Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 21 von 38 | [ 749 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 38  Nächste
 Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 21.10.2012 08:44 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Kann mir mal einer den Entwicklungsschritt von gestern erklären? Wollen wir zurück zur alten Hecking-Taktik? :noidea2:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 21.10.2012 11:03 

Registriert: 17.02.2008 20:54
Beiträge: 16641


Offline
nächster Entwicklungschritt ? Ja ,aber mit wem ?
Saison 10/11 Platz 4
" 11/12 " 7
Saison 12/13 " ?
ich habe irgendwo mitbekommen das Heribert Bruchhagen aus Frankfurt über 96 gesagt haben soll
" 96 ist im Augenblick eine richtig gute Mannschaft aber wie lange noch ? In Frankfurt spielen aktuell viel mehr Junge Leute mit guter Zukunftperspektive. In Hannover stehen für mich zu viele im Kader die vom Alter über ihr Zenit sind."
So ganz unrecht hat er nicht.
Pinto in Ehren aber ich behaupte das man von seinen spielerischen Fähigkeiten keine weitere Entwicklung erwarten kann.
Dazu kommen noch ein paar andere Kandidaten wie z.b. Stevie,Schulz,Eggi,und mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 21.10.2012 12:05 
Wie das mit Eggi weitergeht? Von mir aus kann er bleiben, als Ersatz, aber für die Stamm11 sollten andere Kollegen ran, ich erhoffe mir eine Weiterentwicklung bei Avevor, er hat Power und ob er tatsächlich entwicklungsfähig ist, wird man nach seinen Gastspielen bei Pauli sagen können.
Felipe im Form und ein gereifter Avevor, das wäre meine Wunsch- InneV. Paarung.

Welche Impulse bzw. welche höhere Spielqualität sollten noch von Schulz kommen?? Der hat fertig, alles andere würde mich überraschen und natürlich auch erfreuen.

Pinto als Motivator /Stabilisator der jungen Mannschaft, quasi als Begleiter, solche Spieler gehören ebenfalls ins Team, wenn man erfolgreich sein möchte. Den Platz des Routiniers in der Stamm11 hat dann wohl, wenn er denn nun wieder vollständig fit sein sollte, der Leon.

Ist bereits Schlauffi am Limit angelangt???? Er ist ja noch so häufig unsere Wunderwaffe gewesen, ein wunderbarer Spieler, der alle Qualitäten besitzt, wäre schade wenn seine Zeit nun vorbei sein sollte....

Pander, Schulz, Eggi, Haggui (?), Schlaudraff(?), Dolo, Leon(?), Pinto, fehlt noch jemand, oder einer zuviel ?

Es kommen spannende Zeiten auf uns zu, Schmadtke hat eine riesige Herausforderung vor sich. Viel Glück !!!! :flag962:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 21.10.2012 12:09 
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2007 14:17
Beiträge: 4662
Wohnort: Hannover


Offline
rotsticker hat geschrieben:
...
ich habe irgendwo mitbekommen das Heribert Bruchhagen aus Frankfurt über 96 gesagt haben soll
" 96 ist im Augenblick eine richtig gute Mannschaft aber wie lange noch ? In Frankfurt spielen aktuell viel mehr Junge Leute mit guter Zukunftperspektive. ...


... die aber auch ganz schnell von größeren Clubs weggekauft werden können.
Frankfurt ist für mich aktuell eine Momentaufnahme... mehr nicht.

Was unseren Kader anbetrifft, gibt es aber durchaus Bereiche, in denen wir uns besser aufstellen sollten, um zukunftsfähig zu sein. Ich gehe aber davon aus, dass dies auch unserer sportlichen Führung nicht verborgen ist.

Aktuell ist aus meiner Sicht das größte Problem der Langzeit-Ausfall von Andreasen. Ich bin sicher, dass wir mit ihm jetzt 3-4 Punkte mehr auf dem Konto hätten.

Zudem bin ich mal gespannt, wann einer wie Sakai längere Einsatzzeiten erhält. Es reicht nicht aus, jüngere Spieler zu holen... Man muss sie auch mal häufiger unter Wettkampfbedingungen einsetzen. Da ist mir Slomka manchmal etwas zu konservativ... oder zu wenig risikobereit.

_________________
RE1

Opa raus!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 21.10.2012 18:03 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
DerRoteCoyote hat geschrieben:
... Zudem bin ich mal gespannt, wann einer wie Sakai längere Einsatzzeiten erhält. Es reicht nicht aus, jüngere Spieler zu holen... Man muss sie auch mal häufiger unter Wettkampfbedingungen einsetzen. Da ist mir Slomka manchmal etwas zu konservativ... oder zu wenig risikobereit.

*unterschreib

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 22.10.2012 11:36 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
DerRoteCoyote hat geschrieben:
... Zudem bin ich mal gespannt, wann einer wie Sakai längere Einsatzzeiten erhält. Es reicht nicht aus, jüngere Spieler zu holen... Man muss sie auch mal häufiger unter Wettkampfbedingungen einsetzen. Da ist mir Slomka manchmal etwas zu konservativ... oder zu wenig risikobereit.

*unterschreib


Ich kenne mich zwar nicht mit der Fitnesszustand von Stevie aus, aber das Problem bei El Capitano ist in meinen Augen: Er wird auch nicht jünger. Normalerweise beenden Spieler dann die Karriere in der Nationalmannschaft, damit sie beim Verein noch halbwegs frisch am Start sind. El Capitano hat das nicht gemacht. Das kann man so sehen, aber dann könnte der logische Konsequenz sein, dass er nach Länderspielen erst mal auf der Bank muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 27.10.2012 06:52 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Heutenacht war ich wach und ich habe die Zeit genutzt um über die Auswärtsschwäche unserer Roten nach zu denken. Gerne möchte ich das Forum mal eine These vorlegen. Mir ging durch den Kopf: Der Schlüssel zum Ausärtssieg ist Leon Andreasen. Da ich nur eine Saison Fußball gespielt habe kann ich das nicht so recht fußballtaktisch belegen. Trotzdem versuche ich es mal, in der Hoffnung das mir jemand weiterhelfen kann.

Leon Andeasen ist ein Sechser wie wir kein Anderer im Kader haben und das hat Mirko Slomka schon gesehen lange bevor wir Fans das mitbekommen haben. Leon ist in der Lage offensive Akzente zu setzen, während zum Beispiel Da Silva Pinto ihm den Rücken frei halt. Das fällt besonders auf wenn man sieht das er bereits einige Tore geschossen hat. Aber nicht nur das. Ich habe mir auch ein Video gesehen (weiß nicht mehr welches Spiel, ich meine es war ein internationales Spiel) wo er ein Tor von Schlaudraff super eingeleitet hat indem er von etwa rechts hinten einen Querpass nach links vorne geschlagen hat auf den durchgestarteten Christian Pander, der dann die Flanke auf Schlaudraff geschlagen hat. Das zeigt sein Auge für den Mitspieler, seine Kreativität und sein Offensivkraft.

Warum das ausgerechnet in Auswärtsspielen so wichtig ist, kann ich dann leider nicht erklären.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 28.10.2012 20:34 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2006 17:57
Beiträge: 14093


Offline
Kann es sein, dass mit Andreasens Verletzung Hannovers Fußballtraumblase zerplatzt ist?

Unglaublich, wie eine Mannschaft anscheinend so abhängig von einem zentralen (Mittelfeld-)Spieler sein kann. Aus dem Mittelfeld kommt seit Wochen gar nichts mehr. Die Gegner wissen mittlerweile, dass sie nur die kurze Sturm- und Drangphase irgendwann während des Spiels überstehen müssen. Ansonsten ist Hannover anfällig wie eh und je. Das heute schießt natürlich den Vogel ab - mal wieder!

Was ist los? Zu selbstsicher? Zu viel Nationalmannschaft im Fernsehen geguckt? Kein Bock mehr auf schnöde Ligaspiele? Erschreckend - nein beängstigend - wie ideenlos das Zentrum heute mal wieder war. Alles geht über die zugestellten Außen. Kein Plan, keine Kreativität. Einfach nur nach außen und hoffen, dass die Hereingabe kommt...

_________________
It's a shoreline
It's high speed
Its a cruel world
And it's time

Broken Social Scene - 7/4 Shoreline


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 28.10.2012 23:06 

Registriert: 24.09.2006 09:25
Beiträge: 10531


Offline
Tiburon hat geschrieben:
Kann es sein, dass mit Andreasens Verletzung Hannovers Fußballtraumblase zerplatzt ist?

Unglaublich, wie eine Mannschaft anscheinend so abhängig von einem zentralen (Mittelfeld-)Spieler sein kann. Aus dem Mittelfeld kommt seit Wochen gar nichts mehr. Die Gegner wissen mittlerweile, dass sie nur die kurze Sturm- und Drangphase irgendwann während des Spiels überstehen müssen. Ansonsten ist Hannover anfällig wie eh und je. Das heute schießt natürlich den Vogel ab - mal wieder!

Was ist los? Zu selbstsicher? Zu viel Nationalmannschaft im Fernsehen geguckt? Kein Bock mehr auf schnöde Ligaspiele? Erschreckend - nein beängstigend - wie ideenlos das Zentrum heute mal wieder war. Alles geht über die zugestellten Außen. Kein Plan, keine Kreativität. Einfach nur nach außen und hoffen, dass die Hereingabe kommt...


Ja,durch Leon`s Verletzung ist die Balance weg.Mit der heutigen Aufstellung sind wir viel zu offensiv und es fehlt der Leader.Hinzu kommt,das Huszti zu oft seine lks aussen Position nicht hält und zu wenig nach hinten mitarbeitet (wie Jan auch)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 28.10.2012 23:17 

Registriert: 26.08.2007 01:43
Beiträge: 739
Wohnort: Hildesheim/Hemmingen


Offline
Huszti hält seine Position nie. Ich seh ihn bald öfter in der Mitte oder sogar rechts rumrennen als auf seiner Position. Scheint wohl so gewollt zu sein, ansonsten hätte Slomka doch sicher mal was gesagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 28.10.2012 23:22 

Registriert: 24.09.2006 09:25
Beiträge: 10531


Offline
cheVelle hat geschrieben:
Huszti hält seine Position nie. Ich seh ihn bald öfter in der Mitte oder sogar rechts rumrennen als auf seiner Position. Scheint wohl so gewollt zu sein, ansonsten hätte Slomka doch sicher mal was gesagt.

Ist so.Aber wenn Slomka das will,dann ist es ein Fehler,da Kocka zu oft alleine hinten ist und nach vorne ihm eine Anspielstation fehlt.Gerade gegen eng stehende gladbacher musste das Spiel doch breiter gemacht werden,Huszti macht es zu eng.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 29.10.2012 04:22 

Registriert: 01.03.2004 19:33
Beiträge: 933


Offline
Ich glaube, wir sind uns einig, dass die Mannschaft defensiv nicht gut aufgestellt ist.

Erstmal etwas Statistik:

25 Gegentore in 17 Pflichtspielen. Dabei nur 3 x zu null gespielt (2 x St. Patricks, 1 x Wolfsburg). In der Buli in 5 von 9 Spielen mindestens 2 Gegentore bekommen.

Derzeit Platz 16 der Gegentortabelle (vor Gladbach und Hoffenheim, die uns auch noch beide geschlagen haben ... :( ). Letzte Saison hatten nur DO, M und Gladbach deutlich weniger Gegentore als wir.

Gründe: Hattet ihr viele schon genannt. Pogatetz lasse ich aber mal außen vor. Der ist weg, weil er weg wollte. Jammern hilft da also nix.

Für mich eindeutig ist, dass Mirko Slomka falsch aufstellt. Gegenüber der letzten Saison sind zwei devensive Schwächungen vorhanden, die sich in den Spielen deutlich niederschlagen:

1. Die linke Seite war mit Pander/Rausch immer mit 2 Leuten besetzt, die Defensive können, aber auch mal nach gefährlich nach vorn drängen. Jetzt ist Mitte/vorne links durch Huszti besetzt. Der nicht so gut nach hinten arbeiten kann oder mag.

2. Zeitgleich wurde die defensive Qualität der 6er geschwächt. A) Durch den fatalen Ausfall von Andreasen (der auch Offensive kann) und B) durch den Tausch Schmiedebach gegen Stindl.

Daduch fehlt jetzt Defensivqualität in der breiten Mitte. Macht der Gegner Druck (solche Phasen hat jeder Gegner) und erwischt denn auch noch Pinto nicht den besten Tag, kommt es zu Unsicherheit und Unordnung mit massivem Druck auf die hinteren Vier. Das Spiel kann nicht mehr kontrolliert werden, Laufwege, Zuordnung gehen verloren.

Davon wird dann auch der Torwart nervös, und er gibt seine Unsicherheit an die eh schon verunsicherten Vorderleute zurück. Folge: Es kommt zum Hühnerhaufen - und eben zu 3 Gegentoren in 9 Minuten.

3. Wir haben (zu) viele Offensivkräfte , die letztlich zu wenig im Gesamtkontext nützen und zu wenige Alternativen für eine stabileres System bilden. Auch wenn man es nicht gern hört: Punkte werden mit stabiler Grundordnung und Kampfgeist gesammelt und nicht mit Hurra-Fußball. Und dafür haben wir eigentlich genug geeignete Spieler.

Mein Vorschlag ist für das bisherige 96-System vielleicht radikal, aber ich mag ihn:

4-3-2-1


--------------------Torwart----------------------
----------Viererkette (links Pander/Rausch)---------
------Dreierkette: Pinto - Schmiedebach - Pander/Rausch-------------
--------------Zweier: Schlaudraff - Huszti------------
----------------------Vorn: Diouf-----------------------

Je nach Spielverlauf kann Stindl für Pinto, Schmiede oder Schlaudraff kommen.

Oder (bei Rückstand oder "Torzwang"): die Dreierkette wird zu 2 Sechsern, und und es kommt ein weiterer Stürmer rein.

Bitte Herr Slomka: Es muss die Sicherheit rein, nach hinten nichts zuzulassen. Dicht machen, kompakt stehen! Statt sich erst in Verlegenheit zu spielen und dann mit 3 bis 4 (mittelmäßigen) Stürmern auf Glück und Zufall setzen. Ein Diouf (oder ...) reicht, um aus einem gesicherten(!) Gefüge das entscheidende 1:0 zu machen, statt 2:3 zu verlieren.

Die geeigenten Spieler für stabileres Auftreten sind da. Nur habe ich den Eindruck, dass da zu viel Hurra-Fußball verordnet wird, statt mal auf ein geduldiges "spanisches" 1:0 aufgestellt wird.

Ich finde jedenfalls, dass Mirko Slomka zurzeit viele Fehler in Aufstellung und Taktik macht. Und sich das unsicher auf die Spieler überträgt. Von daher wäre MS auch kein Kandidat für Bayern oder Wolfsburg. Die beobachten sehr genau, was er macht. Und was er macht, ist derzeit nicht optimal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 29.10.2012 09:39 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27078
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
:nuke:

Sehr guter Beitrag, wie ich finde.

Vielleicht noch eine kleine Ergänzung: Slomkas Lieblingswort ist Dominanz. Das möchte er mit der Mannschaft offensichtlich ausüben. Ich mache das daran fest, dass wir viel mehr Ballbesitz haben als zu früheren Zeiten. Dominanz geht aber bei uns meistens nicht, aus Gründen, die Plastix aufgeführt hat, aber auch deshalb nicht, weil auf einigen Positionen die Qualität einfach fehlt. Sage ich jetzt mal pauschal.
Und hinten ist mit Pogatetz eben derjenige weg, der die Abwehr organisiert hat. Auch wenn dessen Leistungskurve zuletzt bei uns stark nach unten zeigte. Bei WOB ist er nun raus, weil Köstner wohl ein Chef hinten (Naldo) reicht.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 29.10.2012 09:48 
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2011 14:40
Beiträge: 806
Wohnort: Alfeld


Offline
Gute Analyse, Plastix. Bei vielen Punkten bin ich absolut gleicher Meinung. Dennoch ein paar Punkte:

Wie es unübersehbar ist, hapert es in der Defensive gewaltig. Ich glaube, es liegt zum einen an der Rotation. In nahezu jedem Spiel steht eine andere Viererkette auf dem Platz. Zum anderen ist vor allem im Moment leider Haggui ein großer Unsicherheitsfaktor, schon über mehrere Spiele hinweg.

Zieler läßt sich leider zu sehr von der Unsicherheit anstecken, zudem hat er -gefühlt- den größten medialen Druck momentan auszuhalten - absolut keine leichte Aufgabe für ihn!

In der Tat finde ich auch, dass Slomka im Moment etwas unglücklich agiert. Er sollte zumindest hinten Konstanz reinbringen. Das ist das primäre Ziel in meinen Augen. Ehrlich gesagt ist es für mich unverständlich, dass er gestern, als das 2:1 gefallen ist und die Sicherheit verloren ging, nicht Cherundolo, wohlgemerkt unseren Kapitän, reinnimmt, damit wenigstens wieder etwas Ruhe einkehrt. Also bitte hinten keine Rotation für die nächsten Spiele!

Recht hast Du, Gefahr geht immer wieder v.a. von der linken Seite aus, weil das defensive Mittelfeld nicht gut genug zurück arbeitet. Der Ausfall von Andreasen scheint doch immens schwer zu wiegen. Dazu kommt der Offensivdrang von Stindl und die defensive Nachlässigkeit von Huzti.

Schmiedebach als 6er wäre sicherlich eine Option, um Stabilität hinein zu bekommen, jedoch wird Slomka nicht wie bei Deinem Vorschlag auf Stindl verzichten. Das würde bedeuten, dass Pinto Schmiedebach weichen müsste, oder aber es gibt in der Tat eine 3er-Kette mit Stindl, Schmiedebach und Pinto. Weiß nicht, ob das funktioniert? Stindl könnte auch wieder nach vorne rücken, doch dann würde es Schlaudraff treffen, was mir auch nicht wahrscheinlich erscheint. Alles schwierig im Moment.

_________________
Ron-Robert Zieler: "Ich komme wieder nach Hause."[17.06.19]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 29.10.2012 10:07 

Registriert: 13.02.2009 23:30
Beiträge: 3599
Wohnort: Laatzen


Offline
Offensive ist ja gut und schön, aber auch ich finde inzwischen, dass die Balance zwischen Defensive und Offensive inzwischen nicht mehr ganz stimmt.
Man konnte es gestern im Stadion fast mit den Händen greifen, dass spätestens nach dem 1. Tor der Gladbacher unsere Roten ins Schwimmen gerieten. Zu diesem Zeitpunkt hätte ich mir gewünscht, dass Schlaudraff gegen Schmiedebach ausgetauscht wird. Diese Situation hatten wir ja leider nicht zum 1. Mal in dieser Saison.
Ich denke schon, dass eine defensivere Grundordnung zumindest in nächster Zeit hilfreich wäre.
Huszti ist sicherlich ein toller Spieler, aber genau wie Schlaudraff kein Mann für die Defensive.
Deshalb wäre ich auch dafür Hustzi eben mal durch eine Achse Pander und Rausch auf links zu ersetzen.
Auch Schulz als Innnverteidiger wäre ein Alternative. Gestern haben mir weder Eggimann als auch Haggui nicht wirklich gefallen.
Also meine Wunschaufstellung für die nächste Zeit wäre:
Zieler - Cherundolo, Felipe, Schulz, Rausch - Schmiedebach, da Silva Pinto, Pander - Stindl, Schlaudraff - Diouf.
Huszti, Ya Konan und Eggimann wären 1. Wahl als Alternative für Einwechselungen je nach Spielstand.
Ich denke im übrigen auch, dass uns Andreasen sehr fehlt. Er wird aber wohl kaum vor Ende Februar/Anfang März wieder zur Verfügung stehen und ob er dann gleich seine alte Form bekommt, ist natürlich fraglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 29.10.2012 11:12 
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2006 19:28
Beiträge: 2809
Wohnort: Garbsen


Offline
Habe das Gefühl,das Slomka all seinen Stürmern gerecht werden möchte und am liebsten alle spielen lassen will. Das dies nicht funktioniert, sieht man klar an den letzten Ergebnissen. Die Zeit der Experimente ist vorbei, jetzt müssen wieder Pinto und Schmiedebach dahinten rein, damit ein Stindl wieder über rechts kommen kann. Es muss wieder rotiert werden, gegen Dresden muss man den Kampf annehmen, da braucht man frische Spieler.

_________________
Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 29.10.2012 12:13 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ich würde Schulle und Schmiedebach auf die 6 stellen und Stindl zentral davor (statt Schlaudraff). Pinto würde ich eine längere Auszeit gönnen.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 29.10.2012 12:15 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Das Schlüsselwort im Augenblick ist Balance - genauer: fehlende Balance -, einige von uns haben das hier sehr präzise beschrieben. Es sind da momentan einige (auch personelle) Unwuchten drin – mit der Folge, dass die Spielführung auf dem Platz bei weitem nicht so funktioniert, wie vermutlich in der Kabine besprochen.

Dazu noch ein Aspekt, der auch im weiteren Sinn mit Balance zu tun hat.

Vor nicht gar nicht langer Zeit sind fast alle Teams nach Hannover gekommen, um „etwas zu holen“ – mit der Tendenz zum Auswärtsdreier. Das war natürlich ideal für Slomkas 10-Sekunden-Modell, unsere Jungs konnten zu Hause spielen wie auswärts. Mit den Erfolgen kam auch die Selbstsicherheit.

Diese 10-Sekunden-Sache über das ganze Spiel und dann die Saison hinweg geht irgendwann auf die Substanz. Im vergangenen März war die Mannschaft völlig platt. (Auch weil kaum rotiert werden konnte – der Kader bestand da aus vielleicht 14, 15 bundesliga- und europatauglichen Leuten.)

Unterdessen kommen bis auf Bayern, BVB und Schalke (fast) keine Mannschaften mehr ins Niedersachsenstadion, die auf Sieg spielen. Zugleich hat die rote Chefetage das Ziel vorgegeben, dass sich 96 jetzt im oberen Tabellendrittel etablieren wolle, das heißt ein Europa-Engagement wird dauerhaft ins Auge gefasst.

Diese beiden Punkte – enormer Kräfteverschleiß in der „alten“ Spielführung und eine dramatisch andere Ausgangskonstellation in den Heimspielen – machen eine neue Saisonanlage und eben auch eine dominantere Spielführung notwendig.

Aus meiner Sicht steckt das Team genau in diesem Lernprozess. Es scheint sehr schwierig zu sein, eben nicht mehr und zu jeder Sekunde 100 Prozent am Anschlag zu spielen, die Konzentration aber dennoch hochzuhalten und zugleich körpersprachlich präsent zu sein. Auch in diesem Sinn fehlt im Augenblick die Balance.

Es gelingt unseren Jungs noch nicht, durchgehend schlau und klug zu spielen. In Phasen der angestrebten Spielkontrolle wirkt vieles rumpelig und manches läuft aus dem Ruder. Zudem fehlt es hier und da an Ruhe, die Aktionen werden unklar, Hibbeligkeit bestimmt zu oft das Geschehen.

Dazu kommt dann noch, dass einige nicht in Form sind, bzw. sehr schwankende Auftritte hinlegen. Wenn dann noch individuelle Blackouts passieren, dann fallen eben nach einem 2:0 innerhalb von neun Minuten drei Gegentore.

Während die Balance im Mannschaftsgefüge durch vergleichsweise einfache Maßnahmen - vielleicht schon durch Schmiedebach - verbessert werden könnte, wird die Umstellung auf eine Top-6-Truppe etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Im übrigen wäre es gut - und da kann ich die Aussagen in den entsprechenden Freds nur unterstreichen -, wenn dieses slomkaeske Vertragsgezerre endlich beendet werden könnte. Das Team braucht klare Perspektiven und keine Rumeierei.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 29.10.2012 12:23 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
... Im übrigen wäre es gut - und da kann ich die Aussagen in den entsprechenden Freds nur unterstreichen -, wenn dieses slomkaeske Vertragsgezerre endlich beendet werden könnte. Das Team braucht klare Perspektiven und keine Rumeierei.

:nuke: *unterschreib
Wenn er nicht will und weiter rumzickt, dann soll Joerch doch bitte einen anderen Trainer verpflichten. Es kostet allmählich zu viele Punkte.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 29.10.2012 12:39 

Registriert: 31.08.2011 11:12
Beiträge: 570
Wohnort: Hannover/Ricklingen


Offline
Ich sehe es auch so, das mit Andreasens verletzung ein bruch im Spiel stattgefunden hat.
Allerdings, darf das nun wirklich keine ausrede sein, da wir 2 1/2 Jahre auch ohne ihn Top gespielt haben.
Einige tun hier so als hätte Andreasen die letzten 2 Jahre auf dem Platz gestanden und einen erheblichen anteil an dem erfolg gehabt. Dem ist nicht so! Das die Mannschaft DIESE Saison mit ihm besser gespielt hat als DIESE Saison ohne ihn ist fakt, was man auch statistisch belegen kann.

Die Mannschaft versteht es mom viel mehr nicht diese Saison auf die Spielweise der letzten Saison zurück zu greifen. Vermutlich weil Andreasen dieses Jahr seit dem Comeback in der Vorbereitung ein sehr wichtiger faktor war, der jetzt fehlt.
Letzendlich geht hier aber ohne Leon nicht die Welt unter.

_________________
Alter...ich blute 96!


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 21 von 38 | [ 749 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 38  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: