Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 01:49 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
@kuhburger
Das ist eine gute Analyse wie ich finde. Das Problem sehe ich darin, dass dann, wenn der Gegner in der Hälfte der Roten etwa 10 bis 20 Meter hinter der Mittellinie angreift bzw. zumacht. Das führt zu Fehlpässen oder nicht ganz ungefährlichem hinten rumspielen. Jeweils zwei (Außen und Halbfeld) gehen auf die Ballführenden, geht der Ball zur anderen Seite wird verschoben und dann ist da das gleiche Problem. Um nicht nur hinten rumzuspielen, kommen dann, weil der Gegner draufgeht, Fehlpässe zustande. Hiergegen hilft nur eine enorme Laufbereitschaft im Mittelfeld, Doppelpassspiel schon da bzw. schneller Seitenwechsel, mitspielende Verteidiger und auch mal ein Stürmer der sich fallen lässt oder ein Loch reißt. daher auch Einzelaktionen z.B. von DYK nach seiner Einwechslung im vorletzten Spiel, oder "nache vorne rennen" mit dem Ball von Rausch. All das kostet Kraft, die fehlt beim Flanken oder Torschuss. Gegen diese Taktik kommst Du eigentlich nur an, wenn du den Spieß umdrehst und selber draufgehst, um den Gegner zu Fehlern im Spielaufbau zu zwingen alternativ Dich hinten reinstellst und den Gegner weiter lockst. Aber Ersteres erfordert noch mehr Kraft und alle müssen mitmachen. Deswegen wird es schwierig, das in dieser Phase abzustellen. Greuther Fürth wird ganz sicher diese Taktik versuchen anzuwenden. Deshalb wird es auch kein schönes Spiel werden, es sei denn es gelingt eine schnelle Führung und der Gegner muss kommen und mehr machen. Evtl. kann man aber auch versuchen den Gegner kommen zu lassen, um mit Kontern etwas zu erreichen. Nur im eigenen Stadion würde das jetzt wohl auf nicht allzu viel Gegenliebe stoßen. Es heißt dann sofort wieder: die sind platt, sie machen nichts usw. Ein gewisses Dilemma!
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
Plastix
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 02:22 |
|
Registriert: 01.03.2004 19:33 Beiträge: 933
|
@Kuhburger und TC: Eure Analysen gefallen mir sehr.
Auch, weil die überall verbreitete Meinung, Slomkas Vertragsverhandlungen würden die Mannschaft schwächen, von den eigentlichen Dingen so superbequem ablenkt. Und viel zu vielen als Erklärung taugt - ist ja so schön griffig und wird schon richtig sein, wenn es nur oft genug gesagt wird.
Im Gegensatz dazu wird das die die Spieler - falls überhaupt - viel peripherer beschäftigen als viele Fans das zu wissen glauben. Die Sp. haben 2 Spiele + Vorbereitungen + Privatleben pro Woche im Kopf und wohl eher nicht, was der Trainer außerhalb des Platzes treibt.
Auch die Bayernspieler wissen ja noch nicht, wer sie nächste Saison trainiert. Ich habe noch nirgends gelesen, dass darunter deren Spielqualität leidet. Ebenso Schalke, wo Stevens' Vertrag 2013 ausläuft. Spielen die deshalb schwach und verunsichert? Nur in Hannover wird so ein Riesenbohei davon gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 03:22 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
@TC Ja. Das ist mir auch aufgefallen. Aus diesem Gegnerdruck kann sich mE nur befreien, wenn sich das Mittelfeld inkl. mindestens ein Stürmer z.B. durch häufige Positionswechsel, Kreuzen etc. mehr bewegen, um Anspielstationen zu schaffen. Frankfurt spielt das z.B. sehr gut. Allerdings muss dann auch mehr Passsicherheit ins Spiel, da bei Ballverlusten ansonsten die (Defensiv-) Ordnung nicht steht.
Vielleicht sollten wir auf ein 4-4-1-1/4-5-1 umstellen. Diouf dabei als Stoßstürmer und Artur situativ dahinter als eine Art falsche 10, aber eher stärker zurückgezogen weil er defensiv stark und kopfballstark ist. Schlaudraff sollte man vielleicht völlig von Defensivaufgaben (auch vorn in Sachen gegnerische Abwehr anlaufen) entbinden und ihn weiter zurückziehen, damit er ständig als freier Aufbauspieler zur Verfügung steht und Zeit bekommt, das Spiel "zu lesen"... - Wenn das Mittelfeld des Gegners müde gespielt ist, kann man immernoch Moa bringen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 04:19 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
|
Nach oben |
|
 |
Puntow
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 05:07 |
|
Registriert: 23.10.2005 16:04 Beiträge: 633 Wohnort: New York
|
Kuhburger hat geschrieben: @TC Vielleicht sollten wir auf ein 4-4-1-1/4-5-1 umstellen. Diouf dabei als Stoßstürmer und Artur situativ dahinter als eine Art falsche 10, aber eher stärker zurückgezogen weil er defensiv stark und kopfballstark ist. Artur als 10er? Also durch Passpiel ist er mir noch nicht gerade aufgefallen, aber man wächst mit seinen Aufgaben. Kuhburger hat geschrieben: Schlaudraff sollte man vielleicht völlig von Defensivaufgaben (auch vorn in Sachen gegnerische Abwehr anlaufen) entbinden und ihn weiter zurückziehen, damit er ständig als freier Aufbauspieler zur Verfügung steht und Zeit bekommt, das Spiel "zu lesen"... Schlaudraff soll auf der Position des 6er spielen, aber ohne defensive Aufgaben. Also irgendwas sagt mir, dass dann 2 Gegentore im Schnitt wenig wären. Beweisen kann ich das leider, weil Slomka nicht einen Spieler von der Defensive befreien wird. Mittlerweile muss jeder mit machen. Der letzte Trainer der den einen oder anderen Spieler hat machen lassen, war die Koks-Nase Maradonna und die haben von den deutschen Spielern ordentlich welche eingeschenkt bekommen. Bei aller Liebe mit den obrigen Erörterungen kann ich gar nichts anfangen...
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 10:09 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Also ich fnde, dass Taktik auch überstrapaziert werden kann. Jeder Bundesligatrainer weiß, dass z.B. schnelles Umkehrspiel und ständiges Anlaufen der Gegner, um diese zu Fehlern zu zwingen, wichtig sind. Hat man unter anderen beim letzten Heimspiel gegen Freiburg gesehen, wo die Freiburger das sehr gut gespielt haben. Fußball ist letztlich ein ziemlich einfaches Spiel und deshalb kann ich dieses ständig Philosophieren über den nächsten "Entwicklungsschritt" oder so nicht nachvollziehen. So viel Systeme gibt es denn auch wieder nicht und das wichtigste für einen Trainer ist es eben, individuell auf die jeweilge Taktik des Gegners zu reagieren oder Schwachstellen auszumachen, wie es die Freiburger z.B. hier mit ihrem Schwerpunktspiel über Sakai vorgemacht haben. Ich finde schon, dass Slomka durch seine Rumeierei Unruhe in die Mannschaft bringt und das Hauptproblem im Moment die fast kollektive Formschwäche des defensiven und offensiven Mittelfeldes ist, was man mit "Taktik" nicht abstellen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 10:42 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16600
|
Moin, Kuhburger`s Analyse das die Mannschaft Schwierigkeiten hat ein etwas anderes bzw neues System zu verinnerlichen ist für mich auch nicht so zu unterschätzen. Aber da sehe ich ein Riesen Problem. Da mag der eine Kicker länger brauchen um das erfolgreich um zusetzen und vielleicht ist das zeitintensiver als Mirko sich gehofft hat. Was nützt es uns wenn der große Teil der Roten dann schon über 30 ist, Taktik kapiert und die auch dafür körperliche Bio Kurve geht vom Alter her logischer Weise nach unten. Will sagen wir haben eigentlich schon fast zu viele alte Leute um das erforderliche Neue um zusetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 10:51 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Aber gerade die Taktik hat eine nicht zu unterschätzende Bedeutung, was in den letzten drei Spielen überdeutlich geworden ist. Freiburgs Taktik frühzeitig zu stören und Druck über "Sakai" zu entfalten ist voll aufgegangen. Das ging aber nur, weil Freiburg deutlich erholter und wegen der hälftigen Belastung im Vergleich zu 96 einfach in der Lage war das kräftezerrende frühzeitige draufgehen zu praktizieren. Der Vorteil bei der Variante ist zudem, das man dann, da alle Spieler in Bewegung in Richtung Ball sind auch Anspielstationen sofort nach Balleroberung bzw. Fehlpass hat. Ich meine das hat M.S. auch gewusst. Nur platzt da unmittelbar vor dem Spiel eine Umstellung durch die Herausnahme von Schmiede hinein. Im Spiel gegen Enschede, die es Freiburg eigentlich nur nachmachen wollten, ging es für diese nicht so auf, weil 96 sich für die Defensivvariante als Reaktion entschieden hatte. Damit kam Enschede auch nicht zurecht und spielte sich die Bälle ewig hinten hin und her. Gegen Enschede konnte man sich das zu Hause leisten. Folge ein scheinbar langweiliger Kick. Hätte Arthur das Tor gemacht, wäre das fast voll aufgegangen, hinten die"Null" und eine der wenigen sich bietenden (Konter-)Chancen, die zwangsläufig kommen, nutzen. Man vergleiche die Spiel von Schalke, Bayern und Leverkusen unter der Woche. Die Bayern kamen nicht mal gegen 10 zu recht. Schalke hatte Glück durch das Tor von Fuchs und Leverkusen hat es gleich voll vergeigt.
Dann wollte 96 in München wie gegen Enschede spielen, hatte aber das Pech, das am Anfang nach 140 nichterfolgreichen Ecken so ein Fallrückzieher reinging. Danach versuchte man mitzuspielen, hoch riskant. Schießt man da den Ausgleich (z.B. Stindl) geht das hohe Risiko erstmal auf, anderenfalls ist es eine Frage der Zeit bis das 2:0 fällt. Im Grund war das dann die Weichenstellung. Entweder man kommt noch mal ran oder man bekommt auf die "Schnauze". Daher wird es sehr wichtig sein unter Beachtung der aktuellen Möglichkeiten der Mannschaft die richtige Taktik gegen physisch starke Fürther zu finden. Wenn du mich fragst, würde ich eher zur Enschedetaktik greifen,nicht schön für die Zuschauer, aber möglicherweise erfolgreicher. Das kann sogar im Glücksfall mal wieder zur 10sec.-Aktion führen. Alle erwarten aber nach 2 Jahren gegen Fürth gegen die muss man doch "wild" anrennen und sich die Seele aus dem Leib "kotzen". Die Wahrscheinlichkeit da erfolgreicher zu sein, mal abgesehen von den fehlenden Kräften, ist für mich aber deutlich geringer. Und eventuell würde Fürth daher auch überrascht sein, wenn 96 ganz defensiv agiert und sie das Spiel machen müssen. Aber am Ende zählen nur (notfalls dreckige) Punkte.
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 11:24 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
@Rotsticker Ich denke es war ja geplant, mit Felipe und Sakai eine Auffrischung einzuleiten. Olympia und diverse Verletzungen und somit verpasste Vorbereitung verhinderten dies.
Ein weiteres Problem: Uns fehlt mit Leon nicht nur ein torgefährlicher Mittelfeldspieler. - Uns fehlt auch seine Fähigkeit zum öffnenden Diagonalpass: Unsere Flügelkombinationsspiel überrascht niemanden mehr. Der Gegner verschiebt und erstickt unsere Angriffsaktionen praktisch; in den verdichteten Räumen häufen sich in der Folge unsere Fehlpässe und Ballverluste. Durch das Verschieben des Gegners öffnen sich jedoch Räume am anderen Flügel. Doch diese nutzen wir nicht. Niemand traut sich zu, diese Räume direkt anzuspielen. Stattdessen wird versucht, das Spiel über eine Zwischenstation im Zentrum zu verlagern. Dass wiederum gibt dem Gegner die Zeit wieder zu verschieben. Und wiederum geht nix mehr. Und so bleibt unser Angriffspiel zu statisch und zu leicht ausrechenbar/zu verteidigen...
@TC Sowas erwarte ich gegen Fürth auch.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 11:58 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Ich bin sicher kein Freund von ´"Anti"-Fußball. Hätten wir die Möglichkeiten eines BVB- wunderbar. Haben wir aber nicht. Man erinnere sich mal an die Spiele von Chelsea gegen Barcelona (über 80% Ballbesitz)oder auch das Finale gegen die Bayern. Chelsea hatte Glück das diese extreme und nicht schön anzusehende Defensivtaktik aufging. Auch gegen Fürth kann das dann in die Hose gehen, wenn da einer einen Sonntagsschuß macht oder ein Standard zur Führung führt. Aber das reicht dann zu max. einem Gegentor. Selbst wenn man dann vielleicht mit einem oder zwei Kontertoren gewinnt, wird man weiter von einer Spielkrise hier sprechen, aber wir sind sicher kein Team das einen Schönheitspreis beanspruchen kann oder sollte. Wir werden daher in nächster Zeit noch einige"Graupen"spiele zu erwarten haben, aber es zählt nur der Erfolg. Zu Beginn der Rückrunde kann man dann sicher wieder mehr erwarten. Nichts gegen Andreasen, aber ob er das bis jetzt so durchgezogen hätte kann man auch nicht mit Gewißheit sagen. Ein Huszti macht das ja auch nicht mit Absicht, mal 2 Monate super zu spielen und dann zu schwächeln. Die Gefahr, das einigen bei der herben Kritik auch noch das Selbstvertrauen verloren geht ist enorm hoch und teilweise schon eingetreten. Diese Pässe die Kuhburger anspricht trauén sich ja einige schon nicht mehr, weil sie ausgepfiffen werden, wenn sie schief gehen. Deshalb fand ich auch Nikci zumindest im Enschedespiel gar nicht schlecht, weil er es versuchte mal einen Zweikampf zur Grundlinie zu gehen. Dann aber wird er ausgepfiffen und mies bewertet, ähnlich Sakai. Undenkbar psychologisch schwierig. Dann steht MS vor dem Problem bringe ich sie wieder im Sinne einer Rotation oder vertraue ich doch wieder auf Erfahrung. Und da kommen wir, die Zuschauer, im Stadion ins Spiel. Gelingt es uns diesen Mut, diese Spieler, aufzumuntern trotz Fehler, werden sie es uns danken, anderenfalls wird im Zweifel die ganze Mannschaft nur noch unsicherer.
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 12:02 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Also meine Meinung ist, das erst jetzt einige Fehler die vor der Saison gemacht wurden, an das Tageslicht kommen:
1.) Man hat bei der Einkaufspolitik zu sehr auf Hoffnung gesetzt als auf Bundesligataugliche Spieler, was ander Möglichkeit der Rotaton gemessen werden kann.
2.) Man hat zu sehr an Andreasens Vorbereitung festgehalten. Nun die Quittung
3.) Felipe, Nicci, Sakai sind keine Verstärkungen sondern besten Falls Ergänzungen (s. 1.)).
4.) Auch wurde die Situatuion mit 3 Wettbewerben meiner Meinung nach unterschätzt.
Hinzu kommt, das Slomka sich in dieser schweren Phase nicht klar zum Verein positioniert. Hier würde eine Vertragsunterschrift der Mannschaft das richtige Signal geben, das er noch an die Truppe glaubt.
Wenn das Spiel gegen Fürth nicht gewonnen wird, stehen dem Haus Slomka schwere Tage bevor.
Fazit: Wenn man das Ziel ELQ nicht aus den Augen verlieren möchte, muss man im ungeiebten Wintertransferfrnster mssiv investieren. Ich damit meine ich nicht Norweger oder Schweizer für 500.000€. Außerdem muss man mit einigen Spielern auf den Positionen arbeiten. Wieso nicht mal einen Huszti hinter die Spietzen stellen, Rausch dafür auf links, Pander dahinter etc... (Traineraufgabe)
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
joerch
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 12:19 |
|
Registriert: 03.02.2003 13:14 Beiträge: 2593
|
Der Kobold hat geschrieben: [...] 1.) Man hat bei der Einkaufspolitik zu sehr auf Hoffnung gesetzt als auf Bundesligataugliche Spieler, was ander Möglichkeit der Rotaton gemessen werden kann.
2.) Man hat zu sehr an Andreasens Vorbereitung festgehalten. Nun die Quittung
3.) Felipe, Nicci, Sakai sind keine Verstärkungen sondern besten Falls Ergänzungen (s. 1.)).
[...]
Fazit: Wenn man das Ziel ELQ nicht aus den Augen verlieren möchte, muss man im ungeiebten Wintertransferfrnster mssiv investieren. Ich damit meine ich nicht Norweger oder Schweizer für 500.000€. Außerdem muss man mit einigen Spielern auf den Positionen arbeiten. Wieso nicht mal einen Huszti hinter die Spietzen stellen, Rausch dafür auf links, Pander dahinter etc... (Traineraufgabe) Zu 1. Hannover hat nicht die Möglichkeit, nicht auch auf das Prinzip Hoffnung zu setzen. Das Geld für Transfers wie Reus, Götze, Martinez etc. ist nicht da. Man bekommt vielleicht bezahlbare Profis, die viel Erfahrung mitbringen, aber immer auch anfällig sind und bei denen man nie genau einschätzen kann, ob sie sich noch einmal voll reinhängen werden. Zu 2. Andreasens Verletzung ist einfach Pech gewesen. Dass er so gut einschlagen würde, hat niemand erwartet - nicht einmal MS. Aber das war natürlich gut für die Mannschaft - umso mehr fehlt er jetzt. Zu 3. Natürlich sind Nikci und Sakai Ergänzungsspieler, die hier für die Zukunft aufgebaut werden sollen. Bei Felipe ist das etwas anderes, aber durch seine Verletzungen ist nicht wirklich zu sagen, was er bringen können hätte ... reine Spekulation. Dein Nachsatz mit den "mehr als 500.000-Euro-Spielern" in der Winterpause: Man weiß inzwischen, wie schwer das Geschäft in der Winterpause ist, weil Vereine nur dann nachlegen, wenn sie wirklich bedarf haben und da gehen dann die Preise enorm in die Höhe und am Ende zahlt man 1.000.000 für einen Spieler, der einem auch nicht richtig weiterhelfen kann. Solche Spieler sitzen dann auch gerne mal auf der Tribüne herum. Diesen Fehler hat man bei Hannover früher gemacht, aber seit Schmadtke ist es hier glücklicherweise sehr ruhig geworden. Für mich bleibt kein anderer Weg als der eingschlagene: Man muss sehen, dass die Winterpause genutzt wird, um die Mannschaft wieder gut aufzubauen (körperlich) und eventuelle Rückkehrer gut einzubauen (Felipe, möglicherweise Andreasen). Sakai und Nikci könnten profitieren. Huszti könnte profitieren. Manuel Schmiedebach wird die Pause, der Neuaufbau gut tun. Damit muss man leben und schauen, wie weit uns das bringt. Wir sind uns doch wohl fast alle einig, dass unsere Mannschaft im Grunde immer über dem Erwartbaren spielt - gespielt hat. Dass das nicht ewig einfach so weitergeht ist leider absehbar gewesen. Dennoch sehe ich nicht, dass man in der Winterpause wirklich bezahlbare und GUTE Spieler bekommen könnte, also muss man bei der Devise bleiben, die auf dem Papier durchschnittlichen Spieler zu Top-Spielern in einer MANNSCHAFT zu formen, die dann überraschenderweise besser abschneidet, als man beim Blick auf die Namen denken könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
deBris
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 12:43 |
|
Registriert: 12.02.2009 12:48 Beiträge: 691
|
Guter Beitrag.
Ich sehe in der WP auch keine gute Zeit zum einkaufen. Es muss einfach mal langfristig gedacht werden und nicht immer "fertige Spieler" eingekauft werden.
Sicher sind die Bayern kein gutes beispiel, dennoch ist es erstaunlich, das sie alleine gestern 5 Spieler aus dem eigenen Stall im Kader hatten, welche mal eben zu 5. den kompletten Wert der Roten darstellen. Vielleicht muss man einfach schon sehr früh intensiver ausbilden, die jungen über Jahre auch mental an H96 binden.
|
|
Nach oben |
|
 |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 13:18 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2232
|
Ich frage mich zunehmend, warum es Slomka und sein Trainerteam nicht gelingt, die größten Baustellen abzustellen. Insbesondere die fehlerhafte Zuordnung und das mangelhafte Timing, insbesondere bei Kopfball-Duellen sind Dinge, die man trainieren kann. Und die Probleme treten nicht erst seit zwei, drei Spielen auf.
Dann sollte Slomka erkannt haben, dass es der Mannschaft an der Kraft mangelt, ein gestaltendes System über längere Zeit zu spielen. Dennoch kehrt er nicht mehr zu einem Konter-Spiel zurück. Er sagte mal dazu, dass dieses System bekannt sei und daher nicht mehr funktionieren könne. Interessanterweise fallen aber immer noch viele Tore durch schnelle, geschickte Konter. Da kann man jede Mannschaft für den Vergleich heranziehen.
Es ist zu begrüßen, dass Slomka die Mannschaft taktisch entwickeln will. Körperlich fehlt aber scheinbar die Entwicklung. Selbst nach zwei Jahren EL scheint es den Profis an Ausdauer zu mangeln. Qualitativ wurde der Kader sinnvoll ergänzt, doch werfen Verletzungen und interessante Einsatzentscheidungen die neuen Spieler zurück.
Ich frage mich ernsthaft, warum Slomka wider den deutlichen Ergebnissen und Problemen der Mannschaft dennoch ein neues System spielen will. Er weiß doch, was die Mannschaft gut kann, warum dann nicht auf das alte System zurückkehren?!
Lieber wenige Tore schießen und unattraktiv spielen, dafür wenige Chancen durch gute Konter erarbeiten und effektiv Tore erzielen. Dafür hinten kompakter und tiefer stehen, weniger Standards zulassen und insgesamt weniger Tore einfangen.
Hannover ist nicht Schalke, hier modernen und attraktiven Offensivfußball auf Dauer zu erwarten, ist aktuell vermessen. Hoffentlich sieht das Slomka auch ein, sonst ist er wohl am Ende seiner Möglichkeiten (für 96) angekommen, was schon Schade wäre.
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 14:15 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10513
|
ich denke,das auch unser Trainer eine Krise hat.
-kein klares Taktik Konzept,welches zur Verfassung der Spieler momentan passt -es fällt ihm anscheinend schwer neue Reize zu setzen -altbekannte Schwächen werden nicht angegangen (haben hier viele User schon angemerkt) -halbherziges/kaum Rotieren
Dazu kommt,das es doch sehr klar zu sein scheint,das er bis 20.12 warten will,da er auf bessere Angebote hofft.Das nervt ihn sicher und lenkt ihn ab.Förderlich für das Umfeld und Mannschaft ist das sicher nicht.
Dazu kommt;
-ein qualitativ zu kleiner Kader für 3 Wettbewerbe -überalterte Spieler -Verletzungspech -viele Formkrisen
Ich denke,das jetzt schnell eine Vertragsverlängerung kommuniziert werden muss,2-3 neue Spieler im Winter kommen müssen,Sakai und Felipe endlich hier ankommen,ein paar Spieler ,die nicht (mehr) passen zu den Amas schicken oder verkaufen und dazu eine gute Regeneration über Winter. Wenn Mirko dann mit neuen Impulsen kommt,dann wird es in RR besser.
Es kann aber auch passieren,das wir kaum noch Punkte in Buli holen (wird interessant,wenn wir gegen Fürth nicht gewinnen) und wie erwartet im Pokal ausscheiden....dann will der Verein evtl mit Mirko gar nicht mehr schon im Dezember verlängern und vertagt die Entscheidung in das neue Jahr.Ich denke nicht,das er dann vor Beginn der RR gefeuert werden würde.Kind würde abwarten,wie wir in die RR starten.
Sollte Mirko am 20.12 von sich aus nicht verlängern wollen,dann wäre es fast das Beste ihn dann sofort freizustellen,da die Mannschaft dann vermutlich auf ihn kaum noch reagieren würde.
Ein Sieg gegen Fürth wäre jetzt super wichtig!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 14:26 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Ein Verein wie Hannover, der weder den großen Namen, noch das nötige Kleingeld hat, kann nur Erfolg haben, wenn er sich attraktiv für junge, talentierte, hungrige Spieler macht. Denn die wird man in Zukunft für den Highspeed- Fußball brauchen, den man spielen muß, um erfahrene und spielerisch stärkere Teams zu ärgern.
Daneben benötigt man erfahrene Spieler, die diese Teams führen können und den Fans als Identifikationsfiguren dienen können. Diese Spieler sind notgedrungen etwas teurer. Hier gibt es einige Spieler, die diese Position ausfüllen könnten (USA, Schlaufi, Pinto, Leon, Schulle), aber leider deutlich zuwenig junge Spieler, die sich erstmal bedingungslos einbringen. Diesen Trend hat Slomka deutlich verpennt. Es ist utopisch zu glauben, mit schmalem Budget fertige Spieler zu holen und mit denen oben mitzuspielen. Leider gibts derzeit nur wenige Vereine, die uninteressanter für junge Talente wären, als die Roten, die es nicht mal schaffen, dem bereits vorhandenen Nachwuchs eine Perspektive zu bieten.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Snubnose
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 14:37 |
|
Registriert: 07.02.2010 16:29 Beiträge: 978 Wohnort: Verden
|
nocci96 hat geschrieben: Und was ist mit WOB? Nichts, gar nichts! Heute im Doppelpass nahm Allofs klar und deutlich Stellung dazu. Insofern ist das Thema indiskutabel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 14:49 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
Vielleicht ganz kurz ein Hinweis an diejenigen, die die Winterpause kategorisch als schlechtes Zeitfenster für Teamverstärkungen ansehen: Einfach mal daran erinnern, wann mit Diouf die wichtigste Verstärkung der jüngeren Vergangenheit zum Team kam. Durch die erneute Teilnahme an der KO-Runde sind wir wie ich glaube schon interessant für Talente von zum Beispiel englischen Ersatzbänken, die für ein funktionierendes Team und mehr Einsatzzeit ähnlich wie Diouf sogar auf einen überschaubaren Gehaltsbetrag verzichten würden.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 14:54 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Kuba libre hat geschrieben: (...) aber leider deutlich zuwenig junge Spieler, die sich erstmal bedingungslos einbringen. Diesen Trend hat Slomka deutlich verpennt. Es ist utopisch zu glauben, mit schmalem Budget fertige Spieler zu holen und mit denen oben mitzuspielen. Leider gibts derzeit nur wenige Vereine, die uninteressanter für junge Talente wären, als die Roten, die es nicht mal schaffen, dem bereits vorhandenen Nachwuchs eine Perspektive zu bieten. Das sehe ich tendentiell auch so. Fakt ist, daß in den letzten Jahren eine sehr große Zahl an Talenten in unserer U23 nicht den Durchbruch geschafft haben. Der letzte Feldspieler war vor bald drei Jahren Schmiedebach. Danach war als Feldspieler höchstens noch Avevor richtig am Profikader dran, wurde aber trotzdem ausgeliehen. Das hat auch nichts mit der hohen Beanspruchung in den drei Wettbewerben zu tun. Wenn ein Aycicek z.B. über mehrere Jahre immer wieder in der U23 spielt, bei den Profis mal im 18er Kader steht, aber trotzdem null Minuten Einsatzzeit bekommt, dann bringt das nicht wirklich weiter. Andere wie Akdari hatten darauf offenbar auf Dauer keine Lust, was ich gut verstehen kann. Und die Plätze im Profikader sind teils mit Leuten eingeteilt wie Pläschke oder Yannik Schulze, die selbst in der U23 oder A-Jugend nur eingewechselt werden. Dafür haben wir in der U23 nun zwei 26- und 29-jährige Stürmer, die man offenbar für die Bundesliga gar nicht wirklich einkalkuliert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 25.11.2012 17:22 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Es gibt viel Arbeit, 25 Gegentore sprechen eine klare Sprache. Slomka ist es nicht gelungen, aus einer Kontermannschaft eine Mannschaft zu formen, die auch mal das SPiel machen kann.
Passspiel und Laufbereitschaft ist nicht ausreichend für Slomkas Ansprüche. Die Mannschaft wirkt auf mich nicht mehr als Mannschaft, es gibt keinen Konkurenzkampf außer im Sturm. Ich denke das Trainergespann muss sich mehr einfallen lassen.
Ich fordere mehr Einsätze der s.g. 2. Reihe.
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|