner!
Ich dachte die Protestszene sucht Unterstützung. Manchmal kann Kritik auch hilfreich sein. Ich hätte an Kinds stelle den Flyer niemals verboten!
Ergo:
Kind hätte den Flyer erlauben sollen, so verhindert er Euer Eigentor! Das Verbot hilft Euch mehr als Euer Flyer, da sehr unglücklich formuliert.
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
Zuletzt geändert von TCHammer96 am 06.10.2012 23:47, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 06.10.2012 23:40 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Bierfahrer96: Deinen langen Beitrag habe ich gelsen, aber dabei trennen uns wahrscheinlich mehrere Jahrzehnte an Fan Erfahrung. Mir kommt das so vor, als ob ihr überhaupt keinen Schimmer von den Jahrzehnten der 96 Geschichte habt. Ich denke, NIEMAND dieser Protestler hat die Jahrzehnte in der 2. Liga selber vor Ort verfolgt. Ihr nehmt den jetzigen Erfolg einfach als selbstverständlich. Denn ich bin überzeugt, Du könntest sonst niemals so schreiben. Niemals! Je mehr ich darüber nachdenke, wirkt das, was von den Ultras da kommt, auf mich auch dramatisch undankbar gegenüber Martin Kind, der sich seit nunmehr 15 Jahren mit ganzem Herzen für den Verein einsetzt - und dem wir auch viel des Höhenfluges zu verdanken haben.
Ich respektiere also, daß Teile der Fankurve derzeit völlig anders denken, aber selber werde ich es niemals so sehen. Für mich bleibt das erste, die eigene Mannschaft zu unterstützen. So, wie ich es über Jahrzehnte selber gemacht habe. Daß unsere Ultras das seit drei Jahren nicht mal mehr bei den Amas schaffen, und jetzt auch nicht im neuen Beekestadion, empfinde ich als peinlich genug. Peinlich, und unsagbar schwach. Wenn Du in Kontakt zur Ultra-Szene bist, darfst Du es gerne weiter sagen. Ganz zu schweigen vom unsäglichen Dissen unseres Kapitäns der U23, mehr als zwei Jahre lang.
Dazu habe ich von Dir in Jahren keine einzige Zeile gelesen!!!!!!!!!
Insbesondere bei Auswärtsspielen war das ein großes Problem.
Da trennen sich die Wege, ich habe insgesamt ein anderes Selbstverständnis, wie die eigene Mannschaft unterstützt werden sollte. Macht meinetwegen mit eurem Boykott so weiter, wenn ihr euch im Recht fühlt. Ich kann es sowieso nicht ändern. Es zeigt mir nur die totalen Unterschiede in der Unterstützung der eigenen Mannschaft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Blauweißer 96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 06.10.2012 23:57 |
|
Registriert: 27.04.2012 16:23 Beiträge: 1605 Wohnort: Hannover
|
TCHammer96 hat geschrieben: Oder willst Du morgen mit dem Megaphon durchs Stadion ziehen und schreien, wenn die Fragen kommen:
"Alles vorhin schon direkt mit den Verantwortlichen besprochen ! Ihr hättet Erscheinen müssen" Hammer, Du hast mir den Tag gerettet. 
_________________ Der Berliner Stil ist frech und mutig.(Andreas "Zecke" Neuendorf)
|
|
Nach oben |
|
 |
bierfahrer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 00:08 |
|
Registriert: 12.01.2005 18:43 Beiträge: 4874
|
tauri hat geschrieben: Dazu habe ich von Dir in Jahren keine einzige Zeile gelesen!!!!!!!!! Dann hast du diesen Beitrag anscheinend nicht gelesen, denn dort gehe ich explizit auf die von dir hervorgebrachte Kritik ein, versuche die Sache zu erklären und distanziere mich meiner Meinung nach davon. Ich bin mir sicher, es ließen sich auch noch andere Beiträge zu dem Thema finden, aber siehe es mir nach, dass ich die nun nicht auch noch heraus suche. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was daran peinlich sein soll, die Amas nicht zu unterstützen. Hannover 96 hat 17.800 Mitglieder und 27.000 (gut, viele werden beides sein) verkaufte Dauerkarten, dem stehen im Schnitt ca. 500 Zuschauer bei Heimspielen der Amas gegenüber, wovon locker die Hälfte Gästefans sein dürften. Wieso ist es ausgerechnet von den Ultras peinlich, aus welchen Gründen auch immer die Heimspiele der U23 nicht mehr zu besuchen, aber für die anderen tausenden Fans nicht? Und wieso müssen sie deiner Meinung nach die Mannschaft mit Fangesängen unterstützen? Klar, man muss einen Spieler nicht so fertig machen, da bin ich ganz bei dir. Es stimmt aber nicht wenn du schreibst, ich wäre da nie drauf eingegangen. Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht ganz, was die vielen Jahren in der Bedeutungslosigkeit des Fußballs mit der heutigen Situation zu tun haben. Ich verstehe schon, was du mir damit sagen willst, aber kapiere den direkten Zusammenhang nicht. Klar hat man Martin Kind viel zu verdanken. Das heißt aber nicht, dass er unantastbar und über jede Kritik erhaben ist. Es gibt bei weitem nicht nur in der Ultraszene viele Leute, die der Meinung sind, dass Leute wie Martin Kind über kurz oder lang den Fußball kaputt machen, indem der Sport immer mehr in den Hintergrund rückt und letztendlich nur noch Mittel zum Zweck für die Gesellschafter bzw. deren Kapitalvermehrung oder als Werbeplattform wie Konzerne à la Red Bäh sein wird. Zuschauer als Geldesel, Spieler als Material. Ist doch heute schon so, nur noch nicht ganz so weit fortgeschritten. Man kann darüber lachen, aber es wird irgendwann darauf hinaus laufen. Es steht jedem frei, das gut zu finden, es steht aber auch jedem frei, dies zu kritisieren. Was bringt uns Fußball auf hohem Niveau, wenn man (zumindest gewisse Gesellschaftsschichten) ihn sich nicht mehr leisten kann, weder im Stadion, noch im Bezahlfernsehen? Ist das dann so viel besser als Tristesse in Liga zwei? Die Frage muss jeder für sich beantworten, aber bitte, respektiert auch andere Meinungen. tauri, ich habe deine Beiträge immer sehr geschätzt und werde dies sicherlich auch weiterhin tun. Nur kann ich ehrlich gesagt mit deiner Argumentation momentan nicht viel anfangen. Vielleicht ist es dazu einfach nur zu spät, vielleicht haben wir uns beide auf dem falschen Fuß erwischt, vielleicht liegen wir mit unseren Ansichten wirklich zu weit auseinander, vielleicht einigen wir uns ja demnächst. Wenn nicht bei diesem Thema, dann sicherlich irgendwann wieder zu anderen Themen. 
_________________ VORWÄRTS NACH WEIT
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 00:12 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Sorry so kann man die Ultras nicht mehr Ernst nehmen.
Die Mannschaft wegen so einer Kindergartenscheiße im Stich zu lassen ist das aller letzte.
Es gibt kein Vernüftges Argument welches meine Meinung über diese bescheuerte Aktion ändern könnten.
Alles Unreifer Kinderkram, nach dem Moto wenn ich meinen Willen nicht bekomme dann bin ich Bockig.
Am besten ihr holt euch euren Schnuller und geht in den Kindgarten.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 00:13 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Also Tauri, so sehr ich den Schmerz nachvollziehen kann, den Du hast, wenn Teile den Support verweigern (ich werde morgen deswegen auch mit Schmerzen im Stadion sitzen) und so sehr ich ansonsten Deine Beiträge schätze, hier finde ich, dass Du Dich da im Ton ein bißchen vergalloppiert hast. Dieser Vorwurf ist unfair. Dass viele nicht das Alter haben, um die grauseligen Zweitligazeit bewußt miterlebt zu haben, mag vielleicht sein, allerdings ist das kein Argument. Das ist die Gnade oder (wenn man in der zwoten Liga mit ein paar tausend Hanseln im fast leeren Stadionrund fror) Ungnade der frühen Geburt. Dafür können weder Du noch sie nix. Letztlich hat das hier aber weder damit zu tun, ob man eigene Erfahrungen der schlimmsten Zeit gehabt hat, noch eine Frage der Dankbarkeit. Auch, oder grade weil wir derzeit so einen großen Erfolg haben sollte der Verein das Fingerspitzengefühl grade gegenüber seinen treuesten Fans wahren, da sie den Support nicht als Mode begreifen, sondern als Treue zum Verein. Sie nehmen sich auch mal frei und fahren auch zu den wenig attraktiven Auswärtsspielen, während sich das andere lieber mit nem Bier in der Hand vom Sofa aus angucken. Sie supporten auch wenn der Verein grade grütze spielt. Und ich bin mir sicher, sie würden auch dann noch im Block sein, wenn der Verein grade nicht "Hip" ist und oben in der ersten Liga steht. Ich habe auch hautnah zumindest die 90er miterlebt und könnte mich jedes mal kaputtlachen, wenn hier nach einer verkorksten Pleite davon die Rede ist, dass sie "keinen Fußball" gespielt haben. Ich habe diese echten spielerischen Grausamkeiten noch in den Knochen hängen. Auch diesen todtraurigenm Moment, als wir voller Hoffnung unser letztes Heimspiel gegen Chemnitz furios gewannen, aber gleichzeitig Meinz siegte und uns der Stadionsprecher mitteilen musste, dass wir soeben in die dritte Liga abgestiegen sind. Aber ich werde trotzdem morgen, auch unter körperlichen Schmerzen, mich daran beteiligen und versuchen still zu sein. Ich finde es einfach ungerecht, dass mit so wenig Fingerspitzengefühl und wegen einer Lappalie so massiv gegen Fans vorgegangen wird. IQ1000: Am besten Du holst Dir noch ein paar sachliche Argumente und fängst an zu argumentieren. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 00:24 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Nach mehrmaligem Durchlesen des Flyers hat sich meine Meinung zum Verhalten der UH nicht wirklich verändert, doch eines muß man klar feststellen:
Der Verein als die in diesem Konflikt stärkere Partei verhält sich mild formuliert unglücklich. Das strikte Verbot von Choreos oder Flyern, deren Inhalt im Vorhinein nur erahnt werden kann, ist nicht in Ordnung. Auch ein (möglicherweise unangekündigtes) Stadionverbot für die unsägliche Fahne finde ich unangemessen.
Andererseits gibt es für dies rigides Vorgehen nur 2 Erklärungen. Die eine und das ist die, die der Flyer beschreibt, unterstellt Kind das unreflektierte Hinterherlaufen der Journaille, mit dem finalen Ziel, den Kundenstamm der Roten in einen ihm genehmen Maß umzugestalten. Dazu sind ihm willkürlich alle Methoden recht.
Eine zweite Möglichkeit und hier hätte ich mir wesentlich mehr Selbstreflektion im Flyer gewünscht, ist die, dass es handfeste Gründe in der Vergangenheit dieses Konfliktes geben muß, die Kind zu diesen (ohne Zweifel unangemessen harte) Vorgehen treibt. Und an dieser Stelle halte ich ihn für viel zu schlau, als einfach einer Stimmungsmache der Presse aufzusitzen. Nein, für Maßnahmen dieser Preisklasse entscheidet sich jemand, der keine Chance mehr im Dialog sieht, weil er damit keinen Erfolg hatte.
Ich weiß nicht, wie dieser Konflikt zu lösen ist, aber ein Boykott trägt sicher nicht dazu bei. Vielleicht wäre ein durch externe Dienstleister strukturiertes Mediationsverfahren zwischen Fanvertetern und Vereinsführung eine mögliche Variante.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 00:36 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Bierfahrer96: es geht darum, die eigene Mannschaft zu unterstützen. Das ist für mich der entscheidende Punkt, der zu den verschiedenen Sichtweisen führt.
Ich finde definitiv, daß man die Mannschaft z.B. in Unterzahl nach 10 min. nicht für den Rest des Spiels schweigend begleiten sollte. Es wird mir durch Deine Antwort erneut klar, daß uns Jahrzehnte trennen. Ich meine das so, daß die Jungspunde den heutigen Erfolg für viel zu selbstverständlich nehmen. Sie haben es in den letzten 10 Jahren nie anders erlebt als 1. Liga.
Sie wissen auch nicht mehr, wie endlos lang die Zeit der 2. Liga Spiele war in den 70er, 80er und 90ern, bis hin zum totalen Absturz in die 3. Liga. Natürlich kann man heute sagen, was soll das für ein Argument sein - wir wollen keine Willkür im Fanblock etc. Aber es zeigt, daß die jetzige Generation den ganzen Erfolg für viel zu selbstverständlich nimmt. Das ist es, was mich daran am meisten stört. Wirkliche Größe der Ultras wäre mal ein Statement wie: "ok, die Haarmann-Fahne war kindisch, wir haben zu wenig bedacht, daß es bundesweit negative Schlagzeilen geben könnte" oder "tut uns leid, daß wir gegen Kind dermaßen Stimmung gemacht haben, letztendlich war er es ja doch, der den ganzen Erfolg der letzten 15 Jahre mit ermöglicht hat". Aber dazu fehlt wie gesagt auch der Überblick. Was will man es auch Fans verübeln, die nur die letzten 10 Jahre überblicken.
Was die U23 anbetrifft, habe ich nicht alle Deine Zeilen in Erinnerung gehabt, möchte aber doch auch @ Discostu sagen, daß es in der gesamten Regionalliga meines Wissens keinen Verein außer 96 U23 gibt, der so eine schwache oder sogar destruktive Unterstützung durch die Fans in den letzten Jahren hatte. Selbst die Fans von Victoria Hamburg (Vorletzter) haben 90 min. Power gemacht. Daran müssen sich die Ultras auch mal messen lassen, wenn sie für sich reklamieren, die eigene Mannschaft zu unterstützen. Denn sie hocken dort ja seit Jahren schweigend.
Zuletzt geändert von tauri am 07.10.2012 00:43, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Blauweißer 96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 00:40 |
|
Registriert: 27.04.2012 16:23 Beiträge: 1605 Wohnort: Hannover
|
Kuba libre hat geschrieben: Eine zweite Möglichkeit und hier hätte ich mir wesentlich mehr Selbstreflektion im Flyer gewünscht, ist die, dass es handfeste Gründe in der Vergangenheit dieses Konfliktes geben muß, die Kind zu diesen (ohne Zweifel unangemessen harte) Vorgehen treibt. Und an dieser Stelle halte ich ihn für viel zu schlau, als einfach einer Stimmungsmache der Presse aufzusitzen. Nein, für Maßnahmen dieser Preisklasse entscheidet sich jemand, der keine Chance mehr im Dialog sieht, weil er damit keinen Erfolg hatte. Messerscharf analysiert und die wahrscheinlichste Erklärung. Nachdem ein paar hunderttausend Euro Strafe für Pyrotechnik gezahlt wurden und ein ehemaliger verdienter Spieler aufs Unflätigste beleidigt wurde. Mir wär' an seiner Stelle an genau dem Punkt auch der Kragen geplatzt und hätte die "Ich kann auch anders" Platte aufgelegt. Dass es die Flagge geworden ist, die den anlass bildete, mag nebensächlich sein. Aber irgendwann läuft das Fass über.
_________________ Der Berliner Stil ist frech und mutig.(Andreas "Zecke" Neuendorf)
|
|
Nach oben |
|
 |
Blauweißer 96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 00:41 |
|
Registriert: 27.04.2012 16:23 Beiträge: 1605 Wohnort: Hannover
|
tauri hat geschrieben: Wirkliche Größe der Ultras wäre mal ein Statement wie: "ok, die Haarmann-Fahne war kindisch, wir haben zu wenig bedacht, daß es bundesweit negative Schlagzeilen geben könnte" oder "tut uns leid, daß wir gegen Kind dermaßen Stimmung gemacht haben, letztendlich war er es ja doch, der den ganzen Erfolg der letzten 15 Jahre mit ermöglicht hat". Eher friert die Hölle ein.
_________________ Der Berliner Stil ist frech und mutig.(Andreas "Zecke" Neuendorf)
|
|
Nach oben |
|
 |
superstajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 00:45 |
|
Registriert: 10.03.2009 15:04 Beiträge: 2267
|
Morgen kein Support der Ultras? Gut so, dann gewinnen wir ja wieder 2:1.  (wie letztes Jahr gegen die Bayern und wie am vergangenen Donnerstag gegen Levante)
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 00:48 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Tauri, ich bleibe dabei. Du vergallopierst Dich hier in einer Sichtweise, die nicht nicht mal im Ansatz versucht die Gründe für die Verweigerung nachzuvollziehen, aber ziemlich von oben herab wirkt, weil Du hier so tust, als wenn man nur den Durchblick hat und Dinge bewerten kann, wenn man bereits Jahrzehnte älter ist. Und das sehe ich eben nicht so.
Wenn Du schon von früher sprichst, dann wirst Du Dich hoffentlich auch daran erinnern, was da so auf den Rängen los war. Das war damals was ganz anderes. Mein erster Eindruck als kleiner Pöks im Stadion war eine zerbrochene Schnapsflasche in die ich beinahe reintrat. Das war in den 80ern... Dagegen ist das Schwenken einer eine blödsinnige Fahne heutzutage einfach nur ein Witz.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Stern
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 00:54 |
|
Moderatorin |
 |
Registriert: 03.04.2008 18:26 Beiträge: 1033 Wohnort: Hannover
|
Egal, ob man diese Aktion der Ultras nachvollziehen kann oder nicht, am Ende sollten doch alle sehen, dass damit denen am meisten geschadet wird, die absolut gar nichts für diesen Konflikt zwischen Teilen der Fans und Martin Kind können. Nämlich der Mannschaft.
Die Ultras fühlen sich ungerecht behandelt und es völlig legitim, dass sie durch den Stimmungs-Boykott ihre Meinung dazu äußern. Allerdings sollte man wirklich fragen, ob man das auf den Rücken der Mannschaft austragen muss.
Die Jungs brauchen die Unterstützung von den Rängen. Die Ultras sind nun mal der Teil der Fans, die im Stadion der Dreh- und Angelpunkt in Sachen Support sind. Sie sind die, die die meisten Fangesänge anstimmen und wodurch dann die anderen Blöcke mitgenommen werden.
Gerade gegen Dortmund ist ein lautstarker und organisierter Support wichtig. Dortmund bringt jedes Jahr um die 8.000 bis 10.000 Gästefans mit, die doch immer sehr laut sind. Durch den fehlenden Support seitens der 96-Fans könnte das heute für die Dortmunder so etwas wie ein Heimspiel werden. Und ich wage zu bezweifeln, dass es unserer Mannschaft hilft.
Ich nehme an, dass, wie gegen Levante, Teile des Nordunterrangs und der Westtribüne versuchen werden die Jungs anzufeuern. Der große Nachteil ist einfach, dass diese Versuche unorganisiert sind. Einer singt dies, der andere das.
Ich sage ganz ehrlich, dass auch mir so spontan keine Lösung für dieses Problem zwischen Martin Kind und den Ultras einfällt. Ich weiß nicht, ob Martin Kind dazu bereit wäre sich mit den Ultras zusammen zu setzen und die Sache in Ruhe zu bereden.
Aber meine Meinung zu dieser ganzen Sache ist einfach, dass die Mannschaft es nicht verdient hat, dass sie für etwas bestraft werden, wofür sie absolut nichts können. Selbst wenn sie, laut Flyer, Verständnis dafür haben.
_________________ "Ich war früher ein Verbrecher." - Altin Lala
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy_K
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 00:59 |
|
Registriert: 29.08.2003 22:28 Beiträge: 2009 Wohnort: Basche
|
Discostu hat geschrieben: ... Ich finde es einfach ungerecht, dass mit so wenig Fingerspitzengefühl und wegen einer Lappalie so massiv gegen Fans vorgegangen wird. ...
Die ganze Sache hat doch eine Vorgeschichte, es geht doch nicht nur um diese unsägliche Fahne. Es macht doch vermutlich die Summe der Vorfälle Irgendwann ist doch die Zeit der Androhungen abgelaufen und es müssen dann zwangsläufig Sanktionen erfolgen, wenn man sich nicht total unglaubwürdig machen möchte. Dieser Zeitpunkt wird jetzt vermutlich erreicht sein. Anders kann ich mir das nicht erklären. Vielleicht bin ich aber auch zu weit vom Geschehen entfernt und sehe das nicht richtig.
_________________ Alles im Leben hat seinen Preis; auch die Dinge, von denen man sich einbildet, man kriegt sie geschenkt. Theodor Fontane
|
|
Nach oben |
|
 |
Sawyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 01:06 |
|
Registriert: 08.04.2008 01:26 Beiträge: 232
|
Die Ursachen mögen ganz woanders liegen, aber der auslösende Mechanismus ist so klar wie absolut lächerlich. Die BILD schreibt am 29.08.: "Böse Entgleisung der Ultras von Hannover 96 beim 2:2 gegen Schalke. Sie zeigten eine Fahne mit dem Portrait eines Serien-Mörders. Andere Fans beschwerten sich jetzt darüber beim Verein." Was bitte soll das denn? Die Headline dazu lautete: " Skandal in Hannover! Fans jubeln mit Serien-Mörder!"
BILD fragte Kind, der reagierte wie immer unbedacht reflexartig. dpa übernahm, am Tag danach war die Nicht-Strory in vielen Tageszeitungen. Mal blöd gefragt: Ich stehe seit 5 Jahren in N8, und seit dem kenne ich die Fahne. Hat Kind von der Loge aus seit 5 Jahren bei Heim- noch bei Auswärtsspielen niemals in den Ultrasblock geschaut? Was für ein Quatsch alles. Diese "Ich bin der Boss, jetzt greif ich aber mal so richtig durch"-Gehabe kann ihm doch niemand ernsthaft abnehmen. Der Mann ist getrieben von der Angst, dass "96" als Marke an Wert verliert.
Und das wiederum finde ich, man mag mich schelten, nicht so schlimm. Ich bin froh, dass Kind den Verein übernommen hat, und wir alle haben ihm viel zu verdanken. Gerade dass er in der schwierigen Zeit Anfang 2010 bei Niederlagen ohne Ende an Slomka festgehalten und an dessen Konzept geglaubt hat, spricht für ihn. Es ist höchste Zeit, dass sich die Verantwortlichen bei 96 und bei der "Fanszene" an den Tisch setzen und die Dinge - welche auch immer - ausräumen. Es darf doch einfach nicht wahr sein, dass heute der deutsche Meister anreist, alles für ein tolles Spiel gerichtet ist, und wir ein gefühltes Auswärtsspiel gegen 10000 Borussenfans im eigenen Stadion haben!
|
|
Nach oben |
|
 |
bierfahrer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 01:07 |
|
Registriert: 12.01.2005 18:43 Beiträge: 4874
|
tauri, nochmal ganz kurz, weil ich mittlerweile echt müde bin:
Du schreibst es ja selbst: Man kann es den Fans nicht verübeln, dass sie den Erfolg der letzten zehn Jahre als Selbstverständlichkeit erachten, wenn sie nichts anderes können. Ist ja auch in Ordnung, schließlich können sie auch nichts dafür, dass sie erst nach den düsteren Zeiten der 70er, 80er und 90er zum Fußball kamen.
Das gilt aber wirklich nur für wenige. Klar, Ultras sind alles Kinder, wissen wir zur genüge. Mal davon ab, dass es auch bei den Ultras genug gibt, die auch andere Spielklassen kennen gelernt haben: Es geht hier nicht nur um Ultras. Es gibt auch viele alteingesessene Fans, die sich solidarisieren, die teilweise sogar genau die von dir beschriebene Zeit miterlebt haben. Meine Fankarriere reicht zwar nicht ganz so weit zurück, aber ich kann mich auch noch an die zweite Liga vor den Abstieg in die (damals noch drittklassige) Regionalliga erinnern. Ich erinnere mich an das Spiel 1999 gegen Wattenscheid, als wir als Zweitligaaufsteiger nur knapp den Durchmarsch verpasst haben und mein Vater sinngemäß zu mir meinte "Irgendwann werden sie schon aufsteigen" und ich mir nur dachte "Rede du mal weiter." Ein paar Jahre später sind sie tatsächlich aufgestiegen, seitdem ist jedes Jahr Bundesliga ein Geschenk.
Außerdem finde ich, dass man nicht unbedingt die ganz schlechten Zeiten miterlebt haben muss, um den heutigen sportlichen Erfolg richtig einordnen zu können und schätzen weiß. Außerdem solltest du mal schauen, wer diejenigen sind, die jedes Europapokalspiel feuern, als wäre es das letzte. Das sind die Aktiven. Eine Müdigkeit macht sich eher in anderen Kreisen breit, wenn ich mir die Zuschauerzahlen (und die Auslastung der sogeannten Business Seats) in der gerade einmal zweiten (!) EL-Saison so anschaue. Deshalb finde ich deinen Vorwurf ungerechtfertigt, dass bestimmte Fankreise den Erfolg als normal hinnehmen, denn, ich wiederhole mich, sie sind es, für die jedes Spiel ein Feiertag ist. Ähnliches gilt übrigens für die Bundesliga, was die Stadionauslastung bei weniger attraktiven Gegnern oder welchen, die keine 10.000 Fans mitbringen, zeigt.
Um noch ein letztes Mal auf die Fahne einzugehen: Klar hätten die Ultras klein beigeben können. Aber auch Kind hätte auf Medienanfrage sagen können "Haarmann gehört zu Hannover wie Störtebeker zu Hamburg." Oder zumindest "Das klären wir intern, das hat in den Medien nichts verloren." Er war es, der die Konfrontation gesucht hat. Hätte es er intern angesprochen und es wäre nichts passiert, hätte er immer noch über die Medien rumjaulen können. Er ist aber gleich zur Presse gerannt, und dann auch noch ausgerechnet zu diesem Drecksblatt.
Es geht aber mittlerweile nicht mehr nur um die Fahne, das ist mittlerweile kommuniziert worden. Entweder man (damit meine ich ausdrücklich nicht dich!) befasst sich ernsthaft und ohne polemischen Hintergedanken mit der Thematik und versucht wenigstens mal zu verstehen, oder man bleibt eben bei seiner Meinung. Der heutige Tag mit der offenen Diskussion in Döhren hat vieles ins gerade Licht gerückt und ich glaube nicht, dass es die Ultras, die Rote Kurve oder sonstwem die Bohne juckt, wenn hier ein paar Trolls ohne jegliche sachliche Argumente am stänkern sind. Auch Martin Kind wird es nicht viel interessieren, wenn ihm hier die Unterstützung in Form von fünf winkenden oder fahnenschwenkenden Smilies zugesagt wird.
Zugegeben, beim letzten Satz musste ich ein wenig lachen. Und nun: Gute Nacht.
_________________ VORWÄRTS NACH WEIT
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 01:15 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Forenten: jedenfalls haben wohl nur wenige von euch auswärts bei der U23 irgendwo gestanden und die Schmährufe unserer Ultras gegen den eigenen Kapitän gehört. Kann sein, daß ich auch deshalb nicht mehr ganz so aufgeschlossen wie früher bin, wenn die Ultras wieder neue Forderungen stellen. Ich höre noch die Rufe "..., Du Schwuchtel!", "..., keiner will mit Dir spielen!" usw. über das Spielfeld hallen.
Und das wohlgemerkt gegen die eigene Mannschaft, und das auch noch auswärts!!
Ich stelle das der Selbstbeweihräucherung der Ultras entgehen, die ich hier immer wieder gelesen habe ("die Ultras sind unverzichtbar, machen so tolle Stimmung" etc.). Dann muß man aber auch mal sagen, was da teilweise wirklich abgegangen ist. Und daß solche Proteste in Unterzahl wie gegen Levante meines Erachtens bundesweit ziemlich einmalig sind. Womit hat das denn z.B. ein Huszti oder Sobeich verdient, wenn sie auf die Kurve zugehen? Was können sie für diese alberne Fahne? Und von Kind kam doch seit Wochen alles mit langer Ansage! Wollt ihr jetzt wirklich gegen Dortmund und in den Folgespielen nur noch schmollen? Ich finde den Hinweis auf die Jahrzehnte 2. Liga trotz allem wichtig, denn man sollte den jetzigen Erfolg nicht selbstverständlich nehmen. Damit für heute GuteN8
|
|
Nach oben |
|
 |
Blauweißer 96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 01:24 |
|
Registriert: 27.04.2012 16:23 Beiträge: 1605 Wohnort: Hannover
|
tauri hat geschrieben: @ Forenten: jedenfalls haben wohl nur wenige von euch auswärts bei der U23 irgendwo gestanden und die Schmährufe unserer Ultras gegen den eigenen Kapitän gehört. [ . . . ] Ich höre noch die Rufe "..., Du Schwuchtel!", "..., keiner will mit Dir spielen!" usw. über das Spielfeld hallen. Ah, ja. Interessant. "Trolle ohne jede sachlichen Argumente." Mir wird schlecht.
_________________ Der Berliner Stil ist frech und mutig.(Andreas "Zecke" Neuendorf)
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 07.10.2012 01:51 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Blauweißer96er: was heißt Trolle, es war eben sowas wie ein joke, leider etwa 2 Jahre lang.
Ich hätte das auch nicht so betont, wenn ich hier nicht den ganzen Tag dauernd gelesen hätte "die tollen Ultras, ohne die geht keine Stimmung" usw.
Für die Masse der anderen Fans kann's jetzt aber tatsächlich auch mal ein Test sein, wie sie ihrerseits zu 96 stehen. Insofern bin ich gespannt, wie das alles weitergeht. Roter Stern hat oben m.E. völlig zu recht betont, daß es doch vorrangig um die Mannschaft gehen sollte, gerade bei so wichtigen Spielen!
|
|
Nach oben |
|
 |
|