Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 12.11.2012 15:32 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Ich gebe da Kuhburger recht. Mit der Systemumstellung hatte das gestrige Ergebnis wohl weniger zu tun, als mit der Einstellung der Spieler. Bei der Anfälligkeit der Defensive ist die Raute mit nur einem defensiven MF wohl eher nicht die richtige Wahl. Mit einer eingespielten sattelfesten Abwehr und einem fitten Andreasen hingegen, sähe das anders aus.
Dieses Prinzip des "Hinten ist egal, wir schießen schon irgendwie 3 Buden" ist mir zu nervenaufreibend.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 12.11.2012 15:46 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
Das die Abwehr nicht eingespielt ist, kann man nicht als Argument gelten lassen. Haggui, Eggimann, Cherundolo und Rausch spielen nicht erst seit gestern bei 96. Rausch hat bestimmt genauso viele Spiele LV gespielt wie im LM.
Schlaudraff als kreative Schaltzentrale war da meiner Meinung nach der Schlüssel zum Erfolg. Wenn er nicht spielt und zudem Huszti nicht gut drauf ist, haben kreativ nichts, aber auch gar nichts zu bieten.
_________________ Einmal am Rhein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 12.11.2012 16:04 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Die Betonung lag auch eher auf sattelfest.  Eingespielt sind die Jungs ja, hast recht. Und stimmt, ohne Schlaufi geht nicht viel kreativ. Das ist ja leider nichts neues. Wenigstens ist Huszti deutlich stärker eingeschlagen, als man so dachte. Der wird schon wieder in Schwung kommen. Ein begabter Zauber-Youngster hintendran wäre mal toll.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 12.11.2012 16:13 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
Problem ist für mich im Moment auch das Def. Mittelfeld. Wie oben schon erwähnt fehlt da (ein Typ wie) Andreasen, der sich, wie ich finde, perfekt zu Pinto ergänzt hat. Schulle ist eigentlich so ein Typ. Ich denke Schulle wird sich mit mehr Spielpraxis noch steigern. Von Schmiede kann ruhig noch mehr kommen. Der hat alles, was man für diese Position brauch und hat das in der Saison 10/11 ja auch ganz stark gemacht. Die linke Seite habe ich gestern auch sehr skeptisch beäugt. Beide Tore fielen über diese Seite. Beim ersten war Kocka viel zu weit weg und beim zweiten stellte sich Huszti reichlich ungeschickt an. Da klappt das zusammenspiel irgendwie nicht. So stark Huszti in der offensive ist, in der Rückwärtsbewegung hat er Schwächen. Diese Schwächen hatten Kocka oder Pander letzte Saison auf der LM Position nicht. Ihr Offensivspiel dagegn ist nicht mit Huszti zu vergleichen...
_________________ Einmal am Rhein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 12.11.2012 17:41 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Trotzdem sehe ich Schulle derzeit als gute Alternative auf der 6. Hohe Bälle gegen uns nebst Prallenlassen des Empfängers als Angriffsspielzug gegen uns sieht man mE Erachtens nun weniger, weil Schulle um diese hohen Bälle auch kämpfen kann und kämpft. Hat man auf der 6 nur Zwerge, lebt dieses Stilmittel wieder auf oder zwingt einen IV zum Rausrücken, mit entsprechender Lückenbildung in der Abwehrkette.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 17.11.2012 21:06 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10530
|
Ich hoffe,das die Verantwortlichen den Umbruch jetzt schon in derWinterpause einleiten: 1)Wir haben eine überalterte Mannschaft 2)USA braucht einen back up,da er sehr alt ist und weder Sakai noch Chahed an seine Klasse rankommen 3)Unsere beiden IVs sind bestenfalls knapp Bulireif.jackson ist eine Alternative.Hinter Felipe steht ein Fragezeichen (weiss echt nicht,was den Scouts bei dem aufgefallen ist (ausser der Dante Frisur) ausserdem scheint er verletzungsanfällig zu sein).daher mindestens ein neuer IV her 4)Pander und Schulle sind zu langsam und zu verletzungsanfällig.Rausch hat grosse Formschwankungen. 5)Pinto ist zu alt,Leon bei aller Liebe sehr verletzungsanfällig und Schmiede stagniert.Stindl wird re gebraucht.Daher einen jüngeren 6er mit Spielmacher und Leaderqualitäten bitte. 6)Ich finde,das weder Artur noch DYK noch Moa wirklich in letzter Zeit grosse Form haben.Jan ist als Spielmacher oft zu schwankend.Huzti leider auch.Nikci war schon in der Schweiz kein Top Talent.Und auch er ist verletzungsanfällig. Wir sollten daher einen Mittelstürmer abgeben und Moa oder Artur verkaufen,da beide Spieler reine eher klassische Mittelstürmer sind.Bei gutem Geld kann natürlich DYK auch abgegeben werden.dafür dann einen zentralen MF sowie einen back up MF für Huszti holen.Kadah von den Amas dann in den Kader . Also,um Zieler,Jackson,Felipe (???) ,Stindl,Schmiede,Rausch,Jan ,Huszti und Diouf herum mit echten Verstärkungen den Kader der Zukunft bauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 19.11.2012 13:01 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
Da ich nicht weiß, wo ich es sonst reinpacken soll:
Der Mannschaft fehlen im Moment grundlegende Eigenschaften in der Einstellung wie Kampfverhalten, den Mitspieler unterstützen, sich selbst mal freilaufen/anbieten usw. Da sollte sich denke ich auch mal jeder Spieler selbst hinterfragen, ob er sich wirklich zu 100% ins Team eingebracht hat.
Wenn das wieder klappt, wird es dafür auch Punkte geben (Siehe zweite Hälfte Stuttgart, da hätten wir bei der Einstellung auch mit der X - Y - Z Aufstellung spielen können...)
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 19.11.2012 13:35 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Es fehlt ein Leader auf dem Feld. Die Mannschaft braucht einen der die Jungs auch mal in den Hintern tritt wenn die sich nicht bewegen. So einer wie Leon, nicht umsonst fällt es ja fast jedem auf das seit dem er weg ist die Jungs schwächer Spielen.
Man hat bei Leon immer den unbedingten Willen gesehen, er hat gekämpft bis zum Umfallen und das selbe hat er von seinen Kollegen verlangt. Schmaddi sollte nach einem Leader Typen Ausschau halten, Leon wird wahrscheinlich erst in der Rückrunde wieder kommen.
Ich denke auch das wenn es einen Spieler gibt der die anderen Wachrüttelt dann auch weniger Fehler gemacht werden, weil die Spieler einfach Aufmerksamer sind.
Also Schmaddi es wird mindestens ein Leader gesucht, ein Typ der Kämpft und die anderen Mitreißen kann.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 19.11.2012 15:51 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
Leader werden leider von allen Vereinen gesucht, und kosten sollen sie möglichst auch nicht viel! Einen echten Typen wie Leon findet man nicht an jeder Ecke, mir fiele im Moment nur der ehemalige Hamburger David Jarolim oder der frühere Bremer Thorsten Frings ein, dessen Führungsqualitäten im Mittelfeld auch oft unterschätzt wurden, allerdings kann Andreasen fußballerisch einiges mehr.
Es gibt aber ein grundsätzliches Problem: alle diese Spieler gehören einer aussterbenden Fußballergeneration an, die jungen Profis sind eher ganz andere Typen, vornehmlich angepasst und weichgespült, ohne Führungsqualitäten. Echte Leitwölfe werden zunehmend seltener, ich sage nur deutsche Nationalmannschaft! Da tritt dieses Problem im Moment schon offen zu Tage, alles nur noch gleichgestellte Fußballer ohne eine wirklich erkennbare Hirarchie im Team. Wer soll da bitte so eine Mannschaft auf dem Platz führen, vorangehen und Flagge zeigen?
So ähnlich könnte es in absehbarer Zeit auch in Hannover sein, wenn Cherundolo, Pinto, Andreasen nicht mehr spielen. Ach ja, Pogatetz ist auch schon Geschichte, und Balitsch schon länger nicht mehr da. Wir brauchen eine neue Generation von Spielern, Häuptlinge sozusagen und nicht nur Indianer! Howgh
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
Roddman
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 19.11.2012 16:35 |
|
Registriert: 15.07.2003 08:36 Beiträge: 1222 Wohnort: Hannover
|
Allerdings muß man auch mal behaupten, das sich der Erfolg erst nach dem Abgang einiger hier genannten Führungsspieler eingestellt hat: Bruggink, Baltisch, wobei wir letztgenannten in 10 Jahren auf irgendeiner Trainerbank wieder sehen werden, bei der Profilneurose! Und Pogatetz bitte: er hat auf sein Sparschwein geschaut, ein größeres Sinnbild für einen Legionärsprototypen gibt es nicht! Die Vorhandenen müssen es richten, fertig aus, und das sie das mehr, als souverän können, haben sie x-mal bewiesen. Von einer "schleichenden Krankheit" war zu lesen, na dann, auskurieren!!! 
_________________ Hamburg ist ein Vorort Hannovers..., DoPa 02.02.2014, MK Präsi...
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 19.11.2012 17:45 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8472 Wohnort: Hannover
|
malu57 hat geschrieben: Es gibt aber ein grundsätzliches Problem: alle diese Spieler gehören einer aussterbenden Fußballergeneration an, die jungen Profis sind eher ganz andere Typen, vornehmlich angepasst und weichgespült, ohne Führungsqualitäten. Vielleicht. Ich bin immer vorsichtig mit Verallgemeinerungen und meine auch nicht, dass es keine Spieler mit diesen Merkmalen mehr gibt. Eher, ob sie bereit sind, diese Rolle zu übernehmen. Letztlich ist das immer eine Frage der individuellen Persönlichkeit. Ich vermute, dass die Bereitschaft - gerade von jungen Spielern - sich "unterzuordnen" nicht mehr so vorhanden ist. Auch die alten Hasen müssen (wenn sie in einer Mannschaft vorhanden sind und das Sagen haben) z. T. damit umgehen, dass ihnen der Nachwuchs nicht mehr ausschließlich bedingungs- und kritiklos an den Lippen hängt. Dazu ist es keine Voraussetzung, selbst ein Leader sein zu müssen. Wie im richtigen Leben eben. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man zwingend "Führungsspieler" alter Prägung braucht. Das hängt im Wesentlichen davon ab, aus welchen Typen ein Kader besteht. Manchmal kann es wünschenswert sein, woanders passt es überhaupt nicht. Jede sportliche Führung sollte schon bei der Suche nach neuen Spielern berücksichtigen, was für ein Vogel da ins Nest geholt wird. Das erleichtert Einiges. Nach meiner Wahrnehmung hat das bei uns sehr gut funktioniert. Der Trainer ist auch hier gefragt. Gibt es diese Leitwölfe, reguliert sich Einiges von selbst und er tut gut daran, diese Spieler auf seine Seite zu ziehen. Sonst wird er situationsbedingt irgendwann Probleme bekommen. Gibt es sie nicht, muss er ggf. selbst eingreifen. Das funktioniert natürlich nur neben dem Platz. Grundsätzlich meine ich auch, dass auf dem Platz eine Persönlichkeit wünschenswert ist, die aufgrund der spielerischen, kämpferischen und charakterlichen Qualität vorneweg marschiert. Besonders dann gefragt, wenn es nicht läuft und die ersten Kandidaten (meistens immer die Gleichen) damit anfangen, die Ohren hängen zu lassen. malu57 hat geschrieben: Wir brauchen eine neue Generation von Spielern, Häuptlinge sozusagen und nicht nur Indianer! Howgh Roter Bruder ist bereit  .
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
yeswecan
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 19.11.2012 17:53 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 21.01.2011 18:53 Beiträge: 5264 Wohnort: Nordtribühne
|
Der Leader fehlt mE nicht, der Teamgeist der uns ohne Millionenstars so stark und erfolgreich gemacht hat, fehlt irgendwie, dieses jeder für jeden. Mir ist extrem am Samstag aufgefallen, dass Zieler den Abstoß macht, aber der Großteil der Spieler zum gegnerischen Tor schaut und langsam nach vorne geht , also keinen Blickkontakt zum Torwart aufbaut und sich somit auch nicht anbietet. Dazu die vielen hilflosen hohen Bälle, einfach weg ins nichts oder direkt zum Gegner. Das ganze dann gepaart mit dem Verhalten von Egoshootern, zB. DYK , kann einfach nicht zum Erfolg führen. "Teamgeist verbindet" ist keine Phrase. Bevor man den nächsten Entwicklungsschritt geht ist es notwendig sich seiner Tugenden zu erinnern und diese zu bewahren. Und sich dann hinter dem Trainergepokere verstecken ist vorgeschoben, noch ist er unser Trainer bis Mai 2013 ( zumindest aber bis Weihnachten).
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 19.11.2012 19:00 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
yeswecan hat geschrieben: Der Leader fehlt mE nicht, der Teamgeist der uns ohne Millionenstars so stark und erfolgreich gemacht hat, fehlt irgendwie, dieses jeder für jeden. Mir ist extrem am Samstag aufgefallen, dass Zieler den Abstoß macht, aber der Großteil der Spieler zum gegnerischen Tor schaut und langsam nach vorne geht , also keinen Blickkontakt zum Torwart aufbaut und sich somit auch nicht anbietet. Dazu die vielen hilflosen hohen Bälle, einfach weg ins nichts oder direkt zum Gegner. Das ganze dann gepaart mit dem Verhalten von Egoshootern, zB. DYK , kann einfach nicht zum Erfolg führen. "Teamgeist verbindet" ist keine Phrase.
( zumindest aber bis Weihnachten). Du schreibst es Ja selber " fehlt irgendwie dieses jeder für jeden" damit das wieder kommt auf dem Feld braucht es einen der diese nach vorne Schleicher aufweckt und über das Feld scheucht. Das ist ein Leader Typ 
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 21.11.2012 11:42 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Ich weigere mich, daran zu glauben, dass "jeder für jeden" fehlt, weil es im Mannschaftsgefüge nicht mehr stimmt. Dann hätte man Spiele wie gegen Stuttgart nicht mehr umbiegen können.
Ich vertrete die These, dass "jeder für jeden" fehlt, weil Gegner nicht ernst genommen werden und so ein "Schritt weniger getan" wird, um sich zu schonen.
Vielleicht wäre das anders, wenn es ein paar Spieler gäbe, die jeden daran erinnern, dass es mit weniger Einsatz in der Regel nicht klappt. Es sei denn, es ist die Vorgabe vom Trainer, das Spiel "runter zu spielen". Was ich aber auch nicht glauben mag.
Für mich ist unser Kader einfach nicht ausgeglichen genug besetzt (nur so kann ich mir erklären, warum nicht rotiert wird), somit schwinden die Kräfte (viele Pflichtspiele), weil immer der erweiterte Stamm spielt. Weil die Kräfte schwinden und man den Gegner unterschätzt, läuft man weniger, "jeder für jeden" ist nicht mehr vorhanden.
Wie gut das System ist, dass man spielt, und wie gut das System gegen die andere Mannschaft ist, ist allerdings auch ein Faktor dafür, wie viel und schnell die einzelnen Spieler laufen müssen. Deshalb gibt es ja Systeme. Um den Laufweg und die intensität zu optimieren, damit die Spieler diese Leistung in den Pflichspielen weiter abrufen können....
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 24.11.2012 19:10 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Cherek hat geschrieben: Ich weigere mich, daran zu glauben, dass "jeder für jeden" fehlt, weil es im Mannschaftsgefüge nicht mehr stimmt. Dann hätte man Spiele wie gegen Stuttgart nicht mehr umbiegen können.
Ich vertrete die These, dass "jeder für jeden" fehlt, weil Gegner nicht ernst genommen werden und so ein "Schritt weniger getan" wird, um sich zu schonen. Es wurde ja schon ein paar Mal die These aufgestellt, dass die Entwicklung der Mannschaft einfach ausgereizt sei. Je länger die Saison wird, desto mehr tendiere ich auch in diese Richtung. Slomka hat richtig gehandelt, als er die taktische Marschrichtung verändert hat, mit der 10-Sekunden-Taktik können wir keinen Gegner mehr überraschen, man kennt uns in der Liga eben mittlerweile und unterschätzt werden wir auch nicht mehr. Allerdings zeigt die aktuelle Entwicklung vielleicht einfach, dass wir nicht das Personal haben, um über die spielerische Dominanz Spiele zu gewinnen. Einen ersten Hinweis darauf gibt bereits die Tatsache, dass unsere Spieler noch unsere Spieler sind. Normalerweise werden einem Überraschungsteam recht schnell die besten Leute weggekauft. Es gab wohl Angebote für einen oder zwei Stürmer, aber ansonsten scheinen unsere Spieler bei den Topklubs nicht sehr begehrt zu sein. Das war eine Weile gut für uns, weil das Team so zusammenblieb, aber nun sehen wir auch, dass die Jungs von ihrem Potential her eben begrenzt sind. Technik, Auffassungsgabe, Athletik - in diesen Bereichen zählen wir nicht zur Spitze der Liga. Wir werden kräftig investieren müssen, oder wieder im Mittelmaß verschwinden.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 24.11.2012 19:23 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Es gibt keinen nächsten Entwicklungsschritt für diese Mannschaft.
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 24.11.2012 19:48 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6713
|
96-fanaticus hat geschrieben: Es gibt keinen nächsten Entwicklungsschritt für diese Mannschaft. na da bin ich ja beruhigt, das die Aussage nur von dir kommt - käme sie von einem der Ahnung hat, der also nicht fabuliert-fantasiert, dann würde mir das "eventunell" zu denken gaben. Tu uns bitte einen Gefallen: mach dich schlau, bevor du hier loslegst. Hier geht es um Hannover 96 - zu diesem Thema, kann man Zeitung lesen, oder im Forum stöbern ... usw. usw. Den Tipp sollest du mal prüfen - dann hättest du auch nicht Ya Konan gefordert, der ist nämlich verletzt (Beckenprellung) ... Siemensmeyer und - auch Bandura haben soeben ihre Karriere beendet. ...gern gescheh'n
|
|
Nach oben |
|
 |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 24.11.2012 20:08 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
Ganz so sehr in der falschen Sendung ist unser fanaticus meiner Meinung nach leider nicht und deine Kritik ist ein wenig hart, Pralino. Von Spielern wie Pinto und Eggimann erwarte ich keine durchschlagenden Impulse mehr, diese beiden haben lange Zeit an der oberen Leistungsgrenze mit guten Leistungen gespielt. Etwas weniger kritisch sehe ich dies bei Haggui und auch Rausch, bei denen es reicht, wenn man als Ziel um die Goldene Ananas im Niemandsland der Tabelle mitspielen möchte. Wenn dann Spieler wie Pogatetz, Carlitos oder nicht einmal Stoppelkamp gleichwertig mit sofortiger Wirkung ersetzt werden und der Glücksfall Andreasen verletzt ausfällt reicht es als Summe für einen Platz im Mittelfeld. Slomka muß es jetzt schaffen, diese Mannschaft auf den Platz 6 zu focussieren. Mit einem Jahr Stagnation auf diesem hohen Level wäre ich mehr als zufrieden, weil weitere Entwicklungsschritte wohl nur durch zusätzliche Einnahmen realisierbar sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 24.11.2012 20:23 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6713
|
wir haben doch in den letzten 3 Jahren sehr wohl Entwicklungsschritte gehabt - nur halt ich es für vermessen, zu glauben, das geht jetzt Jahr für Jahr automatisch so weiter. Dann würden wir ja tatsächlich schon im nächsten CL spielen und wären spätestens 2015 Deutscher Meister. Ich bin nach wie vor Realist - mit dem bisher Erreichten auch zufrieden. Ich war/bin nämlich darauf vorbereitet, das trotz aller Weiterentwicklung. auch mal ein phasenweiser Stillstand - wenn's doof läuft sogar Rückschritt möglich ist. Ich habe es wiederholt schon an anderen Stellen geschrieben: man soll nicht vergessen, wo wir herkommen, welche finanziellen Möglichkeiten wir haben - und - ja, was denn vor 3 Jahren so abgelaufen ist - da waren wir so gut wie abgestiegen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 24.11.2012 20:36 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Pralino hat geschrieben: wir haben doch in den letzten 3 Jahren sehr wohl Entwicklungsschritte gehabt - nur halt ich es für vermessen, zu glauben, das geht jetzt Jahr für Jahr automatisch so weiter. Dann würden wir ja tatsächlich schon im nächsten CL spielen und wären spätestens 2015 Deutscher Meister. Ich bin nach wie vor Realist - mit dem bisher Erreichten auch zufrieden. Ich war/bin nämlich darauf vorbereitet, das trotz aller Weiterentwicklung. auch mal ein phasenweiser Stillstand - wenn's doof läuft sogar Rückschritt möglich ist. Ich habe es wiederholt schon an anderen Stellen geschrieben: man soll nicht vergessen, wo wir herkommen, welche finanziellen Möglichkeiten wir haben - und - ja, was denn vor 3 Jahren so abgelaufen ist - da waren wir so gut wie abgestiegen.  Das wissen wir hier alle und nur die größten Träumer haben erwartet, dass wir jetzt bald um die Meisterschaft mitspielen. Aber wir sind, wo wir sind, und ich sehe keinen Grund, das leichtfertig herzuschenken. Wir müssen investieren.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
|