Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 01.11.2012 10:28 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10530
|
Ich denke,das wir jetzt eher einen Schritt zurück brauchen.Das spiel gegen Dynamo war echt schwach. -Mir fällt auf,das wir seit längerer Zeit die Aussen Positionen zu wenig konsequent besetzen.Daher fehlen offensiv oft die Anspielstationen auf den Aussenbahnen und defensiv werden die AV`s zu oft alleine gelassen.Das muss wieder besser werden.Aussen sollten daher Stindl und Huszti spielen. -USA und Pander sind zu langsam.Daher sollte Rausch lks hinten spielen und Sakai sollte ab und an mal rechts eine Chance bekommen -Unsere IVs stehen schlecht.Besonders wenn Stindl audf der 6 spielt wackeln die iVs gefühlt ein wenig mehr.Daher sollten Schmiede und Pinto auf der 6 spielen.Die beiden sind natürlich auch keine top Besetzung.Hoffentlich wird Andreasen wieder schnell fit und hoffentlich kaufen wir einen weiteren 6er. Wenn Felipe sich nicht durchsetzt ,brauchen wir auch einen weiteren IV..Haggui und Eggi sind nicht ausreichend für eine Top Ten Mannschaft -Jan ist nicht konstant genug.Er rückt zu spät in die Spitze und arbeitet defensiv zuwenig mit.Mit ihm und DYK sind wir zu offensiv ausgerichtet.Ich denke,man sollte neben Diuof einen echten Knipser aufstellen.Jan evtl gegen starke Mannschaften wo wir eher Kontern oder gegen schwache wenn wir Raute spielen auf der 10.Aber mit Jan ,Diuof und DYK und Stindl auf der 6 passt es nicht für mich. Generell brauchen wir auch ein paar jüngere Spieler in unserem Kader.
|
|
Nach oben |
|
 |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 01.11.2012 10:29 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2233
|
Das Thema Taktik finde ich schwierig. Das eine ist die Aufstellung, das andere, was die aufgestellten Spieler daraus machen. Es ist ja nicht so, dass unsere Spieler nur eine Position können und "festgenagelt" sind. Aufgrund ihrer Fähigkeiten und Spielweisen variieren sie autonom die Taktik. Nur leider funktioniert das aktuell nicht so gut. Felipe ist verletzt / krank, das hohe Verteidigen fällt somit weg. Pinto kränkelt etwas, Schmiedebach bekommt kaum Chancen. Mit Konan, Schlaudraff, Huszti und Stindl ist das Mittelfeld sehr offensiv, so kommt es zu den Lücken zwischen Abwehr und Mittelfeld, die Gegner immer wieder mit schnellen Angriffen ausnutzen. Unabhängig vom System wünsche ich mir eine defensivere Ausrichtung, bei der hinten möglichst die Null steht. Doch leider steht eine solche Spielweise im krassen Gegensatz zu Slomkas Ideen, wie man an den vielen Gegentreffern und wenigen zu Null Spielen sieht, nicht nur in dieser Saison!. Georndeter Spielaufbau ist leider auch nicht die Stärke von unseren Profis, eher noch das Ball-Erobern-und-einen-Konter-starten (sieht das Uberwort nicht toll aus?  ). Diese Taktik ist zwar bekannt, aber man sieht es immer wieder, so auch gegen Gladbach und Dresden, ein schneller Angriff und schon fällt das Tor. Aktuell spielt die Mannschaft irgendwie arogant, als ob sie die Bauern aus dem Norden wären und bis auf Dortmund, Schalke und München kein Gegner eine Chance hätte. An dieser Einstellung muss dringend gearbeitet werden. Ebenfalls wäre es schön, wenn Slomka wieder mehr auf Leistung setzt und häufiger im Mittelfeld rotiert. Schlaudraff hat aktuell ein Tief, spielt trotzdem. Pinto ist angeschlagen, kriegt keine Zeit zur Erholung. Stindl krampft sich auf der Sechs, Schmiedebach und Schulz bekommen nur selten eine Chance. Huszti spielt scheinbar ohne Konkurenz, hier wäre doch Rausch perfekt als Druckmacher. Auf rechts können Konan und Stindl konkurieren, im Sturm haben wir genug Konkurenz. Schade, dass aktuell viel Potential durch Lustlosigkeit und subjektiv empfunden fehlenden echten Konkurenzkampf durch Leistungsdruck, einfach verschenkt wird. Das wäre der nächste Entwicklungsschritt. Und nicht die Frage nach dem System auf dem Papier.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 01.11.2012 11:26 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Die defensiven Probleme fangen (taktisch gesehen) mit der IV an: Eggimann spielt ordentlich auf der rechten Seite. Das ist auch der angestammte Platz von Haggui und dass ist insofern ein Problem, als dass Haggui erstens auf der ungewohnten linken IV-Seite spielen muss und ihm zweitens die Eingespieltheit mit seinem AV fehlt. Rausch spielt anders als Stevie. Außerdem ist Haggui "falschfüssig" für diese Position. Übrigens ist mir aufgefallen, dass Haggui des öfteren versucht aus der Kette rauszurücken und weiter vorn zu verteidigen... Wie auch immer. So gesehen ist unsere Abwehrkette eine "Unvollendete" und spielt bisweilen auch so. Das müßte allerdings durch ein starkes DM ausgeglichen werden, indem diese Jungs sich stärker in die Defensivarbeit einbringen. ME könnte man hier auf Hagguis Seite eine verbesserung erzielen, indem man dort Schulle auf die 6 stellt. Dieser ist der einzige 6er in unserem Team, der auch kopfballstark ist. Dadurch könnte Haggui seinen Job konservativer (ohne Rausrücken) machen; vielleicht bringt dies mehr Stabilität. Zentral und rechts könnten Schmiedebach und Stindl in einer beweglichen 6er/8er-Position auflaufen, so dass bei Bedarf drei 6er verteidigen könnten und die Räume vor der Abwehr eng machen. Bei Ballbesitz könnten sich zwei aus dem DM lösen und vorrücken, während der Dritte hinten absichert.
Und da ist noch das "Pinto-Problem"... Pinto ist beim Spielaufbau wichtig, weil er sich horizontal vor der Abwehr bewegt und sich ständig als Anspielstation für die Abwehrkette anbietet. Das kann so nicht einfach wegfallen und die Frage ist, ob Stindl oder Schmiedebach das auch können. - Vielleicht liegt hierin der Grund, warum Slomka an Pinto immer wieder festhält... Dummerweise leistet sich Pinto immer wieder gefährliche Aussetzer im Spielaufbau.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 01.11.2012 14:30 |
|
Registriert: 05.12.2011 14:40 Beiträge: 806 Wohnort: Alfeld
|
Werte 96schweiz, ROTHI und Kuhburger, sehr gute Beiträge von Euch. Ich denke, wenn man die wesentlichen Sachen Eurer Beiträge zusammenträgt, bekommt man in etwa eine Vorstellung, warum es im Moment nicht so rund läuft.
96schweiz, Du hast Recht, USA und Pander sind zu langsam. Rausch hinten links ist eindeutig eine Option (obwohl es ihn auch stets mit seiner Schnelligkeit nach vorne zieht, er dann aber beim Ballverlust hinten fehlt), doch USA würde ich im Moment aufgrund seiner Routine doch erstmal in der Starelf halten, damit wieder etwas Ruhe und Ordnung hinten reinkehrt. (So gut die Anlagen von Sakai sind, vllt. sollte man ihn in der Winterpause gezielt für die Startelf vorbereiten). Ich sehe das auch so, dass Jan nicht konstant genug ist, aber das Gleiche trifft wohl für DYK und auch für Huzti zu. Stehen alle drei auf dem Platz und gleichzeitig etwas neben sich (wenn auch nur phasenweise), kann das ziemlich fatale Folgen haben, sowohl was das Aufbauen eines effektiven Angriffs betrifft, als auch das Rückschalten beim Fehlpass.
ROTHI, auch ich habe immer öfter den Eindruck, dass sich etwas Lustlosigkeit oder Pomadigkeit oder einfach phasenweise Unkonzentriertheiten (z.T. mal 45min am Stück) einschleichen, vor allem gegen vermeintlich spielschwächere Gegner, bei Führungen oder einfach, weil auswärts gespielt wird. Das nervt auf jeden Fall tierisch! Leider ist in solchen Fällen ein sehr offensiv ausgerichtetes Mittelfeld nicht gerade hilfreich und führt zu einer Menge Gegentore in dieser Saison, denn auch die Defensive lässt sich schnell davon verunsichern.
Kuhburger, interessanter Aspekt mit Hagguis "Falschfüssigkeit" - hatte ich so noch gar nicht daran gedacht. Schulle als 6er vor ihm würde zumindest bei Standards gegen uns vielleicht etwas mehr Sicherheit bringen. Gegen schnelle, spielstarke Spieler wird es aber aus dem Spielverlauf heraus schwierig, dagegen zu halten, man denke nur an die Kombi Schulle, Haggui und daneben Eggimann - puh, einer schneller als der andere! Ansonsten hatte ich auch schon vorgeschlagen, es einmal mit Stindl, Schmiedebach und Pinto zu probieren. Pinto ist z.Z. leider nicht in Bestform und/oder gesundheitlich angeschlagen, dennoch ist er für den Spielaufbau enorm wichtig. Genau deshalb spielt er wohl weiterhin. Vllt. wäre eine solche 3er-Reihe besser als Stindl wieder nach vorne zu ziehen, denn dann müsste entweder Schlaudraff oder Huzti weichen. Ein Versuch wäre es wert!
_________________ Ron-Robert Zieler: "Ich komme wieder nach Hause."[17.06.19]
|
|
Nach oben |
|
 |
B'Elanna
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 01.11.2012 18:55 |
|
Registriert: 12.10.2007 23:56 Beiträge: 556 Wohnort: Delta-Quadrant
|
Ich bin mit dem Spiel gestern Abend noch nicht fertig. Was mir immerzu im Kopf herumgeistert: Einzelkritik lohnt sich nicht, kollektiv versagt. Der Sky-Kommentator gestern abend hat etwas ähnliches in andere Worte gepackt, als er von der individuellen Klasse der 96er gegenüber den Dresdnern sprach.
Ich stelle deshalb mal eine These in den Raum: kann es sein, dass bei den Roten der Team Spirit auf der Strecke geblieben ist?
Was unsere Mannschaft in den letzten beiden Jahren gegenüber Teams wie München und Bremen und in gewissem Grad auch Dortmund auszeichnete, war eigentlich immer, dass sie zwar keine individuellen Weltklassespieler haben, aber mit einem derartigen Mannschaftsgeist an den Start gegangen sind, dass die individuellen Weltklassiker, ob Robben, Ribéry oder wen sonst ihr wollt, keinen Stich gesehen haben. Letztendlich schlug ein starkes Team aus guten, aber nicht sehr guten Spielern die sehr guten Einzelkämpfer. Sie waren aufeinander eingespielt, hatten auf ihren Positionen wenig bis keine Konkurrenz und jeder rackerte und kämpfte für den anderen. Wenn einer nach vorn lief, gingen drei mit, wenn sich einer nach hinten orientierte, tat er das nicht allein. Mitunter blindes Verständnis bei den Pässen, zu dritt auf's Tor und einer macht ihn rein, egal wer. Am Anfang der Sasion war es ja auch noch so – 15 verschiedene Torschützen in den ersten 6 Pflichtspielen oder so ähnlich. Ich weiß, ich idealisiere jetzt etwas, seht's mir nach, bitte.
Seit dieser Sasion haben wir endlich den von vielen ersehnten breit aufgestellten Kader, Alternativen im Sturm und in der Innenverteidigung und damit plötzlich etwas, das es vorher nicht gab: Konkurrenz. Mein persönlicher Eindruck, ist, dass seitdem allzuviele unserer Jungs versuchen, sich in Szene zu setzten – mitunter, und leider allzuoft, auf Kosten des gemeinsamen Mannschaftserfolgs.
Der Reporter gestern erwähnt ständig irgendwelche Einzelaktionen, und mir ist das auch nicht erst gestern aufgefallen: wie oft arbeitet sich ein Spieler mit dem Ball nach vorne und keiner geht mit, Pässe werden hilflos in die Gegend gebolzt, weil sich keiner anbietet. Die Aktionen, die zum 2. Treffer gegen Gladbach führten, waren da fast schon eine rühmliche Ausnahme.
Wo ist das Team, in dem sich einer auf den anderen fast blind verlassen konnte? Selbst beim Feiern habe ich den Eindruck, dass jeder an seinem eigenen persönlichen Torjubel feilt.
Mit Einzelkämpfern gewinnt man Elfmeterschießen. Aber keine Bundesligaspiele.
Bin gespannt, wie ihr das seht.
_________________ potlhbe'chugh yay qatIh pe''eghlu'?
|
|
Nach oben |
|
 |
weltmeister
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 01.11.2012 19:55 |
|
Registriert: 27.09.2007 09:13 Beiträge: 13484
|
Leider kennt man die Interna nicht. Aber ja, das könnte wirklich der Grund sein. Das Zusammenspiel klappt irgendwie nicht mehr. Die eingeschworene Truppe wird auseinandergerissen und einige müssen auf der Bank sitzen. Der Zusammenhalt ist geschwächt. Habt ihr gesehen wie Pinto gestern Slomka angefeindet hat, als er raus mußte.
Haben wir das Problem also gefunden. Aber wie man das löst? Keine Ahnung.
Gruß WM
_________________ Werden wir jemals aufsteigen? :-(
|
|
Nach oben |
|
 |
MephistoDark
|
Betreff des Beitrags: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 02.11.2012 10:07 |
|
Registriert: 10.04.2010 16:32 Beiträge: 403
|
Irgendwie scheint es so, als währen unsere Jungs abgeleckt. Die Motivation ist da, aber der letzte Wille fehlt. Ob das nun an fehlendem Konkurrenzkampf, zu viel Konkurrenzkampf, Streitigkeiten oder den Trainern liegt...? Von Außen können wird da nur mutmaßen.
Ich persönlich glaube, das es aber an einer zu hohen Erwartungshaltung liegt. Nicht von den Fans, das ist doch irgendwie normal. Sondern von Slomka.
Slomka will ein neues System etablieren. Viel dynamischer als die alte Kontertaktik. Innenverteidiger sollen das Spiel gestallten (Felipe), Stindl soll von der 6 kommen usw... Die Mannschaft scheint noch nicht so weit zu sein. Die Spieler wissen was der Trainer will, bekommen das aber nicht immer hin. Das frustriert, und deswegen ist die Stimmung schlecht. Die mangelnde Koordination, die fehlende Abstimmung sorgt für gegenseitige Schuldzuweisungen. Dann wissen die Spieler sich im Spiel nicht mehr anders zu helfen und Bolzen den Ball einfach nach vorne.
Hier gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder so weiter machen und hoffen das die Spieler (mit viel Training) lernen mit der neuen Spielweise umzugehen, oder aber einen Schritt zurück und auf bewährtes setzen.
Ich glaube letzteres ist am Sinnvollsten. Slomka ist hier gefordert, er muss über seinen Schatten springen und eingestehen das die Mannschaft noch nicht so weit ist. Die Ausrichtung muss defensiver sein. Die Aufgaben müssen klarer verteilt sein. Eine konsequente Doppel-6 (ohne Stindl) könnte hier Stabilität bringen. Es währe tatsächlich auch interessant Schulz regelmäßig auf der linken-6 einzusetzen. Er könnte so sowohl in der IV als auch in der LV aushelfen und so die Offensive entlasten.
Bis zur Rückrunde sollte daher auf Experimente verzichtet werden. In der Winterpause kann dann (eventuell mit einem neuen 6er) an der Taktik und dem Zusammespiel gefeilt werden.
Das alles sind wie gesagt meine eigenen Hirngespinste, aber vielleicht ist ja etwas wahres dran.
_________________ Wird man nicht ROT wenn man sich verliebt? Manchmal könnte ich mich aber auch SCHWARZ, WEISS und GRÜN ärgern!
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 02.11.2012 10:09 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5110
|
Ich mag mich ja irren, aber ist Stevie nicht sogar einer der 3 schnellsten Spieler im Kader überhaupt? Ich meine, so etwas im Rahmen der Saisonvorbereitung gelesen zu haben. Insofern zieht das Argument nicht. Ich persönlich hatte auch nicht den Eindruck, daß er ständig überlaufen wird, sondern eher, daß er sich (zu) häufig mit einer Überzahlsituation auseinandersetzen muß. Didi macht zwar viel nach hinten, ist aber insgesamt eher offensiv ausgerichtet. Das ist in der Tat ein Problem, insbesondere, wenn es unserer Mannschaft nicht gelingt, den Gegner unter Druck zu halten, wie gegen Gladbach ab der 65. oder phasenweise auch gegen Dresden.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß der Team Spirit auf der Strecke geblieben ist. Wenn das der Fall wäre, würde das Team nicht soviele Spiele noch umbiegen, sondern eher auseinanderfallen wie WOB unter Magath.
Natürlich ist der Kader auch qualitativ jetzt breiter als in den letzten Jahren. Allerdings bekommen auch durch Verletzungen und Sperren derzeit nahezu alle Spieler zu Einsätzen. Das müßte doch die Stimmung eher hochhalten. Daß Pinto, der irgendwie schon eine Art emotionaler Leader der Truppe ist, beim Wechsel sauer war, dürfte normal sein. Interessanter finde ich es eher unter dem Aspekt, daß Slomka in dieser Saison überhaupt keine Rücksicht mehr auf Namen oder Status von Spielern nimmt und sich auch nicht scheut, schon nach 30 Minuten zu wechseln. Das hat er vorher nie gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
B'Elanna
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 02.11.2012 10:18 |
|
Registriert: 12.10.2007 23:56 Beiträge: 556 Wohnort: Delta-Quadrant
|
kerze hat geschrieben: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß der Team Spirit auf der Strecke geblieben ist. Wenn das der Fall wäre, würde das Team nicht soviele Spiele noch umbiegen, sondern eher auseinanderfallen wie WOB unter Magath. Recht haste. Das habe ich mal eben so ein bißchen ausgeblendet. Wenn ich falsch liegen sollte, um so besser, denn an Fitness, System, Verletzungen und so können wir arbeiten, aber ein verlorenes Mannschaftsgefühl ist, glaube ich, schwieriger wiederherzustellen.
_________________ potlhbe'chugh yay qatIh pe''eghlu'?
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 02.11.2012 13:59 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
B'Elanna hat geschrieben: kann es sein, dass bei den Roten der Team Spirit auf der Strecke geblieben ist?
Was unsere Mannschaft in den letzten beiden Jahren gegenüber Teams wie München und Bremen und in gewissem Grad auch Dortmund auszeichnete, war eigentlich immer, dass sie zwar keine individuellen Weltklassespieler haben, aber mit einem derartigen Mannschaftsgeist an den Start gegangen sind, dass die individuellen Weltklassiker, ob Robben, Ribéry oder wen sonst ihr wollt, keinen Stich gesehen haben. Ich habe mir hier explizit mal diesen Absatz heraus genommen, um anhand dessen meine Sicht der Dinge zu präsentieren. Unsere Mannschaft hat zwei Gesichter. Nämlich das oben dargestellte gegen starke Gegner, dass meiner Meinung auch noch weiter vorhanden ist (wie z.B. in der zweiten Halbzeit gegen Dortmund zu sehen) und dann das gegen Gegner, die vom Papier auf Augenhöhe oder schwächer sind. Und genau dann, wenn wir gegen "unterklassige" Teams spielen, scheint es mir so, als ob das "Teamgefüge" nicht mehr stimmt. Im Sinne von "Wenn der nicht mehr läuft, lauf ich auch nicht mehr. Ist ja auch ne gute Idee - die Fiedeln wir schon weg, und meine Kraft brauch ich auch noch für das Spiel in drei Tagen". Dieser "psychologische Schalter", zu erkennen, dass wir WIRKLICH nur von Spiel zu Spiel denken können, und dass der nächste Gegner immer der SCHWERSTE ist, dieser scheint mir im Moment vom Team nicht umgelegt werden zu können. Ich versuche mal unterschiedliche Spielverläufe so zu erklären: - Werder Bremen: Ernst genommen, in Führung gegangen, weniger gemacht, weil man sich schonen wollte, ausgleich kassiert, wieder losgelegt, gewonnen. - Frankfurt: Was will der Aufsteiger eigentlich? Klar, 2. in der Liga - aber das ist ja wohl ne schwache Momentaufnahme. Spiel verloren - Gladbach: Früh geführt, weil man dem "überraschungsteam" der Vorsaison wirklich was zugetraut hat. Gemerkt, dass die eigentlich gut zu schlagen sind, Handbremse angezogen, verloren. - Helsingborg: Früh in Führung gegangen, jede Menge Chancen. "Ach, das wird schon", spät den ausgleich kassiert, noch einmal angezogen, Werder-Effekt. Für mich liegt genau in dieser Einstellung der Hund begraben. So lange das Team weiß, dass es 100% geben muss, ist alles in Ordnung. Da kämpft z.B. dann ein Huszti, indem er defensiv-zweikämpfe gewinnt, wie ein großer. Gegen Dresden fand ich auffällig, dass sogar Kocka!!! manchmal einfach nur hinterher getrabt ist, anstatt Pander defensiv zu unterstützen. Keine Generalschelte - aber wenn der schon nicht mehr jedem Ball und Gegner nachsetzt - wer dann?!? Also würde ich die These mit dem "kaputten Mannschaftsgefüge" nicht unterstützen, eher dass es "zu gut ist", denn es scheinen sich in der Bewertung des Gegeners und dem entsprechenden Aufwand, den man zum Bezwingen betreiben muss, alle einig zu sein. Inwiefern das Trainerteam dies vorgibt, muss intern bewertet werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 02.11.2012 14:49 |
|
Registriert: 05.12.2011 14:40 Beiträge: 806 Wohnort: Alfeld
|
kerze hat geschrieben: Interessanter finde ich es eher unter dem Aspekt, daß Slomka in dieser Saison überhaupt keine Rücksicht mehr auf Namen oder Status von Spielern nimmt und sich auch nicht scheut, schon nach 30 Minuten zu wechseln. Das hat er vorher nie gemacht. ...soviel zum Thema, Slomka rotiert nicht (gerne). Ich finde es aber richtig, dass er jetzt schneller von außen reagiert. Zu Beginn der Saison hatte er da auch ein ausgesprochen gutes Gespühr für den "richtigen Mann von der Bank". kerze hat geschrieben: Ich mag mich ja irren, aber ist Stevie nicht sogar einer der 3 schnellsten Spieler im Kader überhaupt? Ich meine, so etwas im Rahmen der Saisonvorbereitung gelesen zu haben. ..unter den Blinden ist der Einäugige..  (sorry, aber nach Diouf und Rausch kommt erstmal ne Weile nix) Aber im Ernst, ich finde, es kommt jetzt gerade auf Stevie an, auf seine Erfahrung (10-12 Jahre RV) bzw. sein standing als Kapitän. Slomka und er müssen versuchen, hinten wieder Sicherheit und damit Ruhe reinzubringen, dann kommt der Erfolg auch wieder zurück (bei den Stürmern).
_________________ Ron-Robert Zieler: "Ich komme wieder nach Hause."[17.06.19]
|
|
Nach oben |
|
 |
B'Elanna
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 02.11.2012 18:47 |
|
Registriert: 12.10.2007 23:56 Beiträge: 556 Wohnort: Delta-Quadrant
|
Cherek:  Sehr einleuchtende Sicht der Dinge - und leider auch kein neues Phänomen...
_________________ potlhbe'chugh yay qatIh pe''eghlu'?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 02.11.2012 23:23 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich finde, B'Elanna hat eine sehr interessante Diskussion angestoßen. Und ich glaube auch Sie liegt richtig mit ihrer Frage nach dem Teamspirit. Und auch Kerze, der eigentlich nicht ihre Wahrnehmung teilt, liegt richtig mit seiner Anmerkung, dass Slomka ziemlich häufig (relativ) sehr früh wechselt.
Wo führt uns das hin? Hier ist mein Ansatz:
Der Teamspirit ist nicht mehr derselbe, weil das (neue) Team nicht mehr dasselbe sein wird. Schaut Euch die ersten vier 11m-Schützen im Pokalspiel an: Stindl, Schmiedebach, Rausch, Sobiech, erst zuletzt mit Schlaudraff einer von den Erfahrenen... Das, meinen Lieben, ist für mich ein Umbruch. Das ist ein direkter Blick in Slomkas Notizbuch (die Kamera zeigte ihn beim Aufschreiben der Namen und ich war gespannt...). Das ist ein Blick in die Zukunft. Wer sind die zukünftigen Führungsspieler? Slomka hat uns einen Fingerzeig gegeben.
Aber nicht nur uns. Auch die Spieler wissen das - nur eher als wir. Und so befindet sich die Mannschaft in einem Umbruch und daher kann der Teamspirit vergangener Tage gar nicht mehr existent sein: Für die älteren Spieler geht es um einen neuen, guten (vielleicht den letzten guten) Vertrag. Für die jungen Spieler geht es darum, die älteren Spieler nun langsam abzulösen (und um einen neuen Vertrag, wie im Falle Kocka). So muss sich eine neue Balance in der Mannschaft finden und damit auch ein neuer Teamspirit.
Allerdings glaube ich, dass die Chemie in der Mannschaft grundsätzlich stimmt. Dass ein paar Prozent an alter Teamstärke fehlen, dürfte in Zeiten des Umbruchs nicht ungewöhnlich sein. So gesehen ist die naheliegende Aufgabe von Joerch z.B., den älteren Spielern wie Pinto - wenn denn gewünscht - baldmöglichst Sicherheit in vertraglicher Hinsicht zu geben, während Slomka den Umbruch auf dem Platz vollziehen muss, indem er die Jungen nachdrücklich fördert/ausbildet (auch wenn ich hier den Umgang mit Schmiedebach nicht ganz verstehe, aber was solls - ich bin ja nicht mittendrin...).
Eine Gratwanderung ist es allemal. Und ich denke, wir sind gerade Zeugen davon. Optimistisch stimmt mich übrigens die Entschlossenheit, mit der die Jungen den Ball ins Netz (öhm... bzw. an die Latte) gedroschen haben. Das waren nicht nur einfach Torschüsse, das waren Ausrufezeichen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 03.11.2012 00:45 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
Ich möchte Deinen Ansatz gar nicht als falsch bezeichnen, aber ich glaube die Auswahl der Elferschützen lässt hier wenig Rückschlüsse zu.
Wären Huszti und Abdellaoue auf den Platz gewesen, dann hätten beide mit Sicherheit einen Elfer geschossen. Vielleicht hätte sogar Ya Konan noch mal ran gedurft. Dass Schlaudraff als letzter ran durfte/musste ist auch nicht weiter verwunderlich, weil er von dem auf dem Feld befindlichen Spielern wohl der Schütze Nr. 1 war... also als der Sicherste eingeschätzt wurde. Rausch hat bereits vor geraumer Zeit in der BuLi mal nen Elfer geschossen, war also auch keine Überraschung. Vor diesem Hintergrund würde ich einfach mal sagen, dass die Elferschützen z.T. auch aus der Not heraus geboren wurden und sich daraus eher wenig Rückschlüsse ableiten lassen.
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wuchtbrumme80
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 03.11.2012 01:34 |
|
Registriert: 13.02.2011 23:49 Beiträge: 4488 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Optimistisch stimmt mich übrigens die Entschlossenheit, mit der die Jungen den Ball ins Netz (öhm... bzw. an die Latte) gedroschen haben. Das waren nicht nur einfach Torschüsse, das waren Ausrufezeichen.  Stimmt. Alle 5 wirklich gut platziert und stramm geschossen. Nicht so ne Kullerbälle a la Messi im Freundschaftsspiel Dtld.-Arg. Ich denke auch, dass die Schützen bei vollständigem Kader anders ausgesehen hätten. Mit Moa, Didier und Pinto zum Beispiel. Slomka hat aber mal in einem Interview erzählt, dass er schon auf Schalke die 11m-Schützen auch nach den Erkenntnissen der Reiss-Profile festgelegt hat (er hat bestimmt, nicht die Spieler selbst!). Ich hätte am Mittwoch z.B. eher mit Pander und vielleicht auch Haggui gerechnet. Eher nicht mit Manu und Kocka. ABER, wer trifft, hat Recht. Sehr interessant übrigens die letzten Beiträge. Viele bemerkenswerte Überlegungen dabei, habe ich sehr gerne gelesen. Die Realität wird wohl ein Mosaik vieler Faktoren sein. An einen gestörten Teamspirit kann und will ich aber nicht glauben. Da würde die Mannschaft noch ganz anders auftreten. Auch die Jungs müssen sich erst mit gestiegenen Erwartungshaltungen, neuer Taktik, Konkurrenz usw. zurechtfinden. Und auch beim Training konnte ich zuletzt beim besten Willen keinen zerrütteten Haufen auf dem Platz sehen.
_________________ "Es gibt für jeden Fußballer den perfekten Verein. Ich habe einfach das Glück gehabt, gleich den Verein zu finden, der zu mir passt"Steven Cherundolo über seine 15 Jahre bei Hannover 96 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 03.11.2012 09:53 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
kerze hat geschrieben: Ich mag mich ja irren, aber ist Stevie nicht sogar einer der 3 schnellsten Spieler im Kader überhaupt? Ich meine, so etwas im Rahmen der Saisonvorbereitung gelesen zu haben. Insofern zieht das Argument nicht. Ich persönlich hatte auch nicht den Eindruck, daß er ständig überlaufen wird, sondern eher, daß er sich (zu) häufig mit einer Überzahlsituation auseinandersetzen muß. Didi macht zwar viel nach hinten, ist aber insgesamt eher offensiv ausgerichtet. Das ist in der Tat ein Problem, insbesondere, wenn es unserer Mannschaft nicht gelingt, den Gegner unter Druck zu halten, wie gegen Gladbach ab der 65. oder phasenweise auch gegen Dresden.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß der Team Spirit auf der Strecke geblieben ist. Wenn das der Fall wäre, würde das Team nicht soviele Spiele noch umbiegen, sondern eher auseinanderfallen wie WOB unter Magath.
Natürlich ist der Kader auch qualitativ jetzt breiter als in den letzten Jahren. Allerdings bekommen auch durch Verletzungen und Sperren derzeit nahezu alle Spieler zu Einsätzen. Das müßte doch die Stimmung eher hochhalten. Daß Pinto, der irgendwie schon eine Art emotionaler Leader der Truppe ist, beim Wechsel sauer war, dürfte normal sein. Interessanter finde ich es eher unter dem Aspekt, daß Slomka in dieser Saison überhaupt keine Rücksicht mehr auf Namen oder Status von Spielern nimmt und sich auch nicht scheut, schon nach 30 Minuten zu wechseln. Das hat er vorher nie gemacht. Wir haben das Problem nicht nur auf der rechten Seite bei USA, sondern auch links. Wenn der LM und der RM die Außenverteidiger nicht richtig unterstützen, dann müssen die 6er und die IV nach außen unterstützen. Wir stehen nicht mehr kompakt in der Abwehr und die 6er können das Spiel nicht mehr richtig aufbauen. Und wenn dann noch die Kreativkraft/hängende Spitze längere Kunstpausen einlegt, wird es auch gegen schwächere Gegner problematisch. Dass Slomka jetzt mehr nach Leistung aufstellt oder auswechselt, finde ich gut (auch wenn er sich mal vertun kann). Kuhburger, Haggui ist beidfüßig, nicht "falschfüßig"! 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 03.11.2012 18:29 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Starkes Spiel unserer Doppel-6 heute. Schulle war ordentlich und Manu war richtig stark - sehr präsent in den Zweikämpfen... - Liest Mirko hier eigentlich mit? 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 03.11.2012 18:54 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16638
|
Kuhburger hat geschrieben: Starkes Spiel unserer Doppel-6 heute. Schulle war ordentlich und Manu war richtig stark - sehr präsent in den Zweikämpfen... - Liest Mirko hier eigentlich mit?  was meinst du denn warum er so ein guter Trainer ist 
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 04.11.2012 11:03 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8540
|
ROTHI hat geschrieben: Das Thema Taktik finde ich schwierig. Felipe ist verletzt / krank, das hohe Verteidigen fällt somit weg.
moinsen ist nicht dein Ernst oder???hat der überhaupt mal verteidigt hier, oder ist der lustig verwirrt und leidenschaftslos über den platz gelatscht......in einem anderen Fred stand, das man felipe ja mal als 6er bringen könnte.....wie würde das denn bitte aussehen?Da wird unsere Abwehr ja überrollt.....der Mann braucht noch mindestens ein paar Monate um hier wirklich anzukommen, selbst wenn er jetzt nicht verletzt wäre........
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 04.11.2012 11:07 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27073 Wohnort: Mönchengladbach
|
Kuhburger hat geschrieben: Starkes Spiel unserer Doppel-6 heute. Schulle war ordentlich und Manu war richtig stark - sehr präsent in den Zweikämpfen... - Liest Mirko hier eigentlich mit?  Ich habe das genau umgekehrt gesehen.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
|