Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 29.10.2012 13:03 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Dieses "der nächste Schritt" kann ich schon lange nicht mehr hören. Der nächste logische Schritt, wäre es nicht die CL anzupeilen, sondern ein konstantes Leistungsniveau zunächst mal zu erreichen. Davon ist 96 meilenweit entfernt. Da braucht man wirklich nicht auf die internationalen Plätze zu schielen. Es wäre Zeitverschwendung.
Bin die bisherigen Buli-Spiele nochmal im Geiste durchgegangen. Außer gegen den Glubb und in Wob gab es keine Partie, die über einen längeren Zeitraum eine konstante Leistungsfähigkeit bewiesen hätte. Da war einige Male das Glück Verbündeter oder aber haarsträubende Fehler des Gegners.
Ich habe eigentlich nicht viel für Wintereinkäufe übrig, aber da von intern nichts nachkommt (warum eigentlich nicht beim Regionalligaspitzenreiter?), ist meiner Meinung nach in der IV und im defensiven Mittelfeld dringender Handlungsbedarf. Ein frecher, junger Kreativspieler würde dem Kader auch sehr gut zu Gesicht stehen.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 29.10.2012 13:11 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Ich möchte den Beitrag von El Filigrano ausdrücklich unterschreiben. Auch bin ich mir sicher, dass die Verantwortlichen die Sache ähnlich sehen. Auf uns kommen harte Zeiten zu. Andererseits sehe ich aber auch keine Grund zu nachhaltiger Besorgnis. Die Tabelle rückt sich jetzt langsam zurecht - mit Ausreißern nach oben (Frankfurt, Mainz) und nach unten (Hoffe, WOB). Von mir aus muss 96 nicht immer europäisch spielen - und Zieler nicht immer bei den Länderspielen dabei sein. Ich bin zu sehr und zu lange mit 96 verbunden, als dass ich nicht auch einen Tabellenplatz 10-12 akzeptieren würde. Ich will jetzt nicht wieder mit den 40 Punkten anfangen, aber für mich ist jedes Jahr Bundesliga-Fußball in Hannover ein Geschenk. Daran wird sich nichts ändern - und da mache ich auch gar keine "Entwicklungsschritte" durch. 
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 29.10.2012 13:51 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
El Filigrano hat geschrieben: .... Diese beiden Punkte – enormer Kräfteverschleiß in der „alten“ Spielführung und eine dramatisch andere Ausgangskonstellation in den Heimspielen – machen eine neue Saisonanlage und eben auch eine dominantere Spielführung notwendig. ..... Aus meiner Sicht steckt das Team genau in diesem Lernprozess. Es scheint sehr schwierig zu sein, eben nicht mehr und zu jeder Sekunde 100 Prozent am Anschlag zu spielen, die Konzentration aber dennoch hochzuhalten und zugleich körpersprachlich präsent zu sein. Auch in diesem Sinn fehlt im Augenblick die Balance. ..... Es gelingt unseren Jungs noch nicht, durchgehend schlau und klug zu spielen. In Phasen der angestrebten Spielkontrolle wirkt vieles rumpelig und manches läuft aus dem Ruder. Zudem fehlt es hier und da an Ruhe, die Aktionen werden unklar, Hibbeligkeit bestimmt zu oft das Geschehen. ....... Während die Balance im Mannschaftsgefüge durch vergleichsweise einfache Maßnahmen - vielleicht schon durch Schmiedebach - verbessert werden könnte, wird die Umstellung auf eine Top-6-Truppe etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Elfi, viele Dinge kann ich unterschreiben. Das sehe ich genau so. Es liegt aber auch an der Mannschaftsaufstellung, wenn bestimmte Dinge nicht umgesetzt werden können, bzw. am vorhandenen Spielermaterial. Für meinen Geschmack versucht Mirko zu sehr die Dominanz im Spiel zu erhalten und das können die Spieler im Moment nicht über die gesamte Spielzeit aufrecht erhalten. Dafür müssen sie zu sehr am oberen Limit spielen vom Vermögen her. Es fehlt die Konzentration in entscheidenden Momenten. Individuelle Fehler und fehlende Form tun ihr übriges. M. E. sollte erstmal wieder mehr auf die Defensive Wert gelegt werden, wir bekommen eindeutig zu viele Tore generell und nach Standards. Lieber einen offensiven weniger zu Gunsten eines DM, das wünsche ich mir. Wir haben oft gut gespielt mit 2 DMs, warum muss ich zu Hause anders spielen?
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
96HD
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 29.10.2012 14:12 |
|
Registriert: 15.08.2010 17:34 Beiträge: 2066
|
Mal ein paar taktische Gedanken von mir - anknüpfend an die Gedanken von ElFi (Balance zwischen Statik und Dynamik):
Im Großen und Ganzen finde ich schon, dass der nächste Entwicklungsschritt gelungen ist: Von einer defensiven Kontertaktik hin zu einer kontrollierten Offensive mit mehr Ballbesitz und Dominanz. Slomka wusste, dass dies der einzige Weg sein würde sich dauerhaft auf dem Nievau zu stabilisieren und er hat ihn umgesetzt. Aber hier und da wird deutlich, dass ein solches System höhere individuelle Qualität voraussetzt. Im Offensiv-Bereich ist sie fraglos vorhanden. Es ist absolut vorzeigbar, wie viele Chancen wir uns insgesamt herausspielen.
Das was wirklich unter dieser eigentlich positiven Entwicklung gelitten hat ist das defensive Umschaltspiel. Es müsste nicht nur höher und aggressiver verteidigt werden, sondern auch positionsunabhängiger. Ich nehme da gern die Borussia aus Dortmund als Beispiel. Aber dafür fehlen uns die Spieler. Schmiedebach kann das, Schulz und Felipe eventuell auch. Haggui, Eggimann, Pinto (mit Abstrichen), Pander, Rausch und Stindl eher nicht. Sakai wäre wieder jemand, der das von der Spielanlage eher umsetzen könnte (aber noch nicht jetzt!).
Also steht Mirko vor dem Dilemma, dass das System nur halb funktioniert, obwohl es wichtig wäre, es genauso umzusetzen. Und genau in dieser Schnittstelle passieren ihm derzeit Fehler. Beispiel ist die Auswechslung von MD für Sobiech. Damit fordert er die Außen, die mit Huszti und Schlaufi bis dato nicht funktionierten. Folge: Es entstehen hinten Löcher. Huszti rotiert, Schlaufi nicht. Das System kippt. Zweites Beispiel: Er bringt Moa oder DYK im Mittelfeld. Generell eine tolle Idee für das System und es gibt wenige Mannschaften, die sich das leisten können. Die Bayern machen es seit Jahren vor, doch nicht umsonst hatten auch sie eine lange Zeit defensive Probleme. Das führt zwangsläufig dazu, dass man Vorne sehr stark bleibt und im Mittelfeld sehr variabel spielen kann. Die 5-Sekunden-Regel wird das wichtigste Element in diesem Gebilde. Funktioniert sie, dann ist die defensive Qualität sekundär. Funktioniert sie nicht, wird es haarig. Daher muss Slomka das System (noch) entschärfen. Doch die Stellschrauben sind äußerst sensibel. In Hoffenheim z.B. hatte er dies versucht. Das Resultat: Vorne waren wir zu unbeweglich und zu berechenbar. Daher sollte Stindl in das defensive Mittelfeld zurückkehren, um die Beweglichkeit zu erhalten. Dafür ist dann aber Pinto widerum nicht der richtige Partner. Wir erinnern uns an seine schwächeren Spiele, die meiner Meinung nach nicht nur etwas mit einer schwächelnden Form zutun hatten. Eggimann und Haggui sind der Versuch ein dynamisches System doch noch durch Statik zu stabilisieren. Das funktioniert aber nicht mit dynamischen DM-Spielern. Je dynamischer das DM ist, desto dynamischer muss die IV sein. Das funktioniert aber widerum nicht mit unserem Spielermaterial. Daher muss Stindl dringend wieder auf die Außen rücken. Für Schlaudraff.
Es muss eine Balance zwischen Statik und Dynamik gefunden werden im System. Ein Spieler wie Schmiedebach wäre in meinen Augen fast perfekt dazu in der Schnittstelle. Andreasen war es ebenso. Dazu eine Kombination von Haggui/Eggimann + Schulz/Felipe und Rausch/Stevie oder aber Pander/Sakai (nicht Pander+Stevie und nicht Sakai+Rausch) in der Verteidigung. Pinto und Schimedebach auf DM und Schlaudraff rechts wenn Stevie spielt oder Stindl rechts wenn Sakai spielt. Links Huszti/Rausch (wenn Pander spielt) oder Moa falls Rausch LV spielt. Vorne dann entweder DYK+Diouf (wenn Schlaufi und Huszti spielen) oder Moa + Sobiech, wenn Stindl spielt.
Ein Zurück zur Konterkatik kann und wird es nicht mehr geben, der große Schritt nach Vorne ist noch einer zuviel. Das ist eine spannende Phase und Mirko hat genauso wie das Team noch so seine Probleme damit.
_________________ "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."
André Gide
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 29.10.2012 14:26 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
96HD  super Analyse, gute Variante Spielerpärchen zu bilden, die sich ergänzen und eine Balance zwischen Offensive und Defensive bilden.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 29.10.2012 14:44 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Ob man so weit gehen muss, Spielpärchen zu bilden? Was ist, wenn sich einer der beiden verletzt? Findes das nicht variabel genug. Vielmehr sollte man einige Spieler auf den einzelnen Positionen rotieren lassen. Z. B. würde ich geren mal Huszti hinter der Spitze spielen sehen, dafür Rauch im LM und Pander als LV. Schlaudraff würde ich erstmal wieder rauslassen um ihn so zu kitzeln. Diouf scheint im Moment vorne gesetzt und Stindl scheint mir im RM doch besser aufgehoben. Wemm dann Schmiedebach wieder den definsiven Part neben Pinto übernimmt, kann Pinto auch wieder mehr für die Offensive tun. Diesen Part hat im Moment Stindl übernommen. Glaube das sich Pinto als offensiver DM besser gefällt und durch seine Fernschüsse auch immer gefährlich ist.
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
96HD
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 29.10.2012 15:07 |
|
Registriert: 15.08.2010 17:34 Beiträge: 2066
|
Der Kobold hat geschrieben: Ob man so weit gehen muss, Spielpärchen zu bilden? Was ist, wenn sich einer der beiden verletzt? Findes das nicht variabel genug. Ja, das ist die große Frage ob das in der Praxis überhaupt funktionieren kann. Das war einfach mal eine persönliche systemische Analyse ins Blaue hinein wie man Beides verbinden könnte. Rotation wäre in diesem System ja zur Genüge möglich, aber eben immer verbunden mit taktischen Pärchen. Es gäbe viele sinnvolle Kombinationen dieser Pärchen, aber eben nicht alle.
_________________ "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."
André Gide
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 29.10.2012 16:54 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Und wer soll die Abwehr stabilisieren? Felipe? Oder sollen Haggui und Eggimann mehr extra Training bekommen? Oder Schulz als IV fit gemacht werden?
Sorry aber ich sehe da derzeit einen Entwicklungsrückschritt. Der nächste Schritt wäre, überhaupt die Stabilität wieder zu bekommen, die wir mit Pogatetz gerade in seinem ersten Jahr bei uns hatten. Es fehlt hinten einfach ein Chef. Eggimann und Haggui sind doch eher ruhige Spieler. Und Zieler ist derzeit aus irgendeinem Grund selber auch sehr verunsichert.
Sollte sich jetzt auch noch jemand hinten verletzen, wird es ganz eng. Dann können wir höchstens noch Avevor zurück holen oder Löhden sein erstes Bundesligaspiel geben, denn Andreasen (als IV im Notfall) fällt ja auch erstmal aus. Diese grundsätzliche Problematik war bereits im Sommer zu erkennen, nachdem Felipe in den Testspielen entweder verletzt war oder bedenklich gewackelt hat (gegen den HSC).
|
|
Nach oben |
|
 |
superstajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 29.10.2012 17:05 |
|
Registriert: 10.03.2009 15:04 Beiträge: 2267
|
Das hat meiner Meinung nach wenig mit Führungsspielern zu tun. Entweder können sie gut verteidigen oder nicht. Für die nächsten Wochen wünsche ich mir Schulz in der IV neben Eggimann/Haggui.
Übrigens, hatte Slomka nicht immer die Vision ein 433 einzuführen?
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 30.10.2012 11:20 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
ich habe es schon im Gladbach Spiel Thread geschrieben, seit Leon verletzt ist fehlt ein Antreiber im Team. Leon hat einen Mega Willen und will jedes Spiel Gewinnen und im Stadion hat man gesehen das er die Mannschaftskollegen auch mal in den Hinter getretten hat wenn die nicht alles gegeben haben.
Ausserdem haben wir im Mittelfeld NULL Kopfballstarke Spieler, was spricht dagegen einen Schulz auf der 6 spielen zu lassen, in Bremen hat er das auch eine ganze Zeit lang gemacht.
Genauso so einen Leader braucht das Team. Nur wer soll das machen wenn Leon verletzt ist?
Ich sehe im Moment keinen Spieler im team der einen ähnlichen Charakter hat.
entweder Mirko wartet darauf das Leon eine Wunderheilung hat oder Schmaddi muß sich auf dem Markt umschauen.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
Zuletzt geändert von IQ1000 am 30.10.2012 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MephistoDark
|
Betreff des Beitrags: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 30.10.2012 11:36 |
|
Registriert: 10.04.2010 16:32 Beiträge: 403
|
Manchmal muss man einen Schritt zurück machen um dann zwei Schritte vorwärts machen zu können.
Das Andreasen so einschlägt war nicht zu erwarten. MIT Andreasen war ein Spielaufbau aus dem Defensiven Mittelfeld heraus möglich. Pinto hat diese Qualität im Spielaufbau nicht. Stindl ist defensiv zu schwach. Da Andreasen nicht verfügbar ist, sollte hier auf bewährtes gesetzt werden.
Ich meine die Klassische Doppel-6 mit Pinto und Schmiedebach. Das hat dieletzten zwei Jahre oft geklappt und sollte der Abwehr Sicherheit gaben. Huzti sollte sich auch nicht links außen abmühen, sondern aus der Zentrale kommen. Wenn nötig (Thema Dominanz) auf auf kosten eines Stürmers. Huzti und Schlaudraff als 10er rotierend vor der Doppel-6. Links Offensiv dann Rausch und rechts Stindl oder YaKonan.
Also eher 4-2-3-1 statt 4-1-3-2 oder 4-3-3.
Anscheinend ist die Mannschaft für die Dynamik die Slomka will noch nicht weit genug. Also auf die Stärken besinnen. Es ist immer noch die Mannschaft, die und die besten zwei Spielzeiten seit Jahrzenten beschert hat. Verstärkt durch großartige Spieler wie Hutzi und Diouf. Da muss doch was gehen!
Das Thema Dynamik kann dann wieder angegangen werden, wenn Andreasen wieder fit ist und/oder Felipe endlich angekommen ist. Bis dahin gilt, auf bewährtes setzen, die eigenen stärken nutzen.
Eventuell sollte auch zur Winterpause FRÜHZEITIG das Geld in die Hand genommen und ein 6er nach Muster Andreasen verpflichtet werden. Ich weiß, das ist nicht einfach aber ... Schmadtke Sie haben eine Mission.
_________________ Wird man nicht ROT wenn man sich verliebt? Manchmal könnte ich mich aber auch SCHWARZ, WEISS und GRÜN ärgern!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 30.10.2012 13:52 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8480 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Wenn er nicht will und weiter rumzickt, dann soll Joerch doch bitte einen anderen Trainer verpflichten. Es kostet allmählich zu viele Punkte. Natürlich. Trainer dieser Qualität und die aus unterschiedlichen Gründen zu uns passen, stehen an jeder Ecke rum. "Joerch" (nur ganz nebenbei: diese dauernd wiederholte dämliche Bezeichnung geht mir unfassbar auf den Sack. Aber das ist wohl mein persönliches Ärgernis) muss sie nur einsammeln. Dass der Vertrag noch nicht in Tüten ist, gefällt wohl keinem. Du aber unterstellst, dass dieser Umstand Punkte kostet. Ist ja wieder etwas, was man Slomka außer nachlässiger Trainingsarbeit, falscher Aufstellung, falscher Taktik und falschen Auswechslungen in die Schuhe schieben kann. Ich habe bestimmt noch einiges vergessen, oder? Und wer weiß hier, ob er die Verzögerungen allein zu verantworten hat? Nochmal kurze Erinnerung an das Ende der Saison 2009/2010 und die Gegenwart: "Auferstanden aus Ruinen" trifft es nicht mal. Der "Phönix aus der Asche" schon mehr. In so kurzer Zeit ist hier ein mittleres Fußball-Wunder passiert. Untrennbar mit Slomka und Schmadtke verbunden. Wer kein Träumer ist, weiß, dass "Rückschläge" in Gestalt von schwächeren Spielen zu erwarten waren und sind. Trotzdem hat die Mannschaft eine traumhafte Heimserie hingelegt und irgendwann verliert man eben mal. Deswegen finde ich es unerträglich, hier jeden noch so winzigen Anlass dazu zu benutzen, um Slomka einen beizubiegen. Und sei es durch ein süfffisantes "St. Slomka" in einem Deiner Beiträge. Anhängiges Thema: ich bin völlig bei Kuba libre, den das Fordern des "nächsten Entwicklungsschritts" genauso nervt wie mich. Zumindest wenn damit gemeint ist, dass es gefälligst spätestens in der nächsten Saison mit der CL-Teilnahme zu klappen hat. Für mich besteht auch der nächste Schritt darin, die Mannschaft weiter zu stabilisieren und möglichst ohne größere Einbrüche sukzessive zu verjüngen. Damit hat die sportliche Leitung (die hoffentlich auch in den nächsten Jahren aus S & S besteht) einen dicken Brocken vor der Brust. Wenn es gelingt, in den nächsten Jahren auf oder in der Nähe von EL-Plätzen zu bleiben, hat sie tolle Arbeit geleistet. Allen, denen das viel zu wenig ist: träumt schön weiter.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 30.10.2012 14:22 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Roter Bruder: Ich kann dies ständige unrealistische Hochschrauben von Erwartungen (und das dann folgende Dauerfeuer, wenn diese enttäuscht werden) auch nicht mehr ertragen.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
MephistoDark
|
Betreff des Beitrags: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 30.10.2012 14:39 |
|
Registriert: 10.04.2010 16:32 Beiträge: 403
|
Ich werfe hier mal ein paar Namen in die Diskussion die uns vielleicht bei unserer Entwicklung helfen könnten.
Danny Holla: Groß, torgefährlich, ein Abräumer der auch mal für eine Karte gut ist.
Manuel Seidel: ebenfalls groß und torgefährlich.
Und dann noch ein Kandidat der schon mal in der Gerüchteküche war...
Jonathan Spector: Kollege von Cherundolo, groß, erfahren, war mal bei United ... Seit haben wir ja gute Erfahrungen gemacht und sein Vertrag läuft bald aus.
_________________ Wird man nicht ROT wenn man sich verliebt? Manchmal könnte ich mich aber auch SCHWARZ, WEISS und GRÜN ärgern!
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 30.10.2012 14:55 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16644
|
Entwicklungsschritt,Entwicklungsschritt, wie defeniere ich das nun, Nach 2 mal eurolig.Plätzen scheinen manche das mit Champ.lig Plätzen zu erwarten. Geht gar nicht . Eine langjährige Platzierung in den nächsten Jahren in den top Ten ist eine Entwicklung. das heißt kein Fussballexperte in Deutschland schielt zum Bl. Start auf Hannover 96 als Abstiegsgefärdete Mannschaft. Da sind die Roten auf einen guten Weg. Problematisch wird das ganze auf Zeit wenn im Kader sich Leute befinden die sich wie hier im Forum so schön beschrieben längere Zeit nicht 2 Schritt nach vorne und mal 1 Schritt zurück sondern genau andersrum auftreten,nämlich 1 Schritt nach vorn und 2 Schritt zurück. Leider sehe ich im Kader ein paar Kicker die davon infiziert sind oder werden könnten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 30.10.2012 15:49 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
ich weiß nicht, womit ihr den nächsten Entwicklungsschritt verbindet, aber ich verbinde den ganz sicher nicht mit Tabellenplätzen. Slomka hat selbst die Richtung vorgegeben. Er will hin zu einer dominateren Spielweise. Aus diesem Grund hat er sich z.B. für Felipe stark gemacht. Das haben wir auch schon 100 mal diskutiert. Hier haben einige schon dazu geschrieben, dass momentan aber die Balance zwischen Offensive und Defensive ein wenig abhanden gekommen ist. Das ist auch aus meiner Sicht das Problem. Wir haben seit Stindl auf die 6 gezogen wurde, eine deutlich offensivere Ausrichtung (gerade auf den Außen).
Ich gebe offen zu, dass es mir relativ egal ist, mit welcher Taktik wir spielen. Ich fand auch die Kontertaktik ziemlich attraktiv. Und komischerweise fahren Mannschaften damit auch immer wieder gut (z.B. Gladbach letztes Jahr). Ich habe zwei Erwartungen an Slomka: 1.) Das er wieder eine gewisse Balance sowohl zwischen Offensive und Defensive als auch zwischen Bundesliga und Euro League hinbekommt. 2.) Das er seinen Vertrag endlich verlängert. Weniger als vorher bietet der Verein garantiert nicht an. Und da hängen auch viele andere Verträge dran (z.B. Rausch). Dazu kommt noch, dass das Thema seit Monaten durch die Medien geistert und so wie schon letztes Mal einen absolut unnötigen Nebenspielplatz aufmacht. Was auch den Spielern im Kopf rumgeistern könnte. Auch wenn die das sicher nicht wollen/zugeben werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 30.10.2012 16:44 |
|
Registriert: 05.12.2011 14:40 Beiträge: 806 Wohnort: Alfeld
|
man muss sich ja nun nicht kramphaft an diesem Wort "Entwicklungsschritt" und dessen genaue Bedeutung hier festklammern (da offensichtlich wohl individuell sehr verschieden aufgefasst), sondern kann es einfach als Taktik-Thread verstehen. Denn dass in der taktischen Ausrichtung die Balance etwas abhanden gekommen ist, ist wohl Grundaussage der meisten Beiträge hier und damit unbestritten. Und genau das sollte dann auch hier zu diskutieren sein. Und dieses kann dann auch kritisch sein.
Dagegen hat hier, finde ich, keinen Platz: Generalkritik an Slomka, zT. an den Haaren herbeigezogen, das Nachtrauern für Ex-96er, und irgendwelche Wunschspielerlisten. Für all das gibt es eigene Threads.
Vielmehr sollte es doch hier darumgehen, wie mit dem vorhandenen Kader das Optimale herausgeholt werden kann.
_________________ Ron-Robert Zieler: "Ich komme wieder nach Hause."[17.06.19]
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 30.10.2012 17:38 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5118
|
Du liebe Güte. Kaum gibt es die erste Heimniederlage nach fast 1 1/2 Jahren und schon werden solche Grundsatzdebatten geführt. Natürlich waren wohl alle enttäuscht ob des Spielverlaufs gegen Gladbach. Und zugegebenermaßen hatte ich nach den ersten 4-5 Spieltagen auch die Hoffnung, die Mannschaft wäre schon ein wenig weiter. Auch die inzwischen bedenkliche Auswärtsmisere in der Bundesliga kann man durchaus anprangern. Aber: Man sollte - neben der zurecht immer wieder erwähnten Entwicklung der Mannschaft in den letzten 2 1/2 Jahren - auch das Positive in dieser Saison nicht ausblenden. Teilweise finde ich unsere Spielweise schon recht spektakulär, wenn nicht selten 3 bis 4 Stürmer gleichzeitig auf dem Platz stehen. Dazu das ausgeprägte Kämpferherz - die Mannschaft gibt nie auf und hat auch schon einige Spiele gebogen. Rückschläge gibt es immer mal und die Balance zwischen Hurra Fußball und stabiler Defensive stimmt dann und wann auch nicht.
Aber grundsätzlich sehe ich das Team noch längst nicht am Ende des Weges angekommen und hoffe, daß Schmadtke und Slomka erfolgreich den Weg fortsetzen. Nach wie vor sehe ich auch in dieser Sasison nicht so viele Mannschaften, die ich rein von den personellen und spielerischen Möglichkeiten klar vor uns einsortieren würde. Insofern ist nach wie vor alles drin. Selbstverständlich ist allerdings gar nichts.
Wichtig zunächst einmal ist, daß wir in der Bundesliga auswärts wieder einen anderen Kurs einschlagen, die Spiele hellwach beginnen und konzentriert zuende führen. Das ist zur Zeit unsere größte Baustelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lonox
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 30.10.2012 20:07 |
|
Registriert: 18.05.2009 09:44 Beiträge: 729
|
96 ist eben immer noch "nur" 96. Bei allem Respekt für die Leistungen der vergangenen Monate. Die Bäume wachsen in Hannover auch nicht in den Himmel...
_________________ Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 01.11.2012 09:18 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Im Spiel Gestern gegen die gut Motivierten Dresdner hat man wieder gesehen das die Taktische Aufstellung unglücklich war.
Die RV und LV sind zu oft auf sich alleine gestellt. Didi ist ein Stürmer und das sieht man ihm in seinem Abwehrverhalt oft an seine Abwehr Aktionen. Sind von Timing oft zu spät.
Dadurch das Huszti ( der Gestern nicht dabei war) seine Position oft ändert ist der LV oft alleine gegen zwei Angreifer, Huszti ist dann zu weit weg um zu unterstützen.
Das Gleiche Problem hatte Gestern Pander als Kocka nicht schnell genug mit zurück gekommen ist.
Das größte Problem ist die unglaublich Höhe Fehlpass Quote, wenn die nicht wäre dann würden die meisten Situationen die uns in Gefahr bringen erst garnicht entstehen.
Im Spielaufbau muß mehr Sicherheit rein, Riskopässe können und sollen auch gespielt werden aber nicht nur.
Ein geordneter Spielaufbau ohne Hektik und mehr Ballsicherheit sind dafür sehr wichtig.
Mirko sollte versuchen die Mannschaft wieder im 4-4-2 Spielen zu lassen um hinten auch sicherer zu stehen.
Als Leon Ersatz wäre Schulle auf der 6 gut, er ist ein guter Kopfballspieler und kann auch Defensiv gut Unterstützen.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
|